Fakir nilco DS 34 User manual

Gebrauchsanleitung
Instructions for use
Mode d´emploi
Instrucciones de uso
Dampfsauger
Vacuum cleaner / steam cleaner
Aspirateur traîneau / Nettoyeur
á vapeur
Aspradoraa de tambor /
Limpiador a vapor
DS 34
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 1

2
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 2

Grundausstattung Seite 4 - 7
Informationen für Ihr Sicherheit und Entsorgungshinweise Seite 8 - 9
Inbetriebnahme Seite 10-13
Standard equipment page 4 - 7
Informations for your safety and notes on disposal page 14-15
Operation page 16-19
Accessoires des base page 4 - 7
Informations pour votre sécurité et remarques d’ordre général page 20-21
Mise en service page 22-25
Eqipamiento básico Pág. 4 - 7
Informaciones para su seguridad e instrucciones para la eliminación
del aparato desechado Pág. 26-27
Puesta en funcionamiento Pág. 28-31
3
Indice
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
Tables des matiéres
D
F
GB
E
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 3

Grundausstattung
Standard equipment - Accessoires des base - Equipamiento básico
4
1
1413
11
10
9
8
7
6
5
4
3
12
2
15 16
17
16
14
15 13
18
19
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 4

1Motorkopf
2Behälterklammer
3Frischwassertank
4Anschluss-Stutzen (für Saug- und Dampfschlauch)
5Behälter
6Lenkdrollen
7Textilboden-Einsatz zum Trockensaugen
8Hartboden-Einsatz zum Nass- und Dampfsaugen
9Hartboden-Einsatz zum Trockensaugen
10 Saug-/Dampfschlauch mit Handgriff
11 Saug-/Dampfrohre
12 Bodensaugdüse für 7,8 und 9
13 Fugendüse
14 Dampfstrahldüse
15 Rundbürste für Dampfstrahldüse
16 Polsterdüse
17 Textil-Dauerfilter zum Trockensaugen
18 Schaumstoffmanschette zum Nass-/Dampfsaugen
19 Fenster-Dampfsaugdüse
1Motor head
2Canister clamps
3Water tank
4Intake socket (suction hose and steam hose)
5Canister
6Castors
7Carpet nozzle
8Hard floor nozzle (wet and steam
9Hard floor nozzle (dry)
10 Suction/steam hose with handle
11 Suction/steam tube
12 Floor nozzle for 7,8 and 9
13 Crevize nozzle
14 Steam spray jet
15 Round brush
16 Upholstery nozzle
17 Textile filter (dry suction)
18 Foam filter (wet/steam suction)
19 Window pane nozzle
5
Grundausstattung - Standard equipment
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 5

1Téte d’aspiration
2Agrafes du rédipient collecteur
3Réservoir de eau
4Manchon d’aspiration
5Récipient collecteur
6Roulettes tous azimuts
7Succeur pour moquettes
8Tuyére d’aspiration d’ eau
9Tuyére de sol
10 Tuyau flexible avec poignée
11 Tuyau d’aspiration (2 tubes)
12 Tuyére de sol pour 7,8 und 9
13 Succeur étroit
14 Injecteur turbo
15 Brosse ronde
16 Succeur pour capitonnages
17 Filtre textile
18 Filtre musse
19 Accessoire lave-vitres
1Cabezal del motor
2Grappas de cierre del depósito
3Depósido del agua
4Racor de aspiración con tecla del tobo flexible
5Depósito
6Ruedecillas de giro omnidireccional
7Tobera para suelos alfombrados
8Tobera aspiradora de liquidos
9Tobera para suelos duros
10 Manga aspiradora a de vapor
11 Tubos de aspiración y de vapor
12 Tobera articulade para suelos > 7,8 y 9
13 Tobera juntas
14 Inyector tubo
15 Cepillo redondo
16 Tobera tapiceria
17 Filtro textil
18 Filtro de material celular
19 Accesorios lavacristales
Accessoires des base - Equipamiento básico
6
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 6

7
A B C
D E F
G H I
J
N OM
LK
QP 1 2 21 R
1 2
2
1
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 7

8
Vor dem Gebrauch
• Bitte lesen Sie alle im folgenden aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie
geben wichtige Hinweise für den Einsatz, die Sicherheit sowie die Wartung und Pflege
des Gerätes. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und geben Sie
diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer weiter.
• Fakir Geräte entsprechen den anerkannten Regeln der Technik und dem aktuellen
Gerätesicherheitsgesetz.
• Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinien “89/336/EWG Elektromag-
netische Verträglichkeit” und “73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie”. Das Gerät trägt
auf dem Typenschild die CE-Kennzeichnung.
• Fakir behält sich Konstruktions- und Ausstattungsänderungen vor.
Allgemeine Hinweise
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden aufweist,
die Anschlussleitung defekt ist oder der Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt (z.B.
nach einem Sturz) besteht.
• Das Gerät nur dann anschließen, wenn die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
• Die Steckdose muss über einen 16A-Sicherungsautomaten abgesichert werden.
• Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repa-
riert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Nur Original-Fakir-Zubehörteile verwenden.
• Verwenden Sie nur klares Wasser ohne irgendwelche Zusätze.
• Dieser Dampfsauger ist kein Arbeitsgerät für Kinder.
• Reparaturen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst - Adressen siehe
beiliegendes Verzeichnis) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original Fakir-Ersatz-
teile eingesetzt werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für
den Benutzer dar.
Sicherheits-Hinweise
• Den Stecker nie über die Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen.
• Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
• Keine beschädigten Verlängerungsleitungen verwenden.
• Die Netzanschlussleitung darf nur von einer autorisierten Fakir-Kundendienstwerk-
statt ersetzt werden.
• Vor jeder Wartung das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Abkühlen lassen. Tankverschluss vorsichtig öffnen und vor dem völligen
Herausschrauben evtl. trotzdem entstandenen Restdampf entweichen lassen.
• Dieses Gerät darf nicht zum Reinigen elektrischer Geräte verwendet werden.
• Den eingeschalteten Dampfsauger bzw. das eingeschaltete Bügeleisen niemals unbe-
aufsichtigt lassen. Bei Arbeitsunterbrechungen den Netzstecker ziehen.
• Den Dampfstrahl niemals auf Menschen oder Tiere richten - Verbrühungsgefahr !
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Nicht abspritzen oder überfluten.
Informationen für Ihre Sicherheit und Entsorgungshinweise
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 8

9
Das Gerät produziert Dampf mit sehr hoher Austrittstemperatur. Geräte- und
Zubehörteile können heiß werden. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt.
Darauf achten, dass keine Oberflächen damit bearbeitet werden, die bei dieser
Temperatur beschädigt werden können (z.B. Kunstfasern, wärmeempfindliche
Kunststoffe oder Textilien, versiegelte Holzgegenstände, Velour etc.). Vorher an unauf-
fälliger Stelle prüfen und Hinweise der Hersteller beachten.
Entsorgungs-Hinweise
• Bitte werfen Sie die Verpackung und später das ausgediente Gerät nicht einfach weg,
sondern entsorgen Sie beides gemäß den von Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung oder
vom zuständigen Entsorgungsunternehmen aufgestellten Richtlinien.
• Das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter
geben, damit es der Wiederverwendung zugeführt werden kann.
• Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen und bei der dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgeben.
Technische Daten
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nennspannung 230 V / 50 Hz
Absicherung 16 A
Leistung max./IEC 1400/1200 W Saugen / 1400 W Heizen
2800 W gesamt
Schalldruckpegel < 79 dB(A)
Druckkessel-Volumen 0,8 l (Zwei-Kammer-System)
Dampfdruck max. 300 kPa (3 bar)
Unterdruck max. 17 kPa
Luftdurchsatz max. 25 l/s
Behälter-Volumen 22 l
Frischwassertank-Volumen 4,5 l
Schmutzwasser-Volumen ca. 9 l mit bzw. 12 l ohne Frischwassertank
Aktionsradius 10 m
Abmessungen (Ø x H) ca. 36 x 54 cm
Gewicht (o. Zubehör) ca. 8 kg
Gehäusefarbe hellblau
Informationen für Ihre Sicherheit und Entsorgungshinweise
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 9

10
Inbetriebnahme Trockensaugen
Abb,
ABehälterklammern lösen und Motorkopf abnehmen.
BTextil-Dauerfilter über den Schwimmerkorb stülpen.
C 1 Frischwassertank aus dem Behälter nehmen und Verstärkungsmanschette des
Papierfilters auf den Stutzen im Behölter setzen und durch eine leichte Drehung
aufschieben.
DMotorkopf wieder aufsetzen und mit den Behälterklammern sichern.
ESaugschlauch in den Saugstutzen einstecken und durch Rechtsdrehung sichern.
FDie beiden Saugrohre zusammen stecken und auf den Schlauchhandgriff auf-
stecken ...
G... und sichern.
HBodensaugdüse mit dem gewünschten ...
I... Einsatz für Hartboden oder Textilboden auf das Saugrohr aufstecken ...
G... und sichern.
An Stelle der Bodensaugdüse können auch folgende Düsen verwendet werden:
KFugendüse: für schwer zugängige Stellen, z.B. Kanten, Ecken, Abschlussleisten,
Polsterritzen etc.
LPolsterdüse: für weiche Oberflächen wie Polstermöbel, Gardinen etc.
P1 Gerät an eine Steckdose anschließen und Ein/Aus-Schalter in Position ON
drücken.
R 1 Im Griffteil des Saugschlauches befindet sich ein Fehlluft-Regulator, mit dem die
Saugleistung vermindert werden kann, wenn z.B. durch zu starke Saugkraft der
Teppich oder die Fußmatte angehoben wird:
max. = Schieber nach hinten (Öffnung zu)
min. = Schieber nach vorne (Öffnung sichtbar)
Nach dem Gebrauch
• Gerät ausschalten - Schalter P1in Position OFF drücken.
• Papierfilter bei Bedarf wechseln:
• Papierfilter-Packung (5 Stück) Best.Nr. 26 01 805
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 10

11
Inbetriebnahme Nass-Saugen
Abb,
ABehälterklammern lösen und Motorkopf abnehmen.
OSchaumstoff-Manschette über den Schwimmerkorb stülpen.
C 1 Frischwassertank aus dem Behälter nehmen.
DMotorkopf wieder aufsetzen und mit den Behälterklammern sichern.
ESaugschlauch in den Saugstutzen einstecken und durch Rechtsdrehung sichern.
FDie beiden Saugrohre zusammen stecken und auf den Schlauchhandgriff auf-
stecken ...
G... und sichern.
HBodensaugdüse mit dem gewünschten ...
I... Einsatz für Hartboden oder Textilboden auf das Saugrohr aufstecken ...
G... und sichern.
An Stelle der Bodensaugdüse können auch folgende Düsen verwendet werden:
KFugendüse: für schwer zugängige Stellen, z.B. Kanten, Ecken, Abschlussleisten,
Polsterritzen etc.
LPolsterdüse: für weiche Oberflächen wie Polstermöbel, Gardinen etc.
P1 Gerät an eine Steckdose anschließen und Ein/Aus-Schalter in Position ON
drücken.
Nach dem Gebrauch
• Gerät ausschalten - Schalter P1in Position OFF drücken.
• Behälter leeren und reinigen.
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 11

12
Inbetriebnahme Dampf-Reinigen /-Saugen
Abb,
ABehälterklammern lösen und Motorkopf abnehmen.
OSchaumstoff-Manschette über den Schwimmerkorb stülpen.
C 2 Frischwassertank in den Behälter einsetzen.
Jmax. 4,5 Liter Leitungswasser oder destilliertes Wasser in den Frischwassertank
einfüllen.
MAnsaugschlauch mit Filter in den Frischwassertank einführen ...
D... Motorkopf wieder aufsetzen und mit den Behälterklammern sichern.
ESaugschlauch in den Saugstutzen einstecken und durch Rechtsdrehung sichern.
NAnschluss-Stecker am Ende des Dampfschlauchs in die Schnellkupplung am
Behälter schieben und einrasten lassen.
FDie beiden Saugrohre zusammen stecken und auf den Schlauchhandgriff auf-
stecken ...
G... und sichern.
HBodensaugdüse mit dem gewünschten ...
I... Einsatz für Hartboden oder Textilboden auf das Saugrohr aufstecken ...
G... und sichern.
An Stelle der Bodensaugdüse können auch die:
Fenster-Dampfsaugdüse (Position 19 - Seite 4) oder die
Dampfstrahldüse mit Rundbürste (Position 14+15 - Seite 4) verwendet werden:
P2 Gerät an eine Steckdose anschließen und Heizungs-Schalter in Position ON
drücken und warten ...
Q 2 ... bis die Bereitschaftsanzeige leuchtet.
Wichtig: Während des Aufheizens kann die Pumpe nicht nur Wasser, sondern
auch Luftblasen vom Frischwassertank in den Heizkessel pumpen. In diesem
Falle leuchtet kurzfristig die Anzeige “Wassermangel” Q 1 auf. Die Kontroll-
Anzeige erlischt, sobald das Ventil am Handgriff zur Dampfentnahme geöffnet
wird.
R 2 Der Dampfaustritt wird durch Drücken des Tastschalters am Handgriff des Saug-
/Dampfschlauchs ein- und ausgeschaltet.
Dampf EIN: Schalter drücken und halten
Dampf AUS: Schalter loslassen
P1 Saugfunktion einschalten - Ein/Aus-Schalter in Position ON drücken.
Q 1 Wichtig: Wenn der Wasservorrat im Frischwassertank aufgebraucht ist, wird dies
durch Aufleuchten der Anzeige “Wassermangel” angezeigt. Außerdem wird die
Heizung automatish abgeschaltet; > Wasser nachfüllen !
Wichtig: Bis der Saug-/Dampfschlauch, die Verlängerungsrohre und das verwen-
dete Zubehörteil warm sind, kann am Anfang etwas Wasser austreten. Dieses
Kondenswasser am besten mit einem Lappen auffangen.
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 12

13
Wasser nachfüllen:
Netzstecker ziehen. Behälterklammern lösen und Motorkopf abnehmen (A). Max. 4,5
Liter Leitungswasser oder destilliertes Wasser in den Frischwassertank einfüllen (J).
Ansaugschlauch mit Filter in den Frischwassertank einführen (M) und Motorkopf wieder
aufsetzen und mit den Behälterklammern sichern (D).
Die Bodensaugdüse mit Hartboden- oder Textilbodeneinsatz
ermöglicht die Reinigungsarbeit auf allen Böden und Wänden.
Der Dampf löst den Schmutz und wird sofort weggesaugt.
Die Fenster-Dampfsaugdüse wird zur Reinigung von
Glasflächen aller Art verwendet. Der Dampf löst den Schmutz
und wird sofort weggesaugt.
Wichtig: Bei großen Temperaturunterschieden zwischen Innen-
und Außenseite von Glasscheiben besteht Glasbruchgefahr.
Deshalb müssen sie vorgewärmt werden. Dazu die Fenster-
Dampfsaugdüse ca. 5-10 cm vor die Scheibe halten und mit
schwenkenden Bewegungen die Hitze einwirken lassen.
Die Strahldüse eignet sich hervorragend zur Reinigung und Entfernung von Schmutz an
schwierigen Stellen:
Im Sanitärbereich an Waschbecken, Armaturen, Siphon, Überläufe, Badewanne oder
Dusche, Profile von Duschtrennwänden, Toiletten, Bidets etc., Ritzen, Spalten und ande-
ren schlecht zugängigen Stellen wie z.B. Heizkörperrippen, Fugen zwischen Keramik-
oder Steinfliesen; im Küchenbereich an Kochstellen, Schränken, Spülbecken etc.
Für besonders schwierige oder stark verschmutzte Stellen kann die kleine Rundbürste
mit Kunststoffborsten auf die Strahldüse aufgesteckt werden.
Nach dem Gebrauch
• Gerät ausschalten - Schalter P1+P2in Position OFF drücken.
• Zubehörteile abnehmen. Dampfschlauch durch Drücken der roten Taste an der
Schnellkupplung entfernen.
• Behälter und Frischwassertank leeren und reinigen.
Inbetriebnahme Dampf-Reinigen /-Saugen
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 13

14
Before use
• Please read the information below with care. This gives important guidance on the
safety, use and maintenance of the appliance. Keep this booklet in a safe place and,
if appropriate, hand it on to the next owner.
• Fakir appliances comply with recognized technological standards and the current
safety regulations for electrical appliances.
• These appliances fulfil the requirements of EU Guidelines “89/336/EEC Electro-
magnetic compatibility” and “73/23/EEC Low voltage guideline”. The appliance is mar-
ked with the CE symbol on the rating plate.
• Fakir reserves the right to modify designs and specifications without notice.
Important information
• Do not switch on the appliance if the housing exhibits any evidence of damage
(cracks/fractures), if the connecting lead is defective, or if an internal defect is sus-
pected (e.g. if the appliance has been dropped).
• Appliance only to be connected to voltage indicated on the rating plate.
• You have acquired an appliance of exceptionally strong suction power. As fuse pro-
tection a min. 16 ampere fuse has to be used.
• Fakir will not accept any liability for damage or injury if the appliance is used other than
for its intended purpose or is improperly operated or inexpertly repaired and maintai-
ned.
• Use only genuine Fakir parts and accessories.
• Please only use clear water without any additives.
• Do not let children use electrical appliances unsupervised.
• Repairs should be carried out by an authorized Fakir service center (see enclosed list
of adresses). Incorrect repairs may the user to electrical danger.
Safety Precautions
• Do not pull out the plug from power supply socket by pulling on the connecting lead.
• Do not pull the connecting lead over sharp edges or allow it to become jammed.
• Do not use damaged extension leads.
• The supply cable has to be replaced by an autorized Fakir After-Sales-Service only.
• Before performing any maintenance work on the device please switch it off and pull
the plug out of the mains socket. Allow the machine to cool down.
• This device may not be used to clean any electrical equipment.
• Never leave the steam cleaner unattended if it is switched on. If you need to interrupt
your work, please remove the plug form the mains socket.
• Never direct the steam jet towards people or animals – danger of scalding !!
Informations for your safety and notes on disposal
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 14

15
The device produces steam with a very high outlet temperature. Avoid direct
contact with the skin. Please ensure that surfaces which might be damaged at
these temperatures are not cleaned with this device (e.g. synthetic fibres, heat
sensitive plastics, sealed wooden objects, velour etc.). First check on a hidden
piece and take note of the manufacturers instructions.
Disposal instructions
• Please dispose of packaging materials, used filters and, eventually, the appliance its-
elf in accordance with any official regulations or guidelines which may apply.
• lf facilities are available in your locality for the recycling of packaging materials, plea-
se make use of these accordingly.
• When finally disposing of the appliance itself, please render it unserviceable before
taking it to the autorized place of disposal.
Techncal Data
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tated votage 230 V / 50 Hz
Fuse protection 16 A
Absorbed power max./IEC 1400/1200 W suction / 1400 W heating
2800 W total
Sound power level < 79 dB(A)
Steam boiler capacity 0,8 l
Steam pressure max. 300 kPa (3 bar)
Pressure max. 17 kPa
Air flow max. 25 l/s
Canister capacity 22 l
Storage container capacity 4,5 l
Dirt water capacity approx.. 9 l with / 12 l without storage container
Aktionsradius 10 m
Dimensions (Ø x H) ca. 36 x 54 cm
Weight (without accessories) ca. 8 kg
Housing color blue
Informations for your safety and notes on disposal
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 15

16
Dry vacuum cleaning
Fig,
ARelease canister clamps and remove motor head.
BPush the textile filter on to the float valve retainer as far as it will go.
C 1 Remove the water tank and place the reinforcing collar of the paper filter on the
connecting piece in the canister and push on by turning it slightly.
DPlace the motor head on the canister and fasten the canister clamps.
EInsert the suction hose into the opening of the canister and turn it to the right.
FThe two suction tubes can be connected by lightly pushing. The tube can be
connected by lightly pushing on the handle. ...
G... then safe it.
HThe floor nozzle with ...
I... units can be connected by lightly pushing on the tube ...
G... then safe it.
KThe crevice nozzle permits the efficient cleaning of cracks, folds, recesses and
other awkward places.
LThe use of the upholstery nozzle is recommended for the cleaning of upholstery,
matresses, car seats etc..
P1 Unwind the mains lead and install the plug into the power socket. Switch on the
appliance by pressing the switch to ON psosition.
R 1 An air intke control is located in the handle of the suction hose with which you can
reduce the suction power if e,g, the carpet or mat lifts from the floor under exces-
sive suction power:
max. = Push control slide to the rear (aperture in handle closed)
min. = Push control slide forward (aperture in handle open)
After use
• Switch off the appliance by pressing the switch P1to OFF psosition.
• Exchange of paper filter:
• Package paper filters (5 peaces) reference 26 01 805
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 16

17
Wet vacuum cleaning
Fig,
ARelease canister clamps and remove motor head.
OPush the foam filter on to the float valve retainer as far as it will go.
C 1 Remove the water tank.
DPlace the motor head on the canister and fasten the canister clamps.
EInsert the suction hose into the opening of the canister and turn it to the right.
FThe two suction tubes can be connected by lightly pushing. The tube can be
connected by lightly pushing on the handle. ...
G... then safe it.
HThe floor nozzle with ...
I... units can be connected by lightly pushing on the tube ...
G... then safe it.
KThe crevice nozzle permits the efficient cleaning of cracks, folds, recesses and
other awkward places.
LThe use of the upholstery nozzle is recommended for the cleaning of upholstery,
matresses, car seats etc..
P1 Unwind the mains lead and install the plug into the power socket. Switch on the
appliance by pressing the switch to ON psosition.
After use
• Switch off the appliance by pressing the switch P1to OFF position.
• Empty an clean the canister.
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 17

18
Steam cleaning
Abb,
ARelease canister clamps and remove motor head.
OPush the foam filter on to the float valve retainer as far as it will go.
C 2 Place the water tank into canister.
JFill in a maximum of 4,5 litres of tap water or distilled water.
MInsert the waater suction hose with filter into the opening of water tank ...
D... place the motor head on the canister and fasten the canister clamps.
EInsert the suction hose into the opening of the canister and turn it to the right.
NInsert the quick release coupling at the end of the hose into the mating socket in
the hood and push it home so that it locks.
FThe two suction tubes can be connected by lightly pushing. The tube can be
connected by lightly pushing on the handle. ...
G... then safe it.
HThe floor nozzle with ...
I... units can be connected by lightly pushing on the tube ...
G... then safe it.
You can also use the:
Window pane nozzle (position 19 - page 4) or the
steam spray jet with round brush (psition 14+15 - pagee 4):
P2 Unwind the mains lead and install the plug into the power socket. Switch on the
heating by pressing the switch to ON psosition. ...
Q 2 ... until the “steam ready” indicator lights up.
Important: During steam formation, the pump may suck in air bubbles and cause
“lack of water” warning light Q 1 to light up. This condition is normal when the unit
is turned on and will disappear after the steam system has operated for a few
minutes. The pilot lamp is off as soon as the valve on the handle for steam on is
opened
R 2 Steam is switched on and off by pressing the switch on the handle of the steam
pipe.
Steam ON: press switch and hold
Steam OFF: release switch
P1 Switch on the wet cleaner by pressing the switch to ON psosition.
Q 1 Important: Once all the water has been used, this is indicated by “lack of water”
warning light. In addition, the heating is switched off auatomatically > add more
water !
Important: A little water may come out of the device until the steam pipe, exten-
sion pipes and the accessory parts beeing used have warmed up. Wipe this con-
densation away with a cloth.
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 18

19
Adding water:
Remove the plug from the mains socket. Release canister clamps and remove motor
head (A). Fill in a maximum of 4,5 litres of tap water or distilled water (J). Insert the waa-
ter suction hose with filter into the opening of water tank (M) and place the motor head
on the canister and fasten the canister clamps (D).
The floor abrush is used to clean floors and walls.
The window pane nozzle is used to clean all types of glass sur-
faces.
Important: If the difference of temperature between the inside
and outside of the window panes is very large, the glass might
break. Therefor the windows must be pre-warmed. To do thishold
the window jet in front of the window pane at a distance of approx.
5-10 cm, move it around with a waving motion to allow the heat
to take effect.
The spray jet is extremely well suited to clean and remove dirt in difficult places: in the
sanitary area of washbasins (taps, drains, overflows), bath or showers, shower divider
profiles, toilets, bidets, etc., cracks, gaps and other areas which are difficult reach e.g.
ribs on radiators joins between ceramic or stone files, in the kitchen on cookers, cupbo-
ards, sinks etc.
For especially difficult or very dirty areas the small round brush with plastic bristles can
be pushed onto the spray jet.
After use
• Switch off the appliance by pressing the switches P1+P2to OFF psosition..
• Remove accessories, teh steam tube can be reased by pressing the red button.
• Empty an clean water tank and canister.
Steam cleaning
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 19

Avant l'emploi
• Lisez attentivement les informations ci-dessous: elles contiennent d'importantes
remarques ainsi que des précieux conseils quant à la sécurité, l'emploi, et l'entretien
de votre appareil. Conservez le présent mode, d'emploi dans un endroit où vous sau-
rez le retrouver en cas de besoin, et, si vous vendez ou donnez votre appareil à quel-
qu'un d'autre, remettez-le au nouveau propriétaire.
• Les appareils Fakir répondent aux règles usuelles de la technique moderne ainsi
qu'aux prescriptions légales les plus récentes.
• Les appareils satisfont aux prescriptions de directives “CEE 89/336 Compatibilité élec-
tromagnétique” et “CEE 73/23 Directive basse tension”. Uappareil porte le marquage
CE sur la plaquette signalétique.
• Fakir se réserve le droit de modifier la construction et l'équipement.
Remarques importantes
• Ne pas mettre un appareil en service, qui présenterait des dommages visibles.
• Ne branchez l'appareil qu'à la tension indiquée sur la plaque signalétique.
• Cet appareil a une puissance d'aspiration particulièrement forte. Pour la protection un
fusible de min. 16 Ampère est nécessaire.
• Uappareil ne doit être utilisé qu'aux fins pour lesquelles il a été concu. Toute autre uti-
lisation, ou un mauvais emploi, ou une réparation effectuée par des personnes non
agréés, entraînent la perte de la garantie et dégagent la responsabilité du construc-
teur quant aux dommages résultant éventuellement d'un emploi abusif ou non confor-
me.
• N'employer que des pièces de rechange d'origine Fakir.
• Se servir uniquement d’eau pure ne contenant aucun additif.
• Ne permettre l'utilisation d'appareils électriques aux enfants que sous surveillance.
• Les réparations devraient être effectuées dans un atelier du service après vente Fakir
Des réparations non conformes peuvent présenter des risques pour l'utilisateur.
Remarques relatives à la sécurité
• Ne jamais débrancher la prise de courant en tirant sur le câble d'alimentation!
• Dérouler le câble de telle sorte qu'il ne repose pas sur des arêtes contondantes, ni ne
soit emmêlé ou coincé.
• Ne jamais utiliser de rallonges défectueuses!
• Avant toute mesure d’entretien, veuillez mettre l’appareil hors service et le débrancher.
Le laisser refroidir.
• Cet appareil ne doit pas être utilisé pour le nettoyage d’appareils électriques. Ne
jamais laisser l’appareil de nettoyage à la vapeur ou le fer à repasser en service sans
contrôle. Dans le cas d’interruptions de travail, débrancher l’appareil.
• Ne jamais diriger le jet de vapeur sur des personnes ou des animaux - risque de brûlu-
res!
• Ouvrez le réservoir seulement, si l’appareil est complètement sans pression et refro-
idi.
20
Informations pour votre sécurité et remarques d'ordre général
DS34-8604.QXD 20.04.2006 14:33 Seite 20
Table of contents
Languages:
Other Fakir nilco Vacuum Cleaner manuals
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

CFM
CFM ECO OIL 13/2 instruction manual

Edic
Edic Dynamo 6 user guide

Hoover
Hoover UH70085 - Pet Cyclonic Bagless Upright... owner's manual

Tineco
Tineco FLOOR ONE S7 PRO Series instruction manual

Hanseatic
Hanseatic VCB35B15C user manual

U.S. Products
U.S. Products SOLUS-500 Information & operating instructions