Germania FS 1500 User manual

FS 1500
# 05325
© Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wol ertshausen - Deutschland
Deutsch DE
Originalbetriebsanleitung
English GB 9
Original Operating Instructions
ELECTRIC MOWER
Français FR 15
Mode d’emploi original
TONDEU E ÉLECTRIQUE
Čeština CZ 21
Originální návod k obsluze
ELEKTRICKÁ EKAČKA
Slovenčina SK 27
Originálny návod na obsluhu
ELEKTRICKÁ KO AČKA
Nederlands NL 33
Originele gebruiksaanwijzing
ELEKTRI CHE GRA MAAIER
Italiano IT 39
Originale del Manuale d’Uso
TAGLIAERBA ELETTRICO
Magyar HU 45
Eredeti használati utasítás
ELEKTROMO FŰNYÍRÓGÉP

A
1
2
3
4
5
7
8
9
10
B
11
12 C
13
14
15
16
21
6

J
K L
M N O
Q
12
3
4
P R
D
18
19
20
E F
G
4x
H I
17

Damit ie an Ihrem neuen Gerät möglichst lange Freude
haben, bitten wir ie, die Betriebsanweisung und die
beiliegenden icherheitshinweise vor Ingebrauchnahme
sorgfältig durchzulesen. Ferner wird empfohlen, die
Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewahren, dass
ie sich die Funktionen des Artikels später nochmals ins
Gedächtnis rufen möchten.
Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung
behalten wir uns vor zur Verbesserung technische
Änderungen umzusetzen. Abbildungen können daher
abweichen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die
Originalbetriebsanweisung.
Lieferumfang
Nehmen ie das Gerät aus der Transportverpackung und
prüfen ie die Vollständigkeit und das Vorhandensein
folgender Teile:
Freischneider mit Bediengriffen
Schutz
Wirbelblatt
Sternblatt
Fadens ule
Tragegurtsystem
Befestigungsmaterial
(4x chraube + Unterlegscheibe; 4x chrauben
+ prengring+ Unterlegscheibe + Mutter)
Originalbetriebsanweisung
Gewährleistungskarte
ollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt
sein, wenden ie sich bitte an Ihren Händler.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Freischneider zur Pflege und chnitt von natürlichen
Grünflächen sowie leichtem Gestrüpp.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine
gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende chäden
oder Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte
beachten ie das dieses Gerät bestimmungsgemäß nicht
für den gewerblichen Einsatz konstruiert sind.
Gerätebeschreibung (Abb. A-D)
1. Bediengriff
2. Motoreinheit
3. Griff
4. Tragegurtsystem
5. Fadenspule
6. ternblatt
7. Wirbelblatt
8. chutz
9. Führungsholm
10. Verbindungsstück Führungsholm
11. Zündkerzenstecker
12. Luftfilter
13. Choke
14. Auspuff
15. tartseilzug
16. Tank
17. Betriebsschalter
18. Halbgasarretierung
19. Entriegelung
20. Gashebel
21. Messer zur Fadenlängenregulierung
Technische Daten
F 1500 B # 05325
Motor: 1,5 kW/2,0 PS
Kraftstoff: 2-Taktgemisch 1:40
Hubraum: 51,7 ccm
Tankfüllung: 1 l
Max. Drehzahl: 7500 min-1
Aufbaumaße: 750x410x1800 mm
Gewicht: 9 kg
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung
im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle chulung ist
nicht notwendig.
Vor Inbetriebnahme
Montage
Verbinden ie die beiden Führungsrohre mittels des Alu-
Druckguss-Verschlusses. Achten ie dabei darauf dass
die Antriebswelle im Inneren ineinander gleitet.
Führen ie die beiden Griffstücke (Abb. E) in den
Führungsholm und fixieren ie diese mit den chrauben
und der Unterlegscheiben (Abb. F).
chieben ie den chutz auf den unteren Führungsholm
(Abb. G) und schrauben ie diesen mittels der chrauben,
prengring, Unterlegscheibe und Mutter fest.
Montieren ie je nach Arbeitseinsatz das Wirbel-/
ternblatt oder die Fadenspule. (Abb. H-N)
1. Lösen ie die Mutter am chneidkopf mittels eines
Gabelschlüssels und Innensechskanntschlüssel oder
anderem geeigneten Werkzeug. Entfernen dann die
chutzhaube und die Distanzscheibe.
2. Bringen ie nun das benötigte Blatt oder Fadenspule
auf der chraube an.
3. Bei Verwendung des Wirbel- oder ternblattes
müssen Distanzscheibe, chutzhaube und Mutter
wieder angebracht werden.
Bei dem Betrieb mit der Fadenspule ist dies nicht
nötig.
Tragen ie bei der Messermontage chutzhandschuhe.
Achten Sie bitte auf festen Sitz der montierten
Teile.
Haken ie das Tragegurtsystem in die Befestigungsöse
am Führungsholm (Abb. O) ein und stellen das
Tragegurtsystem so ein das der chneidekopf parallel zum
Boden verläuft. Um die optimale Länge festzustellen
machen ie anschließend einige chwingbewegungen
ohne den Motor zu starten.

Prüfen Wie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf:
Dichtheit des Treibstoffsystems
Einwandfreien Zustand der chutzeinrichtungen und
der chneidvorrichtungen
Fester sitz sämtlicher Verschraubungen
Treibstoff und Öl
Benutzen sie ein 2-Taktgemisch 1:40.
(Verwenden ie kein Benzingemisch das mehr als
30 Tage aufbewahrt wurde bei E10).
Treibstoff-Misch-Tabelle
Kraftstoff 2-Takt-Öl
1 Liter 25 ml
5 Liter 125 ml
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen ie diese Betriebsanleitung sorgfältig. Machen
ie sich mit den Bedienelementen und dem richtigen
Gebrauch des Gerätes vertraut. Bewahren ie die
Betriebsanleitung für eine spätere Verwendung sicher auf.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
Unordnung am Arbeitsplatz kann Unfälle zur Folge haben.
Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüsse
etzen ie das Gerät nicht dem Regen aus.
Benutzen ie das Gerät nicht in feuchter oder nasser
Umgebung. orgen ie für gute Beleuchtung.
Benutzen ie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Halten Sie andere Personen fern!
Lassen ie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht
in den Arbeitsbereich. Halten ie sie vom unmittelbaren
Einsatzort fern.
Korrekte Aufbewahrung!
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen,
verschlossen Ort und außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden.
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht!
Arbeiten ie im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Gerät!
Benutzen ie das Gerät nicht für Zwecke, für die sie nicht
bestimmt sind.
Seien Sie aufmerksam!
Achten ie darauf, was ie tun. Gehen ie mit Vernunft an
die Arbeit. Benutzen ie das Gerät nicht, wenn ie müde
sind.
WARNUNG!
Der Gebrauch von anderem Zubehör kann eine
Verletzungsgefahr für ie bedeuten.
Lassen Sie Ihr Gerät durch eine Fachkraft re arieren!
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
icherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur durch
eine Fachkraft ausgeführt werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden, andernfalls können
Unfälle für den Benutzer entstehen.
Mähen ie niemals wenn sich Personen, insbesondere
Kinder in der Nähe befinden.
Mähen ie nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen.
Kennzeichnungen
Kennzeichnungen
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Vor Regen und Feuchtigkeit
schützen! Kein nasses Gras
schneiden!
Warnung:
Warnung/Achtung Verletzungsgefahr durch
weggeschleuderte Teile.
Warnung vor feuergefährlichen
toffen
Warnung vor heißer
Oberfläche
Warnung vor gefährlicher
elektrischer pannung
Warnung vor rotierenden
Teilen
Gebote:
Lesen ie die
Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch. Machen ie sich mit
dem Gebrauch des Gerätes
vorab sorgfältig vertraut.
Augen- und Gehörschutz
benutzen
chutzhandschuhe benutzen icherheitsschuhe
benutzen
chutzhelm tragen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
tellen abgegeben werden.
Ver ackung:
Vor Nässe schützen
Achtung Zerbrechlich
Packungsorientierung Oben
Interseroh-Recycling
Technische Daten:

Motorleistung Hubraum
Motordrehzahl Kraftstoff + Tankinhalt
Gewicht Lärmwertangabe
Produkts ezifisch:
Abstand halten
Achten ie darauf das
Personen und Lebewesen
Abstand zum Arbeitsbereich
halten.
Gerätes ezifische Sicherheitshinweise
Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem
Motor und stillstehendem chneidmesser/ pule
vornehmen.
Vor dem Mähen
Prüfen ie vor jeder Benutzung ( ichtprüfung) die
chneidwerkzeuge und deren Befestigungsmittel auf
Beschädigungen und festen itz sowie die
Leichtgängigkeit aller chalter und den sicheren itz des
Zündkerzensteckers.
Überprüfen ie das zu bearbeitende Gelände auf
Gegenstände die vom Freischneider erfasst und
weggeschleudert werden können und entfernen ie diese.
( teine, Äste etc.)
Gerät niemals ohne Benutzung des Tragegurtsystems
betreiben.
Bevor ie den Freischneider starten, vergewissern ie
sich, dass die beweglichen Teile der Maschine frei laufen
können.
Während dem Mähen
Tragen ie eine chutzbrille/ chutzschild, Helm
und einen Gehörschutz sowie Handschuhe beim Arbeiten
mit dem Freischneider.
Mähen ie nur mit icherheitsschuhe mit tahlkappen/-
sohlen und langer Hose, niemals barfuss oder in
andalen.
Achten ie auf den angemessenen Abstand von
Personen, Kindern und Lebewesen.
chalten ie den Motor nur ein, wenn sich Ihre Füße in
sicherem Abstand zu dem chneidmesser befinden.
Halten ie das Gerät stets an beiden Griffen fest, so ist
auch der vorgegebenen icherheitsabstand zum
chneidebereich gewährleistet.
Achten ie auf einen sicheren tand.
Greifen ie niemals in das laufende chneidmesser oder
die Fadenspule.
Nach dem Ausschalten dreht sich das Messer noch für
einige ekunden. Berühren ie niemals das laufende
Messer.
Mähen ie nicht in nassem Gras.
Eine längere Benutzung des Motorgerätes kann zu
vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände
führen. Dies kann durch geeignete Handschuhe und
regelmäßige Pausen verhindert werden.
Achten ie darauf das die Lüftungsschlitze des Motors
stets frei von chmutz und Mährückständen sind.
Beim Mähen können teine oder andere Teile
weggeschleudert werden, die zu schweren Verletzungen
führen können.
Keine Metallischen chneidspulen verwenden!
Beachten ie dass die Maschine nach loslassen
des Gashebels noch nach läuft, und ie in der Arbeits-
position bleiben bis die Maschine still steht.
Verhalten im Notfall
Leiten ie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern ie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren ie den Verletzten vor weiteren chädigungen
und stellen ie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeits latz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Bedienung
Beachten ie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur
Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein
können.
Achtung! An der Unterseite der chutzhaube befindet
sich ein Messer für die automatische
Fadenlängenregulierung (Abb. A/21)
Kalten Motor starten
Füllen ie den Tank mit einer angemessenen Menge
2-Taktgemisch (siehe Mischungstabelle).
1. Gerät auf eine harte, ebene Fläche stellen.
2. Choke-Hebel (Abb. C/13) auf “ON“ stellen.
3. Kraftstoffpumpe (Primer Abb. P) 3 x drücken.
4. Ein- Ausschalter auf „I“ stellen (Abb. Q/1)
5. Entriegelungshebel (Abb. Q/3) und Gashebel
(Abb.Q/4) (Halbgas) drücken die Halbgasarretierung
(Abb. Q/2) in dieser tellung eindrücken.
6. Halten ie das Gerät nun gut fest bzw. drücken es
auf den Boden, mit der anderen Hand starten ie die
Maschine durch kontrolliertes anziehen der
tartleine/ tartseilzuges (Abb. B/15). Wieder holen
ie den Vorgang bis das Gerät anspringt. (Abb. R)

Achtung! Lassen ie die tartleine nicht
zurückschleudern – dies kann zu Beschädigungen
führen.
Achtung! Das Schneidwerkzeug beginnt bei
startendem Motor sich zu drehen.
7. obald das Gerät läuft kann der Choke wieder
zurückgestellt werden „OFF“.
8. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
ollte der Motor nicht starten Wiederholen ie die chritte
1-7. pringt der Motor auch nach mehreren Versuchen
nicht an, lesen ie den Abschnitt Fehlerbehebung.
Warmen Motor Starten
(das Gerät stand für nicht mehr als 15-20 Min. still)
1. Das Gerät auf harte, ebene Fläche stellen.
2. Ein- Ausschalter auf „I“ stellen (Abb. Q/1)
3. Entriegelungshebel (Abb. Q/3) und Gashebel
(Abb.Q/4) (Halbgas) drücken die Halbgasarretierung
(Abb. Q/2) in dieser tellung eindrücken.
4. Halten ie das Gerät nun gut fest bzw. drücken es
auf den Boden, mit der anderen Hand starten ie die
Maschine durch kontrolliertes anziehen der
tartleine/ tartseilzuges (Abb. B/15). Wieder holen
ie den Vorgang bis das Gerät anspringt. (Abb. R)
Achtung! Lassen ie die tartleine nicht
zurückschleudern – dies kann zu Beschädigungen
führen.
Falls die Maschine nach 6 Zügen nicht an springt gehen
ie bitte wie in dem Punkt kalten Motor starten vor.
Motor abstellen
Not-Aus-Schrittfolge:
Falls es notwendig ist die Maschine sofort anzuhalten,
stellen ie hierzu den Ein-/Ausschalter auf „0“.
Normale Abschaltfolge:
Lassen ie den Gashebel los und warten ie bis der Motor
in Leerlaufgeschwindigkeit übergegangen ist. tellen ie
dann den Ein-/Ausschalter auf „0“.
Training
Lesen ie die Betriebs- und Wartungsanleitung sorgfältig
durch. Machen ie sich gründlich mit den
teuerungseinrichtungen und dem ordnungsgemäßen
Gebrauch des Gerätes vertraut. ie müssen wissen, wie
das Gerät arbeitet, und wie die teuerungseinrichtungen
schnell ausgeschaltet werden können.
Lassen ie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten.
Lassen ie niemals Erwachsene ohne ordnungsgemäße
Einweisung mit dem Gerät arbeiten.
Halten ie den Arbeitsbereich frei von sämtlichen
Personen, insbesondere kleinen Kindern, und Haustieren.
eien ie vorsichtig, um zu vermeiden, dass ie
ausrutschen oder hinfallen.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Mechanische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
chneiden,
Abschneiden
Die rotierenden
Messer und der
Faden können zu
schweren chnitt-
verletzungen bzw.
Abtrennen von
Körperteilen
führen.
Niemals bei laufendem
Gerät in den
chneidkopf greifen.
chutzschuhe tragen
Erfassen,
Aufwickeln
Drähte und
chnüre können
vom Messerblatt
oder Fadenspule
erfasst werden und
können sowohl die
Maschine als auch
Verletzungen an
Personen
verursachen.
Die zu bearbeitende
Fläche vor
Arbeitsbeginn auf
derartige Fremdkörper
absuchen und
entfernen.
toß Bei stärkerem
Gehölz kann es am
Messerblatt zu
starken
Rückstößen
kommen.
Vermeiden ie stärkere
Gehölzer mit dem
Gerät zu bearbeiten.
Thermische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Verbrennung
en
Das Berühren des
Auspuffes kann zu
Verbrennungen
führen.
Auspuff nach
Gebrauch abkühlen
lassen.
Gefährdung durch Lärm:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Gehör-
schädigung
Längeres
ungeschütztes
Arbeiten mit dem
Freischneider kann
zu Gehör-
schädigungen
führen.
Gehörschutz tragen
Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Kontakt,
Einatmung
Die Abgase der
Maschine können
zu
Gesundheitsschäd
en führen.
Nur im Freien
verwenden und
regelmäßig Pausen
einlegen.
Feuer oder
Explosion
Das
Kraftstoffgemisch
der Maschine ist
feuergefährlich
Während dem Arbeiten
und dem Betanken ist
offenes Feuer und
Rauchen verboten.

Sonstige Gefährdungen
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Heraus-
geworfene
Gegenstände
Herausge-
schleuderte teine
oder Erde können
zu Verletzungen
führen.
Zu bearbeitende
Flächen im Vorfeld
nach Fremdkörpern
absuchen. Weder
Personen noch Tiere
sollten sich im
Gefahrenbereich
aufhalten.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im inne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das
Verkaufsdatum auszuweisen hat - mit Verkaufsdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der
Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler
Verschleiß.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden ie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Trans ortver ackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, tyropor®) können für
Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren ie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen ie sie so schnell wie
möglich.
Wartung
Schalten Sie das Gerät vor Wartungs- und
Reinigungsarbeiten immer ab und warten Sie
bis das Gerät vollends stillsteht. Ziehen Sie
den Zündkerzenstecker.
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht
ausdrücklich beschrieben sind, müssen von Fachpersonal
ausgeführt werden, da Gefahrensituationen entstehen
können, auf die der Bediener nicht vorbereitet ist.
Austausch von Ersatzteilen dürfen ausschließlich von
Fachpersonal ausgeführt werden.
Reinigung
Reinigen nach jeder Benutzung den Freischneider
entweder mit einem sauberen Tuch oder blasen ie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Verwenden ie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel,
diese können die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Lagerung im Winter
Nehmen ie eine gründliche Reinigung des Gerätes
vor.
Lagern ie das Gerät in einem trockenen Raum.
Führen ie alle allgemeinen Wartungsarbeiten durch,
welche im Abschnitt Wartung beschrieben sind.
Lassen ie den Treibstoff aus dem Tank ab.
Nachdem der Treibstoff abgelassen ist, starten ie
die Maschine.
Lassen ie die Maschine im Leerlauf weiterlaufen bis
sie stoppt. Das reinigt den Vergaser vom restlichen
Treibstoff.
Lassen ie die Maschine abkühlen.
Entfernen ie die Zündkerze.
Füllen ie eine Teelöffel große Menge 2-Takt-Motoröl
in die Feuerungskammer. Ziehen ie einige male
vorsichtig die Anlasserleine heraus, um die inneren
Bauteile mit dem Öl zu benetzen. etzen ie die
Zündkerze wieder ein.
äubern ie das äußere Gehäuse der Maschine.
Bewahren ie die Maschine an einem kalten,
trockenen Platz außerhalb der Reichweite von
Zündquellen und brennbaren ubstanzen auf.
Verpacken ie das Messerblatt gut um
chnittverletzungen vorzubeugen.
Wiederinbetriebnahme
Entfernen ie die Zündkerze.
Ziehen ie die tarterleine mehrmals heraus um die
Feuerungskammer von Ölrückständen zu reinigen.
äubern ie die Zündkerzenkontakte oder setzen ie eine
neue Zündkerze ein.
Füllen ie den Tank. iehe Abschnitt Treibstoff und Öl.
tarten ie den Motors wie unter Bedienung „Kalten Motor
starten“.
Wartung des Luftfilters
Verschmutzte Luftfilter verringern die Motorleistung durch
zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser.
Regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der Luftfilter
sollte alle 25 Betriebsstunden kontrolliert werden und bei
Bedarf gereinigt werden. Bei sehr staubiger Luft ist der
Luftfilter häufiger zu überprüfen.
1. Entfernen ie den Luftfilterdeckel
2. Entnehmen ie das Filterelement
3. Reinigen ie das Filterelement durch ausklopfen
oder ausblasen.
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Luftfilter nie mit Benzin oder brennbaren Lösungsmitteln
reinigen.
Wartung der Zündkerze
Zündkerzenfunkenstecker = 0,6 mm
Ziehen ie die Zündkerze mit 12 bis 15 Nm an.
Überprüfen ie die Zündkerze erstmals nach 10
Betriebsstunden auf Verschmutzungen und reinigen ie
diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste. Danach
die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden warten.
1. Ziehen ie den Zündkerzenstecker mit einer
Drehbewegung ab.
2. Enfernen ie die Zündkerze mit einem
Zündkerzenschlüssel
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Wartung der Messer
Wirbel-, ternblatt sowie das Messer zur Fadenregulierung
gegebenenfalls Nachschleifen oder durch ein Neues
ersetzen.

Fehlersuche
Die Tabelle zeigt mögliche Fehler, deren mögliche
Ursache und Möglichkeiten zur Abhilfe. ollten ie das
Problem trotzdem nicht beseitigen können, ziehen ie eine
Fachkraft zu Rate.
Vor Wartung- oder Reinigungsarbeiten das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Sym tome Mögliche Ursache Abhilfe
Motor startet
nicht
Tank leer
Zündkerze
verschmutzt
Betriebsschalter
auf „OFF“.
Vergaser
Zündkerze naß.
Evt. ein Kabel
defekt an der
Zündung
Befüllen ie den Tank
mit Treibstoff.
Zündkerze reinigen
oder durch eine neue
ersetzen.
chalter auf „ON“
stellen.
Vergaser reinigen, evt.
Kundendienst
aufsuchen.
Zündkerze trocknen.
uchen ie eine
Fachkraft/ ervice auf.
Das Gerät
springt an, hat
aber nicht die
volle Leistung
Falsche Einstellung
des Choke
Verschmutzter
Luftfilter
Falsche Vergaser-
einstellung
Chokeeinstellungen
prüfen.
Luftfilter reinigen
uchen ie eine
Fachkraft/ ervice auf.
Motor raucht
übermäßig
Falsche
Treibstoffmischung
Falsche Vergaser-
einstellung
Richtige
Treibstoffmischung
verwenden
uchen ie eine
Fachkraft/ ervice auf.
Service
ie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich
Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch
weiter. Bitte helfen ie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät
im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir
die eriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle
diese Daten finden ie auf dem Typenschild. Um diese
Daten stets zur Hand zu haben, tragen ie diese bitte
unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten ie, dass eine Rücksendung innerhalb oder
auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in
der Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese
Maßnahme werden unnötige Transportschäden und deren
oft strittige Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im
Originalkarton ist Ihr Gerät optimal geschützt und somit
eine reibungslose Bearbeitung gesichert.

To enjoy your new appliance as long as possible, please
read carefully the Operating Instructions and the attached
safety instructions before putting the appliance into
operation. We also recommend keeping the Operating
Instructions for future reference.
Making technical changes to im rove the a liance as
art of the continuous roduct develo ment reserved.
Illustrations may therefore be different.
This document re resents the original O erating
Instructions.
Su ly includes
Take the appliance out of the transport container and
check whether there are the following parts:
Lawn trimmer including o erating handles
Protection cover
Rotational knife
Star knife
S ool of string
Shoulder stra system
Fixation material
(4x bolt + washer; 4x bolt + expander ring +
washer + nut)
Original O erating Instructions
Warranty certificate
If any parts are missing or are damaged, please contact
your dealer.
Use as designated
Lawn trimmer for treating and cutting natural grass plots
and low bushes.
The appliance cannot be used for other works than those
for which it has been designed and which are specified in
the Operating Instructions.
Any other use will be considered a use in conflict with the
designation. The manufacturer will not be liable for any
consequential damage and injuries. Please be sure to
know that the appliance has not been designed for
industrial purposes.
A liance descri tion ( ic. A-D)
1. Operating handle
2. Engine unit
3. Handle
4. Shoulder strap system
5. Spool of string
6. Star knife
7. Rotational knife
8. Protection cover
9. Post
10. Post connection piece
11. Socket plug
12. Air filter
13. Choke
14. Exhaust
15. Starter cable
16. Tank
17. Operating switch
18. Half throttle lock
19. Release
20. Hand throttle
21. String cut-off knife
Technical s ecifications
FS 1500 # 05325
Engine: 1.5 kW/2.0 PS
Fuel: Mixture for 2-stroke
1:40
Ca acity: 51.7 ccm
Tank ca acity: 1 l
Max. s eed: 7,500 er min-1
Mounting dimensions: 750 mm
Weight: 9 kg
O erator requirements
The operator must carefully read the Operating
Instructions before using the appliance.
Qualification
No special qualification is necessary for using the
appliance apart from detailed instruction by an expert.
Minimum age
The appliance can only be operated by persons over 18
years of age. An exception includes youngsters operating
the appliance within their professional education to
achieve necessary skills under trainer's supervision.
Training
sing the appliance only requires appropriate instructions
by a professional or reading the Operating Instructions. No
special training necessary.
Before utting the a liance into
o eration
Assembly
Connect both parts of the post with an aluminium die cast
cap. In doing so, make sure the drive shaft slides in inside.
Insert both parts of the handle (pic. E) in the post and fix
them using bolts and washers (pic. F).
Insert the protection cover in the bottom post (pic. G) and
screw it using bolts, expander ring, washer and a nut.
Depending on the type of work, fit the rotational/star knife
or the spool of string (pic. H-N).
1. se the fork wrench and socket-screw key or any
other suitable tool to loosen the nut on the cutting
head. Then, remove the protection cover and
distance disc.
2. Now fit the necessary knife or string head to the bolt.
3. When the rotational or star knife is used, the distance
disc, protection cover and nut must be refitted.
It is not necessary for operation with the spool of
string.
Protective gloves to be worn when fitting the knife.
Please make sure the assembled arts are firmly
tightened.
Hook the shoulder strap system to the eye on the post
(pic. O) and adjust it in a way the cutting head is in parallel
with the ground. To adjust the optimum length, move the
trimmer sideways several times without starting the
engine.
Before utting the a liance into o eration, check
it for the following:
Fuel system tightness
Perfect condition of the protection and cutting
equipment
Firm tightening of all the screwing

Fuel and oil
se the mixture for 2-stroke 1:40.
Do not use a petrol mixture stored for more than
30 days at E10).
Fuel mixing ratio table
Fuel Oil for 2-stroke
1 litre 25 ml
5 litres 125 ml
General safety instructions
Please read carefully the Operating Instructions.
Familiarise with the control elements and appropriate use
of the appliance. Keep the Operating Instructions for future
reference.
Kee the lace of your work clean!
Mess in the place of your work may result in injuries.
Consider the environment
Do not expose the appliance to rain.
Do not use the appliance in a wet or moist environment.
Provide adequate lighting.
Do not use the appliance near flammable liquids or gases.
Kee other ersons in a safe distance!
Do not let other persons, especially children, touch the
appliance and cable. Keep them in a sufficient distance
from the place of your work.
Store the a liance ro erly!
An appliance that is not used should be kept in a dry,
locked place inapproachable to children.
Do not overload your a liance!
Work within the specified output range.
Use the right a liance!
Do not use the appliance for purposes for which it has not
been designed.
Be careful!
Pay attention to what you are doing. se common sense
when working. Do not use the appliance when you are
tired.
CAUTION!
se of any other accessory equipment may lead to a risk
of injury.
Have your a liance re aired by a rofessional only!
This appliance corresponds to appropriate safety
regulations. Repairs may only be executed by a
professional, using original spare parts; otherwise, the
user will face a risk of injury.
Never cut when there are persons, especially children,
near the appliance.
Cut under adequate visibility only.
Označení
Marking
Product safety:
Product corresponds to
appropriate E standards
Prohibitions:
Protect against rain and
moisture! Do not cut wet
grass!
Warning:
Warning/caution Risk of injury by thrown-
away items.
Warning against flammable
materials Warning against hot surface
Warning against dangerous
electric voltage
Warning against rotating
parts
Commands:
Do not touch these parts to
avoid burns. Learn carefully
how the appliance works
before operating it.
se protective glasses and
headphones
se protective gloves se safety shoes
Wear safety helmet
Environment rotection:
Dispose waste professionally
so as not to harm the
environment.
Packing cardboard material
may be delivered to
collecting centres for
recycling.

Package:
Protect against moisture
Caution - fragile
This side up
Interseroh-Recycling
Technical s ecifications:
Engine output Capacity
Engine speed Fuel + tank capacity
Weight Noise
Product-s ecific:
Keep distance
Make sure persons and
animals keep safe distance
from the place of your work.
A liance-s ecific safety instructions
Rotating knife
Works on/adjustment of the appliance to be performed
when the engine is switched off and cutting knife/string in
idle state only.
Before cutting
Every time the appliance is to be used, check (visually) the
cutting tools and the means of their fastening for any
damage and if tightened properly and whether ease of
operation of all switches and safe socket plug fitting are
provided.
Check the ground where the trimmer is to be used for any
items that may get caught and thrown away by the trimmer
and remove such items (stones, branches, etc.).
Never use the appliance without the shoulder strap
system.
Before starting the trimmer, make sure the rotating parts of
the appliance can rotate freely.
When cutting
Wear protective glasses/screen, helmet and hearing
protection and gloves when working with the trimmer.
Cutting to take place only with safety shoes with steel toe
cap/sole and long trousers. Never cut when barefooted or
in sandals.
Provide adequate distance from persons, children
and animals.
Start the engine only after your feet are in a safe distance
from the cutting knife.
Hold the appliance by both handles at all times to
guarantee the specified safe distance from the cutting
area.
Make sure your posture is safe.
Never touch inside the rotating cutting knife or spool of
string.
After switching the appliance off, the knife keeps rotating
for a few seconds. Never touch the knife when running.
Do not cut wet grass.
When the appliance is used for a long time, it may lead to
problems with blood circulation in hands as a result of
vibrations. This may be avoided by wearing appropriate
gloves and taking regular breaks.
Make sure the engine ventilation slots are always clean
and with no grass remains.
Stones or other items may be thrown away when
cutting and cause serious injuries.
Do not use metal spools!
Please be sure to know that the appliance still runs
down after releasing the throttle lever - remain in the
working position until the appliance stops.
Behaviour in case of emergency
Provide necessary first aid treatment corresponding to the
injury nature and seek qualified medical help as soon as
possible. Protect the injured person from other injuries and
calm him/her down.
First aid kit must always be available in the lace of
your work in case of accident in accordance with DIN
13164. Material taken out of the first aid kit needs to be
su lemented right away.
If hel is needed, lease rovide the following details:
1. Place of accident
2. Accident nature
3. Number of injured ersons
4. Injury ty e
O erating
Please follow the statutory regulations regarding the
protection against noise provisions that may differ in
individual locations.
Caution! The automatic string cut-off knife (pic. A/21)
is located underneath the protection cover.
Cold engine starting
Add adequate amount of mixture for 2-stroke (see the
mixing ratio table).
1. Put the appliance on a hard and level surface.
2. Put the choke lever (pic. C/13) to the “ON“
position.
3. Press the fuel pump (primary pump pic. P) three
times.
4. Put On/Off to the “I“ position (pic. Q/1).

5. The release lever (pic. Q/3) and hand throttle
(pic.Q/4) (half throttle) presses the half throttle lock
(pic. Q/2) to that position.
6. Now hold the appliance firmly or, more precisely,
press to the ground and start it with the other hand by
controlled pulling the starter cable (pic. 15/B). Repeat
the process until the appliance is started (pic. R).
Caution! Do not let the starter cable bounce back –
risk of damage.
Caution! The cutting tool starts rotating when the
engine is started.
7. As soon as the appliance is running, the choke may
be put back to the “OFF“ position.
8. The appliance can be operated now.
If the engine does not start, repeat steps 1-7. If the engine
fails to start after several attempts, please read the
Troubleshooting section.
Heated engine starting
(appliance has been stopped for max. 15-20 min.)
1. Put the appliance on a hard and level surface.
2. Put On/Off to the “I“ position (pic. Q/1).
3. The release lever (pic. Q/3) and hand throttle
(pic.Q/4) (half throttle) presses the half throttle lock
(pic. Q/2) to that position.
4. Now hold the appliance firmly or, more precisely,
press to the ground and start it with the other hand by
controlled pulling the starter cable (pic. 15/B). Repeat
the process until the appliance is started (pic. R).
Caution! Do not let the starter cable bounce back –
risk of damage.
If the engine fails to start after 6 pulls, please proceed as
specified in the Cold engine starting section.
Sto ing the engine
Procedure for emergency switch-off:
If necessary, stop the engine immediately. For that
purpose, put On/Off to the “0“ position.
Standard switch-off rocedure:
Release the hand throttle and wait until the engine runs
idle. Then put ON/Off to the “0“ position.
Training
Please read carefully the Operating Instructions and the
servicing instructions. Familiarise thoroughly with the
controls and proper using of the appliance. You must know
how the appliance works and how controls can quickly be
switched off.
Never let children work with the appliance. Never let an
adult person work with the appliance without proper
training.
Do not let any persons, especially small children and pets,
to the place of your work.
Be careful to prevent slipping or falling.
Residual risks and rotective measures
Mechanical residual risks:
Risk Descri tion Protective
measure(s)
Cutting,
amputation
Rotating knives
may cause serious
cutting injuries or
amputate parts of
your body.
Never touch the cutting
head when the
appliance is running.
Wear protective shoes.
Getting
caught,
winding-up
Wires and cords
may be caught by
the knife or spool
of string and cause
damage to the
appliance and
injury of persons.
Before starting your
work, remove any
undesirable items from
the surface you want to
cut.
Impact There may be
strong knife back
impact at thick
woods.
Do not use the
appliance to cut thick
woods.
Thermal residual risks:
Risk Descri tion Protective
measure(s)
Burns Contact with the
exhaust may lead
to burns.
Let the exhaust cool
down after using the
appliance.
Ex osure to noise:
Risk Descri tion Protective
measure(s)
Hearing
damage
Long work with the
trimmer without
protective aids may
damage hearing.
Do not touch the
cutting head when the
appliance is running.
Wear protective shoes.
Ex osure to materials and other substances
Risk Descri tion Protective
measure(s)
Contact,
aspiration
Appliance
combustion
products may
affect the health.
To be used outdoors
only. Pause at regular
intervals.
Fire or
explosion
Fuel mixture of the
appliance is
combustible
No open fire and
smoking when working
and refuelling.
Other risks
Risk Descri tion Protective
measure(s)
Thrown-away
items
Thrown-away
stones or soil may
cause injuries.
Remove any
undesirable items off
the area you wish to
cut before using the
appliance. No persons
or animals may be
present in the
dangerous area.
Warranty
A warranty period of 12 months applies to commercial use
and 24 months apply to private use and commences on
the day of purchase of the device.
Warranty applies exclusively to failures due to defective
material or workmanship. An original sale slip with
indication of date of sale must be presented in case of
claiming for the warranty rights.
Warranty does not cover unprofessional use such as
device overload, violent use, damage caused by third party
or foreign materials, failure to comply with operations and
assembly manual, and normal wear and tear.

Dis osal
Disposal instructions are illustrated in the form of
pictograms on the device or packaging. Description of the
pictograms is given in "Identification" chapter.
Dis osal of trans ort ackaging
Packaging protects the device against damage during
transport. Packaging materials are usually selected
according to their effect on environment and disposal
methods and can therefore be recycled.
Returning of the packaging back to circulation saves
resources and costs for packaging disposal.
Parts of the packaging (e.g. foil, styropor) may be
dangerous for children. Risk of suffocation!
Keep these parts of the packaging out of reach of children
and dispose as soon as possible.
Servicing
The a liance must always be switched off
before any servicing and cleaning. Wait until
it fully sto s. Remove the socket lug.
Servicing works not specified in these Operating
Instructions must be performed by authorised staff as
there may be dangerous situations the operator is unable
to handle. Spare parts may only be replaced by authorised
staff.
Cleaning
Every time the appliance has been used, it should be
cleaned by a clean cloth or blown with compressed air
under low pressure.
Do not use cleaning agents and solvents as they may
damage the plastic parts of the appliance.
Winterising
Clean the appliance thoroughly.
Keep the appliance in a dry room.
Provide overall servicing as described in the
Servicing section.
Drain the fuel from the tank.
Start the appliance after draining the fuel.
Let the appliance run idle until it stops. This will clean
the carburettor from the remaining fuel.
Let the appliance cool down.
Remove the spark plug.
Add a teaspoon of engine oil for 2-stroke to the
combustion chamber. Pull carefully the starter cable
out a couple of times to make the internal
construction elements dip in oil. Refit the spark plug.
Clean the appliance external surface.
Keep the appliance in a cold and dry place out of
reach of ignition sources and flammable materials.
Pack the knife properly to avoid cutting injuries.
Putting the appliance into operation again
Remove the spark plug.
Pull the starter cable several times so that the combustion
chamber gets removed from the remaining oil.
Clean the contacts of the spark plug or fit a new one.
Refuel the tank. See the Fuel and oil section.
Start the engine as specified under “Cold engine starting“.
Air filter servicing
An air filter that is dirty reduces the engine output due to
too low air supply to the carburettor.
A regular inspection is therefore necessary. The air filter
should be checked every 25 hours of operation and
cleaned if necessary. If the filter is too dusty, it should be
checked more often.
1. Remove the air filter cap.
2. Remove the filtration element.
3. Clean the filtration element by tapping or blowing out.
4. Assembly takes place in reverse order.
Never clean the air filter with petrol and flammable
solvents.
Spark plug servicing
Socket plug = 0.6 mm
Spark plug torque: 12 - 15 Nm.
Check the spark plug after 10 hours of operation for any
dirt and clean it with a copper wire brush if necessary. The
spark plug should then be serviced every 50 hours of
operation.
1. Remove the socket plug by twisting.
2. Remove the spark plug by the spark plug socket
wrench.
5. Assembly takes place in reverse order.
Knives servicing
Sharpen or replace the rotational knife, star knife and
string cut-off knife if necessary.
Troubleshooting
The table shows potential failures, their possible cause
and removal options. However, if you are unable to
remove the problem, contact a professional to assist you.
Switch off and unplug the appliance before any
servicing and cleaning.
Sym tom Possible cause Remedy
Engine not
starting
Tank is empty
Spark plug is dirty
Functional switch
in “OFF“ position.
Carburettor
Spark plug is wet
Spark plug cable is
defective
Refuel the tank.
Clean or replace the
spark plug.
Put the switch to “ON“
position.
Clean the carburettor
or seek the customer
service centre.
Dry the spark plug.
Contact a
professional/service
centre.
Appliance
starting but
without full
output
Choke adjusted
wrongly
Air filter is dirty
Carburettor
adjusted wrongly
Check the choke
adjusting.
Clean the air filter.
Contact a
professional/service
centre.
Engine smoking
excessively
Fuel mixture is
wrong
Carburettor
adjusted wrongly
se the right fuel
mixture.
Contact a
professional/service
centre.

Service
Any technical questions? Com laint? Do you need
s are arts or o eration manual?
Go to our website www.guede.com and the section
Service will help you quickly and without bureaucracy.
Please, help us to help you. In order to identify your device
in case of complaint, please indicate serial number, order
number and year of manufacture. All information is
available on the product label. To have all information
always at hand, put them down.
Serial number:
Order number:
Year of manufacture:
Phone: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
Im ortant information for the customer
Please be sure to know that returning the product in or
after the warranty period must be made in the original
packaging.

Original – EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichneten
Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in den
von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägi-
gen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforder-
ungen der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte
verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
Translation of the EC-Declaration of Conformity
We, hereby declare the conception and construction of the
below mentioned appliances correspond - at the type of
construction being launched - to appropriate basic safety and
hygienic requirements of EC Directives.
In case of any change to the appliance not discussed with
usthe Declaration expires.
Traduction de la déclaration de conformité CE
Nous déclarons par la présente que les appareils indiqués
répondent du point de vue de leur conception, construction
ainsi que de leur réalisation mise sur le marché, aux exigences
fondamentales correspondantes des directives de la CE en
matière de sécurité et d’hygiène. Cette déclaration perd
sa validité après une modication del’appareil sans notre
approbation préalable.
Traduzione della dichiarazione di conformità CE
Dichiariamo con il presente noi, che la concezione e costruzi-
one degli apparecchi elencati, nelle realizzazioni che stiamo
introducendo alla vendita, sono conforme ai requisiti principali
delle direttive CE sulla sicurezza ed igiene.
Nel caso della modica dell’apparecchio da noi nonautorizza-
ta, la presente dichiarazione perde la propriavalidità.
Vertaling van de EG-Conformiteitverklaring
Hiermede verklaren wij, dat de genoemde machine, op
grond van zijn ontwerp en bouwwijze, evenals de door ons
in omloop gebrachte uitvoeringen, aan de desbetreende
fundamentele veiligheids- en gezondheidverordeningen van
de EG-richtlijnen voldoen. Bij een niet met ons overeengeko-
men wijziging aan hetapparaat verliest deze verklaring haar
geldigheid.
Překlad prohlášení o shodě EU
Tímto prohlašujeme my, že koncepce a konstrukce uve-
dených přístrojů v provedeních, která uvádíme do oběhu,
odpovídá příslušným základním požadavkům směrnic EU na
bezpečnost a hygienu. V případě změny přístroje, která s námi
nebyla konzultována,ztrácí toho prohlášení svou platnost.
Peklad vyhlásenie o zhode EÚ
Týmto vyhlasujeme my, že koncepcia a konštrukcia uve-
dených prístrojov vo vyhotoveniach, ktoré uvádzame do
obehu, zodpovedá príslušným základným požiadavkám
smerníc EÚ na bezpečnosť a hygienu. V prípade zmeny
prístroja, ktorá s nami nebola konzultovaná,stráca toho
vyhlásenie svoju platnosť.
Fordítása azonossági nyilatkozat EU
Ezzel kijelentjük mi, a hogy a lentiekben megjelölt gépipari
termék, koncepciója és tervezése, az általunk forgalomba
kerülő kivitelezésben, megfelel az EU illetékes biztonsági és
higiéniai szabályzatok alapkövetelményeinek. A gépen, a
velünk való konzultáció nélkül végzett változásokesetén, a
jelen nyilatkozat érvényességét veszti.
Prevod izjava o ustreznosti EU
Stem izjavljamo, da koncepcija in zgradba spodaj navedenih
naprav v izvedbah, ki jih uvajamo na trg, odgovarja pristojnim
osnovnim zahtevam smernic EU za varnost in higieno. V prime-
ru spremembe naprave, o kateri se niste posvetovali z nami, ta
izjava izgubi svojo veljavnost.
Prevođenje u Izjava o sukladnosti EU
Ovime izjavljujemo da koncepcija i konstrukcija navedenih
strojeva u izvedbi u kojoj se isti puštaju u promet, udovol-
javaju odgovarajućim osnovnim zahtjevima smjernica EU
u području sigurnosti i higijene. Ova Izjava prestaje važiti u
slučaju promjene opreme izvršene bez naše suglasnosti.
С това декларираме ние, че концепцията и конструкцията
на посочените уреди в изпълнения, които пускаме в
обръщение, отговарят на съответните изисквания на
инструкциите на ЕС за безопасност и хигиена. В случай на
изменение на уреда, което не е било консултирано с нас,
тази декларация губи своята валидност.
Traducere a declaraie de conformitate UE
Prin prezenta noi declarăm, că concepţia şi construcţia uti-
lajelor prezentate, în execuţia în care sunt puse în circulaţie,
sunt conforme cu exigenţele de bază aferente directivelor UE
privind securitatea şi igiena. În cazul modicărilor pe utilaj
care nu au fost cosultate cu noi, prezenta declaraţie îşi pierde
valabilitatea.
Prevođenje u Izjava o usklađenosti sa propisima EU
Ovim izjavljujemo da koncepcija i konstrukcija navedenih
uređaja, a u izvedbi u kojoj se isti puštaju u promet, zadovol-
javaju odgovarajuće osnovne zahteve iz direktiva EU u vezi sa
sigurnošću i higijenom. Ova izjava prestaje da važi u slučaju
promena na opremi izvršenih bez naše saglasnosti.
Tłumaczenie Deklaracji zgodnościWE
Niniejszym oświadczamy, my że koncepcja i konstrukcja
przedstawionych poniżej urządzeń w wersji, która jest wpro-
wadzona do obiegu, odpowiada stosownym podsta-wowym
wymogom dyrektyw UE dotyczących bezpieczeństwa i higieny.
Niniejsza deklaracji przestaje obowiązywać w przypadku zmi-
any urządzenia, która nie została z nami skonsultowana.
AT uygunluk beyanı tercümesi
Beyan ederiz ki aşağıda belirtilen piyasaya sürdüğümüz mo-
dellerin tasarım ve yapıları itibariyle güvenlik ve hijyen ile ilgili
AB yönetmeliklerine uygun olduğunu beyan ederiz. Aletlerde
bize danışılmadan yapılacak bir değişiklik durumunda işbu
beyanname geçerliğini yitirir.

# /
Einschlägige EG-Richtlinien
Appropriate EU Directives | Directives de la CE appli-
cables | Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ |
Desbetreende EG-Richtlijnen | Direttive CE applicabili |
Illetékes EU előírások | Primjenjive smjernice EU | Uporabne
smernice EU | Directivele UE aferente | Съответни наредби на
ЕС | Primjenjive smjernice EU | Stosowne dyrektywy UE | İlgili
AB yönetmelikleri
2006/95/EC 2004/108/EC
2009/105/EC 1907/2006/EC
2011/65/EC ROHS 2009/142/EC
89/686/EEC PPE 1935/2004/EC
2006/42/EC
Annex IV
Notied Body:
Type Ex. Cert.-No.:
97/68/EC_
Emission No.:
2000/14/EC_2005/88/EC
Konformitätsbewertungsverfahren
Method of compliance assessment
|
Mode d’examen de
la conformité
|
Modo di valutazione della conformità
|
Conformiteitsbeoordelingsprocedure
|
Způsob posouzení
shody
|
Spôsob posúdenia zhody
|
Az azonosság
megitélésének a módja
|
Način presoje istovetnosti
|
Način
ocjenjivanja sukladnosti
|
Начин на обсъждане на сходство
|
Modul de evaluare a conformităţii
|
Način ocenjivanja
usklađenosti
|
Uygunluk değerlendirme usulü
| Metoda oceny
zgodności
Annex V
Angewandte harmonisierte Normen
Harmonised standards used | Normes harmonisées appli-
cables | Použité harmonizované normy | Použité harmonizo-
vané normy | Gebruikte harmoniserende normen | Applicate
norme armonizzate | Használt harmonizált normák | Primijen-
jeni harmonizirani standardi | Uporabljeni usklajeni standardi
| Norme armonizate folosite | Използвани хармонизирани
норми | Primijenjeni harmonizirani standardi | Wykorzystane
zharmonizowane normy | Kullanılan uyum normları
Garantierter Schallleistungspegel
Guaranteed sound power level
|
Niveau de puissance
acoustique garanti
|
Livello di potenza sonora garantito
|
Gegarandeerd geluidsdrukniveau
|
Zaručená hladina
akustického výkonu
|
Garantovaná hladina akustického
výkonu
|
Garantált akusztikus teljesítményszint
|
Zajamčena
ravan akustične zmogljivosti
|
Garantirana razina akustičke
snage
|
Гарантирано ниво на звукова мощност
|
Nivelul
garantat al puterii sunetului
|
Garantovani nivo akustične
snage
|
Garanti edilen gürültü emisyonu seviyesi
|
Gwarantowany poziom mocy akustycznej
LWA dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel
Measured sound power level | Niveau de puissance
acoustique mesuré | Livello di potenza sonora misurato |
Gemeten geluidsdrukniveau | Naměřená hladina akustického
výkonu | Nameraná hladina akustického výkonu
|
Mért
akusztikus teljesítményszint | Zajamčena ravan akustične
zmogljivosti | Izmjerena razina akustičke snage | Измерено
ниво на звукова мощност | Nivel măsurat al puterii
sunetului | Izmereni nivo akustične snage
| Ölçülen gürültü
emisyonu seviyesi
| Zmierzony poziom mocy akustycznej
LWA dB (A)
Joachim Bürkle
GÜDE GmbH & Co. KG, Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen, Germany
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Authorized to compile the technical le
|
Autorisé à compiler la documentation technique.
|
Autorizzato alla preparazi-
one della documentazione tecnica
|
Gemachtigd voor samenstelling van de technische documenten +
|
Zplnomocněn k
sestavování technických podkladů.
|
Splnomocnený zostaviť technické podklady.
|
Műszaki dokumentáció összeállításra
felhatalmazva
|
Pooblaščen za izdelavo spisov tehnične dokumentacije.
|
Ovlašten za formiranje tehničke dokumentacije.
|
Упълномощен за съставяне на техническата документация
|
Împuternicit să elaboreze documentaţia tehnică.
|
Ovlašten
za formiranje tehničke dokumentacije.
|
Teknik evrakları hazırlamakla görevlendirilmiştir.
|
Upełnomocniony do zestawienia
danych technicznych
Wolpertshausen,
Helmut Arnold
Geschäftsführer | Managing Director | Gérant | Amministratore delegato | Bedrijfsleider| Jednatel | Konateľ |
Ügyvezető igazgató | Direktro | Direktor | Управител | Administrator | Direktor | Sirket temsilcisi | Durektor
Güde GmbH & Co. KG, Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen, Germany
No: Name:
Adress:
Freischneider
Brush cutter
05325
FS 1500
EN ISO 11806-1:2011
EN ISO 14982:2009
2010/26/EC
2010/26/EC
112
e11*97/68SA*2010/26*1397*00
110,6
2014.11.24



Fishbull - Frans Fischer Qualitätswerkzeuge
Otto-Bergner-Str. 30
96515 Sonneberg
Deutschland
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Trimmer manuals by other brands

GreenWorks Tools
GreenWorks Tools ST40L210 owner's manual

Hitachi Koki
Hitachi Koki Tanaka TCG 24EBSP (SL) Handling instructions

Nakayama
Nakayama PS3000 owner's manual

GGP ITALY SPA
GGP ITALY SPA HT60K Operator's manual

Fellowes
Fellowes PowerTrim instructions

Craftsman
Craftsman WEEDWACKER C944.514460 instruction manual

Craftsman
Craftsman Incredi-Pull 316.791190 Operator's manual

Philips
Philips NORELCO NT1605 manual

EINHELL
EINHELL BG-ET 250 Directions for use

Cub Cadet
Cub Cadet CC310 Operator's manual

GGP ITALY
GGP ITALY TR 25J Operator's manual

Scheppach
Scheppach BCH2600-100P Translation from the original instruction manual