Fein ARAD18BCAS Series User manual

ARAD18BCAS [**] 9 260 …

de ........... 5
en ........... 14
fr ........... 23
it ........... 32
nl ........... 41
es ........... 50
pt ........... 60
el ........... 69
da ........... 79
no ............ 87
sv ............ 95
fi ............103
tr ............ 111
hu ............ 119
cs ............128
sk ............ 137
pl ............146
ro ............156
sl ........... 165
sr ........... 174
hr ........... 183
ru ........... 192
uk ........... 203
bg ........... 213
et ........... 223
lt ........... 231
lv ...........240
zh-CN............249
zh-TW............255
ko ............261
th ............268
ja ............277
ar ............285
hi ............293
.................. I
2
1 609 92A 7AJ • 14.10.22

(1)
(2)
(3)
(4) (5)
(6)
(4)
(3)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(a)
(b)
(c) (d)
(e)
(f)
(g)
(h)
(i)
(j)
3
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

AUX I N
USB
char ging
DC IN 18
V
AUX I N
AUX I N
AUX I N
USB
USB
USB
char ging
char ging
char ging
DC IN 18
V
DC IN 18
V
DC IN 18V
A
(12)
(13)
(3)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(3)
(20)
(25)
(24)
(23)
(22)
(21)
4
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

Originalbetriebsanleitung
SicherheitshinweiseDeutsch
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
uÜberprüfen Sie vor jeder Benutzung Radio,
Steckernetzteil, Kabel und Stecker. Benut-
zen Sie das Radio nicht, sofern Sie Schäden
feststellen. Öffnen Sie Radio und Stecker-
netzteil nicht selbst und lassen Sie sie nur
von qualifiziertem Fachpersonal und nur
mit Original-Ersatzteilen reparieren. Be-
schädigte Radios, Steckernetzteile, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
uDer Netzstecker des Steckernetzteils muss
in die Steckdose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
Radios. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
uZweckentfremden Sie das Kabel des Ste-
ckernetzteils nicht, um das Radio zu tra-
gen, aufzuhängen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Ka-
bel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Be-
schädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Halten Sie Radio und Steckernetz-
teil von Regen oder Nässe fern. Das
Eindringen von Wasser in das Radio
oder das Steckernetzteil erhöht das Ri-
siko eines elektrischen Schlages.
uÖffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
uBei Beschädigung und unsachgemäßem Ge-
brauch des Akkus können Dämpfe austre-
ten. Der Akku kann brennen oder explodie-
ren. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie
bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
uBei falscher Anwendung oder beschädig-
tem Akku kann brennbare Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Ak-
kuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Ver-
brennungen führen.
uDurch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel
oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt
werden. Es kann zu einem internen Kurz-
schluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
uHalten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Über-
brückung der Kontakte verursachen könn-
ten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder Feuer zur
Folge haben.
uVerwenden Sie den AMPShare-Akku nur in
Produkten des Herstellers oder der
AMPShare Partner. Nur so wird der Akku vor
gefährlicher Überlastung geschützt.
uLaden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte
Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandge-
fahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.
B. auch vor dauernder Sonnenein-
strahlung, Feuer, Schmutz, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosi-
ons- und Kurzschlussgefahr.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass
die Knopfzelle nicht in
die Hände von Kindern
gelangt. Knopfzellen sind
gefährlich.
uKnopfzellen dürfen niemals verschluckt
oder in andere Körperöffnungen eingeführt
werden. Wenn der Verdacht besteht, dass
die Knopfzelle verschluckt oder in eine an-
dere Körperöffnung eingeführt wurde, su-
chen Sie sofort einen Arzt auf. Ein Verschlu-
cken der Knopfzelle kann innerhalb von 2
Stunden zu ernsthaften inneren Verätzungen
und zum Tod führen.
uAchten Sie beim Wechseln der Knopfzelle
auf den sachgemäßen Austausch der
Knopfzelle. Es besteht Explosionsgefahr.
uVerwenden Sie nur die in dieser Betriebsan-
leitung aufgeführten Knopfzellen. Verwen-
de 5
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

den Sie keine anderen Knopfzellen oder eine
andere Energieversorgung.
uVersuchen Sie nicht, die Knopfzelle wieder
aufzuladen und schließen Sie die Knopfzel-
le nicht kurz. Die Knopfzelle kann undicht
werden, explodieren, brennen und Personen
verletzen.
uEntfernen und entsorgen Sie entladene
Knopfzellen ordnungsgemäß. Entladene
Knopfzellen können undicht werden und da-
durch das Produkt beschädigen oder Personen
verletzen.
uÜberhitzen Sie die Knopfzelle nicht und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Die Knopfzelle
kann undicht werden, explodieren, brennen
und Personen verletzen.
uBeschädigen Sie die Knopfzelle nicht und
nehmen Sie die Knopfzelle nicht auseinan-
der. Die Knopfzelle kann undicht werden, ex-
plodieren, brennen und Personen verletzen.
uBringen Sie eine beschädigte Knopfzelle
nicht in Kontakt mit Wasser. Austretendes
Lithium kann mit Wasser Wasserstoff erzeugen
und damit zu einem Brand, einer Explosion
oder zur Verletzung von Personen führen.
Die Wortmarke
Bluetooth
® wie auch die Bild-
zeichen (Logos) sind eingetragene Marken
und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Jegli-
che Verwendung dieser Wortmarke/Bildzei-
chen durch die C. & E. Fein GmbH erfolgt un-
ter Lizenz.
Produkt- und
LeistungsbeschreibungDeutsch
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen
Teil der Betriebsanleitung.
Abgebildete KomponentenDeutsch
Die Nummerierung der abgebildeten Kompo-
nenten bezieht sich auf die Darstellung des Radi-
os auf der Grafikseite.
(1) Display
(2) Ein-/Aus-Knopf
(3) Lautsprecher
(4) Tragegriff
(5) Programmspeichertasten
(6) Stabantenne
(7) Source-Knopf
(8) Taste Stummschaltung
(9) Taste Aufwärtssuche
(10) Taste Abwärtssuche
(11) Taste
Bluetooth
®
(12) Akkuabdeckung
(13) Verriegelungshebel Akkuabdeckung
(14) Akkuaufnahme
(15) Anschlussfach
(16) Akku-Entriegelungstastea)
(17) Akkua)
(18) Abdeckung Knopfzelle
(19) Aufhängehaken
(20) Steckernetzteil (länderspezifisch)
(21) Gerätestecker Steckernetzteil
(22) Anschlussbuchse Steckernetzteil
(23) USB-Ladebuchse
(24) AUX‑IN-Buchse
(25) AUX-Kabel
a) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständi-
ge Zubehör finden Sie in unserem Zubehörpro-
gramm.
AnzeigenelementeDeutsch
(a) Anzeige
Bluetooth
®
(b) Anzeige Audioquelle
(c) Anzeige Speicherplatz
(d) Zeitanzeige
(e) Anzeige Menüfunktion
(f) Pausenanzeige
(g) Anzeige Stummschaltung
(h) Anzeige Stereoempfang
(i) Akku-Ladezustandsanzeige
(j) Multifunktionsanzeige
Technische DatenDeutsch
Baustellenradio ARAD18BCAS
Sachnummer 9260…
Empfang DAB+
Betriebsspannung
– bei Betrieb mit Ste-
ckernetzteil
V 18
– bei Akkubetrieb V 18
Nennleistung Verstär-
ker
W 2×7,5
Empfangsbereich
UKW
MHz 87,5−108
Empfangsbereich
DAB+
MHz 174,928−
239,200
Kompatibilität
Bluetooth
®
Bluetooth
®
Spec.5
Betriebsfrequenzbe-
reich
Bluetooth
®
MHz 2402−2480
Sendeleistung
Bluetooth
® max.
mW 10
Knopfzelle (Pufferbat-
terie)
CR2032
Lithium-Batterie
3V
6 de
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

Baustellenradio ARAD18BCAS
Gewicht entspre-
chend EPTA-Proce-
dure01:2014
kg 2,8−3,9A)
SchutzartB) IP54 (staub-
und spritzwas-
sergeschützt)
empfohlene Umge-
bungstemperatur
beim Laden
°C 0 … +35
erlaubte Umgebungs-
temperatur beim Be-
triebC) und bei Lage-
rung
°C −20 … +40
empfohlene Akkus
(2−8Ah)
GBA 18V…
ProCORE18V…
empfohlene Ladege-
räte
GAL 18…
A) abhängig vom verwendeten Akku
B) bei geschlossener Akkuabdeckung(12) und geschlos-
senem Anschlussfach(15)
C) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0°C
Steckernetzteil
Sachnummer 31324 000421
Eingangsspannung V~ 100−240
Eingangswechsel-
stromfrequenz
Hz 50−60
Eingangsstrom mA 800
Ausgangsspannung V= 18
Ausgangsstrom A 1,8
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure
01:2014
kg 0,22
Schutzklasse /
Weitere technische Daten finden Sie unter:
https://fein.com/ecodesign
Energieversorgung RadioDeutsch
Die Energieversorgung des Radios kann über
einen Li-Ionen-Akku(17) oder über das
Steckernetzteil(20) erfolgen.
Betrieb mit AkkuDeutsch
uBenutzen Sie nur die in den technischen
Daten aufgeführten Ladegeräte. Nur diese
Ladegeräte sind auf den bei Ihrem Radio ver-
wendbaren Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Gebrauch von nicht für Ihr Radio
geeigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder
zur Beschädigung des Radios führen.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)“ gegen Tiefentladung ge-
schützt. Bei entladenem Akku wird das Radio
durch eine Schutzschaltung abgeschaltet.
uSchalten Sie das Radio nicht wieder ein,
nachdem es durch die Schutzschaltung ab-
geschaltet wurde. Der Akku kann beschädigt
werden.
Akku wechselnDeutsch
Öffnen Sie den Verriegelungshebel(13) der Ak-
kuabdeckung und klappen Sie die
Akkuabdeckung(12) auf.
Zum Entnehmen des Akkus drücken Sie die Ak-
ku-Entriegelungstaste(16) und ziehen den Akku
aus dem Akkufach. Wenden Sie dabei keine Ge-
walt an.
Zum Einsetzen des Akkus schieben Sie diesen so
in die Akkuaufnahme(14), dass die Anschlüsse
des Akkus auf den Anschlüssen der Akkuaufnah-
me liegen. Lassen Sie den Akku einrasten.
Schließen Sie die Akkuabdeckung(12) und ver-
riegeln Sie sie.
Akku-LadezustandsanzeigeDeutsch
Bei eingesetztem Akku können Sie den Ladezu-
stand des Akkus(17) im Display erkennen, bei
entnommenem Akku am Akku selbst.
Akku-Ladezustandsanzeige im DisplayDeutsch
Die Akku-Ladezustandsanzeige(i) erscheint im
Display, sobald ein Akku mit ausreichender Span-
nung eingesetzt und das Radio nicht über das
Steckernetzteil(20) mit dem Stromnetz verbun-
den ist.
Anzeige Kapazität
80−100 %
60−80 %
40−60 %
20−40 %
5−20 %
0−5 %
Akku-Ladezustandsanzeige am AkkuDeutsch
Wird der Akku aus dem Radio entnommen, kann
der Ladezustand durch die grünen LEDs der La-
dezustandsanzeige am Akku angezeigt werden.
Drücken Sie die Taste für die Ladezustandsanzei-
ge oder , um den Ladezustand anzuzeigen.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste für die La-
dezustandsanzeige keine LED, ist der Akku defekt
und muss ausgetauscht werden.
Akku-Typ GBA 18V...Deutsch
LEDs Kapazität
Dauerlicht 3× grün 60−100%
Dauerlicht 2× grün 30−60%
de 7
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

LEDs Kapazität
Dauerlicht 1× grün 5−30%
Blinklicht 1× grün 0−5%
Akku-Typ ProCORE18V...Deutsch
LEDs Kapazität
Dauerlicht 5× grün 80−100 %
Dauerlicht 4× grün 60−80 %
Dauerlicht 3× grün 40−60 %
Dauerlicht 2× grün 20−40 %
Dauerlicht 1× grün 5−20 %
Blinklicht 1× grün 0−5 %
Betrieb mit Steckernetzteil (sieheBildA)Deutsch
uBenutzen Sie nur die in den technischen
Daten aufgeführten Steckernetzteile. Nur
so ist ein einwandfreier Betrieb des Radios
möglich.
uBeachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Steckernetzteils
übereinstimmen.
Öffnen Sie die Schutzkappe des
Anschlussfachs(15). Stecken Sie den
Gerätestecker(21) des Steckernetzteils in die
Anschlussbuchse(22) (DCIN18V). Schließen Sie
das Steckernetzteil an das Stromnetz an.
Schließen Sie zum Schutz vor Verschmutzung
die Schutzkappe des Anschlussfachs(15) wieder,
wenn Sie den Gerätestecker(21) entfernen.
Knopfzelle wechselnDeutsch
Für die Speicherung von Uhrzeit und weiteren
Einstellungen am Radio muss eine Knopfzelle als
Pufferbatterie eingesetzt sein.
Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des
Radios den Schutzstreifen der eingesetzten
Knopfzelle.
Öffnen Sie den Verriegelungshebel(13) der Ak-
kuabdeckung und klappen Sie die
Akkuabdeckung(12) auf.
Entnehmen Sie gegebenenfalls den Akku(17).
Ziehen Sie den Schutzstreifen unter der
Abdeckung(18) der Knopfzelle heraus.
Wechseln Sie die Knopfzelle, wenn die Uhrzeit
am Radio nicht mehr gespeichert wird und die
Anzeige schwächer wird.
Drehen Sie dazu die Abdeckung(18) der Knopf-
zelle gegen den Uhrzeigersinn (z.B. mit einer
Münze) und nehmen Sie die Abdeckung ab. Set-
zen Sie eine neue Knopfzelle ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung entspre-
chend der Darstellung auf der Innenseite der
Abdeckung(18).
Setzen Sie die Abdeckung(18) der Knopfzelle
wieder auf und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn
fest. Die Abdeckung ist nur sicher verriegelt,
wenn die Markierungen auf der Abdeckung und
am Schlosssymbol aufeinander zeigen.
uNehmen Sie die Knopfzelle aus dem Radio,
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
Die Knopfzelle kann bei längerer Lagerung im
Radio korrodieren und sich selbst entladen.
BetriebDeutsch
uSchützen Sie das Radio vor direktem Was-
serkontakt. Das Eindringen von Wasser in das
Radio erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
uHalten Sie die Akkuabdeckung und die
Schutzkappe des Anschlussfachs möglichst
geschlossen. Die geschlossenen Abdeckun-
gen schützen das Radio vor Wasser und Staub.
AudiobetriebDeutsch
Ein-/AusschaltenDeutsch
Zum Einschalten des Radios drücken Sie den
Ein-/Aus-Knopf(2). Das Display(1) wird aktiviert
und die beim letzten Ausschalten des Radios ein-
gestellte Audioquelle wird wiedergegeben.
Das Display(1) wird bei jedem Tastendruck für
einige Sekunden beleuchtet.
Zum Ausschalten des Radios drücken Sie erneut
den Ein-/Aus-Knopf(2). Die aktuelle Einstellung
der Audioquelle wird gespeichert.
Lautstärke einstellenDeutsch
Nach dem Einschalten des Radios ist immer eine
niedrige Lautstärke eingestellt.
Zum Erhöhen der Lautstärke drehen Sie den
Ein-/Aus-Knopf(2) im Uhrzeigersinn, zum Ver-
ringern der Lautstärke gegen den Uhrzeigersinn.
Die Lautstärkeeinstellung<Volume> erscheint
mit dem Wert zwischen 0 und 30 für einige Se-
kunden im Display. Stellen Sie die Lautstärke vor
dem Einstellen oder Wechseln eines Radiosen-
ders auf einen niedrigen Wert, vor dem Start ei-
ner externen Audioquelle auf einen mittleren
Wert.
Zum Ausschalten des Tons können Sie die Taste
Stummschaltung(8) kurz drücken. Um den Ton
wieder einzuschalten, drücken Sie entweder er-
neut kurz die Taste Stummschaltung oder dre-
hen den Ein-/Aus-Knopf(2) im Uhrzeigersinn.
Die Lautstärke kann jederzeit geändert werden.
Ist die Menüfunktion aktiviert, dann kehrt die An-
8 de
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

zeige wenige Sekunden nach der Lautstärkeän-
derung zum Menü zurück.
Das Radio schaltet sich nach 19min automatisch
aus, wenn in dieser Zeit:
– die Lautstärke am Radio auf 0 gestellt ist,
– der Ton am Radio ausgeschaltet ist oder
– die Lautstärke am Wiedergabegerät (z.B.
Smartphone) auf 0 gestellt ist.
Audioquelle auswählenDeutsch
Zur Auswahl einer Audioquelle drücken Sie den
Source-Knopf(7) so oft, bis im Display die ge-
wünschte interne bzw. externe Audioquelle ange-
zeigt wird:
–DAB/DAB2: digitales Radio über DAB+,
–FM/FM2: analoges Radio über UKW,
–AUX: externe Audioquelle (z.B. Smartphone)
über die 3,5‑mm-Buchse AUXIN(24) im
Anschlussfach(15),
– : externe Audioquelle (z.B. Smartphone) über
die Verbindung per
Bluetooth
®.
Die aktuelle Audioquelle ist in der Anzeige
Audioquelle(b) bzw. Anzeige
Bluetooth
®(a) er-
kennbar.
Die Audioquellen DAB und DAB2 sowie FM und
FM2 unterscheiden sich in ihrer Funktionalität
nicht, sie bieten lediglich zusätzliche Programm-
speicherplätze.
DAB+-Radiosender einstellen/speichernDeutsch
Drücken Sie für die Wahl der Audioquelle DAB+-
Radiosender den Source-Knopf(7) so oft, bis in
der Anzeige Audioquelle(b) DAB oder DAB2 er-
scheint.
Nach einer kurzen Initialisierung wird der zuletzt
eingestellte Radiosender wiedergegeben.
Der Name des Senders erscheint jeweils in der
oberen Zeile der Multifunktionsanzeige(j). Wel-
che zusätzliche Information in der unteren Zeile
der Multifunktionsanzeige gezeigt wird, kann in
der Menüfunktion eingestellt werden.
– Zum Wechsel des Senders drehen Sie den
Source-Knopf(7), bis der gewünschte Sender
im Display angezeigt wird. Drücken Sie den
Source-Knopf(7), um die Auswahl zu bestäti-
gen. Das Radio wechselt zum gewählten Sen-
der.
Alternativ können Sie zum Senderwechsel die
Taste Abwärtssuche(10) oder die Taste
Aufwärtssuche(9) drücken. Das Radio wech-
selt zum nächsten verfügbaren Sender (in al-
phabetischer Reihe absteigend bzw. aufstei-
gend).
– Zum Speichern eines eingestellten Senders
drücken Sie die Programmspeichertaste(5)
des gewünschten Speicherplatzes so lange, bis
die Nummer des Speicherplatzes in der Anzei-
ge Speicherplatz(c) erscheint.
Sind die 4 Speicherplätze der Audioquelle DAB
belegt, dann wechseln Sie durch Drücken des
Source-Knopfs(7) zur Audioquelle DAB2, in
der weitere 4 Speicherplätze zur Verfügung
stehen. Beachten Sie, dass Sie nach dem
Wechsel den gewünschten Sender erneut ein-
stellen müssen, um ihn speichern zu können.
– Zur Wiedergabe eines gespeicherten Sen-
ders drücken Sie kurz eine der
Programmspeichertasten(5). Die Nummer des
Speicherplatzes erscheint in der Anzeige
Speicherplatz(c). Wechseln Sie gegebenenfalls
durch Drücken des Source-Knopfs(7) zwi-
schen den Audioquellen DAB und DAB2, um
auf alle gespeicherten Sender zurückgreifen zu
können.
Hinweis: Bei schwachem Radiosignal erscheint
<Weak Signal> in der Multifunktionsanzeige(j).
Sie können in diesem Fall den DAB+-Sender-
suchlauf manuell starten.
Wählen Sie dazu entweder <Auto Scan> im Me-
nü, oder drücken Sie die Taste
Abwärtssuche(10) und die Taste
Aufwärtssuche(9) gleichzeitig. Nach Abschluss
des Sendersuchlaufs werden 4 Sender auf den
Programmspeicherplätzen 1 bis 4 gespeichert.
Bereits gespeicherte Sender werden dabei über-
schrieben.
Kann kein DAB+-Radiosender gefunden werden,
erscheint <No DAB Station– Please Auto
Scan> in der Multifunktionsanzeige(j).
UKW-Radiosender einstellen/speichernDeutsch
Drücken Sie für die Wahl der Audioquelle UKW-
Radiosender den Source-Knopf(7) so oft, bis in
der Anzeige Audioquelle(b) FM oder FM2 er-
scheint.
Die Frequenz des aktuell wiedergegebenen Sen-
ders erscheint jeweils in der oberen Zeile der
Multifunktionsanzeige(j). Welche zusätzliche In-
formation in der unteren Zeile der Multifunkti-
onsanzeige gezeigt wird, kann in der Menüfunk-
tion eingestellt werden.
Bei ausreichend starkem Empfang eines geeig-
neten Signals schaltet das Radio automatisch auf
Stereoempfang, im Display erscheint die Anzeige
Stereoempfang(h). In der Menüfunktion kann
die Empfangsart auf Monoempfang geändert
werden.
– Zum Einstellen eines bestimmten Senders
drehen Sie den Source-Knopf(7) (TUNE), bis
die gewünschte Frequenz bzw. der gewünsch-
te Sender im Display angezeigt wird.
– Zur Suche des nächsten Senders mit hoher
Signalstärke drücken Sie kurz die Taste
Abwärtssuche(10) oder die Taste
Aufwärtssuche(9). Der nächste gefundene
Sender wird im Display angezeigt und wieder-
gegeben.
de 9
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

– Zur Suche aller Sender mit hoher Signal-
stärke drücken Sie die Taste
Abwärtssuche(10) oder die Taste
Aufwärtssuche(9) länger als eine halbe Sekun-
de. Jeder gefundene Sender wird für 5s wie-
dergegeben, danach wird die Suche bis zum
Ende des Frequenzbandes fortgesetzt. Um die
Sendersuche abzubrechen, drücken Sie kurz
die Taste Abwärtssuche(10) oder die Taste
Aufwärtssuche(9).
– Zum Speichern eines eingestellten Senders
drücken Sie die Programmspeichertaste(5)
des gewünschten Speicherplatzes so lange, bis
die Nummer des Speicherplatzes in der Anzei-
ge Speicherplatz(c) erscheint.
Sind die 4 Speicherplätze der AudioquelleFM
belegt, dann wechseln Sie durch Drücken des
Source-Knopfs(7) zur AudioquelleFM2, in der
4 weitere Speicherplätze zur Verfügung ste-
hen. Beachten Sie, dass Sie nach dem Wechsel
den gewünschten Sender erneut einstellen
müssen, um ihn speichern zu können.
– Zur automatischen Suche und Speicherung
der stärksten Sender (AUTOSTORE) drücken
Sie die Taste Abwärtssuche(10) und die Taste
Aufwärtssuche(9) gleichzeitig. Das Radio prüft
alle empfangbaren Sender und speichert die 4
Sender mit dem besten Empfang auf den Pro-
grammspeicherplätzen 1 bis 4. Beachten Sie,
dass dabei gegebenenfalls bereits gespeicher-
te Sender überschrieben werden.
Ist die Suche beendet, wird der am Programm-
speicherplatz 1 gespeicherte Sender wiederge-
geben.
– Zur Wiedergabe eines gespeicherten Sen-
ders drücken Sie kurz eine der
Programmspeichertasten(5). Die Nummer des
Speicherplatzes erscheint in der Anzeige
Speicherplatz(c). Wechseln Sie gegebenenfalls
durch Drücken des Source-Knopfs(7) zwi-
schen den Audioquellen FM und FM2, um auf
alle gespeicherten Sender zurückgreifen zu
können.
Stabantenne ausrichtenDeutsch
Das Radio wird mit montierter Stabantenne(6)
ausgeliefert. Schwenken Sie bei Radiobetrieb
über UKW die Stabantenne in die Richtung, die
den besten Empfang ermöglicht.
Ist kein ausreichender Empfang möglich, dann
stellen Sie das Radio an einem Ort mit besserem
Empfang auf.
Hinweis: Beim Betrieb des Radios in unmittelba-
rer Umgebung von Funkanlagen, Funkgeräten
oder anderen elektronischen Geräten kann es zu
Beeinträchtigungen des Radioempfangs kom-
men.
Externe Audioquellen über AUX anschließenDeutsch
Öffnen Sie die Schutzkappe des
Anschlussfachs(15) und stecken Sie den
3,5‑mm-Stecker des AUX-Kabels(25) in die
AUXIN-Buchse(24). Schließen Sie das AUX-Ka-
bel an eine passende Audioquelle an.
Zur Wiedergabe der AUX-Audioquelle drücken
Sie den Source-Knopf(7) so oft, bis in der Anzei-
ge Audioquelle(b) AUX erscheint.
Schließen Sie zum Schutz vor Verschmutzung
die Schutzkappe des Anschlussfachs(15) wieder,
wenn Sie den Stecker des AUX-Kabels entfernen.
Wird während des AUX-Betriebs eine der
Programmspeichertasten(5) gedrückt, dann
wechselt das Radio zu dem Sender, der in der
zuletzt verwendeten Radiobetriebsart gespei-
chert ist.
Externe Audioquellen über Bluetooth®
wiedergeben/steuernDeutsch
Um eine Audioquelle (z.B. Smartphone) per
Bluetooth
® wiederzugeben, drücken Sie entwe-
der den Source-Knopf(7) so oft, bis die Anzeige
Bluetooth
®(a) im Display erscheint, oder Sie
drücken unabhängig von der aktuellen Audio-
quelle kurz die Taste
Bluetooth
® (11).
Während des Verbindungsaufbaus bzw. der Ver-
bindungssuche blinkt die
Anzeige
Bluetooth
®(a).
In der Multifunktionsanzeige(j) erscheint
<Pairing>.
– War das Radio bereits mit einer externen Au-
dioquelle per
Bluetooth
® verbunden und ist
diese Audioquelle verfügbar, dann wird auto-
matisch eine Verbindung zu dieser Audioquel-
le aufgebaut.
– Steht keine gespeicherte Audioquelle zur Ver-
fügung, wird der Suchvorgang gestartet. Akti-
vieren Sie die neue Verbindung über die exter-
ne Audioquelle. Das ist bei Smartphones meist
innerhalb der Einstellungen im Menü
Bluetooth
® möglich. Das Radio erscheint als
verfügbare Quelle unter dem Namen
ARAD18BCASxxxx. Bitte beachten Sie dazu
die Betriebsanleitung Ihrer Audioquelle/Ihres
Smartphones.
– Soll eine vorhandene Verbindung zu einer Au-
dioquelle per
Bluetooth
® beendet und eine
neue Audioquelle gesucht werden (PAIRING),
dann drücken Sie die Taste
Bluetooth
® (11)
länger als 0,5s. Aktivieren Sie die Verbindung
wie oben beschrieben.
Sobald eine Audioquelle per
Bluetooth
® verbun-
den ist, leuchtet die Anzeige
Bluetooth
®(a) dau-
erhaft.
Der Name des per
Bluetooth
® verbundenen Ge-
räts wird in der oberen Zeile der
Multifunktionsanzeige(j) angezeigt. In der unte-
10 de
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

ren Zeile erscheint der vom verbundenen Gerät
übermittelte Text.
Kann keine Verbindung per
Bluetooth
® aufge-
baut werden, schaltet sich das Radio nach 19min
automatisch aus.
Die per
Bluetooth
® angeschlossene Audioquelle
kann auch über das Radio gesteuert werden:
– Um einen Titel auszuwählen und zu starten,
drücken Sie die Taste Aufwärtssuche(9) bzw.
die Taste Abwärtssuche(10) so oft kurz, bis
der gewünschte Titel erreicht ist. Die Wieder-
gabe des ausgewählten Titels wird automa-
tisch gestartet.
– Um die Wiedergabe zu unterbrechen,
drücken Sie die Taste Stummschaltung(8). Im
Display erscheint die Pausenanzeige(f).
– Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken
Sie die Taste Stummschaltung(8) erneut, än-
dern die Lautstärke über denEin-/Aus-
Knopf(2) oder drücken die Taste
Aufwärtssuche(9) bzw. die Taste
Abwärtssuche(10).
– Für den Vorlauf bzw. Rücklauf innerhalb ei-
nes Titels halten Sie die Taste
Aufwärtssuche(9) bzw. die Taste
Abwärtssuche(10) gedrückt, bis die ge-
wünschte Stelle im Titel erreicht ist.
Wird während des Betriebs über
Bluetooth
® eine
der Programmspeichertasten(5) gedrückt, dann
wechselt das Radio zu dem Sender, der in der
zuletzt verwendeten Radiobetriebsart gespei-
chert ist.
Wiedergabe mit Dual Speaker Sound (bei
Audioquelle Bluetooth®)Deutsch
Wird eine Audioquelle per
Bluetooth
® wiederge-
geben, kann die Funktion Dual Speaker Sound
(DSS) aktiviert werden. Dabei dienen 2 Radios
ARAD18BCAS als rechter und linker Lautsprecher
für die gleiche Wiedergabe.
Aktivieren der Funktion Dual Speaker Sound:
– Eines der beiden Radios muss bereits über
Bluetooth
® mit der Audioquelle verbunden
sein.
– Auswahl des Radios als rechter Lautsprecher:
Wählen Sie im Menü<SetDSS>
<RightSpeaker>.
– Auswahl des Radios als linker Lautsprecher:
Wählen Sie im Menü<SetDSS>
<LeftSpeaker>.
– Schalten Sie am 2. Radio ebenfalls die Be-
triebsart
Bluetooth
® ein.
– Wählen Sie am 2. Radio im Menü den jeweils
anderen Lautsprecher aus.
– Steuern Sie die Wiedergabe per
Bluetooth
®
wie gewohnt.
Menüeinstellungen ändernDeutsch
Um in die Menüfunktion zu gelangen, drücken
Sie die Taste Stummschaltung(8) (MENU)so lan-
ge, bis die Anzeige Menüfunktion(e) im Display
erscheint.
Navigieren im Menü:
– Durch ein Menü scrollen: Drehen Sie den
Source-Knopf(7).
– Menüeinstellung auswählen und speichern:
Drücken Sie den Source-Knopf(7) (OK).
– In ein Untermenü wechseln: Drücken Sie den
Source-Knopf(7).
– Aus einem Untermenü zurück in ein höheres
Menü wechseln: Drücken Sie kurz die Taste
Stummschaltung(8). Ist die oberste Menüebe-
ne erreicht, kehrt das Radio zum Audiobetrieb
zurück.
Um die Menüfunktion auf beliebiger Ebene zu
verlassen und zum Audiobetrieb zurückzukeh-
ren, drücken Sie die Taste Stummschaltung(8)
so lange, bis die Anzeige Menüfunktion(e) im
Display erlischt. Alternativ wechselt das Radio
10s nach dem letzten Tastendruck automatisch
zurück zum Audiobetrieb.
Werden Menüeinstellungen beim Ausschalten
des Radios nicht mehr gespeichert, dann wech-
seln Sie die Knopfzelle (Pufferbatterie).
MenüoptionenDeutsch
Die Menüauswahl ist teilweise abhängig von der
Audio-Betriebsart, in der sich das Radio befindet.
Innerhalb der Menüs wird jeweils der Name des
Menüs in der oberen Zeile der
Multifunktionsanzeige(j) angezeigt, die auswähl-
bare Einstellung in der unteren Zeile.
<Set EQ>
Menü Klang: Sie können den Höhenpegel
<Treble> und den Tiefenpegel <Bass> in einem
Bereich von −5 bis +5 einstellen. Die Klangein-
stellungen werden separat für jede Audioquelle
gespeichert.
<Set Time>
Menü Zeit:
– Sie können zwischen den Zeitformaten 24
Stunden <24Hour Mode> und 12 Stunden
<12Hour Mode> wählen.
– Sie können die Uhrzeit manuell einstellen mit
<Set Hour> bzw. <Set Minute>.
– Hinweis: Ist bei Audioquelle DAB/DAB2 ein Ra-
diosender ausgewählt, der die Uhrzeit über-
mittelt, so wird diese Uhrzeit automatisch
übernommen. Manuelle Zeiteinstellungen
werden überschrieben.
<Reset All>
Menü Reset: Sie können alle Menüeinstellungen
auf Werkseinstellung zurücksetzen <Yes> oder
zu den aktuellen Einstellungen zurückkehren
<No>.
de 11
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

<Auto Scan> (bei Audioquelle DAB/DAB2)
Menü automatischer Sendersuchlauf: Sie kön-
nen einen automatischen Sendersuchlauf star-
ten.
<Manual Tune> (bei Audioquelle DAB/DAB2)
Menü manuelle Einstellung: Sie können eine
gewünschte Frequenz manuell einstellen.
<Display Type> (bei Audioquelle DAB/DAB2)
Menü Anzeigenart: Sie können wählen, welcher
Text in der unteren Zeile der
Multifunktionsanzeige(j) erscheint:
– der vom Radiosender ausgestrahlte Informati-
onstext <Dynamic Label>,
– die Frequenz des Senders <Frequency>,
– die Signalstärke <Signal Strength>,
– der vom Radiosender ausgestrahlte Pro-
grammtyp <Program Type>.
<Display Type> (bei Audioquelle FM/FM2)
Menü Anzeigenart: Sie können wählen, welcher
Text in der unteren Zeile der
Multifunktionsanzeige(j) erscheint:
– der vom Radiosender ausgestrahlte Informati-
onstext <Radio Text>,
– der Sendername <Program Service>,
– der vom Radiosender ausgestrahlte Pro-
grammtyp <Program Type>.
<Set FM Mono> (bei Audioquelle FM/FM2)
Menü Monoempfang: Sie können den Mono-
empfang einschalten <On> oder ausschalten
<Off>. Monoempfang wird empfohlen, wenn
das Radio bei einem schwachen Sender häufig
zwischen Stereo- und Monoempfang wechselt.
<SetDSS> (bei Audioquelle
Bluetooth
®)
Menü Dual Speaker Sound: Sie können das Ra-
dio als rechten Lautsprecher festlegen
<RightSpeaker>, als linken Lautsprecher
<LeftSpeaker> oder die Funktion ausschalten
<OFF>.
Energieversorgung externer GeräteDeutsch
USB-AnschlussDeutsch
Mithilfe des USB-Anschlusses können Geräte,
deren Energieversorgung über USB möglich ist
(z.B. diverse Mobiltelefone), aufgeladen werden.
Der maximale Ladestrom beträgt 1,2A.
Öffnen Sie die Schutzkappe des
Anschlussfachs(15). Verbinden Sie den USB-An-
schluss des externen Geräts über ein passendes
USB-Kabel mit der USB-Ladebuchse(23) des Ra-
dios (USB charging).
Bei Betrieb mit Akku kann das externe Gerät nur
geladen werden, solange das Radio eingeschal-
tet ist.
Schließen Sie zum Schutz vor Verschmutzung
die Schutzkappe des Anschlussfachs(15) wieder,
wenn Sie den Stecker des USB-Kabels entfernen.
ArbeitshinweiseDeutsch
AufhängehakenDeutsch
Mit dem Aufhängehaken(19) können Sie das Ra-
dio z.B. an einer Leiter aufhängen. Drehen Sie da-
zu den Aufhängehaken in die gewünschte Positi-
on.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
AkkuDeutsch
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und
Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich
von –20 °C bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im
Sommer nicht im Auto liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze
des Akkus mit einem weichen, sauberen und tro-
ckenen Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist
und ersetzt werden muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Wartung und ServiceDeutsch
Wartung und ReinigungDeutsch
Halten Sie Radio und Steckernetzteil sauber, um
gut und sicher zu arbeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuch-
ten, weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Rei-
nigungs- oder Lösemittel.
ZubehörauswahlDeutsch
Verwenden Sie nur original FEIN Zubehör. Das
Zubehör muss für das Produkt bestimmt sein.
Instandhaltung und KundendienstDeutsch
Bitte beachten Sie, dass Produkte grundsätzlich
nur durch Elektrofachkräfte repariert, gewartet
und geprüft werden dürfen, da durch unsachge-
mäße Instandsetzung erhebliche Gefährdungen
für den Benutzer entstehen können.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei
der Bearbeitung von Metallen leitfähiger Staub im
Inneren des Produkts absetzen. Blasen Sie häufig
den Innenraum des Produkts durch die Lüftungs-
öffnungen mit trockener und ölfreier Druckluft
aus.
Bei der Bearbeitung gipshaltiger Materialien kann
Staub entstehen. Dieser kann sich im Inneren des
Produkts sowie an Schaltelementen absetzen
und in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit aushär-
ten. Der Schaltmechanismus kann dadurch be-
einträchtigt werden. Blasen Sie häufig den Innen-
raum des Produkts durch die Lüftungsöffnungen
und die Schaltelemente mit trockener und ölfrei-
er Druckluft aus.
Produkte, die mit Asbest in Berührung gekom-
men sind, dürfen nicht zur Reparatur gegeben
12 de
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

werden. Entsorgen Sie mit Asbest kontaminierte
Produkte entsprechend den im Land gültigen
Vorschriften zur Entsorgung asbesthaltiger Abfäl-
le.
Wenden Sie sich mit reparaturbedürftigen FEIN
Produkten und Zubehören bitte an Ihren FEIN
Kundendienst. Die Adresse finden Sie im Internet
unter
www.fein.com.
Erneuern Sie Aufkleber und Warnhinweise am
Produkt bei Alterung und Verschleiß.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Produkts finden
Sie im Internet unter
www.fein.com.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Gewährleistung und GarantieDeutsch
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß
den gesetzlichen Regelungen im Lande des In-
verkehrbringens. Darüber hinaus leistet FEIN Ga-
rantie entsprechend der FEIN Hersteller-Garan-
tieerklärung.
Im Lieferumfang Ihres Produkts kann auch nur
ein Teil des in dieser Betriebsanleitung beschrie-
benen oder abgebildeten Zubehörs enthalten
sein.
KonformitätserklärungDeutsch
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwor-
tung, dass dieses Produkt den auf den letzten
Seiten dieser Betriebsanleitung angegebenen
einschlägigen Bestimmungen entspricht.
Technische Unterlagen bei:
C.&E.FeinGmbH, 73529 Schwäbisch Gmünd,
Germany
TransportDeutsch
Die empfohlenen Li-Ionen-Akkus unterliegen
den Anforderungen des Gefahrgutrechts. Die Ak-
kus können durch den Benutzer ohne weitere
Auflagen auf der Straße transportiert werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport
oder Spedition) sind besondere Anforderungen
an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten.
Hier muss bei der Vorbereitung des Versand-
stückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen
werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse un-
beschädigt ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und
verpacken Sie den Akku so, dass er sich nicht in
der Verpackung bewegt. Bitte beachten Sie auch
eventuelle weiterführende nationale Vorschrif-
ten.
EntsorgungDeutsch
Elektrogeräte, Akkus/Batterien, Zubehör und
Verpackungen sollen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte und Akkus/
Batterien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:Deutsch
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen nicht
mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte und gemäß
der europäischen Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien ge-
trennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwendung zugeführt werden.
Bei unsachgemäßer Entsorgung können Elektro-
und Elektronikaltgeräte aufgrund des möglichen
Vorhandenseins gefährlicher Stoffe schädliche
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschli-
che Gesundheit haben.
Akkus/Batterien:Deutsch
Li-Ion:
Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
Transport (siehe „Transport“, Seite13).
de 13
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

Original instructions
Safety instructionsEnglish
Read all the safety and general in-
structions. Failure to observe the
safety and general instructions may
result in electric shock, fire and/or
serious injury.
Keep all the safety and general instructions
for future reference.
uAlways check the radio, power supply,
cable and plug before use. Stop using the
radio if you discover any damage. Do not
open the radio or power supply yourself,
and have them repaired only by a qualified
specialist using only original replacement
parts. Damaged radios, power supplys, cables
and plugs increase the risk of electric shock.
uThe mains plug of the power-supply must
match the plug socket. Never modify the
plug in any way. Do not use any adapter
plugs with radios. Unmodified plugs and
matching plug sockets will reduce the risk of
electric shock.
uDo not misuse the cable of the power sup-
ply, for example by using it to carry, hang
up or unplug the radio. Keep the cable
away from heat, oil, sharp edges and mov-
ing parts. Damaged or entangled cords in-
crease the risk of electric shock.
Do not expose the radio and power
supply to rain or wet conditions. If
water penetrates into the radio or
power supply there is an increased risk
of an electric shock.
uDo not open the battery. There is a risk of
short-circuiting.
uIn case of damage and improper use of the
battery, vapours may be emitted. The bat-
tery can set alight or explode. Ensure the
area is well ventilated and seek medical atten-
tion should you experience any adverse ef-
fects. The vapours may irritate the respiratory
system.
uIf used incorrectly or if the battery is dam-
aged, flammable liquid may be ejected
from the battery. Contact with this liquid
should be avoided. If contact accidentally
occurs, rinse off with water. If the liquid
comes into contact with your eyes, seek
additional medical attention. Liquid ejected
from the battery may cause irritation or burns.
uThe battery can be damaged by pointed ob-
jects such as nails or screwdrivers or by
force applied externally. An internal short
circuit may occur, causing the battery to burn,
smoke, explode or overheat.
uWhen the battery is not in use, keep it away
from paper clips, coins, keys, nails, screws
or other small metal objects that could
make a connection from one terminal to
another. A short circuit between the battery
terminals may cause burns or a fire.
uOnly use the AMPShare battery in the
manufacturer's products or those of the
AMPShare partners. This is the only way in
which you can protect the battery against dan-
gerous overload.
uOnly charge the batteries using chargers
recommended by the manufacturer. A char-
ger that is suitable for one type of battery may
pose a fire risk when used with a different bat-
tery.
Protect the battery against heat,
e.g. against continuous intense sun-
light, fire, dirt, water and moisture.
There is a risk of explosion and short-
circuiting.
Products sold in GB only:
Your product is fitted with an BS 1363/A ap-
proved electric plug with internal fuse (ASTA ap-
proved to BS 1362).
If the plug is not suitable for your socket outlets,
it should be cut off and an appropriate plug fitted
in its place by an authorised customer service
agent. The replacement plug should have the
same fuse rating as the original plug.
The severed plug must be disposed of to avoid a
possible shock hazard and should never be inser-
ted into a mains socket elsewhere.
WARNING
Ensure that the coin cell
is kept out of the reach of
children. Coin cells are
dangerous.
uCoin cells must never be swallowed or in-
serted into any other part of the body. If
you suspect that someone has swallowed a
coin cell or that a coin cell has entered the
body in another way, seek medical atten-
tion immediately. Swallowing coin cells can
result in severe internal burns and death within
2 hours.
uEnsure that coin cell replacement is carried
out properly. There is a risk of explosion.
14 en
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

uOnly use the coin cells listed in this operat-
ing manual. Do not use any other coin cells or
other forms of electrical power supply.
uDo not attempt to recharge the coin cell
and do not short circuit the coin cell. The
coin cell may leak, explode, catch fire and
cause personal injury.
uRemove and dispose of drained coin cell
correctly. Drained coin cell may leak and
damage the product or cause personal injury.
uDo not overheat the coin cell or throw it
into fire. The coin cell may leak, explode,
catch fire and cause personal injury.
uDo not damage the coin cell and take the
coin cell apart. The coin cell may leak, ex-
plode, catch fire and cause personal injury.
uDo not allow damaged coin cells to come
into contact with water. Leaking lithium may
mix with water to create hydrogen, which
could cause a fire, an explosion, or personal
injury.
The
Bluetooth
® word mark and logos are re-
gistered trademarks owned by Bluetooth SIG,
Inc. Any use of such marks byC. & E. Fein
GmbH is under license.
Product Description and
SpecificationsEnglish
Please observe the illustrations at the beginning
of this operating manual.
Product FeaturesEnglish
The numbering of the product features refers to
the illustration of the radio on the graphics page.
(1) Display
(2) On/off button
(3) Speaker
(4) Carrying handle
(5) Preset buttons
(6) Rod antenna
(7) Source button
(8) Mute button
(9) Seek button (scan up)
(10) Seek button (scan down)
(11)
Bluetooth
® button
(12) Battery cover
(13) Locking lever for rechargeable battery
cover
(14) Rechargeable battery holder
(15) Connector compartment
(16) Rechargeable battery release buttona)
(17) Rechargeable batterya)
(18) Coin cell cover
(19) Utility hook
(20) Power supply (country-specific)
(21) Power supply plug-in connector
(22) Power supply connection socket
(23) USB charging socket
(24) AUX-IN socket
(25) AUX cable
a) Accessories shown or described are not included
with the product as standard. You can find the
complete selection of accessories in our accessor-
ies range.
Display ElementsEnglish
(a)
Bluetooth
® indicator
(b) Audio source indicator
(c) Storage space indicator
(d) Time indication
(e) Menu function indicator
(f) Pause indicator
(g) Mute indicator
(h) Stereo indicator
(i) Battery charge indicator
(j) Multi-function indicator
Technical DataEnglish
Construction site radio ARAD18BCAS
Article number 9260…
DAB+ reception
Operating voltage
– For operation with
power supply
V 18
– For battery
operation
V 18
Nominal output of
amplifier
W 2×7.5
FM reception range MHz 87.5–108
DAB+ reception range MHz 174.928–
239.200
Bluetooth
®
compatibility
Bluetooth
®
Spec.5
Bluetooth
® operating
frequency range
MHz 2,402–2,480
Max.
Bluetooth
®
transmission power
mW 10
Coin cell (back-up
battery)
CR2032
3V lithium bat-
tery
Weight according to
EPTA-Procedure
01:2014
kg 2.8–3.9A)
Protection ratingB) IP54 (dust and
splash-proof)
en 15
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

Construction site radio ARAD18BCAS
Recommended ambi-
ent temperature dur-
ing charging
°C 0to+35
Permitted ambient
temperature during
operationC) and during
storage
°C –20to+40
Recommended re-
chargeable batteries
(2–8Ah)
GBA18V…
ProCORE18V…
Recommended
chargers
GAL18…
A) Depends on battery in use
B) When the battery cover(12) and connector
compartment(15) are closed
C) Limited performance at temperatures <0°C
Power supply
Article number 31324 000421
Input voltage V~ 100–240
Input AC frequency Hz 50–60
Input current mA 800
Output voltage V= 18
Output current A 1.8
Weight according to
EPTA-Procedure
01:2014
kg 0.22
Protection class /
For additional technical data, visit:
https://fein.com/ecodesign
Radio Energy SupplyEnglish
Energy can be supplied to the radio via a lithium-
ion rechargeable battery(17) or via the power
supply(20).
Operation with Battery PackEnglish
uUse only the chargers listed in the technical
data. Only these chargers are matched to the
lithium-ion rechargeable battery of your radio.
Note: The use of rechargeable batteries unsuit-
able for your radio can lead to malfunctions or
damage to the radio.
The lithium-ion battery is protected against deep
discharge by "Electronic Cell Protection (ECP)". A
protective circuit switches the radio off when the
rechargeable battery is drained.
uDo not switch the radio back on after it has
been switched off by the protective circuit.
This can damage the battery.
Replacing a Rechargeable BatteryEnglish
Disengage the locking lever(13) of the battery
cover and open the battery cover(12) flap.
To remove a rechargeable battery, press the bat-
tery release button(16) and pull the re-
chargeable battery out of the battery compart-
ment. Do not use force to do this.
To insert a rechargeable battery, push it into the
battery holder(14) such that the connections of
the rechargeable battery are in line with the con-
nections of the battery holder. Allow the re-
chargeable battery to engage.
Close the battery cover(12) and lock it.
Battery Charge IndicatorEnglish
When the rechargeable battery is inserted, you
can see the state of charge of the battery(17) in
the display. When the rechargeable battery is re-
moved, you can see this on the battery itself.
Battery Charge Indicator in the DisplayEnglish
The battery charge indicator(i) will appear in the
display as soon as a rechargeable battery with
sufficient voltage is inserted and the radio is not
connected to the mains supply via the power
supply(20).
Display Capacity
80−100%
60−80%
40−60%
20−40%
5−20%
0−5%
Battery Charge Indicator on the Rechargeable
BatteryEnglish
If the rechargeable battery is removed from the
radio, its state of charge may be indicated by the
green LEDs of the battery charge indicator on
the rechargeable battery.
Press the button for the battery charge indicator
or to show the state of charge.
If no LED lights up after pressing the button for
the battery charge indicator, then the battery is
defective and must be replaced.
Battery model GBA 18V...English
LEDs Capacity
3× continuous green light 60−100%
2× continuous green light 30−60%
1× continuous green light 5−30%
1× flashing green light 0−5%
16 en
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

Battery model ProCORE18V...English
LEDs Capacity
5× continuous green light 80−100%
4× continuous green light 60−80%
3× continuous green light 40−60%
2× continuous green light 20−40%
1× continuous green light 5−20%
1× flashing green light 0−5%
Operation with power supply (see
figureA)English
uUse only the power supply listed in the
technical data. This is the only this way to en-
sure proper operation of the radio.
uPay attention to the mains voltage. The
voltage of the power source must match the
voltage specified on the type plate of the
power supply.
Open the protective cap of the connector
compartment(15). Insert the plug-in
connector(21) of the power supply into the
connection socket(22) (DCIN18V). Connect
the power supply to the mains supply.
After removing the plug-in connector(21), reat-
tach the protective cap of the connector
compartment(15) to protect against dirt/debris.
Changing the coin cellEnglish
To save the time and other settings on the radio,
a coin cell must be inserted as a back-up battery.
Before using the radio for the first time, remove
the protective strip from the inserted coin cell.
Disengage the locking lever(13) of the battery
cover and open the battery cover(12) flap.
If required, remove the rechargeable battery(17).
Pull out the protective strip under the cover(18)
of the coin cell.
Replace the coin cell once the radio no longer
saves the time and the display is getting weaker.
To do this, turn the cover(18) of the coin cell
anticlockwise (e.g. with a coin) and remove the
cover. Insert a new coin cell.
When doing so, ensure that the polarity is correct
according to the illustration on the inside of the
cover(18).
Put the cover(18) of the coin cell back on and
turn it firmly clockwise. The cover is only se-
curely locked if the markings on the cover and
padlock symbol are facing each other.
uTake the coin cell out of the radio if you are
not using it for a prolonged period of time.
When stored in the radio for longer periods,
the coin cell can corrode and discharge itself.
OperationEnglish
uProtect the radio against direct water con-
tact. Water entering the radio increases the
risk of an electric shock.
uKeep the battery cover and the protective
cap of the connector compartment closed
if possible. The closed covers protect the ra-
dio against water and dust.
Audio OperationEnglish
Switching On and OffEnglish
To switch on the radio, press the on/off
button(2). The display(1) is activated and the
audio source that was set the last time the radio
was turned off is played back.
The display(1) is illuminated for a few seconds
each time a button is pressed.
To switch off the radio, press the on/off
button(2) again. The current setting of the audio
source will be saved.
Adjusting the VolumeEnglish
After the radio is switched on, the volume is al-
ways set to low.
To increase the volume, turn the on/off
button(2) clockwise; to reduce the volume, turn
it anticlockwise.
The volume setting<Volume> will appear in the
display for a few seconds with a value between
0and30. Before adjusting or changing a radio
station, set the volume to a low setting; before
starting an external audio source, set the volume
to a medium setting.
To switch off the sound, you can briefly press
the mute button(8). To switch on the sound
again, either briefly press the mute button again
or turn the on/off button(2) clockwise.
The volume can be changed at any time. If the
menu function is activated, the display will return
to the menu a few seconds after you have
changed the volume.
The radio switches off automatically after 19min, if
during this time:
– The volume on the radio is set to 0,
– The radio is muted or
– The volume on the playback device (e.g.
smartphone) is set to 0.
Selecting an Audio SourceEnglish
To select an audio source, press the source
button(7) until the required internal or external au-
dio source is shown in the display:
–DAB/DAB2: Digital radio via DAB+,
–FM/FM2: Analogue radio via FM,
en 17
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

–AUX: External audio source (e.g. smartphone)
via the 3.5‑mm socketAUXIN(24) in the con-
nector compartment(15),
– : External audio source (e.g. smartphone) via
the
Bluetooth
® connection.
The current audio source can be seen on the au-
dio source indicator(b) or
Bluetooth
®
indicator(a).
The audio sourcesDAB andDAB2, as well asFM
andFM2, do not differ in their functionality; they
offer only additional preset spaces.
Setting/saving DAB+ radio stationsEnglish
To select the audio source DAB+ radio stations,
press the source button(7) untilDAB orDAB2
appears on the audio source indicator(b).
After a short initialisation, the last set radio station
will be played back.
Each station name appears on the top line of the
multi-function indicator(j). The additional in-
formation shown on the bottom line of the
multi-function indicator can be set with the
menu function.
– To switch the station, turn the source
button(7) until the required station is shown in
the display. Press the source button(7) to con-
firm the selection. The radio will switch to the
selected station.
Alternatively, you can press the seek button
(scan down)(10) or the seek button (scan
up)(9) to switch the station. The radio will
switch to the next available station (in alpha-
betical order, either descending or ascending).
–To save a set station, press the preset
button(5) of the required storage space until
the number of the storage space appears in
the storage space indicator(c).
If the four storage spaces of theDAB audio
source are occupied, then switch to theDAB2
audio source, in which four further storage
spaces are available, by pressing the source
button(7). Please note that you must reset the
required station after switching to save the
change.
– To start playback of a saved station, briefly
press one of the preset buttons(5). The num-
ber of the storage space will appear on the
storage space indicator(c). If required, switch
between audio sourcesDAB andDAB2 by
pressing the source button(7), to allow you to
go back to all saved stations.
Note: If the radio signal is weak, <Weak Signal>
will appear on the multi-function indicator(j). In
this case, you can manually start the DAB+ sta-
tion search.
To do this, either select<Auto Scan> from the
menu or press the seek button (scan down)(10)
and the seek button (scan up)(9) simultaneously.
After the station search is complete, four stations
will be saved in preset spaces 1 to 4. Stations that
have already been saved will be overwritten
here.
If no DAB+ radio stations can be found,<No DAB
Station– Please Auto Scan> will appear on the
multi-function indicator(j).
Setting/Saving FM Radio StationsEnglish
To select the audio source FM radio stations,
press the source button(7) untilFM orFM2 ap-
pears on the audio source indicator(b).
The frequency of each current station will appear
on the top line of the multi-function indicator(j).
The additional information shown on the bottom
line of the multi-function indicator can be set
with the menu function.
If there is sufficiently good reception of a suitable
signal, the radio will automatically switch to ste-
reo reception, and the stereo indicator(h) will
appear in the display. The reception type can be
changed to mono reception with the menu
function.
– To set a specific station, turn the source
button(7) (TUNE) until the required frequency
or the required station is shown in the display.
– To search for the next station with high sig-
nal strength, briefly press the seek button
(scan down)(10) or the seek button (scan
up)(9). The next station found is shown in the
display and played back.
– To search for all stations with high signal
strength, press the seek button (scan
down)(10) or the seek button (scan up)(9) for
longer than half a second. Any station found is
played back for 5 seconds, then the search is
continued until the end of the frequency band.
To cancel the station search, briefly press the
seek button (scan down)(10) or the seek but-
ton (scan up)(9).
– To save a set station, press the preset
button(5) of the required storage space until
the number of the storage space appears in
the storage space indicator(c).
If the four storage spaces of theFM audio
source are occupied, then switch to theFM2
audio source, in which four further storage
spaces are available, by pressing the source
button(7). Please note that you must reset the
required station after switching to save the
change.
– To automatically search for and save the
stations with the best reception
(AUTOSTORE), press the seek button (scan
down)(10) and the seek button (scan up)(9)
simultaneously. The radio will check all receiv-
able stations and save the four stations with
the best reception in preset spaces 1 to 4.
Please note that stations that have already
been saved will be overwritten here where ne-
18 en
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

cessary.
Once the search has finished, the station saved
in preset space 1 will be played back.
– To start playback of a saved station, briefly
press one of the preset buttons(5). The num-
ber of the storage space will appear on the
storage space indicator(c). If required, switch
between audio sourcesFM andFM2 by press-
ing the source button(7), to allow you to go
back to all saved stations.
Setting the Rod AntennaEnglish
The radio is supplied with a fitted rod
antenna(6). For FM radio operation, point the
rod antenna in the direction that enables the best
reception.
If the reception is insufficient, position the radio
at a different location that enables better recep-
tion.
Note: When operating the radio in the direct vi-
cinity of radio-communication equipment or ra-
dio transceivers, or other electronic equipment,
the radio reception can be subject to interfer-
ence.
Connecting External Audio Sources via AUXEnglish
Remove the protective cap of the connector
compartment(15) and insert the 3.5‑mm con-
nector of the AUX cable(25) into the AUXIN
socket(24). Connect the AUX cable to a suitable
audio source.
To play back the AUX audio source, press the
source button(7) untilAUX appears on the audio
source indicator(b).
After removing the AUX cable connector, reat-
tach the protective cap of the connector
compartment(15) to protect against dirt/debris.
If one of the preset buttons(5) is pressed during
AUX operation, the radio will switch to the sta-
tion that was saved in the last used radio operat-
ing mode.
Playing Back/Controlling External Audio
Sources via Bluetooth®English
To play back an audio source (e.g. smartphone)
via
Bluetooth
®, either press the source
button(7) until the
Bluetooth
® indicator(a) ap-
pears in the display, or briefly press the
Bluetooth
® button(11) regardless of the current
audio source.
Whilst a connection is being established or dur-
ing the search for a connection,
the
Bluetooth
®indicator(a) will flash.
<Pairing> will appear on the multi-function
indicator(j).
– If the radio has already been connected to an
external audio source via
Bluetooth
® and if
this audio source is available, a connection to
this audio source will automatically be estab-
lished.
– If no saved audio sources are available, the
search process will start. Activate the new
connection via the external audio source. For
smartphones, that is generally possible via the
settings in the
Bluetooth
® menu. The radio
will appear as an available source under the
name ARAD18BCASxxxx. Please observe the
operating instructions for your audio source/
smartphone.
– If an available connection to an audio source
via
Bluetooth
® needs to be ended and a new
connection needs to be searched for
(PAIRING), press the
Bluetooth
® button(11)
for longer than 0.5seconds. Activate the con-
nection as described above.
As soon as an audio source is connected via
Bluetooth
®, the
Bluetooth
® indicator(a) will
light up continuously.
The name of the device connected via
Bluetooth
® is displayed on the top line of the
multi-function indicator(j). The text from the
connected device appears on the bottom line.
If no connection can be established via
Bluetooth
®, the radio will switch off automatic-
ally after 19 minutes.
The audio source connected via
Bluetooth
® can
also be controlled via the radio:
– To select a track and to start playback,
briefly press the seek button (scan up)(9) or
the seek button (scan down)(10) until the re-
quired track has been reached. Playback of the
selected track is started automatically.
– To interrupt playback, press the mute
button(8). The pause indicator(f) will appear
in the display.
– To continue playback, press the mute
button(8) again, change the volume via
theon/off button(2) or press the seek (scan
up) button(9) or the seek (scan down)
button(10).
– To fast-forward or rewind within a track,
press and hold the seek (scan up) button(9) or
the seek (scan down) button(10) until the re-
quired place in the track has been reached.
If one of the preset buttons(5) is pressed during
operation via
Bluetooth
®, the radio will switch to
the station that was saved in the last used radio
operating mode.
Playback with Dual Speaker Sound (with
Bluetooth® audio source)English
If an audio source is played back via
Bluetooth
®,
the dual speaker sound (DSS) function can be ac-
tivated. Two ARAD18BCAS radios act here as a
right-hand and left-hand speaker for the same
playback.
Activating the dual speaker sound function:
– One of the two radios must already be con-
nected to the audio source via
Bluetooth
®.
en 19
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T

– Selecting the radio as the right-hand speaker:
Select from the
menu<SetDSS><RightSpeaker>.
– Selecting the radio as the left-hand speaker:
Select from the
menu<SetDSS><LeftSpeaker>.
– Switch on the operating mode
Bluetooth
® on
the second radio as well.
– Select the other speaker from the menu on the
second radio.
– Control the playback via
Bluetooth
® as usual.
Changing Menu SettingsEnglish
To get to the menu function, press the mute
button(8) (MENU)until the menu function
indicator(e) appears in the display.
Navigating in the menu:
– To scroll through a menu: Turn the source
button(7).
– To select and save a menu setting: Press the
source button(7) (OK).
– To switch to a submenu: Press the source
button(7).
– To switch from a submenu back to a higher
menu: Briefly press the mute button(8). If the
highest menu level has been reached, the ra-
dio will return to audio operation.
To leave the menu function on any level and re-
turn to audio operation, press the mute
button(8) until the menu function indicator(e) in
the display turns off. Alternatively, the radio will
automatically switch back to audio operation
10seconds after the last press of a button.
If menu settings are no longer being saved when
you switch off the radio, replace the coin cell
(back-up battery).
Menu OptionsEnglish
The menu selection is partially dependent on the
audio operating mode of the radio.
Within the menus, the name of each menu is dis-
played on the top line of the multi-function
indicator(j), and the selectable setting on the
bottom line.
<Set EQ>
Sound menu: You can adjust the
treble<Treble> and the bass<Bass> within a
range of –5 to +5. The sound settings are saved
separately for each audio source.
<Set Time>
Time menu:
– You can choose between 24-hour<24Hour
Mode> and 12-hour<12Hour Mode> time
formats.
– You can adjust the time manually with<Set
Hour> or<Set Minute>.
– Note: If a radio station that transmits the time
is selected with theDAB/DAB2 audio source,
this time is automatically adopted. Manual time
settings will be overwritten.
<Reset All>
Reset menu: You can reset all menu settings to
factory settings<Yes> or return to the current
settings<No>.
<Auto Scan> (withDAB/DAB2 audio source)
Automatic station search menu: You can start
an automatic station search.
<Manual Tune> (withDAB/DAB2 audio source)
Manual setting menu: You can set the required
frequency manually.
<Display Type> (withDAB/DAB2 audio source)
Display mode menu: You can choose what text
will appear on the bottom line of the multi-func-
tion indicator(j):
– The information broadcast by the radio
station<Dynamic Label>,
– The frequency of the station<Frequency>,
– The signal strength<Signal Strength>,
– The program type broadcast by the radio
station<Program Type>.
<Display Type> (withFM/FM2 audio source)
Display mode menu: You can choose what text
will appear on the bottom line of the multi-func-
tion indicator(j):
– The information broadcast by the radio
station<Radio Text>,
– The station name<Program Service>,
– The program type broadcast by the radio
station<Program Type>.
<Set FM Mono> (withFM/FM2 audio source)
Mono reception menu: You can switch
on<On> or switch off<Off> mono reception.
Mono reception is recommended if the radio of-
ten switches between stereo and mono recep-
tion when a station has poor reception.
<SetDSS> (with
Bluetooth
® audio source)
Dual speaker sound menu: You can set the ra-
dio as a right-hand speaker<RightSpeaker>, set
it as a left-hand speaker<LeftSpeaker>, or
switch off the function<OFF>.
Power Supply of External DevicesEnglish
USB PortEnglish
The USB port can be used to charge devices that
can be powered via USB (e.g. various mobile
phones). The maximum charging current is1.2A.
Open the protective cap of the connector
compartment(15). Using a corresponding USB
cable, connect the USB port of the external
device to the USB charging socket(23) of the ra-
dio (USB charging).
In operation with a rechargeable battery, the ex-
ternal device will only be charged if the radio is
switched on.
20 en
1 609 92A 7AJ • 14.10.22 • T
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: