GUTMANN VIENTO 2900 ML User manual

DE
1
DE Montageanleitung 02 - 14
EN Installation instructions 15 - 27
FR Notice de montage 28 - 40
IT Istruzioni per il montaggio 41 - 53
ES Instrucciones de montaje 54 - 66
NL Montagehandleiding 67 - 79
VIENTO
TYP 2900 ML

DE
2
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf einer
GUTMAN Kochfeldhaube !
Bitte lesen Sie nachfolgende Informationen und Erläuterungen zum sachgemäßen
Gebrauch Ihres neuen Kochfeldhaube aus dem Hause GUTMAN vor der ersten
Inbetriebnahme sorgfältig durch. Bitte beachten Sie gleichfalls unsere Bedienungs- und
Montageanleitung sowie die darin enthaltenen Reinigungsempfehlungen, so dass Sie
lange Freude an Ihrem Gerät haben.
Die angegebenen Daten in dieser Bedienungsanleitung dienen alleine der Produktbeschreibung. Eine Aussage
über eine bestimmte Beschaffenheit oder Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben
nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen.
Es ist natürlich zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess
unterliegen.
Alle Rechte liegen bei der GUTMAN GmbH , auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.
Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopie- und Weitergaberecht, liegt bei uns.
Auf der Titelseite ist eine Beispielkonfiguration abgebildet. Das ausgelieferte Produkt kann daher
von der Abbildung abweichen.
Die Originalbedienungsanleitung wurde in deutscher Sprache erstellt.

DE
3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORBEMERKUNGEN
Warnhinweise und Symbole : 4
Sicherheitshinweise : 4 - 5
Lieferumfang / Montagezubehör / Montagematerial / Werkzeug : 6
PRODUKTBESCHREIBUNG
Produktkomponenten : 6
Maßzeichnungen : 6
Maßzeichnungen Arbeitsplatte : 7
MONTAGEANLEITUNG
Montagevorbereitung / Arbeitsplatte / Küchenmöbel : 8 - 10
Montagevorbereitung / Elektrischer Anschluss : 11
Einbau / Installation : 12
Inbetriebnahme : 13
ALLGEMEINE THEMEN
Reinigung : 14
Entsorgung : 14
Umwelthinweise : 14
Technische Daten und Anschlusswerte :
Bezeichnung: VIENTO Typ: 2900 ML
Abmessung: 830 x 515 x 172 mm
Ausschnittgrösse: 805 x 490 mm
Bedienelement: Touch-Bedienteil hinter Glaskeramik
Gewicht: 28 KG
Lüftung:
Integrierter Motor: Luftleistung: ~ 700 m³/h freiblasend
Filter: Fett Textil
Geruch Aktivkohle-Einwegfilter
4 Induktions-Kochfelder:
Spannung 2N~ AC 380-415V V 50/60Hz
Leistung 4x Induktions-Kochzone jeweils 2,1 kW - Level 9
Booster jeweils 3,0 kW
Brückenfuktion 2 Kochfelder 3,0 kW - Level 9
Booster 3,7 kW

DE
4
VORBEMERKUNGEN
Warnhinweise und Symbole
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor ei-
ner Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von
Personen- oder Sachschäden besteht.
Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen einge-
halten werden.
WARN-
ZEICHEN BEDEUTUNG
Warnung vor einer Gefahrenstelle !
Bezeichnet mögliche gefährliche Si-
tuationen. Das Nichtbeachten der
Warnhinweise kann zu Personen-
und / oder Sachschäden führen.
Warnung vor gefährlicher elektri-
scher Spannung !
Bezeichnet mögliche Gefahren
durch Elektrizität. Das Nichtbeach-
ten der Warnhinweise kann zu Tod,
Verletzungen und / oder Sachschä-
den führen.
Warnung vor heißer Oberfläche !
Bezeichnet mögliche Gefahren
durch hohe Oberflächentemperatu-
ren. Das Nichtbeachten der Warn-
hinweise kann zu Personen und / o-
der Sachschäden führen.
Warnung vor Handverletzungen !
Bezeichnet mögliche Gefahren
durch bewegliche und rotierende
Teile. Das Nichtbeachten der Warn-
hinweise kann zu Personenschäden
führen.
Warnung vor giftigen Stoffen !
Bezeichnet mögliche Gefahren
durch einatmen von giftigen Gasen.
Das Nichtbeachten der Warnhinwei-
se kann zum Tode oder schweren
Vergiftungen führen.
Warnung vor feuergefährlichen
Stoffen !
Bezeichnet mögliche Gefahren
durch Brandgefahr. Das Nichtbeach-
ten der Warnhinweise kann zu Tod,
Verletzungen und Sachschäden führen.
Warnung vor Schnittverletzungen
durch Glasbruch !
Bezeichnet mögliche Gefahren
durch scharfe Kanten. Das Nichtbe-
achten der Warnhinweise kann zu
Schnittverletzungen und Personen-
schäden führen.
Sicherheitshinweise
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme und Repa-
ratur dürfen nur von einer Fachkraft durchgeführt
werden. Diese Fachkraft kann die geeignete Be-
festigung des Kochfeldhaube bestimmen. Die
Befestigung muss für das Gewicht des Kochfeld-
haube und die Belastung des Untergrunds geeig-
net sein. Bei anderen unsicheren Untergründen
ist für die sichere Montage des Kochfeldhaube
ein Fachmann für Bauangelegenheiten, z.B. ein
Statiker oder Architekt, zu befragen.
Verletzungsgefahr !
Scharfe Kanten können sich fertigungsbedingt im
Kochfeldhaube befinden. Schutzhandschuhe bei
der Montage tragen !
Gefahr durch elektrischen Schlag !
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen. Der Festan-
schluss darf nur von einer Elektrofachkraft an die
Netzspannung angeschlossen werden. Für den
Festanschluss muss die Kochfeldhaube an einen
Einzelstromkreis mit Trennvorrichtung ange-
schlossen werden. Als Trennvorrichtung gelten
Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindes-
tens 3 mm und allpoligen Schaltern, z.B. LS-
Schalter und Schütze. Vor den Arbeiten am
elektrischen Anschluss der Kochfeldhaube den
Netzstromkreis / die Netzstromkreise abschalten.
Vor dem Bohren von Befestigungslöchern prüfen,
dass keine elektrischen Leitungen durch das
Bohren beschädigt werden können. Der Elektro-
anschluss muss so vorbereitet werden, dass die
Kochfeldhaube damit einfach angeschlossen
werden kann. Örtliche Bestimmungen müssen
eingehalten werden.
Transport, Auspacken, Aufstellen
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den
Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung auf-
treten. Bitte warten Sie bis das Gerät temperatur-
angeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie es
in Betrieb nehmen.
Die Akklimatisationszeit ist abhängig von Tempe-
raturdifferenz und Gerät sowie dessen Aufbau.
Sie sollte aber mindestens 12 Stunden betragen.
Bitte tragen Sie während der Montage Schutz-
handschuhe, um eine Verletzungsgefahr auszu-
schließen. Vor der Montage der Kochfeldhaube
benötigte Werkzeuge herrichten.
Für die Montage der Kochfeldhaube sind bausei-
tige Voraussetzungen für eine reibungslose Mon-
tage der Kochfeldhaube zu schaffen, Küchenge-
räte abdecken .

DE
5
Installation
Das Gerät darf nur von autorisierten Fachmännern unter Beachtung aller einschlägigen
Vorschriften der Stromversorgungsunternehmen, sowie der Bauverordnungsvorschriften
der Länder angeschlossen werden. Beachten Sie bei der Montage die entsprechende An-
leitung ! Beschädigungen am Gerät sind sofort bei Lieferung geltend zu machen. Beschä-
digte Geräte dürfen installiert werden. Defekte Teile müssen durch Originalteile ersetzt
werden. Reparaturen dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem externen Fernwirksystem
betrieben werden.
Der zuverlässige und sichere Betrieb des Kochfeldes ist nur dann gewährleistet, wenn es
an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist.
Das Kochfeld darf nicht an Inselwechselrichter angeschlossen werden, die bei einer auto-
nomen Stromversorgung, z. B. Solarstromversorgung, eingesetzt werden. Beim Einschal-
ten des Kochfeldes kann es sonst durch Spannungsspitzen zu einer Sicherheitsausschal-
tung kommen. Die Elektronik kann beschädigt werden. Die elektrische Sicherheit des
Kochfeldes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlossen wird. Diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung
muss vorhanden sein.
Bevor die Kochfeldhaube unser Werk verlässt wird diese vor Versand von unserer Quali-
tätskontrolle einen ausführlichem Funktionstest unterzogen an dem sämtliche Funktionen
getestet werden.
Die auf den Bedienungs – Montageanleitungen dargestellten Bilder, Zeichnungen und Mo-
delle können von dem gelieferten Modell abweichen bzw. können Optionen enthalten die
nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Technische Änderungen vorbehalten !
Lieferumfang - Montagezubehör - Werkzeug
AVIENTO Kochfeld mit Dunstabzug
BPU-Schaumband

DE
6
Draufsicht
Ansicht von Unten
Maßzeichnungen
Vorderansicht
PRODUKTBESCHREIBUNG
Kochfeld mit schwarzer Glaskeramik , Einbaurahmen,seitliche Umluftdüsen, Filter-
abdeckung schwarz mit Ansaugöffnung in Längsrichtung.
Produktkomponenten
1Glaskeramik-Kochfeld 8Versenkbare Ausblasöffnungen
2Induktionskochzone vorne 9Filterabdeckung 9a Filterramen
3Induktionskochzone hinten 10 Metall-Fettfilter
4Touch-Control Kochfelder 11 Aktivkohlefilter
und Lüftersteuerung 12 Serviceklappen
6EIN/AUS 13 Befestigungsschauben M16x1,5 - Iskt.8
7Abzugsöffnungen 14 Spannungsleitung

DE
7
Arbeitsplattenausschnitt für
830 x 515 mm VIENTO
Aufsatz Montage
ggf. Armierung erforderlich
Arbeitsplattenausschnitt für
830 x 515 mm VIENTO
flächenbündige Montage
ggf. Armierung erforderlich
PRODUKTBESCHREIBUNG
Maßzeichnungen - Arbeitsplatte

DE
8
MONTAGEANLEITUNG
Montagevorbereitung / Arbeitsplatte / Küchenmöbel
Sicherheitshinweise für den Küchenmöbelmonteur
• Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge der angrenzenden Möbel müssen temperaturbe-
ständig sein (min. 75°C). Sind die Furniere und Beläge nicht genügend temperaturbe-
ständig, können sie sich verformen.
• Die Verwendung von Wandabschlussleisten aus Massivholz auf der Arbeitsplatte hinter
dem Kochfeld ist zulässig, sofern die Mindestabstände gemäß den Einbauskizzen einge-
halten werden.
• Die Mindestabstände der Muldenausschnitte nach hinten gemäß der Einbauskizze sind
einzuhalten.
• Bei Einbau direkt neben einem Hochschrank ist ein Sicherheitsabstand von mindestens
800 mm einzuhalten. Die Seitenfläche des Hochschrankes muss mit wärmefestem Mate-
rial verkleidet werden.
• Die Verpackungsmaterialien (Plastikfolien, Styropor, Nägel, etc.) müssen aus der Reich-
weite von Kindern gebracht werden, da diese Teile mögliche Gefahrenquellen darstellen.
Kleinteile könnten verschluckt werden und von Folien geht Erstickungsgefahr aus.
• Ein zusätzlicher Unterbodenschutz ist bei der Viento nicht notwendig.
Belüftung
• Das Induktionskochfeld verfügt über einen Lüfter der automatisch ein- und abschaltet.
Wenn die Temperaturwerte der Elektronik eine gewisse Schwelle überschreiten startet
der Lüfter mit kleiner Geschwindigkeit. Wird das Induktionskochfeld intensiv benutzt
schaltet der Lüfter auf eine höhere Geschwindigkeit. Ist die Elektronik ausreichend abge-
kühlt reduziert der Lüfter seine Geschwindigkeit und schaltet wieder automatisch ab.
• Der Abstand zwischen Induktionskochfeld und Küchenmöbel bzw. Einbaugeräten muss
so gewählt werden, dass eine ausreichende Be- und Entlüftung der Induktion gewähr-
leistet ist.
• Zur Belüftung der Kochfeldelektronik ist
die Rückwand des Unterschranks im
Bereich des Kochfeldes zu öffnen. Die
vordere Traversleiste des Unterschran-
kes ist über die gesamte Breite des
Kochfeldes zu entfernen .
• Zusätzlich ist ein Luftspalt von mindes-
tens 5 mm an der Vorderseite unter-
halb der Arbeitsplatte zwingend erfor-
derlich.
Unterseite darf nicht zugebaut werden !

DE
9
Montagevorbereitung / Arbeitsplatte / Küchenmöbel
Einbau, wichtige Hinweise !
• Übermäßige Hitzeentwicklung von unten z.B. von einem Backofen ohne Querstromlüfter
ist zu vermeiden.
• Wenn bei Einbauherden der Pyrolysebetrieb stattfindet, darf das Induktionskochfeld nicht
benutzt werden.
• Bei Einbau über einer Schublade ist darauf zu achten dass, möglichst keine spitzen Ge-
genstände in der Schublade gelagert werden. Diese könnten sich an der Unterseite des
Kochfeldes verkanten und die Schublade blockieren.
• Auf ausreichende Belüftung der Kochfeld-Induktoren ist zu achten.
• Der Einbau des Kochfeldes über Kältegeräten, Geschirrspülern sowie Wasch- und Tro-
ckengeräten ist nicht zulässig.
• Es ist dafür zu sorgen, dass wegen Brandgefahr keine feuergefährlichen, leicht entzünd-
baren oder durch Wärme verformbaren Gegenstände direkt neben oder unter dem Koch-
feld angeordnet bzw. gelegt werden.
Kochfelddichtung
Holzarbeitsplatten sind an den Schnittflächen zu versiegeln. Vor dem Einbau ist die beilie-
gend Kochfelddichtung lückenlos einzulegen.
• Es muss verhindert werden, dass Flüssigkeiten zwischen Kochfeldrand und Arbeitsplatte
oder zwischen Arbeitsplatte und Wand in evtl. darunter eingebaute Elektrogeräte eindrin-
gen können.
• Bei Einbau des Kochfeldes in eine unebene Arbeitsplatte, z.B. mit einem keramischen o-
der ähnlichem Belag (Kacheln etc.) ist die Abdichtung mit Niveauausgleich der Kochflä-
che gegenüber der Arbeitsplatte durch plastische Dichtungsmaterialien (z.B. Novasil® o-
der Ottoseal® ) vorzunehmen.
Hinweis: Bei Verwendung von Dicht-Klebstoff zum Abdichten und Fixieren kann ein späte-
rer, zerstörungsfreier Ausbau des Kochfeldes nicht gewährleistet werden.
Arbeitsplattenausschnitt
Der Ausschnitt in der Arbeitsplatte sollte möglichst exakt mit einem guten, geraden Säge-
blatt oder einer Oberfräse durchgeführt werden. Die Schnittflächen sollten danach versie-
gelt werden, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Der Kochfeldausschnitt wird ent-
sprechend den Abbildungen angefertigt. Die Glaskeramik-Kochfläche muss unbedingt
eben und bündig aufliegen. Ein Verspannen kann zum Bruch der Glasplatte führen. Die
Dichtung der Kochfläche auf einwandfreien Sitz und lückenlose Auflage prüfen.
PU-Dichtungsband 3x10mm an der Auflageflächen umlaufend anbringen. Bei Flächenbün-
diger Montage auch in der Versenkung möglich. Höhe der Glasplatte berücksichtigen. Hö-
henausgleich bei Bedarf.

DE
10
Montagevorbereitung / Arbeitsplatte / Küchenmöbel
Bearbeitung Arbeitsplatte
1. Front oder Schubladen entfernen.
2. Positionen für den Ausschnitt an der Küchenarbeitsplatte festlegen und anzeichnen.
Bitte hierbei auf Mindestabstände und Mindest-Stegbreite achten ! Diese können je
nach Material und Materialeigenschaften unterschiedlich sein !
(Unter Umständen Hilfs-Traverse „Armierung“ einsetzen).
3. Ausschnitt an der Arbeitsplatte heraus sägen. Auf Gradlinigkeit und Gratfreiheit achten !
3a. Für „flächenbündigen Einbau“
die Vertiefung ausfräsen
( siehe Maßzeichnung -
Arbeitsplatte )
4. Bei Bedarf Ausschnitt an der Schubladen-Rückwand anbringen.
5. Zur Vermeidung von Feuchtigkeitseintritt sind gefräste Flächen zu versiegeln.

DE
11
Montagevorbereitung / Elektrischer Anschluss
WARNUNG VOR ELEKTRISCHER SPANNUNG !
ES BESTEHT LEBENSGEFAHR !
In der Nähe dieses Symbols sind spannungsführende Teile angebracht. Abde-
ckungen, die damit gekennzeichnet sind, dürfen nur von einer autorisierten Elekt-
rofachkraft entfernt werden.
• Der elektrische Anschluss darf nur von einem autorisierten Fachmann vorgenommen
werden !
• Die gesetzlichen Vorschriften und Anschlussbedingungen des örtlichen Elektroversor-
gungsunternehmens müssen vollständig eingehalten werden.
• Bei Anschluss des Gerätes ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät
mit einer Kontakt Öffnungsweite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als
geeignete Trennvorrichtung gelten LS-Schalter, Sicherungen und Schütze. Bei Anschluss
und Reparatur Gerät mit einer dieser Einrichtungen stromlos machen.
• Der Schutzleiter muss so lang bemessen sein, dass er bei Versagen der Zugentlastung
erst nach den stromführenden Adern des Anschlusskabels auf Zug beansprucht wird.
• Die überschüssige Kabellänge muss aus dem Einbaubereich unterhalb des Gerätes her-
ausgezogen werden.
• Bitte beachten Sie, dass die vorhandene Netzspannung mit der auf dem Typenschild
übereinstimmt.
• Der vollständige Berührungsschutz muss durch den Einbau sichergestellt sein.
• Achtung: Falschanschluss kann zur Zerstörung der Leistungselektronik führen.
• Das Kochfeld ist nur für Festinstallation zugelassen . Es darf nicht mit einem Schuko Ste-
cker angeschlossen werden.
Anschlusswerte
Netzspannung :
1N~ 220-240V / 32A , 50/60Hz
2N~ 380-415V / 16A , 50/60Hz
Anschlussleitung
• Das Kochfeld ist werkseitig mit einer temperaturbeständigen Anschlussleitung ausgestat-
tet.
• Beschädigte Leitungen dürfen nur durch den Hersteller oder einem Kundendienst ersetzt
werden.
EN 60 335-2-6 / 2016-02 beachten !

DE
12
Einbau / Installation
1. Möbel-Schubladen herausnehmen bzw. Front des Küchenblocks abmontieren.
2. Ausschnitt auf Maße und Ebenheit überprüfen und ggf. ausgleichen.
3. VIENTO-Kochfeld-Abzug einsetzen. Dabei auf korrekten Sitz der
Dichtung achten. Höhenunterschiede beachten und ausgleichen.
Hierbei ist höchste Vorsicht geboten - Bruchgefahr !
4. Kochfeld ausrichten, Fuge ausfüllen, (z.B. Novasil® oder Ottoseal®) und glätten.
5. Elektrischen Anschluss durch Fachpersonal erstellen.
• Zugewiesene Sicherungsautomaten im Sicherungs-Verteilerkasten abschalten !
• Kochfeld anschließen - auf festen Sitz der Zugentlastung achten !

DE
13
Inbetriebnahme
• Leichtgängigkeit der Filterentnahme gemäß Bedienungsanleitung überprüfen.
• Hubmechanismus der versenkbaren Ausblasöffnungen überprüfen.
• Sicherungsautomaten im Hausverteilerkasten einschalten !
• Funktionstest anhand der Bedienungsanleitung durchführen.
• Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung (Netzanschluss) erfolgt zuerst ein Selbst-
Test der Steuerung und es wird eine Serviceinformation für den Kundendienst angezeigt.
Wichtig: Zur Verbindung an den Netzanschluss dürfen keine Gegenstände auf den
Touch-Control Sensortasten und den Kochfeldern liegen !

DE
14
ALLGEMEINE THEMEN
Reinigung
Nach Abschluss der Montagearbeiten empfehlen wir die Reinigung der Edelstahloberflä-
chen mit unserem Spezialreiniger TZ 710. Für die Reinigung der Glasoberflächen empfeh-
len wir den Glasreiniger mit der Art.-Nr. 05999704. Für Aluminiumoberflächen verwenden
Sie bitte ein weiches Mikrofasertuch, keine trockenen Tücher oder Scheuermittel. Benutzen
Sie unbedingt ein mildes Fensterreinigungsmittel und keine aggressiven, säure- oder lau-
genhaltigen Reiniger !
Hinweis:
- Zum Einsatz von Aktivkohlefiltern Bedienungsanleitung beachten.
- Bei Sonderanfertigungen sind die entsprechenden Konstruktions-
zeichnungen zur Hilfe zu nehmen.
Entsorgung
Verpackung
Die Verpackung der Kochfeldhaube ist recycelbar. Als Verpackungsmaterialien werden Kar-
ton und Polyethylenfolie (PE) verwendet. Diese Materialien sind umweltgerecht und nach
den jeweiligen vor Ort geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Kochfeldhaube
Alle Geräte, die mit Strom betrieben wurden, werden nach Ende ihrer Gebrauchsdauer
vom Gesetz als Elektroschrott bezeichnet.
Bitte informieren Sie sich über die Abnahme bei Ihrem zuständigen Recycling-Hof.
Umwelthinweise
Alle Modelle aus dem Hause GUTMAN sind entsprechend der europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronikgeräte (waste electrical and electronic equipment
– WEEE) gekennzeichnet. Diese Richtlinie gibt die Rahmenbedingungen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung von Altgeräten vor. Bitte informieren Sie sich über ak-
tuelle Entsorgungswege bei Ihrem Fachhändler.

EN
15
Dear customer,
Thank you very much for your decision to purchase a GUTMAN hob extractor !
Please carefully read the following informations and explanations on the proper use of your
new GUTMAN hob extractor before using the appliance for the first time. Please also read
our operating and installation instructions as well as the cleaning recommendations to en-
sure that you enjoy many years of service from your appliance.
The data contained in these operating instructions is used for descriptive purposes only. No statement regarding a
particular quality or suitability for a specific application can be implied from the information provided. The information
provided does not relieve the user of the responsibility to carry out their own assessments and checks. It should be
noted that our products are subject to a natural process of ageing and wear.
All rights are reserved by GUTMANN GmbH, also in the case of applications for industrial
property rights. All rights of disposal, such as the right to create copies or circulation rights
rest with us.
The title page shows a sample configuration. The product supplied may therefore differ
from the illustration.
The operating instructions were originally drafted in German.

EN
16
TABLE OF CONTENTS
PAGE
PRELIMINARY NOTE
Warnings and symbols: 17
Safety instructions : 17 - 18
Mounting accessories / Mounting material / Tools : 18
PRODUCT DESCRIPTION
Product components : 19
Dimension drawings : 19
Dimension drawings worktop : 20
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Assembly preparation / Worktop / Kitchen furniture : 21 - 23
Assembly preparation / Electrical connection : 24
Fitting / Installation : 27
Commissioning : 26
ENVIRONMENTAL INFORMATION
Cleaning : 27
Disposal : 27
Environmental information : 27
Technical data and connected loads :
Designation: VIENTO Type: 2900 ML
Dimension: 830 x 515 x 172 mm
Cut out size: 805 x 490 mm
Control element: Touch control panel behind glass ceramics
Weight: 28 KG
Ventilation:
Integrated motor: Air performance: ~ 550 m³/h free blowing
Filter: Grease Textile
Odour Activated carbon disposable filter
4 induction hobs:
Voltage 4x Induction cooking zone 2.1 kW each - level 9
Power Booster 3.0 kW each
Bridge function 2 zone 3,0 kW - Level 9
Booster 3,7 kW

EN
17
PRELIMINARY NOTES
Warning notice and symbols
Warnings in these operating instructions are
placed in front of an instruction that may result in
personal injury or property damage.
Measures to avert a hazard must be observed.
WARN-
ING
SIGNS MEANING
Warning of a danger spot !
Indicates potentially dangerous si-
tuations. Failure to observe the
warning notices may result in per-
sonal injury and/or damage to pro-
perty.
Warning of dangerous voltage !
Indicates possible hazards due to
electricity. Failure to observe the
warnings may result in death, injury
and/or property damage.
Warning of hot surface !
Indicates possible hazards due to
high surface temperatures to the
other side. Failure to observe the
warnings may result in personal in-
jury and/or damage to property.
Warning of hand injuries !
Indicates possible hazards due to
moving and rotating parts. Non-
observance of the warnings can re-
sult in personal injury.
Warning of toxic substances !
Indicates possible dangers due to
inhalation of toxic gases. Failure to
observe the warnings may result in
death or serious poisoning.
Warning of flammable substan-
ces !
Indicates possible dangers due to
fire hazard. Failure to observe the
warnings may result in death, per-
sonal injury or property damage.
Warning of cuts due to glass
breakage !
Indicates possible hazards due to
sharp edges. Failure to observe the
warnings may result in cutting inju-
ries and personal injury.
Safety instructions
Installation, connection, commissioning and re-
pair may only be carried out by a qualified per-
son. This specialist can determine the suitable
attachment of the trough fan. The fastening must
be suitable for the weight of the hob extractor
hood and the load on the substrate. In the case
of other unsafe substrates, a specialist in buil-
ding matters, e.g. a structural engineer or archi-
tect, must be consulted for the safe install -
ation of the trough ventilator.
Risk of injury !
Sharp edges may be present in the hob extractor
hood due to the manufacturing process. Wear
protective gloves during assembly !
Danger of electric shock !
The mains voltage must correspond to the spe-
cifications on the nameplate. The fixed connec-
tion may only be connected to the mains voltage
by a qualified electrician. For the fixed connec-
tion, the hob extractor hood must be connected
to an individual circuit with isolating device. Swit-
ches with a contact opening of at least 3 mm and
all-pole switches, e.g. LS switches and contac-
tors, are regarded as disconnecting devices. Be-
fore working on the electrical connection of the
hob extractor hood, switch off the mains circuit
(s). Before drilling fixing holes, check that no
electrical cables can be damaged by drilling. The
electrical connection must be prepared so that
the skip ventilation can be easily connected. Lo-
cal regulations must be observed.
Transport, unpacking, installation
Condensation may occur if the appliance is
brought into the installation site from a cold en-
vironment. Please wait until the appliance has
adjusted to the temperature and is completely
dry before operating it. The acclimatization peri-
od depends on the temperature difference and
the type and design of the appliance. However, it
should be at least 12 hours.
Please wear protective gloves during installation
to avoid the risk of injury. Prepare any tools re-
quired before mounting the hob extractor hood.
For the assembly of the hob extractor hood, the
customer must provide the necessary conditions
for a smooth assembly of the hob extractor
hood, cover kitchen appliances.

EN
18
Installation
The device may only be connected by authorised specialists in compliance with all relevant
regulations of the power supply companies as well as the building regulations of the federal
states. Observe the corresponding instructions during installation! Damage to the device
must be reported immediately upon delivery. Damaged devices may be installed. Defective
parts must be replaced by original parts. Repairs may only be carried out by authorised
specialist personnel.
The device may not be operated with an external timer or an external telecontrol system.
Reliable and safe operation of the hob extractor hood is only guaranteed if it is connected
to the public power supply.
The hob may not be connected to stand-alone inverters which are used for autonomous
power supply, e.g. solar power supply. When the hob is switched on, voltage peaks can
otherwise cause a safety shutdown. The electronics can be damaged. The electrical safety
of the hob is only guaranteed if it is connected to a properly installed protective conductor
system. This basic safety requirement must be met.
Before the hob extractor hood leaves our factory, it is subjected to a detailed functional test
by our quality control department before being shipped.
The pictures, drawings and models shown in the operating instructions may differ from the
model supplied or may contain options which are not included in the scope of delivery.
We reserve the right to make technical changes !
Scope of delivery - Mounting accessories - Tools
AVIENTO hob with extractor fan
BPU foam tape

EN
19
top view
bottom view
front view
Dimensional drawings
PRODUCT DESCRIPTION
Cooktop with black ceramic glass, steel mounting frame with lateral circulating air nozzles,
filter cover black with suction slot in longitudinal direction
Product components
1Glass ceramic hob 8Retractable discharge openings
2Induction cooking zone front 9Filter cover 9a Filter frame
3Rear induction cooking zone 10 Metal grease filter
4Touch-control hobs 11 Activated carbon filter
and fan control panel 12 Service flaps
6ON/OFF 13 Fixing screw M16x1,5 - ihex.8
7Suction slot 14 Power supply line

EN
20
Dimensioned drawing worktop
Worktop cut-out for
830 x 515 mm VIENTO
Attachment Mounting
Reinforcement may be required
Worktop cut-out for
830 x 515 mm VIENTO
flush assembly
Reinforcement may be required
Other manuals for VIENTO 2900 ML
1
Table of contents
Other GUTMANN Cooktop manuals
Popular Cooktop manuals by other brands

Inalsa
Inalsa Etna instruction manual

Thermador
Thermador Freedom MASTERPIECE Series installation instructions

Brentwood Appliances
Brentwood Appliances TS-381 Operating and safety instructions

Gaggenau
Gaggenau CG 492 instruction manual

Electrolux
Electrolux ICON Designer E36EC70FSS Specifications

Salton
Salton ID1654 Instruction booklet