Gardigo Marder-Schock Profi User manual

Marder-Schock Profi
Art.-Nr. 78520
Gebrauchsanweisung 3
Instruction manual 9
Notice d’utilisation 14
Manual de instrucciones 20
Istruzioni per l’uso 26
Instructies 32
Instrucţiuni 38

2
PRODUKTZEICHNUNG

3
Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 78520
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben.
Im Folgenden werden wir Ihnen die Funktionen und die Handhabung unseres Gerätes
erklären. Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen die Anleitung in Ruhe durch. Be-
achten Sie alle enthaltenen Sicherheits- und Bedienungshinweise. Bewahren Sie diese
Gebrauchsanweisung auf und geben Sie es bei Weitergabe des Gerätes mit. Sollten Sie
Fragen oder Anregungen zu diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler oder an unser Service-Team.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiter empfehlen und wünschen Ihnen viel Erfolg mit
diesem Gerät.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Marder-Schock Profi ist zur Abschreckung von Mardern im Fahrzeuginneren konzi-
piert. Er sendet mit einem Piezo-Lautsprecher variierende Ultraschallfrequenzen aus
Zusätzlich verfügt das Gerät über vier spezielle Hochspannungsplättchen (Hochvolt-
Module), die über einen Kondensator im Gerät auf ca. 400 +/– 50 Volt aufgeladen
werden. Berührt ein eindringendes Tier die Plättchen, erhält es einen schmerzhaften
aber nicht tödlichen elektrischen Schlag. Bei Auslösung der Hochspannung wird ein
dreifaches LED-Blitzlicht erzeugt welches den Eindringling erstreckt und vertreibt. Eine
andere Verwendung als die angegebene ist nicht zulässig! Bei Schäden, die durch un-
sachgemäßer Verwendung und/oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/
oder durch nicht erlaubten Umbau entstehen, wird keine Haftung für einen entstan-
denen Schaden oder Folgeschäden übernommen und es erlischt der Garantieanspruch.
Stand: 08/16

4
2. Wichtige Hinweise zur Wirkungsweise und Einsatz
• Der Gardigo Marder-Schock Profi verhindert nicht den Aufenthalt von Tieren, jedoch
werden andere Orte den Tieren angenehmer erscheinen. Sie beginnen vermehrt den
betroffenen Bereich zu meiden.
• Das Gerät erzeugt ein akustisches Signal mit einer Frequenz von 12 – 24 kHz in Inter-
vallen von je ca. 22 Sekunden Ein- und Ausschaltzeit.
• Der Wechsel der Frequenzen verhindert einen Gewöhnungseffekt. Merken die Tiere,
dass der unangenehme Ton anhält, werden sie an einen anderen Ort umziehen. Bis
dieser Effekt eintritt, können einige Tage bis wenige Wochen vergehen.
• Wie gut sich die Schallwellen ausbreiten, hängt mit den örtlichen Gegebenheiten
zusammen.
• Das Gerät verfügt über vier spezielle Hochspannungsplättchen (Hochvolt-Module) an
zwei Kabeln. Die Hochvolt-Module werden über einen Kondensator im Gerät auf ca.
400 +/– 50 Volt aufgeladen.
• Das eindringende Tier erhält bei Berührung von mindestens einem Modul einen
schmerzhaften – aber nicht tödlichen – elektrischen Schlag.
• Die LED-Lichtblitze sind eine zusätzliches Mittel zur Vertreibung.
3. Sicherheitshinweise
• Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von
Kindern.
• Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben: 12 V DC
• Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um ernst-
hafte Schäden zu vermeiden.
• In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
• Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Plättchen nicht in die Nähe der Fahrzeug-
elektronik platziert werden.
• Montieren Sie den gelben Warnaufkleber gut sichtbar im Motorraum, damit Mitar-
beiter Ihrer Werkstatt vor der Hochspannung gewarnt sind.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder ab 8
Jahren) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mit fehlender Erfahrung oder fehlenden Kenntnissen geeignet, es sei denn, sie
werden beaufsichtigt oder wurden bezüglich dem Gebrauch des Gerätes durch eine
für ihre Sicherheit verantwortliche Person unterwiesen. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit.

5
4. Lieferumfang
• Marder-Schock Profi
• 4 Hochspannungsplättchen
• Verbindungskabel
• Gebrauchsanweisung
5. Montage und Inbetriebnahme
Das Gardigo-Gerät Marder-Schock Profi wird im Motorraum an der Karosserie befestigt.
Die Hochspannungsplättchen werden an den Stellen verlegt, an denen der Marder am
wahrscheinlichsten vorbeikommt. Die Steuerung schaltet das Gerät automatisch ein,
wenn die Zündung abgeschaltet wird, und automatisch aus, wenn die Zündung einge-
schaltet wird. Die Montage sollte durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
• Wurde Ihr Fahrzeug bereits von Mardern besucht, haben die Tiere höchstwahrschein-
lich Duftmarken zur Revierkennzeichnung hinterlassen. Diese Gerüche müssen vor
der Montage unbedingt entfernt werden. Am besten geschieht dies durch eine
gründliche Motorwäsche.
• Die Tiere hinterlassen ihre Duftmarken oftmals unter dem Fahrzeug, z. B. auf dem
Parkplatz. Es empfiehlt sich daher, diese Spuren mit Spülmittel und Schrubber zu
entfernen.
• Das Gardigo-Gerät Marder-Schock Profi sollte an einer Stelle des Motorraumes einge-
baut werden, die vor Spritzwasser und allgemeiner Verschmutzung geschützt ist. Er
wird mit Blechschrauben oder Kabelbindern im Motorraum an der Karosserie befestigt.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass sie den LED Lichtblitz [ ] nicht abdecken.
• Entfernen Sie während des Einbaus die Feinsicherung aus der Plus-Leitung [ ]. Da-
mit schützen Sie sich während des Einbaus vor versehentlichen Kurzschlüssen und
Berührungen der Hochvolt-Module.
• Das rote Anschlusskabel [ ] zur Autobatterie ist so zu verlegen, dass es nicht mit
beweglichen oder heißen Teilen (z.B. Lüfterrad, Auspuffkrümmer) in Berührung
kommt. Sichern Sie es mit Kabelbinder.
• Verbinden Sie das rote Kabel [ ] mit dem Pluspol der Auto-Batterie und das braune
Kabel [ ] mit dem Minuspol.
• Das graue Kabel [ ] wird an Klemme 15 (geschaltetes Plus z. B. Zündschloss, Au-
toradio) der Autobatterie angeschlossen. Die Steuerung schaltet das Gerät auto-
matisch ein, wenn die Zündung abgeschaltet wird, und automatisch aus, wenn die
Zündung eingeschaltet wird.
Table of contents
Languages: