GM-Racing XG-6i Race Spec User manual

www.gm-racing.de
XG-6i Race Spec 2.4 Ghz
3-Kanal Fernsteuersystem
Bedienungsanleitung
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
94001-dt.indd Druckbogen 1 von 10 - Seiten (20, 1)94001-dt.indd Druckbogen 1 von 10 - Seiten (20, 1) 19.01.2009 08:05:4019.01.2009 08:05:40

01 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
FUNKTIONEN:
FUNKTIONEN:
• Großer, übersichtlicher LCD-Daten Monitor
• 16 Modellspeicher (mit Modellnamen und Kopierfunktion)
• 2 Proportionalkanäle und ein Schaltkanal (AUX)
• 4-Tasten-Terminal zur Programmierung aller Parameter
• Programmierbares Failsafe
• Digitale Trimmung
• Servoreverse
• Servo-Endpunkteinstellung (EPA) für alle Kanäle
• Servowegeinstellung (Dual Rate) für das Lenkservo
• Subtrim und Expo-Einstellung für Gas- und Lenkservo
• Bremsen-Mischfunktion für Großmodelle
• Anti-Blockier-System (ABS) für das Gasservo
• Einstellbare Geschwindigkeit für das Gas- und Lenkservo
• Auto-Start Funktion (ATS)
• Throttle Hold für das Gasservo
• Integrierter Up- oder Down Timer
• Sender-Ladebuchse
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
Inbetriebnahme.............................................................................................................. 2
Binden der Fernsteuerung............................................................................................... 2
Bedienung der Fernsteuerung.......................................................................................... 3
Menü-Funktionen............................................................................................................ 3
1. Servoendpunkteinstellung (EPA)............................................................................... 3
2. Servowegeinstellung Lenkung (ST.D/R)..................................................................... 4
3. Sub-Trimmfunktion (S_TRIM).................................................................................... 4
4. Servoreverse (REV).................................................................................................. 4
5. Exponentialfunktion Lenkung (ST CURV)....................................................................5
6. Exponentialfunktion Gas (TH CURV).......................................................................... 5
Einstellen der VTR-Kurve.....................................................................................6
Einstellen der CUR-Kurve.....................................................................................6
7. Antiblockierfunktion (ABS)........................................................................................ 7
8. Modellspeicher (MODEL).......................................................................................... 7
Eingeben von Modellnamen................................................................................ 8
Kopieren von einem Modellspeicher zum anderen................................................. 8
9. Servogeschwindigkeit (SPD)..................................................................................... 9
10. Automatic Start (ATS).............................................................................................10
11. Modulation (MODULATE).........................................................................................10
12. Bremsmischer (BR-MIX)..........................................................................................10
13. Mischer (MIX)........................................................................................................11
14. TH HOLD...............................................................................................................11
15. Failsafe (F/S).........................................................................................................12
16. Neutral..................................................................................................................12
17. SOUND..................................................................................................................13
18. Werkseinstellungen wiederherstellen (RESET)..........................................................13
19. Modellspeicher zurücksetzen (MODEL RESET) ..........................................................13
20. TIMER...................................................................................................................14
Up-Timer..........................................................................................................14
Down-Timer:....................................................................................................14
Trimmfunktion...............................................................................................................14
Lenkungstrimmung (ST.TRIM)........................................................................................14
Gastrimmung (TH.TRIM)................................................................................................15
FÜR IHRE NOTIZEN:
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
94001-dt.indd Druckbogen 2 von 10 - Seiten (2, 19)94001-dt.indd Druckbogen 2 von 10 - Seiten (2, 19) 19.01.2009 08:05:4719.01.2009 08:05:47

17 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
Achtung:
• Während des Binding-Vorgangs sollten Sender und Empfänger so dicht wie möglich
zusammensein.
• Schalten Sie zuerst den Empfänger ein und gehen anschließend in das „MODULATE“-
Menü im Sender.
• Ist der Bindungsvorgang abgeschlossen, brauchen Sie ihn für diese Sender-Empfän-
gerkombination nicht mehr durchführen.
• Sollte der Bindungsvorgang fehlschlagen (Meldung „SET ERR“ im Display), versuchen
Sie es erneut.
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung 02
Deutsch
DAS FERNSTEUERSYSTEM
Im Folgenden bekommen Sie einen Überblick über das XG-6i Race Spec 2.4 Ghz 3-Kanal
Fernsteuersystem und über seine verschiedenen Funktionen und Einstellungen. Vor der ers-
ten Inbetriebnahme sollten Sie unbedingt diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
INBETRIEBNAHME
1. Legen Sie zuerst 8 AA-Batterien oderAkkus in das Batteriefach im Senderfuß ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung, da der Sender sonst beschädigt werden
kann.
Sollten Sie die Fernsteuerung längere Zeit nicht benutzen, ist es ratsam, die Batterien
aus dem Sender zu entfernen.
2. Schließen Sie Ihre Komponenten am Empfänger an.
Achtung:
Der Sender ist mit einer Futaba-Ladebuchse ausgestattet, verwenden Sie bitte daher
nur das Ladekabel Best.-Nr.: 3022.65! Bei Verwendung des Graupner-Ladekabels kön-
nen die Akkus zerstört werden.
Seien Sie beim Einbau des Empfängers vorsichtig. Das Koax-Antennenkabel darf
auf keinen Fall geknickt oder gekürzt werden! Die eigentliche „Antenne“ ist das
abisolierte Ende des Antennenkabels und muß soweit oben wie möglich im Fahr-
zeug installiert werden. Vermeiden Sie Beschädigungen des Antennenkabels!
BINDEN DER FERNSTEUERUNG
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie den Sender und Empfänger aneinander „binden“.
1. Stecken Sie den Bind-Stecker in Kanal 1 des Empfängers und schalten ihn ein. Der
Empfänger ist nun im „Bind“-Modus.
3. Drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellmenü zu gelangen.
4. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „MODULATE“ aus und drücken „Enter“.
5. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun „YES“ und drücken „Enter“.
2. Die Bind-LED am Empfänger sollte nun auch blinken.
3. Der Bindungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die Bind-LED am Empfänger dauerhaft
leuchtet und am Sender „SET OK“ angezeigt wird.
4. Drücken Sie am Sender zweimal „Exit“, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
5. Sie können den Bind-Stecker nun wieder abziehen und den Empfänger ausschalten.
Bind-Stecker
94001-dt.indd Druckbogen 3 von 10 - Seiten (18, 3)94001-dt.indd Druckbogen 3 von 10 - Seiten (18, 3) 19.01.2009 08:05:4819.01.2009 08:05:48

1. SERVOENDPUNKTEINSTELLUNG (EPA)
Mit dieser Funktion können Sie den maximalen Servoweg zwischen 0% und 120% für
alle drei Kanäle einstellen. Werkseinstellung ist 100%.
1. Drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellmenü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „EPA“ und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion anwählen: F – Forward
(vorwärts), B – Back (rückwärts), ST – Steering (Lenkung), TH – Throttle (Gas) und
AUX – Auxiliary (Schaltkanal). Die angewählte Funktion wird grau hinterlegt.
4. Mit den +/- Tasten können Sie nun den Servoweg vergrößern oder verkleinern.
6. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
03 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
BEDIENUNG DER FERNSTEUERUNG
•
Fahren Sie Ihr Modell nie mit schwachen Sender- oder Empfängerbatterien.
Wenn am Sender der Batteriealarm ertönt, Betrieb sofort einstellen und Batterien
ersetzen oder Akkus laden!
• Lassen Sie den EIN/AUS-Schalter nie nach der Fahrt an, sonst halten die Batterien
nicht lange.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender, und danach den Empfänger ein.
• Nach dem Fahren immer zuerst den Empfänger und dann den Sender ausschalten.
• Für optimalen Einsatz müssen Sie sowohl die Lenkungstrimmung als auch die Gastrim-
mung korrekt einstellen.
MENÜ-FUNKTIONEN
Hauptmenü
Untermenüs
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung 16
Deutsch
Konformitätserklärung gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und
Telekomunikationsendeinrichtungen (FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of Conformity in accordiance with the Radio and Telecomunikations Terminal Equipment
Act (FTEG) and Directive 1999/5/EG (R&TTE)
Graupner GmbH & Co. KG
Henriettenstraße 94-96
D-73230 Kirchheim/Teck
erklärt, dass das Produkt:
declares that the product
Geräteklasse: 1
Equipment class
den grundlegenden Anforderungen des § 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des
FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.
complies with the essential requirements of § 3 and the other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the
R&TTE Directive).
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonised standards applied
EN 60950:2006
EN 301 489-1 V1.8.1:2008
EN 301 489-3 V1.4.1:2002
EN 300 440-1 V1.4.1:2008
Health and safety requirements pursuant to § 3 (1) 1. (Article 3 (1) a))
Protection requirement concernig electromagnetic compatibility
§ 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Kirchheim, 15. Januar 2009 Hans Graupner, Geschäftsführer
Hans Graupner, Managing Director
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany
Gesundheit und Sicherheit gemäß § 3 (1) 1. (Artikel 3 (1)a))
Schutzanforderungen in Bezug auf elektromagnetische
Verträglichkeit § 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Frequenzspektrums
§ 3 (2) (Artikel 3 (2))
Graupner XG-6i
0678
EN 300 440-2 V1.2.1:2008
94001-dt.indd Druckbogen 4 von 10 - Seiten (4, 17)94001-dt.indd Druckbogen 4 von 10 - Seiten (4, 17) 19.01.2009 08:05:4819.01.2009 08:05:48

Gastrimmung (TH.TRIM)
Sie können die Gastrimmung verstellen, indem Sie den Trimmhebel unterhalb des Lenkrads
nach rechts oder links bewegen. Die untere LCD-Anzeige (TH) zeigt die jeweilige Trimmpo-
sition an.
Tipp:
bei Verwendung eines elektronischen Fahrtenreglers stellen Sie die Trimmung am Sen-
der auf neutral und stellen dann den Regler ein. Bei Verbrennermodellen sollte der Vergaser
bei Neutralstellung komplett geschlossen sein.
Einstellungen an der Trimmung können den Servoweg beeinflussen, kontrollieren Sie daher
immer anschließend den Servoweg (ST.D/R).
15 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
SERVICE UND REPARATUREN
In Problemfällen oder bei Fragen und Reparaturen, wenden Sie sich bitte an:
GRAUPNER-Service, Henriettenstrasse 94-96, D-73230 Kirchheim/Teck,
Tel. +49/1805/472876
TECHN. DATEN SENDER: EMPFÄNGER:
Frequenz................................2.4 Ghz DSSS....................... 2.4 Ghz DSSS
Betriebsspannung...................8.7 – 12 V DC....................... 4.8 - 5.6V DC
Kanäle................................... 3..........................................3
Stromverbrauch..................... ca. 300 mA (9,6V).................ca. 14 mA
Servoweg.............................. 0% - 120%
Betriebstemperaturbereich...... 0° ~ +70° C
ERSATZTEILE:
94000.1 Empfänger 2,4Ghz für XG-6i
94000.2 Binding-Stecker für XG-6i Empfänger
94000.3 Empfängerantenne 2,4Ghz
94000.6 Senderantenne 2,4Ghz für XG-6i
94000.10 Micro Empfänger 2,4Ghz für XG-6i
KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
4. SERVOREVERSE (REV)
Mit dieser Funktion können Sie die Drehrichtung der Servos än-
dern. NOR bedeutet normale Drehrichtung (unten), REV ändert
die Drehrichtung (oben).
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender
„Enter“ um in das Einstellmenü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „REV“
und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funk
tion anwählen: ST (Lenkung), TH (Gas) oderAUX (3.Kanal). Die angewählte Funktion
wird grau hinterlegt.
4. Mit den +/- Tasten können Sie nun zwischen „normal“ und „reverse“ umschalten.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
Achtung: Wenn Sie die Drehrichtung ändern, werden auch die Trimmungseinstellungen ver-
ändert. Sie müssen ihr Modell dann unter Umständen neu trimmen!
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung 04
Deutsch
2. SERVOWEGEINSTELLUNG LENKUNG (ST.D/R)
Mit dieser Funktion können Sie den maximalen Weg des Lenkservos zwischen 0% und 120%
einstellen. Dazu können Sie zwei Werte voreinstellen, POS0 und POS1. In der Werkseinstel-
lung ist POS0 100% und POS1 70%. Durch Drücken auf den ST.D/R Taster am Sendergriff
können Sie zwischen den beiden Werten umschalten, der aktuell eingestellte Wert wird im
Senderdisplay oben rechts angezeigt.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstell-
menü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „D/R“ und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion anwählen: POS0 oder
POS1. Die angewählte Funktion wird grau hinterlegt.
4. Mit den +/- Tasten können Sie nun den D/R-Wert vergrößern oder verkleinern.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
3. SUB-TRIMMFUNKTION (S_TRIM)
Mit dieser Funktion können Sie die Trimmung des Lenk- und
Gasservos zwischen –100 und 100 einstellen. Werkseinstellung
ist 0.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender
„Enter“ um in das Einstellmenü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „S_TRIM“
und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funk
tion anwählen: ST (Lenkung) oder TH (Gas). Die an-gewählte Funktion wird grau
hinterlegt.
4. Mit den +/- Tasten können Sie nun den TRIM-Wert vergrößern oder verkleinern.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94001-dt.indd Druckbogen 5 von 10 - Seiten (16, 5)94001-dt.indd Druckbogen 5 von 10 - Seiten (16, 5) 19.01.2009 08:05:4919.01.2009 08:05:49

05 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
5. EXPONENTIALFUNKTION LENKUNG (ST CURV)
Mit dieser Funktion wird die Reaktion des Lenkservos auf Steuerbefehle beeinflusst. Sie
hat keine Auswirkungen auf den Servoweg. Werkseinstellung ist linear, d.h. das Lenkservo
folgt genau dem Ausschlag am Lenkrad des Senders. Sie können das Servo nun mehr ex-
ponential einstellen, damit erreichen Sie eine feinfühligere Lenkung um die Mittelstellung, da
das Servo um die Mittelstellung weniger stark auf die Lenkbewegungen reagiert (= „mildere“
Lenkung). Das Gegenteil ist eine degressive Einstellung, hier reagiert das Servo um die Mit-
telstellung stärker als bei linearer Einstellung (= „schnellere, aggressivere“ Lenkung), siehe
auch Abb.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „ST CURV“ und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion anwählen: M (Modus):
„LINE“ (linear) „EXP“ (exponential), hier können Sie Werte zwischen –100% bis
+100% einstellen. Werkseinstellung ist 0% (linear). Die angewählte Funktion wird grau
hinterlegt.
4. Um die Lenkung „milder“ einzustellen, drücken Sie die - Taste, für eine „aggressivere“
Lenkung die + Taste.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
6. EXPONENTIALFUNKTION GAS (TH CURV)
Mit dieser Funktion wird die Reaktion des Gasservos auf Steuerbefehle beeinflusst. Sie hat
keine Auswirkungen auf den Servoweg. Werkseinstellung ist linear, d.h. das Gasservo folgt
genau dem Ausschlag am Gashebel des Senders. Sie können das Servo nun mehr expo-
nential einstellen, damit erreichen Sie eine feinfühligere Gasannahme um die Mittelstellung,
da das Servo um die Mittelstellung weniger stark auf die Gashebelbewegungen reagiert (=
„milder“). Das Gegenteil ist eine degressive Einstellung, hier reagiert das Servo um die Mit-
telstellung stärker als bei linearer Einstellung (= „schneller, aggressiver“), siehe auch Abb.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „TH CURV“ und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion anwählen: M (Mo
dus): „LINE“ (linear) „EXP“ (exponential), hier können Sie Werte zwischen
–100% bis +100% einstellen. Werkseinstellung ist 0% (linear). Die angewählte Funktion
wird grau hinterlegt.
4. Um die Funktion „milder“ einzustellen, drücken Sie die - Taste, für eine „aggressivere“
Einstellung die + Taste.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
Deutsch
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung 14
20. TIMER
Der XG-6i Race-Spec Sender ist mit einer Timer-Funktion ausgestattet. Sie können wählen
zwischen Up-Timer und Down-Timer.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstell-
menü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „TIMER“ und drücken „Enter“.
3. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun „UP-T“ (Up-Timer), „DN-T“ (Down-Timer) oder „INH“
(aus).
4. Drücken Sie „Enter“ um die Zeit einzustellen.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
Up-Timer:
Sie können max. 99 Min. 30 sec. eingeben. Der Timer startet automatisch, wenn Sie zum
ersten Mal Gas geben. Anschließend ertönt jede Minute ein Signalton und nach Ablauf der
eingestellten Zeit ein Schlusssignal „B-B-B“.
Down-Timer:
Sie können max. 99 Min. 30 sec. eingeben. Der Timer startet automatisch, wenn Sie zum
ersten Mal Gas geben. Anschließend ertönt jede Minute ein Signalton und nach Ablauf der
Zeit ein Schlusssignal „B-B-B“.
TRIMMFUNKTION
1. Stecken Sie alle benötigten Servos in den Empfänger und schalten dann Sender und
Empfänger ein.
2. Stellen Sie die Lenkungs- und Gastrimmung am Sender auf neutral.
Lenkungstrimmung (ST.TRIM):
Sie können die Lenkungstrimmung verstellen, indem Sie den Trimmhebel über dem Lenkrad
nach rechts oder links bewegen. Die obere LCD-Anzeige (ST) zeigt die jeweilige Trimmpo-
sition an.
Tipp: Bevor Sie ein Servo in ein Modell einbauen, sollten Sie alle Trimmpositionen auf neut-
ral stellen und erst dann das Servohorn oder den Servosaver aufstecken, damit er möglichst
zentral sitzt. So vermeiden Sie extreme Trimmungseinstellungen.
Einstellungen an der Trimmung können den Servoweg beeinflussen, kontrollieren Sie daher
immer anschließend den Servoweg (ST.D/R).
Deutsch
94001-dt.indd Druckbogen 6 von 10 - Seiten (6, 15)94001-dt.indd Druckbogen 6 von 10 - Seiten (6, 15) 19.01.2009 08:05:5019.01.2009 08:05:50

17. SOUND
Mit dieser Funktion können Sie die akustischen Meldungen des Senders ein- oder ausschal-
ten.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „SOUND“ und drücken „Enter“.
3. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun „INH“ (aus) oder „ACT“ (ein).
4. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
13 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
18. WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN (RESET)
Mit dieser Funktion wird der Sender auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies dauert ca.
30 Sekunden.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender
„Enter“ um in das Einstellmenü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „RESET“
und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um den Reset zu starten.
4. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und
noch mal „Exit“ um zum Hauptmenü zurückzukehren.
19. MODELLSPEICHER ZURÜCKSETZEN (MODEL RESET)
Mit dieser Funktion wird der ausgewählte Modellspeicher auf Werkseinstellungen zurückge-
setzt.
1.
Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „M_RES“ und drücken „Enter“.
3. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun „YES“.
4. Drücken Sie „Enter“ um den Reset zu starten.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung 06
Deutsch
EINSTELLEN DER VTR-KURVE
1. Stellen Sie den Modus (M) mit den +/- Tasten auf „VTR“.
2. Gehen Sie nun auf „R“, hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Drücken Sie die + Taste, wenn Sie beim Gasgeben eine aggressivere Einstellung
(schnelleres Gasgeben) bevorzugen und die – Taste für eine mildere Einstellung.
3. Gehen Sie nun auf „P“, hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Werkseinstellung ist 50%, d.h. nach der Hälfte des Gasweges wird die unter Punkt 6
eingestellte Kurve umgekehrt. Drücken Sie die +/- Taste, um diesen Punkt zu verschie-
ben (siehe auch Abb.)
4. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren
EINSTELLEN DER CUR-KURVE
1. Stellen Sie den Modus (M) mit +/- Tasten auf „CUR“.
2. Gehen Sie nun auf „R“, hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Wählen Sie mit der „Enter“-Taste einen der Punkte 1 bis 3 an. Drücken Sie die +/- Tas-
ten, um den Verlauf der Gaskurve an den entsprechenden Punkten zu verändern.
3. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94001-dt.indd Druckbogen 7 von 10 - Seiten (14, 7)94001-dt.indd Druckbogen 7 von 10 - Seiten (14, 7) 19.01.2009 08:05:5019.01.2009 08:05:50

07 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
7. ANTIBLOCKIERFUNKTION (ABS)
Mit dieser Funktion kann das Gasservo so eingestellt werden, dass beim Bremsen die Räder
nicht blockieren können und so ein Ausbrechen oder Untersteuern des Fahrzeugs verhin-
dert wird. Mit aktiviertem ABS pulsiert das Gas-/Bremsservo in kurzen Intervallen, mit dem
gleichen Effekt wie das ABS in einem richtigen Auto. Dieses „Pulsieren“ kann eingestellt
werden.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „ABS“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um „PT“ (Gashebelstellung) auszuwählen. Mit den +/- Tasten wäh-
len Sie nun einen Wert zwischen 0% und 100%.
4. Drücken Sie „Enter“ um „WD“ (setzt die Schwelle, ab wann dasABS einsetzt und die
Bremse löst) auszuwählen. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun einen Wert zwischen 0%
und 100%. Bei 0% hat das ABS keine Funktion.
5. Drücken Sie „Enter“ um „CY“ (Cycle) auszuwählen. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun
einen Wert zwischen 0 und 30. Mit „CY“ stellen Sie das Intervall ein, wie oft die Bremse
wieder gelöst wird. Je kleiner der Wert, desto kürzer wird das Intervall.
6. Drücken Sie „Enter“ um „DL“ (Delay) auszuwählen. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun
einen Wert zwischen 0 und 100. Bei 0 setzt das ABS ohne Verzögerung ein, je höher
der Wert, desto größer die Verzögerung bis das ABS eingreift.
7. Drücken Sie „Enter“ um „DT“ (stellt denAnteil Bremse – ABS ein) auszuwählen. Mit
den +/- Tasten wählen Sie nun einen Wert zwischen 0% und 100%.
8. Drücken Sie „Enter“ um „SM“ (Steering Mix) auszuwählen. Mit den +/- Tasten wählen
Sie nun einen Wert zwischen 0% und 100%. Bei 0% ist Steering Mix deaktiviert.
9. Drücken Sie „Enter“ um „EN“ (Engage) auszuwählen. Mit den +/- Tasten wählen Sie
nun zwischen „ON“ und „OFF“, also ob die ABS-Funktion aktiviert oder deaktiviert ist.
10. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
Achtung:
AUX und TH &AUX kann nur bei aktiviertem Brake MIX angewählt werden.
8. MODELLSPEICHER (MODEL)
Die XG-6i Race Spec besitzt 16 Modellspeicher, dadurch können bis zu 16 Modelle mit Na-
men und Einstellungen im Sender gespeichert werden.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „MODEL“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um „mod00“ auszuwählen („SEL“).
4. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun Modell 1 bis 16.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung 12
Deutsch
15. FAILSAFE (F/S)
Mit dieser Funktion kann im Falle einer Störung oder leerer Senderbatterien das Gas- und
Lenkservo auf eine voreingestellte Position gebracht werden, um Schäden am Modell zu
vermeiden.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstell-
menü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „F/S“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um eine Funktion auszuwählen. Mit den +/- Tasten können Sie die
Werte zwischen –120% und +120% ändern. Werkseinstellung: 0%.
4. Drücken Sie „Enter“ um die Funktion mit den +/- Tasten ein- oder auszuschalten („INH“
ausgeschaltet, „ACT“ eingeschaltet.
5. Drücken Sie „Enter“ um die Funktion „EN“ auszuwählen. Mit den +/- Tasten können Sie
die Failsafe-Funktion komplett ein- oder ausschalten: „OFF“ ausgeschaltet, „ON“ ein-
geschaltet.
6. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
16. NEUTRAL
Mit dieser Funktion kann die Neutralstellung des Lenk- und Gasservos kalibriert werden.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „NEUTRAL“ und drücken „Enter“.
3. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun „YES“.
4. Drücken Sie „Enter“ um die Kalibrierung zu starten.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
Achtung: Bewegen Sie während des Kalibriervorgangs weder die Lenkung noch das Gas.
94001-dt.indd Druckbogen 8 von 10 - Seiten (8, 13)94001-dt.indd Druckbogen 8 von 10 - Seiten (8, 13) 19.01.2009 08:05:5019.01.2009 08:05:50

11 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
14. TH HOLD
Mit dieser Funktion kann das Gasservo durch einen Schalter am Griff auf eine voreingestell-
te Position eingestellt werden. Das ist vor allem bei Verbrennermodellen nützlich, um die
Standgasdrehzahl zum Motorstart anzuheben. Eine weitere Möglichkeit ist per Knopfdruck
eine Vollbremsung einzuleiten.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „TH HOLD“ und drücken „Enter“.
3. Mit den +/- Tasten können Sie den Wert zwischen –120% bis +120% einstellen. Werks-
einstellung: 0%.
4. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
13. MISCHER (MIX)
Mit dieser Funktion können Sie alle Kanäle miteinander mischen. Dabei gibt es Hauptkanäle
und Sub-Kanäle in der Mischer-Einstellung. Der Servoweg des Sub-Kanals wird bei einer
Hauptkanal-Änderung mit verstellt.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „MIX“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um eine Funktion auszuwählen.
4. Zuerst wird der Hauptkanal ausgewählt. Mit den +/- Tasten können Sie zwischen „ST“,
„TH“ oder „AUX“ umschalten.
5. Nun wird der Sub-Kanal ausgewählt.Auch hier können Sie mit den +/- Tasten zwischen
„ST“, „TH“ oder „AUX“ umschalten.
6. Drücken Sie „Enter“ um die Funktion „EN“ auszuwählen. Mit den +/- Tasten können Sie
die Misch-Funktion ein- oder ausschalten: „OFF“ ausgeschaltet, „ON“ eingeschaltet.
7. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
Beispiel:
ST L 50% R 30% Wenn das Gasservo auf 60% rechts und das Lenkservo auf 50% rechts
steht, dann steht das Gasservo nach der Mischerprogrammierung
50%x30%+60%x50%=45% (also auf 45%). Das Gasservo reagiert somit
auf das Lenkservo, da es als Subkanal programmiert wurde.
TH L 20% R 50%
EN „ON“
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung 08
Deutsch
EINGEBEN VON MODELLNAMEN:
1. Zusätzlich können Sie für jedes Modell einen Namen mit bis zu 5 Zeichen eingeben.
2. Drücken Sie dazu im „MODEL“ Menü die +/- Tasten und wählen „EDT“ aus.
3. Mit den +/- Tasten können Sie nun die Zeichen auswählen und mit „ENTER“ bestäti-
gen.
4. Zum Schluss müssen Sie die Eingaben mit dem „ENTER-Zeichen“ auf der Display-
Tastatur speichern (siehe auch Abb.).
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
KOPIEREN VON EINEM MODELLSPEICHER ZUM ANDEREN:
1.
Wählen Sie mit den +/- Tasten ein Modell 1 bis 16.
2. Drücken Sie anschließend im Menü die +/- Tasten und wählen „CPY“ aus und bestäti-
gen die Auswahl mit „Enter“.
3. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun einen Speicherplatz, um die Einstellungen dorthin zu
kopieren.
4. Drücken Sie „Enter“ um die Einstellungen zu kopieren, anschließend „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94001-dt.indd Druckbogen 9 von 10 - Seiten (12, 9)94001-dt.indd Druckbogen 9 von 10 - Seiten (12, 9) 19.01.2009 08:05:5119.01.2009 08:05:51

09 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
9. SERVOGESCHWINDIGKEIT (SPD)
Mit dieser Funktion kann die Geschwindigkeit des Lenk- und Gasservos eingestellt werden.
Dies wird erreicht, indem eine Verzögerung von 0% bis 100% vorgegeben werden kann, so
dass das Servo entweder direkt oder mit eben dieser Verzögerung auf Lenk- oder Gasbe-
fehle reagiert.
• Lenkungsgeschwindigkeit: in manchen Fällen kann es hilfreich sein, die max. Geschwin-
digkeit des Lenkservos zu begrenzen, um besser um die Kurve zu kommen. Die Verzö-
gerung kann für das Lenken und für das Zurücklenken getrennt eingestellt werden (siehe
Abb.).
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstell-
menü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „SPEED“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie anschließend im Menü die +/- Tasten und wählen „ST“ (Lenkung) oder
„TH“ (Gas) und bestätigen die Auswahl mit „Enter“.
4. Mit den +/- Tasten können Sie die Werte ändern. SPD.FL: Geschwindigkeit „einlenken
oder Vollgas“, SPD.BK: Geschwindigkeit „zurücklenken“. Die Werte können zwischen
0% und 100% eingestellt werden, Werkseinstellung ist 0% (keine Verzögerung).
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
• Gasgeben: auf rutschigen Strecken drehen die Räder beim ruckartigen Gasgeben durch
und das Fahrzeug kann nicht mehr richtig kontrolliert werden. Hier kann dann die einstellbare
Verzögerung hilfreich sein, um das Fahrzeug kontrolliert zu beschleunigen (siehe Abb.).
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung 10
Deutsch
10. AUTOMATIC START (ATS)
Auf rutschigen Strecken können die Räder beim ruckartigen Gasgeben durchdrehen und
das Fahrzeug kann nicht mehr richtig kontrolliert werden. Hier kann dann die einstellbare
Startautomatik hilfreich sein, um das Fahrzeug kontrolliert zu beschleunigen. Wird der Gas-
hebel auf eine von Ihnen bestimmte voreingestellte Position bewegt (TRI), läuft das Gasser-
vo ebenfalls auf diesen zuvor programmierten Wert (POS). Wurde alles richtig programmiert
kann das Fahrzeug optimal beschleunigen. Diese Startautomatik funktioniert nur einmal und
wird nach langsamem Loslassen des Gashebels wieder automatisch deaktiviert. Sie muss
also vor jedem Start neu aktiviert werden.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstell-
menü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „ATS“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um „TRI“ (Throttle Trigger Position – Gashebelstellung) auszuwäh-
len. Mit den +/- Tasten können Sie den Wert von –100% bis +100% einstellen.
4. Drücken Sie „Enter“ um „POS“ (Preset Position – voreingestellte Servoposition) auszu-
wählen. Mit den +/- Tas-ten können Sie den Wert von 0% bis 100% einstellen.
5. Drücken Sie „Enter“ um „DLY“ (Delay time – Verzögerung) auszuwählen. Mit den +/-
Tasten können Sie den Wert von 0 bis 100 einstellen.
6. Drücken Sie „Enter“ um „MOD“ (Modus) auszuwählen. Mit den +/- Tasten können Sie
die ATS-Funktion ein- oder ausschalten: „INH“ ausgeschaltet, „RDY“ eingeschaltet.
7. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
11. MODULATION (MODULATE)
Mit dieser Funktion wird der Sender und Empfänger aneinander „gebunden“. Diese Einstel-
lung wurde schon auf Seite 2 beschrieben.
12. BREMSMISCHER (BR-MIX)
Bei Großmodellen mit getrennter Vorderrad- und Hinterradbremse ist es sinnvoll, die Brem-
sen getrennt über ver-schiedene Kanäle der Fernsteuerung anzusteuern. Der Mischer nutzt
Kanal 2 für die hinteren Bremsen und den 3. Kanal für die Vorderbremsen. In Verbindung mit
„TH.TRIM“ und „TH.EPA“ kann das Bremssystem sehr genau eingestellt werden.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „BR_MIX“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um „RATE“ (Verhältnis Vorder-/Hinterradbremse) auszuwählen.
Mit den +/- Tasten können Sie den Wert von 0% bis 120% einstellen. Werkseinstellung:
100%.
4. Drücken Sie „Enter“ um „EN“ (Engage) auszuwählen. Mit den +/- Tasten können Sie die
Misch-Funktion ein- oder ausschalten: „OFF“ ausgeschaltet, „ON“ eingeschaltet.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94001-dt.indd Druckbogen 10 von 10 - Seiten (10, 11)94001-dt.indd Druckbogen 10 von 10 - Seiten (10, 11) 19.01.2009 08:05:5119.01.2009 08:05:51

www.gm-racing.de
XG-6i Race Spec 2.4 Ghz
3-channel R/C-system
Instructions
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions
94001-eng.indd Druckbogen 1 von 10 - Seiten (20, 1)94001-eng.indd Druckbogen 1 von 10 - Seiten (20, 1) 19.01.2009 08:02:3519.01.2009 08:02:35

01 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions
English
FUNCTIONS:
FUNCTIONS:
• Large, easy to read LCD data monitor
• 16 model memories (model names and copy function)
• 2 proportional channels with 1 switch channel (AUX)
• 4 keys terminal for programming of all parameters
• Programmable Failsafe
• Digital Trim
• Servo reverse
• End point adjustment (EPA) for all channels
• Steering Dual rate
• Steering/Throttle Sub-Trim and Expo
• Brake mixing for large scale models
• Throttle ABS system
• Programmable speed for Steering/Throttle servos
• Auto start function (ATS)
• Programmable Throttle hold
• Programmable Up-/Down Timer
• Transmitter low power indicator with alarm
• Charge socket for transmitter battery
CONTENTS
CONTENTS
Getting started............................................................................................................... 2
Binding process.............................................................................................................. 2
Operating the remote control.......................................................................................... 3
Menu-functions............................................................................................................... 3
1. End Point Adjustment (EPA)..................................................................................... 3
2. Steering Range (ST.D/R)...........................................................................................4
3. Sub-Trim (S_TRIM).................................................................................................. 4
4. Servoreverse (REV).................................................................................................. 4
5. Exponential function Steering (ST CURV)................................................................... 5
6. Exponential function Throttle (TH CURV)................................................................... 5
Adjustment VTR-curve........................................................................................6
Adjustment CUR-curve........................................................................................6
7. Anti-Lock Braking system (ABS)................................................................................ 7
8. Model Memory (MODEL).......................................................................................... 8
Enter model names............................................................................................ 8
Copy one memory to another.............................................................................. 8
9. Servo speed (SPD)...................................................................................................9
10. Automatic Start (ATS).............................................................................................10
11. Modulation (MODULATE).........................................................................................10
12. Brake Mix (BR-MIX)...........................................................................................10
13. Mixer (MIX)...........................................................................................................11
14. TH HOLD...............................................................................................................11
15. Failsafe (F/S).........................................................................................................12
16. Neutral..................................................................................................................12
17. SOUND..................................................................................................................13
18. Reset factory setting (RESET).................................................................................13
19. Reset model memory (MODEL RESET).....................................................................13
20. TIMER...................................................................................................................14
Up-Timer..........................................................................................................14
Down-Timer:....................................................................................................14
Trimmfunction...............................................................................................................14
Steering Trim (ST.TRIM).................................................................................................14
Throttle Trim (TH.TRIM).................................................................................................15 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions 18
English
94001-eng.indd Druckbogen 2 von 10 - Seiten (2, 19)94001-eng.indd Druckbogen 2 von 10 - Seiten (2, 19) 19.01.2009 08:02:4519.01.2009 08:02:45

17 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions
English
Konformitätserklärung gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und
Telekomunikationsendeinrichtungen (FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of Conformity in accordiance with the Radio and Telecomunikations Terminal Equipment
Act (FTEG) and Directive 1999/5/EG (R&TTE)
Graupner GmbH & Co. KG
Henriettenstraße 94-96
D-73230 Kirchheim/Teck
erklärt, dass das Produkt:
declares that the product
Geräteklasse: 1
Equipment class
den grundlegenden Anforderungen des § 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des
FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.
complies with the essential requirements of § 3 and the other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the
R&TTE Directive).
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonised standards applied
EN 60950:2006
EN 301 489-1 V1.8.1:2008
EN 301 489-3 V1.4.1:2002
EN 300 440-1 V1.4.1:2008
Health and safety requirements pursuant to § 3 (1) 1. (Article 3 (1) a))
Protection requirement concernig electromagnetic compatibility
§ 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Kirchheim, 15. Januar 2009 Hans Graupner, Geschäftsführer
Hans Graupner, Managing Director
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany
Gesundheit und Sicherheit gemäß § 3 (1) 1. (Artikel 3 (1)a))
Schutzanforderungen in Bezug auf elektromagnetische
Verträglichkeit § 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Frequenzspektrums
§ 3 (2) (Artikel 3 (2))
Graupner XG-6i
0678
EN 300 440-2 V1.2.1:2008
BINDING PROCESS
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU
2. Use the +/- Keys to select the MODULATE function and press ENTER.
3. Use the +/- Keys to select YES .
4. Press ENTER to see SETTING…
5. Press EXIT to return to FUNCTION MENU, press EXIT again to return to the Main
Screen.
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions 02
English
THE REMOTE CONTROL SYSTEM
Here you get an overview of the XG-6i Race Spec 2.4 Ghz 3-channel remote control system
and its various functions and settings. Before the first trip should be sure all of these functions
and settings have read and understood.
GETTING STARTED
1. Place 8 AAbatteries in the battery compartment in the bottom of the transmitter. Pay
attention to the polarity! If the batteries are loaded incorrectly, the transmitter may be
damaged.
When the transmitter will not be used for a longer period of time, always remove the
batteries.
2. Connect and install the receiver and servos.
Attention:
The transmitter comes with a Futaba charge socket for the use with Charging-Cord
No. 3022.65! Do not use any other Graupner charging cord, this may destroy the bat-
teries.
Be careful with the installation of the receiver. Never bend or shorten the coaxial
antenna wire! The actual „antenna“ is the stripped end of the antenna wire and
must be installed in the vehicle so far above as possible. Avoid damages of the
antenna cable!
Atttention:
Before setting ID Code, Please plug the bind plug into the first channel of the•
receiver and then turn on the receiver power, The receiver will come into the set ID
Code mode.
When set ID Code is OK, the “SET OK ” is displayed on the LCD. Otherwise•
“SET ERR” will be displayed on the LCD.
During Frequency Pin Setup, please gather Tx and Rx as close as possible.
Bind-Plug
94001-eng.indd Druckbogen 3 von 10 - Seiten (18, 3)94001-eng.indd Druckbogen 3 von 10 - Seiten (18, 3) 19.01.2009 08:02:4519.01.2009 08:02:45

1. END POINT ADJUSTMENT (EPA)
Use this when performing left and right steering angle adjustments, throttle high side/
brake side operation amount adjustment, and channel 3 servo up side/down side operati-
on amount adjustment during linkage. EPA adjusting value range: 0~120 %, default is
100%
1. Press “ENTER” in the power on interface and enter function menu. Press “+” or
“-” to choose “EPA”. And press “ENTER” and enter EPAadjusting interface.
2. Press “ENTER” to choose each adjusting item, and then press “+” to increase and
“-” to decrease the value of the corresponding item.
3. Press “EXIT” to save your setting and leave EPA interface, and back to the function
menu interface.
TERMS:
F-FORWARD,B-BACK,ST-STEERING, TH-THROTTLE,AUX-AUXILLIARY
03 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions
English
OPERATING THE REMOTE CONTROL
Run your car never with low transmitter or receiver batteries.• If the low battery alarm on the transmitter, stop running your model and change or• recharge batteries!
Never forget switch off the radio after running your vehicle , otherwise the batteries do• not last long.
Turn on the transmitter first, then the vehicle.• After driving first turn off the vehicle, then the transmitter.• For optimal use first check the steering and throttle trim positions.•
MENU-FUNCTION
Main menu
Submenu
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions 16
English
94001-eng.indd Druckbogen 4 von 10 - Seiten (4, 17)94001-eng.indd Druckbogen 4 von 10 - Seiten (4, 17) 19.01.2009 08:02:4619.01.2009 08:02:46

place it as closer to center position as possible. Be sure the steering trim on the transmitter
at the neutral position.
Trim Operation And Maximum Trav
Changing the trim can effect the overall settings, when adjustments are made with the trims,
please recheck your installation for maximum servo travel (Steering EPA right side and left
side).
When Trim movement goes to extremes
That means if you make a lot of trim movement to get a servo to the neutral position, please
reposition the servo horn or servo saver on the servo and inspect your linkage installation.
15 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions
English
SERVICE AND REPAIR
In problem cases, or for questions and repairs, please contact:
GRAUPNER-Service, Henriettenstrasse 94-96, D-73230 Kirchheim/Teck,
Tel. +49/1805/472876
Gastrimmung (TH.TRIM)
Throttle neutral adjustments can be made by moving the throttle trim to the left or the right.
Racers Tip
When using a electronic speed control, please set the throttle trim to neutral and make adjust-
ments to the speed control. On a gas powered model, set the trim to neutral and adjust the
linkage to the point where carburetor is fully closed in accordance with the engine instruction
manual.
Trim Operation and Travel
Trim adjustments will effect the overall servo travel, so please check the (backward)
movement after the adjustment
When trim movement is goes to extremes
That means if you make a lot of the trim movement to get the servo to the neutral position,
please recenter the servo horn closer to the neutral position and inspect your throttle
linkage.
TECHN. DATA TRANSMITTER: RECEIVER:
Frequency............................. 2.4 Ghz DSSS....................... 2.4 Ghz DSSS
Power Requirement................8.7 – 12 V DC........................ 4.8 - 5.6V DC
Channels...............................3.......................................... 3
Current Drain........................ca. 300 mA (9,6V).................. ca. 14 mA
ST.D/R range.........................0% - 120%
Temperature (working)...........0° ~ +70° C
Spare parts:
94000.1 Receiver 2,4Ghz for XG-6i
94000.2 Binding-Plug for XG-6i Receiver
94000.3 Receiver - Antenna 2,4Ghz
94000.6 Antenna 2,4Ghz für XG-6i Transmitter
94000.10 Micro Receiver 2,4Ghz for XG-6i
LIABILITY FOR PRINTING ERRORS EXCLUDED!
WE RESERVE THE RIGHTTO INTRODUCE MODIFICATIONS!
4. SERVOREVERSE (REV)
This function reverses the direction of operation of the servos
related to transmitter steering, throttle, and channel 3 operation.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Press “+” or “-“ to choose REVERSE, and press “ENTER” to
enter REVERSE adjusting interface.
3. Press “ENTER” to choose each Channel.
4. Press “+” to increase and “-” to choose “REV” or “NOR”.
5. Press “EXIT”to save your setting and leave REVERSE
interface, and back to the function menu interface.
Note:
However, when the position set by trim or sub trim shifts from the center, the center
becomes the opposite side.
TERMS: ST-STEERING, TH-THROTTLE,AUX-AUXILLIARY
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions 04
English
2. STEERING RANGE (ST.D/R)
D/R is used to change the action range of steering servo when turning the steering wheel.
Increasing D/R will make the steering wheel action more sensitive. --D/R adjusting value
range: 0~120%, POS0 default value is 100%,POS1 default value is 70%. -- Press the ST.D/R
dial to select POS0 or POS1, and the value will display in the LCD when it is on the main
screen.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Press “+” or “-“ to choose D/R, and press “ENTER” to enter D/R adjusting inter-
face.
3. Press “+” to increase and “-” to decrease D/R value.
4. Press “EXIT” to save your setting and leave D/R interface, and back to the function
menu interface.
TERMS: POS-POSITION
3. SUB-TRIM (S_TRIM)
Use this function to adjust the neutral position of the steering
and throttle servos. SUB TRIM adjusting value range: -100 -
100. Default is 0.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Press “+” or “-“ to choose TRIM, and press “ENTER”
to enter SUB TRIM adjusting interface.
3. Press “+” to increase and “-” to decrease SUB TRIM
value.
4. Press “EXIT”to save your setting and leave SUB TRIM interface, and back to the
function menu interface.
TERMS: ST-STEERING, TH-THROTTLE
94001-eng.indd Druckbogen 5 von 10 - Seiten (16, 5)94001-eng.indd Druckbogen 5 von 10 - Seiten (16, 5) 19.01.2009 08:02:4719.01.2009 08:02:47

05 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions
English
5. EXPONENTIAL FUNCTION STEERING (ST CURV)
This function is used to change the sensitivity of the steering servo around the neutral positi-
on. It has no effect on the maximum servo travel. Note: When the setting is not determined,
or the characteristics of the model are unknown, start with 0% ( when EXP is set to 0%, servo
movement is linear).
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Use the +/- Keys to select the ST CURV function and press ENTER.
3. Use the +/- Key to change the value.
4. Press EXIT to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to return to
the Main Screen.
STEERING CURVER adjusting value range: -100%~+100% Default is 0% (Linear)
STEERING EXPADJUSTMENT
1. When you want to quicken steering operation, use the (+) button to adjust the
+ side. When you want to make steering operation milder, use the (-) button to adjust
the -side.
2 . When ending setting, return to the function menu by pressing the (EXIT) button .
TERMS: M-MODE, R--RATE
6. THROTTLE CURVE (TH CURV)
This function makes the throttle high side and brake side direction servo operation
quicker or milder. It has no effect on the servo maximum operation amount. For the high side,
selection from among three kinds of curves (EXP/VTR/CUR) is also possible.
Note: When the course conditions are good and there is no sense of torque at the power
unit, set each curve to the + side (quick side). When the road surface is slippery and
the drive wheels do not grip it, set each curve to the - minus (mild) side. Note: Brake side
only has EXP curves.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU
2. Use the +/- Keys to select the TH CURV function and press ENTER.
3. Press ENTER to select a setting.
4. Use the +/- Key to change the value.
5. Press EXIT to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to return to the
Main Screen.
ADJUSTMENT METHOD FOR EXP CURVE
Select EXP at setup item “M”, select setup item “R” and make the following adjustments:
1.
Forward side adjustment:
Use the (+) button to adjust the + side when you want to quicken the rise and use the(-)
button to adjust the - side when you want to make the rise milder.
2.
Brake side adjustment:
Select the setting item „BR“ by ENTER button and use the (+) button to adjust
the + side when you want to quicker the rise and use the (-) button to adjust the - side
when you want to make the rise milder.
3. When ending setting, return to the initial screen by pressing the EXIT.
TRIM ADJUST
Please start the motor or the engine while making the adjustment of these settings.
1 . Connect the receiver, servos, and other components and then turn on the power swit-
ches to transmitter and receiver.
2. Be sure the Steering trim and Throttle trim on the transmitter are at their neutral positi-
on.
3. When turning on the transmitter, please make sure the transmitter antenna is complete-
ly extended. Turn on the transmitter before turning on the receiver, while turn off the re-
ceiver before turning off the transmitter.
Steering Trim (ST.TRIM):
Steering neutral adjustments can be made by moving the steering trim knob to the left or the
right.
Racers Tip:
Always check and be sure the servo is at its neutral position before installing a ser
vo.
Adjust
the servo horn hole position and linkage so both are parallel. When a servo saver is used
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions 14
English
20. TIMER
Use the timer by selecting one of the two timers UP TIMER and DOWN TIMER, and if the
MODE is INH, It will close the TIMER Function.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU
2. Use the +/- Keys to select the TIMER function and press “ENTER”.
3. Press ENTER to select a item.
4. Use the +/- Keys to change the value
5. Press “EXIT” twice to save and return to FUNCTION MENU, press “EXIT” again
to return to the Main Screen
UP TIMER function
Press “ENTER” to select the MODE. Use +/- Keys to select UP_T. (UP TIMER).• The UP TIMER can be used to count the time from 0 minute 0 second to the stop time.•
The stop time is set form from 0 minute 0 second to 99 minute 30 second.
The first start operation will be linked to the throttle trigger.• The passage of time is announced by sounding of a buzzer each minute after starting.• The buzzer will sound ‚B-B-B…‘ when the timer is up to the stop time.•
DOWN TIMER function
Press “ENTER” to select the MODE. Use +/- Keys to select DN_T.(DOWN TIMER).• The DOWN TIMER can be used to count the time from preset time 0 minute 0 second.•
The preset time is set form 0 minute 0 second to 99 minute 30 second.
The first start operation will be linked to the throttle trigger.• The passage of time is announced by sounding of a buzzer each minute after starting.• The buzzer will sound ‚B-B-B…‘ when the timer is down to the 0 minute 0 second•
.
94001-eng.indd Druckbogen 6 von 10 - Seiten (6, 15)94001-eng.indd Druckbogen 6 von 10 - Seiten (6, 15) 19.01.2009 08:02:4719.01.2009 08:02:47

13 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions
English
18. RESET FACRORY SETTING (RESET)
All the setting in the system will be reset to the default
values by this reset function. It takes about 30 seconds.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Use the +/- Keys to select the RESET function and press
ENTER.
3. Press ENTER to reset the XG-6i memory.
4. Press “EXIT” twice to save and return to FUNCTION
MENU, press EXIT again to return to the Main Screen.
17. SOUND
This function can open or close the buzzer sounding.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU
2. Use the +/- Keys to select the SOUND function and press ENTER.
3. Use the +/- Keys to select INH or ACT.
4. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to
return to the Main Screen
19. RESET MODEL MEMORY (MODEL RESET)
This function will reset the data of the current model memory to default values.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Use the +/- Keys to select the M_RES function and press ENTER.
3. Use the +/- Keys to select YES
4. Press ENTER to reset the data
5. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to
return to the Main Screen.
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions 06
English
ADJUSTMENT METHOD FOR VTR-CURVE
Select VTR at setup item “M”, Select setup item “R” and make the following adjustments:
1.
Forward side adjustment:
Use the (+) button to adjust the + side when you want to quicken the rise and use the(-)
button to adjust the side when you want to make the rise milder.
2.
Curve switching point adjustment:
When you want to change the curve switching point relative to the
throttle trigger, select the setting item „P“ by ENTER button, and use the (+) and (-) but-
tons to move to the point you want to set.
3. When ending setting, return to the initial screen by pressing the EXIT.
ADJUSTMENT METHOD FOR CUR CURVE
Select CUR at setup item “M”, select setup item “R” and make the following adjustments:
1.
Curve setup:
Select the setting item „1:“ (1st point), by ENTER button and use the (+) and (-) buttons
to set the 1st point.
Set the throttle curve by sequentially setting „2:“ (2nd point)~ „3:“ (3th point).
2. When ending setting, return to the initial screen by pressing the EXIT.
TERMS: M-MODE, R-RATE,BR-BRAKE, VTR-VERTICAL, CUR-CURVES, P-TRIGGER
POS, 1~3-Curves point 1~3.
94001-eng.indd Druckbogen 7 von 10 - Seiten (14, 7)94001-eng.indd Druckbogen 7 von 10 - Seiten (14, 7) 19.01.2009 08:02:4719.01.2009 08:02:47

07 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions
English
7. ANIT LOCK BRAKE SYSTEM (ABS)
When the brakes are applied while cornering with a 4 Wheel Drive or other type of vehicle,
understeer may occur. The generation of understeer can be eliminated and corners can
be smoothly cleared by using this function. When the brakes are applied, the throttle servo
will pulse intermittently. This will have the same effect as pumping the brakes in a full size
car. The brake return amount, pulse cycle, and brake duty can be adjusted. The region over
which the ABS is effective can be set according to the steering operation.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Use the +/- Keys to select theABS function and press ENTER.
3. Press ENTER to select PT item. Use +/- to change the value. Range: 0%~100%..
4. Press ENTER to select WD item. Use +/- to change the value. Range: 0%~100%.
5. Press ENTER to select CY item. Use +/- to change the value. Range: 0~30.
6. Press ENTER to select DLitem. Use +/- to change the value. Range: 0~100.
7. Press ENTER to select DT item. Use +/- to change the value. Range: 0~100%.
8. Press ENTER to select SM item. Use +/- to change the value. Range: 0~100%. If this
value is 0, disable the steering mix.
9. Press ENTER to select MODE item. Use +/- to change INH, TH,AUX or
TH & AUX.
10. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to return
to the Main Screen.
TERMS:
PT-Operation:
Throttle Trigger point
WD-Brake return amount:
Sets the rate at which the servo returns versus trigger
operation for brake release. When set to 0%, the ABS function is not performed.
CY-Cycle speed:
The smaller of the set value, the faster the pulse cycle.
DL-Delay amount:
Sets the delay from brake operation to ABS operation. When set to 0%,
the ABS function is activated without any delay.
SM-Steering Mix
DT-Cycle duty ratio:
Sets the proportion of the time of the brakes are applied and the time of
the brakes are released by pulse operation.
MODE:
If it is selected to INH, the function disable. If it is selected to TH, theABS function for
THROTTLE brake. When it is selected toAUX, the ABS function for the AUX channel.
If it is selected to TH&AUX, theABS function for both THROTTLE and AUX.
NOTE: the AUX and TH&AUX can select only the Brake MIX set to ON.
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions 12
English
15. FAILSAFE (F/S)
If the RF signal loss, it should occur the receiver adjust the Steering or Throttle or both
to a preset value. The servo value of Steering channel and Throttle channel in the fail
status can be set through fail safe function.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Use the +/- Keys to select the F/S function and press ENTER.
3. Press ENTER to select a item.
4. Use the +/- Key to change the value.
5. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again
to return to the Main Screen.
TERMS:
ST -- To set the servo value of Steering channel. Range -120% to +120%. Default: 0%.
16. NEUTRAL
This function can calibrate the neutral of the STEERING wheel or THROTTLE trigger.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Use the +/- Keys to select the NEUTRAL function and press ENTER.
3. Use the +/- Keys to select YES.
4. Press ENTER to calibrate the neutral.
5. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to
return to the Main Screen.
Note:
Don‘t move the STEERING wheel or THROTTLE trigger in the calibrate procedure.
94001-eng.indd Druckbogen 8 von 10 - Seiten (8, 13)94001-eng.indd Druckbogen 8 von 10 - Seiten (8, 13) 19.01.2009 08:02:4819.01.2009 08:02:48

11 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions
English
14. TH HOLD
This function allows the Throttle Servo to be set to a percentage of the total travel
range. This is an alternative to using the motors choke when starting up the model. Throttle
hold can be performed by pressing the switch to stop the engine. It can be perfor-
med for accident braking. When pressing the switch, throttle trigger doesn‘t work until
the switch is pressed again.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU
2. Use the +/- Keys to select the TH HOLD function and press ENTER.
3. Use the +/- Key to change the value.
4
. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again
to return to the Main Screen.
TERMS: VALUE -- Throttle hold position. Range: -120% to +120%.
13. MIXER (MIX)
This function allow custom to apply mixing between the steering, throttle, and channel
3 channels.There are main channel and sub-channel in the MIX selection. The servo
travel value of the sub channel is changed along with the change of the main channel
according to the setting rate.
1.
Press “ENTER” to see FUNCTION MENU
2. Use the +/- Keys to select the BR_MIX function and press ENTER.
3. Press ENTER to select a item.
4. Firstly main channel setting. Select channel No. (ST, TH,AUX) by “+” or “-“. L and R se-
parately correspond to the rate of Left and Right servos of the main channel mix
5. Secondly sub channel setting. Select channel No. (ST, TH,AUX) by “+” or “-“. L and R
separately correspond to the rate of Left and Right servos selected in the sub
channel.
6. Third Press ENTER to select EN item. Use +/- to select “ON” to enable the
function, and “OFF” to disable the function.
7. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to
return to the Main Screen.
Exemple:
ST L 50% R 30% If throttle servo is 60% on the right and rudder servo is 50% on the right,
and then after setting, throttle servo is: 50*30%+60%*50%=45%. Thrott-
le servo will act along with the action of STEERING servo.
TH L 20% R 50%
EN „ON“
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions 08
English
ENTER MODEL NAMES:
1. Press “+” or “-”to choose “EDT”.
2. Press “ENTER” to enter rename mode ,Press “+” or “-”to choose “0.1.2....I”
3. Press “ENTER” on the display to save your modified and return to the MODEL Screen..
4. Press “EXIT”to save your setting and leave EDT interface, and back to the function
menu interface.
COPY ONE MEMORY TO ANOTHER:
1. Press “+” or “-”to choose “CPY”.
2. Press “ENTER” to enter copy mode ,Press “+” or “-”to choose “Mod01....Mod15”
3. Press “ENTER”to save your setting and Press “EXIT”leave CPY interface, and
back to the function menu interface.
8. MODELL MEMORY (MODEL)
Press “ENTER” in the power on interface, and enter function menu interface. Press
“+” or “-“ to choose MDL, and press “ENTER” to enter MODEL adjusting interface.
1. Press “ENTER” to choose “mod00”.(SEL)
2. Press “+” or “-”to choose “mod00~mod15”
3. Press “EXIT”to save your setting and leave SELinterface, and back to the function
menu interface.
94001-eng.indd Druckbogen 9 von 10 - Seiten (12, 9)94001-eng.indd Druckbogen 9 von 10 - Seiten (12, 9) 19.01.2009 08:02:4919.01.2009 08:02:49

09 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions
English
9. SERVO SPEED (SPD)
This function include tow items: STEERING SPEED and THROTTLE SPEED.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU
2. Use the +/- Keys to select the SPEED function and press ENTER.
3. Press ENTER to select a setting.
4. Use the +/- Key to change the value.
5. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to
return to the Main Screen.
2.THROTTLE SPEED
- Sudden throttle trigger operation on a slippery road only causes the wheels to spin and
the vehicle cannot accelerate smoothly. Setting the throttle speed function reduces wasteful
battery consumption while at the same time permitting smooth, enjoyable operation.
- Throttle servo (amp) operation is delayed so that the drive wheels will not spin even if the
throttle trigger is operated more than necessary. This delay function is not performed when
the throttle trigger is returned and at brake operation.
Adjustment:
1. Select the TH button by +/- Keys.
2. Press Enter to select SPD. FLitem.
3. Use +/- Keys change the value.
4. Press exit twice return to the function menu.
TERMS:
SPD.FL- SPEED FORWARD DELAY. Range:0~100%, default:0
SPD.Bk- SPEED BACKWARD DELAY. Range:0~100%, default:0
Quick steering operation will cause momentary under steering, loss of speed, or spinning.
This function is effective in such cases. This function limits the maximum speed of the stee-
ring servo. (Delay function)
- The steering speed when the steering wheel is operated (TURN direction) and
returned (RETN direction) can be independently set.
- If the steering wheel is turned slower than the set speed, the steering servo is not
affected.
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Instructions 10
English
10. AUTOMATIC START (ATS)
When the throttle trigger is set to full throttle simultaneously with starting when the track is
slippery, the car wheels will spin and the car will not accelerate smoothly. When the Start
function is activated, merely operating the throttle trigger slowly causes the throttle servo to
automatically switch from the set throttle position to a preset point so that the tires do no loose
their grip and the car accelerates smoothly.
- When the throttle trigger is moved to the preset trigger position (TRI), the throttle servo
moves to the preset position (POS).
- When the throttle trigger is operated slowly so that the wheels will not spin, the car auto-
matically accelerates to the set speed.
- This function is effective only for the first throttle trigger operation at starting. This func-
tion has to be activated before every start.
- When the throttle trigger is returned slightly, the Start function is automatically deactiva-
ted and the set returns to normal throttle trigger operation.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU
2. Use the +/- Keys to select the ATS function and press ENTER.
3. Press ENTER to select TRI (Throttle Trigger) item. Use +/- to change the value. Range:
- 100%~+100%..
4. Press ENTER to select POS (Preset Position) item. Use +/- to change the value. Range:
0%~100%.
5. Press ENTER to select DLY (ATS delay time) item. Use +/- to change the value. Range:
0~100.
6. Press ENTER to select MOD (ATS Ready setting) item. Use +/- to change INH or RDY.
7. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to return to
the Main Screen.
11. MODULATION (MODULATE)
With this function the transmitter and receiver are bound together. This function was already
described on page 2.
12. BRAKE MIX (BK-MIX)
When using a secondary brake system set the BRAKE MIX value to a percentage of the
Throttle Brake. This mixing uses the 2nd channel to control the rear brakes and the
3rd channel to control the front brakes. This function can be used in conjunction with the TH
TRIM and TH EPA to fine tune the power and balance of the overall braking system.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU
2. Use the +/- Keys to select the BR_MIX function and press ENTER.
3. Press ENTER to select a item.
4. Use the +/- Key to change the value.
5. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to
return to the Main Screen.
TERMS:
RATE -- the rate of brake between 3rd channel and 2nd channel. Default value: 0 -120%.
EN -- the start or close switch of this function. Select “ON” to start the function, and “OFF”
to close the function.
94001-eng.indd Druckbogen 10 von 10 - Seiten (10, 11)94001-eng.indd Druckbogen 10 von 10 - Seiten (10, 11) 19.01.2009 08:02:4919.01.2009 08:02:49
Other manuals for XG-6i Race Spec
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GM-Racing Remote Control manuals