
5
5. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhin-
weise dienen nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesund-
heit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
• AusSicherheitsgründenistdaseigenmächtigeUmbauenund/oderVeränderndesPro-
duktes nicht gestattet.
• DasSteckernetzteilistinSchutzklasseIIaufgebaut.AlsSpannungsquelledarfnureine
ordnungsgemäße Netzsteckdose (100-240 V/50-60 Hz) des öentlichen Versorgungs-
netzes verwendet werden.
• VerwendenSiezurStromversorgungnurdasmitgelieferteNetzteiloderBatterien.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätesbendenundleichtzugänglich
sein.
• FassenSie dasNetzteil niemalsmitfeuchtenodernassenHändenan.Esbestehtdie
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• SolltedasNetzteilBeschädigungenaufweisen,soberührenSieesnicht.SchaltenSie
zuerst die zugehörige Netzsteckdose allpolig ab (z.B. über den zugehörigen Sicherungs-
automaten und FI-Schalter) und ziehen Sie danach das Netzteil vorsichtig aus der Netz-
steckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigtem Netzteil.
• ErsetzenSienieeineschadhafteAnschlussleitungdesNetzteils.SolltedieAnschluss-
leitung beschädigt sein, ist das Netzteil unbrauchbar und muss entsorgt werden. Eine
Reparatur ist nicht zulässig.
• UmdasGerätvollständigvomNetzzutrennen,mussdasNetzteilausderNetzsteckdose
gezogen werden.
• StellenSiekeineGefäßemitFlüssigkeiten,z.B.Gläser,Eimer,VasenoderPanzenauf
das Gerät oder in seine unmittelbare Nähe. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere ge-
langen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Schalten
Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose allpolig ab (z.B. Sicherungs-
automat und FI-Schalter abschalten) und ziehen Sie danach das Netzteil aus der Netz-
steckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt.
• NehmenSiedasGerätnichtinderNähevonBadewannen,Swimmingpoolsodersprit-
zendem Wasser in Betrieb.
• StellenSiekeineoenenBrandquellenwiebrennendeKerzenaufoderdirektnebendem
Gerät ab.