
Abgleichvorschriften / Adjustment Procedures
2GRUNDIG Service
AD 182 H / AD 185 H
D
Abgleichvorschriften
Meßgeräte: DC-Voltmeter,NF-Voltmeter,Meßsender,Wobbler,Stereocoder,Frequenzzähler,TestCassette448A(Sachnummer35079023000)
1. Hauptplatte
2. Laufwerk
Abgleich Vorbereitung Abgleichvorgang
Bandgeschwindigkeit Mit Motorpoti auf 3150Hz einstellen.Frequenzzähler an Lautsprecherausgang.
Test Cassette 448A (3150Hz-Teil) abspielen.
Abgleich Vorbereitung Abgleichvorgang
Wechselweise mit C656 bei 1602kHz auf 7,9V ±50mV
und mit L612 bei 531kHz auf 1,2V ±50mV abgleichen.
Bei 153kHz mit L613 auf 1,3V ±50mV abgleichen.
Kontrolle bei 279kHz auf 5,0 - 6,0V.
Mit L601 auf Maximum abgleichen.
WechselweisemitL603bei558kHzundmitC608bei1548kHz
auf Maximum abgleichen.
WechselweisemitL604 bei162kHz undmitC609 bei 261kHz
auf Maximum abgleichen.
FMP709 mit +5V verbinden, Display zeigt INIT.
Stationstaste1drücken,DisplayzeigtLEVELM2bzw.LEVEL
L 2.
Verbindung FMP709 mit +5V lösen.
Stationstaste1drücken,DisplayzeigtLEVELM1bzw.LEVEL
L 1.
Stationstaste 1 zwei mal drücken, Display zeigt Frequenz.
Wechselweise mit C21 bei 108,0MHz auf 6,4V ±20mV
und mit L06 bei 87,5MHz auf 2,0V ±20mV abgleichen.
L01, L03, L04 und L101 wechselweise auf Maximum abglei-
chen.
Mit L108 auf symmetrischen Stopimpuls abgleichen.
95,0MHz
+5V
0V ∆f ≤±37,5kHz
Mit R118 auf +400mV ±10mV einstellen.
Linken Kanal modulieren und mit R204 auf maximale Über-
sprechdämpfung im rechten Kanal einstellen.
Jetzt rechten Kanal modulieren und im linken Kanal messen.
Bei Ungleichheit > 3dB mit R204 angleichen.
FMP709 mit +5V verbinden, Display zeigt INIT.
Stationstaste 1 drücken, Display zeigt LEVEL U 2.
Verbindung FMP709 mit +5V lösen.
Stationstaste 1 drücken, Display zeigt LEVEL U 1.
Stationstaste 1 zwei mal drücken, Display zeigt Frequenz.
Mit R1123 (linker Kanal) bzw. R1124 (rechter Kanal) auf
690mV einstellen.
1. MW-Oszillator
2. LW-Oszillator
3. AM-ZF-Kreis
4. MW-Vorkreis
5. LW-Vorkreis
6. AM-Suchlaufstopp
7. FM-Oszillator
8. FM-Vorkreis und ZF
9. FM-Stopgenerator
10. Feldstärkepegel
11. Stereo-Über-
sprechdämpfung
12. FM-Suchlaufstop
13. Dolby-Pegel
MW;
DC-Voltmeter an FMP607.
LW;
DC-Voltmeter an FMP607.
Meßsender an Antenneneingang. MW, Frequenz 1548kHz,
ohne Modulation, E´ = 40dBµV = 100µV.
DC-Voltmeter an FMP609.
Meßsender an Antenneneingang. MW, ohne Modulation,
E´ = 40dBµV = 100µV.
DC-Voltmeter an FMP609.
Meßsender an Antenneneingang. LW, ohne Modulation,
E´ = 40dBµV = 100µV.
DC-Voltmeter an FMP609.
Meßsender an Antenneneingang. MW, Frequenz 1008kHz
bzw. LW, Frequenz 207kHz, ohne Modulation.
E´ = 26dBµV = 20µV.
E´ = 48dBµV = 250µV.
FM;
DC-Voltmeter an FMP04.
Meßsender an Antenneneingang. FM, Frequenz 88,0MHz,
ohne Modulation, E´ = 40dBµV = 100µV.
DC-Voltmeter zwischen FMP102 (+) und FMP106 (-).
Wobbler an Antenneneingang. FM, Mittenfrequenz 95,0MHz,
∆f = 100kHz, E´ = 60dBµV = 1mV, ohne Modulation.
Oszilloskop an FMP107.
Meßsender an Antenneneingang. FM, Frequenz 95,0MHz,
E´ = 40dBµV = 100µV, ohne Modulation;
DC-Voltmeter zwischen FMP102 (+) und FMP106 (-).
Meßsender an Antenneneingang. FM, Frequenz 95,0MHz,
Hub 22,5kHz, fmod = 1kHz, Pilothub 7,5kHz. E´ = 60dBµV =
1mV.
NF-Voltmeter an Lautsprecherausgang.
Meßsender an Antenneneingang. FM, Frequenz 95,0MHz,
ohne Modulation.
E´ = 20dBµV = 10µV.
E´ = 48dBµV = 250µV.
Dolby "AUS".
Test Cassette 448A (315Hz-Bezugspegel-Teil) abspielen.
NF-Voltmeter an FMP1202 (linker Kanal) bzw. FMP1203
(rechter Kanal).
Motorpoti