Feig Electronic OBID i-scan ID ISC.ANT.PS-A User manual

i
-scan
M01101-1de-ID-B.DOC
OBID
Montageanleitung / Mounting instructions
ID ISC.ANT.PS-A
Power Splitter for i-dist
ID ISC.ANT.T-A
Transformer for i-dist
(deutsch / english)

Identifikation System OBID
i-scan
Seite 2 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
Lieferumfang:
•1 Stück Power Splitter ID ISC.ANT.PS-A oder Transformer ID ISC.ANT.T-A
•1 Stück Antennenanschlußkabel mit 2 SMA Stecker 3,62 m oder 7,20 m lang
•Montageanleitung
Copyright 2001 by FEIG ELECTRONIC GmbH
Lange Straße 4
D-35781 Weilburg-Waldhausen
http://www.feig.de
Ausgabe: wm/01/05/03 - m01101-1de-id-b.doc
Alle früheren Ausgaben verlieren mit diesem Handbuch ihre Gültigkeit. Die Angaben in diesem Handbuch können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestattet, so-
weit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Pa-
tenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
Die Zusammenstellung der Informationen in diesem Handbuch erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. FEIG
ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in diesem
Handbuch. Insbesondere kann FEIG ELECTRONIC GmbH nicht für Folgeschäden aufgrund fehlerhafter oder unvoll-
ständiger Angaben haftbar gemacht werden. Da sich Fehler, trotz aller Bemühungen nie vollständig vermeiden lassen,
sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.
Die in diesem Handbuch gemachten Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingungen aus. FEIG
ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewähr für die einwandfreie Funktion einer OBID®-Anlage in systemfremden
Umgebungen.
FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung dafür, daß die in diesem Dokument enthaltenden Informa-
tionen frei von fremden Schutzrechten sind. FEIG ELECTRONIC GmbH erteilt mit diesem Dokument keine Lizenzen auf
eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte.
OBID®ist ein eingetragenes Warenzeichen der FEIG ELECTRONIC GmbH.

Identifikation System OBID
i-scan
Seite 4 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
Inhalt:
Inhalt:..................................................................................................................................4
1. Sicherheits- und Warnhinweise...................................................................................5
2. Das Funktionsprinzip des OBID®i-
scan
-Systems......................................................6
3. Leistungsmerkmale der Geräte ID ISC.ANT.PS-A und ID ISC.ANT.T-A....................6
4. Montage und Anschluß.................................................................................................7
5. Inbetriebnahme ...........................................................................................................10
5.1. Inbetriebnahme ID ISC.ANT.PS-A...................................................................................10
5.2. Inbetriebnahme ID ISC.ANT.T-A......................................................................................11
6. Technische Daten ID ISC.ANT.PS-A..........................................................................12
7. Technische Daten ID ISC.ANT.T-A.............................................................................14

Montageanleitung ID ISC.ANT.PS-A, ID ISC.ANT.T-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 5 von 28
D E U T S C H
1. Sicherheits- und Warnhinweise
Vor Inbetriebnahme unbedingt beachten !
•Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden.
•Die Montageanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren und jedem Instandhalter und Benutzer
auszuhändigen.
•Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrichtungen,
die nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, können Brände, elektri-
sche Schläge und Verletzungen verursachen. Solche Maßnahmen führen daher zu einem
Ausschluß der Haftung und der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung.
•Für das Gerät gelten die Gewährleistungsbestimmungen des Herstellers in der zum Zeitpunkt
des Kaufs gültigen Fassung. Für eine ungeeignete, falsche manuelle oder automatische Ein-
stellung von Parametern für ein Gerät bzw. ungeeignete Verwendung eines Gerätes wird keine
Haftung übernommen.
•Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
•Anschluß-, Inbetriebnahme-, Wartungs-, Messungs- und Einstellungsarbeiten am Gerät dürfen
nur von Elektrofachkräften mit einschlägiger Unfallverhütungsausbildung erfolgen.
•Beim Umgang mit Geräten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen, müssen die
jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
•Vor dem Öffnen des Gerätes ist stets die Versorgungsspannung des Reader abzuschalten
und durch Nachmessen sicherzustellen, daß das Gerät spannungslos ist.
•Beim Arbeiten am geöffneten Gerät ist zu beachten, daß Spannungen bis zu 1000V an den
Bauteilen anliegen können.
•Alle Arbeiten am Gerät und dessen Aufstellung müssen in Übereinstimmung mit den natio-
nalen elektrischen Bestimmungen und den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
•Das Gerät ist nach den anerkannten technischen Regeln im Aufstellungsland sowie anderen
regionalen gültigen Vorschriften aufzustellen und anzuschließen.

Identifikation System OBID
i-scan
Seite 6 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
2. Das Funktionsprinzip des OBID®i-
scan
-Systems
Das Identifikationssystem OBID®i-
scan
ist ein induktives Übertragungssystem zur
berührungslosen Identifikation (ID) von bewegten Objekten. Mit den Komponenten des Schreib- /
Lesesystems ist ein Beschreiben und Lesen von passiven Datenträgern (Transponder), mit einer
Arbeitsfrequenz von 13.56 MHz, sogenannten „Smart Label“, möglich. Es besteht aus den
Komponenten Reader ID ISCLRxxx-x, einer oder mehreren Antennen und einem oder mehreren
Smart Labeln als Speichermedium für die Daten.
Diese Smart Label sind i.d.R. Papieretiketten, in denen ein hauchdünner Transponder eingefaßt
ist und die somit mit RFID Schreib-/Lesegeräten kommunizieren können.
Gelangt ein Smart Label in das lokale Magnetfeld der Antenne, wird er mit Energie versorgt und
kann gelesen und beschrieben werden. Die empfangenen Daten werden von der gleichen
Antenne des
Readers
empfangen, die auch das Magnetfeld erzeugt und die Daten zum
Datenträger sendet.
Das Magnetfeld und die gesendeten und empfangenen Daten vom Datenträger können nahezu
alle, nichtleitenden Materialien durchdringen, so daß auch ein verdecktes Schreiben und Lesen
möglich ist.
Die Anticollision-Funktion des Readers ermöglicht das gleichzeitige Lesen von bis zu 50 Smart
Label pro Sekunde.
3. Leistungsmerkmale der Geräte ID ISC.ANT.PS-A und ID ISC.ANT.T-A
Das Gerät ID ISC.ANT.T-A ist ein 1:1 Übertrager mit galvanischer Trennung.
Das Gerät hat bei der Betriebsfrequenz von 13.56 MHz eine Eingangs- und Ausgangsimpedanz
von 50 Ωmit Kompensation des Phasenwinkels zwischen Strom und Spannung.
Durch die galvanische Trennung zwischen Reader und Antenne können Störungen, welche be-
sonders in industriellen Umgebungen auftreten, nahezu ohne Beeinträchtigung der Nutzsignale
unterdrückt werden.
Das Gerät ID ISC.ANT.PS-A ist ein 3 dB Leistungsteiler (Power Splitter) mit galvanischer Tren-
nung zwischen Eingang und den 2 Ausgängen. Bei der Betriebsfrequenz von 13.56 MHz ist die
Impedanz an allen Ein- und Ausgängen auf 50 Ωabgeglichen.
Beide Ausgänge sind intern in Reihe verschaltet. Die galvanische Trennung kann mit Hilfe von 2
Brücken (Jumpern) überbrückt werden.
Beide Geräte sind für die Montage im Innen- wie auch den Außenbereich konzipiert. Die An-
schlußkabel vom Reader zum Gerät ID ISC.ANT.T-A ist 7,20 m lang und zwischen Reader und
Gerät ID ISC.ANT.PS-A ist 3,6 m lang. Damit verlängert sich die gesamte Kabellänge vom Reader
zur Antenne auf insgesamt 10,82 m bzw. 7,20 m.

Montageanleitung ID ISC.ANT.PS-A, ID ISC.ANT.T-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 7 von 28
D E U T S C H
4. Montage und Anschluß
Die Geräte ID ISC.ANT.PS-A und ID ISC.ANT.T-A sind für die Montage auf nicht leitenden Mate-
rialien (z.B. Kunststoff oder Holz) sowohl für den Innen- wie auch den Außenbereich konzipiert.
Zur Montage befinden sich im Innenbereich der Gehäuse 4 Bohrungen (d=5,0 mm) im Abstand
von 79 mm.
Eine Montage direkt auf Metall, sollte vermieden werden ! Andernfalls ist mit Leistungseinbußen
zu rechnen.
Bild 1: Montagezeichnung ID ISC.ANT.PS-A
94,00 mm
94,00 mm
57,00 mm
144,00 mm
M16
M16
M16
79,00 mm
79,00 mm
94,00 mm
94,00 mm
57,00 mm
144,00 mm
M16
M16
79,00 mm
79,00 mm
Bild 2: Montagezeichnung ID ISC.ANT.T-A

Identifikation System OBID
i-scan
Seite 8 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
Vor dem Anschluß der Koaxialkabel sollte die Platine aus dem Gehäuse genommen werden. Dann
die Kabel durch die Kabelverschraubungen gesteckt und an den SMA-Buchsen angeschraubt
werden. Anschließend muß die Platine wieder in das Gehäuse montiert und die Kabelverschrau-
bungen angezogen werden. Dabei muß das Koaxialkabel wieder bis auf die notwendige Länge
zwischen Buchse und Kabelverschraubung herausgezogen werden.
Tabelle 1 : Buchsenbelegung der Platine
Klemme ID ISC.ANT.PS-A ID ISC.ANT.T-A
X1 Anschluß der Basisantenne 1
oder Ergänzungsantenne 1 Anschluß der Basisantenne
X2 Anschluß der Basisantenne 2
oder Ergänzungsantenne 2 Frei
X3 Anschlußkabel vom Reader Anschlußkabel vom Reader
Achtung: maximales Anzugsdrehmoment für die SMA-Stecker ist 0,45Nm
Die Geräte ID ISC.ANT.PS-A und ID ISC.ANT.T-A werden mit Hilfe des mitgelieferten Anschluß-
kabels direkt mit dem Reader (Buchse X1) und der Platine (Buchse X3) angeschlossen.
Die Antennenkabel werden laut Tabelle 1 und der Schaltskizzen Bild 3 und Bild 4 mit den Anten-
nen verbunden.
Um mögliche Störungen zu unterdrücken, werden dem Reader ID ISC.LRxxxx 2 Ringkerne bei-
gelegt. Diese sollten in die Antennenanschlußkabel des Power Splitter oder Transformer einge-
baut werden. Dafür muß das Anschlußkabel 4 mal durch den Kern gezogen werden damit das
Kabel möglichst nahe am Kern anliegt.
Bild 3: Schaltskizze Reader mit Transformer und Basisantenne
Bild 4: Schaltskizze: Ein Reader und zwei Basisantennen oder zwei Ergänzungsantennen
Reader ID ISC.ANT.T
ID ISC.ANTx00/x00-A
ID ISC.ANT.PS
ID ISC.ANTx00/x00-x
ID ISC.ANTx00/x00-x
Reader

Montageanleitung ID ISC.ANT.PS-A, ID ISC.ANT.T-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 9 von 28
D E U T S C H
Die folgenden Empfehlungen sollten zusätzlich beachtet werden:
•Um optimale Lesereichweiten zu erzielen sollte das Antennenanschlußkabel nicht verkürzt
oder verlängert werden. Ist eine Verlängerung zwingend erforderlich, so kann dies mit einem 50
ΩKabel in der Länge 2
λ
(halbe Wellenlänge bei 13,56 MHz, RG58=7,20 m) durchgeführt
werden. Dabei ist mit geringen Empfindlichkeitsverlusten zu rechnen.
•Das Antennenkabel muß einen Mindestabstand von 30 cm zu parallel geführten, stromführen-
den Leitungen haben.

Identifikation System OBID
i-scan
Seite 10 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
5. Inbetriebnahme
5.1. Inbetriebnahme ID ISC.ANT.PS-A
Vor dem Einbau der Power Splitter müssen beide Antennen abgeglichen sein. Dafür werden die
Antennen oder Gates direkt mit dem Reader verbunden. Anschließend wird jeweils immer eine
Basis- oder eine Basis- und Ergänzungsantenne (Gate) einzeln abgeglichen.
Sind alle Antennen abgeglichen, können die Power Splitter eingebaut werden.
Das Gerät ID ISC.ANT.PS-A wurde im Werk eingestellt und ist nach dem Einbau sofort betriebs-
fertig. Um Kopplungseffekte auszugleichen kann nach der Montage des Power Splitter ein Fein-
abgleich (siehe Montageanleitung Antenne) notwendig werden.
Werden mit dem Gerät ID ISC.ANT.PS-A zwei Ergänzungsantennen angeschlossen, so kann
durch Brücken der Jumpern JP1 und JP2 die galvanische Trennung zwischen Reader und Anten-
nen überbrückt werden. Dies vermindert die Signalverluste um ca. 1-2 dB.
Bild 5: Draufsicht : Leiterplatte

Montageanleitung ID ISC.ANT.PS-A, ID ISC.ANT.T-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 11 von 28
D E U T S C H
5.2. Inbetriebnahme ID ISC.ANT.T-A
Vor dem Einbau des Transformers ID ISC.ANT.T-A muß die Antenne oder das Gate bereits abge-
glichen sein. Das Gerät ID ISC.ANT.T-A wurde im Werk eingestellt und ist nach dem Einbau zwi-
schen Reader und Antennenkabel sofort betriebsfertig.

Identifikation System OBID
i-scan
Seite 12 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
6. Technische Daten ID ISC.ANT.PS-A
Mechanische Daten
•Gehäuse Kunststoff Polycarbonat
•Abmessungen ( B x H x T ) 94 x 94 x 57 mm
•Gewicht 0,3 kg
•Schutzart IP 65
•Farbe Hellgrau
Elektrische Daten
•Maximale Eingangsleistung 10 W
•Betriebsfrequenz 13.56 MHz
•Impedanz 50 Ω±6 Ω
•Phase 0 ° ±6°
•Eingangsverluste Ca. 1 dB °
•Anschluß
– Buchsen
– Anschlußkabel
2 x SMA
RG58, 3,6 m lang
Umgebungsbedingungen
•Temperaturbereich
– Betrieb
– Lagerung –25°C bis +65°C
–25°C bis +80°C
•Vibration EN60068-2-6
10 Hz bis 150 Hz : 0,075 mm / 1 g
•Schock EN60068-2-27
Beschleunigung : 30 g

Montageanleitung ID ISC.ANT.PS-A, ID ISC.ANT.T-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 13 von 28
D E U T S C H
Angewendete Normen
•EMV EN 300 683
•Sicherheit
– Europa
– USA EN 60950
UL 1950 (Auf Anfrage)

Identifikation System OBID
i-scan
Seite 14 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
7. Technische Daten ID ISC.ANT.T-A
Mechanische Daten
•Gehäuse Kunststoff Polycarbonat
•Abmessungen ( B x H x T ) 94 x 94 x 57 mm
•Gewicht 0,3 kg
•Schutzart IP 65
•Farbe Hellgrau
Elektrische Daten
•Maximale Eingangsleistung 10 W
•Betriebsfrequenz 13.56 MHz
•Impedanz 50 Ω±6 Ω
•Phase 0 ° ±6°
•Eingangsverluste Ca. 1 dB °
•Anschluß
– Buchsen
– Anschlußkabel
2 x SMA
RG58, 7,2 m lang
Umgebungsbedingungen
•Temperaturbereich
– Betrieb
– Lagerung –25°C bis +65°C
–25°C bis +80°C
•Vibration EN60068-2-6
10 Hz bis 150 Hz : 0,075 mm / 1 g

Montageanleitung ID ISC.ANT.PS-A, ID ISC.ANT.T-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 15 von 28
D E U T S C H
Angewendete Normen
•EMV EN 300 683
•Sicherheit
– Europa
– USA EN 60950
UL 1950 (Auf Anfrage)

Identifikation System OBID
i-scan
Page 16 of 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
E N G L I S H
Included:
•Qty. 1 Power Splitter ID ISC.ANT.PS-A or Transformer ID ISC.ANT.T-A
•Qty.1 antenna connector cable with 2 SMA connectors 3.62m or 7.20 m.
•This document
Copyright 2001 by FEIG ELECTRONIC GmbH
Lange Straße 4
D-35781 Weilburg-Waldhausen
http://www.feig.de
Edition: wm/01/05/03 - m01101-1de-id-b.doc
Copying of this document, and giving it to others and the use or communication of the contents thereof are
forbidden without express authority. Offenders are liable to the payment of damages. All rights are reserved in
the event of the grant of a patent or the registration of a utility model or design.
Indications made in this manual may be changed without previous notice. With the edition of this manual, all previous
editions become void.
Composition of the information in this manual has been done to the best of our knowledge. FEIG ELECTRONIC GmbH
does not guarantee the correctness and completeness of the details given in this manual and may not be held liable for
damages ensuing from incorrect or incomplete information. Since, despite all our efforts, errors may not be completely
avoided, we are always grateful for your useful tips.
The installation instructions given in this manual are based on advantageous boundary conditions. FEIG ELECTRONIC
GmbH does not give any guarantee promise for perfect function of an OBID®-system in cross surroundings.
FEIG ELECTRONIC GmbH assumes no responsibility for the use of any information contained in this manual and
makes no representation that they free of patent infringement. FEIG ELECTRONIC GmbH does not convey any license
under its patent rights nor the rights of others.
OBID®is a registered trademark of FEIG ELECTRONIC GmbH.

Mounting Instructions ID ISC.ANT.PS-A, ID ISC.ANT.T-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Page 17 of 28
E N G L I S H
Contents:
Contents: ..........................................................................................................................17
8. Safety instructions......................................................................................................18
9. Functional description of the OBID®i-
scan
-system ................................................19
10. Performance features for the ID ISC.ANT.PS-A and ID ISC.ANT.T-A....................19
11. Assembly and wiring ................................................................................................20
12. Startup .......................................................................................................................23
12.1. Startup: ID ISC.ANT.PS-A..............................................................................................23
12.2. Startup: ID ISC.ANT.T-A ................................................................................................24
13. Technical Data for ID ISC.ANT.PS-A........................................................................25
14. Technical Data for ID ISC.ANT.T-A..........................................................................27

Identifikation System OBID
i-scan
Page 18 of 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
E N G L I S H
8. Safety instructions
Please read before startup !
•The appliance should only be used for the purpose intended by the manufacturer.
•The mounting instructions should be handed out to every user and kept in an easily accessible
place.
•Improper changes as well as the use of spare parts and special features that are not sold or
recommended by the manufacturer may cause fire, electric shocks and injuries. Such meas-
ures do therefore lead to a nonliability of the manufacturer.
•The appliance is subject to the manufacturer’s guarantee regulations valid at the time of pur-
chase. We cannot be held liable for improper or wrong manual or automatic adjustment of pa-
rameters response improper use of an appliance.
•Repair work should only be carried out by the manufacturer.
•Connection, initiation, maintenance, measuring and adjustment of the appliance should only be
carried out by qualified electricians having a good knowledge of the rules for the prevention of
accidents.
•Please observe the valid safety regulations when handling appliances which get in contact with
electric current.
•Please switch off the current supply of the reader and make sure that it is idle before opening
the appliance.
•When working on the open appliance, please keep in mind that there may be voltages of up to
1000V at the various components.
•All labour carried out at the appliance as well as its installation has to be carried out in strict
compliance with the national and local electric regulations.
•The appliance has to be installed and connected according to the technical regulations of the
country of installation as well as other regional directions.

Mounting Instructions ID ISC.ANT.PS-A, ID ISC.ANT.T-A
FEIG ELECTRONIC GmbH Page 19 of 28
E N G L I S H
9. Functional description of the OBID®i-
scan
-system
The identification system OBID®i-
scan
is an inductive transmission system for touchless
identification (ID) of moving objects. The components of the write/read system facilitate the writing
and reading of passive data carriers (Transponder) with an actual frequency of 13.56 MHz, the so-
called „smart labels“. It consists of a reader ID ISCLRxxx-x, one or several antennas and one or
more smart labels used as a data storage medium.
These smart labels are generally paper badges or tags with a wafer-thin transponder integrated for
communicating with RFID read/write devices.
If a smart label gets into the antenna’s local magnetic field, it is powered and may be read and
written. Data is received by the same reader antenna that also produces the magnetic field and
sends the data to the data carrier.
The magnetic field and all data sent and received by the data carrier are able to penetrate almost
all non-conductive materials, so that even hidden writing and reading is possible.
The reader’s anticollision function facilitates the simultaneous reading of up to 50 smart labels per
second.
10. Performance features for the ID ISC.ANT.PS-A and ID ISC.ANT.T-A
The ID ISC.ANT.T-A is a 1:1 transformer with galvanic isolation.
At an operating frequency of 13.56 MHz the device has an input and output impedance of 50 Ω
with phase angle compensation between current and voltage.
The galvanic isolation between Reader and antenna ensures that noise which can occur especially
in industrial environments is effectively suppressed without compromising the payload signals.
The ID ISC.ANT.PS-A is a 3 dB power splitter with galvanic isolation between the input and the 2
outputs. At an operating frequency of 13.56 MHz the impedance is balanced to 50 Ωon all in- and
outputs.
Both outputs are internally wired in series. The galvanic isolation may be bridged using two
jumpers.
Both units are suitable for indoor or outdoor installation. The connector cables Reader and unit ID
ISC.ANT.T is 7.2 m long and between Reader and unit ID ISC.ANT.PS is 3.6 m long. Therefore
extend the antenna connector cable from the Reader to the antenna to a total of 10.8 m respec-
tively 7.20 m.

Identifikation System OBID
i-scan
Page 20 of 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
E N G L I S H
11. Assembly and wiring
The ID ISC.ANT.PS-A and ID ISC.ANT.T-A are designed to be mounted on non-conducting mate-
rials (e.g. plastic or wood) and are suitable for indoor or outdoor use. Four smooth mounting holes
(d=5.0 mm) with 79 mm spacing are located inside the housing.
Do not attach the devices directly to metal ! Otherwise power losses will result.
Figure 6: Assembly drawing ID ISC.ANT.PS-A
94,00 mm
94,00 mm
57,00 mm
144,00 mm
M16
M16
M16
79,00 mm
79,00 mm
94,00 mm
94,00 mm
57,00 mm
144,00 mm
M16
M16
79,00 mm
79,00 mm
Figure 7: Assembly drawing ID ISC.ANT.T-A
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Feig Electronic Media Converter manuals