Garrecht Avionik VT-01 User manual

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 1 13.02.2007
VT-01
Secondary Surveillance Radar
Transponder Mode-S
Bedienungsanleitung
Bitte nehmen Sie dieses Dokument in das
Flug- und Betriebshandbuch Ihres Luftfahrzeuges auf.
© 2007 - Garrecht Avionik GmbH, 55411 Bingen/Germany

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 2 13.02.2007
Verzeichnis der Änderungen
Bitte diese Seite stets als erste Seite im Handbuch belassen
Datum Revision Seiten Änderungen Bearbeitet
von
12.01.06 1.2 alle erstellt JG
13.02.07 1.3 alle ergänzt: Anleitung zur Mode-S Profilfunktion,
Einstellung der Systembeleuchtung
JG

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 3 13.02.2007
Vorwort
Dieses Handbuch erläutert alle zum sicheren Betrieb nötigen Funktionen. Es wurde
mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Sollten Sie weitergehende Fragen zur Bedienung
des Transponders VT-01 haben, so wenden Sie sich bitte an den Lieferanten.
Alle Funktionen in diesem Handbuch setzen die Gerätesoftware Version 1.10
oder neuer voraus.
In diesem Handbuch verwendetet Symbole
Gefahr
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei Nichtbeachten
des Warnhinweises drohen Tod oder schwere Verletzungen
Vorsicht
Bezeichnet einen besonderen Hinweis zum Betrieb. Bei
Nichtbeachten könnten das Gerät oder andere Einrichtungen
Schaden nehmen.
Wichtiger Hinweis
Bezeichnet Anwendungshinweise und andere nützliche
Informationen. Bei Nichtbeachten drohen Gerätefehlfunktionen
Important note:
• Der Luftfahrzeughalter bzw. –führer ist verantwortlich für
die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und
Verpflichtungen, die mit dem Betrieb des eingebauten
Transponders VT-01 entstehen.
• Um Beschädigungen durch Spannungsspitzen zu
vermeiden, muß das System beim Starten oder Abstellen
des Flugzeugtriebwerkes stets ausgeschaltet sein.
Schäden durch Spannungsspitzen sind als solche
nachweisbar und fallen nicht unter den
Gewährleistungsanspruch.

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 4 13.02.2007
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Änderungen ...................................................................................... 2
Vorwort ....................................................................................................................... 3
Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................... 4
1. Bedienelemente...................................................................................................... 5
1.1. Ein-/Aus-Taster ................................................................................................ 5
1.2. Ident-Taster...................................................................................................... 5
1.3. Mode-Taster..................................................................................................... 6
1.4. Doppeldrehencoder.......................................................................................... 6
2. Ein- und Ausschalten.............................................................................................. 7
3. Normaler Betrieb..................................................................................................... 9
3.1. Auswahl der Betriebsart (Mode)....................................................................... 9
3.2. Einstellung pilotenspezifischer Daten............................................................. 10
3.2.1. Flight-ID / Flugzeugkennzeichen ............................................................. 10
3.2.2. Einstellung von Displaybeleuchtung and -kontrast (nur für Geräte mit
Beleuchtung) ..................................................................................................... 11
3.2.3. Multi-Mode-S Profilfunktion (optionale Funktion)..................................... 12
3.3. Ident-Funktion ................................................................................................ 13
3.4. Einstellen des Reply Codes ........................................................................... 14
4. Fehlermeldungen / Warnungen ............................................................................ 15
4.1. Systemverhalten und -anzeige bei Fehlern:................................................... 15
4.2. Systemverhalten und -anzeige bei Warnungen:............................................. 16
4.3. Liste möglicher Fehler-/Warncodes................................................................ 17
5. Status- und Info-Menü .......................................................................................... 18

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 5 13.02.2007
1. Bedienelemente
Bild der Front mit Nummerierung
Das System wird über die nachfolgen aufgelisteten Elemente bedient
Nr. Beschreibung Funktion
1 Ein-/Aus – Taster Schaltet Gerät ein bzw. aus
2 Ident – Taster Aktiviert den Ident-Code für 18 sek.
3 Mode – Taster Wählt den Betriebsmodus
4 Doppeldrehencoder mit
Tastfunktion
Erlaubt Werteeingabe bzw. -änderung
1.1. Ein-/Aus-Taster
Zum Einschalten des Gerätes, drücken Sie bitte kurz auf Taster 1. Das System
startet und zeigt den Betriebsmodus auf dem LCD-Display an. Halten Sie zum
Ausschalten den Taster 1 mindestens 3 sek. gedrückt. Lassen Sie den Taster nach
Abschalten des Gerätes wieder los.
1.2. Ident-Taster
Durch Drücken des Tasters 2 wird der Ident-Mode für 18 sek. aktiviert. Dieser Taster
sollte nur nach Aufforderung durch die Flugverkehrskontrolle bedient werden.
1
2
3
4

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 6 13.02.2007
1.3. Mode-Taster
Taster 3 schaltet in folgender Reihenfolge zwischen den einzelnen Betriebsmodi um:
• SBY Standby: Gerät läuft im Standbymodus und sendet keinerlei Daten.
• ON eingestellter Reply-Code wird übertragen, Höhenwerte werden auf Null
gesetzt, Mode-S-Anfragen werden beantwortet, Squitter wird
ausgestrahlt
• ALT eingestellter Reply-Code wird übertragen, Höhenwerte werden
übertragen, Mode-S-Anfragen werden beantwortet, Squitter wird
ausgestrahlt.
1.4. Doppeldrehencoder
Zentrales Bedienelement für die Eingabe von Werten ist der Doppeldrehencoder.
Durch Drehen dem äußeren Ring wird dabei die zu ändernde Position angewählt,
drehen am inneren Knopf ändert den Wert an der gewählten Position.
Durch Drücken des inneren Knopfes wird der gewählte Wert bestätigt, und der
Editiermodus beendet (Cursor blinkt nicht mehr).
Beispiel:
Der Mode-A-Replycode soll geändert werden. Wählen Sie hierzu mit dem äußeren
Ring des Doppeldrehencoders die zu ändernde Position. Der blinkende Cursor im
Bereich des Standby-Codes zeigt hierbei die gewählte Position an. Mit dem inneren
Knopf kann nun der gewünschte Wert eingestellt werden. Wurden alle Positionen
entsprechend bearbeitet, wird durch Drücken des inneren Knopfes werden nun
aktiver Code und Standby Code ausgetauscht.

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 7 13.02.2007
2. Ein- und Ausschalten
Durch kurzes Drücken auf den Ein-Aus-Schalter
wird das Gerät eingeschaltet.Nach dem Einschalten
zeigt das System die untenstehenden Informationen
in der dargestellten Reihenfolge. Der Wechsel
zwischen den einzelnen Bildschirmseiten erfolgt
nach je ca. 3 sek. automatisch, kann aber auch
durch Drücken einer beliebigen Taste manuell
ausgelöst werden. Startet das Gerät infolge einer kurzen Spannungsunterbrechung, z.B. wegen
Batterieumschaltung, neu, so wird direkt der vor Auftreten der Unterbrechung bestehende
Betriebsmodus wieder hergestellt. Die Informationsseiten werden in diesem Fall nicht dargestellt. Das
Gerät ist innerhalb ca. 1 sek. wieder betriebsbereit.
Startbildschirm mit Gerätebezeichnung und
Herstellerangabe.
Informationen über das Bedienteil (CPNL =
Control Panel):
• SN = Seriennummer
• HW = Hardwarerelease
• SW = Firmwarerelease
Eingegebene Mode-S Adresse im hex-
Format
Hinweis: Wurde keine Mode-S Adresse
eingegeben, bestätigen Sie die Meldungen
der beiden nachfolgenden Displayanzeien
durch Drücken einer beliebigen Taste (außer
ON/OFF).
Diese Displayanzeige erhalten Sie nur, falls
keine Mode-S Adresse eingegeben wurde.
Bestätigung mit einer beliebigen Taste
(außer ON/OFF).
Diese Displayanzeige erhalten Sie nur, falls
keine Mode-S Adresse eingegeben wurde.
Bestätigung mit einer beliebigen Taste
(außer ON/OFF).
Nächste Seite: 3 sek. warten oder Taste drücken
Displayanzeige des Systems nach dem
Einschalten und Ablauf der vorstehenden
Bildschirmseiten. Wurde das System korrekt
ausgeschaltet oder liegt eine Spannungs-
unterbrechnung länger als ca. 10 sek.
zurück, startet das Gerät immer im Standby-
(SBY) Modus.
Garrecht
VT-01
SteeringUnit
Softw.v 1.01
Mode-S Addr.
12AB34 hex
L045 >0021
SBY 0022
Mode-S Addr.
INVALID
running in
A/C mode

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 8 13.02.2007
Zum Ausschalten des Gerätes ist der Ein-/Aus-Taster zu drücken und bis zum
Ausschalten des Gerätes gedrückt zu halten (ca. 3 Sekunden). Während des
Drückens wird zählt ein Count-Down für 3 sek. rückwärts. Nach Erlöschen der
Displayanzeige kann der Taster wieder losgelassen werden.

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 9 13.02.2007
3. Normaler Betrieb
Im normalen Betrieb wird der nachfolgende Bildschirm dargestellt.
Die momentane Flughöhe (bezogen auf 1013,25 hPa) wird als Flugfläche in der
oberen linken Ecke des Displays angezeigt.
Antworten des Transponders oder selbständig abgetrahlte Squitter werden durch ein
blinkendes R
RR
Runten links im Display dargestellt.
3.1. Auswahl der Betriebsart (Mode)
Der aktive Mode (im Beispiel ALT) wird in
der Mitte der unteren Displayzeile
angezeigt. Durch Drücken der Taste Mode
können Sie zwischen folgenden Modi
wechseln:
Anzeige Betriebsart (Mode) Beschreibung/Funktion
SBY Standby Bedienteil läuft, Hauptgerät ist deaktiviert,
Transponder beantwortet keine Anfragen.
ON Gerät aktiv, ohne
Höhensignal
Abfragen werden beant
wortet, Gerät squittert,
Höhenwerte in der Antwort stehen auf Null.
Diesen Mode nur auf Anforderung der
Flugverkehrskontrollstelle schalten.
ALT Gerät aktiv
Abfragen werden beantwortet, Gerät squittert,
Höhenwerte in der Antwort enthalten auf
Display dargestellten Wert. Dieser Mode ist
die Standardbetriebsart in Europa.
L045 >0021
R ALT 0022
Flughöhe (FL) Aktiver Replycode
Reply-/
Anzeige
Standby-
Replycodeaktuelle Mode

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 10 13.02.2007
3.2. Einstellung pilotenspezifischer Daten
3.2.1. Flight-ID / Flugzeugkennzeichen
Die Flight ID (Flugnummer bei Linien- oder kommerziellen Flügen) oder das
Flugzeugkennzeichen (bei kleineren Flugzeugen) wird bei Mode-S Antworten mit
übertragen.
Die Flight ID sollte nur wenn nötig verändern werden.
Normalerweise ist die FID das Rufzeichen Ihres Flugzeuges,
außer Feld 7 des aufgegeben Flugplanes enthält andere
Daten. Bitte prüfen Sie vor jedem Flug, daß die FID korrekt
eingestellt ist.
Wird der Transponder als Zweiblockgerät mit Wechselrahmen betrieben, verbleibt
das Bedienteil im jeweiligen Luftfahrzeug. Da hierin die Flight ID gespeichert ist, muß
beim Umbau des Hauptgerätes in ein anderes Flugzeug keine Änderung
durchgeführt werden.
Folgende Schritte sind nötig, um Flug ID / Flugzeugkennzeichen einzustellen:
• Schalten Sie den Transponder in den Standby Modus (SBY)
• Drücken Sie nun auf die Ein-/Aus-Taste, halten Sie diese gedrückt und
drücken Sie dann auf die Mode-Taste
• Der momentane Wert wird nun dargestellt
• Zum Ändern des Wertes drücken Sie den innern Knopf des Drehencoders. Die
erste Stelle der Flight ID wird nun unterstrichen dargestellt.
• Wählen Sie mit dem äußeren Drehknopf des Drehencoders die zu ändernde
Position. Mit dem inneren Drehknopf können Sie dann den Wert an der
gewählten Position ändern.
• Achten Sie bitte unbedingt auf korrekte und exakte Eingabe. Die Eingabe von
Leerzeichen oder Bindestrichen ist nicht gestattet. Die Eingabe muß immer
linksbündig erfolgen. (siehe auch ICAO Document 8168-OPS/611 Vol. I)
• Schließen Sie die Eingabe durch Drücken auf den inneren Drehknopf ab
• Verlassen Sie die Flight-ID Seite durch Drücken auf den Mode-Taster
flight-id
D0815
Flight-ID /
Flugzeugkennzeichen

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 11 13.02.2007
3.2.2. Einstellung von Displaybeleuchtung and -kontrast (nur für Geräte mit
Beleuchtung)
Die Beleuchtung von LCD-Display und Tastatur sowie der Kontrast des LCD-
Displays kann nach Wunsch des Piloten eingestellt werden.
Anleitung zur Einstellung von Kontrast und Beleuchtung:
• Setzen Sie den Transponder in den Standby Modus
• Rufen Sie das Installations-Setup Menü durch gleichzeitiges Drücken von
Taste 1 (Ein/Aus) und innerem Drehknopf des Encoders auf.
• Das Display des Gerätes zeigt nun Password
PasswordPassword
Password. Wählen Sie durch Drehen
des äußeren Drehknopf das Menü Illumination bzw. LCD Contrast aus.
• Drücken Sie auf den inneren Drehknopf des Drehencoders, um den Edit-
Modus zu aktivieren.
• Wählen Sie nun durch Drehen des inneren Drehknopfes den gewünschten
Wert bzw. die gewünschte Einstellung aus
• Um das Menü wieder zu verlassen, drücken Sie die <Mode> Taste.
Wählen Sie mit dem äußeren Drehknopf
das gewünschte Untermenü
Mögliche Werte
on
Beleuchtung von LCD und Tastatur an,
Helligkeitskontrolle erfolgt automatisch
durch Sensor
off
Beleuchtung immer aus.
Drücken Sie auf den inneren Knopf des
Drehencoders und wählen Sie dann durch
Drehen des inneren Knopfes den
gewünschten Wert aus.
Setzt den Grundwert für den LCD-
Kontrast.
Das Gerät steuert den Kontrast
automatisch in Abhängigkeit zur
Temperatur
Drücken Sie auf den inneren Knopf des
Drehencoders und wählen Sie dann durch
Drehen des inneren Knopfes den
gewünschten Wert aus.
Password
000000
lcd contrast
140
illumination
on

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 12 13.02.2007
3.2.3. Multi-Mode-S Profilfunktion (optionale Funktion)
Der VT-01 bietet optional eine sog. Multi-Mode-S Profilfunktion. In Profilen können
die Einstellungen (Mode-S Adresse, Flight-ID und andere flugzeugspezifische Daten)
für verschiedene Luftfahrzeuge gespeichert werden. Soll der Transponder in
verschiedenen Flugzeugen zum Einsatz kommen (speziell bei Ballons), kann so auf
einfache Weise die richtige Konfiguration für das entsprechende Luftfahrzeug
gewählt und aktiviert werden, wenn diese zuvor eingeben wurde. Hinweise zur
Eingabe entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch. In der Standardausführung
ist nur die Eingabe eines Profils möglich. Durch ein optionales Softwareupdate kann
die Profilfunktion auf 5 Profile erweitert werden.
Auswahl eines voreingestellten Profils:
• Setzen Sie den Transponder in den Standby Modus
• Rufen Sie das Setup Menü durch gleichzeitiges Drücken von Taste 1
(Ein/Aus) und innerem Drehknopf des Encoders auf.
• Das Display des Gerätes zeigt nun Password
PasswordPassword
Password. Drücken Sie jetzt auf den
inneren Drehknopf des Encoders um den Edit Modus zu aktivieren.
• Geben Sie nun das Passwort 080000 mit dem Drehencoder ein. Nutzen Sie
dabei den inneren Drehknopf zur Änderung des Wertes an der gewählten
Position. Mit dem äußeren Drehknopf wählen Sie die Position in der
Zeichenkette, die geändert werden soll.
• Nach Eingabe des Passwortes zeigt das LCD-Display
• Wählen Sie nun durch Drehen des äußeren Drehknopfes das Menu aircraft
data. Drücken Sie dann auf den inneren Drehknopf. Das Display zeigt nun:
• Drücken Sie nun den erneut auf den inneren Drehknopf des Encoders und
wählen Sie dann durch Drehen des inneren Drehknopfes das gewünschte
Profil aus.
• Um die gespeicherten Daten des gewählten Profils anzuzeigen, drehen Sie
bitte den äußeren Drehknopf des Encoders. Änderungen an diesen
Einstellungen sind in diesem Menülevel nicht möglich. Hinweise zur Eingabe
der Daten entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch.
Wenn Sie die Multi-Mode-S Profilfunktion nicht erworben
haben, ist die Auswahl auf lediglich auf Profil-1 beschränkt.
Password
accepted
profile
profile-1

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 13 13.02.2007
3.3. Ident-Funktion
Falls Sie von der Flugverkehrskontrollstelle
aufgefordert werden, die IDENT-Taste zu
betätigen, drücken Sie bitte die mittlere
Taste Ihres Transponders.
Nach Drücken des Ident-Tasters wird der Ident-Modus für 18 sek. aktiviert. Dies wird
durch ein blinkendes i
ii
iim LCD-Display des Gerätes angezeigt.
Der Ident-Taster darf nur nach Aufforderung durch die
Flugverkehrs-kontrollstelle betätigt werden!
L045 i0021
R ALT 0022
Ident-Indikator

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 14 13.02.2007
3.4. Einstellen des Reply Codes
Der Reply-Code wird über den Doppeldrehencoder eingestellt. Dazu muß sich das
Gerät im normalen Betriebsmodus befinden.
Wählen Sie mit dem äußeren Knopf des
Encoders die Position, die Sie ändern
möchten. Die gewählte Position blinkt nun
invers.
Stellen Sie nun mit dem inneren Knopf den
gewünschten Wert ein.
Wenn alle Positionen den gewünschten Wert aufweisen, können Sie den neu
eingestellten Code durch Drücken auf den inneren Knopf des Drehencoders gegen
den momentan aktiven Code ersetzen.
Aktiver Reply-Code und Standby Code wechseln dann die Position auf dem Display.
< <Bild vom Bedienteil einfügen (nur Ausschnitt mit Drehencoder)
Beispiel:
Der Mode-A-Replycode soll geändert werden. Wählen Sie hierzu mit dem äußeren
Ring des Doppeldrehencoders die zu ändernde Position. Der blinkende Cursor im
Bereich des Standby-Codes zeigt hierbei die gewählte Position an. Mit dem inneren
Knopf kann nun der gewünschte Wert eingestellt werden. Wurden alle Positionen
entsprechend bearbeitet, wird durch Drücken des inneren Knopfes werden nun
aktiver Code und Standby Code ausgetauscht.
L045 >0021
* ALT 0022
Aktiver Replycode
Standby-
Replycode
innerer
Knopf
äußerer
Knopf

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 15 13.02.2007
4. Fehlermeldungen / Warnungen
Fehler sind vom Selbsttest festgestellte massive Fehlfunktionen. Diese können im
allgemeinen nicht selbst behoben werden. Warnungen sind Betriebszustände, die
eine Fehl- oder Nichtfunktion nach sich ziehen können. Diese Zustände bzw. deren
Ursache können teilweise vom Benutzer selbst behoben werden.
Beide Zustände werden sowohl optisch, als auch akustisch signalisiert.
4.1. Systemverhalten und -anzeige bei Fehlern:
Tritt ein Fehler auf, so wird dies durch
Anzeige Wim Display dargestellt.
Zusätzlich wird solange ein periodisch
wiederholtes akustisches Signal ausge-
geben, bis dieses durch Drücken auf den
inneren Knopf des Doppeldrehencoders
quittiert wird.
Beim Erkennen eines schwerwiegenden
Fehlers wird das Gerät in den Standby-
Modus gesetzt, d.h. es werden weder
Anfragen beantwortet noch Squitter
ausgestrahlt. Dadurch wird verhindert, daß
Systemkomponenten beschädigt werden
oder das Flugischerungssystem gestört
wird. Auf dem Display wird anstelle der
eingestellten Reply-Codes der Text
AIL dargestellt
An der Displayposition für die Flughöhen-
anzeige wird die vom Selbsttest erkannte
Fehlerursache abwechselnd mit der
Höhenanzeige dargestellt.
Durch Wechsel der Betriebsart von SBY in
ON oder ALT kann die Fehlermeldung
zurückgesetzt werden. Tritt der Fehler
danach jedoch erneut auf, schaltet das
System wieder in den Fehlermodus.
Wenn ein Systemfehler festgestellt wurde, informieren Sie
bitte umgehend die zuständige Flugverkehrskontrollstelle, mit
der Sie in Kontakt stehen, falls Sie in einem Luftraum mit
Transponderpflicht (z.B. TMZ, Luftraum C) fliegen. Versuchen
Sie bitte nicht, während des Fluges die Fehlerursache selbst
zu lokalisieren. Konzentrieren Sie sich nur auf die Führung
Ihres Flugzeuges.
!CNTL! > AIL
W SBY AIL
Fehlercode
Fehler-Indikator

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 16 13.02.2007
4.2. Systemverhalten und -anzeige bei Warnungen:
Das Gerät warnt vor Betriebsbedingungen, die eine baldige Fehlfunktion erwarten
lassen. Es obliegt dem Benutzer, diese Gefahr abzuwenden. Warnungen werden für
zu niedrige Betriebsspannung oder bei Höhenmesserproblemen ausgegeben.
Tritt eine Warnung auf, so wird dies durch
Anzeige Wan der Position des
Warnungsindikators dargestellt. Zusätzlich
wird solange ein periodisch wiederholtes
akustisches Signal ausgegeben, bis dieses
durch Drücken auf den inneren Knopf des
Doppeldrehencoders quittiert wird. Bitte
überprüfen Sie nach Quittierung der
Warnung den aktiven Mode-A reply code.
Das Gerät arbeitet bei Warnungen weiter,
jedoch unter Umständen mit Ein-
schränkungen.
Bei Problemen des Höhenencoders oder
bei Betrieb außerhalbn des zulässigen
Hohenbereiches wird die Höhenausgabe
auf Null gesetzt (entspricht Modus ON).
An der Displayposition für die
Flughöhenanzeige wird die vom Selbsttest
erkannte Ursache für die Warnung
abwechselnd mit der Höhenanzeige
dargestellt. Ist die Ursache für die Warnung
nicht mehr existent, wird der normale
Betriebszustand wieder hergestellt.
Wenn ein Systemfehler festgestellt wurde, informieren Sie
bitte umgehend die zuständige Flugverkehrskontrollstelle, mit
der Sie in Kontakt stehen, falls Sie in einem Luftraum mit
Transponderpflicht (z.B. TMZ, Luftraum C) fliegen. Versuchen
Sie bitte nicht, während des Fluges die Fehlerursache selbst
zu lokalisieren. Konzentrieren Sie sich nur auf die Führung
Ihres Flugzeuges!!!
!ALTC! >0021
*W ALT 0022
Warnungscode
WarnungsIndikator

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 17 13.02.2007
4.3. Liste möglicher Fehler-/Warncodes
Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Bedeutung der angezeigten Fehlercodes.
Falls eine mögliche Ursache beschrieben wird, so kann das Problem ggf. durch
Fehler in der Geräteinstallation verursacht sein.
Alle anderen Fehlermeldungen sind auf geräteinterne Fehlfunktionen
zurückzuführen. Das Gerät muß dann durch den Hersteller oder einen authorisierten
Instandhaltungsbetrieb repariert werden.
Fehlercode Beschreibung mögliche Ursache
CPNL Fehler im Bediengerät, z.B. Speicherfehler,
Fehler in der Kommunikation zwischen Bedien-
und Hauptgerät
Wackelkontakt durch Kabelbruch
oder kalte Lötstelle im Kabel
XPDR Fehler im Transponderhauptgerät Interner Gerätefehler
ALTC Fehler des (im Bediengerät integrierten)
Alticoders
Interner Gerätefehler
PRSN Fehler des Drucksensors Interner Gerätefehler

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder Benutzerhandbuch
Dokument 01.0200.10D
Revision: 1.3 18 13.02.2007
5. Status- und Info-Menü
Sie können am Gerät im Fehlerfall einen erweiterten Statusbericht abfragen. Dies kann sinnvoll sein,
um im Falle einer Fehlermeldung die Fehlerursache zu lokalisieren.Sie erreichen das Status- und Info-
Menü durch folgende Schritte:
• Drücken Sie nun auf die Ein-/Aus-Taste,
halten Sie diese gedrückt und drücken Sie
dann innerhalb 3 sek. auf die Ident-Taste
• Das Display zeigt nun Status
• Wählen Sie nun mit dem äußeren Knopf
des Drehencoders das gewünschte Menü
(Status oder Info)
• Aktivieren Sie durch Drücken des inneren Drehknopfes den Ablauf des jeweiligen Menüs. Der
Ablauf erfolgt automatisch im 2 sek. Takt. Durch drücken eines beliebigen Knopfes kann ein
Weiterspringen zur nächsten Seite erzwungen werden.
Status Menü Info Menü
Im Fall eines Fehlers wird bei der jeweiligen Baugruppe statt OK
OKOK
OK der Ausdruck BAD: <fehlercode>
BAD: <fehlercode>BAD: <fehlercode>
BAD: <fehlercode> für jeden
festgestellten Fehler dargestellt.
Bitte notieren Sie im Fehlerfalle den angezeigten Fehlercode. Sie erleichtern damit die Fehlersuche.
contr.-panel
OK
xpdr-unit
OK
alticoder
OK
alt-sensor
OK
comm
OK
Garrecht
VT-01
SteeringUnit
Softw.v 1.01
Mode-S Addr.
12AB34 hex
Key:C1943A 1
Central Unit
Softw.v.1.01
Central Unit
PGA v.1.01

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder User manual
Dokument 01.0200.10E
Revision: 1.3 1 13.02.07
VT-01
Secondary Surveillance
Radar Transponder Mode-S
User manual
Add this manual to the flight instruction manual of your aircraft
© 2007 - Garrecht Avionik GmbH, 55411 Bingen/Germany

Garrecht Avionik GmbH VT-01 Transponder User manual
Dokument 01.0200.10E
Revision: 1.3 2 13.02.07
Record of Revisions
Always keep this page in front of this document.
Date Revision Page(s) Description of Change
Inserted
by
06.07.05 1.0 all released JG
27.09.05 1.1 all Minor modifications in wording after final review JG
12.01.06 1.2 all added: Information about missing Mode-S Adress JG
13.02.07 1.3 all added: Instructions for multiple Mode-S adress
feature and illumination control
JG
Other manuals for VT-01
1
Table of contents
Languages:
Other Garrecht Avionik Marine Radio manuals
Popular Marine Radio manuals by other brands

Toll Collect GmbH
Toll Collect GmbH On-Board Unit user manual

NorthStar
NorthStar Explorer 710 VHF Operation and installation manual

Uniden
Uniden OCEANUS DSC Series owner's manual

Siemens
Siemens SIMATIC RTLS4060T operating instructions

jotron
jotron Tron SART user manual

Cobra Marine
Cobra Marine MARINE MR HH330 FLT EU Manual del propietario