Gaterol Active Pro User manual

Gaterol
Gaterol Active Pro
Manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Manuale di istruzioni
Manual de instrucciones


English
Contents
1 Safety Warnings 4
2 Part List 5
3 Maintenance 6
4 Installation 6
4.1 Location ....................................... 6
4.2 Attaching the Gate and the Locking Hooks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Fitting the Gate 8
6 Operating 8
6.1 Closing the Gate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2 Opening the Gate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.3 Retracting the Gate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3

1. Safety Warnings
Important! Read and follow these instructions carefully and keep for future reference.
Read the entire instruction before assembling and installing this product. If you sell or
give away this product, make sure you give this instruction to the new owner. Thank you.
Incorrect installation can be dangerous.
Do not use the safety barrier if any components are damaged or missing.
The safety barrier must not be fitted across windows.
This safety barrier conforms to EN 1930:2011.
This safety barrier is for domestic use only.
This safety barrier is suitable for use with children up to 24 months of age.
lf the safety barrier is used at the top of the stairs, it should not be positioned below
the top level.
If the safety barrier is used at the bottom of the stairs, it should be positioned at the
front of the lowest tread possible.
Safety barrier should be checked regularly to ensure that it is secure and function
in accordance with these instructions.
Any additional or replacement parts should only be obtained from the manufac-
turer or distributor.
Check that the safety barrier is correctly closed.
Fixing surfaces must be suitable for the purpose and structurally sound.
Danger to older children climbing over the gate.
Stop using the gate if the child is capable of climbing it.
This safety barrier has a manual closing system.
This gate can be fitted to door or stair openings with apertures between 20 and
120 cm (8 to 47in).
4

2. Part List
D
B
I
A
C
G
H
F
J
K
L
E
Description Quantity Remarks
A Safety barrier 1
B Upper wall hook 2 1 per location
C Lower wall hook 2 1 per location
D Template 1 only used for installation
E Upper locking hook 2 1 per location
F Lower locking hook 2 1 per location
G Timer button 1
H Locking button of timer 1
I 4x25 screw 16 8 per location
J Release button of handle 1
K Handle 1
L Wall plugs 16 8 per location
The gate can be installed at two locations alternately for easy relocation.
5

3. Maintenance
Wipe surface with a damp cloth or sponge with mild detergent and warm water. Never
clean with abrasive, ammonia based, bleach based or spirit type cleaners.
4. Installation
4.1. Location
The gate can be fitted either inside the opening or stairway or on the wall besides the
opening or stairway.
E
E
15 cm
6 in
Setup inside an opening Setup in front of an open-
ing
When fitting at the top of
stairs, place the gate at
the top floor level 15 cm
(6 in) from the first step.
When fitting at the bottom
of stairs, place the gate at
the lowest stair.
Always make sure that the safety barrier is in the correct position according to the tem-
plate. Before mounting the gate, decide whether it should open left to right or vice
versa, and therefore which side will be most suitable for the handle.
6

The mesh can be rolled
out from any angle.
The gate must be
mounted vertically. Oth-
erwise, the locking system
will not work properly.
4.2. Attaching the Gate and the Locking Hooks
Mount the hook on the wall or frame with the screws (I). If mounting on wood, only use
the screws and do not drill holes unless necessary. If mounting onto concrete or brick,
drill holes and use the wall plugs (L). If mounting on any other material, be sure to use
an appropriate fixing system. Install the locking hooks to both sides of the wall or door
opening and make sure that the gate is properly stretched.
Install the upper
and lower wall
hooks (B & C) by
paper template A.
Locate the wall
hooks and overlay
the template
directly and
screw hooks to
the wall/frame.
Install the upper
and lower locking
hooks (E & F) by
paper template B.
Locate the lock-
ing hooks and
overlay the tem-
plate directly and
screw hooks to the
wall/frame.
7

5. Fitting the Gate
1
2
1
2
Place the gate on
lower wall hook (C)
first.
Lean lightly against
the upper wall
hook (B), then
slide down un-
til you hear the
clicking sound of
upper and lower
wall hook. Make
sure the gate is
attached to the
wall/frame firmly
by upper and
lower wall hook.
After placing the
gate on the wall
hooks, the bottom
of gate has to be
completely flat on
the floor. If you can
see the red line,
please take off the
gate and place
again.
To remove the
gate, first retract
the gate. The press
down the button
on the top to un-
lock the gate from
wall hooks and lift
the gate up.
6. Operating
With some exercise you can easily operate the gate with one hand. Before operating,
please make sure the gate is properly attached to the wall hooks, i.e. no red line visible.
8

6.1. Closing the Gate
1
2
Press down the lock-
ing button(H) on the
timer (G).
While still pressing down, push timer (G) aside.
The gate is then unlocked and the locking button can be released. The gate is then
unlocked and the locking button can be released. The gate remains unlocked for 8
seconds during which it can be exteneded.
Note: if the indicated line is in red color, the mesh part is available to roll. If it is turned to
green color, the mesh part is locked.
K
F
K
E
Pull out the gate by grip-
ping the handle (K).
Insert the lower bar of
handle into lower locking
hook (F).
Push the handle upper
part (K) into upper locking
hook (E).
The gate is at closed position and when you hear the click sound from the timer or the
indicated line turns to green color. The mesh is locked.
9

Important: After closing the retractable gate, always check that this gate is locked by
pushing gently against the mesh part.
Remark: If you cannot close the gate before indicated line turning to green color (8
seconds), you can repeat the steps of pushing the timer to have more time.
6.2. Opening the Gate
1
J
2
J
Push down the release
button of handle(J).
At the same time, slide
down the lever on the op-
posite side.
Take out the gate handle from upper and lower locking hooks and walk throungh. The
mesh won’t retract automatically. After walking through, please insert the handle the
same way the gate has been closed initially.
Remark: The width of mesh part has been locked, so there is no need to retract the gate
when walk through everytime.
6.3. Retracting the Gate
If the gate is not in use, it can be retracted aside.
10

2
1
1
J
2
J
Press down the locking
button(H) on the timer(G)
and then push timer aside
at the same time. The
gate is then unlocked and
the locking button can be
released. The gate re-
mains unlocked for 8 sec-
onds.
Push down the release
button of handle(J).
At the same time, slide
down the lever on the op-
posite side.
L
K
Take out the gate han-
dle from upper and lower
locking hooks and the re-
tract the gate.
Fully retract the gate on
the top and bottom.
Remark: If you cannot close the gate before indicated line turning to green color (8
seconds), you can repeat the steps of pushing the timer to have more time.
11

Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise 13
2 Teileliste 14
3 Wartung 14
4 Installation 15
4.1 Position ........................................ 15
4.2 Befestigen der Barriere und der Befestigungshaken . . . . . . . . . . . . . . 16
5 Fixieren der Barriere 17
6 Handhabung 17
6.1 Schließen der Barriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.2 Öffnen der Barriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.3 Einrollen der Barriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
12

1. Sicherheitshinweise
Wichtig! Lesen und befolgen Sie diese Anleitung aufs Genaueste und bewahren Sie sie
für zukünftige Fragen auf. Lesen Sie vor der Montage und Installation dieses Produktes die
gesamte Gebrauchsanweisung. Wenn Sie dieses Produkt verkaufen oder weitergeben,
stellen Sie sicher, dem neuen Besitzer diese Gebrauchsanweisung zu übergeben. Vielen
Dank.
Eine unsachgemäße Installation kann Gefahren bergen.
Verwenden Sie die Sicherheitsbarriere nicht, wenn ein oder mehrere Teile beschä-
digt sind oder fehlen.
Die Sicherheitsbarriere darf nicht vor Fenstern befestigt werden.
Diese Sicherheitsbarriere entspricht der Norm EN 1930:2011.
Diese Sicherheitsbarriere ist nur zur privaten Nutzung bestimmt.
Diese Sicherheitsbarriere ist für Kinder bis 24 Monate geeignet.
Wenn die Sicherheitsbarriere am oberen Ende einer Treppe verwendet wird, sollte
sie nicht unterhalb der obersten Stufe angebracht werden.
Wenn die Sicherheitsbarriere am unteren Ende einer Treppe verwendet wird, sollte
sie vor der niedrigst möglichen Stufe befestigt werden.
Die Sicherheitsbarriere sollte regelmäßig überprüft werden, um zu garantieren, dass
sie sicher ist und dieser Anleitung entsprechend funktioniert.
Jegliche Zusatz- oder Austauschteile sollten ausschließlich vom Hersteller oder Händ-
ler erworben werden.
Prüfen Sie, ob die Sicherheitsbarriere korrekt verschlossen ist.
Die zur Befestigung gewählten Flächen müssen für diesen Zweck geeignet und so-
lide sein.
Es besteht die Gefahr, dass ältere Kinder über die Barriere klettern.
Verwenden Sie die Barriere nicht mehr, wenn das Kind in der Lage ist darüber zu
klettern.
Diese Sicherheitsbarriere verfügt über ein manuelles Verschlusssystem.
Diese Barriere kann in Tür- oder Treppenöffnungen von 20 bis 120 cm Breite montiert
werden.
13

2. Teileliste
D
B
I
A
C
G
H
F
J
K
L
E
Beschreibung Anzahl Bemerkung
A Sicherheitsbarriere 1
B Oberer Befestigungshaken 2 1 pro Stelle
C Unterer Befestigungshaken 2 1 pro Stelle
D Schablone 1 nur bei der Installation benötigt
E Oberer Verschlusshaken 4 2 pro Stelle
F UntererVerschlusshaken 4 2 pro Stelle
G Zeitschaltknopf 1
H Feststellknopf der Zeitschaltuhr 1
I 4x25 Schraube 16 8 pro Stelle
J Löseknopf des Griffs 1
K Griff 1
L Dübel 16 8 pro Stelle
Die Befestigung der Barriere kann wechselweise an zwei Stellen installiert werden zum
leichten Standortwechsel.
3. Wartung
Wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Lappen oder Schwamm mit mildem Rei-
nigungsmittel und warmem Wasser ab. Reinigen Sie sie nicht mit scheuernden, Ammoniak-
basierten, bleichenden oder alkoholischen Reinigungsmitteln.
14

4. Installation
4.1. Position
Die Barriere kann entweder innerhalb der Türöffnung oder Treppe oder an der Wand
daneben befestigt werden.
E
E
15 cm
6 in
Installation innerhalb einer
Öffnung
Installation vor einer Öff-
nung
Bei Befestigung am obe-
ren Ende einer Treppe
platzieren Sie die Barriere
auf Höhe des Treppen-
absatzes 15 cm von der
ersten Treppe entfernt.
Bei Montage am unteren
Treppenende positio-
nieren Sie es auf der
untersten Treppe.
Stellen Sie immer sicher, dass sich die Sicherheitsbarriere in der korrekten Position ent-
sprechend der Schablone befindet. Vor Befestigung der Barriere ist zu entscheiden, ob
es sich von links nach rechts oder umgekehrt öffnen soll, welche Seite also die beste für
den Türgriff ist.
15

Die Barriere kann aus
jedem Winkel ausgerollt
werden.
Die Barriere muss vertikal
montiert sein. Andernfalls
funktioniert der Schließ-
mechanismus nicht ord-
nungsgemäß.
4.2. Befestigen der Barriere und der Befestigungshaken
Befestigen Sie den Haken mit den Schrauben (I) an der Wand oder dem Rahmen. Bei
Befestigung auf Holz verwenden Sie nur die Schrauben und bohren Sie keine Löcher,
wenn dies nicht nötig ist. Bei der Montage auf Beton oder Ziegel bohren Sie Löcher und
verwenden Sie die Dübel (L). Bei der Fixierung auf anderem Material stellen Sie sicher,
dass Sie ein angemessenes Befestigungssystem nutzen. Installieren Sie die Befestigungs-
hakten auf beiden Seiten der Wand oder der Türöffnung und sorgen Sie dafür, dass die
Barriere ordentlich ausgerollt ist.
Installieren Sie
den oberen und
unteren Befesti-
gungshaken (B/C)
anhand der Pa-
pierschablone
A.
Lokalisieren Sie die
Befestigungsha-
ken, legen Sie die
Schablone direkt
auf und schrauben
Sie die Haken an
der Wand/dem
Rahmen fest.
Montieren Sie
den oberen und
unteren Verschlus-
shaken (E & F)
anhand der Pa-
pierschablone
B.
Lokalisieren Sie die
Verschlusshaken,
legen Sie die Scha-
blone direkt auf
und schrauben
Sie die Haken an
der Wand/dem
Rahmen fest.
16

5. Fixieren der Barriere
1
2
1
2
Richten Sie die Bar-
riere zuerst am un-
teren Befestigungs-
haken (C) aus.
Lehnen Sie sich
leicht gegen den
oberen Befesti-
gungshaken (B)
und ziehen Sie
die Konstrukti-
on herunter, bis
Sie ein Klicken
vernehmen, was si-
gnalisiert, dass der
obere und untere
Befestigungshaken
eingerastet ist. Stel-
len Sie sicher, dass
die Barriere richtig
mithilfe des oberen
und unteren Be-
festigungshakens
an der Wand/am
Rahmen befestigt
ist.
Nachdem die
Barriere auf dem
Haken angebracht
ist, muss der Boden
der Barriere voll-
ständig flach auf
dem Boden liegen.
Wenn Sie die rote
Linie erkennen kön-
nen, nehmen Sie
die Barriere ab und
setzen es wieder
ein.
Sie können die
Barriere heraus-
nehmen, indem
Sie dieses zuerst
zurückziehen.
Drücken Sie da-
nach den Knopf
auf der Oberseite
der Barriere, um
dieses von den
Befestigungshaken
zu lösen und he-
ben Sie die Barriere
dann an.
6. Handhabung
Mit etwas Übung können Sie die Barriere leicht mit einer Hand bedienen. Stellen Sie vor
der Nutzung der Barriere sicher, dass dieses ordnungsgemäß an den Befestigungshaken
befestigt ist, sprich dass keine rote Linie erkennbar ist.
17

6.1. Schließen der Barriere
1
2
Drücken Sie den Feststell-
knopf (H) am Zeitschal-
ter (G).
Schieben Sie den Zeitschalter(G) zur Seite, während Sie
den Knopf gedrückt halten.
Die Barriere wird so entriegelt und der Verschlussknopf kann losgelassen werden. Die
Barriere wird so entriegelt und der Feststellknopf kann losgelassen werden. Die Barriere
verbleibt 8 Sekunden lang unverriegelt, während dieser Zeit kann es ausgerollt werden.
Hinweis: Falls die Linie in rot angezeigt wird, kann die Barriere ausgerollt werden. Falls eine
grüne Linie angezeigt wird, ist die Barriere verriegelt.
K
F
K
E
Ziehen Sie die Barriere mit
Hilfe des Griffs (K) heraus.
Schieben Sie die untere
Stange des Griffs in den
unteren Verschlussha-
ken (F).
Drücken Sie den oberen
Teil des Griffs (K) in den
oberen Verschlussha-
ken (E)..
18

Die Barriere ist verschlossen, wenn Sie ein Klicken aus dem Zeitschalter vernehmen oder
die Linie grün angezeigt wird. Die Barriere ist nun verriegelt.
Wichtig: Prüfen Sie nach Verschließen der einziehbaren Barriere, ob dieses verriegelt ist,
indem Sie sanft gegen den Gewebeteil drücken.
Anmerkung: Wenn Sie die Barriere nicht schließen können, bevor die Linie grün angezeigt
wird (8 Sekunden), können Sie die Schritte des Drückens des Zeitschalters wiederholen
und haben so mehr Zeit.
6.2. Öffnen der Barriere
1
J
2
J
Drücken Sie den Löse-
knopf des Griffs (J).
Drücken Sie gleichzeitig
den Hebel auf der gegen-
überliegenden Seite her-
unter.
Nehmen Sie den Griff der Barriere aus dem oberen und unteren Verschlusshaken und
gehen Sie hindurch. Die Barriere wird sich nicht automatisch einrollen. Nachdem Sie hin-
durchgegangen sind, setzen Sie den Hebel auf die gleiche Weise wie beim ersten Ver-
schließen der Barriere ein.
Anmerkung: Der Gewebeteil wurde verriegelt, daher besteht kein Bedarf, die Barriere
beim jedem Durchgang einzurollen.
6.3. Einrollen der Barriere
Wenn die Barriere nicht in Benutzung ist, kann es zur Seite eingerollt werden.
19

2
1
1
J
2
J
Drücken Sie den Feststell-
knopf (H) am Zeitschal-
ter(G) und schieben Sie
den Zeitschalter gleichzei-
tig zur Seite. Die Barriere
wird so entriegelt und
der Feststellknopf kann
losgelassen werden. Die
Barriere verbleibt 8 Sekun-
den lang unverriegelt.
Drücken Sie den Löse-
knopf des Griffs (J).
Drücken Sie gleichzeitig
den Hebel auf der gegen-
überliegenden Seite her-
unter.
L
K
Nehmen Sie den Griff der
Barriere aus dem oberen
und unteren Verschlussha-
ken und gehen Sie hin-
durch.
Fahren Sie die Barriere
oben und unten vollstän-
dig zur Seite.
Anmerkung: Wenn Sie die Barriere nicht schließen können, bevor die Linie grün angezeigt
wird (8 Sekunden), können Sie die Schritte des Drückens des Zeitschalters wiederholen
und haben so mehr Zeit.
20
Table of contents
Languages:
Other Gaterol Indoor Furnishing manuals