GFS RXJ03 User manual

GfSSicherheit an Türen
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie das Gerät anschließen und bedienen, lesen Sie bitte die Bedienungs-
anleitung sorgfältig.
• Die elektrische Installation darf nur durch eine zugelassene Elektrofachkraft
ausgeführt werden, sonst besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder
eines Brandes.
• Vor Montage oder Wartung, ist die elektrische Anschlussleitung spannungsfrei
zu schalten.
• Im elektrischen Versorgungsstromkreis zum UP-Empfänger muss eine geeigne-
te, leicht zugängliche Trennvorrichtung vorhanden sein (z. B. Sicherungsauto-
mat).
• Das Gerät ist nur, in einer abgedeckelten UPDose zu betreiben.
• Beachten Sie geltende Gesetze, Normen und Vorschriften sowie die Bedie-
nungsanleitungen der einzulernenden Funksender!
• Lassen Sie nicht funktionierende Funkrepeater vom Hersteller überprüfen!
• Nehmen Sie keine eigenmächtigen Veränderungen am Funkrepeater vor!
WARNUNG: Die Isolierung der Antenne darf nicht beschädigt werden!
Die Antenne kann unter Spannung stehen!
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich als Funkrepeater
für Easywave-Funktelegramme! Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch unsachgemäßen oder bestimmungs-
fremden Gebrauch entstehen!
TECHNISCHE DATEN
Frequenz 868,3 MHz
Sendeleistung 1,26 mW
Modulation FSK
Codierung Easywave ABCD
EasywavePlus
EasywaveDaten
Spannungsversorgung 230 V AC
Leistungsaufnahme 0,5 W (stand by)
Stromaufnahme Empfangen 3,2 mA
Senden 4,7 mA
Sendeverzögerung 270 ms
Reichweite im Freien: ca. 150 m
im Gebäude: ca. 30 m
Betriebstemperatur −20 °C bis + 60 °C
Abmessungen (B/L/T) 48/48/25 mm
Gewicht 40 g
SCHALTBILD
FUNKTION
Der Unterputz-Repeater empfängt jede Easywave-Telegrammart und sendet die-
se im Transparentmodus oder im Kaskadiermodus wieder aus. Damit kann die
Funkreichweite von Easywave-Sendern erhöht werden.
In den Repeater können 32 Sendecodes eingelernt werden. Es können bis zu 10
Telegramme direkt hintereinander empfangen und anschließend in gleicher Rei-
henfolge weitergeleitet werden.
TRANSPARENTMODUS
Solange kein Easywave-Sendecode in den Repeater eingelernt ist, wird jedes
empfangene Easywave-Telegramm mit einer Zeitverzögerung von 270 ms wieder
ausgesendet. Wird ein Telegramm empfangen, blinkt die LED kurz. Wird ein Tele-
gramm gesendet, leuchtet die LED für die Dauer des Sendevorgangs.
Sobald ein Sendecode in den Repeater eingelernt wird, steht der Transparentmo-
dus nicht mehr zur Verfügung. Um diesen Modus wieder nutzen zu können, muss
jeder Sendecode einzeln von Hand gelöscht oder ein RESET durchgeführt werden.
Telegramme von anderen Repeatern (Transparent- oder Kaskadiermodus) werden
im Transparentmodus NICHT weitergeleitet!
KASKADIERMODUS (ABB. 1)
Werden beim Aufbauen einer Funkstrecke mehrere Repeater benötigt, müssen
diese auf mehreren Ebenen im Kaskadiermodus betrieben werden, um ein „auf-
schaukeln“ des Systems zu verhindern. Hierzu müssen die Sendecodes der ein-
gesetzten Easywave-Sender in die Repeater auf unterschiedlichen Ebenen ein-
gelernt werden. (s. „Sender einlernen“).
Ebenenaufbau: Von Repeatern ausgesendete Sendecodes werden ausschließlich
an Repeater der nächst höheren Ebene weitergeleitet (repeatet). So wird verhin-
dert, dass Sendecodes dauerhaft zwischen den Repeatern hin und hergeschickt
werden und die Funkstrecke blockiert. Hierbei ist die Programmierung so vorzu-
nehmen, dass der Sender im, am weitesten vom Empfänger entfernten, Repeater
auf der Ebene 1 eingelernt wird.
Die repeateten Telegramme dieses Repeaters werden dann ausschließlich von
Repeatern der Ebene 2 akzeptiert, so dass Telegramme im „mittleren“ Repeater
immer in Ebene 2 eingelernt werden müssen.
Der letzte Repeater wird dann in Empfangsreichweite des Empfängers montiert
und der Sendecode wird hier in Ebene 3 eingelernt. Dieser Repeater akzeptiert
ausschließlich Telegramme von Repeatern der Ebene 2.
Repeater 1
Sendeverzögerung 370 ms
Sendecode einlernen
max. 150 m max. 150 m max. 150 m
Repeater 2
Sendeverzögerung 470 ms
Repeater 3
Sendeverzögerung 570 ms
SENDER
EMPFÄNGER
Txy
EBENE 1
EBENE 1
EBENE 1
EBENE 2
EBENE 2
EBENE 3
EBENE 3
Txy
EBENE 2
Txy
EBENE 3
Abb. 1
230 V ~ 50 Hz
0,8 W 6 mA
Leitungsquerschnitt: 0,5 – 2x 2,5 mm²
Bei Verwendung flexibler Leitungen, sind
Aderendhülsen zu verwenden und der
vorgeschriebene Querschnitt ist einzuhalten.
Programmiertaste mit LED
L
L
LN
N
Funkrepeater, 868,3 MHz Art.-Nr.: 990 048

990044_RP_0619 Technische Änderungen vorbehalten
SENDERVERHALTEN
Die Sendecodes von „normalen“ Sendern werden von Repeatern jeder Ebene
akzeptiert und – entsprechend der eingelernten Ebene – weitergeleitet. So ist
sichergestellt, dass Empfänger von jeder gewünschten Position aus mit eingelern-
ten Sendern geschaltet werden können.
EMPFÄNGERVERHALTEN
Repeater-Telegramme, egal in welcher Ebene eingelernt, werden von Easywave-
Empfängern grundsätzlich akzeptiert. Somit müssen nicht zwingend immer alle
drei zur Verfügung stehenden Ebenen der Repeater genutzt werden.
Je nach Anwendung ist allerdings darauf zu achten, dass immer nur der Repeater
der letzten genutzten Ebene in Reichweite des Empfängers liegt.
REPEATER IM TRANSPARENTMODUS
Telegramme von Repeatern im Transparentmodus werden von Repeatern im Kas-
kadiermodus auf Ebene 1 akzeptiert, als würden Sie von einem herkömmlichen
Easywave-Sender ausgehen.
Somit kann ein (1!) Repeater im Transparentmodus hilfsweise als „Ebene 0“ ein-
gesetzt werden, sollten die 3 regulären Ebenen im Kaskadiermodus nicht ausrei-
chen. Repeater, in denen das betreende Telegramm in Ebene 2 oder 3 eingelernt
ist, verwerfen alle Telegramme eines Repeaters im Transparentmodus.
INBETRIEBNAHME
1. Montieren Sie den Repeater ausschließlich in handelsüblichen Unterputzdosen
mit Deckel.
2. Schalten Sie die Anlage spannungsfrei und schließen Sie die Anschlusskabel
für die Versorgungsspannung an.
3. Schalten Sie die Versorgungsspannung wieder zu.
Achtung! Beachten Sie die gültigen elektrischen Vorschriften! Nach der
Inbetriebnahme befindet sich der Repeater in Betriebsbereitschaft.
Achten Sie auf eine ungehinderte Funkverbindung. Vermeiden Sie die
Montage in einem Verteilerkasten, Gehäusen aus Metall, in unmittelbarer Nähe
von großen Metallobjekten, auf dem Boden oder in dessen Nähe.
SENDER EINLERNEN
Sie müssen bei Sendern mit 2-Tast-oder 3-Tast- Bedienung generell nur den Code
einer Taste übertragen. Der Code der zugehörigen Tasten wird automatisch
zugeordnet.
Sender in Ebene 1 einlernen
1. Drücken Sie die Programmiertaste 1x kurz (< 1,6 Sekunden)
Die LED blinkt im 1er-Takt.
2. Drücken Sie eine Taste Ihres Senders.
3. Der Sender wurde erfolgreich eingelernt. Die LED erlischt.
Sender in Ebene 2 einlernen
1. Drücken Sie die Programmiertaste 2x kurz (< 1,6 Sekunden).
Die LED blinkt im 2er-Takt.
2. Drücken Sie eine Taste Ihres Senders.
3. Der Sender wurde erfolgreich eingelernt. Die LED erlischt.
Sender in Ebene 3 einlernen
1. Drücken Sie die Programmiertaste 3x kurz (< 1,6 Sekunden).
Die LED blinkt im 3er-Takt.
2. Drücken Sie eine Taste Ihres Senders.
3. Der Sender wurde erfolgreich eingelernt. Die LED erlischt.
Wurde der Sendecode gespeichert, leuchtet die LED für ca. 2 Sekunden und der
Repeater wechselt in die Betriebsbereitschaft.
Ein Sender kann nur auf einer Ebene eingelernt sein. Wird ein bereits eingelernter
Sendecode in einer anderen Ebene erneut eingelernt, so wird ihm die neue Ebene
zugewiesen.
EINZELNE SENDECODES LÖSCHEN
1. Halten Sie die Programmiertaste gedrückt (>1,6 Sekunden) bis die LED schnell
blinkt.
2. Drücken Sie eine Taste Ihres Senders. Wurde der Sendecode gelöscht, leuchtet
die LED für ca. 2 Sekunden und der Repeater wechselt in die Betriebsbereit-
schaft.
ALLE SENDECODES LÖSCHEN (RESET)
1. Halten Sie die Programmiertaste gedrückt (>1,6 Sekunden) bis die LED schnell
blinkt.
2. Halten Sie die Programmiertaste gedrückt (>1,6 Sekunden) bis die LED für 4
Sekunden leuchtet. Es wurden alle, in den Ebenen eingelernten Sendecodes
gelöscht. Der Repeater wechselt in die Betriebsbereitschaft. Der Transparent-
modus ist wieder aktiv.
Ein Abbruch aller Lern- und Löschvorgänge ist durch kurzes Betätigen
der Programmiertaste möglich oder durch ca. 30 Sekunden warten, bis
der Empfänger in die Betriebsbereitschaft gewechselt ist.
FEHLERBEHEBUNG
• 1-Tast-Betriebsarten schalten doppelt oder nach dem Einschalten sofort wieder
AUS:
Es liegt eine Überreichweite vor und den Empfänger erreichen 2 oder mehrere
Telegramme. Dies können 2 Repeater oder 1 Sender und 1 Repeater sein. Sor-
gen Sie dafür, dass nur 1 Sender oder Repeater in Reichweite des Empfängers
ist oder nutzen Sie eine 2-Tast-Betriebsart.
• Einzelne Telegramme werden nicht repeatet:
Prüfen Sie, ob der Repeater im Transparentmodus ist. Aktivieren Sie den Trans-
parentmodus durch einen RESET oder lernen Sie das Telegramm in den Repea-
ter ein. Prüfen Sie, ob das Telegramm in den verwendeten Repeatern in der
richtigen Ebene eingelernt ist.
• Bei der Verwendung der Betriebsart Totmann erfolgt nur ein kurzer Impuls am
Empfänger: Die Dauer der Telegramme wird von den Repeatern nicht ausge-
wertet. Die Betriebsart „Totmann“ ist somit nur eingeschränkt als „Impuls“
nutzbar.“
GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg ∙ Tel. 0 40 - 79 01 95 0 ∙ Fax 0 40 - 79 01 95 11 ∙ [email protected] ∙ www.gfs-online.com
KONFORMITÄT
Dieses Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG. Die Konformitätserklärung
können Sie bei Ihrem Lieferanten anfordern.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Entsorgen Sie das Altgerät über eine Sammelstelle für Elektronikschrott oder über Ihren
Fachhändler. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die Sammelbehälter für Pappe,
Papier und Kunststoffe. Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
GEWÄHRLEISTUNG
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes, die auf Material- oder
Herstellungsfehlern beruhen, durch Reparatur oder Umtausch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
KUNDENDIENST
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störungen auftreten oder wurde das Gerät beschädigt, wenden Sie sich
bitte an folgende Adresse:

GfSSicherheit an Türen
SAFETY ADVICE
Carefully read through these instructions before connecting and operating the
radio repeater!
• Electrical installation must only be performed by a qualified electrician; other-
wise there is a risk of fire or electric shock.
• The electrical connection cable must be made voltage-free prior to installation
or maintenance.
• A suitable, easily accessible isolation device (such as an automatic circuit
breaker) must be present in the power supply circuit to the flush-mounted re-
ceiver.
• The device may only be operated in a flush-mounted box that has a cover.
• Observe the applicable laws, standards and regulations, as well as the operat-
ing instructions of the radio transmitters that the repeater will receive from!
• Have faulty radio repeaters checked by the manufacturer!
• Do not make any unauthorised alterations or modifications to the radio re-
peater!
WARNUNG: The insulation of the antenna must not be damaged!
The antenna can be live!
INTENDED USE
The unit may only be used as a radio repeater for Easywave
radio telegrams.The manufacturer shall not be liable for any
damage caused by improper or non-intended use!
TECHNISCHE DATEN
Frequency 868.3 MHz
Radiated power 1.26 mW
Modulation FSK
Coding Easywave ABCD
EasywavePlus
EasywaveDaten
Power supply 230 V AC
Power consumtion 0.5 W standby
Current consumption Receive 3.2 mA
Transmit 4.7 mA
Transmission delay 270 ms
Range open field approx. 150 m
buildings approx. 30 m
Operating temperature –20 °C to +60 °C
Dimensions (w/l/h) 48/48/25 mm
Weight 40 g
SCHALTBILD
FUNCTION
The RXJ03 flush-mounted repeater receives all Easywave telegram types, and
repeats them in transparent mode or cascade mode. This eectively increases
the radio range of Easywave transmitters.
32 transmission codes can be programmed into the repeater. Up to 10 consecu-
tive telegrams can be received, and then forwarded in the same sequence.
TRANSPARENT MODE
If there is no Easywave transmission code programmed into the repeater, each
received Easywave telegram is repeated with a delay of 270 ms.
When a telegram is received, the LED will flash briefly. When a telegram is sent,
the LED will be illuminated for the duration of the transmission process.
Once a transmission code has been programmed into the repeater, transparent
mode will no longer be available. In order to re-enable use of this mode, each
transmission code must be manually deleted, or a RESET must be performed.
Telegrams from other repeaters (transparent or cascade mode) are NOT forward-
ed in transparent mode!
CASCADE MODE (FIGURE 1)
If several repeaters are required to build a transmission path, they must be oper-
ated in multiple levels in cascade mode, to prevent “build-up” in the system. For
this purpose, the transmission codes of the Easywave transmitters used must be
programmed into the repeaters at dierent levels. (see Fig. 1)
Level structure
Transmission codes emitted by repeaters are only forwarded (repeated) to repeat-
ers that are in the next level up. This prevents transmission codes being con-
stantly sent back and forth between repeaters, and the transmission path being
blocked.
Transmitters should therefore be programmed in such a way that the transmitter
is programmed at level 1 in the repeater furthest away from the receiver.
This repeater’s repeated telegrams are then only accepted by repeaters at level
2, with the result that telegrams in the “middle” repeater must always be pro-
grammed at level 2.
The last repeater is then fitted within the reception range of the receiver, and the
transmission code is programmed into level 3 here. This repeater only accepts
telegrams from repeaters in level 2.
Repeater 1
Transmission delay 370 ms
Programming the transmission code
max. 150 m max. 150 m max. 150 m
Repeater 2
Transmission delay 370 ms
Repeater 3
Transmission delay 370 ms
Transmitter
RECEIVER
Txy
LEVEL 1
LEVEL 1
LEVEL 1
LEVEL 2
LEVEL 2
LEVEL 3
LEVEL 3
Txy
LEVEL 2
Txy
LEVEL 3
Fig. 1
230 V ~ 50 Hz
0,8 W 6 mA
Cable cross-section: 0,5 – 2x 2,5 mm²
If flexible cables are used, then wire-end
ferrules must be used and the required
cross-section observed.
Programming button with LED
L
L
LN
N
Radio Repeater, 868,3 MHz Art.-Nr.: 990 048

TRANSMITTER BEHAVIOUR
“Normal” transmitters’ transmission codes are accepted by repeaters in each
level, and forwarded based on the programmed level. This ensures that receivers
can be switched from any position as required, using programmed transmitters.
RECEIVER BEHAVIOUR
Repeater telegrams, regardless of which level they are programmed into, are al-
ways accepted by Easywave receivers. This means that it is not always necessary
to use all three available repeater levels.
However, depending on the use in each case, it must be ensured that only a re-
peater at the last level in use is within range of the receiver.
REPEATER IN TRANSPARENT MODE
Telegrams from repeaters in transparent mode are accepted by repeaters in
cascade mode at level 1, as would be expected with a conventional Easywave
transmitter.
Therefore, one (1!) repeater can alternatively be used as “level 0” if the 3 regular
levels are insucient in cascade mode.
Repeaters in which the relevant telegram is programmed at level 2 or 3 reject all
telegrams from a repeater in transparent mode.
START-UP
1. The repeater must only be installed in commercially available flush-mounted
boxes with covers.
2. Disconnect the power circuit and connect the power supply.
3. Switch on the supply voltage again.
Caution! Observe the applicable electrical regulations!
After start-up, the radio repeater is ready for operation.
Caution!Make sure there is no interference with the wireless connec-
tion. Do not mount the device in a distribution box, in metal casings, or
in direct proximity to close metal objects on the floor or nearby.
PROGRAMMING THE TRANSMISSION CODE
If transmitters with 2- or 3-button operation are used, generally only the code for
one button needs be transmitted. The code for the associated buttons is assigned
automatically.
Program transmitter in level 1
1. Press the programming button once
(< 1.6 seconds).
The LED blinks on and o.
2. Press a button on your transmitter.
3. The transmitter has been successfully programmed. The LED goes out.
Program transmitter in level 2
1. Press the programming button twice briefly (< 1.6 seconds).
The LED flashes in a 2-blink pattern.
2. Press a button on your transmitter.
3. The transmitter has been successfully programmed. The LED goes out.
Program transmitter in level 3
1. Press the programming button three times briefly (< 1.6 seconds).
The LED flashes in a 3-blink pattern.
2. Press a button on your transmitter.
3. The transmitter has been successfully programmed. The LED goes out.
If the transmission code has been saved, the LED lights up for around 2 seconds
and the repeater switches to ready mode.
A transmitter can only be programmed at one level. If a programmed transmission
code is programmed at another level, the transmitter
DELETING SPECIFIC TRANSMITTER CODES
1. Press and hold the programming button (> 1.6 seconds) until the LED flashes
quickly.
2. Press one button on your transmitter. If the transmission code has been de-
leted, the LED will light up for around 2 seconds and the repeater switches to
ready mode.
DELETING ALL TRANSMISSION CODES (RESET)
1. Press and hold the programming button (> 1.6 seconds) until the LED flashes
quickly.
2. Press and hold the programming button (>1.6 seconds) until the LED has been
illuminated for 4 seconds. This will delete all transmission codes programmed
in the levels. The repeater switches to ready mode. Transparent mode is active
again.
Note: All programming and deletion processes can be cancelled by briefly press-
ing the programming button or by waiting for around 30 seconds
TROUBLESHOOTING
• 1-button operating modes switch twice, or, after switching on, switch OFF
again immediately: there is an overreach, and 2 or more telegrams are reaching
the receiver. This could be 2 repeaters or 1 transmitter and 1 repeater. Ensure
that only 1 transmitter or repeater is within range of the receiver, or use a 2-but-
ton operating mode.
• Individual telegrams are not repeated: check whether the repeater is in trans-
parent mode. Activate transparent mode by performing a RESET, or program
the telegram into the repeater. Check that the telegram has been programmed
at the right levels of the repeaters in use.
• There is just one short pulse on the receiver when in deadman operating mode:
the duration of the telegrams is not being evaluated by the repeaters. “Dead-
man” operating mode can only be used as a “pulse” to a limited extent.
GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg ∙ Tel. 0 40 - 79 01 95 0 ∙ Fax 0 40 - 79 01 95 11 ∙ [email protected] ∙ www.gfs-online.com
990044_Radiorepeater_GB_0919 Subject to technical changes
CONFORMITY
This product complies with the essential requirements of the R&TTE guideline 1999/5/EG.You may request the certifi-
cate of conformity from your supploer.
DISPOSAL
Dispose an obselet device at a collecting point for electronic waste or at your supplier.
Dispose the packaging material at a paper collecting point for paper resp. plastic.
You may not dispose an obsolte device in the general garbage.
WARRENTY
Within the legal warrenty time we intend to repair all defect devices, whether the defect is caused by the material or
assembly, or replace them. The warenty expires after a third-party repair.
SERVICE
In case of a system failure or a defect device please contact the following address:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: