Germania KM70 User manual

KM70
# 05302
© Copyright Güde GmbH & Co. KG - Birkichstraße 6 - 74549 Wolpertshausen - Germany
Deutsch DE
Kehrmaschine
Originalbetriebsanleitung
Betreiben Sie das Gerät nicht
bevor Sie die
Betriebsanleitung gelesen haben.
xx
English xx
Français xx
Dansk xx
Čeština xx
Slovenčina xx
Nederlands xx
Italiano xx
Norsk xx
Svenska xx
Magyar xx
Hrvatski xx
Slovenščina
xx
Fishbull - Franz Fischer Qualitätswerkzeuge - Otto-Bergner-Str. 30 - 96515 Sonneberg - Deutschland
Englisch GB
Sweeper
Translation of original
operating instruction

2
1 1
2
3
5
5
2
4
6
6
3
7 7
5
5
8
8
3

DE
Wir bedanken uns für den Kauf einer Güde Kehrmaschine und das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen in
unser Sortiment.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen!!!
A.V. 1 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
DE
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte
helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer
sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu
haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
Kennzeichnung:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Warnung:
Warnung/Achtung
Gebote:
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Technische Daten:
Behältervolumen max. Kehrbreite mit
Seitenbesen
Gewicht
Gerät
Kehrmaschine KM70
Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff, beidseitiger
Gummiriemenantrieb, Lenkrolle, Fahrbügel klappbar. Zwei
Seitenbesen fegen das Kehrgut vor die gegeneinander
laufenden Hauptkehrwalzen. Diese greifen den Staub, Schmutz
etc. gemeinsam auf und befördern ihn im Überwurf-Prinzip in
den Schmutzbehälter. Seitenbesen u. Hauptkehrwalze
Anpressdruck universell einstellbar, große Antriebsräder mit
Gummibereifung für optimale Antriebshaftung.
Ausstattung:
Zwei Hauptkehrwalzen, zwei Seitenbesen, Schmutzbehälter,
Lenkrolle, zentrale Höhenverstellung, 3-fach höhenverstellbarer
Schubbügel.
Gerätebeschreibung und Lieferumfang (Abb. 1)
1. Schubbügel
2. Befestigungsmuttern für Schubbügel
3. Schmutzfangbehälter
4. Einstellschraube zentrale Höhenverstellung
5. Zuführbürsten
6. Höhenverstellung Schubbügel
7. Riemenantrieb
8. Kehrbürsten
DE EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6,
74549 Wolpertshausen, Germany
Daß die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien
entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: KM 70 Artikel-Nr:: 05302
Datum/Herstellerunterschrift: 22.7.2009
Angaben zum Unterzeichner: Hr. Arnold, Geschäftsführer
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerblicher
Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt mit dem
Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das Verkaufsdatum
auszuweisen hat - mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße
Nutzung, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung,
Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß.

Technische Daten
Antrieb: manuell
max. Kehrbreite mit
Seitenbesen: 700 mm
Arbeitsgeschwindigkeit: 4 km/h
Kehrleistung: 2000 m²/h
Behältervolumen: 20 l
Gewicht: 7,3 kg
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden sind folgende
allgemeine Sicherheitshinweise zu beachten.
•Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und beachten Sie unbedingt die darin enthaltenen
Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser
Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem richtigen
Umgang sowie den Sicherheitsvorschriften vertraut.
•Bewahren Sie die Anleitung gut auf, so daß die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
•Sollte das Gerät an andere Personen übergeben
werden, händigen Sie die zugehörige
Bedienungsanleitung mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden,
die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
•Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
•Defekte Teile sofort austauschen.
•Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
•Für Schäden die durch unsachgemäße Reparaturen
und unsachgemäße Handhabung bzw. Verfremdung
der Anwendungsbereiche hervorgerufen werden wird
keine Haftung übernommen.
Das Aufkehren von Gelförmigen, flüssigen,
brennbaren, explosiven, glühenden und
gesundheitsschädlichen Stoffen ist nicht gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Kehren von ebenen und trockenen Flächen wie z.B.
Einfahrten, Terrassen, Höfe etc.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muß vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige
Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des
Gerätes notwendig.
Transport und Lagerung
Bei längerer Lagerung muß das Gerät gründlich gereinigt und
unzugänglich für unbefugte Personen aufbewahrt werden.
- entleeren Sie den Schmutzfangbehälter
- entlasten Sie die Bürsten mittels der
Höhenverstellung
- Bewahren Sie das Gerät trocken auf.
- Zur platzsparenden Lagerung kann der Schubbügel
eingeklappt werden. Lösen Sie dazu die Schrauben,
ziehen Sie den Schubbügel nach oben und klappen
Sie ihn nach vorne.
Montage (Abb. 1, 2)
Um die Maschine in den betriebsbereiten Zustand zu versetzen
muß lediglich der Schubbügel aufgeklappt und durch die
mitgelieferten Schrauben arretiert werden.
Stellen Sie nun die Höhe des Schubbügels ein. Lösen Sie dazu
die Schrauben (Abb. 1/6), wählen Sie die gewünschte
Aufnahme, und befestigen Sie den Schubbügel in der
gewünschten Höhe.
Betrieb (Abb. 3)
Durch Schieben der Kehrmaschine werden über
Riemenantriebe (Abb. 3/7) die Zuführbürsten (Abb. 3/5) und
die Kehrbürsten (Abb. 3/8) in Rotation versetzt. Die rotierenden
Zuführbürsten (Abb. 3/5) kehren den Schmutz zur Mitte. Dieser
wird dann von den beiden gegenläufigen Kehrbürsten (Abb.
3/8) aufgesammelt und in den Schmutzfangbehälter (Abb. 3/3)
befördert.
Einstellung von Zuführ- und Kehrbürsten
Je nach Anwendungsfall und Verschleiß können die
Zuführbürsten und die hintere Kehrbürste zentral höhenverstellt
werden. Drehen Sie dazu an der zentralen
Höhenverstellungsschraube (Abb. 1/5). Je tiefer Sie die
Maschine einstellen, um so mehr liegen die Zuführbürsten auf
dem Boden auf und um so schwerer läßt sich die Maschine
vorwärts bewegen.
Entleerung des Schmutzfangbehälters
Um den Schmutzfangbehälter (Abb. 1/3) zur Leerung zu
entnehmen, greifen Sie diesen am Griff und ziehen Ihn nach
oben heraus.
Nach dem Aufkehren von Metall, Glas oder scharfen
Gegenständen sind bei der Entleerung des
Schmutzfangbehälters feste Arbeitshandschuhe zu tragen.
Inspektion und Wartung
Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile einen
feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder
spitze Gegenstände verwenden.
Nach jedem Gebrauch
Gerät von Staub und Schmutz befreien.
Schmutzfangbehälter leeren.
Ansonsten sind an dem Gerät keine Wartungsarbeiten
durchzuführen.

GB
Thank you for purchasing the Güde sweeper and enjoying confidence in our products.
Please read carefully the Operating Instructions before putting the appliance into operation!!!
A.V. 1 Any reprints, even partial, are subject to approval. Technical changes reserved.
GB
Do you have any technical questions? A claim? Do you need spare parts or the Operating Instructions?
You will be helped quickly and without needless bureaucracy at our web pages www.guede.com in the Services part.
Please help us be able to assist you. To be able to identify your appliance when claimed, we need to know its serial No.,
order No. and the year of production. All these details can be found on the type label. Enter the details below for future
reference:
Serial No Order No. Year of production:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
Marking:
Product safety:
Product corresponds to
appropriate standards of the
EU
Warning:
Warning/attention
Commands:
Please read the Operating
Instructions before use
Environment protection:
Dispose waste professionally
so as not to harm the
environment
Packing cardboard material
may be delivered to
collecting centres for
recycling.
Package:
Protect against humidity This side up
Technical data:
Container content Max. working width with
side brushes
Weight
Appliance
KM70 sweeper
High-quality plastic cover, double-sided drive with rubber belt,
rotary wheel, folding handle for travel. Two side brushes carry
the swept material forward between the main running sweeping
cylinders. They catch dust, dirt, etc. and put them into the dirt
container. Pressure of side brushes and main sweeping
cylinder can be universally adjusted; big driving wheels with
rubber tires for optimum grip.
Equipment (standard):
Two main sweeping cylinders, two side brushes, dirt container,
rotary wheel, central height adjustment, 3 possible adjustments
of the sliding handle height.
Appliance description and supply extent (pic. 1)
1. Sliding handle
2. Mounting nut for sliding handle
3. Dirt collecting container
4. Adjusting screw for central height adjustment
5. Feeder brushes
6. Sliding handle height adjustment
7. Belt drive
8. Sweeping brushes
GB EU Declaration of Conformity
We, Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6, 74549
Wolpertshausen, Germany, hereby declare the conception
and construction of the below-mentioned appliances
correspond - at the type of construction being launched - to
appropriate basic safety and hygienic requirements of EC
Directives.
In case of any change to the appliance not discussed with
us the Declaration expires.
Marking of appliances: KM70 Order No. 05302
Date/producer signature: Jul 21, 2009
Signed by: Mr Arnold, Managing Director
Technical documentation: J. Bürkle FBL; QS
Guarantee
A warranty period of 12 months applies to commercial use and
24 months apply to private use and commences on the day of
purchase of the device.
Warranty applies exclusively to failures due to defective
material or workmanship. An original sale slip with indication of

date of sale must be presented in case of claiming for the
warranty rights.
Warranty does not cover unprofessional use such as device
overload, violent use, damage caused by third party or
foreign materials, failure to comply with operations and
assembly manual, and normal wear and tear.
Technical data
Drive: Manual
Max. working width with
side brushes: 700 mm
Working speed: 4 km/h
Sweeping capacity: 2000 m²/h
Container content: 20 l
Weight: 7,3 kg
General safety instructions
To prevent any injury and damage, it is necessary to follow
these general safety instructions.
•Please read carefully the Operating Instructions and
unconditionally follow all instructions included in them.
Familiarise with the appliance, its correct handling and
safety regulations using these Operating Instructions.
•Keep the Instructions for future reference.
•If you give the appliance to other persons, then
provide them with the Operating Instructions, too.
We are not liable for any accidents and damages caused as
a result of failure to follow these Operating Instructions.
Safety instructions for first putting the appliance into
operation
•Take suitable measures to prevent children from
accessing the appliance.
•Immediately replace any faulty components.
•Use original spare parts only.
•We are not liable for any damage caused as a result of
any unauthorised repair and unauthorised handling or
use contrary to the use as designated.
Sweeping of any gel, liquid, combustible,
explosive, hot and unhealthy substances prohibited.
Use as designated
Sweeping of flat and dry surfaces – e.g. entries, terraces,
courtyards, etc.
Disposal
The disposal instructions are based on icons on the
appliance or its package. The description of all meanings
can be found in the “Marking“ Chapter.
Transport package disposal
The package protects the appliance against any damage
during transport. Package materials are usually chosen
according to their environment friendliness and disposal
method and can therefore be recycled.
Putting the package into material circulation saves raw
materials and reduces waste disposal costs.
Parts of the package (e.g. foils, styropor) can be dangerous
to children. Risk of suffocation!
Keep parts of the package out of reach of children and
dispose them as quickly as possible.
Handling requirements
The operating staff must carefully read the Operating
Instructions before using the appliance.
Qualification
Apart from the detailed instruction by a professional no special
qualification is necessary for using the appliance.
.
Transport and storage
For any longer storage the appliance must be thoroughly
cleaned and stored so as unauthorised persons could not
access it.
- Empty the dirt collecting container
- Adjust the brushes to relieve them
- Store the appliance when it is dry
- To save spaces, the sliding handle can be folded.
Loosen the screws, pull the sliding handle out and
fold forward.
Assembly (pic. 1, 2)
When putting the appliance into working order, it is enough just
to fold up the sliding handle and tighten the screws included in
the supply.
Now adjust the sliding handle height. Loosen the screws (pic.
1/6), select the required fixture and fix the sliding handle in the
desired height.
Operation (pic. 3)
When the sweeper is moved, the feeder brushes (pic. 3/5) and
sweeping brushes (pic. 3/8) start rotating, helped by the belt
drive. Rotating feeder brushes (pic. 3/5) drive the dirt to the
centre. It is then collected by both sweeping brushes, running
opposite each other (pic. 3/8) and taken to the dirt collecting
container (pic. 3/3).
Adjustment of feeder and sweeping brushes
Depending on the type of use and wear, it is possible to
centrally adjust the height of feeder brushes and the back
sweeping brush. Turn the central screw for height adjustment
(pic. 1/5). The deeper you adjust the appliance, the closer to
the ground the feeder brushes are going to be and the more
difficult it is going to be to move the appliance forward.
Emptying the dirt collecting container
If you want to take out the dirt collecting container (pic. 1/3) to
empty it, take it by its handle and pull up.
If metal, glass or sharp objects have been swept, it is necessary
to use firm working gloves when emptying the dirt collecting
container.
Inspections and maintenance
Use a wet cloth for plastic parts cleaning. Do not use
any cleaning agents, solvents or sharp objects.
After every use
Remove the appliance off dust and dirt.
Empty the dirt collecting container.
Except the above, the appliance needs not be maintained any
further.


Fishbull - FranzFischer Qualitätswerkzeuge
Otto-Bergner-Str. 3
0
96515 Sonne
b
er
g
Deutschland
Table of contents
Languages:
Popular Blower manuals by other brands

Ebmpapst
Ebmpapst R3G190-AF50-01 operating instructions

Nilfisk Egholm
Nilfisk Egholm City Ranger 2200 Operator's manual

nor-tec
nor-tec Blower Packs 380V installation manual

Ryobi
Ryobi RBL26GN Operator's manual

Ebmpapst
Ebmpapst D2E097-CB11-32 operating instructions

Black & Decker
Black & Decker LSW36 instruction manual