GM-Racing Leopard 90505 User manual

1/8 Nitro Powered 4WD Truggy
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
01 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Deutsch 02-10
English 11-19
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

02 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Einführung
Vielen Dank, daß Sie sich für den Fun-Truggy Leopard 4WD 1/8 von GM-Racing entschieden haben.
Diese Einführung enthält die grundlegenden Anweisungen für den Betrieb Ihres neuen Fahrzeugs.
Der Fun-Truggy Leopard 4WD 1/8 ist zwar ein großartiges Modell für RC-Fahranfänger, aber er
verlangt auch eine gewisse handwerkliche Erfahrung und bei Fahrern unter 14 Jahren die Anleitung
durch die Eltern. Es ist daher wichtig, dass Sie alle Anweisungen und das gesamte gedruckte
Begleitmaterial lesen, damit Sie Ihr Modell betreiben können ohne unnötige Schäden zu verursa-
chen. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, alles durchzulesen, bevor Sie mit dem Modell
losfahren.
Sicherheitshinweise
Dieses hochwertige RC-Modell muss mit Vorsicht und nötigem Verantwortungsbewusstsein betrie-
ben werden. Wenn Sie dies nicht tun, kann es zu Schäden am Modell oder an fremdem Eigentum
kommen. Der Fun-Truggy Leopard 4WD 1/8 darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durch die Eltern
betrieben werden. GM-Racing übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die sich
aus dem Betrieb, nicht ordnungsgemäßem Gebrauch oder Missbrauch dieses Erzeugnisses oder
eines anderen zu seinem Betrieb notwendigen Erzeugnisses ergeben, gleichgültig, ob diese direkt,
indirekt, auf Umwegen, zufällig oder als Folge seines Gebrauchs entstehen.
• Dieses Modell wird über Funksignale gesteuert, die vielfältigen Einflüssen jenseits Ihrer Kontrolle
unterliegen. Diese Beeinflussung kann einen zeitweiligen Verlust der Steuerfähigkeit verursachen,
so dass es ratsam ist, ständig einen Sicherheitsabstand nach allen Richtungen einzuhalten, um
Zusammenstösse zu vermeiden.
• Betreiben Sie Ihr Modell auf freiem Gelände, abseits von Autos, Verkehr und Menschen.
• Laufen Sie nie auf die Strasse hinaus, egal aus welchem Grund.
• Fahren Sie Ihren Fun-Truggy Leopard 4WD 1/8 niemals mit schwachen Senderbatterien.
• Halten Sie sich sorgfältig an die Anweisungen und Warnhinweise für das vorliegende und jedes
andere
von Ihnen benutzte Zubehör (Ladegeräte, wiederaufladbare Akkupacks usw.).
• Halten Sie Chemikalien, Kleinteile und alle elektrischen Komponenten von Kindern fern.
• Kraftstoff ist gefährlich, wenn man nicht sorgfältig damit umgeht. Halten Sie sich an alle
Sicherheitsmaßnahmen und – Richtlinien im Umgang mit den Kraftstoffbehälter.
• Halten Sie Kraftstoff und alle anderen Chemikalien von Kindern fern.
• Halten Sie den Kraftstoffbehälter immer geschlossen und arbeiten Sie nie damit in der Nähe
von offenem Feuer oder beim Rauchen.
• Der Auspuff leitet giftige Kohlenmonoxid-Gase aus. Lassen Sie Ihr Fahrzeug immer in einer gut
belüfte
ten Umgebung, niemals in geschlossenen Räumen laufen.
• Der Zylinderkopf des Motors und der Auspuff sind im Betrieb sowie eine gewisse Zeit danach
äußerst
heiß. Achten Sie darauf, diese Teile nicht zu berühren, besonders beim Nachtanken!
• Der Motor kann laut wirken, besonders in umbautem Gelände. Wenn der Lärm Sie stört, sollten
Sie einen Ohrschutz tragen.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

03 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Erforderliches Zubehör
Zum Betrieb Ihres neuen Fun-Truggy Leopard 4WD 1/8 brauchen Sie folgende Zubehörteile:
• 12 Alkali-Batterien Typ AA z.B. Best.-Nr. 3422 oder 12 Akkuzellen Typ AA Mignon z.B. Best.-Nr. 3621
(8 für Sender und 4 für den Empfänger)
• Qualitäts-Modellbau-Treibstoff – vorzugsweise vom Typ Titan RS16 Best-.Nr. 2642.2L mit 16%
Nitroge halt (oder Titan RS25 Best.-Nr. 2643.2L mit 25% Nitrogehalt)
• Tankflasche Best.-Nr. 90587
• 1,2 V Glühkerzenstecker, möglichst mit Messgerät Best.-Nr. 3248
• Ladegerät für Senderakku z.B. Best.-Nr. 6427 und Glühkerzenstecker Best.-Nr. 6431
Werkzeug und praktische Hilfsmittel
Zusätzlich zu dem Werkzeug, das dem Fahrzeug beiliegt, sind folgende Werkzeuge sowohl nützlich als
auch – in manchen Fällen – notwendig:
• Kleiner Flach- und kleiner Kreuzschlitz-Schraubendreher Best.-Nr. 98116.12 und 98116.15
• Spitzzange
• Glühkerzenschlüssel
• Kreuzschlitz-Schraubendreher #0 oder #1
• Inbusschlüssel mit 1,5mm, 2mm und 2,5mm, Mutternschlüssel
Seitenschneider
Spitzzange
Kreutzschraubendreher
Flachschraubendreher
2,5 mm
2,0 mm
1,5 mm
Inbusschlüssel
Mutternschlüssel
Glühkerzenschlüssel
Sechskant-Schraubendreher
- mit 4 Inbus-Einsätzen
- Die wichtigsten Inbus-Größen
in einem Schraubendreher!
Tipp
Best.-Nr. 5774
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

04 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Das Fernsteuersystem
Im Folgenden bekommen Sie einen Überblick über das Fernsteuersystem des Fun-Truggy Leopard
4WD 1/8 und über seine verschiedenen Funktionen und Einstellungen. Vor der ersten Fahrt sollten Sie
unbedingt alle diese Funktionen und Einstellungen gelesen und verstanden haben.
Legen Sie 8 AA-Batterien oder Akkus in das Batteriefach des Senders und 4 in den Empfängerbatterie-
kasten. Achten Sie auf die richtige Polung!
Die Fernsteuerung (Sender)
1. Ein/Aus-Schalter: Schaltet die Stromversorgung des Senders ein
2. Lenkrad: zur Richtungssteuerung
3. Lenkungstrimmung: stellt die Geradeausfahrt ein
4. Gashebel: Steuert die Geschwindigkeit des Modells
5. Gastrimmung: zur Einstellung der Neutralstellung des Vergasers
6. Kontrollleuchte: zeigt die Batteriespannung an
7. Antenne: überträgt die Steuersignale an den Empfänger
8. Servoreverse: ändert die Drehrichtung der Servos (hier sind keine Einstellungen nötig
6. Kontrollleuchte
1. Ein/Aus-Schalter
2. Lenkrad
4. Gashebel
3. Lenkungstrimmung
5. Gastrimmung
7. Antenne
8. Servoreverse
8. Servoreverse
Die Fernsteuerung (Sender)
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

05 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Bedienung der Fernsteuerung
• Fahren Sie Ihren Fun-TruggyLeopard 4WD 1/8 nie mit schwachen Sender- oder Empfängerbatterien.
• Lassen Sie den EIN/AUS-Schalter nie nach der Fahrt an, sonst halten die Batterien nicht lange.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender, und dann erst den Empfänger ein.
• Nach dem Fahren immer zuerst den Empfänger und dann erst den Sender ausschalten.
• Für optimalen Einsatz müssen Sie sowohl die Lenkungstrimmung als auch die Gastrimmung einstellen:
Lenkungstrimmung
Das Fahrzeug muss auch ohne Betätigen des Steuerrads geradeaus laufen. Wenn nicht, dann drehen
Sie den Trimmknopf über dem Steuerrad in die Richtung, die erforderlich ist, um den Wagen geradeaus
fahren zu lassen.
Gastrimmung
Lassen Sie den Pistolenabzug in Neutralstellung und schieben das Fahrzeug auf dem Boden etwas an.
Es muss leicht rollen. Betätigen Sie nun die Bremse, das Fahrzeug sollte sofort anhalten. Tut es das
nicht, drehen Sie am Trimmknopf rechts vom Steuerrad, um das Gasservo exakt einzustellen.
Vergasergrundeinstellung
Vollgas
Muss bei Vollgas ganz geöffnet sein!
Überprüfen Sie vor dem ersten Start des Motors zuerst das Vergasergestänge.
Dann nehmen Sie den Luftfilter ab und kontrollieren die Standgaseinstellung des Vergasers.
Dazu schalten Sie Sender und Modell an und überprüfen den sichtbaren Spalt. Er sollte zwischen 1 und
1.5mm liegen (siehe auch Abbildung). Geben Sie nun Vollgas und kontrollieren, ob sich der Vergaser
vollständig öffnet.
Checkliste vor dem Start
• Überprüfen Sie alle Schrauben auf festen Sitz.
• Kontrollieren Sie, ob alle beweglichen Teile ohne zu klemmen funktionieren.
• Überprüfen Sie den Luftfilter. Gegebenenfalls reinigen Sie ihn und ölen ihn mit Luftfilteröl neu ein –
Fahren Sie nie ohne geölten Luftfilter!
• Kontrollieren Sie die Spritleitungen auf Undichtigkeiten.
• Kontrollieren Sie die Batterien der Fernsteuerung.
• Überprüfen Sie Ihre Frequenz, damit ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

06 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Einlaufen und Nachstellen des Motors
Das Einlaufen des Motors ist entscheidend für die richtige Leistung. Wenn Sie die Einlaufvorschriften
nicht richtig einhalten, kann das zu Schäden am Motor und zu Verkürzung seiner Lebensdauer führen.
Verwenden Sie während der Einlaufzeit immer den gleichen Kraftstoff (mit dem gleichen Nitro-Gehalt)
wie Sie ihn später verwenden wollen. Obwohl der Vergaser werksseitig voreingestellt ist, müssen Sie
sich mit den folgenden Einstellungen und mit dem Einlaufverfahren vertraut machen. Wenn Sie die
Kraftstoffsorte wechseln oder den Motor unter stark unterschiedlichen Bedingungen (Außentemperatur
heiß/kalt, hoher/tief gelegener Standort u.s.w.) einlaufen lassen, müssen Sie sicher wenigstens die
Vollgasschraube nachstellen, um ein Überhitzen zu verhindern und um die richtige Leistung zu bekom-
men. Lassen Sie den Motor nie mit Vollgas laufen, ohne dass die Räder am Boden greifen.
Das Einlaufverfahren
Während der ersten drei Tankfüllungen sollten die Vollgas- und die Leerlaufstellschraube deutlich auf
„fett“ eingestellt sein (siehe Erklärung weiter unten). Beim Beschleunigen sollte das zu leichten Verzöge-
rungen und dickem Rauch führen, wobei die Rauchentwicklung nachlassen muss, wenn das Modell an
Geschwindigkeit gewinnt. Bei voller Fahrt sollte eine deutliche Rauchfahne aus dem Auspuff kommen.
Lassen Sie das Fahrzeug auf ebenem Grund auf einer ovalen Bahn laufen. Geben Sie langsam Gas,
wenn sich das Fahrzeug auf den Geraden befindet, und lassen Sie am Gas nach, wenn Sie auf die
Kurven zufahren. Geben Sie erst wieder Gas, wenn die Kurven durchfahren sind. Sie bekommen dabei
auch ein Gefühl für die Steuerreaktionen und das Handling des Fahrzeugs. Falls Sie ein erfahrener
Fahrer sind, können Sie den Motor auch einfahren, indem Sie den Wagen gegen eine Wand oder sonst
einen festen Gegenstand stellen und den Motor zwei Tankfüllungen lang im Leerlauf orgeln lassen (dazu
gegebenenfalls mit der Gastrimmung oder der Einstellschraube am Vergaser das Standgas erhöhen,
damit der Motor nicht ausgeht).
TITAN PRO "Team" 25%
- 25% Nitromethan gehalt
- 2,5 L
- Mehr Leistung für Ihren
Verbrennungsmotor!
Tipp
Best.-Nr. 2645.2L
„Fettes“ und „Mageres“ Gemisch?
Die Einstellung des Vergasers ist eine der kritischsten Aufgaben beim Fahren von RC-Autos, die mit
Nitro-Sprit laufen. Man bezeichnet das Mischverhältnis als „fett“, wenn zuviel Kraftstoff im Verhältnis
zum Luftanteil angesaugt wird, und als „mager“ bei einem zu geringen Kraftstoffanteil. Der Kraftstoffan-
teil wird über die Vollgas- und Leerlaufdüsen-Schrauben geregelt. Die Leerlaufschraube befindet sich
vorn am Vergaser-Drehventil. Die Vollgas-Düsenschraube steht hinten am Vergaser senkrecht hoch.
Beide Schrauben haben einen Schlitzkopf, der zur Aufnahme der Schraubendreherklinge und als
Bezugslinie beim Nachstellen dient. Wenn Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn drehen, wird die
Mischung magerer und umgekehrt. Eine ausgesprochen „fette“ Mischung führt zu zögerlichem
Beschleunigungs- und Leistungsverhalten mit dicker Rauchfahne aus dem Auspuff. Bei „magerem“
Gemisch kann sich der Motor „verschlucken“, bevor er dann unvermittelt hochdreht, oder er kann nach
anfänglicher Beschleunigung kurzzeitig in der Leistung nachlassen. Ein mageres Gemisch führt auch zu
unerwünscht hoher Motortemperatur und verringert die Schmierung der Motorinnenteile, was zu vorzei-
tigem Verschleiß und zu Schäden führt. Es ist in jedem Fall ratsamer, den Motor eher fetter und niemals
mit zu magerem Gemisch zu betreiben, um ein Heißlaufen und eventuelle Schäden zu verhindern.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

07 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Motortuning
Sobald der Motor eingelaufen ist, können Sie ihn auf höchste Leistung stellen. Dabei ist es wichtig, dass
Sie sorgsam auf Überhitzung achten, da diese zu ernsten Schäden und zu vorzeitigem Verschleiß führen
kann. Nehmen Sie alle Veränderungen an den Vergaser-schraubenin „1-Stunden-Schritten“ vor.
Achtung:Nehmen Sie Einstellungen am Vergaser immer erst dann vor, wenn der Motor seine Betriebs-
temperatur erreicht hat!
Die Leerlaufeinstellung
Die Leerlaufeinstellung wirktsich auf die Leistung im Leerlauf und leicht darüber aus.
Bei der optimalen Einstellung läuft der Motor mindestens 8-10 Sekunden im Leerlauf,
dann soll der Wagen mit leichten Aussetzern und deutlich erkennbarer Rauchfahne
beschleunigen. Am besten prüfen Sie das nach, wenn der Motor warmgelaufen ist, indem
Sie ihn etwa 8-10 Sekunden lang im Leerlauf drehen lassen. Wenn das Leerlaufgemisch so
verstellt ist, dass der Motor nicht so lange läuft, verdrehen Sie die
Leerlaufschraube im Uhrzeigersinn, um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen.
Während der Motor leer dreht, klemmen Sie nun die Kraftstoffleitung nahe
am Vergaser ab, um dieSpritzufuhr zu unterbrechen, undhorchen Sie auf die
Motordrehzahl. Wenn die Leerlaufschraubekorrekt eingestellt ist, darf sich die
Drehzahl nur leichterhöhen und dann muss der Motor absterben. Falls sich die
Drehzahl vor demStehen bleiben um mehrere hundert Umdrehungen erhöht, ist die
Leerlaufschraube zu fett eingestellt. VerarmenSie die Mischung, indem Sie die Schraube um eine
Stunde im Uhrzeigersinn verstellen,und versuchen Sie es aufs Neue. Falls der Motor nicht hochdreht,
sondern einfach stehen bleibt, ist die Einstellung zu mager und mussfetter eingestelltwerden, indem
Sie die Schraube eineStunde gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann den Abklemmversuch wieder-
holen. Wenn Sie den Leerlauf optimal eingestellt haben, dreht der Motor wahrscheinlich im Leerlauf ein
bisschen höher.Sie müssen dann dieStandgasschraube gegen den Uhrzeigersinn verstellen, um die
Leerlaufdrehzahl des Motors zu verringern. Der Motor muss mit konstanter Beschleunigung ohne Verzö-
gerungen hochdrehen.
Die Volllasteinstellung
Nach anfänglichem Hochdrehen muss der Motor gleichmäßig drehen und dabei das typische Zweitakt-
Heulen mit deutlich erkennbarer Rauchfahne zeigen. Wenn sich der Motor quält und bei heftiger Rauch-
fahne Aussetzer zeigt,ist dieMischung zu fett und muss magerer eingestellt werden indem Sie die
Volllastschraube in „1-Stunden-Schritten“ im Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor ruhig läuft.Wenn keine
Qualmfahne zu sehen ist, ist die Mischung zu mager und Sie müssen
sie anreichern, indemSie dieSchraube gegen den Uhrzeigersinn
verdrehen. Lassen Sie sich nicht vom Klang des Motors
täuschen bezüglich der tatsächlichen Leistung. Ein mageres Gemisch
erzeugt einen höheren Auspuffton, aber das bedeutet nicht unbedingt
auch höhere Leistung,weil der Motor dicht daran ist, zu überhitzen und
Schaden zu leiden. ImIdealfall sollten Sie den Motor so betreiben, dass er
auf der fetteren Seite des Leistungsoptimums läuft. Das ergibt die beste
Mischung aus Drehzahl und Lebenserwartung des Motors. Vorsicht: Die
Mischung ist zu mager und der Motor läuft heiß, wenn er schnell und mit schrillem Laufgeräusch hoch-
dreht, dann schwer läuft, keine Qualmfahne mehr zeigt oder die Drehzahl nachlässt. Dies kann durch die
Geländebeschaffenheit, atmosphärische Bedingungen oder drastische Höhenunterschiede hervorgerufen
werden. Um Dauerschäden am Motor zu vermeiden, müssen Sie dann sofort die Mischung anreichern,
indem Sie die Volllastschraube mindestens zwei „Stundenschritte“ gegen den Uhrzeigersinn verstellen,
undsich darauf einstellen, weitereNachstellungen vorzunehmen, bevor Sie den Fahrbetrieb fortsetzen.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

08 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Glühkerzen
Die Glühkerze wirkt wie das Zündsystem in Ihrem Auto. Die Wicklung in der Mitte der Kerze ist rotglü-
hend, wenn sie mit einer 1,2 – 1,5 V Batterie, wie sie in einem Glühkerzenstecker enthalten ist, betrieben
wird. Dies bringt das im Zylinder enthaltene komprimierte Benzin/Luft-Gemisch zur Zündung. Wenn der
Motor gezündet hat, erhält die vom verbrennenden Treibstoff erzeugte Hitze die Temperatur der Glüh-
wicklung. Häufige Ursachen dafür, dass der Motor nicht anläuft, sind eine schwache oder leere 1,2 –
1,5V-Batterie, eine in Treibstoff „abgesoffene“ Glühwicklung oder eine ausgebrannte Glühwicklung.
Überprüfen Sie die Anglühfunktion mit einer Ersatzglühkerze. Wenn die Anglühbatterie die Wicklung zum
Glühen bringt, entfernen Sie die Glühkerze aus dem Motor und prüfen Sie diese in gleicher Weise. Eine
nasse Glühkerze lässt auf einen Treibstoffüberschuss im Motor schließen. Um ihn zu entfernen, legen
Sie einen Stofflappen über den offenen Zylinderkopf und drehen Sie den Motor ein paar Mal mit dem
Starter durch. Schrauben Sie die Kerze wieder ein und achten Sie dabei darauf, dass die Messing-
Unterlegscheibe richtig sitzt. Jetzt müsste der Motor anspringen.
Die Betriebstemperatur
Die ideale Motortemperatur ändert sich mit der Lufttemperatur, sie sollte im Bereich 100°C - 120°C
liegen. Eine einfache Prüfmethode besteht darin, ein paar Wassertropfen auf Zylinderkopf/Kühlrippen zu
spritzen. Das Wasser müsste nach 3-5 Sekunden verdampft sein. Wenn es schneller verdampft, ist der
Motor zu heiß und die Volllastschraube muss zur Anreicherung des Gemischs mindestens zwei „Stun-
den“ gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie an die Anschaf-
fung eines der günstig angebotenen digitalen Thermometer Best.-Nr. 1963 denken.
Mini-Infrarot-Thermometer
- zum Messen der Motor-
temperatur
- Messbereich -33 ... 220°C
Tipp
Best.-Nr. 1963
Wartung
Zusätzlich zu den schon beschriebenen Servicearbeiten sollten Sie immer versuchen, Ihr Fahrzeug in
Schuss zu halten um Verschleiß zu vermeiden. Wenn Schmutz in bewegte Teile gelangt, kann dies die
Leistung des Modells erheblich beeinträchtigen. Entfernen Sie Schmutz oder Staub mit Druckluft, einem
weichen Pinsel und/oder mit einer Zahnbürste. Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Lösungsmittel, da
diese in Wirklichkeit den Schmutz in die Lager und in normalerweise unzugängliche Stellen hineinspülen
und so zusätzlichen Verschleiß verursachen. Wir empfehlen folgende einfache Verfahren:
• Entfernen Sie Schmutz und Staub soweit möglich mit den oben beschriebenen Methoden.
• Lassen Sie den Kraftstoff nie länger als zwei Stunden im Tank.
• Fahren Sie zum Abschluss eines Renntages den Tank leer. Bauen Sie den Luftfilter aus und tröpfeln
Sie ein bisschen WD-40 oder ein anderes Qualitäts-Schutzöl in den Vergaser und drehen Sie den
Motor ein paar Mal durch.
• Bei Bedarf säubern Sie den Luftfilter und ölen Sie ihn neu ein, bevor Sie ihn wieder in den Wagen
einbauen.
• Überprüfen Sie den Wagen auf verschlissene, gebrochene oder klemmende Teile und reparieren Sie
diese bei Bedarf.
• Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz aller Schrauben und ziehen Sie diese gegebenenfalls nach.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

09 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Service & Reperaturen
In Problemfällen oder bei Fragen und Reparaturen, wenden Sie sich bitte an:
GRAUPNER-Service,
Henriettenstrasse 94-96,
D-73230 Kirchheim/Teck,
Tel. +49/1805/472876
Hinweis zum Umweltschutz
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf
hin,dass dieses Produkt bzw. elektronische Teile davon am Ende seiener Lebensdauer
nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen. Es muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten sie einen wichtigen
Beitrag zum Umweltschutz.
Batterien und Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden und bei einer entsprechenden Sammelstel-
le getrennt entsorgt werden.
Bei RC-Modellen müssen Elektronikteile, wie z.B. Servos, Empfänger oder Fahrtenregler aus dem
Produkt ausgebaut und getrennt bei einer entsprechenden Sammelstelle als Elektro-Schrott entsorgt
werden.
Bitte Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

10 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Fehlersuche (Tabelle)
Problem Mögliche Fehler Maßnahmen
Motor läuft nicht an
Glühkerze glüht nicht Prüfen, geg. Auswechseln
Motor überhitzt Abkühlen lassen
1 mal am Starter ziehen ohne Glühkerze
Säubern, Einölen
Säubern
Glühkerzenstecker nicht geladen Laden, Auswechseln
Motor lässt sich nicht durchdrehen zum Thema Glühkerzen
Motor festgelaufen
Motor bleib sofort wieder stehen Leerlaufdrehzahl zu niedrig zum Thema Vergaser einstellen
Glühkerze verschmutzt / Schwach zum Thema Glühkerzen
Den Spritschlauch auf Löcher prüfen
Motor Überhitzt zum Thema Temperatur Messen
Tankdruck zu niedrig / Leitung blockiert Den Spritschlauch Reinigen
Schlechte Motorleistung Vollast Gemisch zu fett zum Thema Motor Tuning
Motor Überhitzt Motor abkühlen lasssen
Glühkerze undicht Glühkerze ersetzen
Vergaser verschmutzt Säubern
Kupplung schleift Säubern / Einstellen / Reparieren
Kardanwelle schlecht gelagert Nach verwerfungen suchen
Motor abgenutzt Neu zusammenbauen
Motor läuft heiß Vollast Gemisch zu mager zum Thema Motor Tuning
Teillast Gemisch zu fett zum Thema Motor Tuning
Einen Neuen versuchen / Empfohlenen
Kühlluftzufuhr blockiert Kühllamellen säubern
Motor verschluckt sich Motor überhizt zum Thema Motor Tuning
Vollast Gemisch zu mager zum Thema Motor Tuning
Teillast Gemisch zu fett zum Thema Motor Tuning
Glühkerze verschmutzt / Schwach zum Thema Glühkerzen
Den Spritschlauch auf Löcher prüfen
Motor bleibt stehen beim Beschleu-
nigen aus Leerlauf.
Vollast Gemisch zu mager zum Thema Motor Tuning
Teillast Gemisch zu fett zum Thema Motor Tuning
Glühkerze verschmutzt / Schwach zum Thema Glühkerzen
Leerlaufdrehzahl zu niedrig einstellen
Motor stottert bei Kurvenfahrt nachfüllen
Leerlaufdrehzahl zu niedrig einstellen
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

11 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Introduction
Thank you for Buying the Fun-Truggy Leopard 4WD 1/8 by GM-Racing. This introduction contains the
basic instructionsfor theoperation of Your new vehicle. Fun-Truggy Leopard 4WD 1/8 is a great model
for RC Beginners, but it also requires a degree of craftsmanship and experience ,with Drivers under 14
years, the guidance from the parents. Itis important that you read all instructions andthe entire printed
collateral so You can operate without causing unnecessary damage. Please take a moment to
read through everything before you leave with the model.
Saftey Precautions
This high-quality RC model should be used with caution and responsibility. If you don´t do this, it
may cause damage to the model or to foreign ownership. Fun-Truggy Leopard 4WD 1/8 by GM-
Racing should not be taken by children without supervision by the parents. Graupner accepts no
responsibility for any loss or damage arising from the operation, not proper use or misuse of this
product or other necessary operations to his product, regardless of whether they directly, indirectly,
on detours, accidentally or as a result of its use arise .
• This model is controlled by radio signals, the many influences beyond your control. This influence
can be a temporary loss of the ability to cause tax, so it is advisable, ever a safe distance in all
directions, in order to avoid collisions.
• Operate your model on the open terrain, away from cars, traffic and people.
• Never Walk out onto the street, for whatever reason.
• Take your Leopard 4WD Nitro never stations with weak batteries.
• Keep up carefully to the instructions and warnings for the present and any other equipment used
by you (Chargers, rechargeable battery packs, etc.).
• Keep chemicals, hardware and electrical components of all children.
• Fuel is dangerous if not handled carefully. Hold on to all
Saftey Precautions and - guidelines in dealing with the fuel tank.
• Keep fuel and other chemicals away from children.
• Keep the fuel tank closed, and you will never work near by fire or smoke.
• Leave your car always in a well-ventilated
area, never run indoors.
• The cylinder head of the engine and the exhaust are in operation and a certain time after extremely
hot. Make sure these parts are not touching, especially when you fill up!
• The engine is loud. If the noise bothers you, you should have a Ear-Protection.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

12 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Requires
To operate your new Fun-Truggy Leopard 4WD 1/8 by GM-Racing you will need the following
enhancements:
• 12 alkaline AA batteries e.g. Best .Nr. 3422, or 12 AA battery cells Mignon e.g. Best .Nr. 3621 (8 for
broad casters and 4 for the recipient)
• Quality Model-fuel - preferably of the type titanium RS16 Best .Nr. 2642.2L with 16% nitro salary (or
titanium RS25 Order 2643.2L with 25% nitro content)
• Fuel bottle Best .Nr. 90587
• 1.2 V Glow Ignitor possible with measuring device Best .Nr. 3248
• Charger for the transmitter battery e.g.Best .Nr. 6427 and Glow Ignitor Best .Nr. 6431
Tools
In addition to the tool that accompanied the vehicle, the following tools both useful and - in some
cases - necessary:
• Small flat and small Phillips screwdriver Best .Nr. 98116.12 and 98116.15
• Pliers
• Glow-Plug Screwdriver
• Phillips screwdriver # 1 or # 0
• Hexagonal Screwdriver with 1.5 mm, 2 mm and 2.5 mm
Cutting Pliers
Pliers
Phillips Screwdriver
Flat Phillips Screwdriver
2,5 mm
2,0 mm
1,5 mm
Hexagonal Screwdriver
Wheel Wrench
Glow Plug Screwdriver
Hexagonal Screwdriver
-with4 Hex Inserts
- The Importanst Hex. in one
Screwdriver
Tipp
Best.-Nr. 5774
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

13 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
The RC-System & Transmitter
Here you getan overview of the RemoteControl System of the Fun-Truggy Leopard 4WD 1/8 and its
various functions and settings. Before the first trip should be sure all of thesefunctions and settings
have read and understood.
Insert8AA batteries or batteryin the battery compartment of the transmitter and receivier 4 in the battery
box. Pay attention to the polarity!
RemoteControl (transmitter):
1st On / off switch: Turnsthe power of the channel,
2ndSteering wheel: To the direction control
3rdSteering Trim: The straightone exit
4th Throttle: Controls the speed of the model
5th Throttle Trim: To adjusttheneutral position of the gasifier
6th ControlLight: Shows the battery voltage
7th Antenna: Transmits the signals to the receiver
8th Servo Reverse: Changes the direction of rotation of the servos (here areno adjustments
necessary.
6. ControlLight
1. On/Off Switch
2. Steering Wheel
4. Throttle
3. Steering Trim
5. Throttle Trim
7. Antenna
8. Servo Reverse
8. Servo Reverse
The Transmitter
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

14 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Operating the RC
• Take Your Truggy Leopard 4WD 1/8 never with low transmitter or receiver batteries.
• Let the ON / OFF switch never look at the trip, otherwise, the batteries do not last long.
• Turn the Transmitter always on first, and then the car.
• After driving the first ever recipient and then the transmitter off.
• For optimal use must enter both the steering and the Throttle Trim set:
Steering Trim
The vehicle must also without activating the wheel straight run. If not, then turn the Trimbutton
over the steering wheel in the direction that is necessary to move the carrier to go straight.
Throttle/Brake Trim
Let the pistoldeduction in neutral position and push the vehicle on the ground a little. It must be
easy to roll. Now press the brake, the vehicle should stop immediately. Does it not, turn on Trim right
of the steering wheel, the throttle precisely
Carburetor Basic Settings
Check before starting the engine first the carburetor linkage.
Then remove the airfilter and control the gas of the carburetor.
To turn on the transmitter and model and review the apparent gap.
It should be between 1 and are 1.5mm (see figure).
Enter now full and check whether the carburetor completely open.
Throttle
Have to be Full opened!
Checklist
• Check all screws on permanent seat
• Check whether all the moving parts work without errors.
• Check the air filter. Where appropriate, clean it and oil it with a new Air filter Oil - Take oil never
without air filter!
• Check the Fuel tubes for leaks.
• Check the batteries in the remote control.
• Check your frequency, so that a trouble-free operation is ensured.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

15 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Run In and Adjusting the Engine
TheRun-In phase of the engine is crucial for the proper performance.If therules arenotrunning
correctly, it can damage the engine and shorten its life.Use during the running time is always the same
fuel (nitro with the same content)how you want to use it later. Although the carburetor factory default is,
you have to deal with thefollowing settings andwith the intake procedures. When the fuel switch places
or the engine under verydifferent conditions (outdoor temperaturehot/ cold, high / low lying location,
etc.) entry, you haveto secureatleast if the full bolt is in order to prevent overheating and to the
right performance. Let the engine never run at full without the wheels on the groundattack.
The Run In Procedures
During the first three tank fillings should be full and the idle adjustment screw clearly on the "bold"
(see explanation below). When accelerating should be slight delays and thick smoke, and the smoke
must cease if the model is gaining speed. At full speed should be a clear smoke from the exhaust
plume. Leave the vehicle on flat ground on a running track oval. Enter slow gas, if the vehicle is on
the line, and let the gas when you close on the curves. Enter again gas, if through the curves. They
will also get a feel for the tax reactions and the handling of the vehicle. If you are an experienced
rider, you can also run the engine by using the car against a wall, or else a fixed object and the
engine tank fills two long idle organs can (this With the Throttle Trim or the adjuster screw on the
carburetor idle increase, so that the engine is not out).
„Bold“ an „Lean“ Mixture?
The attitude of the gasifier is one of the most critical tasks while driving from RC cars, with the
nitro-fuel run. It refers to the mixing ratio as a "bold" when too much fuel in proportion to the share
of air sucked in, and as a "lean" with a low to fuel share. The fuel portion is about the full and idling
jet screws. The idle screw is located on the front carburetor rotary valve. The full-jet stands bolt
upright on the back of carburetor high. Both have a screw slot head, the start of the screwdriver
blade and as a reference line when offices. If the screws rotate in a clockwise direction, the mixture
is lean and vice versa. A pronounced "fat" mixture leads to late acceleration and perfor -
mance with thick smoke from the exhaust. In "lean" mixture can be the engine "swallow" before he
hochdreht then suddenly, or he may, after a short initial acceleration in the performance subside. A
lean mixture leads to undesirably high engine temperature and reduces the lubrication of the engine
parts inside, leading to premature wear and damage. It is advisable in any case, the engine rather
bold and never with to operate lean mixture to a hot-walking and to prevent any possible damage.
TITAN PRO "Team" 25%
- 25% Nitromethan gehalt
- 2,5 L
- Mehr Leistung für Ihren
Verbrennungsmotor!
Tipp
Best.-Nr. 2645.2L
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

16 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Engine Tuning
If the engine is runned-in, you can use it to maximum performance. It is important that you carefully on
the eighth overheating, as they cause serious damage and lead to premature wear. Make any changes
to the carburetor screws in the 1-hour increments. " Caution: Take the carburetor settings always only if
the engine to reach operating temperature!
The Idle Setting
The idle setting affects the performance of idle slightly higher. The optimum setting is
the engine for at least 8-10 seconds in idle, then, the car with light outs and clearly
identifiable smoke plume. The best check after when the engine is warmed by it
about 8-10 seconds idle spin. If the idle mixture is adjusted so that the engine is not
running so long, you twist the idle screw clockwise to the idle peed. While the
engine rotates empty, pinch now the fuel line close to the carburetor, the fuel
circulation to interrupt, and listen to the engine speed. If the idle screw is
set properly, can the speed increase only slightly, and then the engine off.
If the speed before standing to remain several hundred revolutions increases,
the idle screw too fat. If the engine is not run high, but simply stand still, is the setting
for lean and fat must be set by the screw an hour. If the idle optimally set, turns the
engine idling probably in a little bit higher. They must then idle counterclockwise adjustments to the
idle speed of the engine to reduce. The engine must start with constant acceleration run without
delays.
The Full Load Setting
After initial spin of the motor must rotate evenly and the typical two-stroke howling with clearly
identifiable smoke plume. If the engine tortures and heavy smoke plume dropouts shows that the
mixture of fat and lean must be set by the full load screw in 1-hour
increments "clockwise until the engine runs quietly. If no smoke
to see is the mix of lean and you need to accumulate by the screw
counter-clockwise twist. Do not by the sound of the engine deceived
about the actual performance. A lean mixture generates a higher
noise, but that does not necessarily mean higher performance,
because the engine close it is to overheat and damage to suffer.
Ideally, you should run the engine so that it is based on the fat side of
the power runs. The result is the best mix of speed and life expectancy
of the engine. Caution: The mixture is too lean and the engine is running hot when he quickly and
with high noise run, then runs hard, no longer shows smoke or the speed to recede. This can be
done by the terrain characteristics, atmospheric conditions or drastic height differences caused. To
permanent damage to the engine to prevent, you must then immediately enrich the mixture by using
the full load screw at least two hours steps "counter-clockwise disguise, and be prepared for further
reprisals made before you continue driving.
-
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

17 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Glow Plugs
Theglow looks like the ignition system in your car. The coil in the middle of thecandle is glow red when
supplied with a 1.2 - 1.5 V battery, as they contain a glow ignitor is operated. This brings the com-
pressed contained in the cylinder gasoline / air mixture to the ignition.When theengine ignited, replaced
by the burning fuel produced by the temperature of the heat glow plug. Common reasons that the
engine will nottarnish, is a weak or empty 1.2 - 1.5 V battery, afuel can be run in the Engine. Check the
function with a secondGlowPlug. If the Ignitor the winding bringsto glow, remove the glow plug from
theengine and examine it in the same way. A wet leavesglow to a surplusof fuel in the engine. To
remove, place a cloth rag on theopen cylinder head and turn the engine a few times with the starter.
Screw the candle again, taking care that the brass washer iron. Now should be the engine to startup.
The Operating Temperature
The ideal engine temperature changes with the air temperature, it should fall within the range 100 ° C
- 120 ° C. A simple test method is to use a few drops of water on the cylinder head / cooling fins to
inject. The water would have evaporated after 3-5 seconds. If it Evaporates quickly, is the engine too
hot and full load must bolt to the enrichment of the mixture for at least two hours of "counter-
clockwise turn. If you Unsure, you should at the purchase of a favourable view of the digital thermo-
meter.
Service
In addition to the already described service work should always try your vehicle in order to keep
firing to prevent wear. If dirt in moving parts, they can this is the performance of the model signifi-
cantly affect. Remove dirt or dust with compressed air, a soft brush and / or with a toothbrush. If
possible, try using no solvents, as this is in fact the dirt in the camps and in the normally inaccessi-
ble places and thus cause additional wear. We recommend the following simple procedures:
• Remove dirt and dust as far as possible with the methods described above.
• Keep the fuel never longer than two hours in the tank.
• Take the conclusion of a racing day, the tank empty. Build the air filter and drip a little WD-40 or
any other
quality After Run-Oil in the carburetor and turn off the engine a few times.
• If necessary, clean the air filter and oil it again before you put it back into the car fitted.
• Check the car on worn, broken or gripping parts and repair them if necessary.
• Check regularly the fixed seating all screws and tighten them if necessary.
Mini-Infrarot-Thermometer
- zum Messen der Motor-
temperatur
- Messbereich -33 ... 220°C
Tipp
Best.-Nr. 1963
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

18 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Service & Repair
In problem cases, or for questions and repairs, please contact:
GRAUPNER-Service,
Henriettenstrasse 94-96,
D-73230 Kirchheim/Teck,
Tel. +49/1805/472876
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

19 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
How to do / Errors
Problem Possible Error To do
Engine is not starting
No Fuel Put Fuel in
Glow Plug is not glowing Check, if needed Change
Wrong Fuel Use the Recommended Fuel
Engine to hot Let them cooling
Engine Drowned Pull 1Time without Glow Plug
Air-Filter blocked Cleaning, Oil
Exhaust blocked Cleaning
Glow Ignitor Empty Charge, Change
Engine can not spin
Engine Drowned On the subject of glow plugs
Engine don´t Spin
Engine stops immediately
Idle speed is too low On the subject of carburetor settings
Glow Plug dirty / Weak On the subject of glow plugs
Air bubbles in the fuel tube Check the Tube of Holes
Engine to hot On the subject of temperature Check
Tank pressure is too low / Tube blocking Cleaning the Fuel Tube
Low Engine Power
A mixture of full fat On the subject of Engine Tuning
Engine to hot Engine cooling
Glow Plug leak Change Glow Plug
Dirty carburetor Cleaning
Clutch grind Clean / Setting / Repair
Shaft poorly stored looking for faults
Engine worn New building
Engine is hot
A mixture of full lean On the subject of Engine Tuning
A mixture of full fat On the subject of Engine Tuning
Wrong or Broken Fuel Try the Right / or a New one
Ventilation blocked cleaning
Engine swallowed itself
Engine is to hot on the Subjekt of Engine Tuning
A mixture of full lean On the subject of Engine Tuning
A mixture of full fat On the subject of Engine Tuning
Glow Plug dirty / Weak On the subject of glow plugs
Air bubbles in the fuel tube Check the Tube of Holes
Engine stops during acceleration
from idle.
A mixture of full lean On the subject of Engine Tuning
A mixture of full fat On the subject of Engine Tuning
Glow Plug dirty / Weak On the subject of glow plugs
Idle speed is too low setting
Engine stutter when cornering ride
Fuel is empty
Idle speed is too low setting
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

20 GM-Racing Leopard 90505 & 90505.RTR
Stoßdämpfer Montage
Shock Building
Stoßdämpferöl 100-2000 cps
- 100% Silicon
- in verschieden Viskositäten
erhältlich
- Beste Qualität
Tipp
Best.-Nr. 954xx
90502.45
90502.63
90502.47
90502.47
90502.47
90502.46
90502.48
90502.46
90502.46
90502.48
90502.47
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GM-Racing Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

roco
roco 74242 manual

Mirror Models
Mirror Models 35852 Assembly instructions

Hasbro
Hasbro Furby Party Rockers Faqs

Hasbro
Hasbro Power Rangers Lightning Collection Mighty Morphin Power... manual

RJX Hobby
RJX Hobby X600EP 6S FB Assembly manual

Fisher-Price
Fisher-Price RESCUE HEROES ACTION TRACKERS H7234 Instruction

Black Horse Model
Black Horse Model SUPER DECATHLON Instruction manual book

Costway
Costway TY507997 user manual

Desktop Locomotive Works
Desktop Locomotive Works H0 214 Series quick start guide

REVELL
REVELL Eurocopter SA330J PUMA Bundespolizei Assembly manual

MTHTrains
MTHTrains 400E LOCOMOTIVE operating instructions

HOMCOM
HOMCOM 350-141V00 manual