GreenWorks Tools 2600707 User manual

2600707
Battery snow thrower
DE
ES
IT
FR
PT
NL
RU
FI
SV
NO
DA
PL
CS
SK
SL
HR
HU
RO
BG
EL
AR
TR
HE
LT
LV
ET
EN
USER’S MANUAL
Schneeräumer BEDIENUNGSANLEITUNG
Quitanieves MANUAL DE UTILIZACIÓN
Spazzaneve a batteria MANUALE D’USO
Chasse-neige MANUE L D’UTILISATION
Lançador de neve MANUAL DE UTILIZAÇÃO
Sneeuwruimer GEBRUIKERSHANDLEIDING
Уборки снега РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
Lumilinko KÄYTTÄJÄN KÄSIKIRJA
Snöslunga INSTRUKTIONSBOK
Snøslynge BRUKSANVISNING
Sneslynge BRUGERVEJLEDNING
Odsniezarka INSTRUKCJA OBSŁUGI
Snehová fréza NÁVOD K OBSLUZE
Snehová fréza NÁVOD NA POUŽITIE
Snežni plug INSTRUKTIONSBOK
Ralica za snijeg KORISNI ČKI PRIRU ČNIK
Hómaró HASZNÁL ATI ÚTMUTATÓ
Plug de zapada MANUAL DE UTILIZARE
Лопата за сняг РЪКОВ ОДCTBО ЗА УПОTPE БA
φτυάρι χιονιού ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΧΡΗΣΗΣ
مجرفة ثلج دليل المستخدم
Kar Küreme Makinesi KULLANICI KILAVUZU
מפלסת שלג מדריך למשתמש
Sniego valytuvas NAUDOJIMO VADOVAS
Sniega tiritajs LIETOTĀJA ROKASGR ĀMATA
Lumepuhur KASUTAJAUHEND
1
7
13
20
26
32
39
46
53
59
65
71
77
84
90
97
1103
109
115
1122
129
136
1142
149
155
161
167




Fig. 1
8
7
9
2
3
4
5
6
1

C
D
Fig. 2
Fig. 3
A
B
3

13
6
Fig. 5 6
Fig. 6
Fig. 4
STEP: 1 STEP: 2 STEP: 3
11
10
9
12

123
46
5
789
shaft sleeve
Fig. 7 115
~
10 11 12
13 14
15

English (original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Your product has been engineered and manufactured to
Greenworks tools’ high standard for dependability, ease of
operation, and operator safety. When properly cared for,
it will give you years of rugged, trouble-free performance.
Thank you for buying a Greenworks tools product.
SAVE THIS MANUAL FOR FUTURE REFERENCE
INTRODUCTION
INTENDED USE
This machine has been designed and built to remove and
clear away snow from pavements, gardens, drives and
other ground-level surfaces.
The snow shovel must only be used to remove snow.
IMPROPER USE
Any other usage not in keeping with the abovementioned
ones may be hazardous and harm persons and/or
damage things. Examples of improper use may include,
but are not limited to:
• use of the machine on surfaces above ground level,
such as roofs on houses, garages, porticoes or other
structures or buildings.
• Activate the auger in the presence of materials other
than snow (e.g. soil, grass, pebbles, etc.),
• Pulling or pushing loads.
• Do not carry passengers.
GENERAL SAFETY RULES
WARNING
Read all safety warnings and all instructions. Failure
to follow the warnings and instructions may result in
SAVE ALL WARNINGS AND INSTRUCTIONS FOR
FUTURE REFERENCE.
FOLLOW THESE RULES WHILE OPERATING
THE SNOW SHOVEL
WARNING
READ AND UNDERSTAND ALL INSTRUCTIONS. Fail-
ure to follow all instructions listed below may result in
Walk. Do not run.
Verify that the snow shovel is not in contact with
anything before turning it on.
Stay away from the discharge chute and impeller
openings at all times. Keep face, hands, and feet
away from concealed, moving, or rotating parts.
Be attentive when using the snow shovel, and stay
alert for holes in the terrain and other hidden hazards
or traffic.
Do not use the snow shovel on a gravel or crushed
rock surface. Use extreme caution when crossing
gravel/crushed rock drives, walks, or roads.
Move up and down slopes when clearing snow. Do
not go across a slope. Use caution when changing
direction. Do not use this snow shovel to clear snow
from steep slopes.
Do not attempt to use the snow shovel on a roof or on
any steeply inclined slippery surface.
Do not operate the snow shovel if the guards, plates,
and other safety protective devices are not in place.
Do not operate the snow shovel near glass
enclosures, automobiles, trucks, window wells, drop-
snow discharge. Keep children and
pets away from the work area.
Do not force or overload the snow shovel. The snow
shovel will perform better and safer when
it is used at the rate that it was designed to work at.
Do not operate the snow shovel at high speeds on
slippery surfaces. Look behind when backing up and
exercise caution.
Do not direct the discharge toward anyone. Do not
allow anyone to move in front of the snow shovel
while it is in use.
Wear safety glasses or goggles that meet ANSI Z87.1
standards.
Use the snow shovel in daylight or in good artificial
light. If using at night, turn on the LED lights and be
aware of your surroundings.
To avoid accidental start-ups, remain in the starting
position when turning the snow shovel on. The
operator and the snow shovel must be in a stable
position during start-up. See the section titled Starting/
Stopping Instructions.
Use this snow shovel only for the purposes it was
designed.
Do not overreach. Always keep proper footing and
balance.
Hold the snow shovel with both hands while it is in
use. Keep a firm grip on the handles.
If the impeller does not rotate freely due to ice, thaw
the snow shovel thoroughly before attempting to use
it.
Keep the impeller clear of debris.
Do not attempt to clear the impeller while the motor is
running.
Keep clothing and body parts away from the impeller.
Stop the motor when stopped or when moving from
one location to another.
Remove the battery pack when it is being transported
and when it is not in use.
and remove the battery pack, and then inspect it for
damage. Repair any damage before restarting and
1

