Ferrida GT 3045 User manual

Electric Grass Trimmer
GT 3045
User Manual


ENGLISH 4
DEUTSCH 11
ČESKY 20
SLOVENSKY 27
MAGYAR 34
WARRANTY & SUPPORT 41
GARANTIE & BETREUUNG 41
ZÁRUKA & PODPORA 41
ZÁRUKA & PODPORA 41
GARANCIA & TÁMOGATÁS 41

4ENGLISH
Important safety symbols and precautions:
In this manual and/or on the machine the following symbols are used and the precautions must be
followed:
Denotes risk of personal injury or dam‑
age to the tool.
In accordance with essential require‑
ments of the European directive(s)
Read manual before use Wear eye protection
Wear noise protection Wear gloves
Never operate the tool in the rain or
in damp or wet condition. Moisture is
ashock hazard.
Remove plug from the mains immedia‑
tely if cable is damaged or cut.
Insulation Class II Wear shoes!
Disconnect from electricity before
maintenance! Keep your distance!
Beware of objects flying off the spin‑
dle!
Danger, the trimmer line runs out when swit‑
ched off!
XX
This power tool produce a guaranteed
sound power level indicated on this
label.
Read all safety warnings and instructions. Failure to heed warnings and follow instructions may result
in electric shock, fire and/or serious injury. Keep safety warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the safety warnings refers to your mains‑operated (corded) power tool or
battery‑operated (cordless) power tool.
Working area
• Keep working area clean and well lit. Untidy and dark areas can lead to accidents.
• Do not operate power tools in potentially explosive surroundings, for example, in the presence of
inflammable liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
• Keep children and bystanders at adistance when operating apower tool. Distractions can cause
you to lose control of it.
Electrical safety
Always check that the power supply corresponds to the voltage on the rating plate of the char-
ger.
• Always check that the power supply corresponds to the voltage on the rating plate.
SAFETY INFORMATION

5ENGLISH
• Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use adapter
plugs with earthed power tools. Unmodified plugs and matching outlets will reduce the risk of
alethal electric shock.
• Avoid body contact with earthed surfaces such as pipes, radiators, kitchen ranges and refrigera‑
tors. There is an increased risk of alethal electric shock if your body is earthed.
• Do not expose power tools to rain or wet conditions. If water gets inside apower tool, it will incre‑
ase the risk of alethal electric shock.
• Do not damage the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep the cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or entangled cords
increase the risk of alethal electric shock.
• When operating apower tool outdoors, use an extension cable suitable for outdoor use. Using
acord suitable for outdoor use reduces the risk of alethal electric shock.
• If operating apower tool in adamp location is unavoidable, use apower supply protected by
aresidual current device (RCD). Using an RCD reduces the risk of alethal electric shock.
Personal safety
• Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating apower tool. Do
not use apower tool when you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication.
Amoment of inattention when operating apower tool may result in serious personal injury.
• Use safety equipment. Always wear eye protection. Using safety equipment such as adust mask,
non‑skid safety shoes, ahard hat, or hearing protection whenever it is needed will reduce the risk
of personal injury.
• Avoid accidental starts. Ensure the switch is in the off position before inserting the plug. Carrying
power tools with your finger on the switch or plugging in power tools when the switch is in the on
position makes accidents more likely.
• Remove any adjusting keys or spanners before turning on the power tool. Aspanner or key left
attached to arotating part of the power tool may result in personal injury.
• Do not reach out too far. Keep your feet firmly on the ground at all times. This will enable you
retain control over the power tool in unexpected situations.
• Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away
from the power tool. Loose clothes, jewellery or long hair can become entangled in the moving
parts.
• If there are devices for connecting dust extraction and collection facilities, please ensure that they
are attached and used correctly. Using such devices can reduce dust‑related hazards.
Power tool use and care
• Do not expect the power tool to do more than it can. Use the correct power tool for what you
want to do. Apower tool will achieve better results and be safer if used in the context for which
it was designed.
• Do not use the power tool if the switch cannot turn it on and off. Apower tool with abroken switch
is dangerous and must be repaired.
• Disconnect the plug from the power source before making adjustments, changing accessories,
or storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool
accidentally.
• Store power tools, when not in use, out of the reach of children and do not allow people who
are not familiar with the power tool or these instructions to operate it. Power tools are potentially
dangerous in the hands of untrained users.
• Maintenance. Check for misalignment or jammed moving parts, breakages or any other feature
that might affect the operation of the power tool. If it is damaged, the power tool must be repai‑
red. Many accidents are caused by using poorly maintained power tools.
• Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges
SAFETY INFORMATION

6ENGLISH
are less likely to jam and are easier to control.
• Use the power tool, accessories and cutting tools, etc., in accordance with these instructions and
in the manner intended for the particular type of power tool, taking into account the working
conditions and the work which needs to be done. Using apower tool in ways for which it was not
intended can lead to potentially hazardous situations.
Service
• Your power tool should be serviced by aqualified specialist using only standard spare parts. This
will ensure that it meets the required safety standards.
SPECIAL SAFETY REGULATIONS FOR GRASS TRIMMER
• Never allow children or people unfamiliar with the instructions to use the product.
• Use the product in daylight or good artificial light.
• Avoid using on wet grass.
• Keep proper footing and balance at all times.
• Do not walk backwards when using the product.
• Walk, never run.
• Keep bystanders, children and pets 15 m away from the area of operation, stop the product if
anyone enters the area.
• Keep the cutting attachment below waist level.
• Never operate the product with damaged guards or without guards in place.
• Never fit ametal replacement line.
• Keep hands and feet away from the cutting means at all times and especially when switching on
the motor.
• Beware, the cutting elements continue to rotate after the motor is switched off.
• Beware of objects thrown by the cutting means. Clear debris like small stones, gravel and other
foreign objects from the work area before starting operation. Wires or string may become entan‑
gled with the cutting means.
• Switch off and disconnect from the power supply before:
– servicing
– leaving the product unattended
– cleaning your product or clearing ablockage.
– changing accessories
– checking for any damage after hitting an object
– checking for any damage if the product starts to vibrate abnormally
– performing maintenance
• The small blade fitted to the lawn guard is designed to trim the new extended line to the correct
length for safe and optimum performance.lt is very sharp, do not touch it particularly when clea‑
ning the product.
• Always ensure that ventilation openings are kept clear of debris.
• Make sure the cutting head attachment is properly installed and securely fastened.
• Make sure all guards, deflectors and handles are properly and securely attached.
• Do not modify the product in any way, this may increase the risk of injury to yourself or others.
• Use only the manufacturer’sreplacement cutting line. Do not use any other cutting attachment.
Intended use
• The trimmer is designed for trimming grass on smaller areas of lawn.
SAFETY INFORMATION

7ENGLISH
OVERVIEW
1 Saftey switch
2 Handle
3 Switch
4 Cable
5 Front handle
6 Telescopic tube
7 Motor protect housing
8 Housing
9 Head adjust button
10 Protection guard
11 Guide wheel
12 Spool
TECHNICAL DATA
Rated voltage/frequency 230 V~ 50 Hz
Net weight 2,3 kg
Power 450 W
No load speed 10000 /min.
Trimmer Line Diameter 1,4 mm
Trimming Cutting Width 300 mm
Measured Sound Power Level 94,72 dB (A)
Guarantee Sound Power Level 96 dB (A)
Vibration Main handle: 3.440 m/s2
Auxiliary handle: 2.607 m/s2

8ENGLISH
Before use
Before use, check that the tools in good working condition and that the length of the trimmer line is
correct, as follows:
1. Ensure the switch is on the off position and disconnect the cable plug from the mains supply.
2. Examine the general condition of the tool. Inspect the guard, switch, cordest and extension line.
Check for loose screws, misalignment, and binding of moving parts, improper mounting, broken
parts and any other condition that may affect its safe operation. If abnormal noise or vibration
occurs during operation, turn the line trimmer off immediately and have the problem corrected.
Extending the tube
The telescopic tube can be adjusted from 0‑18 cm, you can adjust the
length by yourself to get asuitable position.
Switching on and off
1. Connect the cable to the power.
2. To switch on, you need to pull the safety lock‑off button (4) forward in
and then keep the switch trigger (5) depressed.
3. To switch off, release the switch trigger
WARNING: The tool runs for approximately 5 seconds after it has been
switched off. Let the motor came to acomplete stand still before setting
the tool down.
Extending the line
To extend the line press the spool onto the ground whilst the motor is turning and the line will extend
automatically. For most effective grass trimming, ensure the machine is operation at full speed and
then use slow shallow sweeps of the line, ensuring that you do not overload the machine by cutting
too fast or cutting through heavy terrain.
Trimming
1. Make sure that the work area is free of rock, debris, lines and other foreign objects.
2. Start the tool before approaching the grass to be cut.
3. If you need to release the line, please“bump”the spool button of the trimmer on the ground to
feed outwore line. If too much line is fed out and it projects beyond the guard edge it is cut by
the line cutting blade.
4. Cut the grass by swinging the tool from right to left and proceed slowly keeping the trimmer
inclined forwards at an angle of about 30.Light cuts are better than heavy cuts as they allow the
cut grass to fall away from the spool preventing the grass from clogging the spool.
5. Start cutting nearest the mains power source and work away from it to make it easier to avoid
the cable.
6. High grass should be cut in layers always beginning from the top. Do not cut damp or wet grass.
Do not overload your tool.
7. Avoid wearing the line out quickly by knocking against hard objects (stones, walls, fences etc).
8. Watch out for kickbacks in the events of impact with hard objects.
9. After finishing the cutting operation, keep the head close to ground level, release the switch and
follow the motor to come to acomplete stand still. Place the trimmer on the ground, switch off
and remove the cable plug from the mains supply.
OPERATION

9ENGLISH
Store the tool, instruction manual and accessories in asecure, dry place. In this way you will always
have the information ready to hand.
• Remove dust and dirt regularly.
• Re‑lubricate all moving parts at regular intervals.
• Never use caustic agents to clean plastic parts.
• Never disassemble the tool or carry out any repairs. Always have the trimmer maintained or re‑
paired by acompetent person at an authorized service center.
Replacing the spool
1. Ensure the switch is in the off position and disconnect the cable plug from the mains supply.
2. Ensure that you are on aflat surface and have secure footing.
3. Turn the spool holder take the inner cover off the spool then insert one end of the line into the
base of the spool into the spool slot provided, ensuring that it is securely in place.
4. Wind the line anti‑clockwise around the spool leaving alength of line(approx.2inches).
5. With the length of line left insert it in to the hole of the inner cover and then replace the cover
back on to the spool.
6. Push the spools back into the spool holder and tighten clockwise ensuring it is located securely
in place.
CAUTION: After changing the line spool, run the trimmer under no load for at least aminute to make
sure that the line and the tool are both operating correctly. Use only the line spool as recommended
by the manufacturer.
Lubrication and service
There are no parts that require lubrication for normal use.
When the line trimmer needs new carbon brushes or after 40 hours of use, take it to an authorized
service centre for the replacement of the carbon brushes and the following:
• Lubrication
• Mechanical drive check including spindle, bearing and enclosure
• Electrical circuits check including switch, wiring and motor.
• Mechanical and electrical performance
CAUTION: Do not use cleaning agents to clean the plastic parts of the tool. Amild detergent on
adamp cloth is recommended. Water must never come into contact with the tool. Do not use this
trimmer in wet rainy conditions.
Storage
• Store the trimmer away from direct sunlight.
• Do not store in anylon bag as this can encourage formation of mould.
• At the end of the season, give the trimmer an overall cleaning and athorough check.
Do not leave the trimmer resting on the floor for extended periods as it could cause the shape of the
guard to alter, posing asafety risk. Hang it off the floor by the top handgrip.
MAINTENANCE AND SERVICING

10 ENGLISH
Identification of the manufacturer / importer’sauthorised representative:
Importer: Alza.cz,a.s.
Registered office: Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Prague 7
Company ID: 27082440
Subject of the declaration:
Name: String Lawnmower
Model/Type: GT 3045 / QT6045
The above product has been tested in accordance with the standards used to demonstrate
compliance with the essential requirements laid down in the Directive(s):
Directive 2006/42/EU
Directive 2014/30/EU
Directive 2000/14/EC as amended by 2005/88/EC
Directive 2011 /65/EU as amended by 2015/863/EU
EN 60335‑1:2012+A11+A13
EN 50636‑2‑91:2014
EN 62233:2008
EN 55014‑1:2017
EN 55014‑2:2015
EN 61000‑3‑2:2014
EN 61000‑3‑3:2013
Compliance assessment procedures:
2000/14/EC - Annex V
Measured sound power level LWA 94.72 dB
Guaranteed sound power level LWA 96 dB
In Prague on 23.12.2020
EC DECLARATION OF CONFORMITY

11DEUTSCH
Wichtige Sicherheitssymbole und Sicherheitsvorkehrungen:
In diesem Handbuch und/oder auf dem Gerät sind folgende Symbole angeführt.Auch die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen sind einzuhalten:
Hierdurch werden das Verletzungsri-
siko von Personen oder eine mög-
liche Beschädigung des Werkzeugs
bezeichnet.
Im Einklang mit den grundlegenden
Anforderungen europäischer Richt-
linien
Lesen Sie vor dem Gebrauch die Be-
dienungsanleitung durch Tragen Sie Augenschutz
Benutzen Sie Lärmschutz Benutzen Sie Handschuhe
Benutzen Sie das Gerät niemals bei Re-
gen oder Feuchtigkeit. Feuchtigkeit er-
höht das Risiko eines Stromunfalls.
Falls das Kabel beschädigt oder
durchtrennt ist, trennen Sie es unver-
züglich vom Stromnetz.
Isolierschutz II Trage Schuhe!
Vor der Wartung vom Stromnetz
trennen! Abstand halten!
Vorsicht vor Gegenständen, die von
der Spindel fliegen!
Gefahr, die Trimmerleitung läuft beim Auss-
chalten aus!
XX
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt einen
garantierten Schallleistungspegel, der
auf diesem Etikett angegeben ist.
Lesen alle Sicherheits- und Warnhinweise durch. Die Nichteinhaltung der Sicherheits- und Warnhin-
weise kann zu Stromschlag, Brand und/oder einer schweren Verletzung führen. Bewahren Sie die Si-
cherheits- und Warnhinweise für den künftigen Gebrauch gut auf. Der Begriff „Elektrowerkzeug“ wird
in den Sicherheitshinweisen als ein Elektrowerkzeug bezeichnet, das mit einem Stromkabel oder
einem Akku (kabellos) versorgt wird.
Arbeitsbereich
• Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Nicht saubere und dunkle Räume kön-
nen zu Verletzungen führen.
• Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in einer Umgebung mit Explosionsgefahr, zum Beispiel
in der Anwesenheit von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Das Elektrowerkzeug er-
zeugt Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
• Geben Sie Acht, damit Kinder und herumstehende Personen einen ausreichenden Abstand ein-
halten, wenn Sie mit dem Elektrogerät arbeiten. Falls Sie abgelenkt werden, können Sie die Kon-
trolle über dem Elektrowerkzeug verlieren.
SICHERHEITSHINWEISE

12 DEUTSCH
Elektrische Sicherheit
Vergewissern Sie sich jedes Mal, dass die Stromversorgung mit der auf dem Adapter- oder
dem Ladegerätschild angeführten Spannung übereinstimmt.
• Vergewissern Sie sich jedes Mal, dass die Stromversorgung mit der auf dem Geräteschild ange-
führten Spannung übereinstimmt.
• Die Stecker der Elektrowerkzeuge müssen mit der Steckdose übereinstimmen. Führen Sie keine
Änderungen am Stecker durch. Benutzen Sie keine Adapter mit einem geerdeten Elektrowerk-
zeug. Stecker, an denen keine Eingriffe vorgenommen wurden, und entsprechende Steckdosen
reduzieren Stromunfälle mit Todesfolge.
• Vermeiden Sie Kontakt zwischen Körper und geerdeten Oberflächen wie Röhren, Heizkörpern,
Küchenzeilen und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromunfälles mit Todes-
folge, falls Ihr Körper geerdet wurde.
• Setzen Sie das Elektrowerkzeug weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Sollte Wasser in das Elektro-
werkzeug gelangen, erhöht dies das Risiko eines Stromunfalles mit Todesfolge.
• Beschädigen Sie nicht das Kabel. Benutzen Sie niemals das Kabel zum Transportieren, Ziehen
oder Trennen des Elektrowerkzeugs vom Stromnetz. Halten Sie das Kabel außer Reichweite von
Wärme, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen. Beschädigte oder verhedderte Kabel er-
höhen das Risiko eines Stromunfalles mit Todesfolge.
• Falls Sie mit dem Elektrowerkzeug draußen arbeiten, benutzen Sie ein Verlängerungskabel, das
für den Außengebrauch geeignet ist. Falls Sie ein Kabel benutzen, das für den Außengebrauch
bestimmt ist, reduzieren Sie hierdurch das Risiko eines Stromunfalles mit Todesfolge.
• Sollte der Betrieb des Elektrowerkzeugs an einem feuchten Ort unvermeidlich sein, benutzen Sie
eine Stromversorgung, die mit Stromschutz (RCD) geschützt ist. Falls Sie einen Stromschutz (RCD)
benutzen, reduzieren Sie hierdurch das Risiko eines Stromunfalles mit Todesfolge.
Persönliche Sicherheit
• Seien Sie aufmerksam, kontrollieren Sie Ihre Bewegungen und benutzen Sie bei der Verwendung
des Elektrowerkzeugs gesunden Menschenverstand. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
falls Sie müde oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein kurzer
Augenblick der Unachtsamkeit bei der Bedienung des Elektrowerkzeugs kann zu schweren Ver-
letzungen führen.
• Benutzen Sie Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie stets Augenschutz. Benutzen Sie Sicherheitsaus-
rüstung wie Staubmasken, rutschfestes Sicherheitsschuhwerk, ein fester Hut oder Gehörschutz,
um das Risiko von Verletzungen von Personen zu reduzieren.
• Vermeiden Sie eine versehentliche Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, ehe Sie den Stecker
in die Steckdose stecken, dass der Schalter in Position AUS ist. Das Tragen des Elektrowerkzeugs
mit dem Finger auf dem Hauptschalter oder das Anschließen des Elektrowerkzeugs mit einge-
schaltetem Hauptschalter, erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls.
• Ehe Sie das Elektrowerkzeug einschalten, entfernen Sie die Einrichtungsschüssel. Der Schlüssel,
der am rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs befestigt ist, kann zu Verletzungen von Personen
führen.
• Versuchen Sie nicht mit dem Elektrowerkzeug allzu weit zu gelangen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre
Füße unter allen Umständen stabil stehen. Auf diese Weise bewahren Sie die Kontrolle über dem
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen.
• Achten Sie auf passende Kleidung. Tragen Sie weder lose Kleidung noch Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe außer Reichweite des Elektrowerkzeugs. Lose Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können sich in den beweglichen Teilen einfangen.
• Sollten Sie zur Verfügung zusätzliche Geräte zum Absaugen oder Sammeln von Staub haben, ver-
gewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig benutzt werden. Die Anwendung
solcher Geräte kann Gefahren im Zusammenhang mit Staub eliminieren.
SICHERHEITSHINWEISE

13DEUTSCH
Bedienung und Wartung von Elektrowerkzeugen
• Erwarten Sie nicht, dass das Elektrowerkzeug Arbeiten über seine Anwendungsmöglichkeiten
hinaus ausübt. Benutzen Sie stetes das passende Elektrowerkzeug für den jeweiligen Zweck.
Elektrowerkzeuge arbeiten besser und zuverlässigerer, falls Sie für den vorgesehenen Zweck be-
nutzt werden.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, falls es nicht ein- oder ausgeschaltet werden kann. Ein
Elektrowerkzeug mit einem defekten Hauptschalter ist gefährlich und muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker heraus, falls Sie Änderungen am Elektrowerkzeug durchführen, das Zu-
behör auswechseln oder das Elektrowerkzeug ablegen möchten. Diese vorbeugenden Sicher-
heitsvorkehrungen reduzieren das Risiko einer versehentlichen Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeugs.
• Falls Sie das Elektrowerkzeug nicht benutzen, legen Sie es außer Reichweite von Kindern ab und
geben Sie Acht, damit das Elektrowerkzeug nicht von Personen bedient wird, die weder mit dem
Elektrowerkzeug noch diesen Hinweisen bekannt gemacht wurden. Das Elektrowerkzeug könnte
in den Händen von unerfahrenen Anwendern gefährlich sein.
• Achten Sie auf eine richtige Wartung. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile nicht falsch aus-
gerichtet, stecken geblieben oder gebrochen sind. Auch sollten Sie andere Vorfälle prüfen, die
Einfluss auf den Betrieb des Elektrowerkzeugs haben können. Falls das Elektrowerkzeug beschä-
digt ist, muss es repariert werden. Viele Unfälle sind auf die Anwendung eines falsch gewarteten
Elektrowerkzeugs zurückzuführen.
• Halten Sie die Schneidewerkzeuge scharf und sauber. Gut gewartete Schneidewerkzeuge mit
scharfen Kanten bleiben nicht so oft stecken und sind einfacher zu bedienen.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör und Schneidwerkzeuge im Einklang mit diesen
Hinweisen und auf eine Art und Weise, die für den konkreten Typ des Elektrowerkzeugs bestimmt
ist, wobei Arbeitsbedingungen und die zu ausübende Arbeit zu berücksichtigen sind. Die An-
wendung des Elektrowerkzeugs auf eine Art und Weise, für das es nicht bestimmt ist, kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Service
• Das Elektrowerkzeug sollte ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann gewartet werden,
der ausschließlich standardisierte Ersatzteile benutzt. Nur so kann sichergestellt werden, dass das
Werkzeug die gewünschten Sicherheitsstandards erfüllt.
BESONDERE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR MOTORSENSEN
• Vermeiden Sie, dass das Gerät von Kindern oder Personen bedient wird, die nicht mit der Bedie-
nungsanleitung bekannt gemacht wurden.
• Benutzen Sie das Gerät bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung.
• Benutzen Sie das Gerät nicht auf nassem Rasen.
• Halten Sie unter allen Umständen ein gutes Gleichgewicht.
• Gehen Sie mit dem Gerät nicht Rückwärts.
• Gehen Sie, laufen Sie nicht.
• Sorgen Sie dafür, dass die herumstehenden Personen, Kinder und Haustiere mindestens 15 Me-
ter Abstand vom Einsatzort halten und stoppen Sie das Gerät, falls jemand zu nahe kommt.
• Halten Sie den Schneidekopf unter der Taille.
• Benutzen Sie das Gerät niemals mit beschädigten Schutzabdeckungen oder ohne diese Schutz-
abdeckungen.
• Benutzen Sie niemals eine Metall-Schnurspule.
• Halten Sie Arme und Füße stets außer Reichweite des Schneidkopfes, vor allem beim Einschalten
des Motors.
• Vorsicht, die Schneidelemente drehen sich noch eine Weile nach dem Ausschalten des Motors.
• Geben Sie Acht auf Gegenstände, die vom Schneidkopf weggeschleudert werden. Entfernen Sie
SICHERHEITSHINWEISE

14 DEUTSCH
vor Beginn der Arbeiten aus dem Arbeitsbereich sämtlichen Schmutz wie kleine Steine, Kies und
sonstige fremde Gegenstände. Drähte oder Saiten können sich in den Schneidkopf verwickeln.
• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz:
– vor Wartungseingriffen
– falls Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen
– vor der Reinigung des Produkts oder vor dem Entfernen von Objekten aus dem Schneidkopf
– vor dem Auswechseln des Zubehörs
– vor der Kontrolle einer Beschädigung nach einem Aufprall in einen Gegenstand
– vor der Kontrolle einer eventuellen Beschädigung, falls das Produkt abnormal vibriert
– vor Wartungsarbeiten
• Die kleine Klinge, die am Schutzgehäuse montiert ist wurde so konzipiert, damit Sie die neue
Saite auf die richtige Länge schneidet, wodurch eine zuverlässige und optimale Leistung sicher-
gestellt wird. Diese ist sehr scharf, berühren Sie diese nicht, vor allem bei der Reinigung des
Produkts.
• Achten Sie vor allem darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht verschmutzt sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schneidkopfaufsatz richtig installiert und fest befestigt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Schutzgehäuse und Griffe richtig und gut befestigt sind.
• Führen Sie keine Änderungen am Produkt durch, es besteht eine größere Verletzungsgefahr für
Sie sowie andere Personen.
• Benutzen Sie ausschließlich Ersatzsaiten, die vom Hersteller geliefert sind. Benutzen Sie keine
anderen Schneidaufsätze.
Beabsichtigte Anwendung
• Die Motorsense dient zum Schneiden von Gras auf kleineren Flächen.
SICHERHEITSHINWEISE

15DEUTSCH
ÜBERSICHT
1 Sicherung
2 Hinterer Griff
3 Schalter
4 Kabel
5 Griff
6 Teleskoprohr
7 Motorabdeckung
8 Abdeckung
9 Taste zur Einstellung des Kopfes
10 Schutzabdeckung der Spule
11 Führungsrad
12 Spule
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung/-frequenz 230 V~ 50 Hz
Nettogewicht 2,3 kg
Leistungsbedarf 450 W
Schnittfrequenz 10000 /min.
Durchmesser der Saite 1,4 mm
Breite des Schneidkopfs 300 mm
Gemessener Lärmpegel 94,72 dB (A)
Garantierter Lärmpegel 96 dB (A)
Vibration Hauptgriff: 3,440 m/s2
Extragriff: 2,607 m/s2

16 DEUTSCH
Vor der Erstverwendung
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass sich das Werkzeug in einem guten betriebsfähigen
Zustand befindet und die Länge der Saite richtig ist:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in ausgeschalteter Position ist und das Gerät vom Strom-
netz getrennt wurde.
2. Überprüfen Sie den Gesamtzustand des Geräts. Überprüfen Sie die Abdeckung, den Schalter,
das Kabel und die Saite. Überprüfen Sie, ob die Schrauben nicht locker sind, die beweglichen
Teile nicht falsch ausgerichtet und befestigt sind, die Montage richtig durchgeführt wurde, be-
schädigte Teile und sonstige Bedingungen, die Einfluss auf den sicheren Betrieb des Werkzeugs
haben könnten. Sollten Sie während des Betriebs übermäßigen Lärm oder Vibrationen feststel-
len, schalten Sie den Rasenmäher ab und beheben das Problem.
Verlängerung des Halters
Das Teleskoprohr kann in einem Bereich von 0 bis 18 cm eingestellt wer-
den. Sie können die Länge selber ändern, damit Sie die richtige Position
einstellen.
Ein- und Abschalten
1. Schließen Sie das Stromkabel an.
2. Wenn Sie den Schalter einschalten möchten, ziehen Sie die
Sicherheits-Sperrtaste (1) nach vorne und halten den Schalter (3) ge-
drückt.
3. Wenn Sie die Motorsense abschalten möchten, geben Sie den Schal-
ter frei.
WARNUNG: Das Gerät läuft noch etwa 5 Sekunden. Bevor Sie die Motor-
sense hinlegen, warten Sie, bis der Motor stillsteht.
Verlängerung der Saite
Wenn Sie die Saite verlängern möchten, drücken Sie die Spule zu Boden, während der Motor sich
dreht. Die Saite wird automatisch verlängert. Damit das Rasenmähen möglichst effektiv ist, vergewis-
sern Sie sich, dass das Werkzeug bei voller Geschwindigkeit betriebsfähig ist, und mähen Sie den
Rasen mit langsamen und kontinuierlichen Bewegungen. Somit sorgen Sie dafür, dass Sie das Gerät
nicht durch schnelles Mähen oder in einem anspruchsvollen Gelände überlastet wird.
Rasenmähen
1. Achten Sie darauf, dass sich auf der Arbeitsfläche keine Steine, Unreinheiten, Schnüre und sons-
tige fremde Gegenstände befinden.
2. Schalten Sie den Rasenmäher ein, bevor Sie sich zur Rasenfläche nähen.
3. Wenn Sie die Saite verlängern möchten, „stoßen“ Sie die Spule gegen den Boden, um die Saite
zu verlängern. Wenn die Saite zu lang ist und über die Kante der Schutzabdeckung herausragt,
schneiden Sie diese zu.
4. Mähen Sie den Rasen, indem Sie das Werkzeug von rechts nach links drehen und langsam mit
dem Rasenmäher bewegen, damit dieser stets unter einem Winkel von 30° geneigt ist. Auf diese
Weise vermeiden Sie eine Verstopfung der Spule mit zu viel Rasen.
5. Beginnen Sie bei der Netzquelle, von der Sie sich allmählich entfernen, damit Sie das Kabel
meiden.
6. Hohes Gras sollte in zwei Schichten stets von oben gemäht werden. Mähen Sie weder feuchtes
noch nasses Gras. Überlasten Sie die Motorsense nicht.
7. Beugen Sie einer schnellen Abnutzung der Saite an harten Gegenständen vor (Steine, Wände,
Zäune u. dgl.).
ANWENDUNG

17DEUTSCH
8. Falls die Saite gegen einen harten Gegenstand aufprallt, geben Sie Acht vor dem Rückstoßeffekt.
9. Nachdem Sie mit dem Mähen fertig sind, halten Sie den Kopf der Motorsense über dem Boden,
lösen Sie den Schalter und warten Sie, bis der Motor stillsteht. Legen Sie die Motorsense auf den
Boden, schalten Sie sie aus und trennen Sie sie vom Stromnetz.
ANWENDUNG

18 DEUTSCH
Lagern Sie das Werkzeug, die Bedienungsanleitung und das Zubehör auf einen sicheren und trocke-
nen Ort. Auf diese Weise werden Sie alle Informationen stets zur Hand haben.
• Entfernen Sie regelmäßig Staub und Unreinheiten.
• Schmieren Sie alle beweglichen Teile regelmäßig nach.
• Reinigen Sie die Kunststoffteile niemals mit Ätzmittel.
• Nehmen Sie das Werkzeug niemals auseinander und reparieren Sie es nicht von selbst. Die Mo-
torsense sollte stets durch eine kompetente Person in einer autorisierten Kundendienststelle ge-
wartet oder repariert werden.
Auswechseln der Spule
1. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in ausgeschalteter Position ist und das Gerät vom Strom-
netz getrennt wurde.
2. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich auf einer geraden Oberfläche befinden und mit beiden Fü-
ßen auf dem Boden stehen.
3. Drehen Sie den Spulerhalter, nehmen Sie die innere Abdeckung der Spule ab und legen ein
Ende der Spule in die Falz im unteren Teil der Spule.
4. Wickeln Sie die Spule entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn rund um die Spule und lassen etwa
5 cm Spule frei.
5. Legen Sie die Spule in die innere Öffnung des Schneidkopfes und setzen Sie danach die äußere
Abdeckung der Spule auf.
6. Drücken Sie die Spule zurück in den Halter und ziehen Sie diese im Uhrzeigersinn nach. Verge-
wissern Sie sich, dass sie an der Stelle hält.
HINWEIS: Starten Sie die Motorsense nach dem Auswechseln der Spule für mindestens zwei Mi-
nuten. Belasten Sie die Motorsense nicht. Auf diese Weise vergewissern Sie sich, dass die Saite und
die Motorsense richtig funktionieren. Benutzen Sie ausschließlich Spulen gemäß Empfehlung des
Herstellers.
Schmieren und Service
Die Motorsense enthält keine Teile, die bei einem normalen Gebrauch eingefettet werden müssen.
Wenn Sie bei der Motorsense Kohlebürsten auswechseln möchten oder bereits 40 Betriebsstunden
abgelaufen sind, bringen Sie die Motorsense in eine autorisierte Kundendienststelle, wo die Kohle-
bürsten ausgewechselt und folgende Arbeiten durchgeführt werden:
• Einfetten
• Kontrolle des mechanischen Antriebs einschließlich Spindel, Lager und Abdeckung.
• Kontrolle der Stromkreise einschließlich Schalter, Elektroinstallation und Motor.
• Kontrolle mechanischer und elektrischer Eigenschaften
HINWEIS: Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile keine Reinigungsmittel. Wir empfehlen ein
feines Reinigungsmittel und ein befeuchtetes Tuch zu benutzen. Wasser darf nicht in Kontakt mit dem
Werkzeug kommen. Benutzen Sie den Rasenmäher nicht in einer feuchten und/oder regnerischen
Umgebung.
Lagerung
• Lagern Sie den Rasenmäher außer Reichweite des direkten Sonnenlichts.
• Lagern Sie den Rasenmäher nicht in einem Nylonbeutel, da es zu einer Schimmelbildung kom-
men könnte.
• Warten Sie die Motorsense nach Ende der Saison und führen Sie auch eine eingehende Kontrolle
durch.
Lassen Sie die Motorsense nicht längere Zeit auf den Boden liegen, was zur Deformation des Schutz-
gehäuses führen könnte, was widerum ein Sicherheitsrisiko darstellt. Hängen Sie die Motorsense am
oberen Griff auf.
WARTUNG UND SERVICE

19DEUTSCH
Identifikationsangaben zum bevollmächtigten Vertreter des Herstellers / Importeur:
Importeur: Alza.cz,a.s.
Registrierter Sitz: Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Praha 7
IdNr.: 27082440
Gegenstand der Erklärung:
Name: Motorsense
Modell/Typ: GT 3045 / QT6045
Das oben angeführte Produkt wurde im Einklang mit den Normen getestet, welche die Kon-
formität mit den grundlegenden Anforderungen gemäß folgender Richtlinien bescheinigen:
Richtlinie 2006/42/EU
Richtlinie 2014/30/EU
Richtlinie 2000/14/ES in der Fassung von 2005/88/ES
Richtlinie 2011/65/EU in der Fassung von 2015/863/EU
EN 60335-1:2012+A11+A13
EN 50636-2-91:2014
EN 62233:2008
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
Vorgehensweisen zur Konformitätsbewertung:
2000/14/EC– Anlage V
Gemessener Schallleistungspegel LWA 94,72 dB
Garantierter Schallleistungspegel LWA 96 dB
In Prag den 23.12.2020
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

20 ČESKY
Důležité bezpečnostní symboly aopatření:
Vtéto příručce a/nebo na přístroji jsou použity následující symboly aje třeba dodržovat následující
bezpečnostní opatření:
Označuje riziko zranění osob nebo
poškození nářadí.
Vsouladu se základními požadavky
evropských směrnic
Před použitím si přečtěte návod
kobsluze Noste ochranu očí
Noste protihlukovou ochranu Používejte rukavice
Stroj nikdy nepoužívejte v dešti nebo
vlhku. Vlhkost zvyšuje nebezpečí úrazu
elektrickým proudem.
Pokud je kabel poškozený nebo přeříz‑
nutý, ihned jej odpojte ze zásuvky.
Třída izolace II Noste boty!
Před údržbou odpojte od elektřiny! Udržujte odstup!
Nebezpečí odletujících předmětů!
Nebezpečí, po vypnutí dobíhá struna!
XX
Toto elektrické nářadí produkuje
zaručenou hladinu akustického výkonu
uvedenou na tomto štítku.
Přečtěte si všechna bezpečnostní upozornění apokyny. Nedodržení varování apokynů může vést
kúrazu elektrickým proudem, požáru a/nebo vážnému zranění. Uchovejte bezpečnostní upozornění
apokyny pro budoucí použití. Termín „elektrické nářadí“ vbezpečnostních upozorněních označuje
elektrický nástroj napájený ze sítě (kabelem) nebo akumulátorový (bezšňůrový) elektrický přístroj.
Pracovní prostor
• Udržujte pracovní prostor čistý adobře osvětlený. Nečisté atmavé prostory mohou vést kneho‑
dám.
• Neprovozujte elektrické nářadí vprostředí snebezpečím výbuchu, například vpřítomnosti hořla‑
vých kapalin, plynů nebo prachu. Elektrické nářadí vytváří jiskry, které mohou zapálit prach nebo
výpary.
• Při práci selektrickým nářadím udržujte děti aokolo stojící osoby vdostatečné vzdálenosti. Roz‑
ptýlení může způsobit, že ztratíte kontrolu nad elektrickým nástrojem.
Elektrická bezpečnost
Vždy zkontrolujte, že napájecí zdroj odpovídá napětí na štítku adaptéru nebo nabíječky.
• Vždy zkontrolujte, zda napájecí zdroj odpovídá napětí na štítku.
• Zástrčky elektrického nářadí musí odpovídat zásuvce. Nikdy žádným způsobem neupravujte zá‑
BEZPEČNOSTNÍ POKYNY
Table of contents
Languages:
Other Ferrida Trimmer manuals