Exquisit MO3302sw User manual

Miniofen
Bedienungsanleitung
Mini Oven
Instruction manual
Mini-four
Mode d’emploi
Mini-oven
Gebruiksaanwijzing
MO3302sw

2
11

3
D
1. Temperaturwahlschalter
2. Funktionswahlschalter
3. Mechanische Zeitschaltuhr
4. Kontrollleuchte
5. Grill-Drehspieß
6. Gitterrost
7. Backblech
8. Türgriff
9. Fenster
10. Transportgriff für Backblech und
Gitterrost
11. Innenraumbeleuchtung
GB
1. Thermostat
2. Function selector switch
3. Mechanical timer
4. Pilot light
5. Turnspit
6. Grilling rack
7. Baking tray
8. Door handle
9. Window
10. Carrying handle for baking tray and rack
11. Inner light
F
1. Thermostat
2. Sélecteur de fonctions
3. Minuterie mécanique
4. Témoin lumineux de contrôle
5. Broche
6. Grille
7. Plateau de cuisson
8. Poignée de la porte
9. Fenêtre
10. Poignée de transport pour le plateau
et la grille
11. L’éclairage intérieur
NL
1. Thermostaat
2. Functieknop
3. Mechanische tijdschakelaar
4. Controlelampje
5. Spit
6. Rooster
7. Bakplaat
8. Handgreep van de deur
9. Venster
10. Handvat voor bakplaat en rooster
11. Interieurverlichting

4
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung,
bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie
immer die Sicherheitsvorschriften und die
Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit einer körperlichen,
sensorischen, geistigen oder motorischen
Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, sofern diese
Personen beaufsichtigt oder über den sicheren
Gebrauch des Geräts unterrichtet wurden und die
damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Lassen Sie
Ihr Gerät und sein Netzkabel nie unbeaufsichtigt
und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre
oder unverantwortlichen Personen, besonders
wenn es an der Steckdose hängt oder wenn es
abkühlt.
❑Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der
auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
❑Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch
unbeaufsichtigt.

5
❑Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht
beschädigt ist. Bei Beschädigung der
Anschlussleitung oder des Gerätes, letzteres
nicht benutzen, sondern von einem Elektro-
Fachmann(*) überprüfen bzw. reparieren lassen.
Eine beschädigte Anschlussleitung muss von
einem Elektrofachmann(*) ausgewechselt
werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
❑Benutzen Sie das Gerät nur zu
Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
❑Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch
zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät
niemals in die Spülmaschine. Sonst kann das
Gerät beschädigt werden.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer
Wärmequelle.
❑Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und
bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
❑Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom
Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das
Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
❑Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um
das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf, dass
die Anschlussleitung nicht hängen bleibt und dies

6
zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie
die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder
knicken Sie diese nicht.
❑Um eventuelle Schäden infolge der normalen
Temperaturen des Gerätes während des
Gebrauchs zu vermeiden, befolgen Sie bitte die
nachfolgenden Installationsvorschriften:
-Stellen Sie die Rückseite möglichst dicht zur
Wand
-Lassen Sie mindestens 10 cm freien Raum
auf beide Seiten und oberhalb des Gerätes.
❑Vergewissern Sie sich in der Regel, dass der
Raum, in dem sich der Ofen befindet, während
des Gebrauches genügend belüftet wird. Stellen
Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine
ebene, hitzebeständige Fläche (keinen lackierten
Tisch oder Tischtuch) damit es nicht umfällt.
❑Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig
erkaltet ist, bevor Sie es reinigen oder
wegräumen.
❑Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung
nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in
Kontakt kommt.
❑Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum
Kochen und zum Verzehr geeignet sind. Legen
Sie keine zu großen Stücke Nahrung oder
Metallgegenstände in den Backofen, um Risiken
auszuschließen. Legen Sie auch kein Papier,
Karton oder Plastik in den Ofen.

7
❑Überschreiten Sie beim Toasten oder beim
Aufbacken von Brot keinesfalls die Backzeit von
10 Minuten, da andernfalls das Brot verbrennen
könnte.
❑Sie sollten das Gerät sauber halten, da es in
direktem Kontakt mit Nahrungsmitteln ist.
❑Während des Gebrauchs können zugängliche
Teile des Gerätes, wie zum Beispiel die Tür, eine
sehr hohe Temperatur erreichen. Berühren Sie
diese Teile nicht während des Gebrauchs und
bevor das Gerät völlig erkaltet ist, sondern
betätigen Sie nur die Regelknöpfe.
❑Achten Sie darauf, dass die heißen Teile nicht mit
leicht entflammbarem Material, wie Gardinen,
Tischdecken, usw. in Berührung kommen.
Brandgefahr! Decken Sie das Gerät nicht ab und
legen Sie nichts auf das Gerät. Achten Sie darauf,
dass das Heizelement nicht mit anderen
Gegenständen in Berührung kommt.
❑Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn
das Gerät nicht benutzt wird und besonders,
wenn das Gerät keinen AN-/AUS-Schalter
besitzt.
❑Öle und Fette können sich überhitzen und dann
entzünden, gehen Sie deshalb besonders
vorsichtig damit um.
❑Bei Gebrauch unter einer Abzugshaube müssen
Sie den Mindestabstand halten, der vom

8
Lieferanten der Abzugshaube angegeben wird.
Seien Sie hier besonders vorsichtig.
❑Ziehen Sie sofort den Stecker aus der
Steckdose, wenn Sie einen Riss oder Defekt an
dem Gerät feststellen und wenden Sie sich an
einen Fachmann (*).
❑Ihr Gerät darf niemals über eine externe
Zeitschaltuhr oder irgendein anderes, separates
Fernbedienungssystem eingeschaltet werden.
❑Achtung: Wenn das Symbol auf einer
bestimmten Fläche des Gerätes angebracht
wurde, ist dies ein Warnhinweis. Dieses Symbol
bedeutet: ACHTUNG, diese Fläche kann
während des Gebrauches heiß werden.
Das Symbol wurde immer angebracht auf der
Oberfläche mit der höchsten Temperatur, aber
auch die anderen metallischen oder
nichtmetallischen Oberflächen können heiß
werden während des Gebrauches und es ist
deshalb ratsam, sie immer mit Vorsicht zu
handhaben und wenn möglich mit
hitzebeständigen Handschuhen oder einem
anderen Temperaturschutz. Im Zweifelsfall
bezüglich der Temperatur einer bestimmten
Oberfläche ist es immer vorzugswürdig, sich zu
schützen.
(*) Elektrofachmann: anerkannter Kundendienst des
Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige

9
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle
Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst (www.ggv-service.de).
BEMERKUNG
Das Gerät hat ein kurzes Kabel damit der Benutzer nicht darüber fallen oder darauf treten
kann. Sie können durchaus eine Verlängerungsschnur benutzen. Achten Sie dennoch auf
folgendes:
•Die Spannung der Verlängerungsschnur sollte mindestens 16 Ampere sein. Eine
Verlängerungsschnur von weniger als 16 Ampere könnte überheizen und beschädigt
werden.
•Um Unfälle zu vermeiden, darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht
herunterhängt und Sie darüber stolpern.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
•Packen Sie das Gerät sowie alle Zubehörteile aus, waschen Sie die Zubehörteile und
trocknen Sie diese ab.
•Bei Erstgebrauch kann es vorkommen, dass ein wenig Rauch oder ein unangenehmer
Geruch entstehen. Dies ist bei der ersten Inbetriebnahme normal. Benutzen Sie Ihr Gerät
daher erst einmal ohne Inhalt. Stellen Sie dazu den Timer auf 15 Minuten und den
Funktionswahlschalter auf Ober- und Unterhitze.
BENUTZUNG
•Vor dem ersten Gebrauch das Backblech mit einem feuchten Tuch säubern und
trocknen.
•Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
•Verwenden Sie entsprechendes Zubehör (Backblech, Gitterrost oder Grillspieß) für den
entsprechenden Zweck.
•Geben Sie die Lebensmittel in den Garraum.
•Wählen Sie die gewünschte Heizeinstellung (Oberhitze, Unterhitze oder Ober- und
Unterhitze) und Temperatur.
•Schalten Sie bei Bedarf die Drehspießfunktion oder die Umluftfunktion zu anhand des
Wahlschalters.
•Stellen Sie den Timer auf die gewünschte Backzeit ein. Die Kontrolllampe leuchtet und
zeigt den Heizbetrieb an. Ein akustisches Signal ertönt nach Ablauf der Backzeit. Das Gerät
schaltet automatisch ab. Die Kontrolllampe erlischt.
•Sie können den Backvorgang auch jederzeit vorzeitig beenden, indem Sie den Timer in die
Aus-Position "0" stellen.
•Öffnen Sie vorsichtig die Glastür, indem Sie dazu Ofenhandschuhe benutzen.
•Nehmen Sie vorsichtig und mit geeigneten Werkzeugen das Gargut aus dem Ofen. Um
den Gitterrost, das Backblech oder den Grill-Drehspieß herauszunehmen nutzen Sie die
entsprechenden Transportgriffe.
•Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
DREHSPIEß
•Der Drehspieß ermöglicht es, Fleisch und Geflügelfleisch gleichmäßig zu garen und
bräunen.

10
•Bestücken Sie den Drehspieß mit dem Fleisch. Machen Sie die Fleischstücke, die Sie braten
möchten, an den mit Schrauben befestigten Gabeln fest. Achten Sie z.B. bei Geflügel
darauf, dass Schenkel und Flügel nicht abstehen und die Rotationsbewegungen
blockieren.
•Stellen Sie den Spieß in den Ofen. Befestigen Sie dazu das abgerundete Ende des Spießes
an der rechten Seite des Ofens und dann die andere Seite des Spießes auf die linke Stütze
des Ofens.
•Um den Drehspieß zu hantieren, benutzen Sie den dazu geeigneten Transportgriff.
UMLUFT (KONVEKTION)
Die Umluftfunktion ermöglicht es, Luftzirkulation zur Garfunktion hinzuzufügen um die Leistung zu
verbessern.
HINWEIS: DER OFEN HEIZT ERST DANN, WENN SIE EINE BACKZEIT EINGESTELLT HABEN.
EINSTELLUNGEN
TEMPERATURWAHLSCHALTER
Sie können eine Temperatur zwischen 90°C und 230°C wählen.
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
Aus
Oberhitze
Unterhitze
Ober- und Unterhitze
Ober- und Unterhitze und Umluft
Ober- und Unterhitze und Drehspieß
ZEITSCHALTUHR
Sie können die Zeit bis zu 60 Minuten frei einstellen. Um eine Zeit unter 5 Minuten einzustellen,
drehen Sie den Timer zuerst über 5 Minuten und setzen ihn dann auf die gewünschte Zeit
zurück.
ACHTUNG: Um die Zeitschaltuhr auf Stellung "STAY ON" zu setzen, drehen Sie sie im
Gegenuhrzeigersinn.
Wenn die Zeitschaltuhr auf Stellung "STAY ON" steht, wird der Backofen unaufhörlich
funktionieren. Um das Garen zu stoppen, stellen Sie die Zeitschaltuhr auf "0".

11
REINIGUNG
Ziehen Sie vor jeder Reinigung auf jeden Fall den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie
das Gerät abkühlen.
Reinigung innen
•Reinigen Sie das Backblech, den Rost oder den Drehspieß mit Haushaltspapier oder einem
weichen Tuch. Gießen Sie ein wenig Speiseöl auf das Backblech, um hartnäckige Reste zu
entfernen und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten einweichen, bevor Sie es mit Küchenpapier
abputzen.
•Gelingt es Ihnen immer noch nicht, die hartnäckigen Reste zu entfernen, benutzen Sie
dann ein feuchtes Tuch mit ein wenig Spülmittel.
•Benutzen Sie auf keinen Fall Scheuermittel. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und
vergewissern Sie sich, dass kein Wasser in das Gerät sickert.
•Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser auf die Tür kommt wenn letztere noch heiß ist.
Reinigung außen
•Zur äußeren Reinigung des Gerätes ein feuchtes Tuch benutzen.
•Benutzen Sie keinen Metallschwamm oder Scheuermittel.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
UMWELTSCHUTZ –RICHTLINIE 2012/19/EU
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
ErP Deklaration –VO 1275/2008/EG
Wir, die GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG bestätigen hiermit, dass unser Produkt den
Anforderungen der VO 1275/2008/EG entspricht. Unser Produkt verfügt zwar nicht über eine
Funktion zur Minimierung des Verbrauchs, welche laut VO 1275/2008/EG das Produkt nach
Beendigung der Hauptfunktion in den Aus- oder Bereitschaftszustand versetzen soll, aber dies
ist aus Sicht des Gebrauchswertes nicht möglich, da dies die Hauptfunktion des Produktes so
stark beeinträchtigen würde, dass eine Benutzung des Produktes nicht mehr möglich sein
würde!
Aus diesem Grund weisen wir in unserer Bedienungsanleitung den Kunden stets darauf hin, das
Gerät sofort nach dem Gebrauch vom Netz zu trennen.

12
Technische Daten
Modell: MO3302sw
Versorgungsspannung: 220-240V~
Leistung: 1500W
Schutzklasse: I
Umgebungsbedingungen: Temperatur: 0 bis +40°C
GEWÄHRLEISTUNGS- UND GARANTIEBEDINGUNGEN
Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Gewährleistungsansprüche.
Innerhalb dieser Zeit werden Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen,
behoben. Davon ausgeschlossen sind Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, Schäden, die
durch übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und Wartung sowie durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, Schäden, welche durch Verschleiß oder
infolge normaler Abnützung entstanden sind. Ebenso weisen wir darauf hin, dass die
Gewährleistung bei Fremdeingriff erlischt. Hierbei wird der Verkäufer im Fall eines Schadens
keine Haftung übernehmen.
Unter www.ggv-service.de können Sie im Falle eines Mangels an unserem Gerät innerhalb der
Garantiezeit, eine schnelle und problemlose Lösung für die Reklamationsanmeldung finden.
Melden Sie sich unter dem Serviceportal (www.ggv-service.de) an, benennen das Gerät und
Sie werden dann durch das Menü geführt, mit allen Informationen und Vorteilen, um Ihnen zu
helfen und Ihr Problem zu lösen. Wir begleiten Sie mit diesem Serviceportal während und auch
nach der von uns gewährten Garantie.
Defekte Zubehörteile führen nicht zum Umtausch des Gerätes, sondern werden kostenlos im
Austausch zugesandt. In diesem Fall bitte nicht das Gerät einschicken, sondern nur das defekte
Zubehörteil bestellen! Glasbruchschäden sind grundsätzlich kostenpflichtig.
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen, als auch Reinigung, Wartung
oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Gewährleistung und sind
deshalb kostenpflichtig!
NACH ABLAUF DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGSFRIST
Reparaturen können kostenpflichtig von entsprechendem Fachpersonal oder Reparaturservice
ausgeführt werden.
Die Bedienungsanleitung ist auf einfache Nachfrage auch verfügbar in elektronischem Format
bei dem Kundendienst.

13
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before
using the appliance, and always follow the safety
and operating instructions.
Important: This appliance can be used by children
over 8 years old and people with reduced physical,
sensory or mental capacities or with a lack of
experience or knowledge if they have been given
supervision or instructions concerning the safe use
of the appliance and the risks involved. Children
shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children unless
they are older than 8 years and supervised. Never
leave the appliance and its cord unsupervised and
within reach of children less than 8 years old or
irresponsible persons, especially when it is plugged
into the wall or when it is cooling down.
❑Check that your mains voltage corresponds to
that stated on the appliance.
❑Never leave the appliance unsupervised when in
use.
❑From time to time check the appliance for
damages. Never use the appliance if cord or
appliance shows any signs of damage. In that
case, repairs should be made by a competent

14
qualified electrician(*). Should the cord be
damaged, it must be replaced by a competent
qualified electrician(*) in order to avoid all
danger.
❑Only use the appliance for domestic purposes
and in the way indicated in these instructions.
❑Never immerse the appliance in water or any
other liquid for any reason whatsoever. Never
place it into the dishwasher. Otherwise the
appliance may be damaged.
❑Never use the appliance near hot surfaces.
❑Before cleaning, always unplug the appliance
from the power supply.
❑Never use the appliance outside and always
place it in a dry environment.
❑Never use accessories that are not
recommended by the producer. They could
constitute a danger to the user and risk to
damage the appliance.
❑Never move the appliance by pulling the cord.
Make sure the cord cannot get caught in any
way. Do not wind the cord around the appliance
and do not bend it.
❑In order to avoid any possible damage due to the
normal temperatures of the appliance in use,
please respect the following installation
instructions:
-place the back side as close to the wall as
possible

15
-leave at least 10 cm of free space on each
side and above the appliance.
❑As a general rule, make sure there is enough
ventilation in the room around this appliance
during operation. Stand the appliance on a stable
heat-resistant surface (not a varnished table or a
table cloth).
❑Make sure the appliance has cooled down before
cleaning and storing it.
❑Make sure the cord never comes into contact
with the hot parts of the appliance.
❑Only cook consumable food. Never place the
following materials in the oven: paper, cardboard
or plastic...
❑If you want to toast bread in your oven, please do
not pass 10 minutes using your toaster as
otherwise your bread will be burned and the
appliance might catch fire.
❑It is absolutely necessary to keep this appliance
clean at all times as it comes into contact with
food.
❑The temperature of the accessible surfaces, such
as the door of the oven, may be very high when
the appliance is in use. Never touch those
surfaces during use nor before the appliance has
totally cooled down, and only handle the knobs.
❑Make sure the hot parts of the appliance never
come into contact with inflammable materials,
such as curtains, cloth, etc. when it is in use, as a

16
fire might occur. Also make sure not to cover the
appliance and do not put anything on top of it.
Make sure nothing comes into contact with the
heating element of the appliance.
❑Always unplug the appliance when it is not in
use, especially since it is not equipped with an
on/off switch.
❑Be extremely cautious as oil and fat preparations
might catch fire if overheated.
❑When using the appliance under an extractor
hood, make sure to observe the minimal distance
advised by the producer. It is even wiser to
double this distance.
❑Immediately unplug the appliance if a crack
appears and make sure it is controlled by a
qualified competent electrician(*).
❑Your appliance must never be switched on
through an external timer or any kind of separate
remote control system.
❑Please note: Should the symbol be indicated
on a certain surface, you need to be careful when
handling the product. This symbol means:
CAUTION, this surface may get very hot during
use.
The symbol is always put on the surface with
the highest temperature, however the other
metallic or non-metallic surfaces can also
become very hot during use and it is therefore
advisable to always handle them with care and if

17
possible with the help of isothermal gloves or
other thermal protection. In case of doubt
concerning the temperature of a certain
surface it is always preferable to protect oneself.
(*) Competent qualified electrician: after-sales
department of the producer or importer or any
person who is qualified, approved and competent to
perform this kind of repairs in order to avoid all
danger. In case of need you should return the
appliance to this electrician (www.ggv-service.de).
SHORT CORD INSTRUCTIONS
A short power supply cord is provided to reduce the risk resulting from becoming entangled in,
or tripping over a longer cord. Extension cords may be used if care is exercised in their use.
•The electrical rating of the extension cord should be at least 16 ampere. An extension
cord of less than 16 ampere could overheat and get damaged.
•The longer cord should be arranged so that it will not drape over the counter top or
tabletop where it can be pulled on by children or tripped over.
BEFORE USE
•Unpack the appliance and accessories, then wash and wipe these accessories.
•It is normal if some smoke or smell emanates from the appliance when using it for the first
time. Therefore, we advise you to use your appliance empty once before the first use. Set
the timer to 15 minutes and the function selector switch on the "heat from above and
below" position.
USE
•Before the first use, clean the surface of the tray with a damp cloth and wipe dry.
•Plug the unit into the power supply socket.
•Use the desired accessories (baking tray, grill rack or spit) according to the purpose.
•Put the food in the oven.
•Select the desired cooking mode (upper heating element, lower heating element or both
combined) and the temperature.
•If necessary, switch on the turnspit function or the convection function with the selector
switch.
•Put the timer knob on the desired cooking time. The pilot light will illuminate to show that
the appliance is heating. You'll hear a signal when the cooking time has elapsed. The
appliance will switch off automatically and the pilot light will go out.
•If you want to stop before the selected time is over, place the timer in the off-position (0).
•Carefully open the door, preferably using an oven glove.

18
•Remove the food using appropriate utensils. To take out the grill rack, the baking tray or
the spit, make use of the carrying handles.
•Always switch off & unplug the appliance after use.

19
TURNSPIT
•The turnspit makes it possible to cook and brown meat and poultry evenly.
•Put the meat on the spit. Hold the pieces you want to roast with the forks blocked by the
screws. When cooking poultry, make sure the wings and drumsticks do not block the
rotation of the spit.
•Put the spit in place. To do so, insert the rounded end of the spit on the right side of the
oven and then put the other side of the spit on the left support of the oven.
•To handle the turnspit, make use of the holder supplied.
CONVECTION
The convection function allows you to add air circulation in order to improve the heat
distribution of the cooking.
PLEASE NOTE: THE OVEN WILL ONLY START HEATING AFTER YOU HAVE SET THE TIMER
SETTINGS
THERMOSTAT
You can adjust the temperature between 90°C and 230°C.
FUNCTION SELECTOR SWITCH
Off-position
Heat from above
Heat from below
Heat from above & below
Heat from above & below & Convection
Heat from above & below & Turnspit
TIMER
You can choose the desired cooking time up to 60 minutes. If you wish to set the timer to less
than 5 minutes, turn it to a position higher than 5 minutes first and then set it back to the desired
time.
ATTENTION: to put the timer in the STAY ON position, you have to turn it anticlockwise.
When the timer is in the STAY ON position, the oven will function incessantly. If you
want to stop cooking, put the timer in position 0.

20
MAINTENANCE AND CLEANING
Before cleaning, unplug the appliance from outlet and allow to cool.
Inside cleaning
•Wipe the tray, rack and turnspit with absorbent paper towelling or a soft cloth. To remove
baked on food, pour a little cooking oil on the food and allow to stand for five to ten
minutes. This should soften the food and allow it to be removed with absorbent paper
towelling or a soft cloth.
•If the above method fails to remove the food, we suggest wiping the trays with a damp
cloth and a little detergent.
•Never use abrasive products. Never immerse the appliance in water and make sure no
water or damp penetrates into the appliance.
•Make sure no water comes on the oven door when the latter is still hot.
Outside cleaning
•Wipe clean with a soft dry cloth or paper towelling.
•Do not use steel wool, scouring pads or abrasive cleaners.
Do not immerse in water or any other liquid.
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT –DIRECTIVE 2012/19/EU
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and
electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the
implication of both suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on the
rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted
municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing
waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance with
the directive.
ErP Declaration –Regulation 1275/2008/EC
We, GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, hereby confirm that our product meets the
requirements of regulation 1275/2008/EC. Admittedly, our product does not dispose of a
function to minimize the power consumption, which should according to regulation
1275/2008/EC put the product in off or standby mode after finishing the main function, but this
is practically impossible, as it would compromise the main function of the product so strongly,
that using the product would no longer be possible!
For this reason we always tell the customer in our instruction manual to unplug the appliance
immediately after use.
Specifications
Model: MO3302sw
Rated voltage: 220-240V~
Power: 1500W
Safety class: I
Ambient conditions: Temperature: 0 to +40°C
Table of contents
Languages:
Other Exquisit Oven manuals