English (original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
using the snow shovel.
If the snow shovel starts to vibrate abnormally,
stop the snow shovel immediately and attempt
to determine the cause. Vibration is generally an
indication of danger.
Stop the motor and remove the battery pack whenever
the operator is not in the operating position, before
unclogging the impeller, and before making any
Do not discharge snow onto public roads or near
moving traffic.
Allow the snow shovel to run for a few minutes after
clearing snow in order to prevent moving parts from
freezing.
Only use identical replacement parts and accessories
for this snow shovel. The use of nonidentical parts or
damage the snow shovel, and will void the warranty.
Do not pick up the snow shovel while it is running. The
snow shovel is designed to travel along the ground.
Dress Properly – Do not wear loose clothing or
Wear suitable winter footwear when operating the
snow shovel.
Operation of the snow shovel in the hand-held position
is unsafe, except in accordance with the special
instructions for such use provided in the operator’s
manual.
Store Idle Snow Shovel Indoors – When not in use,
snow shovels should be stored indoors in dry, locked-
up place – out of reach of children.
GENERAL SAFETY RULES
Verify that the snow shovel is secure while
transporting.
Store the snow shovel in a dry area that will prevent
unauthorized use or damage. Keep out of the reach
of children.
Keep handles dry, clean, and free of debris. Clean the
snow shovel after each use. Refer to the Maintenance
Section in this manual for more information.
If the labels on the snow shovel become defaced
or start to lift off, contact the toll-free helpline, at
+004922129242919.
Keep these instructions in a safe place for future
reference. Refer to them often, and use them to
instruct other users. Anyone who uses this snow
shovel must read these instructions carefully.
Maintain the snow shovel with care. Follow the
instructions for lubricating and changing accessories.
WARNING
USE ONLY GREENWORKS APPROVED REPLACE-
MENT BATTERIES, OTHER BATTERIES MAY CAUSE
INJURY OR DAMAGE TO THE SNOW SHOVEL. USE
ONLY WITH GREENWORKS 80V BATTERIES (Mod-
el#: 2901207) and GREENWORKS 80V CHARGER
(Model#: 2902507 (VDE plug) or 2904007 (BS plug)).
SYMBOL DESIGNATION/EXPLANATION
V Voltage
A Current
Hz Frequency (cycles per second)
Wh Watt Hour - Energy Storage Capacity
Ah Amp Hour - Current Capacity
DC Direct current
Type or a characteristic of current
RPM Revolutions per minute
Double-insulated construction
/min Revolutions, strokes, surface speed, orbits
etc., per minute
hazard.
and understand operator’s manual before
using this product.
Wear ear protection at all times while
operating the machine.
Always wear eye protection with side
shields marked to comply with ANSI Z87.1
when operating this equipment.
Keep hands and feet away.
Keep hands and feet away from rotating
impeller.
Keep bystanders a safe distance from the
machine.
Stop the motor and unplug the machine
before leaving the machine.
Keep hands, feet away from the discharge
area.
Stay away from moving parts. Keep all
guards and shields in place.
SYMBOL
2

English (original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
SPECIFICATIONS
Motor 80V
Vibration <2.5m/s2, k=1.5m/s2
Sound pressure level 71dB(A), k=3.0
Sound power level 87dB(A)
No-load speed 1800 RPM
Clearing width 12 in. (30 cm)
Clearing depth 4 in. (10.2 cm)
Imeller size 11 in. (27.8 cm)
Discharge distance 20 ft. (6 m)
Battery pack 2901207
Charger 2902507
Weight (without battery) 7.5 kg
DESCRIPTION
The machine is made up of the following main compo-
nents :
1. Battery compartment
2. Auxiliary handle
3. Lock knob
4. Belt drive cover
5. Impeller
6. Scraper
7. Lock-out button
8. Trigger switch
9. Safety key
ASSEMBLY
UNPACKING
This product requires assembly.
Carefully remove the product and any accessories
from the box. Make sure that all items listed in the
packing list are included.
WARNING
Do not use this product if any parts on the Packing List
are already assembled to your product when you unpack
it. Parts on this list are not assembled to the product by
the manufacturer and require customer installation. Use
of a product that may have been improperly assembled
Inspect the product carefully to make sure no
breakage or damage occurred during shipping.
Do not discard the packing material until you have
carefully inspected and satisfactorily operated the
product.
If any parts are damaged or missing, please call your
Greenworks tools service centre for assistance.
PACKING LIST
Snow shovel
Owner's Manual
WARNING
If any parts are damaged or missing, do not operate this
product until the parts are replaced.
Failure to heed this warning could result in serious per-
WARNING
Do not connect to power supply until assembly is com-
plete. Failure to comply could result in accidental start-
WARNING
Do not attempt to modify this product or create acces-
sories not recommended for use with this product. Any
result in a hazardous condition leading to possible seri-
CONNECTING THE SHAFTS
Align the pin (B) on the handle shaft and the hole (A)
on the lower shaft.
Turn the lock knob clockwise until it is fully tightened.
3

English (original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
OPERATION
WARNING
Do not allow familiarity with products to make you care-
less. Remember that a careless fraction of a second is
WARNING
Always wear eye protection. Failure to do so could result
-
ADJUST THE AUXILIARY HANDLE HEIGHT
Loosen the bolts until the auxiliary handle is no longer
secured.
Move the auxiliary handle to the height you prefer,
make sure the raised points (D) on the auxiliary handle
are aligned with the groove (C) on one side of the
handle shaft.
Once the handle is set to desired setting, tighten the
bolts with a phillips screwdriver until auxiliary handle
is secured.
TO INSTALL BATTERY PACK
Open the compartment cover (11) on the top of the
snow shovel.
Slide the battery down to lock it into position. The
battery is fully inserted into the snow shovel when you
hear an audible “click”.
Close the compartment cover (11).
TO REMOVE BATTERY PACK
Release the trigger switch. The lock-out button will
pop out, and the snow shovel will stop.
Open the compartment cover (11) on the top of the
snow shovel.
Press and hold the battery latch button (12) at the rear
handle.
Remove battery pack from the snow shovel.
STARTING THE SNOW SHOVEL
be in a stable position when starting
the snow shovel.
Follow this sequence exactly in order to start the snow
shovel.
USING THE SNOW SHOVEL
Start the snow shovel by following the Starting
Instructions. The depth and weight of the snow will
determine the forward speed.
Push the snow shovel forward so that it rides on the
scraper.
OPERATING TIPS
Clear away the snow immediately after snowfall.
For complete snow clearance, slightly overlap each
clearance pass.
If possible, discharge the snow downwind.
For safety and to prevent damage to the snow
thrower, keep the area to be cleared free of stones,
Open the small cover (10) for the safety key, and
insert the key (9) into the plug.
Verify that the battery pack is inserted into the battery
compartment.
Press and hold the lock-out button.
While holding the lock-out button, press and hold the
trigger switch.
Hold the handles and begin to use the snow shovel.
STOPPING THE SNOW SHOVEL
Release the trigger switch.
The lock-out button will pop out, and the snow shovel
will stop.
4

English (original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
MAINTENANCE
WARNING
All service and all maintenance checks must be carried
out on a stationary machine with the motor switched off.
Before any maintenance operation, switch off the mo-
tor.
WARNING
Wear adequate clothing, gloves and goggles before car-
rying out any maintenance.
REPLACING THE SCRAPER (FIG.5 -6)
WARNING
IN ORDER TO AVOID SERIOUS PERSONAL INJURY,
TURN THE SNOW SHOVEL OFF AND UNPLUG IT
BEFORE PERFORMING ANY MAINTENANCE.
Use only the manufacturer's original replacement parts.
Place the snow shovel on the ground or on a work
bench. Position the snow shovel so that the impeller
is facing up.
Remove the four screws (13) that are located beneath
the impeller that secure the scraper to the housing
using a phillips screwdriver.
Remove the scraper (6), and discard it in the proper
manner.
Snap the new scraper into position, and attach it to the
snow shovel by reinstalling the four screws.
REPLACING THE IMPELLOR
①.
②.
③.
④.
⑤.
⑥.
⑦.
⑧.
⑨.
Remove the right side cover by removing 6 screws.
Pull the belt tensioner (idler arm) away from the drive
pulley. Be sure not to lose the washer, spring and
screw left.
Remove the belt.
Remove the 4 screws.
Remove the left side cover by removing 6 screws.
Remove the nut that secures the left side plate.
Remove the impellor shaft with pulley assembly
attached.
Withdraw the old/damaged impellor. Be sure not to
loose the shaft sleeve that secures left side of the
shaft.
Insert the impellor shaft with pulley assembly attached
in the new impellor. Be sure to replace the retained
shaft sleeve that secures left side of the shaft.
Replace and tighten the remaining nut to secure the
left side plate assembly.
Replace and tighten the remaining screws to secure
the left side cover.
Replace and tighten the remaining screws to secure
the pulley assembly.
Place the belt back into its place.
Place the belt tensioner (idler arm) back into its place.
Replace and tighten the remaining screws to secure
the right side cover.
⑨.
10
⑨
.
11
⑨
.
12
⑨
.
13
⑨.
14
⑨
.
15
STORAGE
Allow the motor to cool down before storing.
Store the snow shovel in a locked location in order to
prevent unauthorized use or damage.
Store the snow shovel in a dry, well-ventilated area.
Store the snow shovel out of the reach of children.
CLEANING
shovel off and remove battery before cleaning or servic-
ing.
Use a small brush to clean the outside of the snow
shovel. Do not use strong detergents.
Household cleaners that contain aromatic oils such as
pine and lemon, and solvents such as kerosene can
damage the plastic housing and handles. Wipe off any
moisture using a soft cloth.
5

