DNT Space100 User manual

Bedienungsanleitung
Owner’s Guide
Notice d’ utilisation
Manuale d’istruzioni
Space100.indd 1 11.06.2003, 10:57:58

Deutsch
- 2 -
Sehr geehrter Kunde,
Sehr geehrte Kundin,
Sie haben sich für den Kauf des Space100 Funksprech-Handys
entschieden. Wir empfehlen Ihnen die Bedienungsanleitung
sorgfältig zu studieren, damit Sie die Möglichkeiten des
Produktes auch voll ausschöpfen können.
Viel Spaß beim Funkbetrieb!
Ihre dnt
Space100.indd 2 11.06.2003, 10:58:03

- 3 -
Deutsch
Inhalt
Sicherheitshinweise.......................................4
Gerätebeschreibung
Geräteansicht................................................7
Displayansicht ...............................................8
Batterien
Batterien einlegen/wechseln .........................9
Batterien überprüfen .....................................9
Akkus laden.................................................10
Betrieb
Externe Sprechgarnituren...........................10
Allgemeines ................................................10
Gerät einschalten........................................10
Gerät ausschalten.......................................11
Sendebetrieb (PTT) ....................................11
Sendebetrieb (VOX/Babyphone).................11
Sprachsteuerung (VOX) einschalten...........11
Sprachsteuerung (VOX) ausschalten..........12
Sprachsteuerung (VOX) Empfindlichkeit.....12
Empfangsbetrieb .........................................13
Lautstärke einstellen ...................................13
Kanalwahl ...................................................13
Monitorfunktion ...........................................14
Kanal-Suchlauf (Scan) ................................14
CALL/Anrufsignalisierung ...........................15
Tastensperre (LOCK) ..................................15
Stopp-Uhr....................................................16
Technische Daten ........................................17
Konformitätserklärung.................................18
Space100.indd 3 11.06.2003, 10:58:03

Deutsch
- 4 -
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten
Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Bedienen Sie das Gerät nicht beim Lenken eines motorbetriebenen
Fahrzeugs z.B. am Steuer eines Autos oder auf dem Fahrrad.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch
ein Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
Das Gerät gehört nicht in die Hände von Klein-Kindern.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektri-
sche Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerk-
stätten ist das Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeits-
weise, der Sicherheit oder den korrekten Anschluss haben, wenden
Sie sich bitte an unsere technische Auskunft oder einen anderen
Fachmann.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei
der Benutzung des Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen
Dritter.
Das Gerät ist nicht für den Netzanschluss vorgesehen keine fremden
Spannungen zuführen.
Umgebungsbedingungen
Halten Sie Magnetkarten, z.B. Kredit- oder EC-Karten sowie Uhren
mit Unruh vom Gerät fern, um Schäden durch den Magneten des
Space100.indd 4 11.06.2003, 10:58:04

- 5 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
eingebauten Lautsprechers zu vermeiden.
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes.
Schützen Sie es vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht
fallen und schütteln Sie es nicht. Übermäßiger Druck auf das LC-Dis-
play könnte es beschädigen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und
starken Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter
Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es
vor Staub.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitun-
gen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
Batterien
Nehmen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät heraus.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlos-
sen werden.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren
Sie deshalb Batterien und Gerät für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, sollte sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem
Zweck stellt der batterievertreibende Handel entsprechende
Gefäße bereit. Ebenso nehmen dafür eingerichtete, öffentliche
Sammelstellen Batterien zurück.
Space100.indd 5 11.06.2003, 10:58:04

Deutsch
- 6 -
Sicherheitshinweise
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, entfer-
nen Sie die Batterien. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten
Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Die meisten elektronischen Geräte, wie Lampen, Rechner, Computer,
Telefone etc. erzeugen ein elektromagnetisches Feld. Platzieren Sie
keine elektronischen Artikel neben dem Funkgerät, um unerwünschte
Störungen und Beeinflussungen zu vermeiden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastik-
folien/-tüten, etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Reinigung und Pflege
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus dem
Gerät. Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen. Bewah-
ren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Space100.indd 6 11.06.2003, 10:58:04

- 7 -
Deutsch
Gerätebeschreibung
Geräteansicht
LC-Display
Aufwärts-Taste
Mikrofon-/
Lautsprecher-
buchse/
Ladebuchse
Ein-/Aus-Taste
Abwärts-Taste
Lautsprecher
Antenne
Call-Taste
PTT-Taste
Mikrofon
Monitor-Taste
Menü-Taste
Enter-Taste
Sende-Anzeige
BUSY
SCAN
VOX
DW
M
C
Space100.indd 7 11.06.2003, 10:58:04

Deutsch
- 8 -
Displayansicht
Gerätebeschreibung
BUSY
SCAN
VOX
DW
Displaybeschreibung
1 Dual watch - Zweikanalüberwachung
2 Batterieanzeige
Batterie voll
Batterie ersetzen
(blinkt) Kein Betrieb mehr möglich, Batterie ersetzen
3 Kanal belegt-Anzeige
BUSY= ein Signal wird empfangen
4 Kanal-Suchlauf
5 VOX-Mode Anzeige
6 Lautstärke-Pegel
7 Kanalanzeige
1 - 8
8 Tastensperre
876
2
1
3
4
5
Space100.indd 8 11.06.2003, 10:58:05

- 9 -
Deutsch
Batterien wechseln und Akkus laden
Einsetzen der Batterien
Falsche Polarität kann das Funkgerät beschädi-
gen
Batterien, NiCd-Akkus und NiMH-Akkus der Größe AAA können benutzt
werden. Entfernen Sie den
Gürtelclip
, öffnen Sie den
Verschluss
des
Batteriefachs und entfernen Sie den
Batteriefachdeckel
. Legen Sie
unter Berücksichtigung der korrekten Polarität, wie im Batteriefach ange-
zeigt, 4 Stück AAA Batterien oder 4 Stück AAA Akkuzellen ein.
Versuchen Sie niemals Batterien zu laden. Das
kann zur Zerstörung des Funkgerätes und zum
Zerplatzen der Batterien führen.
Das als Zubehör erhältliche Lade-Set ist nur zum
Laden von NiMH-Akkus geeignet.
Überprüfen der Batterien
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die
Ein-/Aus-
Taste für einige Sekunden gedrückt halten.
Überprüfen Sie die
Batterieanzeige
:
volle Ladung,
die Batterien oder die Akkus sind fast leer
blinkt die Batterieanzeige ersetzen Sie bitte die
Batterien oder laden Sie die Akkus. Bevor das Gerät
entgültig abschaltet, ertönt im Sekundenrhythmus eine
Melodie.
Space100.indd 9 11.06.2003, 10:58:05

Deutsch
- 10 -
Laden der Akkus/externe Sprechgarnitur
Laden der Akkus
Schalten Sie das Gerät aus und stecken Sie dann das Steckernetzteil
in die Ladebuchse. Zur Bestätigung hören Sie einen Beep-Ton.
Während des Ladevorgangs blinkt das Batterie-Symbol.
Während des Ladevorgangs kann weder gesen-
det noch empfangen werden
.
Anschluss von externen Sprechgarnituren
Als Option können externe Sprechgarnituren an der
Buchse
auf der
Oberseite des Gerätes angeschlossen werden.
Um eine Beschädigung des Funkgerätes zu ver-
meiden, verwenden Sie bitte nur Originalzubehör.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie eine
externe Sprechgarnitur anschließen und stellen
Sie dann vorsichtig die Lautstärke ein, um eine
Beschädigung des Ohrhörers oder eine Verlet-
zung Ihres Hörvermögens zu vermeiden.
Allgemein
Unabhängig davon in welchem Menü-Punkt sich
das Gerät befindet, werden alle eingestellten
Werte gespeichert, wenn für 5 Sekunden keine
Taste betätigt oder die
PTT
-Taste gedrückt wird.
Gerät einschalten
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die
Ein-
/Aus
-Taste bis alle Segmente im Display zu sehen
sind und ein Signal-Ton zu hören ist. Nach etwa 0,5
Sekunden wechselt das LC-Display in den normalen
Space100.indd 10 11.06.2003, 10:58:05

- 11 -
Deutsch
Betrieb
Betriebsmodus. Im Standard-Modus werden im
LC-
Display
die Kanalnummer, der Lautstärke-Pegel und
die Batterieanzeige dargestellt.
Gerät ausschalten
Zum Ausschalten halten Sie die
Ein-/Aus
-Taste gedrückt bis die
Anzeige im
LC-Display
erlischt
.
Die Antenne während des Sendens nicht
berühren, um das Gerät vor Fehlfunktionen und
Beschädigungen zu schützen.
Sendebetrieb (PTT)
Zum Senden halten Sie die
PTT
-Taste gedrückt und
sprechen mit normaler Lautstärke aus ca. 5 cm Ent-
fernung in das
Mikrofon
. Die Sende-Anzeige leuchtet
auf und wird so lange angezeigt, so lange Sie die
PTT
-Taste drücken.Um den Sendebetrieb zu beenden,
lassen Sie die
PTT
-Taste los.
Sendebetrieb (VOX/Babyphone)
Das Space100 besitzt eine sehr komfortable Sprachsteuerung, die den
Einsatz als Raumüberwachungsgerät oder Babyphone über weite Dis-
tanzen ermöglicht. Ist die sogenannte
VOX
-Funktion aktiviert, so sendet
das Gerät automatisch ab einem bestimmten Geräuschpegel, ohne dass
das Betätigen der Sendetaste erforderlich ist.
Sprachsteuerung (VOX) einschalten
Um die automatische Sprachsteuerung (VOX) einzuschalten, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Drücken Sie die
Menue
-Taste 4mal bis im Dis-
play das
VOX
-Symbol blinkt.
VOX
Space100.indd 11 11.06.2003, 10:58:06

Deutsch
- 12 -
Betrieb
2. Mit der
Aufwärts-
Taste
▲
wird die VOX-Empfind-
lichkeit erhöht. Der aktuelle Wert wird durch die
Balkenanzeige rechts unten im Display dargestellt
(siehe Sprachsteuerung (VOX) Empfindlichkeit).
3. Mit der
Abwärts-
Taste
▲
wird die VOX-Empfind-
lichkeit verringert. Der aktuelle Wert wird durch die
Balkenanzeige rechts unten im Display dargestellt
(siehe Sprachsteuerung (VOX) Empfindlichkeit)..
4. Drücken Sie die
Menue
-Taste 2mal um die
Einstellung zu bestätigen. Das
VOX
-Symbol wird im
Display dauerhaft angezeigt.
Sprachsteuerung (VOX) ausschalten
Um die automatische Sprachsteuerung (VOX) auszuschalten gehen Sie
wie folgt vor:
1. Drücken Sie die
Menue
-Taste 4mal bis im Dis-
play das
VOX
-Symbol blinkt.
2. Drücken Sie die
Abwärts-
Taste
▲
bis die Balken-
anzeige rechts unten im Display verschwindet.
3. Drücken Sie 2mal die
Menue
-Taste zur Bestäti-
gung.
Sprachsteuerung (VOX) Empfindlichkeit
Sie können die Ansprechempfindlichkeit der Sprachsteuerung (VOX) in
3 Stufen einstellen, je höher die Stufe desto empfindlicher reagiert das
Gerät auf Umgebungsgeräusche, die es, sobald die Ansprechschwelle
überschritten ist, automatisch überträgt.
Um die Ansprechempfindlichkeit der Sprachsteuerung (VOX) einzustel-
len gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die
Menue
-Taste 4mal bis im Dis-
VOX
Space100.indd 12 11.06.2003, 10:58:06

- 13 -
Deutsch
Betrieb
play das
VOX
-Symbol blinkt.
2. Mit den
Aufwärts-/ Abwärts-
Tasten
▲
▲
können
Sie zwischen 3 Werten wählen.
3. Drücken Sie 2mal die Menue-Taste zur Bestäti-
gung.
4. Um die VOX-Empfindlichkeit zu ändern, während
das Gerät sendet, drücken Sie 2mal die
Enter
-Taste
. Damit wird augenblicklich der Sendebetrieb
unterbrochen und Sie können für die VOX eine
andere Empfindlichkeit eingeben.
Empfangsbetrieb
Immer wenn ein Signal empfangen wird, wird das
Betriebs
-Symbol
BUSY
angezeigt.
Lautstärke
1. Mit den
Aufwärts-/ Abwärts-
Tasten
▲
▲
können
Sie die gewünschte Lautstärke einstellen.
2. Der relative Wert wird durch die Balkenanzeige
rechts unten im Display dargestellt.
Kanal einstellen
Um den Kanal einzustellen gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die
Menue
-Taste bis im Display die
Kanalanzeige blinkt.
1. Drücken Sie die
Aufwärts-/ Abwärts-
Taste
▲
▲
so oft, bis der gewünschte Kanal im Display ange-
zeigt wird.
2. Drücken Sie die
Enter-
Taste zur Bestätigung
oder warten Sie 10 Sekunden, dann wird der Wert
BUSY
VOX
VOX
Space100.indd 13 11.06.2003, 10:58:07

Deutsch
- 14 -
Betrieb
automatisch übernommen.
Monitorfunktion
Mit der Monitorfunktion können Sie den Autosquelch (automatische
Rauschsperre) ausschalten, um auch schwache Signale zu empfangen,
die bei aktiviertem Autosquelch unterdrückt werden. Wenn der Autos-
quelch ausgeschaltet ist, hören Sie ein lautes Rauschen. Um die Moni-
torfunktion einzuschalten drücken Sie die Monitor-Taste. Ein Rauschen
ist zu hören. Möchten Sie die Monitor-Funktion wieder ausschalten,
drücken Sie erneut die Monitor-Taste.
Kanal-Suchlauf (Scan)
Der Kanal-Suchlauf ermöglicht es Ihnen einen Kanal zu finden, auf dem
gesprochen wird. Um den Kanal-Suchlauf zu starten gehen Sie wie folgt
vor:
1. Drücken Sie die
Menü
-Taste 2mal, bis im Dis-
play das
SCAN
-Symbol
blinkt.
2. Mit der
Aufwärts-/ Abwärts
-Taste
▲
▲
könne
n Sie jetzt den Suchlauf starten. Drücken Sie die
Aufwärts-
Taste
▲
,
startet der Kanalsuchlauf auf-
steigend und mit der
Abwärts
-Taste
▲
startet der
Kanal-Suchlauf absteigend.
3. Wird auf einem Kanal gesprochen, stoppt der Such-
lauf automatisch für 5 Sekunden. Danach wird der
Suchlauf wieder fortgesetzt.
4. Hat der Suchlauf auf einem Kanal gestoppt, auf dem
gesprochen wird, kann durch Betätigen der
PTT
-
Taste der Suchlauf beendet werden. Das
SCAN
-
Symbol erlischt.
5. Hat der Suchlauf auf einem Kanal gestoppt, auf
dem gesprochen wird, kann durch Betätigen der
SCAN
Space100.indd 14 11.06.2003, 10:58:09

- 15 -
Deutsch
Betrieb
Aufwärts- oder Abwärts
-Taste
▲
▲
der Suchlauf
fortgesetzt werden.
5. Drücken Sie
Enter
-Taste um den Kanal-Such-
lauf auf dem gewünschten Kanal abzubrechen. Das
SCAN
-Symbol erlischt.
Der Suchlauf stoppt automatisch auf einem belegten Kanal für 5 Sekun-
den und setzt dann die Suche fort. Drücken Sie die
PTT-
Taste oder
Enter
-
Taste wird der angezeigte Kanal übernommen.
CALL/Anrufsignalisierung
Um Ihren Gesprächspartner gezielt anzurufen bzw. dessen Aufmerksam-
keit zu wecken, können Sie eine Melodie absenden, dazu drücken Sie
kurz die
Call-
Taste. Die TX-Anzeige leuchtet und eine Melodie ist für 3
Sekunden zu hören.
2-Kanalüberwachung (Dual Watch)
Die 2-Kanalüberwachung ermöglicht es Ihnen neben Ihrem eingestellten
Kanal noch einen zweiten Kanal zu überwachen.
1. Drücken Sie die
Menü
-Taste 3mal, bis im Dis-
play das
DW
-Symbol
blinkt.
2. Mit der
Aufwärts-/ Abwärts
-Taste
▲
▲
stellen
Sie einen weiteren Kanal ein, den Sie überwachen
möchten. Die 2-Kanalüberwachung beginnt sofort
zwischen den eingestellten Kanälen hin- und herzu-
schalten.
3. Wird auf einem der beiden Kanäle gesprochen,
schaltet das Space100 auf diesen belegten Kanal
und verbleibt dort, bis der Kanal wieder frei wird.Das
Gerät setzt dann seine 2-Kanalüberwachung fort.
4. Die 2-Kanalüberwachnung kann durch Drücken auf die
Enter
- ,
PTT
- oder die
Call
-Taste beendet werden.
DW
Space100.indd 15 11.06.2003, 10:58:09

Deutsch
- 16 -
Betrieb
Tastensperre (Lock)
Um das Funkgerät vor einem unbeabsichtigten Verstellen zu schützen,
können Sie die Tastensperre aktivieren.
1. Zum Einschalten drücken Sie die
Enter-
Taste
und halten diese gedrückt bis im Display das
Tas-
tensperre
-Symbol links unten erscheint.
2. Zum Ausschalten drücken Sie die
Enter-
Taste
und halten diese gedrückt bis im Display das
Tas-
tensperre
-Symbol verschwindet.
Ist die Tastensperre aktiviert, können die
PTT-
Taste, die
Monitor
-Taste, die
Enter
-Taste und die
Call
-Taste benutzt werden. Das Ausschalten der
Tastensperre funktioniert in gleicher Weise wie
das Einschalten.
Stopp-Uhr
Das Space100 besitzt eine Timer von 00 bis 99 Sekunden. Zum Starten
gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die
Menü
-Taste 5mal bis im Display
die Kanalanzeige 2stellig blinkt.
2. Mit der
Aufwärts
-Taste
▲
starten Sie die Stopp-Uhr.
3. Mit der
Abwärts
-Taste
▲
stoppen Sie den Stopp-Uhr.
4. Mit der
Enter
-Taste wird der Zähler auf Null
zurückgesetzt.
5. Wird ein Signal empfangen, während der Sekunden-
Zähler läuft, wird das Menü verlassen. Der aktuelle
Zählerstand bleibt erhalten.
6. Mit der
Menü
-Taste können Sie das Menü
verlassen.
Space100.indd 16 11.06.2003, 10:58:10

- 17 -
Deutsch
Technische Daten
Allgemein:
Frequenzbereich 446.00625 - 446.09375 MHz (PMR)
Kanäle 8 PMR Kanäle (12.5 KHz Kanalraster)
Modulationsart FM (F3E)
Frequenzabstimmung PLL
Stromversorgung 6.0V (4 x 1.5V AAA Batterien )
4.8V (4 x NiCd 1.2V 300 mAh AAA NiCd Akkus)
Temperaturbereich -20/+55°C
Antenne fest eingebaut
Anschlüsse ext. Sprech-Garnituren, Ladebuchse
Abmessungen 30 x 60 x 155 mm (T x B x H) inkl. Antenne
Gewicht 92 g (ohne Batterien)
Sender :
HF Ausgangsleistung PMR : 500 mW
Störstrahlung entsprechend ETS 300 296
Space100.indd 17 11.06.2003, 10:58:11

Deutsch
- 18 -
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung
Hiemit wird erklärt, daß das Produkt
dnt Space100
alle für das Produkt relevanten technischen Vorschriften im Anwendungsbereich der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE-
RL) erfüllt.
Produktbeschreibung:
PMR446 Funksprechgerät
Bezeichnung der Normen/Vorschriften:
ETS 300 296-1
ETS 300 296-2
ETS 300 279
EN 60065
Hersteller:
dnt
Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH,
Voltastr. 4
63128 Dietzenbach
Tel. 06074/37140
Fax 06074/371437
Kontaktperson:
Helmut Flugel
Tel. 06074/37140
Fax 06074/371437
Dietzenbach den 10.06.2003
Der Betrieb der PMR Kanälen ist gestattet in:
The usage from PMR channels is permitted:
Space100.indd 18 11.06.2003, 10:58:12

- 19 -
English
Space100 is a PMR two way radio, working on the PMR band (446 MHz)
with 500 mW output power and a range up to 5 km.
Space100.indd 19 11.06.2003, 10:58:12

- 20 -
English
General …………....................….……....21
Security instructions …............…..…...21
Product information
Name of each part ….………...............23
Name of displayed features..................24
Starting operation
Insert batteries ....................................25
Check battery condition .......................25
Battery Charge Indicator......................25
General operation
External earset ....................................26
Turn the radio on..................................26
Turn the radio off..................................26
Transmitting .........................................27
VOX / Baby monitor..............................27
VOX / Baby monitor sensitivity.............28
Receiving.............................................28
Volume control .....................................28
Channel selection.................................29
Monitor function ...................................29
Channel scan.......................................29
Call-Ring tone......................................30
Dual watch...........................................30
Key lock ...............................................30
Timer/Stop-watch ................................31
Specification ......................................32
Declaration of Conformity....................18
Contents
Space100.indd 20 11.06.2003, 10:58:12
Table of contents
Languages:
Other DNT Two-way Radio manuals