FuehlerSysteme eNET International FS1703 User manual

FS1703
I/O - Modbus In / 8 Relais Out
(Wechsler)
I/O - Modbus In / 8 Relay Out
(change-over contact)
Changer
ba_00012_FS1703_202205_R04
Technischer Support
Technical Support
+49 1805 85 85 11*
*14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz max. 42 ct/min
deutsches Mobilfunknetz
Montag bis Freitag 8:00-17:00 Uhr MEZ
*14 ct/min. from german network max. 42 ct/min.
german mobile phone
Monday to Friday from 8 a.m. to 5 p.m CET
Betriebsanleitung
Operating Manual
D
EN

290408 NürnbergRöthensteig 11
FuehlerSysteme eNET International GmbH
EN
Applications
The I/O-signal converters can switch 8 potential-free
change-over contacts via Modbus signal.
The I/O-signal converters can either be coupled as
Modbus slaves to any Modbus master, or can take on
the function of a Modbus master themselves.
Addressing and parameterization can be carried out
very easily using the DIP switches accessible from the
front.
The high-quality DIN rail housings are equipped with
color-coded push-in terminals to enable quick wiring.
Optionally, the DIN rail housings can be upgraded
with bus connectors for ecient module communi-
cation. The supply and Modbus cabling of the I/O-si-
gnal converters can thus be considerably simplied.
For a higher transmission speed, the I/O-signal con-
verters are also equipped with the block formation
function.
D
Anwendungen
Die I/O-Signalwandler können per Modbus-Signal 8
potentialfreie Wechsler schalten.
Die I/O-Signalwandler können sowohl als Modbus-
Slave mit einem beliebigen Modbus-Master gekop-
pelt werden, oder selbst die Funktion eines Mod-
bus-Masters übernehmen.
Über die von vorne erreichbaren DIP-Schalter kann
die Adressierung und Parametrisierung sehr ein-
fach vorgenommen werden.
Die hochwertigen Hutschienengehäuse sind mit
farbkodierten Push-in-Klemmen ausgestattet, um
eine schnelle Verkabelung zu ermöglichen. Op-
tional können die Hutschienengehäuse mit Busver-
bindern für eine eziente Modulkommunikation
aufgerüstet werden. Damit kann die Versorgungs-
und Modbusverkabelung der I/O-Signalwandler
wesentlich vereinfacht werden.
Für eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit
sind die I/O-Signalwandler zudem mit der Blockbil-
dungsfunktion ausgestattet.

3
Support: ((+49 1805 85 85 11* üü www.fuehlersysteme.de/support/docs
D
Montage
Wenn Sie einen Tragschienen-Busverbinder einset-
zen, dann legen Sie diesen in die Tragschiene. Ach-
ten Sie darauf, dass die vorstehende Steckerseite
nach links zeigt.
Setzen Sie das Gerät von oben auf eine geerdete
35-mm-Tragschiene. Haken Sie dazu die obere Ge-
häusenut an der Oberkante der Tragschiene ein.
Drücken Sie das Gerät vorsichtig am Gehäusekopf
in Richtung der Montageäche.
Nachdem der Rastfuß hörbar an der Tragschiene
eingerastet ist, prüfen Sie den festen Sitz.
EN
Installation
If you use a DIN rail connector, then lay it into the
DIN rail. Make sure that the protruding connector
side is facing to the left.
Place the device onto a grounded 35 mm DIN rail
from above. For this, hook the upper housing key-
way onto the top edge of the DIN rail.
Holding the device by the housing cover, carefully
push it toward the mounting surface.
Once the snap-on foot has audibly snapped onto
the DIN rail, check that it is attached securely.

490408 NürnbergRöthensteig 11
FuehlerSysteme eNET International GmbH
D
Demontage
Stellen Sie sicher, dass das Modul stromlos ist.
Hebeln Sie das Modul von der Tragschiene.
EN
Removal
Make sure that the module is free of current.
Lever the module o the DIN rail.
EN
Electrical connection
D
Elektrischer Anschluss

5
Support: ((+49 1805 85 85 11* üü www.fuehlersysteme.de/support/docs
D
Gerätekonfiguration
via Hardware
Zur Einstellung von Schnittstellenparameter wer-
den zwei DIP-Schalter verwendet.
Der Schalter (switch A) dient zum Vorgeben einer
gerätespezischen Adresse.
Es ist zwingend darauf zu achten, dass in einem
BUS-System jeweils nur eine Adresse verwendet
wird. Die Adresseinstellungen sind in einer nachfol-
genden Tabelle dargestellt.
Mit dem Schalter (Switch B) wird die Datenübertra-
gung eingestellt.
DIP 1: ON => dann DIP 2 keine Funktion => 8N1
Mode (8 Datenbit, 1 Stoppbit, keine Parität)
DIP 1: OFF
DIP 2: OFF => 8E1 (8 Datenbit, 1 Stoppbit, gerade
Parität)
DIP 2: ON => 8O1 (8 Datenbit, 1 Stoppbit, unge-
rade Parität)
DIP 3: ON => es werden zwei Stoppbits verwendet
DIP 4: OFF und DIP 5: OFF => Baudrate: 2400
DIP 4: ON und DIP 5: OFF => Baudrate: 9600
DIP 4: OFF und DIP 5: ON => Baudrate: 19200
DIP 4: ON und DIP 5: ON => Baudrate: 38400
Hinweis: bei Größen BUS-Systemen bzw. auch bei
Verwendung langer Kabel können bei hohen Baud-
raten Störungen auftreten. In einem solchen Fall
wird die Verwendung einer geringeren Baudrate
empfohlen.
DIP 6: ON => Zuschalten eines pullup Widerstan-
des (1,5 kOhm)
Ausg.A gegen +5V
DIP 7: ON => Zuschalten eines pulldown Wider-
standes (1,5 kOhm)
Ausg.B gegen GND
DIP 8: ON => Zuschalten eines Abschlusswider-
standes (220 Ohm)
Dieser wird am Ende einer BUS-Kette verwendet.
Das Zuschalten mehrerer Abschlusswiderstände
in einem BUS-System kann zur Stromüberlastung
auf dem Datenbus führen und es somit zu Über-
tragungsfehlern kommen.
EN
Device Settings via
Hardware
Two DIP switches are used to set interface parame-
ters.
The switch (switch A) is used to specify a device-
specic address.
It is imperative to ensure that only one address
is used in a BUS system. The address settings are
shown in a table below.
The data transfer is set with the switch (Switch B).
DIP 1: ON => then DIP 2 no function => 8N1 mode
(8 data bits, 1 stop bit, no parity)
DIP 1: OFF
DIP 2: OFF => 8E1 (8 data bits, 1 stop bit, even pa-
rity)
DIP 2: ON => 8O1 (8 data bits, 1 stop bit, odd pa-
rity)
DIP 3: ON => two stop bits are used
DIP 4: OFF and DIP 5: OFF => baud rate: 2400
DIP 4: ON and DIP 5: OFF => baud rate: 9600
DIP 4: OFF and DIP 5: ON => baud rate: 19200
DIP 4: ON and DIP 5: ON => baud rate: 38400
Note: With large bus systems or even when using
long cables, faults can occur at high baud rates. In
such a case, the use of a lower baud rate is recom-
mended.
DIP 6: ON => connecting a pullup resistor (1.5
kOhm)
Output A against + 5V
DIP 7: ON => connecting a pulldown resistor (1.5
kOhm)
Ausg.B against GND
DIP 8: ON => switching on a terminating resistor
(220 Ohm)
This is used at the end of a bus chain.

690408 NürnbergRöthensteig 11
FuehlerSysteme eNET International GmbH
Switch B
DIP 1DIP 2 DIP 3 Datenübertragung
Data Transfer
ON - OFF 8N1 (8 Datenbit, 1 Stoppbit, keine Parität)
OFF OFF OFF 8E1 (8 Datenbit, 1 Stoppbit, gerade Parität)
OFF ON OFF 8O1 (8 Datenbit, 1 Stoppbit, ungerade Parität)
ON - ON 8N2 (8 Datenbit, 2 Stoppbit, keine Parität)
OFF OFF ON 8E2 (8 Datenbit, 2 Stoppbit, gerade Parität)
OFF ON ON 8O2 (8 Datenbit, 2 Stoppbit, ungerade Parität)
Switch B
DIP 4DIP 5 Baudrate
baud rate
OFF OFF 2400
ON OFF 9600
OFF ON 19200
ON ON 38400
Switch B
DIP
(ON = Aktiv/Active)
Widerstand
resistor
6Pullupwiderstand
Pullup transistor
7Pulldownwiderstand
Pulldown transistor
8Abschlusswiderstand
/ terminating resistor
EN
Da t a Tr ans fer
D
Datenübertragung
EN
Baud rate
EN
Tr ans is t or s
D
Baudrate
D
Widerstände

7
Support: ((+49 1805 85 85 11* üü www.fuehlersysteme.de/support/docs
Switch A
EN
Bus Adress
D
BUS-Adresse

890408 NürnbergRöthensteig 11
FuehlerSysteme eNET International GmbH
Versorgungsspannung 24V DC
Eingang Modbus-RTU
Ausgang 8 potentialfreie Wechselkontakte, kongurierbar; Schaltzustandsanzei-
ge per LED, kanalweise
Schaltausgänge SK III, max. 2A
Stromaufnahme max. 50mA + max. 20mA/Kanal
Montage Hutschiene
Steckklemmen (4er Blöcke) mit Federzug; Verriegelung der Steckklemmen; Farbkodie-
rung der Klemmen; Aderdurchmesser max. 1,5mm²
Pull-Up Widerstände zuschaltbar per DIP-Schalter Onboard
Konguration Adresse, Modi per DIP-Schalter Onboard
Betriebstemperatur 0…50°C, max. 90% r.H.
Gehäuse ca. T 100 x B 95 x H 125 mm
Schutzart IP 20
Optional Hutschienen-eNET-Systemverbinder (2 notwendig)
Zulassungen CE, EAC, RoHs
Technische Daten
D
Supply voltage 24V DC
Input Modbus RTU
Output 8 oating change-over contacts, congurable; switching status display via
LED, channel by channel
Switching outputs SK III, max. 2A
Current consumption max. 50mA + max. 20mA / channel
Assembly DIN rail
Plug-in terminals (blocks of 4) with spring balancer; locking of the plug-in terminals; color
coding of the terminals; core diameter max. 1,5mm²
Pull-up resistors switchable via on-board DIP switch
Conguration address, modes via DIP switch onboard
Operating temperature 0… 50 ° C, max. 90% r.H.
Housing approx. D 100 x W 95 x H 125 mm
Protection class IP 20
Optional DIN rail-eNET-system connector (2 required)
Approvals CE, EAC, RoHs
Technical Specifications
EN

9
Support: ((+49 1805 85 85 11* üü www.fuehlersysteme.de/support/docs
Technische Daten
Technical Specifications
D
Gerätekonfiguration
via Software
EN
Device Settings via
software
Die Gerätekonguration via Software kann der
Modbus-Systembeschreibung entnommen werden.
The device conguration via software can be found
in the Modbus system description.
https://www.fuehlersysteme.de/downloads/docs
Modbus-Systembeschreibung/Modbus system description
EN
Measurement Drawing
D
Masszeichnung

10 90408 NürnbergRöthensteig 11
FuehlerSysteme eNET International GmbH

11
Support: ((+49 1805 85 85 11* üü www.fuehlersysteme.de/support/docs
FS1701
FS1702
I/O 8 Analog In / Modbus Out
I/O 8 Analog In / Modbus Out
I/O 8 Modbus In / Analog Out
I/O 8 Modbus In / Analog Out
EN
Suitable Accesoires
D
Passendes Zubehör

12 90408 NürnbergRöthensteig 11
FuehlerSysteme eNET International GmbH
+49 911 37322-0
((
66+49 911 37322-111
www.fuehlersysteme.de
üü
@
FuehlerSysteme eNET International GmbH
Roethensteig 11
D-90408 Nuremberg
EN
Security and
protective measures
›Please read these instructions for use carefully and
keep them for later use.
›The installation of the devices should
be done only by qualied personnel.
Warning:
The devices must be connected only in
dead state on safety-low voltage supply.
›The VDE (German Electrical Engineering Associati-
on) security requirements of the countries and their
supervisory institutions are to be considered.
›This device is only used for the specied purpose.
›The EMC instructions are always to be observed in
order to prevent damages and errors at the device.
Shielded cables should be used and a parallel ins-
tallation of electrical lines should be avoided.
›The operation mode can be negatively aected by
the operating close to devices which do not meet
the EMC instructions.
›This device may not be used for security-related
monitoring, such as for monitoring or protection of
individuals against danger or injury, as the emer-
gency stop switch on equipment or machinery etc.
›All kinds of threats should be avoided, whereby the
purchaser has to ensure the compliance with the
construction and safety regulations.
›Defects and damages resulted by improper use of
this device will not be assumed by the warranty and
liability.
›Consequential damages that result from errors of
the device will not be assumed by the warranty and
liability.
›Only the technical specications and con-
nection diagrams of the delivered device ins-
truction manual applies. Changes in terms
of technical progress and the continuous
improvement of our products are possible.
›Changes of the device by the user will not be assu
D
Sicherheit und
Schutzmaßnahmen
› Die Gebrauchsanleitung und weitere produkt-
begleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für
spätere Verwendung aufbewahren.
› Die Installation der Geräte darf nur durch Fach-
personal erfolgen.
Warnung
Die Geräte dürfen ausschließlich im
spannungslosen Zustand an Sicherheits-
kleinspannung angeschlossen werden.
› Sicherheitsvorschriften des VDE, der Länder, ihrer
Überwachungsorgane, des TÜV und der örtlichen
EVU beachten.
› Gerät nur für den angegebenen Verwendungs-
zweck nutzen.
› EMV-Richtlinien beachten, um Schäden und Feh-
ler am Gerät zu verhindern. Geschirmte Anschluss-
leitungen verwenden und dabei eine Parallelver-
legung zu stromführenden Leitungen vermeiden.
› Die Funktionsweise kann bei Betrieb in der Nähe
von Geräten, welche nicht den EMV-Richtlinien
entsprechen, negativ beeinusst werden.
› Dieses Gerät darf nicht für sicherheitsrelevante
Aufgaben verwendet werden, wie z.B. zur Über-
wachung oder dem Schutz von Personen gegen
Gefährdung oder Verletzung, als Not-Aus-Schal-
ter an Anlagen oder Maschinen usw.
› Gefährdungen aller Art sind zu vermeiden.
› Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Gerätes
sind dabei entstehende Mängel und Schäden von
der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen.
› Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Ge-
rät entstehen, sind von der Gewährleistung und
Haftung ausgeschlossen.
› Es gelten ausschließlich die technischen Daten und
Anschlussbedingungen der zum Gerät gelieferten
Montage- und Gebrauchsanleitung. Änderungen
sind im Sinne des technischen Fortschritts und der
stetigen Verbesserung unserer Produkte möglich.
› Bei Veränderungen der Geräte durch den Anwen-
der entfallen alle Gewährleistungsansprüche.
› Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht ge-
stattet.
!!
!!
Table of contents
Other FuehlerSysteme eNET International I/O System manuals