Grasslin talento 892 plus User manual

Bedienungsanleitung
Operating Manual
Mode d‘emploi
Instruzioni per l‘uso
Instrucciones de uso
Manual de instruções
Bedieningshandleiding
Návod k obsluze
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Betjeningsvejledning
Käyttöohje
Instrukcja obsługi
Kezelési útmutató
DE CS
SVEN
NOFR
DA
IT
FIES
PLPT
HU
NL
talento 892 plus
talento 992 plus
2
44
86
128
170
212
254
296
338
380
422
464
506
548
http://waterheatertimer.org/Intermatic-timers-and-manuals.html#talento-800

MENU
1
C1
15:26:38
Res.
1 6 12 18 24
2
2

DE 3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise �������������������������������������� 5
Angaben zum Gerät ��������������������������������������� 6
Gerätebeschreibung6
Bestimmungsgemäße Verwendung 6
Technische Daten 7
Installation und Montage ������������������������������� 8
Montage auf DIN-Schiene 8
Anschlussplan 8
Bedienung und Einstellung ���������������������������� 9
Display-Anzeige und Funktionstasten 9
Menüstruktur 12
Erstinbetriebnahme – Wahl der Menüsprache 14

4
Datum und Uhrzeit einstellen 14
AM/PM – 12/24-Stunden-Anzeige 15
Umschalten Sommer-/Winterzeit 16
Wochenprogramm erstellen 17
Jahresprogramm erstellen 25
Programm anschauen und bearbeiten 30
Programm löschen 31
Zufallsschaltprogramm 32
Konguration 33
Automatischer/manueller Betrieb 41
Wartung und Reparatur ������������������������������� 42
Batteriewechsel 42
Entsorgung / Recycling �������������������������������� 43

DE 5
Sicherheitshinweise
• Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen Anschluss und Montage ausschließlich durch eine
Elektrofachkraft erfolgen!
• Vor einem Batteriewechsel das Gerät von der Spannung nehmen!
• Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbedingungen
• Eingriffe und Veränderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Gewährleistung und Garantie
• Mindestdurchmesser der exiblen Leitungen für die Anschlussklemmen: 1 mm2
Maximaldurchmesser: 4 mm2
Lesen und beachten Sie diese Anleitung, um eine einwandfreie Funktion des Gerätes und ein sicheres
Arbeiten zu gewährleisten
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Anschluss und Montage ausschließlich durch Elektrofachkraft!
WARNUNG

6
Gerätebeschreibung
Universelle digitale Verteilerschaltuhr
• 800 Speicherplätze
• Datumsbezogene Programmierung
• Impuls-, Zyklusprogramm
• PC-unterstützte Programmerstellung
• Erweiterung auf 8 Kanäle durch Kanal-
erweiterung
• Powerline Communication (PLC)
• LAN-, Internet Kommunikation
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Die Verteilerschaltuhr wird verwendet für
– Beleuchtungen im privat- und gewerblichen
Bereich
– Werbebeleuchtung
– Straßenbeleuchtung
– Schaufensterbeleuchtung
– Steuerung von Geräten, Motoren und
Pumpen
– Steuerung von Rollläden und Jalousien
– Anwesenheitssimulation
• Montage nur auf DIN-Schiene
• Nur für den Einsatz in trockenen Räumen
geeignet!
• Nicht in der Nähe von Geräten mit induktiver
Entladungen installieren (Motoren,
Transformatoren, usw)
Angaben zum Gerät

DE 7
Technische Daten
Maße H x B x T (mm)
Gewicht g (ca)
Anschlussspannung
Schutzklasse
Leistungsaufnahme
Schaltleistung
– ohmsche Last (VDE, IEC)
– induktive Last cos φ 0,6
– Glüh-/Halogenlampenlast
– Leuchtstofampe
– Max Schaltleistung AC1 / AC15
Schaltkontakte
Umgebungstemperatur
Ganggenauigkeit
Kürzeste Schaltzeit
Schaltzustands-Anzeige
Plombierbar
45 x 52,5 x 60
220
Siehe Geräteaufdruck
||
5 VA
16 A / 250 V AC
10 A / 250 V AC
2600W
1000W
3700W / 750W
Wechsler
-10°C + 55°C
Typ ± 1s/Tag bei +20°C
1 sek
Ja
Ja

567
123N
Ch1
S
L
Ch2
M
~
+_
DCF/GPS
Externer Eingang
8
Montage auf DIN-Schiene Anschlussplan
CH1 = Kanal 1
CH2 = Kanal 2
Installation und Montage
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Anschluss und Montage ausschließlich durch Elektrofachkraft!
WARNUNG
Gerät leicht schräg von oben auf die Schiene
setzen Anschließend nach hinten drücken, bis es
einrastet
LAN-Modul und
Zeitschaltuhr
müssen in
derselben Phase
betrieben werden
Die Entfernung der
beiden Geräte darf
nicht größer als 50
Meter sein

DE 9
Bedienung und Einstellung
Ausschaltbefehle haben Vorrang vor
Einschaltbefehlen
Display-Anzeige und Funktionstasten
• Die mittlere Zeile des Displays, welche die
einzustellenden Werte und auszuwählenden
Menüpunkte zeigt, wird groß dargestellt
• Blinken signalisiert eine notwendige Eingabe
Erfolgt innerhalb von zwei Minuten keine
Eingabe, kehrt die Zeitschaltuhr in den
Automatikbetrieb zurück
• „NETZ AUS“ erscheint auf dem Display wenn
das Gerät keine Spannungsversorgung hat
• „BAT LEER“ erscheint auf dem Display wenn
ein Batteriewechsel innerhalb der nächsten
zwei Wochen erforderlich wird
• Bei einem Reset bleiben die Programme
erhalten Datum und Uhrzeit müssen Sie neu
einstellen Reset-Taste mit einem stumpfen
Gegenstand (Kugelschreiber) betätigen

MENU
1612 18 24
Res.
A
F
B
C
D
E
H
I
J
K
L
C1
15:26:38
G
12
M
10
Display
A Funktionsanzeigen der beiden linken Tasten
B Schaltzustandsanzeigen (EIN/AUS/OVR/FIX)
C 3 Display-Zeilen
D Wochentage
Die Zuordnung ist im Menü DAT/ZEIT änderbar,
z B auf 1 = Sonntag
E Programmierte Schaltzeiten
F Funkantenne
G Anzeige Sommer-/Winterzeit
H Funktionsanzeigen der beiden rechten Tasten
Tasten/Schnittstellen
I Reset
J Rechte Tasten
K Linke Tasten mit Handschalterfunktion im
Automatikbetrieb
L Batterie
M Infrarot-Schnittstelle

DE 11
Funktionsanzeigen der beiden linken Tasten:
im Menü nach oben blättern
im Menü nach unten blättern
Auswahl/Vorschlag annehmen
+ Kurz Drücken = +1 / Lang Drücken (ca 2 sec) = Schnelldurchlauf
- Kurz Drücken = -1 / Lang Drücken (ca 2 sec) = Schnelldurchlauf
Funktionsanzeigen der beiden rechten Tasten:
MENU Verlassen des Automatikbetriebes und Einstieg in den Programmiermodus
ESC Kurz Drücken = einen Schritt zurück
Lang Drücken (ca 2 sec) = Zurück in den Automatikbetrieb
OK Auswahl treffen und übernehmen
EDT Ändern der Programme im „Lesen-Modus“
N Befehl nicht ausführen
J Befehl ausführen
DEL Löschen

PROGRAMM
NEU
WOECHENT
EIN/AUS
IMPULS
ZYKLUS
JAEHRL
WIEDERK
EINMALIG EIN/AUS
IMPULS
ZYKLUS
LOESCHEN
LESEN
SO WI
AUTO
NEIN
KALIBR 1
MENU
KONFIG
KAN ERW
TAXIMODE
LAN
PIN
LICHT
H ZAEHLER
EXT IN
KALIBR 2
12
Menüstruktur

DE
ZUFALL 12H 24H
AM PM
24H
SPRACHE DAT/ZEIT
DEUTSCH
ESPANOL
PORTUGUES
NEDERLAND
ITALIANO
CESKY
FRANCAIS
...
13

MENU
LANGUAGE
DEUTSCH
OK
OK
MENU
DAT/ZEIT
JAHR
MONAT
TAG
TAG
STUNDEN
OK
OK
OK
OK
OK
OK
MINUTEN OK
*
14
Erstinbetriebnahme –
Wahl der Menüsprache
Im Auslieferungszustand bendet sich
die Zeitschaltuhr im Automatikbetrieb mit
voreingestellter Uhrzeit, Datum (MEZ) und
englischer Menüsprache
Um Einstellungen vorzunehmen drücken
Sie die Menü-Taste Anschließend die
gewünschte Einstellung wählen
Datum und Uhrzeit einstellen
*) Stellen Sie den Wochentag entsprechend
dem aktuellen Datum ein

DE
MENU
12H 24H
AM PM
24H
OK
OK
15
AM/PM – 12/24-Stunden-Anzeige

MENU
SO WI
KALIBR 1
MONAT SO ANF
TAG SO ANF
MONAT WI ANF
TAG WI ANF
SO WI
2103:3110
KALIBR
OK
OK
OK
OK
OK
OK
16
Umschalten Sommer-/Winterzeit
Folgende Einstellungen sind möglich:
AUTO
Werksseitige Voreinstellung der gesetzlichen
Vorgabe (USA oder EU) Diese wird jedes Jahr neu
berechnet
NEIN
Keine Umstellung
KALIBR 1 (AUTO)
Manuelle Programmierung
Die Sommer-/Winterzeit wird automatisch für
jedes Jahr neu berechnet
– Die Umschaltung erfolgt immer am ersten
Sonntag des gewählten Monats, wenn das
eingegebene Datum zwischen dem 1 und
15 liegt

DE
MENU
PROGRAMM
NEU
WOECHENT
ZYKLUS
EIN/AUS
IMPULS
OK
OK
OK
C
A
B
17
Wochenprogramm erstellen
– Die Umschaltung erfolgt immer am letzten
Sonntag des gewählten Monats, wenn das
eingegebene Datum zwischen dem 16 und
31 liegt
– Die Zeitumschaltung erfolgt am jeweiligen
Sonntag von 2 auf 3 Uhr (Sommerzeit) bzw
von 3 auf 2 Uhr (Winterzeit)
KALIBR 2 (FIX)
Manuelle Programmierung
Die Umschaltung erfolgt jedes Jahr immer am
gleichen eingegebenen Datum

EIN/AUS OK
ANZ KAN ERW OK
AUSWAHL KAN
TAG KAN EIN
STD KAN EIN
MIN KAN EIN
OK
OK
OK
OK
18
A EIN/AUS-Programmierung
1 EIN/AUS mit OK bestätigen
Die freien Speicherplätze werden kurz
angezeigt
2 Anzahl der Kanalerweiterungen wählen
und mit OK bestätigen
3 Wenn gefragt, Kanäle wählen und jeweils
mit bestätigen
OK
Anzeige für Wochentage blinkt
EIN-Befehl:
4 Gewünschte Tage wählen und jeweils mit
bestätigen
OK
5 Stunde eingeben (+/-)
OK
6 Minuten eingeben (+/-)
OK

DE
TAG KAN AUS
STD KAN AUS
MIN KAN AUS
OK
OK
OK
SICHERN
*
19
*) Steht nur zur Auswahl wenn bei
EIN-Befehl Einzeltage gewählt werden
AUS-Befehl:
7 Wenn gefragt, gewünschte Tage wählen
und jeweils mit bestätigen
OK
8 Stunde eingeben (+/-)
OK
9 Minuten eingeben (+/-)
OK
Das Programm wird gespeichert

15.00 h
IMPULS OK
ANZ KAN ERW OK
AUSWAHL KAN
TAG KAN EIN
STD KAN EIN
MIN KAN EIN
DAUER MIN
DAUER SEK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
SICHERN
20
B Impuls-Programmierung
Ein Impuls-Schaltbefehl besteht aus:
• Startzeit
• Dauer = EIN-Schaltdauer
kürzeste EIN-Schaltdauer = 1 Sek
längste EIN-Schaltdauer = 59 Min, 59 Sek
Beispiel:
EIN-Befehl für Kanal 1 täglich von Montag bis Freitag
um 1500 Uhr EIN-Schaltdauer 15 Minuten
Dauer
Startzeit
Other manuals for talento 892 plus
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Heater manuals by other brands

VOLTOMAT HEATING
VOLTOMAT HEATING OR22RC-9 instruction manual

Euromatic
Euromatic CH-2000E-1 instruction manual

ALPATEC
ALPATEC RST 2400 user manual

flowair
flowair ELiS C Series Technical documentation operation manual

Dimplex
Dimplex CKHA Series Features and specifications

Toyotomi
Toyotomi FF-V30 operating manual