
9
Schritt 1: olgen Sie den Schritten zum
Entsperren des lash Padlock.
Schritt 2: Halten Sie die Schlüsseltaste
so lange gedrückt (ca. 3 Sekunden), bis
sowohl die rote als auch die grüne LED
aufleuchten. Lassen Sie dann die
Schlüsseltaste los.
Schritt 3: Geben Sie die neue Zahlenkombination
ein, während die rote und grüne LED aufleuchten.
Schritt 4: Wenn Sie mit der Eingabe fertig
sind, die Schlüsseltaste fest drücken und
rasch wieder loslassen.
Schritt 5: Sowohl die rote als auch die
grüne LED beginnen zu blinken. Sie
müssen nun Ihre Zahlenkombination zur
Bestätigung erneut eingeben. Drücken
Sie nach der erneuten Eingabe der
Zahlenkombination die Schlüsseltaste
und lassen Sie diese wieder los.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Zahlenkombination
nicht bestätigen, bevor die rote und grüne LED
erlöschen (nach ca. 15 Sekunden), kehrt Flash
Padlock zur alten Kombination zurück und Sie
müssen den Vorgang erneut beginnen.
Schritt 6: Die grüne LED blinkt, was
bedeutet, dass die Zahlenkombination
festgelegt wurde. Wenn die grüne LED
(nach ca. 15 Sekunden) zu blinken aufhört,
wird die Autosperre aktiviert und der
lash Padlock gesperrt.
SPERREN DES F ASH PAD OCK
Schritt 1: Der lash Padlock kann nicht
gesperrt werden, so lange er am
Computer angeschlossen ist. Trennen
Sie den lash Padlock vom Computer.
Schritt 2: Die Autosperre des lash Padlock
sorgt dafür, dass der Zugriff auf die Daten
des USB-Sticks in ca. 15 Sekunden blockiert
wird. Wenn die grüne LED zu blinken
aufhört, hat die Autosperre den Zugang
zum USB-Stick gesperrt.
ANMERKUNG: Wenn für den Flash Padlock
keine Zahlenkombination festgelegt ist,
kann die Autosperre nicht aktiviert werden
und der USB-Stick bleibt zugreifbar. Wenn
Sie die Autosperre aktivieren wollen,
folgen Sie den Anleitungen unter
„Festlegen der Zahlenkombination“.
EINSTE EN DES F ASH PAD OCK AUF
„IMMER FREIGEGEBEN“
Schritt 1: : Legen Sie keine
Zahlenkombination fest. Der lash Padlock
wird in einem „ungesperrten“ Zustand
ausgeliefert und erst dann gesperrt, wenn
Sie eine Geheimzahl festlegen.
ODER
Schritt 1: olgen Sie den Schritten
„ reigeben des lash Padlock“
(siehe oben).
Schritt 2: Wenn der USB-Stick freigegeben
ist, beginnt die grüne LED zu blinken.
Drücken Sie die Schlüsseltaste und halten
Sie diese so lange gedrückt (ca. 3
Sekunden), bis sowohl die rote als auch
die grüne LED aufleuchten. Lassen Sie
dann die Schlüsseltaste los.
Schritt 3: Die Schlüsseltaste fest drücken
und rasch wieder loslassen. Sowohl die
rote als auch die grüne LED beginnen
synchron zu blinken.
Schritt 4: Die Schlüsseltaste ein drittes
und letztes Mal fest drücken und rasch
wieder loslassen. Die grüne LED beginnt
zu blinken, was angibt, dass das lash
Padlock nun „Immer freigegeben“ ist.
Dieser Zustand dauert an, bis Sie wieder
eine Zahlenkombination festlegen (siehe
oben).
ANMERKUNG: Wenn Sie den Flash
Padlock auf „Immer freigegeben“
einstellen, ist der USB-Stick permanent
ungesperrt und der Zugang zu den Daten
steht offen. Darüber hinaus bleibt Flash
Padlock ungesperrt und erlaubt Zugriff
auf die Daten, wenn er ungesperrt und
mit einem Computer verbunden ist.
Der USB-Stick kann nur dann wieder
gesperrt werden, indem man eine
Zahlenkombination festlegt und die
Autosperre aktiviert. Näheres dazu unter
„Festlegen der Zahlenkombination“
weiter oben.
ED-STATUS
GRÜNE ED — leuchtet ununterbrochen
auf: lash Padlock ist am Computer
angeschlossen und freigegeben. Zugriff
auf die gespeicherten Daten bzw. Ablegen
von Daten ist möglich.
GRÜNE ED — blinkt: lash Padlock ist ca.
15 Sekunden lang freigegeben, bevor die
Autosperre den USB-Stick sperrt. Schließen
Sie den Stick in diesem kurzen Zeitraum am
Computer an, um sicherzustellen, dass Sie
auf die Daten zugreifen können, bevor die
Autosperre den Zugriff blockiert.
ROTE ED — leuchtet ununterbrochen auf:
lash Padlock ist am Computer
angeschlossen und gesperrt.
ROTE ED — blinkt: lash Padlock ist
gesperrt und zur Eingabe der Geheimzahl
bereit.
ROTE und GRÜNE ED — blinken
synchron: lash Padlock ist zur Eingabe
der Geheimzahl bereit.
ROTE und GRÜNE ED — leuchten
ununterbrochen auf: Änderung der
Geheimzahl eingeleitet.
ROTE und GRÜNE ED — blinken
abwechselnd: Ein Eingabefehler ist
aufgetreten.
B AUE ED — blinkt: lash Padlock liest
Daten aus oder schreibt Daten in den
Speicher. Um Datenfehler bzw. Datenverlust
zu verhindern, darf der lash Padlock
niemals vom Computer getrennt werden,
wenn die blaue LED blinkt.
ROTE, GRÜNE und B AUE ED leuchten
nicht auf: lash Padlock befindet sich
im Ruhezustand und ist vom Computer
getrennt.
FEH ERSUCHE
1. Wenn Sie einen Eingabefehler machen,
blinken die rote und grüne LED
abwechselnd.
2. Beim estlegen der Geheimzahl leuchtet
die ROTE und nicht die GRÜNE LED auf.
•Wenn Sie die Schlüsseltaste nur einmal
(oder früher als 3 Sekunden) drücken,
leuchtet die ROTE LED auf. Warten, bis
die ROTE LED erlischt, und dann die
Schritte unter „ estlegen der
Zahlenkombination“ von Anfang an
wiederholen.
3. Ich bin dabei, die Geheimzahl festzulegen,
habe aber aus Versehen die falsche Zahl
eingegeben bzw. will eine andere Zahl
eingeben. Wie kann ich die Zahl ändern?
• Wenn Sie sich in der Bestätigungsphase
befinden, warten Sie 15 bis 20 Sekunden,
bis die rote und grüne LED erlöschen.
lash Padlock kehrt dann zu seinem
vorherigen Status zurück – entweder zur
alten Geheimzahl (falls bereits eine
festgelegt war) oder zum ungesperrten
Status (wenn noch keine Geheimzahl
definiert war).
• Wenn Sie bereits eine Geheimzahl
festgelegt haben und diese ändern
wollen, folgen Sie den Anleitungen unter
„Ändern der Geheimzahl“.
4. Kann ich den lash Padlock freigeben,
während er am Computer angeschlossen ist.
• Ja, der lash Padlock kann freigegeben
werden, während er am Computer
angeschlossen ist. olgen Sie den
Anleitungen „ reigeben des lash
Padlock“ weiter oben.
5. Mein Computer erkennt den lash
Padlock nicht, wenn ich diesen
anschließe. Was kann ich tun?
• Dies deutet darauf hin, dass sich der
lash Padlock im gesperrten Zustand
befindet. Die Autosperre des lash
Padlock verhindert Zugriff auf die
gespeicherten Daten ohne reigabe
durch Eingeben der korrekten
Geheimzahl. Wenn der USB-Stick
freigegeben ist, kann er vom
Computer erkannt werden.
Continued on next page