Expo Börse 401000 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Dampfbügeleisen
Steam iron
401000
Manufacturer:
EXPO-Börse GmbH
Industriestr. 12
D-49577 Ankum
www.expo-boerse.de

2
Deutsch
DAMPFBÜGELEISEN ANLEITUNG
Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf.
1. Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie nicht beaufsichtigt oder
angeleitet werden.
2. Beaufsichtigte Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Die Reinigung und die Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
4. Achten Sie darauf, dass das Gerät und sein Kabel für Kinder nicht erreichbar
sind.
5. Das Gerät ist nicht für den Betrieb über eine externe Zeitschaltuhr oder ein
separates Fernsteuerungssystem vorgesehen.
6. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder entsprechend qualifizierten Personen ersetzt werden, um
Gefahren zu vermeiden.
7. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen vorgesehen.
8. Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt bleiben, solange es an das Stromnetz
angeschlossen ist.
9. Wenn das Bügeleisen während des Gebrauchs abgelegt wird, muss es auf eine
stabile Oberfläche gestellt werden.
10. Stellen Sie vor dem Abstellen des Bügeleisens auf seinem Ständer sicher, dass
sich der Ständer auf einer stabilen Oberfläche befindet.
11. Das Bügeleisen darf nicht verwendet werden, wenn es fallen gelassen wurde,
wenn Anzeichen von Beschädigungen vorliegen oder wenn es undicht ist.
12. Der Stecker muss aus der Steckdose gezogen werden, bevor der Wasserbehälter
mit Wasser gefüllt wird. (Für Dampfbügeleisen und Bügeleisen mit
Wassersprüher.)
401000
Dampfbügeleisen

3
Sicherheitshinweise
1. Überprüfen Sie vor dem ersten Gebrauch bitte, ob die auf dem Typenschild
angegebene Spannung der Netzspannung in Ihrem Heim entspricht.
2. Ziehen Sie unbedingt den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Bügeleisen
auch nur für kurze Zeit verlassen, und stellen Sie das Bügeleisen auf das Ende.
Halten Sie das Bügeleisen außerhalb der Reichweite von Kindern.
3. Das Bügeleisen wird beim Gebrauch sehr heiß. Um Unfälle zu vermeiden,
berühren Sie es nicht mit der Hand und bringen Sie es nicht in die Nähe von
brennbaren Gegenständen.
4. Vorsicht: Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Bügeleisen mit Wasser füllen.
5. Tauchen Sie das Bügeleisen niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
6. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, senden Sie das Bügeleisen bitte zur
Reparatur an unseren autorisierten Reparaturbetrieb.
7. Mineralien und andere Substanzen im Wasser verursachen Ablagerungen, die die
Nahtlöcher blockieren. Es ist daher ratsam, destilliertes Wasser zu verwenden.
8. Verwenden Sie kein chemisch entkalktes Wasser.
9. Der ausgestoßene Dampf ist sehr heiß und daher gefährlich. Richten Sie den
Dampf niemals auf Personen.
10. Wenn Sie das Bügeleisen abstellen, muss es auf eine stabile Oberfläche gestellt
werden.
11. Wenn Sie das Bügeleisen auf seinen Ständer stellen, vergewissern Sie sich, dass
die Oberfläche, auf der der Ständer aufgestellt wurde, stabil ist.
12. Tragen Sie das Bügeleisen nicht am Netzkabel. Verwenden Sie das Kabel
niemals als Griff. Ziehen Sie nicht am Kabel. Klemmen Sie das Kabel nicht in
Türen ein. Ziehen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten oder Ecken. Halten
Sie das Kabel von erhitzten Oberflächen fern.
13. Das Bügeleisen darf nicht verwendet werden, wenn es fallen gelassen wurde,
wenn Anzeichen von Beschädigungen vorliegen oder wenn es undicht ist.

4
Warnungen für den ersten Gebrauch
1. Das Bügeleisen wurde leicht eingefettet, und aus diesem Grund kann es sein,
dass es beim ersten Einschalten ein wenig Rauch abgibt. Dies hört nach kurzer
Zeit wieder auf.
2. Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des Bügeleisens alle Aufkleber oder
Schutzfolien von der Sohlenplatte. Reinigen Sie die Sohlenplatte mit einem
weichen Tuch.
3. Halten Sie die Sohlenplatte glatt und unbeschädigt, indem Sie den Kontakt mit
harten Gegenständen vermeiden.
Teile
1. Wasserfülldeckel
2. Dampfknopf
3. Dampfstoßtaste
4. Sprühtaste
5. Anzeigeleuchte
6. Griff
7. Flexibler Kabelschutz
8. Abstellfläche
9. Wasserbehälter
10. Temperaturregler
11. Selbstreinigungstaste
12. Abweiser
Wasser einfüllen
Stellen Sie sicher, dass das Bügeleisen nicht eingesteckt ist und sich der Thermos-
tatregler in der Position MIN befindet. Stellen Sie das Bügeleisen auf die Abstell-
fläche, kippen Sie es ungefähr in einem Winkel von 45 ° nach vorne und gießen Sie
Wasser durch die Wasserfüllöffnung bis zur MAX-Position am Wasserbehälter ein.

5
Trockenbügeln
1. Stellen Sie den Dampfwähler auf die Position „0“ (kein Dampf).
2. Stellen Sie die richtige Bügeltemperatur ein, wie auf dem Waschetikett des zu
bügelnden Artikels angegeben.
Dampfbügeln
1. Füllen Sie das Bügeleisen wie in dieser Anleitung beschrieben mit Wasser.
2. Stecken Sie das Gerät in die Steckdose ein.
3. Zum Dampfbügeln muss der Thermostatknopf auf MAX gestellt werden.
Andernfalls kann Wasser aus der Sohlenplatte austreten.
4. Wenn die Anzeigeleuchte erlischt, ist die korrekte Temperatur erreicht.
5. Stellen Sie den Dampfwähler entsprechend ein. Sie können die Dampfleistung
erhöhen, indem Sie den Dampfwähler nach hinten schieben, und die Leistung
verringern, indem Sie den Wählschalter nach vorne schieben.
Vorsicht: Sie können Dampfbügeln nicht mit Kunststoff, Nylon, synthetische
Seide und Seide verwenden. Wenn Sie dies tun, wirddas Oberflächenfinish
beschädigt.
Dampfstoß
Diese Funktion eignet sich gut für schwierige Falten und schwere Stoffe. Drücken
Sie die Dampfstoßtaste, um einen intensiven Dampfstoß von der Sohlenplatte zu
erzeugen. Dies kann sehr nützlich sein, um hartnäckige Falten zu entfernen. Die
Dampfstoßfunktion kann nur beim Bügeln bei hohen Temperaturen verwendet
werden. Um ein Austreten von Wasser aus der Sohlenplatte zu verhindern, drücken
Sie die Dampfstoßtaste nicht länger als 5 Sekunden ununterbrochen und lassen Sie
mindestens eine Minute Zeit, bevor Sie den Dampfstoß erneut auf denselben Bere-
ich anwenden.
Vertikaler Dampf
Ein Dampfstoß kann auch erzeugt werden, wenn Falten aus hängenden Klei-
dungsstücken, Vorhängen usw. entfernt werden sollen. Das Bügeleisen wird in der
vertikalen Position gehalten. Dies ist nützlich zum Entfernen.

6
Sprühmethoden
Bei jeder Temperatur können Sie den zu bügelnden Gegenstand durch mehrmaliges
Drücken des Sprühknopfs anfeuchten. Stellen Sie sicher, dass sich genügend Wasser
im Wasserbehälter befindet.
Selbstreinigung
Verwenden Sie die Selbstreinigungsfunktion alle zwei Wochen. Wenn das Wasser
in Ihrer Gegend sehr hart ist (d.h. wenn beim Bügeln Flocken aus der Sohlenplatte
austreten), sollte die Selbstreinigungsfunktion häufiger verwendet werden. Stel-
len Sie sicher, dass das Gerät nicht eingesteckt ist, stellen Sie den Dampfwähler
auf die Position „0“, füllen Sie den Wasserbehälter auf die Position MAX (geben
Sie keinen Essig oder andere Reinigungsmittel in den Wasserbehälter), wählen
Sie die maximale Bügeltemperatur und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Ziehen Sie in den Stecker des Bügeleisens aus der Steckdose, wenn die Leuchte der
Betriebsanzeige erloschen ist. Halten Sie das Bügeleisen über die Spüle, halten Sie
den Selbstreinigungsknopf gedrückt und schütteln Sie das Bügeleisen vorsichtig hin
und her. Dampf und kochendes Wasser treten aus der Sohlenplatte aus. Ablagerun-
gen und Flocken werden ebenfalls ausgespült. Lassen Sie die Selbstreinigungstaste
los, sobald das gesamte Wasser im Behälter aufgebraucht ist. Wiederholen Sie den
Selbstreinigungsvorgang, wenn das Bügeleisen noch viele Ablagerungen enthält.
Stecken Sie nach dem Selbstreinigungsvorgang den Stecker in die Steckdose und
lassen Sie das Bügeleisen aufheizen, damit die Sohlenplatte trocknen kann. Ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn die eingestellte Bügeltemperatur erreicht
ist, und bewegen Sie das heiße Bügeleisen vorsichtig über ein Stück gebrauchten
Stoff, um eventuelle Wasserflecken auf der Sohlenplatte zu entfernen. Lassen Sie
das Bügeleisen abkühlen, bevor Sie es aufbewahren.

7
Arten von Stoff- und Thermostatreglereinstellungen
Vorsicht: Bitte beachten Sie, dass der Artikel nicht
gebügelt werden darf, wenn das Symbol
auf dem Etikett erscheint
Anweisungen
auf dem Etikett
Gewebeart
Thermostatregler
Synthetisch
MIN
MAX
Wolle
Baumwolle
Leinen
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Bügeleisens den Stecker aus der Steckdose, gießen
Sie das restliche Wasser aus dem Behälter, stellen Sie den Dampfknopf auf „0“, stel-
len Sie das Bügeleisen auf das Ende und lassen Sie es ausreichend abkühlen.
1. Wischen Sie die Sohlenplatte mit einem feuchten Tuch und einem nicht
scheuernden (flüssigen) Reiniger ab.
2. Wenn Fasern an der Sohlenplatte haften, wischen Sie die Sohlenplatte mit einem
feuchten Tuch mit Essig sauber.
3. Verwenden Sie niemals starke Säuren oder Basen auf der Sohlenplatte, um sie
nicht zu beschädigen.
4. Wenn Kalk die Dampflöcher blockiert hat, können Sie den Kalk mit einem
Zahnstocher entfernen. Achten Sie jedoch darauf, die Oberfläche der Sohlen-
platte nicht zu beschädigen.

8
Fehlersuche
Problem
Mögliche Gründe
Lösung
Nicht genug Wärme oder
zu viel Wärme
Thermostatregler wurde
falsch gedreht, oder das
Bügeleisen ist aus-
gesteckt.
Korrigieren Sie den Ther-
mostatregler und prüfen
Sie, ob das Bügeleisen
eingesteckt ist.
Leckage oder kein Dampf
Der Thermostatregler
wurde auf MIN
eingestellt.
Stellen Sie den Thermos-
tatregler auf die gewün-
schte Position.
Kein Dampfstoß oder
kein vertikaler Dampf
Die Dampfstoßunktion
wurde innerhalb eines
sehr kurzen Zeitraums
zu oft verwendet. Das
Bügeleisen ist nicht heiß
genug.
Setzen Sie das Bügeln
in horizontaler Position
fort und warten Sie eine
Weile, bevor Sie die (ver-
tikale) Dampfstoßfunk-
tion erneut verwenden.
Wasser tritt aus der Soh-
lenplatte aus
Stellen Sie den Thermos-
tatregler außerhalb des
Dampfbereichs ein.
Stellen Sie den Ther-
mostatregler gemäß dem
Dampfbereich ein.
Das Bügeleisen ist nicht
heiß genug.
Öffnen Sie die Damp-
ftaste erst, nachdem die
Kontrollleuchte erlischt.
Das Wasser ist über der
Maximalposition.
Gießen Sie das restliche
Wasser aus.
Zu wenig Dampf
Überprüfen Sie, ob sich
der Dampfwähler auf
der richtigen Position
befindet.
Stellen Sie den Damp-
fwähler auf die richtige
Position.
Dampfloch ist blockiert.
Loch mit destilliertem
Wasser reinigen.
Zu wenig Wasser im
Wasserbehälter.
Füllen Sie Wasser in den
Behälter.
Sprüht nicht
Nicht genug Daumen-
druck.
Drücken Sie mit der
Hand auf die Sprühdüse
und drücken Sie den
Sprühknopf mehrmals
kontinuierlich.
Luft im Inneren einge-
schlossen.

9
Spezifikationen
Funktionen: Trocken / Dampf / Sprühen / Stoß / Vertikaler Dampf / Selbstreinigend
Nennparameter: 220-240 V~ 50/60 Hz, 2000-2300 W
Kontinuierliche Dampfleistung: 20-28 g/min
Klasse I: Muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Klasse I: Muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Klasse I: Muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Klasse I: Muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Klasse I: Muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Klasse I: Muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Klasse I: Muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.

10
Garantie und Kundendienst
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle
unterzogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport
Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an den Händler.
Zusätzlich zu den gesetzlich verankerten Rechten kann der Käufer unter folgenden
Bedingungen Garantieansprüche geltend machen:
Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend mit dem
Tag des Kaufs. Während dieses Zeitraumes beheben wir kostenfrei sämtliche
Defekte, welche auf Material- oder Herstellungsmängel zurückzuführen sind, durch
Reparatur oder Umtausch.
Defekte, die durch unsachgemässen Umgang mit dem Gerät und durch
Fehlfunktionen aufgrund von Eingriffen und Reparaturen durch Dritte oder durch
den Einbau von Nicht-Originalteilen entstehen, sind durch diese Garantie nicht
abgedeckt.
Umweltgerechte Entsorgung
Das Symbol über und auf dem Produkt bedeutet, dass das
Produkt als elektrisches oder elektronisches Gerät klassifiziert ist
und am Ende seiner Nutzungsdauer nicht zusammen mit anderem
Haushalts- oder Gewerbemüll entsorgt werden sollte. Die
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEE-Richtlinie) wurde verabschiedet, um Produkte mit den
besten verfügbaren Techniken zur Verwertung und zum Recycling zu recyceln, um
die Auswirkungen auf die Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren, Gefahrenstoffe
zu behandeln und eine Deponierung zu vermeiden. Kontaktieren Sie die lokalen
Behörden, um Informationen über die korrekte Entsorgung von elektrischen oder
elektronischen Geräten zu erhalten.
WEEE: DE 18770614

11
English
STEAM IRON INSTRUCTIONS
Read the instructions carefully before use and keep it
1. The appliance is not to be used by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or instruction.
2. Children being supervised not to play with the appliance.
3. Cleaning and user maintenance shall not be made by children.
4. Keep the appliance and its cord out of reach of children.
5. The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or
separate remote-control system.
6. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
7. The appliance is for indoor use only.
8. The iron must not be left unattended while it is connected to the mains supply.
9. If the iron is put down during use, it must be placed on a stable surface.
10. Before placing the iron on its stand, ensure that the stand is located on a stable
surface.
11. The iron must not be used if it has been dropped, or if there are signs of damage
or if it is leaking.
12. The plug must be removed from the mains socket before the water reservoir is
filled with water. (For steam irons and irons incorporating a water spray.)
Safety instructions
1. Before using for the first time, please check whether the voltage rating on the
rating plate corresponds to the mains voltage in your home.
2. Be sure to unplug the appliance from the socket when leaving the iron even
for a short while, and stand the iron on its end. Put the iron out of the reach of
children.
3. The iron will get very hot when used. In order to avoid the accidents, do not
touch it with your hand or bring it close to flammable items.
401000
Steam iron

12
4. Caution: Unplug the appliance from the socket before filling the iron with water.
5. Never immerse the iron in water or any other liquid.
6. If there is any damage to the power cable, please send the iron to our designated
repair agent to be repaired.
7. Minerals and other substances in the water will cause scale that blocks the seam
holes. So, it is advisable to use distilled water.
8. Do not use chemically descaled water.
9. The ejected steam is very hot and therefore hazardous. Never direct the steam
towards people.
10. If you put the iron down, it must be placed on a stable surface.
11. If you place the iron on its stand, ensure that the surface on which the stand has
been placed is stable.
12. Do not carry the iron by the power cable. Do not use the cable as a handle. Do
not pull on the cable in any way. Do not close any door on the cable. Do not
pull the cable over sharp edges or corners. Keep the cable away from heated
surfaces.
13. The iron is not to be used if it has been dropped, if there are any signs of damage
or if it is leaking.
Warnings for the first use
1. The iron has been greased and as a result, it may smoke slightly when switched
on for the first time. After a short time, this will stop.
2. Before using the iron for the first time, remove any stickers or protective foil
from the sole plate. Clean the sole plate with a soft cloth.
3. Keep the sole plate smooth and undamaged by avoiding contact with hard
objects.

13
Components
1. Water filling cover
2. Steam knob
3. Burst button
4. Spray button
5. Indicator light
6. Handle
7. Flexible cable protector
8. Heel rest
9. Water reservoir
10. Temperature dial
11. Self-clean button
12. Skirt
Filling with water
Make sure the iron is unplugged and that the thermostat dial is in the MIN posi-
tion. Place the iron on the heel rest, tilting it forward to a 45° angle, approximately,
and pour water in through the water-filling opening, up to the MAX position on the
water reservoir.
Dry Ironing
1. Set the steam selector to the “0” position (no steam).
2. Set the correct ironing temperature as specified on the washing label of the item
to be ironed.

14
Steam ironing
1. Fill the iron with water as described in these instructions.
2. Plug the appliance into the mains socket.
3. It is necessary to set the thermostat knob to MAX position for steam ironing.
Otherwise, water may leak from the sole plate.
4. When the indicator light goes off, the correct temperature has been reached.
5. Set the steam selector appropriately. You can increase steam output by pushing
the steam selector backwards, and decrease output by pushing the selector
forwards.
Caution: You cannot use steam ironing with synthetic fabric, nylon, synthetic
silk and silk. If you do so, it will damage the finish of the surface.
Steam burst
This function works well on tough wrinkles and heavy fabrics. Press the Burst but-
ton to produce an intense burst of steam from the sole plate. This can be very useful
for removing stubborn creases. The steam burst function can be used only when
ironing at high temperature. To prevent water leakage from the sole plate, do not
press the Burst button continuously for more than 5 seconds, and allow at least one
minute interval before applying the steam burst to the same area.
Vertical steam
A steam burst can also be produced when the creases from hanging clothes, curtains,
etc. iron is held in the vertical position. This is useful for removing
Spraying Methods
At any temperature you can damp down the item being ironed by pressing the spray
button a couple of times. Ensure that there is enough water in the water reservoir.

15
Self-Cleaning
Use the self-cleaning function once every two weeks. If the water in your area is
very hard (i.e. if flakes come out of the sole plate during ironing), the self-cleaning
function should be used more frequently. Make sure the appliance is unplugged,
set the steam selector to the “0” position, fill the water reservoir to the MAX
position(do not put vinegar or other dealing agents in the water reservoir), select the
maximum ironing temperature, put the plug in the wall socket, unplug the iron when
the power indicator lighter has gone out, hold the iron over the sink, press and hold
the self-cleaning button and gently shake the iron to and fro. Steam and boiling wa-
ter will come out of the sole plate. Any deposits and flakes will be flushed out too.
Release the self-cleaning button as soon as all the water in the reservoir has been
used up. Repeat the self-cleaning process if the iron still contains a lot of deposits.
After the self-cleaning process, put the plug in the wall socket and let the iron heat
up to allow the sole plate to dry. Unplug the iron when it has reached the set ironing
temperature and move the hot iron gently over a piece of used cloth to remove any
water stains that may have formed on the sole plate. Let the iron cool down before
you store it.
Types of Fabric and Thermostat Dial Setting
Caution: Please note that if the symbol
appears on
the label, the article may not ironed
Instructions on label
Type of fabric
Thermostat dial
Synthetic
MIN
MAX
Wool
Cotton
Linen

16
Cleaning and maintenance
Before cleaning the iron, remove the plug from the socket, pour any remaining wa-
ter out of the reservoir, set the steam knob to position “0” , stand the iron on its end
and let it cool down sufficiently.
1. Wipe off the sole plate with a damp cloth and a non-abrasive (liquid) cleaner.
2. If any fibres are clinging to the sole plate, use a damp cloth with vinegar to wipe
the sole plate clean.
3. Never use strong acid or alkali on the sole plate to avoid damaging it.
4. If scale has blocked the steam holes, you can remove the scale with a toothpick,
but take care not to damage the surface of the sole plate.
Troubleshooting
Problem
Possible Reasons
Solution
Not enough heat or too
much heat
Rotating thermostat dial
incorrectly or the iron is
unplugged
Correct Thermostat dial
in position and check if
the iron is plugged.
Leakage or no steam
The thermostat dial has
been set to MIN
Set the thermostat dial to
the required position.
No steam burst or no
vertical steam
The steam burst func-
tion has been used too
often within a very hort
period. The iron is not hot
enough.
Continue ironing in hori-
zontal position and wait
a while before using the
(vertical) burst of steam
function again
Water leaking from sole
plate
Set the thermostat dial
outside the steam range.
Set the thermostat dial as
per steam range.
The iron is not hot
enough.
Open steam button only
after the indicator light
goes off.
The water is over the max
position.
Pour out the remaining
water

17
Too little steam
Check that the steam
selector is in the correct
location.
Set the steam selector to
the proper location.
Steam hole is blocked.
Clean hole with distilled
water.
Too little water in the
water reservoir.
Fill water into the box.
Not spraying
No enough thumb pres-
sure.
Press the spray nozzle
with your hand and push
the spray button several
times continuously.
Air trapped inside.
Specifications
Functions: Dry / Steam / Spray / Burst / Vertical Steam / Self-Cleaning
Rated parameters: 220-240 V~ 50/60 Hz, 2000-2300 W
Continous Steam Output : 20-28 g/min
Class I: Must be plugged into an earthed socket.
Class I: Must be plugged into an earthed socket.
Class I: Must be plugged into an earthed socket.
Class I: Must be plugged into an earthed socket.
Class I: Must be plugged into an earthed socket.
Class I: Must be plugged into an earthed socket.
Class I: Must be plugged into an earthed socket.

18
Guarantee and service
Our products undergo a strict quality-control process before delivery. If the
product has unexpectedly been damaged or developed a defect during production
or transport, please return it to the retailer. You can legally make a claim under the
guarantee in the following circumstances:
The product is covered by a 2-year guarantee from the date of purchase. During
this period, we will repair or replace the product if it is found to be defective due to
material or production faults.
Faults caused by incorrect use or handling, faults caused by unauthorised
intervention or repairs, and faults caused by use of non-original parts are not
covered by the guarantee.
Correct disposal
The symbol above and on the product means that the product is
classed as Electrical or Electronic equipment and should not be
disposed with other household or commercial waste at the end of
its useful life. The Waste of Electrical and Electronic Equipment
(WEEE) Directive (2012/19/EU) has been put in place to recycle
products using best available recovery and recycling techniques
to minimise the impact on the environment, treat any hazardous substances and
avoid the increasing landfill. Contact local authorities for information on the correct
disposal of Electrical or Electronic equipment.
WEEE: DE 18770614
Table of contents
Languages: