Grundig SM 8680 User manual

JUG BLENDER
STANDMIXER
SM 8680
DE
HR NL
TR
NO
EN
FI
ESFR


3
________________________________________________________________________________
B
C
E
A
D
J
F
G
H
I

4
________________________________________________________________________________
DEUTSCH 05-12
NORSK 61-68
ESPAÑOL 37-44
TÜRKÇE 21-28
SUOMI 53-60
ENGLISH 13-20
NEDERLANDS 69-76
HRVATSKI 45-52
FRANÇAIS 29-36

5
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
Lesen Sie diese Bedienungsan-
leitung sorgfältig, bevor Sie das
Gerät benutzen! Befolgen Sie
alle Sicherheitshinweise, um
Schäden wegen falscher Benut-
zung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung zum späteren Nach-
schlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben wer-
den, muss diese Bedienungsan-
leitung ebenfalls mit ausgehän-
digt werden.
█ Dieses Gerät ist nur für den
privaten Gebrauch im Haus-
halt bestimmt.
█ Gerät nicht im Badezimmer
benutzen.
█ Prüfen, ob die Netzspannung
auf dem Typenschild mit der
lokalen Versorgungsspan-
nung übereinstimmt. Die ein-
zige Möglichkeit, das Gerät
von der Stromversorgung zu
trennen, ist den Netzstecker
zu ziehen.
█ Falls nicht vorhanden, wird
als zusätzlicher Schutz die
Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit
einem Bemessungsauslöse-
strom von nicht mehr als 30
mA empfohlen. Fragen Sie
einen Elektriker.
█ Gerät, Netzkabel sowie Mo-
torgehäuse nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tau-
chen. Nicht unter fließendes
Wasser halten. Nur Deckel
und Glasbehälter können mit
Wasser und Reinigungsmittel
oder im Geschirrspüler gerei-
nigt werden.
█ Netzstecker immer aus der
Steckdose ziehen; nach der
Benutzung des Gerätes, vor
der Reinigung des Gerätes,
bevor der Raum verlassen
wird oder wenn ein Fehler
auftritt. Netzstecker nicht am
Kabel aus der Steckdose zie-
hen.
█ Schäden am Netzkabel ver-
meiden, nicht quetschen, kni-
cken oder über scharfe Kanten
ziehen.
█ Netzkabel von heißen Ober-
flächen und offenem Feuer
fernhalten.
█ Gerät nicht mit einem Verlän-
gerungskabel benutzen.
█ Gerät niemals benutzen,
wenn das Netzkabel oder das
Gerät selbst beschädigt ist.

6
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
█ Unsere GRUNDIG Haushalts-
geräte entsprechen den gel-
tenden Sicherheitsnormen.
Wenn das Gerät oder das
Netzkabel beschädigt ist,
muss es von einem autorisier-
ten Service-Zentrum repariert
oder ausgetauscht werden,
um Gefährdungen zu vermei-
den. Fehlerhafte oder unqua-
lifizierte Reparaturen können
Gefahren und Risiken für den
Benutzer verursachen.
█ Gerät unter keinen Umstän-
den öffnen. Für Schäden auf-
grund von falscher Benutzung
wird keine Haftung übernom-
men.
█ Halten Sie das Gerät und sein
Kabel immer von Kindern fern.
█ Dieses Gerät kann von Perso-
nen mit eingeschränkten kör-
perlichen, sensoriellen oder
mentalen Fähigkeiten oder
ohne spezielles Wissen oder
Erfahrung verwendet werden,
sofern sie beaufsichtigt wer-
den oder die Anweisungen
zum sicheren Umgang mit
dem Produkt und dessen po-
tenzielle Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
█ Reinigungsund Wartungsar-
beiten dürfen nicht von Kin-
dern ausgeführt werden.
█ Dieses Gerät darf nicht von
Kindern benutzt werden.
█ Gerät während der Benut-
zung nicht unbeaufsichtigt las-
sen. Vorsicht, wenn das Gerät
in der Nähe von Kindern und
Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten benutzt
wird.
█ Vor dem Gebrauch sorgfältig
alle Teile, die mit Lebensmit-
teln in Kontakt kommen, rei-
nigen. Siehe dazu Abschnitt
„Reinigung und Pflege“.
█ Gerät und dessen Zubehör
niemals auf oder in der Nähe
von heißen Oberflächen wie
Gasbrennern, Kochplatten
oder heißen Öfen betreiben
oder platzieren.
█ Das Gerät nicht für Zwecke
benutzen, für die es nicht be-
stimmt ist.
█ Gerät niemals an oder in der
Nähe von Stellen benutzen,
an denen sich leicht brenn-
bare oder gar explosive Ma-
terialien befinden.

7
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
█ Vorsicht. Beim Zerkleinern hei-
ßer Lebensmittel kann heißer
Dampf austreten.
█ Gerät ausschließlich mit den
mitgelieferten Teilen betrei-
ben.
█ Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen benutzen.
█ Gerät immer auf eine stabile,
ebene, saubere, trockene und
rutschfeste Oberfläche stellen.
█ Anschlusskabel so verlegen,
dass ein unbeabsichtigtes Zie-
hen daran bzw. ein Darüber-
stolpern nicht möglich ist.
█ Gerät so aufstellen, dass der
Netzstecker immer zugäng-
lich ist.
█ Die Klingenvorrichtung ist sehr
scharf! Bei der Handhabung
der Klingenvorrichtung ist zur
Vermeidung von Verletzungen
äußerste Vorsicht geboten,
vor allem beim Reinigen.
█ Gerät nicht nutzen, falls die
Klingenvorrichtung beschä-
digt ist oder Verschleißerschei-
nungen aufweist.
█ Gerät niemals mit bloßen
Händen reinigen.
█ Niemals versuchen, das Gerät
ohne Deckel zu verwenden.
█ Nicht versuchen, den Deckel
zu entfernen, bis die Klingen
zu einem vollständigen Still-
stand gekommen sind.
█ Zutaten können mit einem Löf-
fel aus dem Glasbehälter ent-
fernt werden. Das Gerät muss
zuvor ausgeschaltet werden.
█ Gerät niemals länger verwen-
den als zur Zubereitung der
Lebensmittel erforderlich.
█ Knochen und Steine zur Ver-
meidung von Schäden an Klin-
genvorrichtung und Gerät aus
Lebensmitteln entfernen.
█ Dieses Gerät dient nur kurz-
zeitigen Einsätzen und sollte
maximal 1 Minute in Folge be-
nutzt werden. Gerät nach dem
Einsatz ausreichend abkühlen
lassen.
█ Keine großen Eiswürfel mit
dem Gerät zerkleinern; nur
kleine Eiswürfel zerkleinern.
█ Gerät vor dem Wechsel oder
dem Entfernen von Teilen, die
während der Benutzung in Be-
wegung sind, ausschalten und
von der Stromversorgung tren-
nen.

8
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK _________________________
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A Messbecher
B Zufuhrschütte
C Deckel
D Glaskanne
E Griff
F Klingenvorrichtung
G Motorgehäuse
H Geschwindigkeitsregulierung
I Rutschfeste Füße
J Kabelaufwicklung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
GRUNDIG Jug Blender SM 8680.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig,
um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt
von GRUNDIG viele Jahre lang benutzen
können.
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch
bei unseren Lieferanten auf
vertraglich zugesicherte soziale
Arbeitsbedingungen mit fairem
Lohn, bei stetiger
Abfallreduzierung von mehreren
Tonnen Plastik pro Jahr – und auf mindestens 5
Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.

9
DEUTSCH
BETRIEB __________________________________
Vorbereitung
Achtung
█ Gerät vor dem Wechsel oder dem Entfernen
von Teilen, die während der Benutzung in Be-
wegung sind, ausschalten und von der Strom-
versorgung trennen.
1 Alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber
entfernen und diese entsprechend den gesetz-
lichen Vorschriften entsorgen.
2 Das gesamte Motorgehäuse G nehmen und
auf einen ebenen Untergrund, z. B. eine Ar-
beitsplatte, stellen.
3 Glasbehälter D auf das Motorgehäuse G
stellen.
Achtung
█ Klingenvorrichtung nicht durch Anheben an
den Klingen entfernen.
█ Die Klingenvorrichtung ist sehr scharf! Bei der
Handhabung der Klingenvorrichtung ist zur
Vermeidung von Verletzungen äußerste Vor-
sicht geboten, vor allem beim Reinigen.
4 Alle Teile mit Ausnahme des Motorgehäuses
wie im Abschnitt „Reinigung und Pflege“ be-
schrieben reinigen.
Hinweis
█ Stellen Sie sicher, dass die Kerben an der unte-
ren Seite des Glasbehälters den entsprechen-
den im Motorgehäuse gegenüberliegen.
5 Lebensmittel vor Einsatz des Gerätes in kleine
Stücke schneiden.
Mixen
1 Gerät auf einen ebenen, trockenen Untergrund
stellen. Die rutschfesten Füße I gewährleisten
Stabilität des Gerätes.
2 Sicherstellen, dass das Netzkabel aus der
Steckdose gezogen ist und die Geschwindig-
keitsregulierung H auf „0“ steht; erst dann
Lebensmittel in den Glasbehälter D geben.
3 Glasbehälter D vom Motorgehäuse G entfer-
nen; dazu Glasbehälter D nach oben abhe-
ben; Deckel öffnen.
4 Zu vermischende Zutaten in den Glasbehälter
D geben. Die Zutaten sollten nur ca. 2 bis 5
cm lang sein.
Hinweise
█ Zur Sicherstellung eines reibungslosen Mixbe-
triebs Wasser hinzugeben.
█ Zur Erzielung guter Ergebnisse 3 Einheiten har-
ter Zutaten und 2 Einheiten Wasser vermischen
(d. h. 60 g harte Zutaten zu 40 ml Wasser)
Achtung
█ Keine heißen Lebensmittel oder Flüssigkeiten
in den Glasbehälter geben bzw. vermischen.
Bei der Verarbeitung von Suppen sicherstellen,
dass die Temperatur der Flüssigkeit 40 °C nicht
überschreitet.
█ Zur Herstellung von crushed Eis, Behälter zu
drei Viertel mit Eis befüllen und 15 ml kaltes
Trinkwasser hinzugeben.
█ Kein Eis ohne Hinzugabe von Wasser zerklei-
nern.
█ Standmixer niemals leer (ohne Lebensmittel) in
Betrieb nehmen.
█ Standmixer niemals ohne Glasbehälter am Mo-
torgehäuse in Betrieb nehmen.
5 Deckel C schließen. Sicherstellen, dass sich die
Kappe/Messbecher A in der Zufuhrschütte be-
findet und gesichert ist.
6 Glasbehälter D aufrecht auf das Motorgehäuse
G anbringen.

10
DEUTSCH
Achtung
█ Glasbehälter nicht mehr bewegen oder dre-
hen, nachdem er richtig platziert ist.
7 Netzkabel an eine geeignete Steckdose an-
schließen.
8 Die Schneidgeschwindigkeit kann variabel
mit der Geschwindigkeitsregulierung H an-
gepasst werden.
Hinweise
█ Zum Betreiben des Mixers bei geringer Ge-
schwindigkeit die Geschwindigkeitsregulierung
H auf „1“ einstellen.
█ Zum Vermischen mit höherer Geschwindigkeit
die Geschwindigkeitsregulierung H auf die
gewünschte Geschwindigkeitsstufe (5 bis 6)
einstellen.
█ Zum kurzen Pulsieren bei hoher Geschwindig-
keit die Geschwindigkeitsregulierung H auf
„P“ einstellen. Bei Loslassen der Geschwindig-
keitsregulierung H stoppt der Mixer und kehrt
automatisch auf „0“ zurück.
█ Falls Zutaten während des Betriebs hinzugege-
ben werden sollen: Zutaten durch die Öffnung
im Deckel B hinzugeben. Dazu Kappe/Mess-
becher A herausnehmen.
9 Nachdem die vermischten Zutaten die ge-
wünschte Konsistenz erreicht haben, die Ge-
schwindigkeitsregulierung H zum Ausschal-
ten des Mixers auf 0 einstellen.
Achtung
█ Mixer niemals länger als 1 Minute benutzen;
andernfalls droht eine Überhitzung.
█ Bei einem Betrieb von mehr als 1 Minute vor
erneuter Nutzung abkühlen lassen.
█ Vor Entfernen des Glasbehälters D vom Mo-
torgehäuse G sicherstellen, dass der Motor
ausgeschaltet und zum vollständigen Stillstand
gekommen ist.
█ Während des Betriebs keine Utensilien (Scha-
ber, Gabel etc.) in den Glasbehälter stecken.
10 Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
11 Glasbehälter D vom Motorgehäuse G ent-
fernen; dazu Glasbehälter D nach oben ab-
heben (nicht drehen); Deckel öffnen.
12 Deckel abnehmen und die fertige Zuberei-
tung in Gläser oder andere Behälter ein-
schenken.
AUF EINEN BLICK _________________________

11
DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
Tipps zum Mixen
█ Eiswürfel können während des Mixerbetriebs
über die Kappe A hinzugegeben werden.
Vor Hinzugabe des nächsten Eiswürfels einige
Sekunden warten, damit der Standmixer das
Eis richtig vermischen kann.
█ Lebensmittel während des Mixerbetriebs
durch Entfernen der Kappe A und Eingeben
der Zutaten durch die Öffnung hinzugeben.
Darauf achten, die Lebensmittel in ca. 2 bis
5 cm große Stücke zu zerkleinern, damit sie
durch die Öffnung passen. Kappe A nach
Abschluss der Zugabe von Zutaten wieder
anbringen.
█ Beim Mixen fester Lebensmittel, wie z. B. rohem
Gemüse, gekochten oder ungekochten Fleischs
und Obstes, die Zutaten vor der Eingabe in
den Glasbehälter immer in nicht mehr als 2 bis
5 cm große Stücke zerkleinern. Nicht mehr als
2 Tassen derartiger Zutaten gleichzeitig mixen.
Dies beschleunigt das Mixen und reduziert den
Verschleiß der Klingen.
█ Immer zuerst flüssige Zutaten in den
Glasbehälter geben, sofern nicht explizit
anders im Rezept angegeben.
█ Zum Vermischen von Getränken alle Zutaten
gleichzeitig in den Glasbehälter geben.
█ Übermäßiges Mischen meiden. Normalerweise
sind wenige Sekunden ausreichend.
█ Übermäßiges Vermischen kann die
Lebensmittel breiig machen.
Reinigung und Pflege
Achtung
█ Zur Reinigung des Gerätes niemals Benzin,
Lösungsmittel, Scheuermittel oder harte Bürsten
verwenden.
█ Die Klingen sind sehr scharf! Klingen zur
Vermeidung von Verletzungen besonders
vorsichtig handhaben.
█ Klingen niemals mit bloßen Händen reinigen.
█ Standmixer nach jedem Einsatz reinigen.
Darauf achten, dass keine Lebensmittelreste am
oder im Standmixer antrocknen. Andernfalls
kann dies später die Reinigung erschweren.
█ Kein kochendes Wasser verwenden.
Die Klingenmontagelager sind mit einer
Lebensdauerschmierung versehen; kochendes
Wasser kann diese Lager beschädigen und die
Lebenszeit des Mixers verkürzen.
1 Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2 Gerät abkühlen lassen.
3 Glasbehälter D vom Motorgehäuse G ent-
fernen. Zum Entfernen großer Speisereste, die
sich möglicherweise im Glasbehälter ange-
sammelt haben, mit Wasser ausspülen.
4 Glasbehälter D, wieder am Motorgehäuse
G anbringen.
5 1 bis 1 ½ Tassen warmes Wasser mit eini-
gen Tropfen mildem Reinigungsmittel in den
Glasbehälter D geben und Geschwindig-
keit einige Sekunden auf Stufe „4“ einstellen.
Schmutz im Inneren des Behälters wird auf
diese Weise gründlich beseitigt.
6 Glasbehälter vom Motorgehäuse entfernen
und mit Wasser ausspülen. Bei Bedarf wieder-
holen.
7 Wenn dennoch Schmutz zurückbleibt, tren-
nen Sie Behälter D und Klingenset F und
reinigen Sie beide Komponenten anhand der
nachstehenden Schritte.
8 Drehen Sie den Glasbehälter D um.

12
DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
Lagerung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
sollte es sorgfältig aufbewahrt werden. Darauf
achten, dass der Netzstecker gezogen wird und
das Gerät komplett trocken ist.
Das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort la-
gern. Das Gerät sollte sich immer außerhalb der
Reichweite von Kindern befinden.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus qualitativ hochwertigen
Teilen und Materialien hergestellt, die wieder
verwendet werden können und für ein Recycling
geeignet sind.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer deshalb nicht mit
dem normalen Hausmüll. Bringen Sie
es zu einer Sammelstelle zum Recyc-
ling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten. Dies wird durch dieses Symbol
auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung und
auf der Verpackung angegeben.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sam-
melstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Die Wiederverwertung und das Recycling von
Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Technische Daten
Spannungsversorgung:
220 - 240V~, 50/60 Hz
Leistung: 800 W
Technische und optische Änderungen
vorbehalten.
9 Entfernen Sie die Klingenvorrichtung F durch
Drehen im Uhrzeigersinn “ ”.
2
1
10 Zum Anbringen der Klingenvorrichtung F
am Glasbehälter D drehen Sie die Klingen-
vorrichtung F in Schließrichtung “ ”(Dre-
hen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn).
2
1
Hinweis
█ Motorisierte Basis und Klingenvorrichtung
nicht in Flüssigkeiten eintauchen oder
im Geschirrspüler reinigen. Nur Deckel,
Messbecher und Glasbehälter können in
Flüssigkeiten getaucht und im Geschirrspüler
gereinigt werden.
11 Außenflächen des Gerätes mit einem weic-
hen,feuchten Tuch und einem sanften Reini-
gungsmittel reinigen.
12 Motorgehäuse G, Klingenvorrichtung F
und Deckel vor der nächsten Benutzung mit
einem fusselfreien Tuch abwischen.

13
ENGLISH
SAFETY AND SET-UP _______________________
Please read this instruction
manual thoroughly prior to
using this appliance! Follow all
safety instructions in order to
avoid damage due to improper
use!
Keep the instruction manual for
future reference. Should this
appliance be given to a third
party, this instruction manual
must also be handed over.
█ The appliance is intended for
household use only.
█ Do not use the appliance in
the bathroom.
█ Check if the mains voltage on
the rating label corresponds
to your local mains supply.
The only way to disconnect
the appliance from the mains
is to pull the plug from the wall
socket.
█ For additional protection, this
appliance should be con-
nected to a household current
fault protection circuit breaker
of no more than 30 mA. Con-
sult an electrician for advice.
█ Do not immerse the motor
housing, power cord, or
power plug in water or any
other liquids. Do not hold it
under running water. Only the
lid and the glass jug can be
cleaned safely with water and
washing-up liquid or in the
dishwasher.
█ Disconnect the power plug
after using the appliance, be-
fore cleaning the appliance or
leaving the room and if a fault
occurs. Do not disconnect the
plug by pulling on the cord.
█ Do not squeeze or bend the
power cord and do not rub
it on sharp edges in order to
prevent any damage.
█ Keep the power cord away
from hot surfaces and open
flame.
█ Do not use an extension cord
with the appliance.
█ Never use the appliance if the
power cord or the appliance
is damaged.

14
ENGLISH
SAFETY AND SET-UP _______________________
█ Our GRUNDIG Household
Appliances meet applicable
safety standards, thus if the
appliance or power cord is
damaged, it must be repaired
or replaced by an authorised
service centre to avoid any
dangers. Faulty or unqualified
repair work may cause dan-
ger and risks to the user.
█ Do not dismantle the ap-
pliance under any circum-
stances. No warranty claims
are accepted for damage
caused by improper handling.
█ Keep the appliance and its
cord out of reach of children.
█ The appliance should not be
used by the following per-
sons, including children: those
with limited physical, sensory
or mental capabilities and
also those with a lack of ex-
perience and knowledge. This
does not apply to the latter if
they were instructed in the use
of the appliance or if they use
it under the supervision of a
person responsible for their
safety.
█ Children should always be su-
pervised to ensure that they do
not play with the appliance.
█ This appliance cannot be used
by children.
█ Before using the appliance for
the first time, clean all parts
which come into contact with
food carefully. Please see
details in the “Cleaning and
Care” section.
█ Never operate or place any
part of this appliance on or
near hot surfaces such as a
gas burner, hotplate or heated
oven.
█ Do not use the appliance
for anything other than its in-
tended use.
█ Never use the appliance in or
near to combustible or inflam-
mable places and materials.
█ Caution. Hot steam may be
emitted when chopping hot
food.
█ Do not use the appliance with
damp or wet hands.
█ Always use the appliance on
a stable, flat, clean, dry, and
non-slip surface.

15
ENGLISH
SAFETY AND SET-UP _______________________
█ Make sure that there is no
danger that the power cord
could be accidentally pulled
or that someone could trip
over it when the appliance is
in use.
█ Position the appliance in such
a way that the plug is always
accessible.
█ The blade unit is very sharp!
Handle the blade unit with ut-
most care, especially during
cleaning, in order to avoid
injuries.
█ Do not use the appliance if
the blade unit is damaged or
shows signs of wear.
█ Never clean the appliance
with your bare hands.
█ Never try to use the appliance
without the lid.
█ Do not attempt to remove the
lid until the blades have com-
pletely stopped.
█ A spatula may be used to re-
move the ingredients from the
glass jug. The appliance must
be switched off before doing
this.
█ Never operate the appliance
for longer than necessary for
processing the food.
█ Remove bones and stones
from food to prevent the blade
unit and the appliance from
being damaged.
█ This appliance is only intended
for short periods of use and
should only be in continuous
use for maximum 1 minute.
After use, let the appliance
cool down sufficiently.
█ Do not crush big pieces of
ice cubes with the appliance,
crush only small ice cubes.
█ Switch off the appliance and
disconnect it from mains sup-
ply before changing accesso-
ries or approaching parts that
move in use.

16
ENGLISH
AT A GLANCE _____________________________
Dear Customer,
Congratulations on the purchase of your new
GRUNDIG Jug Blender SM 8680.
Please read the following user notes carefully to
ensure full enjoyment of your quality GRUNDIG
product for many years to come.
A responsible approach!
GRUNDIG focuses on contractu-
ally agreed social working condi-
tions with fair wages for both
internal employees and suppliers.
We also attach great importance
to the efficient use of raw materials
with continuous waste reduction of several tonnes
of plastic every year. Furthermore, all our acces-
sories are available for at least 5 years.
For a future worth living.
For a good reason. Grundig.
Controls and parts
See the figure on page 3.
A Measuring cup
B Feeding chute
C Lid
D Glass jug
E Jug handle
F Blade unit
G Motor housing
H Control dial
I Non-slip feet
J Cable storage coil

17
ENGLISH
OPERATION ______________________________
Preparation
Caution
█ Switch off the appliance and disconnect it
from supply before changing accessories or
approaching parts that move in use.
1 Remove all packaging and sticker materials
and dispose of them according to the applica-
ble legal regulations.
2 Take the entire unit of the motor housing G
and place it on an even surface, e.g. on the
kitchen counter.
3 Put the glass jug D on the motor housing G.
Caution
█ Do not remove the blade unit by lifting it from
the blades.
█ The blade unit is very sharp! Handle the blade
unit with utmost care, especially during clean-
ing, in order to avoid injuries.
4 Clean all parts, with the exception of the motor
housing as described in “Cleaning and Care”.
Note
█ Make sure that the notches on the bottom of
the glass jug fit those in the motor housing.
5 Cut the food into small pieces before using the
appliance.
Blending
1 Place the device on an even and dry surface.
The non-slip feet I ensure the stability of the
appliance.
2 Make sure that the power cord is disconnected
from the power supply and the control dial H
is on “0” before putting food into the glass jug
D.
3 Take the glass jug D from the motor housing
G by lifting the glass jug D upwards and open
the lid.
4 Now put the ingredients to be blended in the
glass jug D. The ingredients should only be
about 2-5 cm long.
Notes
█ Add water to ensure the jug blender functions
smoothly.
█ Mix 3 units of hard food and 2 units of water
in order to have a smooth jug blender experi-
ence. (i.e: 60 gr hard food 40 ml water)
Caution
█ Do not put or blend hot food or liquids in the
glass jug. If you process soup, make sure that
the liquid temperature does not exceed 40°C.
█ To process crushed ice, we suggest you to start
with three quarters of ice in the jug and add 15
ml of cold potable water.
█ Don´t try to crush ice without adding water to
the jug.
█ Never let the jug blender operate while empty
(without food).
█ Never let the jug blender operate without the
glass jug on the motor housing.
5 Close the lid C. Make sure that the cap/ meas-
uring cup A is inside the feeding chute and is
secured.
6 Place the glass jug D upright onto the motor
housing G.

18
ENGLISH
Caution
█ Never move or turn the glass jug after it is prop-
erly seated in the place.
7 Connect the power plug to a suitable power
outlet.
8 The cutting speed can be variably adjusted
with the control dial H.
Notes
█ To operate the blender at low speed, turn the
control dial H to “1”.
█ If you want to blend with a higher speed, turn
the control dial H to the desired speed level
(5-6).
█ For short pulses of blending with a high speed,
turn the control dial H to “P”. When you re-
lease the control dial H, the blender will stop
and return to “0” automatically.
█ If ingredients are to be added during the
blending process, then add them through the
opening in the lid B. To do this, take out the
cap/measuring cup A.
9 After the desired consistency of the blended
food has been reached, turn the control dial
H to 0 to switch off the blender.
Caution
█ Never run the blender for longer than 1 min-
ute, otherwise it would overheat.
█ After running the appliance for 1 minute, let it
cool down before using it again.
█ Be sure the motor is switched off and has com-
pletely stopped before removing the glass jug
D from the motor housing G.
█ Do not place any utensil (scraper, fork, etc.) in
the glass jug while blender is operating.
10 Pull the power plug out of the power outlet.
11 Take the glass jug D off from the motor hous-
ing G by lifting the glass jug upwards (do
not try to rotate it) and open the lid C.
12 Take off the lid and pour the mixture into
glasses or other containers.
OPERATION ______________________________

19
ENGLISH
█ Do not use boiling water. The blade assembly
bearings have been designed with a lifetime
lubricant; exposure to boiling water may
damage these bearings and shorten the life of
the blender.
1 Turn the appliance off and disconnect it from
the wall socket.
2 Allow the appliance to cool down.
3 Remove the glass jug D from the motor hous-
ing G. Rinse it with water to remove any large
food particles that may have accumulated in
the glass jug.
4 Replace the glass jug D on the motor housing
G.
5 Place 1 to 1 ½ cups warm water with some
drops of mild cleanser into the glass jug D and
switch to speed “4” for a few seconds. Dirts in-
side the container will be cleaned substantially
in that way.
6 Remove the glass jug from the motor housing
and rinse with water. Repeat as necessary.
7 If there is still dirt left, separate the container D
and blade set F and clean each by following
the below steps.
8 Turn over the glass container D.
INFORMATION ___________________________
Tips for blending
█ To add ice cubes to mixtures while the blender
is operating, add one cube at a time through
the cap A. Wait a few seconds before adding
the next ice cube so that the blender can prop-
erly blend the ice.
█ To add food while the blender is operating,
remove the cap A and drop the ingredients
through the opening. Be sure to cut the food
into about 2-5 cm pieces to fit through the
opening. Replace the cap A when you have
finished adding ingredients.
█ When blending solid food, such as raw veg-
etables, cooked or uncooked meat and fruits
always cut them into no larger than 2-5 cm
pieces before placing them into the glass jug.
Blend no more than 2 cups of these food at a
time. This will speed the blending process and
reduce wear on the blending blades.
█ Always place liquid ingredients in the glass jug
first, unless a recipe specifically states other-
wise.
█ To blend beverages, place all ingredients in
the glass jug at the same time.
█ Avoid overblending. Usually, you will need to
blend for a few seconds.
█ Overblending may cause food to become
mushy.
Cleaning and care
Caution
█ Never use petrol, solvents, abrasive cleaners,
or metal objects and hard brushes to clean the
appliance.
█ The blades of the cutter unit are very sharp!
Handle the blades with utmost care in order to
avoid injuries.
█ Never clean the blades with your bare hands.
█ Clean the jug blender after each use. Do not
let any food remnants harden on and inside
the jug blender. This will make it more difficult
to clean it later.

20
ENGLISH
INFORMATION ___________________________
9 Remove the blade unit F by rotating in clock
wise direction “ ”.
2
1
10 To place the blade unit F back to the glass
container D, turn the blade unit F to the
locking “ ” direction (Rotate counter-clock-
wise.).
2
1
Note
█ Do not immerse the motorized base or blade
unit in liquid, or place them in the dishwasher.
Only the lid and the glass jug may be immersed
in water and placed in the dishwasher.
11 Use a damp soft cloth and some mild
cleanser to clean the exterior of the appli-
ance.
12 Wipe the blender base , cutter unit F and lid
with a lint free cloth before the next usage.
Storage
If you do not plan to use the appliance for a long
period of time, please store it carefully. Make sure
the appliance is unplugged and completely dry.
Store the appliance in a cool, dry place. Make
sure the appliance is kept out of the reach of chil-
dren.
Environmental note
This product has been made from high-quality
parts and materials which can be re-used and are
suitable for recycling.
Therefore, do not dispose the product
with normal household waste at the
end of its service life. Take it to a col-
lection point for the recycling of electri-
cal and electronic equipment. This is
indicated by this symbol on the product, in the
operating manual and on the packaging.
Please consult your local authorities to find out
where the nearest collection point is.
Help protect the environment by recycling used
products.
Technical data
Power supply: 220 - 240V~, 50/60 Hz
Power: 800 W
Technical and design modifications reserved.
Other manuals for SM 8680
1
Table of contents
Languages:
Popular Mixer manuals by other brands

Behringer
Behringer PRO MIXER VMX200 user manual

Griffin Technology
Griffin Technology AP3299 user manual

Philips
Philips hr1324 user manual

Sunbeam
Sunbeam Beatermix Pro JM5900 user guide

IMER
IMER SPIN 15 Operating, maintenance, spare parts manual

Metcalfe
Metcalfe SP-100 Installation and operating instructions