EZ RD 40203 User manual

ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
RD 40203 | RD 45203
RD 20203 | RD 25203
131496.2015

2
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU 4
ENG 28
FRA 52
NDL
ITA
ESP
76
101
127

3
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU

4
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Inhalt
DEU
DEU 4
1 Zu dieser Anleitung 5
1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der
Anleitung 5
1.2 Symbole 5
2 Sicherheit 6
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 6
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 6
3 Geräteübersicht 8
4 Bedienung 9
3.1 Einstellen der Soll-Temperatur 9
3.2 Navigation und Einstellungen 9
4.2.1 Menü Life-Style-Funktionen 11
4.2.2 Menü Einstellungen 15
4.2.3 Menü Service 20
5 Komfort- und Schutzfunktionen 24
5.1 Komfortfunktionen 24
5.1.1 Smart Start/Smart Stop-Funktion 24
5.1.2 Change Over Heizen/Kühlen 24
5.1.3 Eingeschränkter Modus 24
5.2 Schutzfunktionen 25
5.2.1 Ventilschutzfunktion 25
5.2.2 Frostschutzfunktion 25
5.2.3 Taupunkterfassung (nur RD x5203-60) 26
6 Wartung 26
6.1 Fehlerbehebung 26
6.2 Reinigung 27

5
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Zu dieser Anleitung
1 Zu dieser Anleitung
1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der
Anleitung
Diese Anleitung gilt für die Raumtemperaturregler vom Typen
- RD 40203-10 – Standard 24V,
- RD 20203-10 – Standard 230V,
- RD 45203-40 – Komfort 24V,
- RD 25203-40 – Komfort 230V,
- RD 45203-60 – Control 24V,
- RD 25203-60 – Control 230V.
Die Anleitung enthält Informationen, die für die Bedienung der
Geräte notwendig sind. Um Unterscheidungen zwischen den ein-
zelnen Typen darzustellen, werden die Raumtemperaturregler als
„Standard“, „Komfort“ und „Control“ bezeichnet. Bevor mit den
Geräten gearbeitet wird, ist diese Anleitung vollständig und gründ-
lich zu lesen. Die Anleitung ist aufzubewahren und an nachfolgen-
de Benutzer weiterzugeben. Eine Einsicht und der Download die-
ser Anleitung und der zugehörigen Installationsanleitung ist unter
www.ezr-home.de möglich.
1.2 Symbole
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
Gefahrzeichen: Kennzeichnet eine Gefahr
Information: Kennzeichnet eine wichtige oder nützliche Infor-
mation
¾Aktive Handlung eines Benutzers
9Ergebnis, das aus einer Handlung erfolgt
• Aufzählung ohne feste Reihenfolge
1., 2. Aufzählung mit fester Reihenfolge

6
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Sicherheit
Der Raumtemperaturregler steuert direkt oder über eine Anschlus-
seinheit angeschlossene thermische Stellantriebe in einem Einzel-
raumregelungssystem. Je nach Ausführung ist er für 24V- oder
230V-Komponenten geeignet. Das Gerät dient
• der ortsfesten Installation,
• der Erfassung der Ist-Temperatur (Raumtemperatur),
• dem Einstellen der Soll-Temperatur (Wohlfühltemperatur),
• der Regelung der Ist-Temperatur durch Ansteuerung von Stell-
antrieben im Heiz (Standard) oder Heiz-/Kühlbetrieb (Komfort,
Control) in einem zugeordneten Bereich,
• dem Anschluss eines externen Sensors (Control).
Jegliche andere Verwendung, Änderungen und Umbauten sind
ausdrücklich untersagt und führen zu Gefahren, für die der Her-
steller nicht haftet.
Zum Vermeiden von Unfällen mit Personen- und Sachschäden sind
alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung zu beachten.
• Das Öffnen des Gerätes ist nur von einer autorisierten Fachkraft
im spannungsfreien Zustand zulässig.
• Vor dem Öffnen Netzspannung ausschalten und gegen verse-
hentliches Wiedereinschalten sichern.
• Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
• Die Leistungsgrenzen des Gerätes und Umgebungsbedingun-
gen einhalten.
• Es dürfen keine Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten, mangelnder Erfahrung oder mangelndem Wissen dieses
2 Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

7
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Sicherheit
Gerät benutzen oder daran arbeiten. Gegebenenfalls müssen
diese Personen durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder von ihr Anweisungen erhalten, wie
das Produkt zu benutzen ist.
• Sicherstellen, dass keine Kinder mit dem Produkt spielen. Gege-
benenfalls Kinder beaufsichtigen.
• Im Notfall, die gesamte Einzelraumregelung spannungsfrei
schalten.

8
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Geräteübersicht
Display
Mo Tu We Th Fr Sa Su
0 6 12 18 24
Drehknopf mit Dreh-
Drück-Mechanik und
feiner Rastung
Raumtemperaturregler
Typ Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
Standard
Komfort
Control
Menü Life-Style-Funk-
tionen Temperatureinheit
Menü Einstellungen Soll-/Ist-Temperatur
Heizen Mindesttemperatur
Bediensperre Maximaltemperatur
Ausschalten Eingabe vornehmen/
bestätigen
Automatikbetrieb Korrektur Ist-Tempe-
raturmessung
Tagbetrieb Zurück
Nachtbetrieb
Menü Service Displaybeleuchtung
Kühlen Werkseinstellungen
Urlaubsfunktion Zeitangaben
Uhrzeit
0 6 12
Komfort-Programme
Mo Su
Mo Su
Mo Su
Wochentag Mindestfußboden-
temperatur1
0 6 12 18 24
Zeitskala
1Wird angezeigt, wenn ein externer Bodenfühler angemeldet ist.
3 Geräteübersicht

9
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
WARNUNG
Lebensgefahr durch Verschlucken!
Der Drehknopf ist abnehmbar, Kinder können diesen verschlucken.
¾Den Drehknopf nicht in Reichweite von Kindern ablegen.
Die Navigation und Einstellung des Raumtemperaturreglers erfol-
gen über den Drehknopf:
+-
Durch Drehen des Drehknopfes nach rechts oder links wird
die Soll-Temperatur eingestellt. Eine Drehung nach links
senkt die Temperatur, nach rechts erhöht sie.
Durch Drücken des Drehknopfes werden Menüs aufgeru-
fen, Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert und vorgenom-
mene Einstellungen übernommen.
+-
Durch Drehen des Drehknopfes erfolgen Einstellungen so-
wie die Menü- und Funktionsauswahl.
Raumtemperaturregler Komfort und Control
Für den Tag und Nachtbetrieb können Wohlfühltemperatu-
ren gespeichert werden. Ein manueller oder automatischer
Wechsel zwischen den Betriebsarten Tag- und Nachtbe-
trieb, regelt auf die gespeicherte Temperatur. Unabhängig
von der aktiven Betriebsart, kann die Soll-Temperatur über
den Drehknopf verändert werden. Weitere Informationen
enthält das Kapitel Menü Life-Style-Funktionen.
3.1 Einstellen der Soll-Temperatur
3.2 Navigation und Einstellungen
4 Bedienung

10
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
Menüauswahl
Life-Style-Funktionen (Standard, Komfort, Control)
Enthält alle wichtigen Grundfunktionen.
Einstellungen (Standard, Komfort, Control)
Enthält erweiterte Funktionen und zahlreiche Einstell-
möglichkeiten.
Service (Komfort, Control)
Enthält verschiedene Systemparameter. Eine optimale Ab-
stimmung der Gesamtanlage kann durch entsprechende
Einstellungen erfolgen.
Zurück
Verlässt die Menüauswahl und kehrt in die Grundebene
zurück.
Die zur Verfügung stehenden Menüs richten sich nach der Ausfüh-
rung des Raumtemperaturreglers.
Grundebene
Alle Raumtemperaturregler zeigen in der Grundebene die aktuelle
Ist-Temperatur und aktive Funktionen an. Der Control besitzt zu-
sätzlich eine Uhrenfunktion.
Für die Navigation und Einstellungen stehen eine Grundebene und
verschiedene Menüs zur Verfügung:
• Ein ausgewähltes Menü bzw. eine ausgewählte Funktion
wird über ein blinkendes Symbol dargestellt.
• Erfolgt keine weitere Bedienung, kehrt die Anzeige nach
5Sek. in die Grundebene zurück.

11
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
4.2.1 Menü Life-Style-Funktionen
In diesem Menü werden die Life-Style-Funktionen eingestellt. Ab-
hängig von der Ausführung des Raumtemperaturreglers, stehen
die in der Grafik aufgeführten Einstellungen zur Verfügung. Nähere
Informationen enthalten die nachfolgenden Seiten.
• Bei der Auswahl einer Betriebsart (Tag-, Nacht-, Automa-
tikbetrieb) stehen nur die inaktiven zur Auswahl.
• Erfolgt keine weitere Bedienung, kehrt die Anzeige nach
max. 30Sek. in die Grundebene zurück.
Standard, Komfort und Control
nur Control
+-

12
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
Beschreibung Schritte
Tagbetrieb
Standard
Regelung auf die eingestellte Soll-Tem-
peratur.
Komfort, Control
Regelung auf die eingestellte Wohlfühl-
temperatur im Menü Einstellungen.
¾Die Auswahl durch
Drücken bestätigen.
9Der Tagbetrieb ist aktiviert.
9Die Grundebene wir ange-
zeigt.
Nachtbetrieb
Standard
Während des Tagbetriebs eingestellte
Soll-Temperatur wird intern von der
Software um 2°C abgesenkt.
¾Die Auswahl durch
Drücken bestätigen.
9Der Nachtbetrieb ist akti-
viert.
9Die Grundebene wir ange-
zeigt.
Bei einer Änderung der Soll-Tem-
peratur blinkt das Symbol . Die
Temperaturänderung wird für
den Tagbetrieb übernommen. Im
Anschluss berechnet die Soft-
ware die Absenktemperatur für
den Nachtbetrieb neu.
Komfort, Control
Regelung auf die eingestellte Absenk-
temperatur im Menü Einstellungen.
¾Die Menüauswahl durch Drücken aufrufen.
¾Das Menü Life-Style-Funktionen auswählen.
¾Durch erneutes Drücken, das Menü aufrufen.
¾Die gewünschte Funktion auswählen.

13
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
Beschreibung Schritte
Automatikbetrieb
Standard, Komfort
Das Signal einer externen Systemuhr
(z.B. von einem Raumtemperaturregler
Control) aktiviert den Tag- bzw. Nacht-
betrieb.
Control
Automatische Temperaturregelung
gemäß der Komfort-Programme im
Menü Einstellungen.
¾Die Auswahl durch
Drücken bestätigen.
9Der Automatikbetrieb ist
aktiviert.
9Die Grundebene wir ange-
zeigt.
9Control: Im Display wird die
Zeitskala angezeigt.
Urlaubsfunktion
Automatisches Absenken auf
die eingestellte Urlaubstempe-
ratur im Menü Einstellungen.
Aktivieren
¾Die Auswahl durch
Drücken bestätigen.
¾Die Anzahl der
Urlaubstage durch Dre-
hen einstellen.
¾Die Eingabe bestäti-
gen.
9Die Urlaubsfunktion wird
sofort aktiviert.
9Die Grundebene wird ange-
zeigt.
Eine nachträgliche Verän-
derung der Soll-Tempera-
tur deaktiviert die Urlaubs-
funktion.
Deaktivieren
¾Die Bedienschritte
unter „Aktivieren“
beachten.
¾Die Anzahl der
Urlaubstage durch Dre-
hen auf 00 stellen.

14
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
Beschreibung Schritte
Bediensperre
Sperrt den Raumtemperatur-
regler. Die Ist-Temperatur und
alle aktiven Funktionen werden weiter
angezeigt, die Verstellung der Soll-
Temperatur und die Bedienung werden
deaktiviert.
Aktivieren
¾Die Auswahl durch
Drücken bestätigen.
9Die Bediensperre ist aktiviert.
9Das Symbol wird
angezeigt.
9Die Grundebene wird ange-
zeigt.
Deaktivieren
¾Den Drehknopf für
>5Sekunden drücken.
9Das Symbol ist deakti-
viert, die Bedienung ist
wieder möglich.
Ausschalten
Schaltet den Raumtempe-
raturregler aus. Die Tempe-
raturregelung wird deaktiviert. Die
Schutzfunktionen Ventilschutz und
Frostschutz bleiben aktiv.
Bei dem Raumtemperaturregler Con-
trol werden die Komfort-Programme
aus dem Menü Einstellungen weiter
ausgewertet. Anstehende Schaltsigna-
le werden über den Absenkausgang an
angeschlossene Regler ausgegeben.
¾Die Auswahl durch
Drücken bestätigen.
9Alle Funktionen werden
deaktiviert
9Das Symbol wird
angezeigt.
9Die Ist-Temperatur wird
angezeigt.
Einschalten
¾Den Drehknopf für
>5Sekunden Drücken.
9Die Grundebene wird ange-
zeigt.
9Alle aktiven Funktionen
werden angezeigt.
Zurück
Verlässt das Menü.
¾Die Auswahl durch
Drücken bestätigen.
9Die Anzeige befindet sich in
der Grundebene.

15
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
4.2.2 Menü Einstellungen
In diesem Menü können erweiterte Einstellungen vorgenommen
werden. Abhängig vom Typ des Raumtemperaturreglers, stehen
die in der Grafik aufgeführten Einstellungen zur Verfügung. Nähere
Informationen enthalten die nachfolgenden Seiten.
Erfolgt keine weitere Bedienung, kehrt die Anzeige nach
max. 30Sek. in die Grundebene zurück.
Standard, Komfort und Control
Komfort, Control
nur Control
+-
0 6 12
1Wird angezeigt, wenn ein externer Bodenfühler angemeldet ist.
1

16
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
¾Die Menüauswahl durch Drücken aufrufen.
¾Das Menü Einstellungen auswählen.
¾Durch erneutes Drücken, das Menü aufrufen.
¾Die gewünschte Einstellung auswählen.
Beschreibung Schritte
Wohlfühltemperatur
Heizen
Einstellen der Soll-Tempe-
ratur für den Tagbetrieb.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Die Soll-Temperatur ein-
stellen.
¾Die Eingabe durch Drücken
bestätigen.
9Die Anzeige befindet sich im
Menü Einstellungen.
Absenktemperatur
Heizen
Einstellen der Soll-Tempe-
ratur für den Nachtbetrieb.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Die Soll-Temperatur ein-
stellen.
¾Die Eingabe bestätigen.
9Die Anzeige befindet sich im
Menü Einstellungen.
Wohlfühltemperatur
Kühlen
Einstellen der Soll-Tempe-
ratur für den Tagbetrieb.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Die Soll-Temperatur ein-
stellen.
¾Die Eingabe bestätigen.
9Die Anzeige befindet sich im
Menü Einstellungen.
Absenktemperatur
Kühlen
Einstellen der Soll-Tem-
peratur
für den Nachtbetrieb.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Die Soll-Temperatur ein-
stellen.
¾Die Eingabe bestätigen.
9Die Anzeige befindet sich im
Menü Einstellungen.

17
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
Beschreibung Schritte
Externer Bodenfühler
Einstellen der Mindest-
fußbodentemperatur.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Die Einstellung vornehmen.
¾Die Eingabe bestätigen.
9Die Anzeige blinkt und befindet
sich im Menü Einstellungen.
Diese Funktion wird ange-
zeigt, wenn im Menü Ser-
vice unter Parameter 040
der Anschluss eines exter-
nen Bodenfühlers angege-
ben ist.
Urlaubstemperatur
Einstellen der Soll-Tempe-
ratur für die Urlaubsfunk-
tion im Menü Life-Style-
Funktionen.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Die Soll-Temperatur ein-
stellen.
¾Die Eingabe bestätigen.
9Die Anzeige befindet sich im
Menü Einstellungen.
Temperaturbegrenzung
Einstellen der mindest
und maximal einstellba-
ren Soll-Temperatur.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Die Mindesttemperatur
einstellen.
¾Die Eingabe bestätigen.
¾Die Maximaltemperatur
einstellen.
¾Die Eingabe bestätigen.
9Die Anzeige befindet sich im
Menü Einstellungen.
Zeitangaben
Einstellen von Uhrzeit
und Wochentag.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Die Uhrzeit (hh:mm ) und
den Wochentag jeweils
durch Drehen einstellen
und durch Drücken über-
nehmen.
9Die Anzeige befindet sich im
Menü Einstellungen.

18
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
Beschreibung Schritte
0 6 12
Komfort-Programme
Im Automatikbetrieb er-
folgt eine Regelung mit
den Schaltzeiten der Komfort-
Programme:
• Woche (Mo–So)
• Wochentage (Mo–Fr)
• Wochenende (Sa–So)
• Tag (Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So)
Jeder Wochentag kann vier
Schaltzeiten (P1 - P4) enthalten.
Nach erreichen der Startzeit, wird
auf die Wohlfühltemperatur gere-
gelt. Außerhalb der Schaltzeiten
erfolgt die Regelung anhand der
Absenktemperatur. Die vordefi-
nierten Schaltzeiten, können indi-
viduell angepasst werden:
Mo - Fr: 6.00–8.00 Uhr
15.00–22.00 Uhr
Sa - So: 8.00–22.00 Uhr
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
9Die Anzeige springt in die Über-
sicht der Komfort-Programme,
im Display wird „day“ ange-
zeigt.
¾Ein Komfort-Programm
aussuchen und aktivieren.
¾Eine Schaltzeit (P1 bis P4)
auswählen.
¾Die Start- und Endzeit
jeweils durch Drehen
einstellen und Drücken
übernehmen.
¾Mit „BACK“ in die
Übersicht der Komfort-
Programme wechseln.
¾Weitere Schaltzeiten ein-
stellen oder mit „BACK“
in das Menü Einstellungen
wechseln.
Schaltzeit löschen
Um eine Schaltzeit (z.B
P3) zu löschen, müssen
Start- und Endzeit identisch
eingestellt werden (siehe
Handlungsschritte rechts).
• Der Automatikbetrieb
muss aktiviert sein.
• Im Menü Einstellungen,
müssen die Wohlfühl-
und Absenktemperaturen
eingestellt sein.
• Die aktuellen Zeitanga-
ben müssen eingestellt
sein.

19
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
Beschreibung Schritte
• Befinden sich ange-
schlossene Raumtempe-
raturregler im Automa-
tikbetrieb, erfolgt durch
die Komfort-Programme
ein Wechsel zwischen
Tag- und Nachtbetrieb.
• Wird eine Schaltzeit in
eine bestehende Schalt-
zeit integriert oder über-
schneiden sich die Zei-
ten, wird die bestehende
Schaltzeit gelöscht und
die neue aktiviert.
Temperaturkorrektur
Korrigiert eine abwei-
chende Messung der Ist-
Temperatur des internen Fühlers
um ±2°C in 0,1°C-Schritten.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Den Korrekturwert ein-
stellen.
¾Die Eingabe bestätigen.
9Die Anzeige befindet sich im
Menü Einstellungen.
Bis 2 Stunden nach der In-
betriebnahme keine Tem-
peraturkorrektur durchfüh-
ren.
Displaybeleuchtung
Stellt die Helligkeit der
Displaybeleuchtung in
fünf Stufen ein:
0 Aus
25 Stufe 1
50 Stufe 2
75 Stufe 3
100 Stufe 4
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Die Helligkeit der Display-
beleuchtung einstellen.
¾Die Eingabe bestätigen.
9Das Menü Einstellungen wird
angezeigt.
Die Anzeige der Einstellung
wird durch die Zeitskala sig-
nalisiert.

20
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DEU
DEU
Bedienung
Beschreibung Schritte
Werkseinstellungen
Stellt den Lieferzustand
wieder her. Alle vorge-
nommenen Einstellungen werden
zurückgesetzt.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
¾Zum Zurücksetzen den
Eintrag „Yes“ (Ja) aus-
wählen.
¾Den Drehknopf 5 sek.
Drücken.
9Es erfolgt ein Neustart. Im
Anschluss wird die Grundebene
angezeigt.
Der Eintrag „No“ (Nein) bricht
den Vorgang ab.
Zurück
Verlässt das Menü.
¾Die Auswahl durch Drü-
cken bestätigen.
9Die Grundebene wird angezeigt.
4.2.3 Menü Service
ACHTUNG
Anlagenschäden!
Fehlerhafte Konfigurationen können zu Fehlern und Anla-
genschäden führen.
¾Einstellungen dürfen ausschließlich von autorisierten Fachkräf-
ten durchgeführt werden.
Raumtemperaturregler Komfort und Control!
Durch entsprechende Einstellungen der Systemparameter
kann eine optimale Abstimmung der Gesamtanlage erfol-
gen. Zum Verhindern einer fehlerhaften Konfiguration, ist
dieses Menü durch einen 4-stelligen PIN (Standard: 1234)
geschützt.
¾Die Menüauswahl durch Drücken aufrufen.
¾Das Menü Parameter auswählen.
¾Durch erneutes Drücken, das Menü aufrufen.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Thermostat manuals by other brands

WimTec
WimTec OCEAN W6 Installation and operating instructions

Haswill
Haswill STC-200 quick start guide

Honeywell
Honeywell FocusPRO Wi-Fi TH6000 Series installation guide

Leviton
Leviton RC-1000 user guide

urmet domus
urmet domus YOKIS THERMARP Quick installation guide

Everwell
Everwell LP260 installation instructions