Häfele FT 200 User manual

HDE 04.10.2021 732.22.024 ZN 6.209.000.90c
Betriebsanleitung - Deutsch........................................................................ 2
Operating instructions - English................................................................ 41
Instructions d'utilisation - Français............................................................ 81
Manual de instrucciones - Español......................................................... 121
Istruzioni d'uso - Italiano ......................................................................... 160
Manual de instruções - Português.......................................................... 199
FT 200 - System
FT 200 CAP - System
ins-src-732.22.024.book Seite 1 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

HDE 04.10.2021 732.22.024
2
Inhaltsverzeichnis
1. Über dieses Dokument .............................................................................................................. 4
1.1 Zielgruppen der Betriebsanleitung ............................................................................................ 4
1.2 Mitgeltende Dokumente ............................................................................................................ 4
2. Sicherheit .................................................................................................................................. 4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................................................... 4
2.2 Bestimmungswidrige Verwendung ............................................................................................ 5
2.3 Qualifikation des Personals ....................................................................................................... 5
2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................................................ 6
2.5 Elektrische Sicherheit ................................................................................................................ 6
3. Aufbau und Funktion ................................................................................................................. 7
3.1 Systemübersicht ........................................................................................................................ 7
3.2 Technische Daten .................................................................................................................... 10
3.3 Funktionen .............................................................................................................................. 12
3.4 Werkseinstellungen ................................................................................................................. 14
3.5 Zubehör ................................................................................................................................... 14
4. Montage und Installation ......................................................................................................... 14
4.1 Montagehinweise .................................................................................................................... 15
5. Inbetriebnahme ....................................................................................................................... 16
5.1 Inbetriebnahme App (Häfele My Dialock Manager) ................................................................ 17
6. Userkey programmieren .......................................................................................................... 19
6.1 Normalen Userkey programmieren ......................................................................................... 20
6.2 Privilegierten Userkey programmieren .................................................................................... 21
6.3 Userkey mit Riegelschlossfunktion programmieren ................................................................ 22
7. Schließrechte löschen ............................................................................................................. 23
7.1 Schließrecht eines einzelnen Userkeys löschen ..................................................................... 23
7.2 Schließrechte aller Userkeys löschen ..................................................................................... 23
8. Bedienung ............................................................................................................................... 24
8.1 Bedienung mit normalem Userkey .......................................................................................... 24
8.2 Bedienung mit Userkey mit Riegelschlossfunktion ................................................................. 25
8.3 Programmierung permanenter Riegelschlossbetrieb .............................................................. 26
8.4 Zuweisen der Userkeys im verschiedenschließenden Betrieb (FT 200 + max. 1x MLA 8) ..... 27
8.4.1 Zuweisen der Userkeys durch nacheinander erfolgende Schlosszuordnung ....................... 27
8.4.2 Zuweisen der Userkeys durch Öffnen der Schlösser ............................................................ 28
8.5 Offenzeit einstellen .................................................................................................................. 30
9. Erweiterungen und Anschlüsse ............................................................................................... 31
9.1 Anschlüsse am potentialfreien Ein-/Ausgang .......................................................................... 32
Betriebsanleitung - Deutsch
ins-src-732.22.024.book Seite 2 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

3
HDE 04.10.2021 732.22.024
10. Installationsbeispiele ............................................................................................................... 32
10.1 Alarm an FT 200 / FT 200 CAP ............................................................................................. 32
10.2 FT 200 / FT 200 CAP als Schaltvorrichtung für Alarm ........................................................... 33
10.3 Ein MLA 6P am FT 200 / FT 200 CAP im gleichschließenden Betrieb .................................. 33
10.4 Mehrere MLA 6P am FT 200 / FT 200 CAP im gleichschließenden Betrieb ......................... 34
10.5 Ein MLA 8 am FT 200 / FT 200 CAP im gleich- und/oder verschiedenschließenden
Betrieb ..................................................................................................................................... 35
10.6 Mehrere MLA 8 am FT 200 / FT 200 CAP im gleichschließenden Betrieb ............................ 36
11. Störungsbeseitigung ............................................................................................................... 37
12. Reset ...................................................................................................................................... 37
12.1 Einfacher Reset ..................................................................................................................... 38
12.2 Kompletter Reset ................................................................................................................... 39
13. Reinigung und Wartung .......................................................................................................... 39
13.1 Reinigung ............................................................................................................................... 39
13.2 Wartung ................................................................................................................................. 40
14. Demontage ............................................................................................................................. 40
15. Entsorgung ............................................................................................................................. 40
16. EU-Konformitätserklärung ...................................................................................................... 40
ins-src-732.22.024.book Seite 3 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

