gourmetmaxx 04403 User manual

Z 04403_V1_06_2015
Z 04403
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
GB Instruction manual
starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 21
NL Handleiding
vanaf pagina 30
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 104403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 05.06.2015 13:14:2505.06.2015 13:14:25

DE 2
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 204403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 05.06.2015 13:14:2805.06.2015 13:14:28

3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _______ 3
Sicherheitshinweise__________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht ______ 8
Vor dem ersten Gebrauch _____________ 8
Benutzung _________________________ 9
Reinigung ________________________ 10
Fehlerbehebung ___________________ 11
Technische Daten __________________ 12
Entsorgung _______________________ 12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Grillen und Backen von Lebensmitteln
bestimmt.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben
zu werden.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur zum angegebenen Zweck und wie in
der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße
BehandlungkönnenzuStörungenam Gerät undzu Verletzungen
des Benutzers führen.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese auf-
merksam durch und hal-
ten Sie sich an sie, um
Personen- und Sach-
schäden zu vermeiden.
Ergänzende Informatio-
nen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Infrarot-Ofen entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe
des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in
dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- /Zubehörteilen haben,
kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 304403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 05.06.2015 13:14:2805.06.2015 13:14:28

DE 4
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Repa-
raturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Ver-
schleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
• Erstickungs- und Verletzungsgefahr! Halten Sie das
Verpackungsmaterial und das Gerät von Kindern und Tieren
fern. Das Gerät ist kein Spielzeug!
• Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs
sehr heiß. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und
nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in
Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die Griffe und
die Regler, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar
nach dem Ausschalten. Reinigen, transportieren und verstauen
Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
• Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder
Kondenswasser! Wir empfehlen Topflappen oder
Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie die Glastür öffnen
und Speisen entnehmen oder einschieben möchten.
• Verbrennungsgefahr! Verwenden Sie zur Entnahme oder zum
Einlegen des heißen Rosts oder Backblechs immer Topflappen
oder Küchenhandschuhe.
Stromschlag- und Brandgefahr
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzver-
bindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Ver-
wenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 404403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 05.06.2015 13:14:2805.06.2015 13:14:28

5 DE
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher,
dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser
zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker nie-
mals mit feuchten Händen, wenn diese Komponenten an das
Stromnetz angeschlossen sind.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen.
• Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
• Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leicht-
entzündlicher Staub oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material.
• Achten Sie darauf, dass öl- und fettreiche Speisen nicht überhitzt
werden, damit sie nicht Feuer fangen.
• Zu große Speisen, Metallfolienverpackungen oder Werkzeuge
dürfen nicht in das Gerät gelegt werden, weil sie Feuer oder
einen Elektroschlag verursachen können.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um
Brandgefahr zu vermeiden.
• Legen Sie keine brennbaren Materialien (z.B. Pappe, Kunststoff,
Papier oder Kerzen) auf oder in das Gerät.
• Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät
vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie
es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Stecker keine
Schäden aufweisen!
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 504403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

DE 6
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es einge-
schaltet oder an das Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie
bei längeren Arbeitspausen den Netzstecker.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Lassen Sie Repara-
turen am Gerät, Kabel und Stecker nur in einer Fachwerkstatt
durchführen. Kontaktieren Sie ggf. den Kundenservice. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
• Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum von ca. 10 cm zu
allen Seiten und 30 cm Freiraum nach oben auf einen trockenen,
ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Untergrund.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen
oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand hängen bleiben
und das Gerät herunterziehen.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder
geknickt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
• Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
• Achten Sie darauf, dass keine Speisen mit den Heizelementen
in Berührung kommen. Sollten doch einmal Lebensmittel am
Heizelement festbacken, ziehen Sie den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Festgebackenes
entfernen. Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen
Gegenstände wie Messer oder Gabeln.
• Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln
verpackt in das Gerät legen.
• Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach
dem Gebrauch auf die Glastür des Geräts. Das Glas könnte
zerspringen.
• Halten Sie die Glastür immer geschlossen, wenn das Gerät in
Betrieb ist.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete
Glastür.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 604403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

7 DE
• Stellen Sie den Rost und das Backblech immer auf eine
hitzebeständige Unterlage, wenn diese heiß sind.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen, direkter Sonneneinstrahlung oder
Feuchtigkeit aus.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie
z.B. Herdplatten oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen
starken Stößen aus.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom
Hersteller.
Hygienehinweise
• Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet
sein. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden,
reinigen Sie das Gehäuseinnere, den Rost und das Backblech
gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“)
und heizen Sie das Gerät ca. 15 Minuten ohne Nahrungsmittel
auf.
• Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung und halten Sie es
sauber, um Keimbildung zu vermeiden!
• Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum Backen, Grillen
und zum Verzehr geeignet sind.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 704403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

DE 8
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
3
4
5
1 Betriebsschalter MODE:
4 Einstellmöglichkeiten: OFF
(Aus); Oberhitze; Unterhitze;
Ober-/Unterhitze
2 Drehregler TIMER
(0 bis 30 Minuten)
3 Kontrollleuchte POWER
4 Glastür
5 Türgriff
Nicht abgebildet:
• Rost
• Backblech
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
• Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und
Tieren fern.
• Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung
des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren
Sie ausschließlich die Griffe und die Regler, während das Gerät in Betrieb
ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf
Vollständigkeit und mögliche Transportschäden. Sollten Sie einen
Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern
wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice.
2. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein.
Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das
Gehäuseinnere, den Rost und das Backblech gründlich vor dem ersten
Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“).
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 804403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

9 DE
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, hitzebeständige, ebene Fläche mit
einem Freiraum von ca. 10 cm zu allen Seiten und 30 cm Freiraum nach
oben in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten
Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern und Tieren nicht zugänglich ist.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete 220 – 240 V-Steckdose mit Schutzkontakten. Nun ist Ihr Infrarot-
Ofen betriebsbereit.
5. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen,
da es aufgrund eventueller Beschichtungsrückstände zu einer geringen
Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen kann. Lassen Sie das Gerät ca.
15 Minuten in leerem Zustand mit Ober-/Unterhitze aufheizen (siehe Kapitel
„Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z.B. über
weit geöffnete Fenster!
Benutzung
ACHTUNG!
• Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung
des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren
Sie ausschließlich die Griffe und die Regler, während das Gerät in Betrieb
ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
• Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser! Wir
empfehlen Topflappen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie die
Glastür öffnen und Speisen entnehmen oder einschieben möchten.
• Verbrennungsgefahr! Verwenden Sie zur Entnahme oder zum Einlegen des
heißen Rosts oder Backblechs immer Topflappen oder Küchenhandschuhe.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist.
• Achten Sie darauf, dass die Speisen, die Sie zubereiten möchten, nicht die
Heizelemente des Gerätes berühren.
• Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das Gerät vorzuheizen. Bei der
Zubereitung von Speisen, die „auf den Punkt“ gegart werden sollen,
ist ein Vorheizen dennoch empfehlenswert, um den Garzeitpunkt
exakt bemessen zu können.
• Für die Zubereitung von tiefgekühlten Waren richten Sie sich bitte
nach den Zeit- und Temperaturvorgaben des Herstellers.
• Legen Sie keine fett- oder ölhaltigen Lebensmittel direkt auf den Rost,
damit das untere Heizelement nicht durch herabtropfendes Fett/Öl
verschmutzt wird. Verwenden Sie das mitgelieferte Backblech!
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 904403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

DE 10
1. Legen Sie Ihre Speisen auf den Rost oder das Backblech.
2. Öffnen Sie die Glastür und schieben Sie den Rost bzw. das Backblech in das
Gerät. Schließen Sie die Glastür wieder.
3. Drehen Sie den Betriebsschalter MODE (1) im Uhrzeigersinn auf Oberhitze,
Unterhitze oder Ober-/Unterhitze.
4. Um den Backvorgang zu starten, stellen Sie mit dem Drehregler TIMER (2)
die gewünschte Zeit ein (maximal 30 Minuten). Die Kontrollleuchte POWER
(3) leuchtet auf.
Wenn Sie eine Zeit bis zu 10 Minuten einstellen wollen, drehen Sie
den Drehregler TIMER zunächst großzügig über die 10 Minuten-
Markierung hinaus und anschließend auf die gewünschte Zeit zurück.
5. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist (Drehregler TIMER wieder auf
Position 0), ertönt ein Signalton. Drehen Sie den Betriebsschalter MODE
auf OFF. Die Kontrollleuchte POWER erlischt.
6. Wenn Sie den Backvorgang vorzeitig abbrechen möchten, drehen Sie den
Betriebsschalter MODE auf OFF. Das Gerät unterbricht automatisch die
weitere Hitzezufuhr. Lassen Sie den Drehregler TIMER weiterlaufen, bis er
die Position 0erreicht.
7. Öffnen Sie die Glastür und entnehmen Sie vorsichtig den Rost bzw. das
Backblech. Benutzen Sie dazu immer Topflappen oder Küchenhandschuhe.
Legen Sie den Rost bzw. das Backblech auf eine hitzebeständige Unterlage.
8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen und reinigen Sie es anschließend (siehe Kapitel
„Reinigung“). Lassen Sie keine Speisereste antrocknen!
Reinigung
ACHTUNG!
• Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät vor je-
der Reinigung auskühlen.
• Achtung: Lebensgefahr durch Stromschlag! Ziehen Sie vor jeder Reinigung
den Netzstecker aus der Steckdose. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel
und den Stecker niemals in Wasser. Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel
und den Stecker niemals mit feuchten Händen.
• Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungspads. Diese können die Oberfläche
beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1004403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

11 DE
• Entfernen Sie nach jedem Gebrauch alle Speisereste vom Rost und
Backblech und spülen Sie die beiden Teile mit einem milden Reinigungsmittel
und warmem Wasser ab. Sie können den Rost und das Backblech auch in
der Spülmaschine reinigen.
• Wenn Sie das Gerätegehäuse und die Heizelemente reinigen möchten,
wischen Sie diese mit einem sauberen feuchten Tuch ab.
• Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät an einem
sauberen, trockenen, für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst,
ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig
zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Die Kontrollleuchte
POWER leuchtet
nicht.
• Ist der Drehregler TIMER eingeschaltet?
• Bei einer gewünschten Zeit von 10 Minuten oder
darunter: Haben Sie den Drehregler TIMER
zunächst über die 10 Minuten-Markierung gedreht,
bevor Sie die gewünschte Zeit eingestellt haben?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine
andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres
Netzanschlusses.
Die Kontrollleuchte
POWER leuchtet,
aber das Gerät
funktioniert nicht.
• Befindet sich der Betriebsschalter MODE auf
Position OFF (aus)?
Die Speisen werden
nicht gar. • Verlängern Sie mit dem Drehregler TIMER die
Backzeit.
• Variieren Sie ggf. mit Ober- und Unterhitze.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1104403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

DE 12
Technische Daten
Modellnummer: HL-09A
Artikelnummer: Z 04403
Spannungsversorgung: 230 V~ 50 Hz
Leistung: 1000 W
Temperatur: bis 230 °C
Volumen: 9 Liter
Timer: 0 – 30 Minuten
Schutzklasse: I
Für Lebensmittel geeignet.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver-
packung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht. Er gehört nicht in den Haus-
müll. Entsorgen Sie ihn an einem Recyclinghof für elektrische und elekt-
ronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen
Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 - 30 Ct. / Min in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1204403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

13 EN
Contents
Intended use ______________________ 13
Safety notes ______________________ 14
Product contents and appliance overview 17
Prior to first use ____________________ 17
Use _____________________________ 18
Cleaning _________________________ 19
Troubleshooting____________________ 20
Technical data _____________________ 20
Disposal__________________________ 20
Intended use
• The appliance is intended for grilling and baking foods.
• The appliance is not intended for use with an external timer or
a separate telecontrol system.
• The appliance is intended for domestic, not commercial, use.
• Onlyuse the appliance forthe specified purposeand as described
in the instructions. Any other use is deemed improper. Incorrect
operation and improper handling may cause the appliance to
malfunction and result in injury to the user.
• Defects arising due to improper handling, damage or attempts
at repair are excluded from the warranty. This also applies to
normal wear and tear.
Symbols explanation
Safety instructions:
Please carefully read
through and obey the
safety notes in order to
avoid injury to persons
and damage to property.
Supplementary informa-
tion
Dear customer,
We are delighted that you have decided on this infrared oven.
Before using the device for the first time, please carefully read through the
instructions and store them for future reference. These instructions are to
accompany the device when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in
these instructions have not been observed!
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact
customer service via our website:
www.service-shopping.de
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1304403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 13 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

EN 14
Safety notes
Risks of injury
• Danger of suffocation/injury! Keep the packaging material and
the appliance away from children and animals. This appliance
is not a toy!
• Burn hazard! During operation, the appliance becomes very
hot. Be absolutely sure that you do not come into contact with
the heated parts during and after using the appliance. Only
touch the handles and the controllers when the appliance is in
operation or directly after deactivating it. Only clean, transport
and stow the appliance once it has cooled off completely.
• Scalding hazard due to heat, hot steam or condensed water! We
recommend using potholders or kitchen gloves when opening
the glass door and when removing or inserting food.
• Burn hazard! Always use potholders or kitchen gloves when
removing or inserting the hot grate or baking sheet.
Risk of electric shock and fire
• Only connect the device to a properly installed socket with pro-
tective earth contacts. The socket must also be easily accessi-
ble after connecting so that the mains connection can be quickly
disconnected. The mains voltage must correspond to the techni-
cal data of the device. Only use proper extension cords, whose
technical data correspond to those of the device.
• Never immerse the device, the mains cord and the plug in water
or other liquids and make sure that there is no risk of them falling
in water or getting wet.
• If the device falls in water, immediately disconnect the power
supply. Do not attempt to pull the device out of the water when it
is connected to the mains supply!
• Never touch the device, the mains cord and the mains plug with wet
hands when these components are connected to the mains supply.
• Turn the device off and pull the mains plug out of the socket
–if you are not using the device,
–if a fault occurs during operation,
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1404403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 14 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

15 EN
–before a storm,
–before you clean and/or stow the device.
• Always pull on the plug itself and never on the mains cord!
• Only use the device in enclosed areas.
• Do not use the device in rooms containing easily flammable dust
or toxic and explosive vapours.
• Do not operate the device in very moist environment or in the
vicinity of flammable material.
• Fire hazard! Make sure that foods containing large amounts of
oil and fat do not overheat and therefore catch fire.
• Meals of excessive size, metal foil packages or tools may not
be placed in the appliance because they could cause a fire or
an electrical shock.
• Do not cover the appliance during operation to prevent a risk of
fire.
• Do not place flammable materials (e.g. cardboard, plastic,
paper or candles) on or in the appliance.
• For your own safety, always check the device for damages prior
to using it. Only use the device if the device, mains cord and the
plug do not exhibit any damages!
• Never leave the device unattended when it is switched on or
plugged in to the mains supply. Pull the mains plug in case of
longer breaks.
• Do not make any modifications to the device. Also do not replace
the mains cord yourself. Only have the device, cord and plug re-
paired by a qualified workshop. Contact customer service if nec-
essary. Improper repairs could pose serious risks for the user.
Avoiding damage to materials, property and the device
• Always place the appliance on a dry, level, solid and heat-
resistant surface with adequate space of approximately 10 cm
on all sides and 30 cm of overhead space.
• Lay the cable so that it does not pose a tripping hazard. Do not
allow the cable to hang over the edge of a table or kitchen work-
top. Someone could catch him/herself and pull down the device.
• Lay the cable such that it is not crushed or creased and such
that it does not come into contact with hot surfaces.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1504403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 15 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

EN 16
• Do not move the appliance when in use.
• Make sure that the heating elements do not come into contact
with food. If food does burn onto the heating element, pull the
mains plug and let the appliance cool off completely before
you remove the burnt-on food. Do not use any sharp or pointy
objects like knives or forks for this.
• Do not insert foods packed in clingfilm or plastic bags in the
appliance.
• Never spray cold water on the glass door of the appliance during
or directly after use. The glass could shatter as a result.
• Always keep the glass door closed when the appliance is
operating.
• Do not place any heavy objects on the glass door when it is
open.
• Always place the grate and baking sheet on a heat-resistant
base when they are hot.
• Do not subject the appliance to extreme temperatures, severe
changes in temperature, direct sunlight or moisture.
• Maintain adequate distance to other heat sources such as
stovetops or ovens in order to prevent damage to the appliance.
• Do not allow the appliance to fall and do not subject it to strong
percussions.
• Only use the enclosed accessories from the manufacturer.
Hygienic notes
• There may be some production residues stuck to the appliance.
To avoid health risks, clean the inside of the housing, the grate
and baking sheet thoroughly before first use (see chapter
“Cleaning”) and let the appliance heat up for approximately
15 minutes without food.
• Clean the appliance after every use and keep it clean to prevent
the build-up of germs!
• Only prepare food that is suitable for cooking, grilling and
consumption.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1604403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 16 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

17 EN
Product contents and appliance overview
1
2
3
4
5
1 Operating switch MODE:
4 settings: OFF (deactivated); top
heat; bottom heat; top/ bottom
heat
2 POWER light
3 TIMER dial (0 to 30 minutes)
4 Glass door
5 Door handle
Not shown:
• Grate
• Baking sheet
Prior to first use
ATTENTION!
• Risk of suffocation! Keep the packaging material away from children and
animals.
• Burn hazard! During operation, the appliance becomes very hot. Be absolutely
sure that you do not come into contact with the heated parts during and after
using the appliance. Only touch the handles and the controllers when the
appliance is in operation or directly after deactivating it.
1. Unpack the appliance and make sure that the product contents are complete
and that there are no transport damages. Should you identify any transport
damage, do not use the appliance(!); instead please promptly consult the
customer service.
2. There may be some production residues stuck to the appliance. To avoid
health risks, clean the inside of the housing, the grate and baking sheet
thoroughly before first use (see chapter “Cleaning”).
3. Always place the appliance on a dry, level and heat-resistant surface with
adequate space of approximately 10 cm on all sides and 30 cm of overhead
space to flammable objects. Please make sure that the appliance is not
accessible to children and animals.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1704403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 17 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

EN 18
4. Insert the mains plug in a properly installed and grounded 220–240 V socket
with earthing contacts. Your infrared oven is now ready for operation.
5. The first time you use the appliance, do so without food as residual coating
could cause a small amount of odour or smoke to form. Let the empty
appliance heat up for approximately 15 minutes with top/ bottom heat (see
chapter “Use”). In the process, ensure that the room is well ventilated, e.g.
with windows that have been opened wide!
Use
ATTENTION!
• Burn hazard! During operation, the appliance becomes very hot. Be absolu-
tely sure that you do not come into contact with the heated parts during and
after using the appliance. Only touch the handles and the controllers when
the appliance is in operation or directly after deactivating it.
• Scalding hazard due to heat, hot steam or condensed water! We recom-
mend using potholders or kitchen gloves when opening the glass door and
when removing or inserting food.
• Burn hazard! Always use potholders or kitchen gloves when removing or
inserting the hot grate or baking sheet.
• Make sure that the room is adequately ventilated when the appliance is in
use.
• Make sure that the meals you wish to prepare do not come into contact with
the heating elements of the appliance.
• Generally speaking, you do not have to preheat the appliance. When
preparing meals, which must be cooked “to perfection”, preheating
the oven is still recommended for determining the exact cooking time.
• Please observe the manufacturer’s specifications on time and
temperature when preparing frozen foods.
• Do not directly place any foods containing fat or oil on the grate to
avoid contamination of the bottom heating element with dripping
fat/ oil. Use the enclosed baking sheet!
1. Place your meals on the grate or the baking sheet.
2. Open the glass door and push the grate and/or baking sheet into the
appliance. Then close the glass door.
3. Turn the operating switch MODE (1) clockwise to top heat, bottom heat or
top/ bottom heat.
4. To start baking, set the desired time with the TIMER (2) dial (no more than
30 minutes). The POWER light (3) will illuminate.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1804403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 18 05.06.2015 13:14:2905.06.2015 13:14:29

19 EN
If you would like to set a time of up to 10 minutes, first turn the TIMER
dial well past the 10 minute mark and then back to the desired time.
5. Once the set time has elapsed (TIMER dial has returned to the 0position), a
signal sound will be emitted. Turn the operating switch MODE to OFF. The
POWER light will go off.
6. If you would like to stop the baking process prematurely, turn the operating
switch MODE to OFF. The appliance will automatically stop the heat supply.
Let the TIMER dial continue to move until it reaches the 0position.
7. Open the glass door and carefully take out the grate or baking sheet. Always
use potholders or kitchen gloves to do so. Place the grate or the baking
sheet on a heat-resistant base.
8. Pull the mains plug out of the socket, let the appliance cool off completely
and then clean it (see chapter “Cleaning”). Do not allow any leftover food to
dry!
Cleaning
ATTENTION!
• Burn hazard associated with hot parts! Let the appliance cool off each time
before you clean it.
• Attention: Risk to life due to electrical shock! Prior to each cleaning, pull the
plug out of the socket. Never submerge the appliance, the mains cord, and
the plug in water. Never touch the appliance, the mains cord or the mains
plug with wet hands.
• Do not spray any cleaners directly on the appliance.
• Do not use any scouring or abrasive cleaners or cleaning pads to clean the
appliance. They could damage the surface. Do not use any metallic objects.
• Remove all leftover food from the grate and baking sheet and rinse off
both parts with a mild detergent and warm water each time after using the
appliance. You can also clean the grate and baking sheet in the dishwasher.
• If you want to clean the housing of the appliance and the heating elements,
wipe them off with a clean, damp cloth.
• Allow all parts to dry completely before you store them in a clean, dry place
that is not accessible for children and animals.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1904403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 19 05.06.2015 13:14:3005.06.2015 13:14:30

EN 20
All rights reserved.
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check whether you are able to
rectify the problem yourself first.
Do not attempt to repair a defective device yourself!
Problem Potential cause /solution
The POWER light
does not illuminate.
• Has the TIMER dial been turned on?
• With a desired time of 10 minutes or lower: Did you
turn the TIMER dial past the 10 minute mark before
setting the desired time?
• Is the plug properly connected with the socket?
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse for your mains connection.
The POWER light
illuminates, but the
device doesn’t work.
• Has the operating switch MODE been turned to the
OFF position?
The meals are not
completely cooked.
• Extend the baking time by adjusting the TIMER dial.
• If necessary, vary by activating top and bottom heat.
Technical data
Model number: HL-09
Product number: Z 04403
Voltage supply: 230 V~ 50 Hz
Output: 1000 W
Temperature: up to 230 °C
Volume: 9 litres
Timer: 0–30 minutes
Safety class: I
Suitable for use with food.
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an
environmentally-friendly manner and make it available to the collection
service for recyclable materials.
Dispose of the product in an environmentally-friendly manner. The prod-
uct does not belong in the household garbage. Dispose of it at a recycling
centre for old electric and electronic equipment. For more information,
please contact the administration in your community.
Customer service/
importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
*)Calls subject to a charge.
Costs vary depending on the
provider.
04403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2004403_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 20 05.06.2015 13:14:3005.06.2015 13:14:30
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Convection Oven manuals
Popular Convection Oven manuals by other brands

Inoksan
Inoksan inosmart FKG10 user manual

Wells
Wells M42004 owner's manual

Blizzard
Blizzard 5x1/1 GN INSTRUCTIONS FOR THE INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE

KitchenAid
KitchenAid KEHC309 Use & care guide

Lang
Lang ECOD-S Installation, operation & maintenance instructions

Moffat
Moffat Turbofan G32MS Service manual