gourmetmaxx 9-1 User manual

Infrarot-Ofen 9 l
Gebrauchsanleitung (Seite 2)
Infrared Oven 9 l
Instruction manual (Page 10)
Four à infrarouges 9 l
Mode d’emploi (Page 18)
Infrarood-oven 9 l
Handleiding (Pagina 26)
Z 03455_DE-GB-FR-NL_V1
DE
GB
NL
FR

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Gourmet Maxx Infrarot-Ofen 9 l“ entschieden haben. Auf
eine warme, schmackhafte Mahlzeit müssen Sie jetzt nicht mehr lange warten! Dieser Infrarot-
Ofen gart Ihre Speisen in deutlich kürzerer Zeit und mit weniger Energie, als herkömmliche
Geräte benötigen würden! Er eignet sich mit kompakten 9 Litern Garraum auch für kleine
Küchen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Gourmet Maxx Infrarot-Ofen 9 l“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 2
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Gewährleistungsbestimmungen____________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 6
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 6
Benutzung ____________________________________________________ 7
Reinigung ____________________________________________________ 8
Krümelblech reinigen __________________________________________________ 8
Technische Daten ______________________________________________ 8
Fehlerbehebung ________________________________________________ 9
Entsorgung ___________________________________________________ 9
Kundenservice_________________________________________________ 9

3
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät ist zum Grillen und Backen von Lebensmitteln bestimmt.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu
Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise
❐Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere, das Rost und Backblech
gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Abschnitt „Reinigung“) und heizen Sie das Gerät
15 Minuten ohne Nahrungsmittel auf.
❐Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung und halten Sie es sauber.
❐Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum Backen, Grillen und zum Verzehr geeignet
sind.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr!
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum von ca. 10 cm zu allen Seiten und 30 cm
Freiraum nach oben auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Unter-
grund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten oder
Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Um Stromschlägen vorzubeugen, stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem das Gerät,
das Netzkabel und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung
kommen kann. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) aufgestellt und verwendet werden.
❐Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle.

4
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Das
Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes
zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und 40°C
auf.
Der richtige Gebrauch
❐Brandgefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft
vorhanden sind.
❐Brandgefahr! Achten Sie darauf, dass öl- und fettreiche Speisen nicht überhitzt werden,
damit sie nicht Feuer fangen.
❐Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um Brandgefahr zu vermeiden.
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt wer-
den. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen
ist. Lassen Sie es dann durch eine autorisierte Servicestelle überprüfen.
❐Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren, sondern suchen Sie den
nächsten Kundendienst/Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Kontak-
tieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“).
❐Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung von
nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs-
und Garantieanspruch.
❐Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt!
❐Stellen Sie sicher, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen können. Bei der Benutzung in
der Nähe von Kindern geben Sie darauf Acht, dass Kinder weder das Gerät noch das Kabel
berühren.
❐ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht
mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die Griffe und
die Regler, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
❐ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondens-
wasser! Wir empfehlen Topflappen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie die
Glastür öffnen und Speisen entnehmen oder einschieben möchten.

5
❐ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Verwenden Sie zur Entnahme oder zum Einlegen
des heißen Backblechs immer Topflappen oder Küchenhandschuhe.
❐Legen Sie keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen) auf
oder in das Gerät.
❐Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf die Glas-
tür des Geräts. Das Glas könnte zerspringen.
❐Halten Sie die Glastür immer geschlossen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
❐Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Glastür.
❐Stellen Sie das heiße Backblech immer auf eine hitzebeständige Unterlage.
❐Achten Sie darauf, dass keine Speisen mit den Heizelementen in Berührung kommen. Soll-
ten doch einmal Lebensmittel am Heizelement festbacken, ziehen Sie den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Festgebackenes entfernen. Verwenden
Sie dazu keine scharfen oder spitzen Gegenstände wie Messer oder Gabeln.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nie am Kabel.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Zu große Speisen, Metallfolienverpackungen oder Werkzeuge dürfen nicht in das Gerät
gelegt werden, weil sie Feuer oder einen Elektroschlag verursachen können.
❐Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
❐Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in das Gerät legen.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.

6
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
3
4
7
8
5
6
1 Betriebsschalter (4 Einstellmöglichkei-
ten: OFF : Aus; Oberhitze; Unterhitze;
Ober-/Unterhitze)
2 Kontrollleuchte
3 Timer (0 - 60 Minuten)
4 Krümelblech (auf Geräteunterseite)
5 Türgriff
6 Glastür
7 Unteres Heizelement
8 Rost
Nicht abgebildet:
• Backblech
• Oberes Heizelement
• Diese Gebrauchsanleitung
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
❐ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist während des Betriebs und danach
sehr heiß! Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Frei-
raum rund um das Gerät zu wählen (an den Seiten mindestens 10 cm, nach oben 30 cm).
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe
Abschnitt „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und mögliche Transportschäden. Sollten Sie
einen Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden Sie
sich umgehend an den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“).
2. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere, das Rost und Backblech
gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Abschnitt „Reinigung“).

7
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichendem
Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern
nicht zugänglich sein darf.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete 220 - 240 V-
Steckdose mit Schutzkontakten. Nun ist Ihr Infrarot-Ofen betriebsbereit.
5. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen, da es auf Grund
eventueller Beschichtungsrückstände zu einer geringen Geruchs- oder Rauchentwick-
lung kommen könnte. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten so aufheizen (siehe Abschnitt
„Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete
Fenster!
Benutzung
ACHTUNG!
❐Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist.
❐Legen Sie keine fett- oder ölhaltigen Lebensmittel direkt auf das Rost, damit das untere
Heizelement nicht durch herabtropfendes Fett/Öl verschmutzt wird. Verwenden Sie das
mitgelieferte Backblech!
❐Achten Sie darauf, dass die Speisen, die Sie zubereiten möchten, nicht die Heizelemente
des Gerätes berühren.
• Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das Gerät vorzuheizen. Bei der Zubereitung
von Speisen, die „auf den Punkt“ gegart werden sollen, ist ein Vorheizen den-
noch empfehlenswert, um den Garzeitpunkt exakt bemessen zu können.
• Für die Zubereitung von tiefgekühlten Waren richten Sie sich bitte nach den
Zeit- und Temperaturvorgaben des Herstellers.
1. Öffnen Sie die Glastür (6) und das Rost (8) fährt heraus. Legen Sie Ihre Speisen auf das
Backblech und dieses auf das Rost. Schließen Sie dann die Glastür.
2. Drehen Sie den Betriebsschalter (1) im Uhrzeigersinn auf Unterhitze, Ober-/Unterhitze
oder Oberhitze.
3. Um den Backvorgang zu starten, stellen Sie mit dem Timer (3) die gewünschte Zeit ein
(maximal 60 Minuten). Die Kontrollleuchte (2) leuchtet auf.
4. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und das Gerät unterbricht
automatisch die weitere Hitzezufuhr. Der Timer-Knopf dreht sich aber noch kurze Zeit
weiter, bevor er zum Stillstand kommt und die Kontrollleuchte erlischt.
5. Wenn Sie den Backvorgang vorzeitig abbrechen möchten, drehen Sie den Betriebsschal-
ter auf OFF, um das Gerät auszuschalten. Lassen Sie den Timer weiterlaufen, bis er die
Position 0erreicht.
6. Öffnen Sie die Glastür und entnehmen Sie vorsichtig das Backblech. Benutzen Sie dazu
immer Topflappen oder Küchenhandschuhe. Legen Sie das Backblech auf eine hitzebestän-
dige Unterlage.
7. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es anschließend (siehe Abschnitt „Reini-
gung“). Lassen Sie keine Speisereste antrocknen.

8
Reinigung
ACHTUNG!
❐Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät vor jeder Reini-
gung auskühlen.
❐ACHTUNG Lebensgefahr durch Stromschlag! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Netzstecker aus der Steckdose. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker
niemals in Wasser. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
❐Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
• Entfernen Sie nach jedem Gebrauch alle Speisereste vom Backblech und spülen Sie es mit
einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser ab. Sie können es auch in der Spülma-
schine reinigen.
• Wenn Sie das Gerätegehäuse, Rost und die Heizelemente reinigen möchten, wischen Sie
diese mit einem sauberen feuchten Tuch ab.
• Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät an einem sauberen, trocke-
nen, für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
Krümelblech reinigen
Wenn sich Speisereste auf dem Krümelblech (4) befinden, säubern Sie es wie folgt:
1. Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
2. Kippen Sie das abgekühlte Gerät nach hinten, sodass es nur noch auf den beiden Hinter-
füßen steht und von der Ausbuchtung auf der Geräterückseite gestützt wird.
3. Drücken Sie den schwarzen Kunstoffgriff des Krümelblechs in Richtung der Hinterfüße,
bis sich das Krümelblech aus der Verankerung löst.
4. Klappen Sie das Krümelblech vorsichtig auf. Säubern Sie es mit einem feuchten Tuch und
ggf. einem milden Reinigungsmittel.
5. Klappen Sie das Krümelblech anschließend wieder zu und ziehen Sie den Griff hoch,
damit das Blech in der Verankerung einrastet.
6. Stellen Sie das Gerät auf alle 4 Füße.
Technische Daten
Modell: LO09030N
Gerät: Gourmet Maxx Infrarot-Ofen 9 l
Spannungsversorgung: 220 - 240 V ~ 50 Hz
Leistung: 600 - 800 W
Temperatur: ca. 180 °C (Mittelwert)
Volumen: 9 Liter
Timer: 0 - 60 Minuten
Schutzklasse: I

9
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice (siehe Ab-
schnitt „Kundenservice“). Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Kontrollleuchte ist an.
• Befindet sich der Betriebsschalter auf Position
OFF (aus)?
Das Gerät funktioniert nicht
und die Kontrollleuchte ist
aus.
• Ist der Timer eingeschaltet?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Die Speisen werden
nicht gar.
• Verlängern Sie mit dem Timer die Backzeit.
• Variieren Sie ggf. mit Ober- und Unterhitze.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Tel. 0180-5003530 *)
E-mail: [email protected]
*) 14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Bei-
packunterlagen jederzeit zu ändern.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten.

10
Dear Customer,
Congratulations on your purchase of the "Gourmet Maxx Infrared Oven 9 l". You won't have
long to wait for a hot, tasty meal! This infrared oven cooks your food in considerably shorter
time and with less energy than conventional appliances! With a compact nine-litre cooking
space, it is also suited for small kitchens.
We hope that you will have a lot of fun with your new "Gourmet Maxx Infrared Oven 9 l".
Please read the instructions carefully before using the appliance for the first time, and
keep them in a safe place. If the appliance is given to someone else, it should always
be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not accept
liability if the directions in these instructions are not observed!
Meaning of the Symbols in These Instructions
This symbol is used to identify all safety instructions. Read these instructions carefully
and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
This symbol is used to identify hints and recommendations.
Suitable for food use.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions _________________________ 10
Safety Instructions ______________________________________________11
Warranty Terms _____________________________________________________ 13
Scope of Supply and Appliance Overview ____________________________ 14
Before Initial Use ______________________________________________ 14
Use________________________________________________________ 15
Cleaning ____________________________________________________ 16
Cleaning crumb collection tray __________________________________________ 16
Technical Data________________________________________________ 16
Troubleshooting ______________________________________________ 17
Disposal ____________________________________________________ 17
Customer Service _____________________________________________ 17

11
Safety Instructions
Intended Use
❐The appliance is designed for broiling and baking food.
❐The appliance is not designed to be operated with an external timer or a separate remote
control system.
❐This appliance is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐The appliance must only be used as described in the operating instructions. Any other use
is deemed to be improper. Incorrect operation and improper handling can lead to appli-
ance malfunctions and user injuries.
❐This appliance should not be used by people (including children) with impaired sensory or
mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of such appli-
ances, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or have received
instructions from such a person on how to use the appliance. Children must be supervised
in order to ensure that they do not play with the appliance.
Health-related Safety Instructions
❐There may still be some production residues on the appliance. In order to avoid health
hazards, clean the inside of the housing, the grill, and baking tray thoroughly before initial
use (see section "Cleaning and Storage") and heat up the appliance for 15 minutes without
food.
❐Clean the appliance after every use and keep it clean.
❐Cook only food that is suited for baking, broiling, and eating.
Proper Setup and Connection
❐Keep children and animals away from the appliance and packing material. There is a danger
of injury and suffocation!
❐The appliance should only be used in closed rooms.
❐Always set up the appliance with clearance of approximately 10 cm on all sides and 30 cm
clearance from the top on a dry, flat, solid and heat-resistant surface.
❐Make sure it is not too close to other heat sources, e.g. stovetops or ovens, to avoid
damaging the appliance.
❐In order to prevent electric shocks, place the appliance in a location in which the appliance
itself, the mains cable, and the mains plug cannot come into contact with water or other
liquids. Should the appliance fall into water, switch off the power supply immediately.
❐The appliance should never be set up or used in the vicinity of easily flammable materials
(curtains, textiles, etc.).
❐Never operate the appliance on a stovetop or close to a gas source.
❐The appliance should only be connected to a properly installed socket with earthing con-
tacts. The socket must also be readily accessible after connection. The mains voltage must

12
be the same as that stated in the technical data of the appliance. Only use suitable exten-
sion cables whose technical data is the same as that of the appliance.
❐Ensure that it is not possible for others to trip over the connected mains cable. The mains
cable may not hang down from the place of use to prevent the appliance from being pulled
down. Never pull the mains cable to move the appliance.
❐Position the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does not
come into contact with hot surfaces.
❐Do not expose the appliance to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
❐Do not drop the appliance or allow it to be knocked violently.
❐Keep the appliance in a dry place at temperatures between 0 and 40°C.
Proper Use
❐Danger of fire! Do not use the device if highly flammable gases are present in the air.
❐Danger of fire! Make sure that food containing oil and grease are not overheated so that
they do not catch on fire.
❐Do not cover the appliance during operation in order to prevent fires.
❐Always check the appliance for damage before putting it into operation. If the appliance,
cable, or plug shows visible signs of damage, the appliance must not be used. Do not use
the appliance if it has malfunctioned or been dropped. Have it checked by an authorised
customer service provider.
❐Never try to repair an electrical appliance yourself; contact your nearest customer service
centre/specialist dealer to ensure your own safety. In the event of damage, please contact
our Customer Service department (see section "Customer Service").
❐Only the accessory parts supplied by the manufacturer should be used. When accessory
parts not authorised by the manufacturer are used all warranty and guarantee claims are
void.
❐Never leave the device unsupervised during operation!
❐Make sure children cannot play with the appliance. In case of use in the vicinity of children,
make sure that children touch neither the appliance nor the mains cable.
❐CAUTION: Danger of burns! The appliance becomes very hot during use. Please
make sure that you do not come into contact with heated parts during or after using the
appliance. Under no circumstances should you touch the handles and controllers while the
appliance is in use or immediately after it has been switched off. The appliance should only
be transported or stored away when it has completely cooled down.
❐CAUTION: Danger of scalding from heat, hot steam or condensation! We rec-
ommend using potholders or oven gloves when you open the glass door and would like to
put in or remove food.
❐CAUTION: Danger of burns! Always use pot holders or kitchen gloves when removing
or inserting the hot baking tray.
❐Do not place any combustible materials such as cardboard, plastic, paper or candles on or
in the appliance.

13
❐Never spray cold water on the glass door of the appliance during or immediately after use.
Otherwise the glass might shatter.
❐Always keep the glass door closed when the appliance is in use.
❐Do not place any heavy objects on the open glass door.
❐Always place the hot baking tray on a heat-resistant surface.
❐Make sure that no food comes into contact with the heating elements. If food should bake
onto a heating element, however, pull the mains plug and let the appliance cool down com-
pletely before removing it. Never use sharp or pointy objects like knives or forks.
❐Remove the mains plug from the mains socket
– if you are not going to use the appliance over a longer period of time
– if a fault occurs during operation
– before a thunderstorm
– before you clean it
❐When you want to remove the mains plug from the socket, always pull the plug and not
the cable.
❐Never touch the appliance, cable or plug with wet hands.
❐Food that is too large, metal foil packaging, or utensils may not be placed in the appliance
since they may cause fire or electric shocks.
❐The appliance may not be moved during operation.
❐Do not place food that is still packed in plastic wrap or plastic bags in the appliance.
Warranty Terms
The following are excluded from the warranty: all defects and damage caused by improper
handling or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal wear.

14
Scope of Supply and Appliance Overview
1
2
3
4
7
8
5
6
1 Operating switch (4 setting possibilities:
off, top heat, bottom heat, top/bottom
heat)
2 Control lamp
3 Timer (0 - 60 minutes)
4 Crumb collection tray (on the bottom)
5 Door handle
6 Glass door
7 Lower heating element
8 Grill
Not shown:
• Baking tray
• Upper heating element
• These operating instructions
Before Initial Use
CAUTION!
❐Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of suffoca-
tion!
❐CAUTION: Danger of burns! The appliance is very hot during operation and after-
wards! When setting up the appliance ensure that you select a location with enough clear-
ance all round the appliance (at least 10 cm on the sides, 30 cm at the top).
1. Unpack the appliance and check the scope of supply for completeness (see section "Scope
of Supply and Appliance Overview") and possible transport damage. If you should find
transport damage, do not use the appliance(!), but contact the customer service depart-
ment immediately (see section "Customer Service").

15
2. There may still be some production residues on the appliance. In order to avoid health
hazards, clean the inside of the housing, grill, and baking tray thoroughly before initial use
(see section "Cleaning and Storage").
3. Place the appliance on a dry, heat-resistant surface at a sufficient distance to flammable
objects. Make sure that the appliance is not accessible to children.
4. Plug the mains plug into a properly installed and earthed 220 V - 240 V mains socket with
earthing contacts. Your infrared oven is now ready for operation.
5. You should perform the initial startup without food since smells or smoke may develop
due to coating residue. Heat up the appliance in this manner for about 15 minutes (see
section "Use"). During this time, make sure the room is well ventilated, for example, with
wide-open windows!
Use
CAUTION!
❐Make sure the room is sufficiently ventilated while the appliance is in operation.
❐Do not lay food containing grease or oil directly onto the grill so that the heating element
is not soiled by dripping grease/oil. Use the baking tray included in delivery!
❐Ensure that the food you wish to prepare does not touch the heating elements inside the
appliance.
• Generally it is not necessary to preheat the appliance. Nevertheless, when pre-
paring food which is to be cooked with a high degree of accuracy, preheating is
advisable in order to be able to determine the cooking time exactly.
• For the preparation of deep-frozen items, please follow the time and tempera-
ture specifications of the producer.
1. Open the glass door (6) and the grill (8) emerges. Lay your food on the baking tray then
lay the baking tray on the grill. Then close the glass door.
2. Turn the operating switch (1) clockwise to bottom heat, top/bottom heat, or top heat.
3. In order to start the baking process, use the timer (3) to set the desired time (maximum of
60 minutes). The control lamp (2) lights up.
4. When the set time has elapsed, a buzzer is heard and the appliance automatically stops any
further supply of heat. The timer button still turns for brief time until coming to a stop and
the control lamp going out.
5. If you want to premature stop the baking procedure, turn the operating switch to OFF to
switch off the appliance. Let the timer continue to run until it reaches the 0position.
6. Open the glass door and carefully remove the baking tray. Always use potholders or oven
gloves. Always place the hot baking tray on a heat-resistant surface.
7. Let the appliance cool down and then clean (see section "Cleaning"). Do not let food resi-
due dry on the appliance.

16
Cleaning
CAUTION!
❐Danger of fire due to hot appliance parts! Always let the appliance cool off before
cleaning.
❐CAUTION: Danger to life due to electrocution! Always remove the mains plug from
the mains socket before cleaning the appliance. Never immerse the appliance, the mains
cable, or the mains plug in water. Never put the appliance into the dishwasher.
❐Do not spray cleaning agents directly onto the appliance.
❐Do not use corrosive or abrasive cleaning agents to clean the appliance. These could dam-
age the surface. Do not use metal objects.
• Before every use, remove all food residue from the baking tray and wash it with a mild
detergent and hot water. You can also clean it in the dishwasher.
• If you want to clean the appliance housing, grill, and heating elements, wipe them off with a
clean moist cloth.
• Allow all parts to dry completely before you store the appliance in a clean and dry place
that is inaccessible to children.
Cleaning crumb collection tray
When food residues accumulate on the crumb collection tray (4), clean it in the following
way:
1. Wait until the device has completely cooled down.
2. Tilt the cooled device back so that it is only resting on its two rear feet and is supported
by the raised surface on the back of the device.
3. Press the black plastic grip handle on the crumb collection tray in the direction of the
rear feet until the crumb collection tray is released from the retaining bracket.
4. Carefully open up the crumb collection tray. Clean it with a damp cloth and, if necessary,
a little mild cleaning agent.
5. Then close the crumb collection tray shut again and pull the grip handle up so that the
tray locks into the retaining bracket.
6. Place the device back on all four of its feet.
Technical Data
Model: LO09030N
Appliance: Gourmet Maxx Infrared Oven 9 l
Power supply: 220 - 240 V ~ 50 Hz
Output: 600 - 800 W
Temperature: approx. 180°C (mean)
Volume: 9 litres
Timer: 0 - 60 minutes
Protection class: I

17
Troubleshooting
If the appliance should stop working properly, first check whether you are able to correct the
problem yourself. Otherwise, contact the Customer Service department (see section "Cus-
tomer Service"). Do not try to repair a faulty appliance yourself!
Problem Possible cause/solution
The appliance is not working.
The control lamp is on. • Is the operating switch located at the OFF position?
The appliance is not working
and the control lamp is off.
• Is the timer activated?
• Is the mains adapter inserted in the mains socket?
• Is the mains socket defective? Try another mains
socket.
• Check the fuse of the main connection.
The food does not cook. • Use the timer to extend the baking time.
• Vary with top and bottom heat.
Disposal
The packaging material can be recycled. Please dispose of it in an environmentally
friendly manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the appliance in an environmentally sound manner. Dispose of it at a recy-
cling centre for used electrical and electronic appliances.
Further information is available from your local public authorities.
Customer Service
If you have any questions about this appliance, please contact our customer service depart-
ment:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, GERMANY
Tel. +49 (0) 180-5003530 *)
E-mail: [email protected]
*) Toll call
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at any time in conjunction with
our policy of continuous development.
Importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, GERMANY
All rights reserved.

18
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir acheté le « four à infrarouges 9 l Gourmet Maxx ». Désormais,
plus besoin d'attendre longtemps pour savourer un délicieux repas chaud ! Ce four à infra-
rouges cuit vos aliments en un temps record en utilisant moins d'énergie que les appareils
traditionnels. Avec son espace de cuisson compact de 9 l, il trouve également sa place dans les
cuisines de petite taille.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre nouveau « four à infrarouges 9 l Gour-
met Maxx ».
Nous vous recommandons de lire attentivement ce manuel avant la première utilisa-
tion de cet appareil et de le conserver précieusement. Si vous donnez ou prêtez cet
appareil à une autre personne, n'oubliez pas d'y joindre ce manuel. Le fabricant et
l'importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation des instruc-
tions qu'il contient !
Interprétation des symboles utilisés dans ce manuel
Ce symbole attire l'attention sur toutes les consignes de sécurité. Lisez attentivement
ces consignes de sécurité et observez-les minutieusement afin d'éviter tout risque de
blessure ou de dégâts matériels.
Ce symbole signale les conseils et les recommandations.
Pour usage alimentaire.
FR
Sommaire
Interprétation des symboles utilisés dans ce manuel_____________________ 18
Consignes de sécurité __________________________________________ 19
Dispositions relatives à la garantie_________________________________________ 21
Composition et vue générale de l'appareil ____________________________ 22
Avant la première utilisation______________________________________ 22
Utilisation ___________________________________________________ 23
Nettoyage ___________________________________________________ 24
Nettoyage de la tôle à miettes___________________________________________ 24
Caractéristiques techniques ______________________________________ 24
Dépannage __________________________________________________ 25
Mise au rebut ________________________________________________ 25
Service après-vente ____________________________________________ 25

19
Consignes de sécurité
Utilisation conforme
❐L'appareil est prévu pour griller et cuire des aliments.
❐L'appareil n'est pas conçu pour une utilisation avec un minuteur auxiliaire ou un système de
commande à distance externe.
❐L'appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
❐Cet appareil doit être utilisé uniquement comme indiqué dans le présent manuel. Toute
autre utilisation est considérée comme non conforme. Une mauvaise manipulation et un
traitement inapproprié peuvent engendrer des dysfonctionnements de l'appareil et blesser
l'utilisateur.
❐Cet appareil n'est pas conçu pour une utilisation par des personnes (enfants compris) ne
disposant pas de toute leur intégrité sensorielle ou mentale ou bien manquant d'expérience
ou de connaissances. De telles personnes ne peuvent utiliser cet appareil que sous la sur-
veillance d'un adulte chargé de leur sécurité et qui leur expliquera le cas échéant comment
s'en servir. Surveillez les enfants pour vous assurer qu'ils ne jouent pas avec cet appareil.
Consignes de sécurité du point de vue sanitaire
❐L'appareil peut être contaminé par des résidus de production. Pour éviter tout risque pour
la santé, nettoyez soigneusement avant la première utilisation l'intérieur du four, la grille et
le lèchefrite (voir le paragraphe « Nettoyage ») et faites chauffer l'appareil pendant 15 mi-
nutes sans denrées à l'intérieur.
❐Nettoyez l'appareil après chaque utilisation et gardez-le propre.
❐Préparez uniquement des denrées qui sont prévues pour être consommées cuites ou
grillées.
Installation et branchement corrects
❐Ne laissez pas l'appareil ni les emballages à la portée des enfants ou des animaux. Ils risque-
raient de se blesser et de s'étouffer avec !
❐Utilisez l'appareil uniquement dans une pièce fermée.
❐Placez toujours l'appareil sur une surface sèche, plane, solide et résistante à la chaleur, en
gardant une distance de sécurité d'env. 10 cm sur les côtés et d'env. 30 cm en hauteur.
❐Pour ne pas risquer d'endommager l'appareil, placez-le à une distance suffisante d'autres
sources de chaleur, par ex. d'une table de cuisson ou d'un four.
❐En prévention des électrocutions, choisissez l'emplacement de manière à ce que l'appa-
reil, le cordon d'alimentation et la fiche ne soient pas en contact avec de l'eau ou d'autres
liquides. S'il arrivait que l'appareil tombe dans l'eau, coupez immédiatement l'alimentation
électrique.
❐L'appareil ne devrait jamais être installé et utilisé à proximité de matériaux facilement
inflammables (rideaux, textiles, etc.).
❐N'utilisez pas l'appareil sur une plaque de cuisson ou à proximité d'une source de gaz.

20
❐Branchez l'appareil uniquement sur une prise installée de façon réglementaire et mise à la
terre. La prise doit rester facilement accessible même après le branchement. La tension du
secteur doit correspondre aux caractéristiques techniques de l'appareil. Utilisez unique-
ment des rallonges conformes dont les caractéristiques techniques correspondent à celles
de l'appareil.
❐Afin que personne ne risque de trébucher, veillez à ce que les câbles branchés ne gênent
pas le passage. Le câble ne doit pas pendre de la surface d'appui afin d'éviter que l'appareil
ne soit entraîné dans le courant d'une chute. Ne tirez jamais sur le cordon pour déplacer
l'appareil.
❐Faites cheminer le câble de sorte qu'il ne soit ni pincé, ni coincé, et qu'il n'entre pas en
contact avec des surfaces chaudes.
❐N'exposez pas l'appareil à des températures extrêmes, à des variations de température
importantes, au rayonnement direct du soleil ou à l'humidité.
❐Ne faites pas tomber l'appareil et ne lui faites pas subir de chocs violents.
❐Conservez l'appareil dans un endroit sec sur une plage de température allant de 0 à 40°C.
Utilisation correcte
❐Risque d'incendie ! N'utilisez pas l'appareil en présence de gaz facilement inflammables
dans l'atmosphère.
❐Risque d'incendie ! Veillez à ne pas surchauffer les plats gras ou huileux de sorte à ce
qu'ils ne prennent pas feu.
❐Afin d'éviter tout risque d'incendie, ne couvrez pas l'appareil.
❐Avant chaque utilisation, vérifiez que l'appareil ne présente aucun dommage. L'appareil
ne doit pas être utilisé si le câble, la fiche ou l'appareil même présente des dommages
apparents. N'utilisez pas l'appareil en cas de dysfonctionnement ou s'il est tombé. Faites-le
contrôler par un service de maintenance agréé.
❐N'essayez jamais de réparer vous-même un appareil électrique. Pour ne pas encourir de
risques, il convient de vous adresser au service après-vente/revendeur spécialisé le proche
de chez vous. En cas de panne, contactez le service après-vente (voir le paragraphe « Ser-
vice après-vente »).
❐Utilisez uniquement les accessoires fournis par le fabricant. L'utilisation d'accessoires non
autorisés par le fabricant provoque l'extinction de toute prise en charge et fait perdre tout
droit à la garantie.
❐Ne laissez jamais l'appareil sans surveillance pendant son fonctionnement.
❐Assurez-vous que les enfants ne jouent pas avec l'appareil. Lors de l'utilisation à proximité
d'enfants, veillez à ce que les enfants ne puissent toucher ni l'appareil ni son câble.
❐ATTENTION Risque de brûlures ! À l'utilisation, l'appareil devient très chaud. Veillez
impérativement à ne pas entrer en contact avec des parties chaudes pendant ou après
l'utilisation de l'appareil. Lorsque l'appareil fonctionne ou immédiatement après l'avoir
arrêté, seuls les poignées et le thermostat peuvent être saisis. Procédez au transport et au
rangement de l'appareil seulement après son refroidissement.
❐ATTENTION Risque de brûlures dues à la chaleur, la vapeur chaude ou l'eau
de condensation ! Nous vous conseillons d'utiliser des maniques ou des gants de cuisine
pour ouvrir la porte vitrée et sortir/enfourner les plats.
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Convection Oven manuals
Popular Convection Oven manuals by other brands

Garland
Garland BCO-G-10 Installation & operation manual

Maytag
Maytag CWE 1000 use and care manual

Sunbeam
Sunbeam NutriOven CO3000 user manual

Jade
Jade CONVECTION OVEN Installation & operation manual

Miele
Miele H6660BPWH Operating and installation instructions

Panasonic
Panasonic NU-SC100W operating instructions