English (original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
The snow shovel does
not start.
The battery is not charged. Charge the battery by following the
procedures in the battery and charger
manual or refer to this manual.
The lock-out button or
trigger switch were not used
properly.
Press and hold the lock-out button, while
holding the lock-out button, press the switch
trigger.
Battery is too cold. Remove battery from snow shovel. Place
battery on charger and allow to charge for 10
minutes. Remove from charger and install in
Snow shovel for use.
The battery is not fully
inserted into the housing.
Check if the battery is fully inserted into the
housing.
Battery may require service
or replacement.
Call toll free helpline, at +004922129242919
or replace battery.
The motor is on, but the
rotor does not turn.
The belt is damaged. Replace the belt (see "IMPELLOR
REPLACEMENT").
The snow shovel leaves
a thin layer
The scraper is worn. Replace the scraper.
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Do not throw electrical equipment away with
domestic waste. According to the European
Directive 2012/19/ EC on electrical and
electronic equipment waste and its impl
mentation in compliance with national
standards, old electrical equipment must be
collected separately, for ecocompatible
recycling. If electrical equipment is disposed
of in a or in the ground, the harmful
substances can reach the aquifer and enter
the food chain, damaging your health and
TRANSPORTING THE SNOW SHOVEL
Allow the motor to cool down before transporting.
Secure the snow shovel while transporting.
When moving the snow shovel, grasp it by the top
handle and auxiliary handle.
Separate collection of used products and
packaging allows materials to be recycled
and used again. Re-use of recycled materials
helps prevent environmental pollution and
reduces the demand for raw materials.
At the end of their useful life, discard
batteries with due care for our environment.
The battery contains material which is
hazardous to you and the environment. It
must be removed and disposed of separately
at a facility that accepts lithiumion batteries.
wellbeing. For further product, contact the
competent authority for the disposal of
domestic waste or your dealer.
6

Anleitungen)
Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
EN DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Su producto ha sido diseñado y fabricado para cumplir con
el alto nivel de f ia bilidad, sencillez de uso y seguridad de
Greenworks tools. Si se utiliza de forma adecuada, tendrá
un buen rendimiento y funcionará sin problemas durante
años.Gracias por adquirir un producto Greenworks tools.
GUARDE ESTE MANUAL PARA FUTURAS REFEREN-
CIAS.
INTRODUCCIÓN
USO PREVISTO
Diese Maschine wurde für Schneeräumen, Entfernung
und Ausstoßung von Schnee auf Gehsteigen, Gärten,
Zufahrten und anderen Flächen auf Bodenhöhe geplant
und gebaut.
Der Schneeräumer darf nur zum Räumen von Schnee be-
nutzt werden.
USO INADECUADO
Cualquier otro tipo de uso, no conforme con aquellos
indicados anteriormente, puede ser peligroso y causar
daños a personas y/o cosas. Es inapropiado (ejemplos
son excluyentes):
• Utilizar la máquina sobre superficies por encima del
nivel del suelo, como tejados de casas, autoservicios,
pórticos u otras estructuras o edificios.
• Accionar la cóclea en presencia de elementos diferentes
de la nieve (por ejemplo tierra, hierba, piedras, etc.).
• Arrastrar o empujar cargas.
• No transporte pasajeros.
NORMAS GENERALES DE SEGURIDAD
WARNUNG
Lea todas las advertencias de seguridad. El no seguir
las advertencias e instrucciones podrán resultar en
descarga eléctrica, incendio y/o lesiones serias.
GUARDE TODAS LAS ADVERTENCIAS E
INSTRUCCIONES PARA FUTURA REFERECIA.
SIGA ESTAS REGLAS SIEMPRE QUE OPERE
CON LA PALA DE NIEVE.
WARNUNG
LEA Y COMPRENDA TODAS LAS INSTRUCCIONES.
Si no sigue todas las instrucciones enumeradas a con-
tinuación, podrían producirse descargas eléctricas, in-
cendios y/o daños personales graves.
Gehen Sie. Nicht laufen.
Überprüfen Sie, dass der Schneeräumer nichts
berührt, bevor Sie sie anschalten.
Halten Sie sich immer von der Auswurföffnung fern.
Halten Sie Gesicht, Hände und Füße von verdeckten,
bewegten oder drehen Teilen fern.
Seien Sie aufmerksam, wenn Sie den Schneeräumer
benutzen und achten Sie auf Löcher im Boden und
andere versteckte Gefahren oder Verkehr.
Nicht auf Kiesflächen benutzen.
Bewegen Sie sich an Böschungen auf und ab, wenn
Sie Schnee räumen. Bewegen Sie sich nicht entlang
von Böschungen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die
Richtung ändern. Benutzen Sie diesen Schneeräumer
nicht, um Schnee an steilen Hängen zu räumen.
Versuchen Sie nicht Schnee auf einem Dach oder
anderen steilen und rutschigen Flächen zu räumen.
Benutzen Sie den Schneeräumer nicht, wenn
die Schutzabdeckungen, Platten und andere
Schutzvorrichtungen nicht montiert sind.
Benutzen Sie den Schneeräumer nicht in der Nähe
von Wintergärten, Autos, LKWs, Lichtschächten,
Abhängen, usw. ohne korrekte Einstellung des
Schneeauswurfs. Halten Sie Hände und Füße vom
Arbeitsbereich fern.
Überlasten Sie den Schneeräumer nicht oder
benutzen ihn mit Gewalt. Der Schneeräumer
Werkzeug arbeitet effizienter und sicherer, wenn er in
der vorgesehenen Geschwindigkeit benutzt wird.
Benutzen Sie den Schneeräumer nicht mit hoher
Geschwindigkeit oder auf rutschigem Untergrund.
Sehen Sie nach hinten und seien Sie vorsichtig, wenn
Sie sich nach hinten bewegen.
Richten sie die Auswurföffnung nicht auf Personen
und lassen Sie niemand sich vor den Schneeräumer
begeben während er in Gebrauch ist.
Tragen Sie eine Sicherheitsbrille oder-Maske, die
Norm ANSI Z87.1 erfüllt.
Benutzen Sie die Schneefräse nur bei Tageslicht
oder in gutem künstlichen Licht. Schalten Sie die
LED Leuchten bei der Benutzung in der Nacht an und
achten auf Ihre Umgebung.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten. Bleiben
Sie in der Startposition, wenn Sie den Schneeräumer
anschalten. Der Benutzer und der Schneeräumer
müssen beim Starten in einer stabilen Stellung sein.
Lesen Sie den Abschnitt mit Titel "Anweisungen zum
Starten /Stoppen"
Benutzen Sie diesen Schneeräumer nur für den
Zweck für den er entwickelt wurde.
Nicht überstrecken. Behalten Sie immer einen
sicheren Stand und Ihr Gleichgewicht.
Halten Sie den Schneeräumer mit beiden Händen,
wenn Sie ihn benutzen. Halten Sie die Griffe fest.
Wenn das Flügelrad sich aufgrund von Eis nicht frei
dreht, tauen Sie den Schneeräumer gründlich auf,
bevor Sie versuchen ihn zu benutzen.
Halten Sie das Flügelrad frei von Verschmutzung.
Versuchen Sie nicht das Schleuderrad zu reinigen,
während der Motor in Betrieb ist.
Halten Sie Hände und andere Körperteile von dem
Flügelrad fern.
Stoppen Sie den Motor, wenn Sie anhalten oder von
einem Ort zum anderen gehen.
Entfernen Sie den Akku der Schneefräse, wenn sie
transportiert wird und nicht in Gebrauch ist.
Wenn ein Gegenstand getroffen wird, schalten Sie
den Schneeräumer aus und ziehen den Netzstecker,
überprüfen Sie dann auf Beschädigungen. Reparieren
Sie alle Schäden, bevor Sie den Schneeräumer
7

Anleitungen)
Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
EN DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
wieder starten und benutzen.
Wenn der Schneeräumer anfängt ungewöhnlich zu
vibrieren, stoppen Sie den Schneeräumer sofort und
versuchen die Ursache zu ermitteln. Vibrationen sind
meistens ein Zeichen von Gefahr.
Stoppen Sie den Motor und ziehen den Netzstecker
des Schneeräumers, wenn der Benutzer sich
nicht in der Betriebsposition befindet, bevor das
Flügelrad gereinigt wird und vor allen Reparaturen,
Einstellungen oder Überprüfungen.
Werfen Sie den Schnee nicht auf öffentliche Straßen
oder in die Nähe von Verkehr.
Lassen Sie den Schneeräumer nach dem Räumen
einige Minuten weiter laufen, um zu verhindern, dass
bewegte Teile einfrieren.
Benutzen Sie nur original Ersatzteile und Zubehör des
Herstellers für diesen Schneeräumer. Die Benutzung
nicht zugelassener Ersatzteile oder Zubehör kann
zu schweren Verletzungen des Benutzers oder
Beschädigung des Schneeräumers führen und die
Garantie ungültig machen.
Heben Sie die Schneefräse nicht auf während sie in
Betrieb ist. Die Schneefräse wurde entwickelt, um
entlang dem Boden bewegt zu werden.
Kleiden Sie sich richtig – tragen Sie keine lockere
Kleidung oder Schmuck. Diese könnten sich in den
beweglichen Teilen verfangen.
Tragen Sie geeignete Winterschuhe, wenn Sie den
Schneeräumer benutzen.
Der Betrieb der in der Hand gehaltenen Schneefräse
ist unsicher, außer wenn dafür besondere
Anweisungen in der Bedienungsanleitung vorhanden
sind.
Bewahren Sie die Schneefräse drinnen auf – wenn sie
nicht benutzt wird, sollte die Schneefräse und einem
trockenen und abgeschlossenen Ort gelagert werden
– außer Reichweite von Kindern.
GENERAL SAFETY RULES
Überprüfen Sie, dass der Schneeräumer beim
Transport gesichert ist.
Lagern Sie den Schneeräumer an einem trockenen
Ort, verschlossen oder hoch genug, um unbefugtes
Benutzen oder Beschädigung zu verhindern, und
außer Reichweite von Kindern.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von
Ablagerungen. Reinigen Sie die Schneefräse nach
jeder Benutzung. Lesen Sie den Abschnitt zur
Wartung in dieser Bedienungsanleitung für weitere
Informationen.
Wenn die Etiketten auf dem Schneeräumer
unleserlich werden oder beginnen sich zu lösen,
kontaktieren Sie Ihren Kundenservice kostenfrei unter
+004922129242919.
Heben Sie diese Anweisungen zum späteren
Nachlesen an einem sicheren Ort auf. Lesen Sie
sie oft nach und verwenden Sie sie zur Einweisung
anderer Anwender. Jeder der diesen Schneeräumer
benutzt muss diese Anweisungen sorgfältig lesen.
Pflegen den Schneeräumer sorgfältig. Befolgen Sie
die Anweisungen zum Ölen und dem Austausch von
Zubehörteilen.
SYMBOL BESTIMMUNG/ERKLÄRUNG
V Spannung
A Strom
Hz Frequenz (Schwingungen pro Sekunde)
Wh Wattstunden - Energiespeicherfähigkeit
Ah Amperestunden - Stromstärke
DC Gleichstrom
Art oder Merkmal der Stromversorgung.
RPM Umdrehungen pro Minute
Doppelt isolierte Bauart
/min
ächengeschwindigkeit, Umkreisungen
usw. pro Minute
Zeigt eine mögliche Gefahr für
Verletzungen an.
Halten Sie das Strahlrohr sicher mit
beiden Händen, wenn das Gerät in Betrieb
ist um das Risiko einer Verletzung durch
Rückschlag zu verringern.
Tragen immer einen Gehörschutz,
während Sie die Maschine benutzen.
Tragen Sie immer Augenschutz mit
Seitenschutz, der als ANSI Z87.1
entsprechend gekennzeichnet ist, wenn
Sie dieses Gerät benutzen.
Hochgeschleuderte Objekte können
abprallen und Verletzungen oder
Sachbeschädigungen verursachen.
Halten Sie Hände und Füße fern.
Halten sie die Füße von dem drehenden
Flügelrad fern.
Halten Sie andere Personen auf sicherer
Entfernung von der Maschine.
Stoppen Sie den Motor und ziehen den
Netzstecker der Maschine, bevor Sie die
Maschine verlassen.
Halten Sie Hände und Füße von dem
Auswurfbereich fern.
Bleiben Sie von bewegten Teilen fern.
Behalten Sie alle Schutzvorrichtungen und
Abdeckungen an Ort und Stelle.
SYMBOL
8

Anleitungen)
Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
EN DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
TECHNISCHE DATEN
Motor 80V
Vibration <2.5m/s2, k=1.5m/s2
Schalldruckpegel 71dB(A), k=3.0
Schallenergiepegel 87dB(A)
Leerlaufdrehzahl 1800 RPM
Räumbreite 12 in. (30 cm)
Räumtiefe 4 in. (10.2 cm)
Schleuderradgröße 11 in. (27.8 cm)
Auswurfweite 20 ft. (6 m)
Akku 2901207
Ladegerät 2902507
Gewicht (Akku nicht im
Lieferumfang enthalten) 7.5 kg
BESCHREIBUNG (Abb. 1)
Die Maschine besteht aus den folgenden Hauptbauteilen
1. Akkufach
2. Zusatzgriff
3. Verriegelungsknopf
4. Riemenabdeckung
5. Flügelrad
6. Kratzer
7. Entriegelungstaste
8. Auslöseschalter
9. Sicherheitsschlüssel
MONTAGE
AUSPACKEN
Dieses Produkt muss vor der ersten Benutzung
zusammengebaut werden.
Entfernen Sie vorsichtig das Produkt und alles Zubehör
aus dem Karton. Prüfen Sie, ob alle Gegenstände, die
in der Packliste aufgeführt sind, vorhanden sind.
WARNUNG
Verwenden Sie dieses Produkt nicht, falls auf der Pack-
liste aufgeführte Teile bereits an Ihr Produkt montiert
sind,wenn Sie es auspacken. Die Teile auf dieser Liste
wurden nicht durch den Hersteller am Produkt vormon-
tiert und müssen vom Kunden montiert werden. Die
Verwendung eines Produkts, das nicht ordnungsgemäß
montiert wurde, kann zu schweren Verletzungen führen.
Untersuchen Sie das Produkt sorgfältig und
vergewissern Sie sich, dass während des Transports
keine Beschädigungen aufgetreten sind.
Entsorgen Sie nicht die Verpackung, bis Sie das
Produkt sorgfältig inspiziert und zu Ihrer Zufriedenheit
benutzt haben.
Sollten Teile beschädigt sein oder fehlen, wenden Sie
sich bitte an den Greenworks tools-Kundendienst.
PACKLISTE
Schneeräumer
Bedienungsanleitung
WARNUNG
Falls Teile fehlen oder beschädigt sind sollte das Gerät
nicht in Betrieb genommen werden bevor alles korrekt
ersetzt wurde. Die Verwendung eines Produkts mit
beschädigten oder fehlenden Teilen kann zu schweren
Verletzungen führen.
WARNUNG
Nicht an das Stromnetz anschließen, bis die Montage
abgeschlossen ist. Nichtbeachtung kann zu einem
unbeabsichtigten Einschalten und möglicherweise
schweren Verletzungen führen.
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät zu verändern oder
Zubehör zu erstellen, das für dieses Gerät nicht
empfohlen ist. Sollten Sie während Wartungsarbeiten
andere nicht geeignete Teile benutzen, so könnten dies
schwere Personenund Sachschäden mit sich bringen.
MONTAGE DER SCHÄFTE (Abb.2 )
Richten Sie den Stift an dem Griffschaft (B) und das
Loch (A) in dem unteren Schaft aus.
Drehen Sie den Verriegelungsknopf im Uhrzeigersinn,
bis er komplett festgezogen ist.
9

Anleitungen)
Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
EN DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
INBETRIEBNAHME
WARNUNG
Bleiben Sie stets wachsam, auch nachdem Sie sich mit
Ihrem Gerät vertraut gemacht haben. Denken Sie daran,
dass eine sekundenlange Unkonzentriertheit genügen
kann, um eine schwere Verletzung zu verursachen.
WARNUNG
Tragen Sie immer einen Augenschutz. Die Missachtung
dieser Anweisung kann dazu führen, dass Fremdkörper
in Ihre Augen spritzen und schwere Augenverletzungen
verursachen.
EINSTELLEN DER HÖHE DES ZUSATZGRIFFS
(ABB.3 )
Lockern Sie die Schrauben, bis der Zusatzgriff nicht
mehr fest sitzt.
Schieben Sie den Zusatzgriff auf die gewünschte
Höhe und stellen sicher, dass die erhöhten Stege
(D) mit den Rillen (C) an der Seite des Schaftes
ausgerichtet sind. Nachdem der Grigg wie gewünscht
eingestellt ist, ziehen
Sie die Schrauben mit einem Philips Schraubendreher
fest, bis der Zusatzgriff fest sitzt.
EINLEGEN DES AKKUPACKS
(ABB 4 SCHRITT 2 - SCHRITT 3)
Öffnen Sie den Deckel (11) an der Oberseite des
Schneeräumers.
Schieben Sie den Akk nach unten, um ihn in
Position zu verriegeln. Der Akku ist vollständig in die
Schneefräse eingelegt, wenn Sie ein "Klick" Geräusch
hören.
Schließen Sie den Deckel (11).
EINLEGEN DES AKKUPACKS (ABB.4 )
Lassen Sie den Auslöseschalter los. Der
Verriegelungsknopf springt heraus und die
Schneefräse stoppt.
Öffnen Sie den Deckel (11) an der Oberseite des
Schneeräumers.
Drücken und halten Sie den Verriegelungsknopf (12)
an der Rückseite des Griffs.
Entfernen Sie den Akkupack aus der Schneefräse.
BENUTZEN DES SCHNEERÄUMERS
Starten Sie den Schneeräumer, indem Sie die
Anweisungen zum Starten befolgen. Die Tiefe
und das Gewicht des Schnees bestimmen die
Vorwärtsgeschwindigkeit.
Drücken Sie den Schneeräumer vorwärts, so dass er
auf dem Kratzer sitzt.
TIPPS ZUM BETRIEB
Räumen Sie den Schnee sofort nach dem Schneefall.
Überlappen Sie die Räumwege etwas, um den
gesamten Schnee zu räumen.
Wenn möglich, werfen Sie den Schnee mit dem Wind
aus.
Halten Sie den Bereich, zur Sicherheit und um
Beschädigung des Schneeräumers zu verhindern, frei
von Steinen, Spielzeug und anderen Fremdkörpern.
STARTEN DES SCHNEERÄUMERS (ABB.4 )
Damit schwere Verletzungen vermieden werden, muss
wenn der Schneeräumer gestartet wird.
Befolgen Sie diese Reihenfolge genau, um den
Schneeräumer zu starten.
Öffnen Sie den kleinen Deckel (10) für den
Sicherheitsschlüssel und stecken den Schlüssel (9) in
den Stecker.
Stellen Sie sicher, dass der Akkupack in das Akkufach
eingelegt ist.
Drücken und halten Sie den Verriegelungsknopf.
Während Sie den Verriegelungsknopf gedrückt halten,
drücken und halten Sie den Auslöseschalter.
HINWEIS: Die Schneefräse startet nicht, wenn der
Verriegelungsknopf nicht gedrückt wird während der
Auslöseschalter gedrückt wird. Nachdem der Auslöser
gedrückt und das Gerät gestartet ist, lassen Sie den
Verriegelungsknopf los.
Halten Sie die Griffe und fangen mit der Benutzung de
Schneeräumers an.
STOPPEN DES SCHNEERÄUMERS
Lassen Sie den Auslöseschalter los.
Der Verriegelungsknopf springt heraus und die
Schneefräse stoppt.
10

Anleitungen)
Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
EN DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
WARTUNG
WARNUNG
Alle Kontrollen und Wartungseingriffe müssen bei
stillstehender Maschine und abgeschaltetem Motor
erfolgen. Vor jeglichem Wartungseingriff den Motor
abschalten und den Schlüssel aus seinem Sitz her-
ausziehen.
WARNUNG
Geeignete Kleidungsstücke,Handschuhe und Schutz-
brille tragen, bevor Wartungsarbeiten ausgeführt
werden.
ERSETZEN DES KRATZERS ( ABB.5-6 )
WARNUNG
SCHALTEN SIE DEN SCHNEERÄUMER AUS UND
TRENNEN IHN VOM STROMNETZ BEVOR SIE WAR-
TUNGSARBEITEN DURCHFÜHREN, UM SCHWERE
VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile des
Herstellers.
Stellen Sie den Schneeräumer auf dem Boden oder
eine Werkbank. Stellen Sie den Schneeräumer so,
dass das Flügelrad nach oben zeigt.
Entfernen Sie mit einem Philips Schraubendreher
die vier Schrauben (13) unter dem Flügelrad, die das
Gehäuse befestigen.
Entfernen Sie den Kratzer (6) und entsorgen ihn
ordnungsgemäß.
Klicken Sie den neuen Kratzer an seine Position und
befestigen ihn an dem Schneeräumer, indem Sie die
vier Schrauben festziehen.
Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung, indem Sie
6 Schrauben lösen.
Ziehen Sie den Riemenspanner (Spannrollenarm) weg
von der Antriebsscheibe. Achten Sie darauf, nicht die
Unterlegscheibe, Feder zu verlieren und schrauben
Sie nach links.
Entfernen Sie die den Riemen.
Lösen Sie die 4 Schrauben.
Entfernen Sie die linke Seitenabdeckung, indem Sie 6
Schrauben lösen.
Entfernen Sie die Mutter, die die linke Seitenplatte
befestigt.
Entfernen Sie die Flügelradwelle mit befestigter
Rolleneinheit.
AUFBEWAHRUNG
Lassen Sie den Motor vor dem lagern erst abkühlen.
Lagern Sie den Schneeräumer an einem
verschlossenen Ort, um unbefugte Benutzung oder
Beschädigung zu verhindern.
Lagern Sie den Schneeräumer an einem trockenen,
gut belüfteten Ort.
Bewahren Sie den Schneeräumer außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
REINIGUNG
Schalten Sie den Schneeräumer aus und trennen ihn vom
Stromnetz bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, um
schwere Verletzungen zu vermeiden. Benutzen Sie eine
kleine Bürste, um die Außenseite des Schneeräumers zu
reinigen. Benutzen Sie keine starken Reinigungsmittel.
Haushaltsreiniger die aromatische Öle wie Tanne oder
Zitrone oder Lösungsmittel wie Kerosin enthalten kön-
nen das Kunststoffgehäuse und die Griffe beschädigen.
Wischen Sie evtl. Flüssigkeit mit einem weichen, trock-
enen Tuch auf.
TRANSPORT DES SCHNEERÄUMERS
Lassen Sie den Motor erst abkühlen, bevor Sie ihn
neu starten.
Sichern Sie den Schneeräumer während des
Transports.
Wenn Sie den Schneeräumer bewegen, halten Sie ihn
am oberen Griff und dem Zusatzgriff.
①.
②.
③.
④.
⑤.
⑥.
⑦.
Entfernen Sie das alte / beschädigte Flügelrad.
Achten Sie darauf, nicht die Wellenhülse zu verlieren,
die die linke Seite der Welle sichert.
Setzen Sie die Flügelradwelle mit angebauter
Rolle in das neue Flügelrad. Achten Sie darauf, die
Wellenhülse zu ersetzen, die die linke Seite der Welle
sichert.
Ersetzen Sie die restliche Mutter zur Befestigung der
linken Seitenplatte und ziehen sie fest.
Ersetzen Sie die restlichen Schrauben zur Befestigung
der linken Seitenplatte und ziehen sie fest.
Ersetzen Sie die restlichen Schrauben zur
Befestigung der Rolleneinheit und ziehen sie fest.
Setzen Sie wieder den Riemen ein.
Setzen Sie den Riemenspanner (Spannrollenarm)
wieder ein.
Ersetzen Sie die restlichen Schrauben zur Befestigung
der rechten Seitenplatte und ziehen sie fest.
⑧.
⑨.
⑨.
10
⑨
.
11
⑨
.
12
⑨
.
13
⑨
.
14
⑨
.
15
ERSETZEN DES FLÜGELRAD ( ABB.7 )
11

Anleitungen)
Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
EN DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
FEHLERBEHEBUNG
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Der Schneeräumer startet
nicht.
Der Akku ist nicht geladen. laden sie den Akku, indem Sie die Vorgehensweise
in der Bedienungsanleitung des Akkus
und Ladegerätes befolgen, oder in dieser
Bedienungsanleitung nachlesen.
The lock-out button or trigger
switch were not used properly.
Drücken und halten Sie den Verriegelungsknopf,
während Sie den Verrigelungsknopf gedrückt
halten, drücken Sie den Auslöseschalter.
Der Akku ist zu kalt. Entfernen Sie den Akku aus der Schneefräse.
Setzen Sie den Akku auf das Ladegerät und lassen
Akku von dem Ladegerät und legen ihn in die
Schneefräse ein.
Der Akku ist nicht vollständig in
das Gehäuse eingelegt.
Überprüfen Sie, ob der Akku vollständig in das
Gehäuse eingelegt ist.
Der Akku benötigt vielleicht
Wartung oder muss ersetzt
werden.
Rufen Sie die kostenfreie Servicenummer
+004922129242919 an oder ersetzen den Akku.
Der Motor ist angeschaltet,
aber das Flügelrad dreht
sich nicht.
Der Riemen ist beschädigt. Ersetzen Sie den Riemen (siehe ERSETZEN DES
FLÜGELRADS).
Der Schneeräumer
hinterlässt eine dünne
Schicht.
Der Kratzer ist abgenutzt. Ersetzen Sie den Kratzer.
UMWELTSCHUTZ
Elektrische Geräte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der EU-
Richtlinie 2012/19/ EG über elektrische und
elektronische Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen Elektroaltgeräte
getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werden die Geräte in einer Mülldeponie oder
im Boden entsorgt, können die Schadstoffe
das Grundwasser erreichen, in die Lebens-
mittelkette gelangen und so unserer
Gesundheit und unserem Wohlbefinden
schaden. Wenden Sie sich für weitergehende
Informationen dieses Produkts an die
verantwortliche Stelle für die Entsorgung von
Hausmüll oder an Ihren Händler.
Getrennte Sammlung gebrauchter Produkte
und Verpackungen erlaubt die
Wiederverwertung von Materialien. Die
Wiederverwendung von Materialien hilft
Umweltverschmutzung zu verhindern und
reduziert den Bedarf an Rohmaterialien.
Entsorgen Sie Akkus am Ende der
Nutzungsdauer und achten auf unsere
Umwelt. Der Akku enthält Material, das für
Sie und die Umwelt schädlich ist. Er muss
daher separat in einer Einrichtung, die
Lithium-Ionen Batterien annimmt, entsorgt
werden.
Batteries
Li-ion
12
Table of contents
Languages:
Other GreenWorks Tools Snow Blower manuals