geo-FENNEL F6 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D‘EMPLOI
www.geo-fennel.de
www.geo-fennel.com
www.geo-fennel.fr
DE | EN | FR
F6

2
DE
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Erwerb Ihres neuen geo-FENNEL-Gerätes ent-
gegengebracht haben. Dieses hochwertige Qualitätsprodukt wurde mit größter Sorgfalt produziert und
qualitätsgeprüft.
Die beigefügte Anleitung wird Ihnen helfen, das Gerät sachgemäß zu bedienen. Bitte lesen Sie ins-
besondere auch die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Nur ein sachge-
rechter Gebrauch gewährleistet einen langen und zuverlässigen Betrieb.
geo-FENNEL
Precision by tradition.
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang A
2. Stromversorgung B
3. Bedienelemente C
4. Bedienung D
5. Sicherheitshinweise E
LIEFERUMFANG
A
· Funkgerät F6 (PMR 446)
· Lithium-Polymer-Akku
· Ladegerät
· Netzstecker
· Antenne
· Gürtelclip
· Handschlaufe
· Bedienungsanleitung
ANTENNE NETZ-
STECKER
AKKU LADEGERÄT
GÜRTELCLIP
HAND-
SCHLAUFE

3
DE
Technische Daten
Abgestrahlte Sendeleistung 0,5 W
VHF Frequenzen 446,000 - 446,100 Mhz
Frequenzstabilität ± 5 ppm
Kanäle 16
Lautsprecherleistung 1 W
Akku 12V Li-Po, 1300 mAh
Ladezeit leerer Akku 3,5 h
Betriebsdauer pro Akkuladung 12 h
30 h (im Batteriesparmodus)
Gewicht 225 g
Abmessungen 59 x 127 x 38 cm
Temperaturbereich -25°C - + 55°C
Staub- / Wasserschutz IP 54
Stoß / Vibration MIL STD 810 C/D/E & TIA/EIA 603
Reichweiten:
· offenes Gelände 5 km
· bebautes Gelände 3 km
MERKMALE
· Sehr gute Sprachqualität
· Automatische Rauschunterdrückung
· Time-out-timer (TOT): Sendezeitbegrenzung auf 60 Sekunden
· Monitorfunktion
· Gehäuse aus Druckguss und hochfestem Spezialkunststoff
· Leistungsstarker Lithium-Polymer-Akku
· Batteriesparmodus
· Kanalansage in Englischer Sprache
· Eine LED signalisiert Empfangen, Senden und den Batteriestatus
· Europaweit lizenz- und gebührenfrei einsetzbar (PMR 446)
· PC-programmierbar (optional):
Frequenzen, Funktionen und Einstellungen können über die optionale Programmiersoftware ange-
passt werden.

4
DE
ANTENNE INSTALLIEREN
Antenne mit dem Fuß in den vorgesehenen Adapter des Funkge-
rätes einschrauben bis sie fest sitzt.
STROMVERSORGUNG
B
Netzstecker mit Ladegerät und Stromanschluss verbinden.
Den Akku oder das komplette Funkgerät in das Ladegerät ein-
setzen. Stellen Sie sicher, dass der Akku korrekt mit dem
Ladegerät verbunden ist.
Die rote LED am Gerät zeigt den Beginn des Ladevor-
gangs an. Nach ca. 3 bis 4 Stunden geht die rote LED aus,
und die grüne LED beginnt zu leuchten. Nun ist der Lade-
vorgang abgeschlossen, und der Akku / das Funkgerät kann
aus dem Ladegerät entnommen werden.
Der Akku ist werkseitig nicht vollständig geladen. Vor dem
ersten Gebrauch den Akku vollständig aufladen. Den Ladevorgang ggf. mehrmals wiederholen.
Den Akku im Normalbetrieb erst aufladen, wenn die Ladekontrolllampe leuchtet.
AKKU EINSETZEN / ENTNEHMEN
Zum Entnehmen des Akkus die Arretierung in Richtung Bedien-
knöpfe drücken und den Akku nach oben herausziehen.
Zum Einsetzen den Akku an der Unterseite bündig ansetzen und
Arretierung einrasten lassen.
Arretierung

5
DE
BEDIENELEMENTE C
1. Sprechtaste (PTT)
2. Kanalansage / Batteriezustand
3. Monitorfunktion / Grad der Rauschunterdrückung
4. Notruftaste
5. Kanalwahlknopf
6. AN-/AUS- und Lautstärke-Knopf
7. LED-Anzeige
8. Anschlüsse für das optionale Programmierkit
GÜRTELCLIP BEFESTIGEN
Den Gürtelclip in die am Gerät dafür vorgesehene Position
bringen und einrasten lassen. Zum Entfernen den Clipver-
schluss von der Batterie wegdrücken (am besten mit einem
Schraubendreher) und den Clip nach oben herausziehen.
Gürtelclip-
verschluss

6
DE
DBEDIENUNG
GERÄT EINSCHALTEN (6)
Den AN-/AUS-Knopf im Uhrzeigersinn bis zum „klick“ drehen, um
das Gerät einzuschalten.
Das Gerät gibt ein Piepsignal, und der voreingestellte Kanal wird
angesagt.
Den AN-/AUS-Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum „klick“
drehen, um das Gerät wieder auszuschalten.
LAUTSTÄRKE REGULIEREN (6)
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, den AN-AUS-Knopf drehen, um
die Lautstärke zu regulieren.
KANAL AUSWÄHLEN (5)
Mit dem Kanalwahlknopf den gewünschten Kanal von 1 bis 16
einstellen. Der ausgewählte Kanal wird in Englischer Sprache
angesagt.
RUF SENDEN
Um einen Ruf zu senden, die Sprechtaste (PTT) gedrückt halten und
mit normaler Stimme und Lautstärke in das Mikrophon sprechen.
Dabei den Mund ca. 3 bis 8 cm vom Mikrophon entfernt halten.
TIME-OUT-TIMER-FUNKTION
Wenn die Sprechtaste (PTT) 60 Sek. ununterbrochen gedrückt wur-
de, ertönt ein Warnsignal, und die Übertragung wird automatisch
beendet. Den PTT-Knopf loslassen und erneut drücken, um mit der
Übertragung fortzufahren. Diese Funktion verhindert, dass Kanäle
zu lang blockiert werden.
EINGEHENDER RUF
Die Lautstärke auf die gewünschte Stärke einstellen. Die Sprech-
taste (PTT) loslassen, um einen eingehenden Ruf anzunehmen.

7
DE
KANALANSAGE / BATTERIEZUSTAND (2)
(obere Taste)
Taste kurz drücken
· -> Kanalansage von 1 bis 16 in englischer Sprache
Taste lang drücken
· -> Ansage des Batteriezustandes von 1 bis 4 (4 = voll geladen)
MONITORFUNKTION / GRAD DER RAUSCHUNTERDRÜCKUNG (3)
(untere Taste)
Taste kurz drücken
· -> Monitorfunktion
Ausschaltung der automatischen Rauschunterdrückung, um Hintergrundgeräusche sowie schwache
Signale auf dem Kanal hörbar zu machen:
- Sie vermeiden das Senden eines Rufes, wenn andereTeilnehmer denselben Kanal verwenden.
- Sie können die Lautstärke regulieren, ohne auf einen eingehenden Ruf warten zu müssen.
- Wenn Sie einen Ruf mit einem schwachen Signal empfangen, vermeiden Sie Rufunterbrechungen.
Taste loslassen, um die automatische Rauschunterdrückung wieder zu aktivieren.
Taste lang drücken
· -> Ansage der Stufe der Rauschunterdrückung von 1 bis 9
NOTRUFTASTE (4)
Taste drücken, um ein Notsignal abzusetzen.Taste wieder loslassen, um den Notrufmodus zu
verlassen.
Bei Verwendung der Notruftaste sind alle anderenTastenfunktionen gesperrt!
LED-ANZEIGE (7)
Die rote LED zeigt an, dass ein Ruf gesendet wird.
Die grüne LED zeigt an, dass ein Ruf empfangen wird.
Die blinkende rote LED zeigt an, dass die Akkuleistung nachlässt.
ANSCHLÜSSE FÜR DAS OPTIONALE PROGRAMMIERKIT (8)
Um das optionale Programmierkit anzuschliessen, Abdeckung über den Anschlüssen öffnen.

8
DE
SICHERHEITSHINWEISE
E
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
PMR-Handfunkgerät zum Senden und Empfangen von Rufen auf eine Distanz von bis zu 5 km.
UMGANG UND PFLEGE
Elektronische Geräte generell sorgsam behandeln. Nach Benutzung mit weichem Tuch reinigen (ggfs.
Tuch in etwas Wasser tränken).
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Es kann nicht generell ausgeschlossen werden, dass das Gerät andere Geräte stört (z.B. Navigationsein-
richtungen); durch andere Geräte gestört wird (z.B. elektromagnetische Strahlung bei erhöhter Feldstär-
ke z.B. in der unmittelbaren Nähe von Industrieanlagen oder Rundfunksendern).
CE-KONFORMITÄT
Das Gerät hat das CE-Zeichen gemäß den Normen EN 60950-1 + A11 + A1, EN 301 489-1 / -5,
EN 300 296-1 / -2, EN 300 086-1 / -5.
GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt zwei (2) Jahre, beginnend mit dem Verkaufsdatum. Die Garantie erstreckt sich
nur auf Mängel wie Material-oder Herstellungsfehler, sowie die Nichterfüllung zugesicherter Eigenschaf-
ten. Ein Garantieanspruch besteht nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Mechanischer Verschleiß
und äußerliche Zerstörung durch Gewaltanwendung und Sturz unterliegen nicht der Garantie. Der Garan-
tieanspruch erlischt, wenn das Gehäuse geöffnet wurde. Der Hersteller behält sich vor, im Garantiefall
die schadhaftenTeile instand zusetzen bzw. das Gerät gegen ein gleiches oder ähnliches (mit gleichen
technischen Daten) auszutauschen. Ebenso gilt das Auslaufen der Batterie nicht als Garantiefall.

9
DE
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
1. Der Benutzer dieses Produktes ist angehalten, sich exakt an die Anweisungen der Bedienungsan-
leitung zu halten. Alle Geräte sind vor der Auslieferung genauestens überprüft worden. Der Anwen-
der sollte sich trotzdem vor jeder Anwendung von der Genauigkeit des Gerätes überzeugen.
2. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für fehlerhafte oder absichtlich falsche Verwendung
sowie daraus eventuell resultierende Folgeschäden und entgangenen Gewinn.
3. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Folgeschäden und entgangenen Gewinn durch
Naturkatastrophen wie z.B. Erdbeben, Sturm, Flut, usw. sowie Feuer, Unfall, Eingriffe durch Dritte
oder einer Verwendung außerhalb der üblichen Einsatzbereiche.
4. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und entgangenen Gewinn durch geän-
derte oder verlorene Daten, Unterbrechung des Geschäftsbetriebes usw., die durch das Produkt
oder die nicht mögliche Verwendung des Produktes verursacht wurden.
5. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und entgangenen Gewinn resultierend
aus einer nicht anleitungsgemäßen Bedienung.
6. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung
oder in Verbindung mit Produkten anderer Hersteller verursacht wurden.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
· Richten Sie sich nach den Anweisungen der Bedienungsanleitung.
· Anleitung vor Benutzung des Gerätes lesen.
· Niemals das Gehäuse öffnen. Reparaturen nur vom autorisierten Fachhändler durchführen lassen.
· Keine Warn- oder Sicherheitshinweise entfernen.
· Das Gerät nicht längere Zeit der Sonneneinstrahlung aussetzen und nicht in der Nähe von Heizgerä-
ten aufstellen.
· Das Gerät nicht in besonders staubhaltigen, feuchten oder nassen Bereichen oder auf instabilen
Oberflächen aufstellen.
· Extreme Witterungsbedingungen sowie große Wärme und Kälte vermeiden.
· Während desTankens sowie beim Aufenthalt an Tankstellen das Gerät ausschalten.
· In einer explosiven Atmosphäre (Gase, Staub, Rauch etc.) das Gerät nicht verwenden und nicht den
Akku laden.

10
EN
Contents
1. Supplied with A
2. Power supply B
3. Features C
4. Operation D
5. Safety notes E
SUPPLIED WITH
A
Dear Customer,
Thank you for your confidence in us, having purchased a geo-Fennel instrument.
For the optimum performance of the instrument, please read this manual carefully and keep it in a
convenient place for future reference. This manual contains important safety information that should be
read and understood before use.
Technical specification and design are subject to chance without notification.
geo-FENNEL
Precision by tradition.
· Two-way Radio F6 (PMR 446)
· Li-Po rechargeable battery
· Charger
· Power plug
· Antenna
· Belt clip
· Hand strip
· User manual
ANTENNA POWER
PLUG
LI-PO
BATTERY CHARGER
BELT CLIP
HAND
STRIP

11
EN
Technische Daten
RF output power 0.5 W
Frequency range 446.000 - 446.100 Mhz
Frequency stability ± 5 ppm
Channels 16
Audio output 1 W
Rechargeable battery 12V Li-Po, 1300 mAh
Charging time 3.5 h
Working time (per battery charge) 12 h
30 h (in battery save mode)
Weight 225 g
Dimensions 59 x 127 x 38 cm
Temperature range -25°C - + 55°C
Dust / water protection IP 54
Shock / vibration MIL STD 810 C/D/E & TIA/EIA 603
Working ranges
· outside, open terrain 5 km
· outside, area between buildings 3 km
CHARACTERISTICS
· Clear audio quality
· Automatic squelch
· Time-out timer (TOT): the transmission stops automatically after 60 sec.
· Monitoring function
· Housing made of die-cast and high-resistant plastic
· Powerful lithium-polymer rechargeable battery
· Battery saver mode
· Channel annunciation in English language
· An LED shows receipt, transmission and the battery status
· European wide licence and toll free service
· PC programmable (optional):
Frequency, functions and settings can be set by the optional programming software.

12
EN
BPOWER SUPPLY
MOUNT THE ANTENNA
Screw the antenna with its base into the corresponding adapter.
Take care that the antenna is well fixed.
Connect the power plug with the charger and the socket.
Place the rechargeable battery only or the entire unit into the
charger. Take care that the battery is connected correctly to
the charger.
The red LED at the unit shows the start of the charging
process. After approx. 3 to 4 hours the red LED stops
flashing and the green LED begins to flash. Now the
charging process is completed and the battery / unit
can be taken off the charger.
The battery has not been fully charged from the factory. Before
first use the battery must be fully charged. If necessary repeat the
charging process several times.
In normal use do not recharge the battery if it has been fully charged or if the unit is not in low battery
alarm state.
INSERT /TAKE OFFTHE BATTERY
To remove the battery push the battery lock upwards and pull the
battery out.
To install the battery match the two pins at the bottom of the
battery with the corresponding slots at the bottom of the unit
and press the top of the battery towards the unit until you hear
a "click".
Battery lock

13
EN
MOUNTTHE BELT CLIP
Align the grooves of the belt clip with those of the rear of
the battery and press until you hear a "click".
To remove the clip use a screw driver and press the clip lock
away from the battery and slide the clip upwards.
FEATURES C
1. Push-to-talk knob (PTT)
2. Channel annunciation / battery status annunciation
3. Monitoring function / squelch level
4. Emergency button
5. Channel selection knob
6. ON/OFF and VOLUME knob
7. LED indication
8. Ports for the optional programming kit

14
EN
OPERATION
D
POWER ON THE UNIT (6)
Turn the ON/OFF knob clockwise until the "click" to power on the
unit.
A beep will sound for confirmation and the channel that has been
used last is annunciated.
Turn the ON/OFF knob counter-clockwise until the "click" to power
off the unit.
VOLUME ADJUSTMENT (6)
When the unit is powered on turn the ON/OFF knob to adjust the
volume.
CHANNEL SELECTION (5)
Select a channel from 1 to 16 with the channel selection knob. The
selected channel is annunciated in English language.
MAKE A CALL
To make a call press and hold the PTT button and speak into the
microphone with normal voice.
Keep your mouth about 3 to 8 cm away from the microphone.
TIME-OUT-TIMER FUNCTION
When the PTT button has been used continuously for longer than
60 sec. a warning beep will sound and the transmission will be
stopped automatically. Release the PTT button and press it again to
continue the transmission.
This function prevents the user from blocking channels for too long.
RECEIVE A CALL
Adjust the volume as requested. Release the PTT button to receive
a call.

15
EN
CHANNEL ANNUNCIATION / BATTERY STATUS ANNUNCIATION (2)
(button on top)
Press the button briefly
· -> Channel annunciation from 1 to 16 in English language
Press and hold the button
· -> Battery status annunciation from 1 to 4 (4 = fully charged)
MONITORING FUNCTION / SQUELCH LEVEL (3)
(bottom button)
Press the button briefly
· -> Monitor function
For monitoring the transmission and weak signals on the channel open the squelch:
- Avoids making calls on a channel that is already used by others.
- The volume can be adjusted without the necessity of waiting for incoming calls.
- To avoid interruptions when receiving calls with a weak signal.
Release the button to re-activate the automatic squelch function.
Press and hold the button
· -> Annunciation of the squelch level from 1 to 9
EMERGENCY BUTTON (4)
Press and hold the button to activate a warning tone signalizing a danger.
Release the button to quit the emergency mode.
Whilst the use of the emergency button all other functions are disabled!
LED INDICATION (7)
The red LED indicates that a call is being made.
The green LED indicates that a call is being received.
The blinking red LED indicates that the battery power is low.
PORTS FORTHE OPTIONAL PROGRAMMING KIT (8)
To connect the programming kit open the cover of the ports.

16
EN
INTENDED USE OF INSTRUMENT
PMR two-way radio for sending and receiving calls over a distance of up to 5 km.
CARE AND CLEANING
Handle electronic instruments with care. Clean with a soft cloth only after any use. If necessary damp
the cloth with some water.
SPECIFIC REASONS FOR ERRONEOUS MEASURING RESULTS
Measurements through glass or plastic windows; dirty laser emitting windows; after the instrument has
been dropped or hit. Please check the accuracy.
Large fluctuation of temperature: If the instrument will be used in cold areas after it has been stored in
warm areas (or the other way round) please wait some minutes before carrying out measurements.
ELECTROMAGNETIC ACCEPTABILITY (EMC)
It cannot be completely excluded that this instrument will disturb other instruments (e.g. navigation sys-
tems); will be disturbed by other instruments (e.g. intensive electromagnetic radiation nearby industrial
facilities or radio transmitters).
CE-CONFORMITY
This instrument has the CE mark according to EN 60950-1 + A11 + A1, EN 301 489-1 / -5,
EN 300 296-1 / -2, EN 300 086-1 / -5.
WARRANTY
This product is warranted by the manufacturer to the original purchaser to be free from defects in
material and workmanship under normal use for a period of two (2) years from the date of purchase.
During the warranty period, and upon proof of purchase, the product will be repaired or replaced (with
the same or similar model at manufacturers option), without charge for either parts or labour. In case
of a defect please contact the dealer where you originally purchased this product. The warranty will not
apply to this product if it has been misused, abused or altered. Without limiting the foregoing, leakage
of the battery, bending or dropping the unit are presumed to be defects resulting from misuse or abuse.
SAFTETY NOTES
E

17
EN
EXCEPTIONS FROM RESPONSIBILITY
1. The user of this product is expected to follow the instructions given in the user manual. Although
all instruments left our warehouse in perfect condition and adjustment the user is expected to
carry out periodic checks of the product’s accuracy and general performance.
2. The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility of results of a faulty or
intentional usage or misuse including any direct, indirect, consequential damage, and loss of
profits.
3. The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for consequential damage,
and loss of profits by any disaster (earthquake, storm, flood etc.), fire, accident, or an act of a third
party and/or a usage in other than usual conditions.
4. The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for any damage, and loss of
profits due to a change of data, loss of data and interruption of business etc., caused by using the
product or an unusable product.
5. The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for any damage, and loss of
profits caused by usage other than explained in the user manual.
6. The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for damage caused by wrong
movement or action due to connecting with other products.
SAFETY INSTRUCTIONS
· Follow up the instructions given in the user manual.
· Carefully read the manual before use of the instrument.
· Do not open the instrument housing. Repairs should be carried out by authorized workshops only.
Please contact your local dealer.
· Do not remove warning labels or safety instructions.
· Keep the instrument away from children.
· The user manual must always be kept with the instrument.
Do not place the instrument on unstable surfaces and do not use it in extremely humid, wet or dusty
conditions.
· Avoid extreme weather conditions such as extreme heat or cold.
· Turn the instrument off while taking on fuel or while parked at service stations.
· Turn the instrument off in explosive environment (inflammable gas, dust, smoke etc.)
· Do not immerse the instrument in water.

18
FR
Cher client,
Nous tenons à vous remercier pour la confiance que vous avez témoignée, par l‘acquisition de votre
nouvel instrument geo-FENNEL.
Les instructions de service vous aideront à vous servir de votre instrument de manière adéquate. Nous
vous recommandons de lire avec soin tout particulièrement les consignes de sécurité de ladite notice
avant la mise en service de votre appareil. Un emploi approprié est l‘unique moyen de garantir un fonc-
tionnement efficace et de longue durée.
geo-FENNEL
Precision by tradition.
Menu
1. Fourni avec A
2. Alimentation en courant B
3. Description C
4. Opération D
5. Notices de sécurité E
FOURNI AVEC
A
· Talkie-Walkie F6 (PMR 446)
· Accu rechargeable Li-Po
· Chargeur
· Adaptateur
· Antenne
· Clip de ceinture
· Dragonne
· Mode d'emploi
ANTENNE
ADAPTA-
TEUR
ACCU CHARGEUR
DRAGONNE
CLIP DE
CEINTURE

19
FR
CARACTÉRISTIQUES
· Très bonne qualité de son
· Réduction automatique du bruit
· Time-out-timer (TOT): Minuterie pour arrêter automatiquement la transmission après 60 sec.
· Fonction moniteur
· Boîtier très resistant en fonte et en plastique special
· Accu en lithium-polymère
· Mode économie d'énergie
· Annonce du canal en anglais
· Un voyant LED signale la réception, la transmission et l'état de la batterie
· Utilisable gratuitement et sans authorisation partout en Europe (PMR 446)
· Programmable sur PC (en option):
Fréquence, fonctions et paramètres peuvent être définis par le logiciel de programmation en option.
Données techniques
Puissance d'émission 0,5 W
Fréquences VHF 446,000 - 446,100 Mhz
Stabilité de fréquence ± 5 ppm
Canaux 16
Puissance du haut-parleur 1 W
Accu 12V Li-Po, 1300 mAh
Durée de charge accu vide 3,5 h
Autonomie par recharge 12 h
30 h
(en mode d'économie d'énergie)
Poids 225 g
Dimensions 59 x 127 x 38 cm
Page de température -25°C - + 55°C
Étanchéité IP 54
Choc / vibration MIL STD 810 C/D/E & TIA/EIA 603
Portée:
· en terrain découvert 5 km
· en zone bâtie 3 km

20
FR
BALIMENTATION EN COURANT
INSTALLATION DE L'ANTENNE
Connectez le pied de l'antenne avec l'adaptateur prévu du
Talkie-Walkie.
Connectez l'adaptateur avec le chargeur et la prise de courant.
Faites glisser l'accu ou tout l'instrument dans le logement
de chargement. Veillez à ce que l'accu soit correctement
connecté avec le chargeur.
Le voyant LED rouge indique que le chargement commence.
Après environ 3 à 4 h le voyant LED vert s'allume et indique
que le chargement est terminé. L'accu / l'instrument peut
être enlevé du chargeur.
L'accu n'est pas chargé à l'usine. Chargez-le avant la première
utilisation. Si nécessaire répétez le chargement.
Lorsque l'utilisation normale ne pas charger l'accu avant que le voyant LED rouge ne clignote pour
indiquer que l'accu doit être chargé - ou quand l'accu est entièrement chargé.
POSER / DÉPOSER L' ACCU
Pour retirer l'accu appuyez sur la fermeture de l'accu en direction
des boutons de réglage et retirez l'accu.
Alignez l'accu avec l'arrière du Talkie-Walkie et appuyez sur l'accu
jusqu'à ce que la fermeture soit enclenchée.
Fermeture
Table of contents
Languages: