GÜDE GTB 13/5 User manual

--------- DOriginalbetriebsanleitung
--------- GB Translation of the original instructions
--------- FTraduction du mode d’emploi d’origine
--------- ITraduzione del Manuale d’Uso originale
--------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
--------- CZ Překlad originálního návodu k provozu
--------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku
---------
HU
Az eredeti használati utasítás fordítása
---------
SLO
Prevod originalnih navodil za uporabo
--------- HR Prijevod originalnog naputka za uporabu
--------- BG
--------- RO Traducerea modului original de utilizare
--------- BIH Prijevod originalnih uptstava za upotrebu.
GTB 13/5
55120

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
SLOVENIJA Pred uvedbo v pogon prosim natančno preberite priložena navodila za uporabo.
HRVATSKI Prije puštanja u rad pažljivo pročitajte naputak za upotrebu.
.
România Va rugăm să citii cu atenie modul de utilizare înaintea punerii utilajului în funciune.
BOSANSKI Pre puštanja u rad pažljivo pročitajte uputstvo za upotrebu.

Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG | SICHERHEITSHINWEISE |
ANFORDERUNGEN AN DEN BEDIENER | VERHALTEN IM NOTFALL | WARTUNG |
GEWÄHRLEISTUNG | SERVICE | SYMBOLE | INSPEKTIONS UND WARTUNGSPLAN |
FEHLERBEHEBUNG ____________________________________________________________12
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | SAFETY INSTRUCTIONS |
REQUIREMENTS FOR OPERATING STAFF | EMERGENCY PROCEDURE |MAINTENANCE |
GUARANTEE | SERVICE | SYMBOLS | INSPECTION AND MAINTENANCE PLAN | FAILURE REMOVAL______17
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION |
CONSIGNES DE SÉCURITÉ | OPÉRATEUR | CONDUITE EN CAS D’URGENCE | ENTRETIEN | GARANTIE |
SERVICE | SYMBOLES | PLAN DES RÉVISIONS ET DE L’ENTRETIEN | RÉSOLUTION D’UNE PANNE________22
Italiano DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | ISTRUZIONI DI SICUREZZA |
REQUISITI ALL’OPERATORE | COMPORTAMENTO IN CASO D’EMERGENZA | MANUTENZIONE |
GARANZIA | SERVIZIO | SIMBOLI | PROGRAMMA DELLE ISPEZIONI E DELLA MANUTENZIONE |
RIMOZIONE DEL DIFETTO ________________________________________________________27
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM | VEILIGHEIDSADVIEZEN |
EISEN AAN DE BEDIENENDE PERSOON | HANDELSWIJZE IN NOODGEVAL | ONDERHOUD | GARANTIE |
SERVICE | SYMBOLEN | INSPECTIE EN ONDERHOUDSSCHEMA | OPLOSSEN VAN PROBLEMEN ____32
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY |
POŽADAVKY NA OBSLUHU | CHOVÁNÍ V PŘÍPADĚ NOUZE | ÚDRŽBA | ZÁRUKA | SERVIS |
SYMBOLY | PLÁN PROHLÍDEK A ÚDRŽBY | ODSTRANĚNÍ PORUCHY ___________________________37
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV | BEZPEČNOTNÉ POKYNY |
POŽIADAVKY NA OBSLUHU | SPRÁVANIE V PRÍPADE NÚDZE | ÚDRZBA | ZÁRUKA | SERVIS |
SYMBOLY | PLÁN PREHLIADOK A ÚDRŽBY |ODSTRÁNENIE PORUCHY _____________________________ 42
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI
KÖVETELMÉNYEK A GÉP KEZELŐJÉRE | VISELKEDÉS KÉNYSZERHELYZETBEN | KARBANTARTÁS |
JÓTÁLLÁS | SZERVÍZ | SZIMBÓLUMOK | GÉPSZEMLE ÉS KARBANTARTÁSI TERV | HIBA ELHÁRITÁSA _____47
Slovenija TEHNIČNI PODATKI | UPORABA V SKLADU Z NAMENOM | VARNOSTNI NAPOTKI |
ZAHTEVE, KI JIH MORA SPOLNJEVATI UPORABNIK | UKREPI V ZASILNIH PRIMERIH | VZDRŽEVANJE |
GARANCIJA | SERVIS | SIMBOLI | PLAN NADZIRANJA IN VZDRŽEVANJA | REŠITEV _________________52
Hrvatski TEHNIČKI PODACI | NAMJENSKA UPORABA | SIGURNOSNE UPUTE | ODRŽAVANJE |
ZAHTJEVI NA OSOBLJE | POSTUPANJE U SLUČAJU NUŽDE | ODRŽAVANJE | JAMSTVO | SERVIS |
SIMBOLI | PLAN TEHNIČKIH PREGLEDA I ODRŽAVANJA | OTKLANJANJE KVARA __________________57
| |
| | |
| | | |
______________________________________________62
România DATE TEHNICE | UTILIZARE CONFORM DESTINAIEI | INSTRUCIUNI DE SECURITATE |
EXIGENE LA ADRESA OPERATORULUI | COMPORTAMENT ÎN CAZURI EXTREME | ÎNTREINERE |
GARANIE | SERVICIU | SIMBOLURI | PLAN DE VERIFICĂRI ŞI ÎNTREINERE | ÎNLĂTURARE DEFECIUNE __68
Bosanski TEHNIČKI PODACI 7 | NAMENSKA UPOTREBA | SIGURNOSNA UPUTSTVA |
ZAHTEVI ZA OSOBLJE | POSTUPANJE U SLUČAJU NUŽDE | ODRŽAVANJE | GARANCIJA | SERVIS |
SIMBOLI | PLAN TEHNIČKIH PREGLEDA I ODRŽAVANJA | OTKLANJANJE KVARA __________________73
EG-Konformitätserklärung | ECDECLARATION OF CONFORMITY | DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE |
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE | EGCONFORMITEITVERKLARING | PROHLÁŠENÍ O SHODĚ EU | VYHLÁSENIE O ZHODE EÚ |
AZONOSSÁGI NYILATKOZAT EU | IZJAVA O USTREZNOSTI EU | IZJAVA O SUKLADNOSTI EU | |
DECLARAIE DE CONFORMITATE UE | IZJAVA O USKLAĐENOSTI SA PROPISIMA EU________________________________________ 78
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS
UVEDBA V POGON PUŠTANJE U RAD PUNEREA ÎN FUNCIUNE
PUŠTANJE U RAD _________________________________________________________________2

LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM |
OBSEG DOBAVE | OPSEG ISPORUKE | | VOLUMUL LIVRĂRII |
OPSEG ISPORUKE | TESLIMAT KAPSAMI | ZAKRES DOSTAWY
4x3x
--------- DOriginalbetriebsanleitung
--------- GB Translationof the original instructions
--------- FTraductiondu mode d’emploi d’origine
--------- ITraduzionedel Manuale d’Uso originale
--------- NL Vertalingvan de originele gebruiksaanwijzing
--------- CZ Překladoriginálního návodu k provozu
--------- SK Prekladoriginálneho návodu na prevádzku
---------
HU
Azeredeti használati utasítás fordítása
---------
SLO
Prevodoriginalnih navodil za uporabo
--------- HR Prijevodoriginalnog naputka za uporabu
--------- BG Преводна оригиналната инструкция
--------- RO Traducereamodului original de utilizare
--------- BIH Prijevodoriginalnih uptstava za upotrebu.
GTB 13/5
55120
2x

1
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BA Montaža
2-5
3
3
DE Betrieb
GB Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
SI Delovanje
HR Rad
BG
RO Funcionare
BA Rad
8-10
2
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
SI Uvedba v pogon
HR Puštanje u rad
BG
RO Punerea în funciune
BA Puštanje u rad
6-7
DE Reinigung / Wartung
GB Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás
SI Čiščenje / Vzdrževanje
HR Čišćenje / Održavanje
BG /
RO Curăare / Întreinere
BA Čišćenje / Održavanje
11
4
4

2
1
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BA Montaža
1 2
1
2
1
2
1
2
4x
3
4

3
6
1
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BA Montaža
5
7
2
3
1
8
9
1
2

4
1
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BA Montaža
1
2
1413
1
10
1
2
1
11 12
2
14

5
1
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BA Montaža
15 16
1
2
1
2
DE
Achtung!
Die Maschine darf nicht ohne montiert Not-Aus-Taster betrieben werden.
GB
Caution!
The machine may not be operated with the emergency stop button not being installed.
F
Attention !
Il est interdit de faire fonctionner la machine sans le bouton d'arrêt d'urgence monté.
I
Attenzione!
L'apparecchio non va usato senza il pulsante di arresto di emergenza montato.
NL
Let op!
De machine mag niet zonder de gemonteerde noodschakelaar gebruikt worden.
CZ
Pozor!
Stroj se nesmí provozovat bez namontovaného tlačítka pro nouzové vypnutí.
SK
Pozor!
Stroj sa nesmie prevádzkovať bez namontovaného tlačidla na núdzové vypnutie.
HU
Figyelem!
Tilos a gépet felszerelt vészkapcsoló nélkül üzemeltetni.
SLO
Opozorilo!
Pred uvedbo v pogon mora biti stroj opremljen z gumbom za izklop v sili.
HR
Upozorenje!
Stroj se ne smije koristiti bez montiranog gumba za prinudno gašenje.
BG
!
.
RO
Atenie!
Utilajul nu poate operat fără să e montat pe el butonul pentru deconectare de emergenă.
BIH
Upozorenje!
Uređaj se ne smije upotrebljavati bez montiranog dugmeta za prinudno gašenje.

6
2
2
DE Keilriemen spannen
GB V-belt tension
FR Tension de la courroie cunéiforme
IT La tensione della cinghia
trapezoidale
NL V-riemen spannen
CZ Napnutí klínového řemenu
SK Napnutie klinového remeňa
HU Ékszíj megfeszítése
SI Napenjanje klinastega jermena
HR Napetost klinastog remena
BG Direcia axului conului trebuie să
coincidă!
RO Întinderea curelei trapezoidale
BA Napetost klinastog remena
1
4
2 3
500 890 1400
1900 2500

7
0-50 mm
2
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
SI Uvedba v pogon
HR Puštanje u rad
BG
RO Punerea în funciune
BA Puštanje u rad
1 2
2
3
1
4
3
3
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
1-13 mm

8
3
3
DE Betrieb - START
GB Operation - START
FR Fonctionnement - START
IT Esercizio - START
NL Gebruik - START
CZ Provoz - START
SK Prevádzka - START
HU Üzemeltetés - START
SI Delovanje - START
HR Rad - START
BG - START
RO Funcionare - START
BA Rad - START
1 2

9
TIP
75 mm
#38318
#38306
3
3
DE Betrieb
GB Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
SI Delovanje
HR Rad
BG
RO Funcionare
BA Rad

10
STOP
3
3
DE Betrieb - STOP
GB Operation - STOP
FR Fonctionnement - STOP
IT Esercizio - STOP
NL Gebruik - STOP
CZ Provoz - STOP
SK Prevádzka - STOP
HU Üzemeltetés - STOP
SI Delovanje - STOP
HR Rad - STOP
BG - STOP
RO Funcionare - STOP
BA Rad - STOP
1
DE Not-Ausschalter
GB emergency switch
FR interrupteur d’arrêt
d‘urgence
IT d’emergenza
NL noodschakelaar
CZ nouzový vypínač
SK núdzový vypínač
HU vész-kikapcsoló
SI v sili
HR prinudno isključenje
BG
RO întrerupător de urgenă
BA prinudno isključenje
3
2

11
4
4
DE Reinigung / Wartung
GB Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás
SI Čiščenje / Vzdrževanje
HR Čišćenje / Održavanje
BG /
RO Curăare / Întreinere
BA Čišćenje / Održavanje
1 2
2
2
2
3
1
4 5
2
1

12
GTB 13/5DEUTSCH
DE
Technische Daten
Tischbohrmaschine .....................................GTB 13/5
Artikel-Nr. ...........................................................................55120
Anschluss/Frequenz...............................230 V~50 Hz
Motorleistung...............................250 W / P1 S2 15%
IP20
Schutzart....................................................................IP 20
Spindelhub...........................................................50 mm
Bohrfutteraufnahme...................................... B16 mm
Ausladung ......................................................... 105 mm
Tischgröße ca. .......................................164 x 164 mm
Fußplatte ca. ..........................................280 x 185 mm
5 Stufen
Spindeldrehzahl ..........................................2500 min-1
Gewicht ca...............................................................13 kg
Geräusch- und Vibrationsangaben
Schallleistungspegel LWA
1)............................80 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Bedienungsanlei-
tung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Machen Sie sich mit den
Bedienungselementen und dem richtigen Gebrauch
des Gerätes vertraut. Beachten Sie alle in der
Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen. Der Bediener ist verantwortlich für
Unfälle oder Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Tischbohrmaschine für leichte und mittlere Bohrar-
beiten bis zu einem Bohrdurchmesser von 13mm, in
Holz, Metall und Kunststo. Die Maschine darf nur in
technisch einwandfreiem Zustand und unter Berück-
sichtigung aller Sicherheitshinweise benutzt werden.
Es ist generell untersagt, sicherheitstech-
nische Ausrüstungen der Maschine zu ändern,
unwirksam zu machen oder zu entfernen.
Für andere oder darüber hinausgehende Benutzung
und daraus resultierende Sach-, oder Personen-
schäden übernimmt die Fa. Güde GmbH &Co.KG keine
Haftung.
Die Maschine darf grundsätzlich nur von
einer Person bedient werden.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im
Gefahrenbereich aufhalten. Der Mindestabstand
beträgt 2 m.
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA)
zulässig.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begri
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges
muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie
keine Adapterstecker gemeinsam mit schutz-
geerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen verringern das
Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.

13
GTB 13/5
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungska-
bel, die auch für den Außenbereich geeignet
sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschal-
ter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn
Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger
am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu
Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil bendet, kann zu
Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situati-
onen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Verwendung einer Staubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro-
werkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefähr-
lich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeu-
gen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
DEUTSCH
DE

14
GTB 13/5
DE
DEUTSCH
Versuchen Sie nicht, ein Werksto zu bohren, das kei-
ne ache Oberäche hat, es sei denn, Sie verwenden
eine geeignete Stützauage.
Starten Sie die Bohrmaschine nie mit dem Bohrer
gegen das Werkstück gedrückt.
Vergewissern Sie sich, dass der Tischklemmhebel
fest angezlogen ist, bevor Sie die Maschine in Gang
setzen.
Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer sicher im
Spannfutter befestigt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Spannschlüssel vom
Spannfutter entfernt ist, bevor die Maschine einge-
schaltet wird.
Verwenden Sie immer Klammern, Spannbacken oder
einen Schraubstock, um das Werkstück am Tisch zu
sichern.
Tragen Sie keine Handschuhe, wenn Sie einen Bohrer
betreiben.
Stellen Sie die Bohrmaschine auf die Geschwindigkeit
ein, die für die jeweilige Arbeit angemessen ist.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qua-
likation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even-
tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls 2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten 4. Art der Verletzungen
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für
Tischbohrmaschinen
Verletzungsgefahr!
Bringen Sie nie Körperteile oder Kleidung in die
Nähe rotierender Teile des Gerätes.
Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung sorg-
fältig durch. Machen Sie sich gründlich mit den Steu-
erungseinrichtungen und dem ordnungsgemäßen
Gebrauch des Gerätes vertraut. Sie müssen wissen,
wie das Gerät arbeitet, und wie die Steuerungsein-
richtungen schnell ausgeschaltet werden können.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten.
Lassen Sie niemals Erwachsene ohne ordnungsge-
mäße Einweisung mit dem Gerät arbeiten.
Halten Sie den Arbeitsbereich frei von sämtlichen Per-
sonen, insbesondere kleinen Kindern, und Haustieren.
Seien Sie vorsichtig, um zu vermeiden, dass Sie
ausrutschen oder hinfallen, besonders wenn Sie
rückwärts arbeiten.
Nehmen Sie keine Einstellungen vor, während die Ma-
schine läuft (ausgenommen sind die Einstellungen,
die direkt vom Hersteller empfohlen wurden).
Tragen Sie während des Betriebes oder bei der Aus-
führung einer Einstellung oder Reparatur immer eine
Schutzbrille oder einen Augenschutz.
Tragen Sie eng anliegende Kleidung. Krawatten,
Schmuck, lange Haare und Ärmel können vom Bohrer
erfasst werden.
Betreiben Sie das Gerät nur im einwandfreien
Zustand. Führen Sie vor jedem Betreiben eine
Sichtprüfung durch. Kontrollieren Sie besonders Si-
cherheitseinrichtungen, elektrische Bedienelemente,
elektrische Leitungen und Schraubverbindungen auf
Beschädigungen und festen Sitz. Ersetzen Sie gegebe-
nenfalls beschädigte Teile vor dem Betreiben.
Halten Sie immer Hände und Finger vom Bohrer fern.

15
GTB 13/5
Wartung
Wartungs-, Instandhaltungs- und Reinigungsar-
beiten sind nur bei abgeschaltetem Antrieb und
stillstehendem Werkzeug durchzuführen. Bei
Funktionsstörungen ist grundsätzlich der Antrieb
abzuschalten.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme sämtliche
Schraub- und Steckverbindungen sowie Schutzein-
richtungen auf Festigkeit und richtigen Sitz und ob
alle Beweglichen Teile leichtgängig sind.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Maschine, insbesonders Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerät niemals mit Wasser abspritzen!
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem um-
weltfreundlichen Öl. Niemals Fett verwenden!
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei-
tung beschrieben wurden, nur von qualiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 24 Monate für Ver-
braucher und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs
des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der Kauf-
beleg - der das Verkaufsdatum auszuweisen hat - mit
Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeach-
tung der Gebrauchs- und Aufbauanlei¬tung und
normaler Verschleiß.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanlei-
tung? Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co.
KG (www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklama-
tionsfall identizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Symbole
Bedienungsanleitung lesen
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen
langsam
Warnung/Achtung!
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Abstand von Personen!
Achten Sie darauf, dass sich keine Per-
sonen im Gefahrenbereich aufhalten.
Warnung vor Einzugsgefahr!
Warnung vor wegschleudernden Teilen!
Warnung vor Handverletzung!
DE
DEUTSCH

16
GTB 13/5
DE
DEUTSCH
Inspektions- und Wartungsplan
Regelmäßige Wartungs-
periode Vor jeder
Inbetrieb-
nahme
Nach
jeder
Inbetrieb-
nahme
Nach 1
Monat Nach 3
Monaten Nach 6
Monaten Nach 12
Monaten
20
Betriebs-
stunden
50
Betriebs-
stunden
100
Betriebs-
stunden
300
Betriebs-
stunden
Sicherheitseinrichtungen
prüfen
Keilriemen kontrollieren und
gegebenenfalls spannen
6
Säule und Tisch mit dünner
Schicht Öl einschmieren
Kegeldorn reinigen bei Bedarf
Maschine von Bohrmehl
oder Metallspänen säubern
Die entsprechende Wartung im angegebenen Monat oder nach dem Ablauf der vorgegebenen Betriebsstunden durch-
führen - je nach dem, was früher eintritt.
Fehlerbehebung
Störung Ursache Abhilfe
Der Motor
startet nicht
Der Mikroschalter im Riemenkasten verhindert ein
Starten, wenn der Kasten nicht richtig geschlossen ist.
Keilriemen zu fest gespannt
Riemenkasten richtig schließen!
Riemen etwas lockern.
Bohrer eiert Bohrfutter sitzt nicht richtig auf dem Kegeldorn. Bohrfutter durch leichte Schläge
fest klopfen.
Stark
Hineinfassen verboten
Bedienung mit langen Haaren verboten!
Bedienung mit Halskette verboten!
Bedienung mit Krawatte verboten!
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung Oben
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Drill manuals

GÜDE
GÜDE 40122 User manual

GÜDE
GÜDE GTB 16/605 User manual

GÜDE
GÜDE GTB 13/355 User manual

GÜDE
GÜDE BS 12 User manual

GÜDE
GÜDE GTB 14/509 User manual

GÜDE
GÜDE BSB 20-201 24K User manual

GÜDE
GÜDE 750 P User manual

GÜDE
GÜDE GTB 16 LASER/550 W User manual

GÜDE
GÜDE Li-Ion 108 Wiring diagram

GÜDE
GÜDE SBM 850 E User manual
Popular Drill manuals by other brands

Evergreen
Evergreen Holecutting System II Operating and maintenance manual

Stanley
Stanley STDH7013 instruction manual

Universal Tool
Universal Tool UT8892 Series General Safety Information & Replacement Parts

Hitachi
Hitachi DH40FA - 1-9/16" Spline Shank Rotary Hammer parts list

Bosch
Bosch GSB 19-2 RE Original instructions

Makita
Makita DHP483 instruction manual