Feig Electronic OBID i-scan ID ISC.ANT.PS-B User manual

MONTAGE
INSTALLATION
final
public (B)
2005-07-04
M40402-1de-ID-B.doc
OBI
D
i-scan
®
ID ISC.ANT.PS-B
Power-Splitter
(deutsch / english)

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 4 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
Hinweis
©Copyright 2005 by
FEIG ELECTRONIC GmbH
Lange Straße 4
D-35781 Weilburg-Waldhausen
Tel.: +49 6471 3109-0
http://www.feig.de
Alle früheren Ausgaben verlieren mit dieser Ausgabe ihre Gültigkeit.
Die Angaben in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht
gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle
Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
Die Zusammenstellung der Informationen in diesem Dokument erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen.
FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der An-
gaben in diesem Dokument. Insbesondere kann FEIG ELECTRONIC GmbH nicht für Folgeschäden auf
Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angaben haftbar gemacht werden. Da sich Fehler, trotz aller Bemü-
hungen nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.
Die in diesem Dokument gemachten Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingun-
gen aus. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewähr für die einwandfreie Funktion in systemfrem-
den Umgebungen.
FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die in diesem Dokument enthal-
tenden Informationen frei von fremden Schutzrechten sind. FEIG ELECTRONIC GmbH erteilt mit diesem
Dokument keine Lizenzen auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte.
OBID® und OBID i-scan®sind eingetragene Warenzeichen der FEIG ELECTRONIC GmbH
Microsoft®und Windows®sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 5 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
Inhalt
1 Sicherheits- und Warnhinweise - vor Inbetriebnahme unbedingt lesen 6
2 Leistungsmerkmale des Gerätes ID ISC.ANT.PS-B 7
3 Montage und Anschluss 8
3.1 Montage des Gehäuses ................................................................................................8
3.2 Anschlussklemmen und Anschlussbuchsen.............................................................9
3.3 X4: Spannungsversorgung...........................................................................................9
3.4 X1-X3: HF-Ein- und Ausgänge....................................................................................10
3.5 Jumper JP1-JP6 ..........................................................................................................11
4 Technische Daten 14
4.1 Zulassung (CE)............................................................................................................16
5 Lieferumfang 16

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 6 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
1 Sicherheits- und Warnhinweise - vor Inbetriebnahme unbedingt lesen
•Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden.
•Die Montageanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren und jedem Benutzer auszuhändigen.
•Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrichtungen,
die nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, können Brände, elektri-
sche Schläge und Verletzungen verursachen. Solche Maßnahmen führen daher zu einem
Ausschluss der Haftung und der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung.
•Für das Gerät gelten die Gewährleistungsbestimmungen des Herstellers in der zum Zeitpunkt
des Kaufs gültigen Fassung. Für eine ungeeignete, falsche manuelle oder automatische Ein-
stellung von Parametern für ein Gerät bzw. ungeeignete Verwendung eines Gerätes wird kei-
ne Haftung übernommen.
•Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
•Anschluss-, Inbetriebnahme-, Wartungs-, und sonstige Arbeiten am Gerät dürfen nur von Elekt-
rofachkräften mit einschlägiger Ausbildung erfolgen.
•Alle Arbeiten am Gerät und dessen Aufstellung müssen in Übereinstimmung mit den nationa-
len elektrischen Bestimmungen und den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
•Beim Arbeiten an dem Gerät müssen die jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften beachtet wer-
den.
•Vor dem Öffnen des Gerätes ist stets die Versorgungsspannung und HF-Versorgung abzu-
schalten und durch Nachmessen sicherzustellen, dass das Gerät spannungslos ist.
•Beim Arbeiten am geöffneten Gerät ist zu beachten, dass Spannungen bis zu 1000V an den
Bauteilen anliegen können.
•Beim Arbeiten am geöffneten Gerät ist zu beachten, dass einige Bauteile sich stark erwärmen
können. Verbrennungsgefahr ! Auch nach dem Ausschalten der HF-Versorgung können die-
se Bauteile noch erhöhte Temperaturen aufweisen.
Besonderer Hinweis für Träger von Herzschrittmachern:
Obwohl dieses Gerät die zulässigen Grenzwerte für elektromagnetische Felder nicht überschreitet,
sollten Sie einen Mindestabstand von 25 cm zwischen dem Gerät und Ihrem Herzschrittmacher
einhalten und sich nicht für längere Zeit in unmittelbarer Nähe des Geräts bzw. der Antenne auf-
halten.

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 7 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
2 Leistungsmerkmale des Gerätes ID ISC.ANT.PS-B
Das Gerät ID ISC.ANT.PS-B ist ein 3 dB Leistungsteiler (Power Splitter) mit galvanischer Tren-
nung zwischen Eingang und den zwei Ausgängen. Bei der Betriebsfrequenz von 13,56 MHz ist die
Impedanz an allen Ein- und Ausgängen auf 50 Ωabgeglichen.
Am Ausgang X2 ist zusätzlich ein 90° Phasenschieber vorgesehen. Dieser kann mit Hilfe von zwei
Brücken (Jumpern) eingeschleift werden. Der Strom am Ausgang X3 kann gegenüber dem am
Ausgang X2 über Jumper um 180° gedreht werden.
Wird das Gerät über den Anschluss X4 mit einer geeigneten Spannungsquelle verbunden, können
über die koaxialen Ausgänge zwei Antennen (mit dynamischer Abgleichplatine ID ISC.DAT-A) mit
Gleichspannung versorgt werden.
Beide Ausgänge sind intern parallel verschaltet. Die galvanische Trennung kann mit Hilfe von zwei
Brücken (Jumpern) überbrückt werden.
Bas Gerät ist für die Montage im Innen- wie auch den Außenbereich konzipiert. Die Anschlusska-
bel vom Reader zum Gerät ID ISC.ANT.PS-B ist 3,6 m lang. Damit verlängert sich die gesamte
Kabellänge vom Reader zur Antenne auf insgesamt 7,20 m.

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 8 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
3 Montage und Anschluss
3.1 Montage des Gehäuses
Das Gerät ID ISC.ANT.PS-B ist für die Montage auf nicht leitenden Materialien (z.B. Kunststoff
oder Holz) sowohl für den Innen- wie auch den Außenbereich konzipiert. Zur Montage befinden
sich im Innenbereich des Gehäuses 4 Bohrungen (d=5,0 mm).
Eine Montage direkt auf Metall sollte vermieden werden! Andernfalls ist mit Leistungseinbußen zu
rechnen.
Bild 1: Montagebohrungen und Außenmaße
Die Kabeldurchführungen sind M16 x 1,5 Kabelverschraubungen für einen Klemmbereich von
4,5 mm bis 10 mm. Eine nicht verwendete Kabelverschraubung ist mit dem beiliegenden Dichtver-
schluss zu schließen.

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 9 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
3.2 Anschlussklemmen und Anschlussbuchsen
In Bild 2 sind alle Anschlussklemmen, Buchsen und Bedienteile dargestellt.
Bild 2: Anschlussklemmen, Buchsen und Bedienteile
3.3 X4: Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung wird über X4 angeschlossen. Dabei ist die Polung gemäß Bild 3 anzu-
klemmen. Der Power-Splitter arbeitet bei einer Gleichspannung von 12V bis 24V.
Bild 3: Anschluss Versorgungsspannung
Hinweis: Die Spannungsversorgung wird nur zur Versorgung von Antennen mit dynami-
schen Antennentuner ID ISC.DAT benötigt.

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 10 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
3.4 X1-X3: HF-Ein- und Ausgänge
Der Anschluss an einen Reader erfolgt über ein Koaxialkabel an die SMA-Buchsen X1. Der An-
schluss an die Antennen bzw. an einen Multiplexer erfolgen an die SMA-Buchsen X2 und X3. Die
Koaxialkabel sind durch die jeweils angrenzenden Kabelverschraubungen zu führen. Die Kabel-
verschraubungen haben einen Klemmbereich von 4,5 mm bis 10 mm.
Es wird empfohlen, zur Montage der HF-Leitungen die Leiterplatte aus dem Gehäuse zu nehmen.
Bild 4: Anschluss der HF Ein- und Ausgänge
Hinweis: Vertauschen der Ein- und Ausgänge kann zur Zerstörung des Gerätes führen!
Hinweis: Das maximale Anzugsdrehmoment der SMA-Buchsen beträgt 0,45 Nm.

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 11 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
3.5 Jumper JP1-JP6
Die Einstellung der Jumper hängt von erforderlichen Funktion des Power-Splitters ab. Der Power-
Splitter kann in folgenden Funktionsmodi betrieben werden:
-Power-Splitter
-Phasenschieber
-Transformer
-Spannungsversorgung für dyn. Antennenabgleich ID ISC.DAT
Dabei sind die Funktionen miteinander kombinierbar. In folgender Tabelle sind die zweckmäßigen
Kombinationen der Funktionen mit den dazugehörigen Jumperstellungen zusammengefasst.
Funktion Jumperstellung
Trans-
former Power
Splitter Phasen-
schieber JP1 JP3 JP4 JP5 JP6
not used not used not used 3-5
4-6 3-4 3-4 2-4 not used
Spannungsversorgung für
dyn. Antennentuner ID ISC.DAT
X1: Reader
X2: Antenne mit ID ISC.DAT
X3: offen
X4: 12-24V DC
Trans-
former Power
Splitter Phasen-
schieber JP1 JP3 JP4 JP5 JP6
Xnot used not used 1-3
2-4 1-3 3-4 2-4 not used
Transformer zur galvanischen
Trennung von Reader und Antenne
X1: Reader
X2: Antenne
X3: offen
X4: 12-24V DC bei Antenne mit dyn.
Antennentuner ID ISC.DAT

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 12 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
Funktion Jumperstellung
Trans-
former Power
Splitter Phasen-
schieber JP1 JP3 JP4 JP5 JP6
not used Xnot used 3-5
4-6 2-4 1-3 2-4 1-2
3-4
Power Splitter
X1: Reader
X2: Antenne
X3: Antenne
X4: 12-24V DC bei Antenne mit dyn.
Antennentuner ID ISC.DAT
Trans-
former Power
Splitter Phasen-
schieber JP1 JP3 JP4 JP5 JP6
not used not used X3-5
4-6 3-4 2-4 1-2 not used
Phasenschieber 90°
X1: Reader
X2: Antenne
X3: offen
X4: 12-24V DC bei Antenne mit dyn.
Antennentuner ID ISC.DAT
Trans-
former Power
Splitter Phasen-
schieber JP1 JP3 JP4 JP5 JP6
not used X X 3-5
4-6 2-4 1-2 1-2 1-2
3-4
Power Splitter mit Phasenschieber 90°
X1: Reader
X2: Antenne
X3: Antenne
X4: 12-24V DC bei Antenne mit dyn.
Antennentuner ID ISC.DAT

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 13 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
Funktion Jumperstellung
Trans-
former Power
Splitter Phasen-
schieber JP1 JP3 JP4 JP5 JP6
X X not used 1-3
2-4 1-2 1-3 2-4 1-2
3-4
Power Splitter mit Transformer
X1: Reader
X2: Antenne
X3: Antenne
X4: 12-24V DC bei Antenne mit dyn.
Antennentuner ID ISC.DAT
Trans-
former Power
Splitter Phasen-
schieber JP1 JP3 JP4 JP5 JP6
X X X 1-3
2-4 1-2 1-2 1-2 1-2
3-4
Power Splitter mit Transformer und
Phasenschieber 90°
X1: Reader
X2: Antenne
X3: Antenne
X4: 12-24V DC bei Antenne mit dyn.
Antennentuner ID ISC.DAT
Trans-
fomer Power
Splitter Phasen-
schieber JP1 JP3 JP4 JP5 JP6
not used Xnot used 3-5
4-6 2-4 1-3 2-4 1-3
2-4
Power Splitter mit Phasendrehung
180° an Ausgang X3
X1: Reader
X2: Antenne
X3: Antenne
X4: 12-24V DC bei Antenne mit dyn.
Antennentuner ID ISC.DAT

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 14 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
4 Technische Daten
Mechanische Daten
•Gehäuse Kunststoff Polycarbonat (weiß)
•Abmessungen ( B x H x T ) 130 mm x 94 mm x 57 mm ±2 mm
•Gewicht ca. 275 g
•Schutzart IP65
•Kabeldurchführungen 4 x Kabelverschraubung M16 x 1,5
Elektrische Daten
•Spannungsversorgung 12 – 24 V DC (optional)
•Leistungsaufnahme max. 4 W
•Betriebsfrequenz 13,56 MHz
•max. zul. Sendeleistung am Eingang
-nur Phasenschieber mit bzw.
ohne Transformer
-sonst 5 W
10 W
•HF- Anschlüsse
1x Eingang
2x Ausgang SMA Buchsen (50 Ω) *
SMA Buchsen (50 Ω) *
•Trägerfrequenz 13,56MHz
•SWR max. 1,2 : 1 (50 Ω)
•Eingangsverluste max. 0,6 dB
* Maximales Anzugsdrehmoment: 0,45Nm

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 15 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
Umgebungsbedingungen
•Temperaturbereich
– Betrieb
– Lagerung -25°C bis +55°C
–40°C bis +85°C
•EMV EN61000-6-3
EN61000-6-2
•Vibration EN60068-2-6
10 Hz bis 150 Hz : 0,075 mm / 1 g
•Schock EN60068-2-27
Beschleunigung : 30 g
•Entflammbarkeit UL 1950 (Flame Proof HB, ohne Kabel)

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 16 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H
5.1 Zulassung (CE)
Die Funkanlage entspricht, bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforde-
rungen des Artikels 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der R&TTE Richtlinie
1999/5/EG vom März 99.
Electromagnetic compatibility (EMC) –
Generic emission standard;
Part 6-3: Generic standards – Emission standard for residential
residential, commercial and light industry
EN 61000-6-3:2001
Electromagnetic compatibility (EMC) –
Part 6-2: Generic standards – Immunity of industrial environments
EN 61000-6-2:2001
6 Lieferumfang
Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten:
-Power Splitter ID ISC.ANT.PS-B
-3 x Dichtverschluss für M16 Kabelverschraubung
-1 x Antennenanschlusskabel mit 2 SMA Stecker 3,62 m

OBID i-scan®Montage ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 17 von 30 M40402-1de-ID-B.doc
D E U T S C H

OBID i-scan®Installation ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Page 18 of 30 M40402-1de-ID-B.doc
E N G L I S H
Note
©Copyright 2005 by
FEIG ELECTRONIC GmbH
Lange Strasse 4
D-35781 Weilburg-Waldhausen
Tel.: +49 6471 3109-0
http://www.feig.de
With the edition of this document, all previous editions become void. Indications made in this manual may be
changed without previous notice.
Copying of this document, and giving it to others and the use or communication of the contents thereof are
forbidden without express authority. Offenders are liable to the payment of damages. All rights are reserved
in the event of the grant of a patent or the registration of a utility model or design.
Composition of the information in this manual has been done to the best of our knowledge.
FEIG ELECTRONIC GmbH does not guarantee the correctness and completeness of the details given in this
manual and may not be held liable for damages ensuing from incorrect or incomplete information. Since,
despite all our efforts, errors may not be completely avoided, we are always grateful for your useful tips.
The installation instructions given in this manual are based on advantageous boundary conditions.
FEIG ELECTRONIC GmbH does not give any guarantee promise for perfect function in cross environments.
FEIG ELECTRONIC GmbH assumes no responsibility for the use of any information contained in this
manual and makes no representation that they free of patent infringement. FEIG ELECTRONIC GmbH does
not convey any license under its patent rights nor the rights of others.
OBID®and OBID i-scan®are registered trademarks of FEIG ELECTRONIC GmbH.

OBID i-scan®Installation ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Page 19 of 30 M40402-1de-ID-B.doc
E N G L I S H
Contents
1 Safety Instructions / Warning - Read before start-up! 20
2 Performance Features of the Antenna ID ISC.ANT.PS-B 21
3 Installation and Connections 22
3.1 Installing the Housing.................................................................................................22
3.2 Terminals and Sockets ...............................................................................................23
3.3 X4: Supply Voltage......................................................................................................23
3.4 X1-X3: HF In- and Outputs..........................................................................................24
3.5 Jumpers JP1-JP6 ........................................................................................................25
4 Technical Data 28
4.1 Approval (CE)...............................................................................................................30
5 System delivery Contents: 30

OBID i-scan®Installation ID ISC.ANT.PS-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Page 20 of 30 M40402-1de-ID-B.doc
E N G L I S H
1 Safety Instructions / Warning – Read before start-up!
•The device may only be used for the intended purpose designed by for the manufacturer.
•The operation manual should be conveniently kept available at all times for each user.
•Unauthorized changes and the use of spare parts and additional devices which have not been
sold or recommended by the manufacturer may cause fire, electric shocks or injuries. Such
unauthorized measures shall exclude any liability by the manufacturer.
•The liability-prescriptions of the manufacturer in the issue valid at the time of purchase are valid
for the device. The manufacturer shall not be held legally responsible for inaccuracies, errors,
or omissions in the manual or automatically set parameters for a device or for an incorrect
application of a device.
•Repairs may only be executed by the manufacturer.
•Installation, operation, and maintenance procedures should only be carried out by qualified
personnel.
•Use of the device and its installation must be in accordance with national legal requirements
and local electrical codes .
•When working on devices the valid safety regulations must be observed.
•Please observe that some parts of the device may heat severely. Caution: Burn Hazard
Special advice for carriers of cardiac pacemakers:
Although this device doesn’t exceed the valid limits for electromagnetic fields you should keep a
minimum distance of 25 cm between the device and your cardiac pacemaker and not stay in an
immediate proximity of the device respective the antenna for some time.
Table of contents
Languages:
Other Feig Electronic Media Converter manuals