Grafenthal RC-1716 User manual

GRAFENTHAL®TFT-KONSOLEN
RC-1716
RC-1916
Einschienen Konsole mit 16 Port KVM Switch
Anwenderhandbuch
DE

2
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
Packliste
Das komplette 17 / 19” LCD-Konsolenpaket beinhaltet:
›Eine 1U 19“ Rack-Konsole
›Zwei Schienen mit Front- und Rückseitenhalterung
›Zwei lange Halterungen. (Erforderlich für Racktiefe 828 ~ 1000mm)
›Ein 1.8m Signalkabel
›Ein Stromkabel
›Eine Anwenderhandbuch-CD
›Eine Anleitung zur Schnellinstallation
›Zwei Schlüssel
›Sechs Flachkopfschrauben (für Schienenmontage an das Konsolengehäuse)
›Sechs Schrauben (für die langen Ersatzhalterungen)
Überprüfen Sie den Inhalt des Pakets, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht beim
Versand beschädigt wurde. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn Sie
ein Problem feststellen.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch und befolgen Sie die Installations- und
Betriebsverfahren sorgfältig, um jedwede Beschädigung des Produkts und/oder
irgendwelcher daran angeschlossener Geräte zu verhindern.

3
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
Sicherheitsanweisungen
1. Bitte lesen Sie diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch.
2. Bitte bewahren Sie dieses Anwenderhandbuch zur späteren Bezugnahme auf.
3. Bitte trennen Sie dieses Gerät vor dem Reinigen von der Wechselstromsteckdose.
Verwenden Sie für die Reinigung keine Flüssig- oder Sprühreiniger. Verwenden Sie für die
Reinigung ein Feuchttuch oder einen Lappen.
4. Bei einsteckbaren Geräten sollte die Steckdose in der Nähe des Geräts angebracht und
leicht zugänglich sein.
5. Bitte halten Sie dieses Gerät von Feuchtigkeit fern.
6. Setzen Sie dieses Gerät bei der Installation auf eine stabile Oberfläche. Fallenlassen oder
Hinfallen kann zu Beschädigungen führen.
7. Belassen Sie dieses Gerät nicht in einer nicht klimatisierten Umgebung, durch
Lagertemperaturen von über 60°C kann das Gerät beschädigt werden.
8. Die Öffnung am Gehäuse dient dem Luftaustausch und somit dem Überhitzungsschutz des
Geräts. DECKEN SIE DIE ÖFFNUNG NICHT AB.
9. Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Stromquelle zu der des Geräts passt.
10. Bitte legen Sie das Stromkabel so, dass niemand drauftreten kann. Platzieren Sie nichts
über dem Stromkabel. Das Stromkabel muss der Auslegung für Spannung und Stromstärke
entsprechen, die auf den Kennzeichnungen für die elektrische Belastbarkeit des Produkts
angegeben ist. Die Auslegung von Spannung und Stromstärke des Kabels sollte höher sein,
als die auf dem Produkt angegebene Spannungs- und Stromstärkenauslegung.
11. Alle Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen auf dem Gerät sollten beachtet werden.
12. Wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird, trennen Sie es vom Netzstrom,
um seine Beschädigung durch transiente Überspannung zu vermeiden.
13. Gießen Sie niemals irgendwelche Flüssigkeiten in die Lüftungsöffnungen, das könnte zu
Feuer oder elektrischem Schlag führen.
14. Öffnen Sie das Gerät niemals. Aus Sicherheitsgründen sollte das Gerät nur von
qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden.
15. Wenn es zu einer der folgenden Situationen kommt, lassen Sie das Gerät von
Servicepersonal überprüfen.
›Wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind.
›Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen.
›Das Gerät wurde Feuchtigkeit ausgesetzt.
›Das Gerät hat nicht gut funktioniert oder Sie können es nicht nach dem
Anwenderhandbuch zum Laufen bringen.
›Das Gerät ist hingefallen und wurde beschädigt.
›Wenn das Gerät offensichtliche Makel oder Brüche aufweist.

4
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
INHALTSVERZEICHNIS
Packliste.......................................................................................................................................2
Sicherheitsanweisungen...............................................................................................................3
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN .........................................................................................6
1.1 Überblick........................................................................................................................6
1.2 Produktspezifikationen ...........................................................................................7
1.2.2 Spezifikationen 17" LCD-Konsole........................................................................7
1.2.2 Spezifikationen 19" LCD-Konsole........................................................................9
2 Anzeigekontrollen und OSD-Funktion................................................................................11
2.1 Auto-Einstellung...........................................................................................................12
2.2 Zufuhrquelle.................................................................................................................12
2.3 Helligkeit ......................................................................................................................13
2.4 Kontrast........................................................................................................................13
2.5 Farbe ............................................................................................................................14
2.6 Position.........................................................................................................................15
2.7 Sprache.........................................................................................................................16
2.8 Zurücksetzen ...............................................................................................................17
2.9 Verlassen......................................................................................................................17
2.10 Betriebsanzeige..........................................................................................................17
3 Installation .............................................................................................................................18
3.1 Einbau der 17/19" Konsole in den Schrank ..................................................................18
3.1.1 Hinweise ............................................................................................................18
3.1.2 Inhalt Hardware-Kits..........................................................................................18
3.1.3 Installationsschritte ............................................................................................19
3.1.4 Schritte beim Austauschen gegen längere Halterungen (828~1000mm) .........21
3.1.5 Schritte bei der Entnahme .................................................................................22
3.2 Installation der Grafikkarte und des Grafiktreibers......................................................23
3.2.1 Konfigurieren der Bildschirmeinstellungen........................................................24

5
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
4. KVM Switch...........................................................................................................................25
4.1 Einleitung...............................................................................................................25
4.2 Merkmale..............................................................................................................26
4.3 Technische Spezifikationen...................................................................................27
4.4 Systemanforderungen ...........................................................................................28
4.5 Kabeldiagramme ...................................................................................................29
4.6 Rückwand..............................................................................................................30
4.7 Hardwareinstallation.............................................................................................31
4.7.1 Computer-/Serverinstallation ......................................................................31
4.7.2 Installation des optionalen Moduls...............................................................33
4.7.3 CAT5 KVM-Receiver (R-Box)......................................................................34
4.7.4 Installation des CAT5-Receivers..................................................................35
4.7.5 Wenn das Bildsignal neblig oder undeutlich erscheint.................................35
4.7.6 Reihenschaltung ...........................................................................................36
4.7.7 Einschalten der Konsole...............................................................................36
4.7.8 Testen der Konsole......................................................................................37
4.8 Hotkey ..................................................................................................................38
4.9 OSD –(On Screen Display, Bildschirmanzeige)...................................................40
4.9.1 Login-Fenster...............................................................................................41
4.9.2 Portname .....................................................................................................42
4.9.3 Hauptmenü..................................................................................................43
4.9.4 Sprache ........................................................................................................43
4.9.5 Portnamen ...................................................................................................44
4.9.6 Portsuche.....................................................................................................45
4.9.7 Benutzersicherheit.......................................................................................46
4.9.8 Zugrifsliste....................................................................................................47
4.9.9 Hotkey .........................................................................................................48
4.9.10 Zeiteinstellung ...........................................................................................49
4.9.11 OSD-Maus.................................................................................................50
5. Fehlerbehebung.....................................................................................................................51
6. Zertifikate ...........................................................................................................................53

6
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 Überblick
Die KVM-Konsole ist eine ideale Lösung für die Netzwerkadministration mit mehreren
Servern/Plattformen. Der großformatige 17 / 19 - Zoll TFT LCD-Farbbildschirm und die
kompakte industrielle Tastatur mit ultraniedrigem Profil/das Touchpad bieten
Netzwerkadministratoren das anwenderfreundlichste und zuverlässigste Umfeld. All diese
Funktionen sind in einem 19-Zoll 1U Raum mit einem robusten Konstruktionsdesign integriert,
um radikale Platzeinsparung und hohe Zuverlässigkeit für hochqualitative industrielle
Netzwerkanwendungen zu erreichen.
Die KVM-Konsole bietet überragende Bildqualität und allerneuste Funktionen in einer
Rack-Konsole in Industriequalität an. Die Konsole bildet ein stabiles Gehäuse, welches das
Bedienfeld vor produktionsbedingten Gefahren schützt und einfachen Zugriff auf die
Kontrollen des Bedienfelds erlaubt.
Die Anzeigen der KVM-Konsole bieten flimmerfreie Farbbilder mit optimalen Auflösungen.
Der Pixelabstand der Anzeige von 0.264 x 0.264 mm Pixelabstand –17 Zoll und 0.098 x 0.294
mm Pixelabstand –19 Zoll gewährleistet scharfe Bilder mit klarer Abgrenzung, sogar bei
hohen Auflösungen. Die Bedienfelder der KVM-Konsole sind intelligent, mikroprozessorbasiert
und haben eine ergonomisch gestaltete Anzeige.
Die Anzeigen der KVM-Konsole verwenden die neueste Thin Film Transistor (TFT)
Technologie, die scharfe Bildschirmanzeigen und weite Betrachtungswinkel bietet. Anders als
CRT-Anzeigen sind LCD-Anzeigen eigensicher gegenüber den Magnetfeldern, die gemeinhin
auf dem Gebäudefußboden oder in Kommunikationszentren zu finden sind. Typischerweise
sind LCDs auch heller als die konventionelle CRT-Technologie, was sie ideal geeignet für die
hohen Umgebungslichtbedingungen macht, die in vielen heutigen Werksumgebungen gefunden
werden. Bildschirmmenüs lassen Anzeigekorrekturen zu. Darüber hinaus unterstützen die
Plug-n-Play+ Funktionen der Konsole Windows 95/98, NT und XP, wobei ein universelles
Netzteil die globale Anwendbarkeit gewährleistet.
Die Anzeigen der KVM-Konsole sind mit den meisten analogen RGB-Standards (rot, grün, blau)
kompatibel, inklusive PS/2, optional für Sun Micro Systems, Apple Macintosh Centris, Quadra
und die Signale der Macintosh II Familie. Die LCD-Anzeige ist in der Lage, mit VGA, S2GA,
XGA (Non-Interlaced), SXGA, UXGA und den meisten Macintosh-kompatiblen
Farbvideokarten scharfe und kräftige Farbgrafiken darzustellen.

7
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
1.2 Produktspezifikationen
1.2.2 Spezifikationen 17" LCD-Konsole
Modellname
GRAFENTHAL®RC-1716
Anzahl der Ports
16
Maße
592 x 447.5 x 44 mm / 23.3 x 17.6 x 1.7 Zoll
Maße der Verpackung
788 x 564 x 206 mm / 31.0 x 22.2 x 8.1 Zoll
Nettogewicht
13.5 kg / 29.8 lbs
Bruttogewicht
21.0 kg / 46.3 lbs
Bildschirmgröße
17 Zoll
Konsolentyp
Active Matrix TFT LCD
Auflösungsfähigkeit
Maximale Auflösung bis zu 1280 x 1024 (SXGA)
Pixelabstand
Unterstützt 0.264 mm x 0.264 mm
Betrachtungswinkel
(CR>10)
Horizontal 176°(Typ)
Vertikal 170°(Typ)
Kontrastverhältnis
450:1
Helligkeit
Weiß 300 cd/m2 (Mittig)
Hintergrundbeleuchtung
Vier Lampen für Hintergrundbeleuchtung
Unterstützte Farben
16.7M Farben (8-Bit bei FRC)
Reaktionszeit
Aufbauzeit 2 ms, Abbauzeit 14 ms
Betriebssystem
Dos, Windows (3.1, 9x, 2000, NT4, ME, XP, 2003 Server)
Linux, Novell 3.12-6, HP UX, SUN
Multiplattform
Unterstützt PS/2, SUN und USB
Systemkabel
VGA + PS/2 x 2 Kabel
Tastatur/Maus
PS/2-Tastatur mit 106 Tasten und Touch-Pad
Sync
45 ~ 80 KHz
Stromzufuhr
100 ~ 240 VAC Zufuhr
Stromverbrauch
25W, 19.05W für Konsole
Temperatur
Betrieb 0~ 50°C / 32~ 122°F
Lagerung -20~ 60°C / -4~ 140°F
Luftfeuchtigkeit
10% ~ 90% RH
Gehäusekonstruktion
Hochbelastbare Stahlmaterialien
Tastatursprachen
USA, GB, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch,
Portugiesisch, Holländisch, Schweizerisch, Belgisch, Schwedisch,
Norwegisch, Dänisch, Japanisch, Taiwanesisch, Russisch,
Hebräisch
Zertifikate
CE / FCC, UL / CUL / C-Tick
Tabelle 1-4. Spezifikationen 17" LCD-Konsole

8
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
Abbildung 1-4. Maße 17” LCD-Konsole

9
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
1.2.2 Spezifikationen 19" LCD-Konsole
Modellname
GRAFENTHAL®RC-1916
Anzahl der Ports
16
Maße
642 x 447.5 x 44 mm / 22.4 x 17.6 x 1.7 Zoll
Maße der Verpackung
827 x 564 x 206 mm / 32.6 x 22.2 x 8.1 Zoll
Nettogewicht
14.5 Kg / 32.0 lbs
Bruttogewicht
22.0 Kg / 48.5 lbs
Bildschirmgröße
19 Zoll
Konsolentyp
Active Matrix TFT LCD
Auflösungsfähigkeit
Maximale Auflösung bis zu 1280 x 1024 (SXGA)
Pixelabstand
Unterstützt 0.098 mm x 0.294 mm
Betrachtungswinkel
(CR>10)
Horizontal 140°(Typ)
Vertikal 140°(Typ)
Kontrastverhältnis
500:1
Helligkeit
Weiß 300 cd/m2 (Mittig)
Hintergrundbeleuchtung
Vier Lampen für Hintergrundbeleuchtung
Unterstützte Farben
16.7M Farben (8-Bit bei FRC)
Reaktionszeit
Aufbauzeit 2 ms, Abbauzeit 10 ms
Betriebssystem
Dos, Windows (3.1, 9x, 2000, NT4, ME, XP, 2003 Server)
Linux, Novell 3.12-6, HP UX, SUN
Multiplattform
Unterstützt PS/2, SUN und USB
Systemkabel
VGA + PS/2 x 2 Kabel
Tastatur/Maus
PS/2-Tastatur mit 106 Tasten und Touch-Pad
Sync
45 ~ 80 KHz
Stromzufuhr
100 ~ 240 VAC Zufuhr
Stromverbrauch
25W, 21.05W für Anzeige
Temperatur
Betrieb 0~ 50°C / 32~ 122°F
Lagerung -20~ 60°C / -4~ 140°F
Luftfeuchtigkeit
10% ~ 90% RH
Gehäusekonstruktion
Hochbelastbare Stahlmaterialien
Tastatursprachen
USA, GB, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch,
Portugiesisch, Holländisch, Schweizerisch, Belgisch, Schwedisch,
Norwegisch, Dänisch, Japanisch, Taiwanesisch, Russisch,
Hebräisch
Zertifikate
CE / FCC, UL / CUL / C-Tick
Tabelle 1-7. Spezifikationen 19" LCD-Konsole

10
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
Abbildung 1-7. Maße 19” LCD-Konsole

11
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
2 ANZEIGEKONTROLLEN UND
OSD-FUNKTION
Tabelle 2-1. Anzeigekontrollen
Abbildung 2-1.OSD-Kontrollleiste 17" LCD-Konsole
Abbildung 2-2.OSD-Kontrollleiste 19" LCD-Konsole
Kontrolle
Beschreibung
Softtaste Ein-/Ausschalten. Danebenliegende LED leuchtet,
wenn eingeschaltet.
Auto
Auto-Synchronisierung und Verkleinerung der Anzeige auf
alle gültigen werkseitig voreingestellten Takte.
Drücken, um zu der Funktion zu scrollen, die Sie einstellen
möchten.
Drücken, um zu der Funktion zu scrollen, die Sie einstellen
möchten.
Menü
Um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Diese Taste agiert
auch als „Eingabe“-Taste.

12
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
2.1 Auto-Einstellung
Drücken Sie auf die Taste „Auto-Einstellung“. Der Bildschirm passt die Anzeigegröße
automatisch an und stellt den Bildschirm auf seinen besten Zustand ein.
2.2 Zufuhrquelle
1. Drücken Sie auf die Taste „Menü“.
2. Verwenden Sie zum Scrollen die Tasten „Auf“ und „Ab“
Auto-Einstellung
Eingangssignal
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Position
Sprache
Zurücksetzen
Verlassen
3. Drücken Sie zum Zugreifen auf die Taste „Menü“ und Sie sehen:
VGA / DVI
4. Drücken Sie auf die Tasten „Auf“ und „Ab“, um die Signaleingangsquelle auszuwählen.
5. Drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste „Menü“

13
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
2.3 Helligkeit
1. Drücken Sie auf die Taste „Menü“.
2. Verwenden Sie zum Scrollen die Tasten „Auf“ und „Ab“.
Auto-Einstellung
Eingangssignal
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Position
Sprache
Zurücksetzen
Verlassen
3. Drücken Sie zum Zugreifen auf die Taste „Menü“.
4. Verwenden Sie die Tasten „Auf“ und „Ab“, um die Helligkeit des Bildschirms
einzustellen.
5. Drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste „Menü“.
2.4 Kontrast
1. Drücken Sie auf die Taste „Menü“.
2. Verwenden Sie zum Scrollen die Tasten „Auf“ und „Ab“.
Auto-Einstellung
Eingangssignal
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Position
Sprache
Zurücksetzen
Verlassen
1. Drücken Sie zum Zugreifen auf die Taste „Menü“.
2. Verwenden Sie die Tasten „Auf“ und „Ab“, um den Kontrast des Bildschirms
einzustellen.
3. Drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste „Menü“.

14
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
2.5 Farbe
1. Drücken Sie auf die Taste „Menü“.
2. Verwenden Sie zum Scrollen die Tasten „Auf“ und „Ab“.
Auto-Einstellung
Eingangssignal
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Position
Sprache
Zurücksetzen
Verlassen
3. Drücken Sie zum Zugreifen auf die Taste „Menü“ und Sie werden Folgendes sehen:
Symbol
Beschreibung
9300°K
Um die CIE-Koordinaten bei 9300°K Farbtemperatur einzustellen
7500°K
Um die CIE-Koordinaten bei 7500°K Farbtemperatur einzustellen
6500°K
Um die CIE-Koordinaten bei 6500°K Farbtemperatur einzustellen
Benutzer
Zum Einstellen benutzerdefinierter CIE
Auto-Farbe
Zum automatischen Einstellen der Farbe
Zurück
Zum Verlassen und Zurückkehren auf die vorherige Seite
Tabelle 2-2. Symbolbeschreibung
4. Verwenden Sie die Tasten „Auf“ und „Ab“, um die Farbe des Bildschirms einzustellen.
5. Drücken Sie zum Bestätigen auf „Menü“.

15
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
2.6 Position
1. Drücken Sie auf die Taste „Menü“.
2. Verwenden Sie zum Scrollen die Tasten „Auf“ und „Ab“.
Auto-Einstellung
Eingangssignal
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Position
Sprache
Zurücksetzen
Verlassen
3. Drücken Sie zum Zugreifen auf die Taste „Menü“ und Sie werden Folgendes sehen:
Symbol
Beschreibung
Bild Pos
Um die Position des Bilds einzustellen.
OSD Pos
Um die Position der OSD einzustellen.
Zurück
Zum Verlassen und Zurückkehren auf die
vorherige Seite
Tabelle 2-3. Symbolbeschreibung
4. Verwenden Sie zum Scrollen die Tasten „Auf“ und „Ab“.
5. Drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste „Menü“.

16
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
2.7 Sprache
1. Drücken Sie auf die Taste „Menü“.
2. Verwenden Sie zum Scrollen die Tasten „Auf“ und „Ab“.
Auto-Einstellung
Eingangssignal
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Position
Sprache
Zurücksetzen
Verlassen
3. Drücken Sie zum Zugreifen auf die Taste „Menü“ und Sie werden Folgendes sehen:
Englisch
Deutsch
Französisch
Italienisch
Spanisch
4. Verwenden Sie zum Scrollen die Tasten „Auf“ und „Ab“.
5. Drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste „Menü“.

17
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
2.8 Zurücksetzen
1. Drücken Sie auf die Taste „Menü“.
2. Verwenden Sie zum Scrollen die Tasten „Auf“ und „Ab“.
Auto-Einstellung
Eingangssignal
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Position
Sprache
Zurücksetzen
Verlassen
3. Drücken Sie auf die Taste „Menü“ und Sie werden Folgendes sehen:
Ja/Nein
4. Drücken Sie auf die Taste „Ja“ und dann auf die Taste „Menü“, um auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wählen Sie „Nein“ aus, um auf die vorherige Seite
zurückzukehren.
2.9 Verlassen
Drücken Sie auf die Taste „Verlassen“, um das OSD-Menü zu verlassen.
2.10 Betriebsanzeige
GRÜN EIN
ROT STANDBY
ROT GESPERRT
ROT AUS
OSD –On Screen Display (Bildschirmanzeige)

18
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
3 INSTALLATION
3.1 Einbau der 17/19" Konsole in den Schrank
3.1.1 Hinweise
1. Bitte überprüfen Sie vor dem Einbau sämtliches Zubehör anhand der Liste um
sicherzustellen, dass das ganze Gerät nicht während des Transportvorgangs beschädigt
wurde oder etwas verloren ging. Wenn Sie irgendein Problem feststellen, setzen Sie sich
bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
2. Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass alle Peripheriegeräte und Computer ausgeschaltet
wurden.
3. Die Schranktiefe muss für die 15“- und 17“- Konsole mit einem Port im Bereich 504 ~ 1000
mm liegen (554 ~1000 mm für die 19”-Konsole mit einem Port). Die Schranktiefe muss für
die 15“- und 17“- Konsole mit 8/16 Ports im Bereich 614 ~ 1000 mm liegen (664 ~1000
mm für die 19”-Konsole mit 8/16 Ports). Setzen Sie sich für tiefere Schrankeinbauten mit
Ihrem Händler in Verbindung.
4. Es sollte eine zuverlässige Erdung der in das Rack eingebauten Geräte aufrechterhalten
werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte Versorgungsanschlüssen gewidmet werden, die
keine direkten Anschlüsse an die Abzweigleitungen sind.
3.1.2 Inhalt Hardware-Kits
1. Schiene mit Front- und Rückseitenhalterung x 2. (Bitte überprüfen Sie die Halterungen. Die
rechten und linken Seiten sind unterschiedlich. Für Racktiefe 504 ~ 828 mm)
2. Lange Halterung x 2. (Benötigt für Racktiefe 828 ~ 1000 mm)
3. Flachkopfschraube x 6 (für Schienenmontage an das Konsolengehäuse)
5. Schraube x 6

19
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
6. Schlüssel x 2
3.1.3 Installationsschritte
1 Lösen (nicht entfernen) Sie die vier rückwärtigen Schrauben und stellen Sie dann die
rückwärtige Halterung ein, so dass sie in Ihren Schrank passt.
2 Bringen Sie die Front- und Rückseitenhalterung am Schrank an.
3 Ziehen Sie die vier rückwärtigen Schrauben an.
4 Wiederholen Sie die Schritte 1~3 für die andere Seite.

20
GRAFENTHAL GmbH - Anwenderhandbuch RC-1716/-1916
5 Schieben Sie die Konsole in die linken und rechten Schienen. (Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie die Konsole herausnehmen.)
6 Entriegeln und ziehen Sie den Verriegelungsschalter der Schiene (links und rechts
gleichzeitig) und schieben Sie die Konsole dann bis an das Ende.
7 Bringen Sie drei Schrauben in der Rückseite der Konsole an (beide Seiten).
8 Beenden Sie den Einbau wie nachstehend gezeigt.
Verriegelungschalter der Schiene
verriegeln
entriegeln
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: