GRILLSOME! Hugo User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Istruzioni per l'uso
Mode d‘emploi
Smokeless charcoal grill Hugo / Barbecue à charbon de bois sans fumée Hugo /
Barbecue a carbone senza emissioni di fumo Hugo
RAUCHFREIER HOLZKOHLEGRILL HUGO

IMPRESSUM
Bedienungsanleitung Holzkohlegrill Hugo
Art-Nr.: 940805 (Taubenblau)
Stand: November 2016
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Copyright ©
Springlane GmbH
Erkrather Straße 228d
40233 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.springlane.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bitte an unseren Kundendienst.
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198 (innerhalb der Schweiz kostenlos)

INHALT
4
DE EN
Smokeless charcoal grill HugoRauchfreier Holzkohlegrill Hugo
Zu dieser Anleitung 6
Technische Daten 7
Sicherheitshinweise 7
Allgemeine Sicherheitshinweise 8
Lieferumfang/Teilbeschreibung 9
Montage und Betrieb 10
Montagebeschreibung 10
Pflege und Aufbewahrung 12
Kundenservice 12
Entsorgung/Umweltschutz 13
Konformitätserklärung 14
Concerning these instructions 16
Technical data 17
Safety information 17
General safety information 18
Scope of supply/part description 19
Assembly and operation 20
Assembly instructions 20
Maintenance and storage 22
Customer service 22
Disposal/recycling 23
Declaration of conformity 24

5
IT FR
Barbecue a carbone senza emissioni di
fumo Hugo
Barbecue à charbon de bois sans fumée
Hugo
Informazioni sul manuale 26
Dati tecnici 27
Indicazioni di sicurezza 27
Indicazioni generali di sicurezza 28
Fornitura/descrizione particolare 29
Montaggio e funzionamento 30
Istruzioni per il montaggio 30
Manutenzione e conservazione 32
Servizio clienti 32
Smaltimento/tutela dell’ambiente 33
Dichiarazione di conformità 34
Á propos de ces instructions 36
Données techniques 37
Consignes de sécurité 37
Consignes générales de sécurité 38
Volume de livraison/
description partielle 39
Montage et fonctionnement 40
Instructions de montage 40
Entretien et rangement 42
Service à la clientèle 42
Traitement des déchets/
Protection de l‘environment 43
Déclaration de conformité 44

6
ZU DIESER ANLEITUNG
Lies die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Holzkohlegrills. Benutze den
Grill nur wie in der Anleitung beschrieben, damit es nicht zu Verletzungen oder
Schäden kommt.
Diese Anleitung muss beim Besitzer des Gerätes verbleiben. Bewahre diese
Anleitung gut auf, um sie stets griffbereit zu haben. Bei Weitergabe des Artikels ist
auch diese Anleitung mitzugeben.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät führen oder
Verletzungen nach sich ziehen können.

7
TECHNISCHE DATEN
SICHERHEITSHINWEISE
Modell: Hugo
Gewicht: 4,2 kg
Maße: Oben ca. Ø 34,5 cm
Unten ca. Ø 27 cm
Höhe ca. 24 cm
Grillrost ca. Ø 31 cm
Material: Edelstahl/Stahl
Batteriebetrieben: 4 x 1,5V AA (6 Volt)
VERWENDUNGSZWECK
Dieser Holzkohlegrill darf nur zum Grillen mit Holzkohle für die Zubereitung von
grillbaren Speisen eingesetzt werden. Alle Vorgaben dieser Bedienungsanleitung
sind unverändert einzuhalten. Der Holzkohlegrill ist nur zur Verwendung im Freien
und nur zum privaten Gebrauch bestimmt.

8
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte
zu bedienen. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder und
Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen, vorgesehen.
Es darf nur von Personen benutzt werden, die in der Lage sind, Geräte
sicher zu bedienen.
Es besteht beim Grillen Verbrennungs- und Brandgefahr.
• ACHTUNG: Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf während des
Betriebs nicht bewegt werden. Kinder fernhalten.
• Nicht in geschlossenen oder engen Räumen nutzen.
• Erlaube Kindern nicht, den Grill alleine zu benutzen.
• Lass den heißen Grill nie unbeaufsichtigt.
• Wenn das Gerät umfällt, kann es Verletzungen oder Feuer
verursachen.
• ACHTUNG: Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus
oder Benzin verwenden. Verwende nur Sicherheitsbrennpaste als
Anzündehilfen (EN 1860-3).
• Betreibe diesen Grill nur mit Holzkohle, nicht mit Briketts.
• Reinige die Gerätebasis nie mit Wasser und tauche sie nicht in Wasser
ein; dies könnte das Produkt schwer beschädigen.
• Benutze das Gerät immer auf ebenem Untergrund, damit keine
glühende Kohle herausfallen kann.
• Benutze das Gerät nicht auf brennbaren Oberflächen oder
Oberflächen, die leicht beschädigt werden können.
• Keine Änderungen am Gerät vornehmen.
• Direkt nach dem Anzünden der Kohle kann es zu Augenbrennen
kommen. Dies lässt schnell nach, sobald die Kohle Feuer gefangen hat.

9
LIEFERUMFANG/TEILBESCHREIBUNG
1. Grillrost
2. Holzkohlebehälter
3. Anzündschale
4. Innenschale
5. Verriegelungsklammern (auf beiden Seiten)
6. Belüftungsrohr
7. Gerätebasis
8. Regelknopf
9. Trage- und Aufbewahrungsbeutel (ohne Abbildung)
1
2
3
4
5
6
7
8

10
MONTAGE UND BETRIEB
MONTAGEBESCHREIBUNG
MONTAGEVORBEREITUNG
Nimm dir ausreichend Zeit für den Zusammenbau. Richte dir eine ebene Arbeits-
fläche mit ausreichend Platz ein. Nimm das Gerät aus der Verpackung. Nimm den
vormontierten Grillrost ab und den Holzkohlebehälter heraus.
Gefahr für Kinder. Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken. Halte das Verpa-
ckungsmaterial von Kindern fern. Entsorge es sofort. Bewahre Kleinteile außerhalb
deren Reichweite auf.
Der Boden des Holzkohlebehälters kann Rückstände von Öl aus der Produktion
enthalten, das bei der Erstbenutzung zur Rauchbildung führen kann. Daher vor dem
ersten Gebrauch den Grill einmal 30 Minuten auf hoher Hitze vorheizen.
1. Öffne das Batteriefach im Boden
der Gerätebasis. Setze vier AA-Bat-
terien (nicht inbegriffen) ein. Achte
dabei auf die Polarität. Verschließe
das Batteriefach.
2. Stelle die Gerätebasis auf einen
ebenen stabilen Untergrund und
setze die Innenschale ein.
3. Fülle ca. 250 g Holzkohle in den
Holzkohlebehälter. Jede Holzkohle
ist verwendbar. Mit Briketts hin-
gegen erzielst du keine optimalen
Ergebnisse.
4. Fülle ca. 20 ml Grillanzündgel in die
Anzündschale. Setze die Anzünd-
schale in die Innenschale. Achtung:
Kein Gel in die Öffnung des Lüfters
geben. Dies führt zu irreparablen
Schäden am Gerät.
5. Stelle den Ventilator auf Maximum,
indem du den Regelknopf im Uhr-
zeigersinn bis zum Anschlag drehst.
6. Zünde das Gel an.
7. Stelle den Kohlebehälter auf das
brennende Gel. Vorsicht: Nicht in
die offene Flamme greifen!
8. Grillrost vor jedem Gebrauch
einfetten. Grillrost auf die Geräte-
basis setzen. Richte dabei die zwei
äußeren Metallschlaufen des Rosts

11
zu den Verriegelungsklammern aus.
Achte darauf, dass die vier Haken
an der Unterseite des Rosts in den
Vertiefungen am Rand der Geräte-
basis einhängen.
9. Befestige den Grillrost mit den
Verriegelungsklammern.
10. Senke die Temperatur um 25-50%,
indem du den Regelknopf gegen
den Uhrzeigersinn drehst.
11. Nach 3 Minuten kannst du deine
Speisen auf den Grill legen. Lege
erst Grillgut auf, wenn die Kohle
von einer Ascheschicht bedeckt ist.
Um den Grill auszuschalten, drehe den Regelknopf gegen den Uhrzeigersinn auf die
Mindestposition.
Lass die Kohle vollständig herunterbrennen und warte, bis der Grill vollständig aus-
gekühlt ist, bevor du ihn reinigst und einpackst.

12
PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
KUNDENSERVICE
• Benutze kein Wasser, um den heißen
Grill abzukühlen. Es kann sonst zu
Verbrennungen und Verbrühungen
kommen.
• Gieße weder Wasser noch andere
Flüssigkeiten in die Gerätebasis oder
das Belüftungsrohr.
• Reinige den Grillrost, die Innen-
schüssel und sonstige verschmutzte
Teile nach jeder Benutzung.
• Den Grillrost kannst du im Geschirr-
spüler reinigen. Die Innenschüssel
am besten per Hand mit einem han-
delsüblichen Spülmittel reinigen.
• Reinige die Gerätebasis mit der
Elektroneinheit vorsichtig mit einem
feuchten Lappen oder einer Bürste.
Tauche die Basis keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
• Der Holzkohlebehälter darf nur tro-
cken, z.B. mit einer Bürste, gereinigt
werden.
• Hartnäckige Rückstände kannst du
mit einem handelsüblichen Grillrei-
niger beseitigen.
• Verwende zur Reinigung niemals
Säure, Lösungsbenzin oder andere
brennbaren Stoffe.
• Wenn du den Grill längere Zeit nicht
verwendest, nimm die Batterien aus
dem Gerät.
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit dem
Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von der jeweiligen
Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel.Wende dich für
Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an unseren Kundenservice:
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198 (innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: ser[email protected]

13
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und
sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und
Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät
defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling elek-
trischer oder elektronischer Geräte abgeben. Durch die fachgerechte Entsorgung
und das Recycling leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.
HOLZKOHLE ENTSORGEN
Entsorge verbrauchte Holzkohle nur in dafür vorgesehenen Gefäßen aus Metall
oder anderen nicht brennbaren Materialien. Gib sie nicht in Kunststoff- oder andere
Behälter aus brennbaren Materialien.
BATTERIEN ENTSORGEN
Leere Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern sind nach den
gesetzlichen Bestimmungen des Batteriegesetzes (BattG) zu entsorgen. Gib sie bei
den von Händlern eingerichteten Sammelstellen ab.
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Pb: Batterie enthält Blei

14
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät ist in Konformität mit:
• Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• RoHS Richtlinie (2011/65/EU RoHS)
Dieses Gerät ist in Konformität mit: LFGB 2005, §30+31

15

16
CONCERNING THESE INSTRUCTIONS
Read the instructions before using the charcoal grill for the first time. Use the grill
as described in the instructions to prevent injuries or damage.
These instructions must remain with the owner of the device. Keep these
instructions safe so that they are kept handy for future reference. If you pass on the
item, hand over these instructions as well.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol warns you of dangers that can cause damage to the device or
result in injuries.

17
TECHNICAL DATA
SAFETY INFORMATION
Model: Hugo
Weight: 4,2 kg
Dimensions: Top approx. Ø 34,5 cm
Bottom approx. Ø 27 cm
Height approx. 24 cm
Grill grid approx. Ø 31 cm
Material: Stainless steel and steel
Battery-operated: 4 x 1.5V AA (6 Volt)
INTENDED PURPOSE
This charcoal grill may only be used for grilling with charcoal and for preparing
food that can be grilled. All specifications of these operation instructions must be
followed without any modification. The charcoal grill is intended only for outdoor
and private use.

18
GENERAL SAFETY INFORMATION
Danger to children and persons with limited capability of using devices.
This device is not intended to be used by children and persons with limited
capability. It may only be used by persons who are capable of operating
devices safely.
When you are having a barbecue, there is a risk of burns and fire.
• ATTENTION: This grilling device becomes very hot and must not be
moved during operation. Keep children away.
• Do not use in enclosed or confined spaces.
• Do not allow children to use the grill.
• Do not leave the grill unattended.
• If the device topples over, it can cause injuries or fire.
• ATTENTION: Do not use spirit or petrol to ignite or re-ignite. Use
only safety fuel paste as ignition aids (EN 1860-3).
• Grill only with charcoal, not briquettes.
• Never clean the device base with water and do not place it into water.
This could seriously damage the product.
• Use the device always on a flat surface so that no burning coal can fall
out.
• Do not use the device on flammable surfaces or surfaces which can be
easily damaged.
• Do not make any modifications to the device.
• Eyes may sting immediately after igniting the coal. This quickly wears
off as soon as the coal catches fire.

19
SCOPE OF SUPPLY/PART DESCRIPTION
1
2
3
4
5
6
7
8
1. Grill grid
2. Charcoal container cover
3. Charcoal container
4. Ignition plate
5. Inner bowl
6. Air pipe
7. Device base
8. Control button
9. Carrying and storage bag (without illustration)

20
ASSEMBLY AND OPERATION
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
ASSEMBLY PREPARATION
Give yourself sufficient time for assembling the grill. Set up a flat working surface
with sufficient space. Remove the device from the packaging. Remove the pre-as-
sembled grill grid and take out the charcoal container.
Risk to children. Risk of death from suffocation/swallowing. Keep the packaging
away from children. Dispose of it immediately. Keep small parts out of their reach.
The charcoal container may contain a thin oil film on the metal, due to its produc-
tion process. This oil can cause smoke only in the first use. Therefore the barbecue
shall be heated up and the fuel kept red hot for at least 30 minutes prior to the first
cooking.
1. Open the battery compartment
at the bottom of the device base.
Insert four AA batteries (not inclu-
ded). Pay attention to the polarity.
Close the battery compartment.
2. Place the device base on a flat stab-
le surface and insert the inner bowl.
3. Fill the charcoal container with 250
g charcoal. Every kind of charco-
al suits. For best results charcoal
briquettes are not recommended.
4. Fill up the ignition plate with about
20 ml of lighter gel. Place the
ignition plate into the inner bowl.
Warning: Do not insert the gel in
the ventilation fans. This leads to
irreparable damage to the device.
5. Set the fan at maximum regulating
the control knob clockwise until it
stops.
6. Light the gel until it burns.
7. Place the charcoal container on the
burning gel. Warning: Do not touch
the flame!
8. Before using the grill oil the grill
grids. Put the grill grid on top of
the inner bowl. Make sure to insert
the two metal legs into the slots of
the inner bowl. Both metal loops at
the side of the grill grid have to be
aligned with the latches.
Table of contents
Languages: