Go-On A007G-07C User manual

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
1 10/2018
Bedienungsanleitung
Mobiles Klimagerät
A007G-07C
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
2 10/2018
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE:
Entspricht den Europäischen Normen.
Das Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass das Produkt
getrennt vom Haushaltsabfall entsorgt werden muss. Das Produkt muss gem den
örtlichen Entsorgungsvorschriften der Wiederverwertung zugeführt werden. Durch
separate Entsorgung des Produkts tragen Sie zur Minderung des Verbrennungs-oder
Deponieabfalls bei und reduzieren eventuelle negative Einwirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam vor dem Gebrauch des Gerätes
durch:
•Dieses Gerät ist nur für den Privatgebrauch bestimmt; bitte benutzen Sie es nicht zu einem
anderen Zweck.
•Bitte benutzen Sie dieses Gerät in geschlossenen Räumen und nicht im Freien. Stellen Sie
es in einer trockenen Umgebung auf.
•Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von acht (8) Jahren und von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
•Das Gerät must in Übereinstimmung mit den nationalen Installationsvorschriften installiert
werden.
•Bitte stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen und der Stromversorgung auf.
Schützen Sie es vor direktem Sonnenlicht.
•Bitte schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
•Bitte ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät gereinigt wird,
Teile ausgewechselt werden oder es nicht benutzt wird.
•Bitte reinigen Sie das Gerät gemäß der Anleitung in dieser Bedienungsanleitung.
•Bitte stellen Sie sicher, dass die verwendete Netzspannung die Voraussetzungen erfüllt.
Schäden, die durch einen fehlerhaften Netzanschluss entstanden sind, werden nicht von der
Garantie abgedeckt.
•Lassen Sie kleine Kinder nicht das Gerät berühren.
•Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen. Selbst wenn Sie nur kurz den Raum
verlassen, schalten Sie das Gerät bitte aus.
•Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder
das Gerät umstellen.
•Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeitenauf.
•Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
•Spritzen Sie kein Wasser oder Öl in das Gerät.
•Stecken Sie keine harten Gegenstände zwischen die Ventilator Lamellen.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
3 10/2018
•Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Es kann zu gefährlichen Situationen führen, wenn
nicht qualifizierte Personen versuchen, das Gerät zu reparieren. Selbst das Auswechseln des
Netzkabels muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
•Verwenden Sie nur Zubehör von einem Lieferanten, andernfalls kann es zu gefährlichen
Situationen kommen und das Gerät könnte beschädigt werden.
Anmerkung:
•Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund und halten Sie einen Mindestabstand
von 50 cm zu anderen Gegenständen.
•Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose vom Aufstellort des Gerätes erreicht werden kann.
•Stellen Sie das Gerät aufrecht hin, damit der Kompressor einwandfrei laufen kann.
•Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Benzin oder anderen leicht brennbaren
Flüssigkeiten laufen.
•Stellen Sie sicher, dass Sie ungehinderten Zugang zur Luftzufuhr und zum Luftaustritt haben.
•Verwenden Sie keine Sprays (wie Schädlingsbekämpfungsmittel, Farbe) oder andere leicht
brennbare Materialien, da sonst Verformungen des Kunststoffs oder sogar ein elektrischer
Defekt am Gerät verursacht werden können.
Stromversorgung:
·Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht beschädigt ist.
·Verwenden Sie keinen Verbindungsstecker anstatt des Netzsteckers.
·Schalten Sie die Steckdose mit ihrem Schalter ein und drücken Sie „POWER“, um das Gerät
zu starten.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für ein späteres Nachlesen oder bei
Übergabe des Klimagerätes an eine andere Person auf.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
4 10/2018
AUFSTELLEN UND INSTALLIEREN
Prüfen Sie das Zubehör in der Verpackung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um zu
erfahren, wie es verwendet wird. (Abb. 1)
Zubehörname
Menge (Teile)
Hauptklimaanlageneinheit
1
Warmluft-Abluftschlauch
1
Schlauchverbinder (fensterseitiges Ende)
1
Schlauchverbinder (klimaanlagenseitiges Ende)
1
Fernbedienung
1
(Abb. 1)
Aufstellen:
Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen und trockenen Untergrund und halten Sie einen
Mindestabstand von 50 cm zu Gegenständen in der Umgebung. (Abb. 2)
(Abb. 2)
Installieren:
·Drehen Sie zunächst das Verbindungsstück zur Gleitschiene in den Abluftschlauch, drehen
Sie dann den Abluftschlauch in den Abluftstutzen (gegen den Uhrzeigersinn).
·Stecken Sie das Verbindungsstück zur Gleitschiene in die verstellbare Gleitschiene,
passen Sie die Fensteröffnung an, damit die Gleitschiene gut in das Fenster passt. Die Länge
der Gleitschiene ist einstellbar. (Abb. 3).

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
5 10/2018
(Abb. 3)
Warnung
Die Länge des Abluftschlauchs sollte auf die Funktionen des Gerätes abgestimmt sein. Bitte
kürzen oder verlängern Sie den Schlauch nicht beliebig, da es sonst schnell zu Fehlfunktionen
kommen kann.
Anmerkung: Die Gesamtlänge des ausgestreckten Schlauches beträgt 150 cm.
Bitte kürzen Sie den Schlauch so kurz wie möglich und halten Sie ihn bei der Installation
möglichst waagerecht.
Installationsfehler:
·Der ungehinderte Zugang zum Abluftschlauch ist wichtig. Installationsfehler können die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
·Vermeiden Sie ein scharfes Abknicken des Schlauches. (Abb. 4)
·Vergewissern Sie sich, dass die Luft im Abluftschlauch ungehindert fließen kann.(Abb. 5)
(Abb. 4) (Abb. 5)
Verstellbare Gleitschiene
Verbindungsstück zur
Gleitschiene
Ablufschlauch

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
6 10/2018
GERÄTETEILE
Abb. 6
1
Hintere Abdeckung
5
Rolle
2
Luftauslass
6
Netzkabel
3
Vordere Abdeckung
7
Lufteinlass
4
Bedienfeld
BEDIENFEL
1
Taste Temperatur -
5
Empfänger für Fernbedienung
2
Modustaste
6
Ventilatortaste
3
Betriebstaste
7
Timertaste
4
Taste Temperatur +
1. BETRIEB: Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein-/auszuschalten. Bei Einschalten des
Gerätes ist der Kühlmodus mit niedriger Ventilator Geschwindigkeit die Standardeinstellung.
2. MODUS: Drücken Sie nach dem Einschalten des Gerätes diese Taste, um den Kühl-,
Entfeuchtungs- oder Ventilator Modus auszuwählen.
3. Geschwindigkeitsstufen: Drücken Sie im Kühlmodus diese Taste, um die Schlaffunktion
ein-/auszuschalten.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
7 10/2018
4. TEMP-: Drücken Sie im Kühlmodus diese Taste, um die Temperatureinstellung zwischen
16°C und 31°C zu senken.
5. TEMP+: Drücken Sie im Kühlmodus diese Taste, um die Temperatureinstellung zwischen
16°C und 31°C zu erhöhen.
6. TIMER: Drücken Sie im eingeschalteten oder Stand-by-Modus diese Taste, um die Ein-
/Aus-Zeit zwischen 1 und 24 einzustellen.
FERNBEDIENUNG
1
Betrieb
2
Timer
3
Temperatur senken -
4
Modus
5
Temperatur erhöhen +
6
Geschwindigkeitsstufen
Hinweis: Die Fernbedienung benötigt zum Betrieb zwei LR03 AAA/1,5 V
Batterien.
Operation
Kühlmodus
·Die Standardeinstellung bei Einschalten des Gerätes ist der Kühlmodus mit 22°C und
niedriger Ventilator Geschwindigkeit.
·Drücken Sie „TEMP+“ oder „TEMP-“, um die Temperatur zu regulieren (von 16°C bis 31°C).
·Drücken Sie “Ventilatorgeschwindigkeit”, um die hohe oder niedrige
Ventilatorgeschwindigkeit auszuwählen.
Ventilatormodus
·Drücken Sie „MODUS“, um den Ventilatormodus auszuwählen. Die Ventilatormodus-
Anzeige wird aktiviert.
·Temperatur und Schlaffunktion können nicht eingestellt werden.
Entfeuchtungsmodus
·Drücken Sie „MODUS“, um den Entfeuchtungsmodus auszuwählen. Die
Entfeuchtungsmodus-Anzeige wird aktiviert.
·Stellen Sie die gewünschte Temperatur auf die aktuelle Zimmertemperatur minus 2 °C ein.
(16 ℃ bis -31 ℃)
·Im Entfeuchtungsmodus kann,die Ventilatorgeschwindigkeit ist niedrig.
Timermodus
·Drücken Sie im Stand-by-Modus „TIMER“, um die Einschaltzeit einzustellen. Die
Timeranzeige wird aktiviert.
·Drücken Sie im eingeschalteten Modus „TIMER“, um die Ausschaltzeit einzustellen. Die
Timeranzeige wird aktiviert.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
8 10/2018
WASSER ENTLEEREN
Dieses Gerät verfügt über ein automatisches Wasserverdampfungssystem. Der
Kondenswasserzyklus kühlt den Kondensator, dadurch wird nicht nur die Kühlwirkung
verbessert, sondern auch Strom gespart.
·Wenn der Wassertank voll ist, blinkt die Anzeige „W.V“ auf dem Display. Das Gerät geht in
den Stand-by-Modus, der Summer erzeugt ein akustisches Signal, der Kompressor hört auf zu
laufen und alle Tasten sind deaktiviert, bis das Wasser aus dem Tank entleert wurde.
·Schrauben Sie die Verschlusskappe ab und ziehen Sie den Gummistöpsel (Teil 10 und 11)
heraus, um das Wasser zu entleeren. Schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es neu. Das
Gerät läuft wieder normal.
WARTUNG
Anmerkung: Um einen Stromschlag zu vermeiden, schalten Sie bitte das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker, bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen.
Reinigung
·Bitte ziehen Sie den Netzstecker vor dem Reinigen.
·Säubern Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine
chemischen Mittel, wie Benzol, Alkohol, Benzin usw. Diese können die Geräteoberfläche oder
sogar das Gerät selbst beschädigen.
·Schütten Sie kein Wasser in das Gerät.
Saisonale Reinigung
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
·Ziehen Sie den Stöpsel heraus, um das Wasser abzulassen.
·Lassen Sie das Gerät für zwei Stunden im Ventilatormodus laufen, um das Innere des
Gerätes trocknen zu lassen.
·Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
·Reinigen und trocknen Sie die Filter, setzen Sie diese dann wieder ein.
·Ziehen Sie den Abluftschlauch heraus und legen Sie ihn an einen sicheren Ort.
·Stecken Sie das Gerät in einen Plastikbeutel und stellen Sie es dann an einen trockenen
Ort.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
9 10/2018
FEHLERBEHEBUNG
Fehler
Mögliche Ursachen
Empfohlene
Abhilfemassnahmen
1. Gerät startet
nicht wenn
einschalttaste
gedrückt wird
Anzeigeleuchte Wasser voll
blinkt und Wassertank ist voll.
Lassen Sie das Wasser aus
dem Wassertank ab.
Raumtemperatur ist niedriger
als die eingestellte
Temperatur. (Kühlmodus)
Stellen Sie die Temperatur neu
ein.
2. Nicht kühl
genug
Die Türen oder Fenster sind
nicht geschlossen.
Stellen Sie sicher, dass Türen
und Fenster geschlossen sind.
Es gibt Wärmequellen im
Raum.
Entfernen Sie die Wärmequellen
nach Möglichkeit
Abluftschlauch ist nicht
angeschlossen oder verstopft.
Schliessen Sie den
Abluftschlauch an oder reinigen
Sie ihn.
Temperatureinstellung ist zu
hoch.
Stellen Sie die Temperatur neu
ein.
Lufteinlass ist verstopft.
Reinigen Sie den Lufteinlass.
3. Gerät macht
Geräusche
Der Untergrund ist nicht eben
oder nicht flach genug.
Stellen Sie das Gerät nach
Möglichkeit auf einen flachen,
ebenen Untergrund.
Das Geräusch entsteht durch
den Fluss des Kühlmittels im
Inneren der Klimaanlage.
Dies ist normal.
4. Code E0
Raumtemperatursensor
defekt.
Tauschen Sie den
Raumtemperatursensor aus
(das Gerät kann auch ohne
Austausch funktionieren).
5. Code E2
Wasserpumpe defekt.
-Starten Sie das Gerät erneut,
der Fehler verschwindet
eventuell.
-Tauschen Sie die
Wasserpumpe aus.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
10 10/2018
TECHNISCHE DATEN
Modell
A007G-07C
Spannung
220-240 V~
Frequenz
50 Hz
Leistung
780 W
Kältemittel
R410A
Schutzklasse
I
Reglerstufen
2
Luftstrom
320 m3/h
Fernsteuerung
JA
Nenn-Leistung im Kühlbetrieb (Prated im Kühlbetrieb)
2,05 kW
Energieeffizienzklasse
A
Leistungsaufnahme für Kühlung(PEER)
0,785 kW
Nenn-Leistungszahl im Kühlbetrieb (EERd)
2,61
Leistungsaufnahme im Betriebszustand „Temperaturregler
aus“ (PTO)
1,0 W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (PSB)
0,5 W
Stromverbrauch
von Zweikanal-Raumklimageräten (QSD):
0,785 (Kühlung) kWh / 60
Min.
Schallleistungspegel (LWA)
65 dB(A)
Treibhauspotenzial (GWP)
2088 kgCO2 eq
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses
EN14511:2011
Kontaktadresse für weitere Informationen
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34
8305 Dietlikon

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
11 10/2018
GARANTIEURKUNDE
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine ausgezeichnete
Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren Kundendienst ein.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle GO ON Produkte an.
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten Nutzung
innerhalb von ZWEI JAHREN ab Kaufdatum einen Mangel aufgrund von
Material- oder Herstellungsfehlern aufweisen, können Sie unsere
Garantieleistung entsprechend der Rechtsverordnung für Garantieleistungen
in Anspruch nehmen, vorausgesetzt dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überladen wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte heben Sie beides
sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf Gewährleistung. Die Garantie ist für
einen Zeitraum von ZWEI JAHREN beginnend mit dem Kaufdatum gültig. Bewahren Sie Ihre
Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum sicher auf. Die Garantiezeit kann nur für die Dauer von
erforderlichen Reparaturen verlängert werden. Während der Garantiezeit können
mängelaufweisende Geräte in jedem Jumbo-Laden zurückgegeben werden. Wir werden uns die
Entscheidung vorbehalten, das Gerät gemäss geltenden Garantiebestimmungen entweder zu
reparieren oder auszutauschen.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur Reparatur mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten und einer
Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt dann wird die Reparatur in allen Fällen berechnet.
Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät immer noch zur Reparatur bringen.
Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit sind in allen Fällen von Ihnen
zu bezahlen.
Zusatzhinweis servicestelle:
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die GO ON Produkte in jeder Jumbo
Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden kann.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung De
12 10/2018
GARANTIESCHEIN
Vorname
Nachname
Strasse/Hausnummer
Telefon
Postleitzahl
Ort
Mobil
Artikelnummer
Barcode (EAN)
Garantie (bitte ankreuzen)
Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des
Kaufbelegs beifügen)
Ja
Nein
Das Gerät wurde in dem folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so genau wie
möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter bearbeiten. Eine
ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät ist
kaputt“ kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)

Traduction de la notice originale Fr
1 10/2018
Mode d’emploi
Climatiseur mobile
A007G-07C
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon

Traduction de la notice originale Fr
2 10/2018
DESCRIPTION DES SYMBOLES:
Conforme aux réglementations européennes applicables.
Le pictogramme de la poubelle barrée indique que le produit doit faire l’objet d’un tri. Il
doit être recyclé conformément à la réglementation environnementale locale en
matière de déchets. En triant les produits portant ce pictogramme, vous contribuez à
réduire le volume des déchets incinérés ou enfouis, et à diminuer tout impact négatif
sur la santé humaine et l’environnement.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ IMPORTANTES
•Lire les mises en garde suivantes attentivement avant d’utiliser l’appareil:
•Cet appareil est destinée exclusivement à un usage domestique, ne pas l’utiliser pour tout
autre usage.
•Utilisez cet appareil uniquement en intérieur, jamais à l’extérieur, dans un environnement
sec.
•Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d'au moins 8 ans et par des personnes
ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou dénuées d’expérience ou
de connaissance, s'ils (si elles) sont correctement surveillé(e)s ou si des instructions relatives à
l'utilisation de l'appareil en toute sécurité leur ont été données et si les risques encourus ont été
appréhendés.
•Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
•Le nettoyage et l'entretien par l'usager ne doivent pas être effectués par des enfants sans
surveillance.
•L'appareil doit être installé conformément aux réglementations de câblage nationales.
•Installez l’appareil loin des sources de chaleur et évitez le rayonnement solaire direct.
•Eteignez l’appareil avant de retirer la fiche.
•Débranchez la fiche avant de procéder au nettoyage, au remplacement de pièces ou de
laisser l’appareil sans surveillance.
•Nettoyez l’appareil selon les instructions du manuel.
•Assurez-vous de raccorder l’appareil à une prise électrique correspondant aux
spécifications de l’appareil, les dommages causés par une erreur de connexion sont hors
garantie.
•Ne laissez pas les petits enfants toucher l’appareil.
•Ne laissez pas fonctionner l’appareil sans surveillance, même pour une courte durée,
éteignez l’appareil avant de quitter la pièce.
•Ne tirez pas sur le cordon d'alimentation pour débrancher la fiche ou déplacer l’appareil.
•Ne placez pas l’appareil dans un endroit avec de l'eau ou tout autre liquide.
•Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant, son service
après-vente ou des personnes de qualification similaire afin d'éviter un danger.
•Ne pas asperger l’appareil d'eau ou d'huile.
•Ne placez pas d'objets durs dans la grille de ventilation.
•Ne réparez pas l'appareil vous-même. Faire réparer l’appareil par un non-professionnel peut
causer un danger, le remplacement du cordon d'alimentation doit également être effectué par
un électricien professionnel.
•N'utilisez que des accessoires d’origine, autrement des dangers et dommages à l’appareil
peuvent survenir.

Traduction de la notice originale Fr
3 10/2018
Remarque:
•Placez l’appareil sur une surface plane, et à une distance minimale de 50 cm tout autre objet.
•Assurez-vous que la prise est accessible avec le cordon à partir de l'emplacement choisi
pour l’appareil.
•Gardez l’appareil bien vertical pour un bon fonctionnement du compresseur
•Ne faites pas fonctionner l’appareil à côté d'essence ou d'autres liquides inflammables.
•Vérifiez le libre accès des entrées et sorties d'air.
•N’utilisez pas de produit de pulvérisation (tels que des pesticides, peinture…) ou d'autres
matériaux inflammables, cela pourrait causer des déformations du plastique, ou des dommages
électriques à l’appareil.
Alimentation électrique:
•Assurez-vous que la fiche n’est pas endommagée.
•Ne pas utiliser de connecteur à la place de la fiche.
•Insérez la fiche dans la prise, puis appuyez sur la touche "POWER" pour faire fonctionner
l’appareil.
Gardez ce manuel dans un endroit sûr.
INSTALLATION
Vérifiez la présence de tous les éléments dans l'emballage (Fig. 1)
Accessoires
Quantité
Climatiseur
1
Tuyau d'évacuation de l'air chaud
1
Raccord du tuyau (côté fenêtre)
1
Raccord du tuyau (côté climatiseur)
1
Télécommande
1
(Fig. 1)

Traduction de la notice originale Fr
4 10/2018
Positionnement:
Placez l’appareil sur une surface plane, et à une distance minimale de 50 cm tout autre objet.
(Fig. 2)
(Fig. 2)
Installation:
·Fixez l’embouchure d’évacuation sur le tuyau d’évacuation en premier, puis fixez le tuyau
d’évacuation sur l’appareil (en le vissant dans le sens antihoraire).
·Placez l’embouchure d’évacuation dans le cache de fenêtre, réglez l’ouverture de la fenêtre
pour que le cache de fenêtre soit bien ajusté dans l’ouverture (la longueur du cache est
réglable) (Fig. 3).
(Fig. 3)
Avertissement
La longueur du tuyau d’évacuation est prévue en fonction des caractéristiques de l’appareil, ne
pas remplacez ou n’allongez pas ce tuyau, cela pourrait causer des dysfonctionnements.
Remarque: la longueur maximale du tuyau déroulé est 1,5 m, raccourcissez ce tuyau autant
que possible et gardez le bien droit autant que possible lors de l'installation.
Mauvaise installation:
·Une bonne circulation dans le tuyau d’évacuation est primordiale pour le bon
fonctionnement de l’appareil, une mauvaise installation peut conduire au dysfonctionnement
de l’appareil.
·Évitez que le tuyau ne forme des angles. (Fig. 4).
·Assurez-vous que l’air dans le tuyau d’évacuation peut circuler librement. (Fig. 5).
Cache de fenêtre
Embouchure d’évacuation
Tuyau d’évacuation

Traduction de la notice originale Fr
5 10/2018
(Fig. 4) (Fig. 5)
DESCRIPTION
Fig. 6
1
Couvercle arrière
5
Roulettes
2
Sortie d'air
6
Câble d'alimentation
3
Couvercle avant
7
Entrée d'air
4
Panneau de commandes
PANNEAU DE COMMANDES
1
Bouton de température -
5
Récepteur du signal de la télécommande
2
Bouton mode
6
Bouton ventilation
3
Bouton Veille / marche
7
Bouton minuterie
4
Bouton de température +

Traduction de la notice originale Fr
6 10/2018
1. Bouton veille / marche: appuyez sur cette touche pour allumer / éteindre l’appareil. Lorsque
l’appareil se met en marche, le fonctionnent par défaut est le mode refroidissement avec
ventilateur à faible vitesse.
2. Bouton mode: Lorsque l’appareil est en marche, appuyez sur cette touche pour sélectionner
l’un des 3 modes refroidissement, déshumidification ou ventilation simple.
3. Bouton ventilation: Lorsque l’appareil est en marche, appuyez sur cette touche pour
sélectionner la vitesse de ventilation forte (high) ou faible (low).
4. TEMP -: En mode refroidissement, appuyez sur cette touche pour abaisser la température
de consigne d’environ 31°C à 16°C.
5. TEMP + : En mode refroidissement, appuyez sur cette touche pour augmenter la
température de consigne d’environ 16°C à 31°C.
6. Minuterie: Lorsque l’appareil est en marche ou en veille, appuyez sur cette touche pour
activer respectivement l’arrêt programmé ou le départ différé entre 1 et 24 heures.
TELECOMMANDE
1
Veille / marche
2
Minuterie
3
Diminution de la température -
4
Mode
5
Augmentation de la température +
6
Vitesse de ventilation
Remarque : 2 piles LR03 AAA 1,5 V doivent être insérées dans la
télécommande pour pouvoir l’utiliser.
FONCTIONNEMENT
Mode refroidissement
·Au démarrage de l’appareil, le fonctionnement par défaut est le mode refroidissement avec
ventilateur à faible vitesse, pour une température de consigne à 22°C.
·Appuyez sur les touches TEMP + ou TEMP- pour augmenter / diminuer la température de
consigne (entre 16°C et 31°C).
·Appuyez sur la touche SPEED pour choisir une ventilation faible ou forte.
Mode ventilation simple
·Appuyez sur la touche MODE pour sélectionner la ventilation simple, le voyant ventilation
simple s’allume.
·Appuyez sur la touche SPEED pour choisir une ventilation faible ou forte.
Mode déshumidification
·Appuyez sur la touche MODE pour sélectionner le mode déshumidification, le voyant
refroidissement s’allume.
·Fixez la température sélectionnée sur la température actuelle de la pièce moins 2℃. (de 16℃
à 31℃)

Traduction de la notice originale Fr
7 10/2018
·Dans ce mode la vitesse de ventilation est faible.
Minuterie
·Lorsque l’appareil est en veille, appuyez sur la touche MINUTERIE pour régler le délai avant
un démarrage différé de l’appareil, le voyant de minuterie s’allume.
·Lorsque l’appareil est en marche, appuyez sur la touche MINUTERIE pour régler le délai
avant un arrêt programmé de l’appareil, le voyant de minuterie s’allume
VIDANGE DU RESERVOIR D’EAU
Cet appareil dispose d’un système d'auto-évaporation de l’eau. L'eau condensée permet de
refroidir le condenseur, ce qui permet non seulement d'améliorer l'efficacité de refroidissement,
mais aussi économiser de l'énergie.
•Si le réservoir d'eau est plein, l'indicateur de réservoir plein clignote, l’appareil se met en
mode veille, émet des signaux sonores, et le compresseur s'arrête. Toutes les touches sont
désactivées jusqu'à ce que le réservoir soit vidé.
•Éteignez l’appareil, retirez le bouchon et tirez le tuyau de vidange pour drainer l’eau. Lorsque
vous redémarrez l’appareil, il fonctionne normalement.
MAINTENANCE
Remarque: afin d'éviter les chocs électriques, éteignez l’appareil et débranchez la fiche avant
maintenance ou réparation.
Nettoyage
·Débranchez l’appareil avant nettoyage.
·Nettoyez l’appareil à l’aide d’un chiffon doux et sec. N’utilisez jamais de solvants tels que
benzène, alcool, essence etc… ; cela pourrait endommager l’appareil.
·N’aspergez pas l’appareil d’eau.
Remisage
Si l’appareil doit rester inutilisé durant une longue période, procédez comme suit:
•Retirez le bouchon de vidange du réservoir d'eau et tirez le tuyau pour laisser s’écouler toute
l’eau.
•Laissez l’appareil fonctionner en mode ventilation simple pendant 2 heures pour bien sécher
l’intérieur de l’appareil
•Arrêtez l’appareil et débranchez-le.
•Nettoyez les filtres et faites-les sécher, puis réinstallez-les.
•Retirez le tuyau d’évacuation et conservez-le dans un endroit sûr.
•Placez l'appareil dans un sac plastique et rangez-le dans un endroit sec.

Traduction de la notice originale Fr
8 10/2018
RESOLUTION DES PROBLEMES
Problèmes
Causes possibles
Solutions proposées
1. L’appareil ne se
met pas en marche
quand on appuie sur
le bouton de mise en
marche
Le témoin lumineux du réservoir
d'eau clignote. Le réservoir est
plein.
Videz le réservoir.
La température de la pièce est
inférieure à la température
sélectionnée (en mode de
refroidissement).
Sélectionnez une autre
température.
2. Il ne fait pas
assez froid.
Les portes ou les fenêtres ne sont
pas fermées.
Veillez à fermer les portes
et les fenêtres.
Il y a des sources de chaleur dans
la pièce.
Supprimez les sources de
chaleur, si possible.
Le tuyau d'évacuation d'air n'est
pas branché ou il est bouché.
Branchez ou nettoyez le
tuyau d'évacuation d'air.
La température sélectionnée est
trop élevée.
Sélectionnez une autre
température.
L'arrivée d'air est bouchée.
Nettoyez l'arrivée d'air.
3. L'appareil fait
beaucoup de bruit.
Le sol n'est pas horizontal ou n'est
pas assez plat.
Placez l'appareil sur un sol
horizontal et plat, si
possible.
Le bruit provient du flux du
réfrigérant dans le climatiseur.
C'est normal.
4. Code E0
Panne du capteur de température
ambiante.
Remplacez le capteur de
température ambiante
(l'appareil peut aussi
fonctionner sans
remplacement).
5. Code E2
Panne de la pompe à eau.
-Redémarrez l'appareil. La
panne va peut-être
disparaître.
-Remplacez la pompe à
eau.
Table of contents
Languages:
Other Go-On Air Conditioner manuals
Popular Air Conditioner manuals by other brands

EAS Electric
EAS Electric EDM Series Owners and installation manual

Click
Click CAC-75W instruction manual

Johnson Controls
Johnson Controls LX Series Technical guide

DeLonghi
DeLonghi Pinguino PAC 160 Use and maintenance manual

Fujitsu
Fujitsu AUXG18LRLB Technical manual

Panasonic
Panasonic CW-C180EN operating instructions