HDE 04.10.2021 732.22.024
4
1. Über dieses Dokument
Diese Betriebsanleitung ist gültig für das System „FT 200 / FT 200 CAP“. Sie ist Bestandteil
des Systems und muss bis zur Entsorgung des Systems aufbewahrt werden.
1.1 Zielgruppen der Betriebsanleitung
Die Zielgruppen der Betriebsanleitung sind:
• Betreiber
• Montagepersonal
• Inbetriebnahmepersonal
• Bedienpersonal
1.2 Mitgeltende Dokumente
Alle Dokumente zum Produkt sind auf www.hafele.com verfügbar.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das System „FT 200 / FT 200 CAP“ ist eine elektromechanische Schließeinrichtung für Möbel.
Folgende Verwendung ist bestimmungsgemäß:
• Einsatz in Innenräumen
• Einsatz unter Einhaltung der Technischen Daten 3.2 Technische Daten, Seite 10
• Stromversorgung ausschließlich mit dem Netzteil PS 4
• Elektrischer Anschluss an eine nach nationalen Vorschriften installierte, geerdete und gut
zugängliche Schutzkontaktsteckdose. Die Anschlussdaten der Steckdose müssen mit den
Anschlussdaten des Produkts übereinstimmen 3.2 Technische Daten, Seite 10.
Dokument Inhalt
Montageanleitungen der einzelnen Systemkomponenten Mechanische Montage
Produkte mit dieser Kennzeichnung können mit der Häfele My Dialock Manager App
in Betrieb genommen und verwaltet werden.
ins-src-732.22.024.book Seite 4 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

5
HDE 04.10.2021 732.22.024
2.2 Bestimmungswidrige Verwendung
Jede Verwendung, die nicht in Kapitel 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung genannt wird,
ist bestimmungswidrig. Folgende Verwendung ist nicht zulässig:
• Einsatz im Außenbereich
• Einsatz in aggressiver (z. B. salz- oder chlorhaltiger) oder feuchter Umgebung
• Einsatz in explosiongefährdeter Umgebung
• Einsatz nahe elektromagnetisch empfindlicher Geräte
• Einsatz in der Nähe von heißen Oberflächen, Wärmequellen, leicht entzündlichen
Materialien oder Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung
• Weglassen von Bauteilen bei der Montage
• Änderung der Montagereihenfolge
• Verwendung defekter oder beschädigter Bauteile
• Verwendung anderer als der Originalbauteile
• Modifizierung oder Reparaturen am System und den Systemkomponenten
• Nutzung durch nicht eingewiesene Personen
2.3 Qualifikation des Personals
Fachkraft
Als Fachkraft gilt:
• Fachkraft im Möbelbau mit geeigneter fachlicher Ausbildung und mit Kenntnissen und
Erfahrung, sodass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die in Verbindung mit den
auszuführenden Tätigkeiten und deren Folgen steht.
Bedienpersonal
Das Bedienpersonal ist das Personal mit Schließrechten. Das Bedienpersonal ist
eingewiesen:
• in den sicheren und sachgerechten Umgang mit dem Produkt
• in den verantwortungsvollen Umgang mit Schließrechten
Aufgabe Qualifikation
Transport, Lagerung Fachkraft
Montage Fachkraft
Installation Fachkraft
Inbetriebnahme Fachkraft
Zuweisen und Löschen der Schließrechte Bedienpersonal
Bedienung Bedienpersonal
Störung Fachkraft
Reset Fachkraft
Reinigung Bedienpersonal
Demontage Fachkraft
Entsorgung Fachkraft
ins-src-732.22.024.book Seite 5 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

HDE 04.10.2021 732.22.024
6
2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können bei Montage und Betrieb Gefahren für Personen oder Schäden am
Produkt oder anderen Sachwerten entstehen.
2.5 Elektrische Sicherheit
Um die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags zu vermeiden, folgende
Sicherheitshinweise befolgen:
• Während der Montage- und Installationsarbeiten das System vollständig von der
Stromversorgung trennen.
• Produkt nicht am Kabel tragen.
• Alle Bauteile vor Montage und Betrieb auf Beschädigungen prüfen. Beschädigte Bauteile
nicht verwenden, sondern beim Hersteller reklamieren.
• Stecker und Kabel nicht modifizieren oder austauschen.
• Kabel nicht einklemmen, abknicken oder beschädigen. Kabel nicht über scharfe Kanten
oder Ecken legen. Kabel in ausreichendem Abstand zu beweglichen oder drehenden Teilen
halten.
• Das Gehäuse der Produktkomponenten nicht öffnen.
• Beim Anschluss an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Verlängerungskabel
oder Adapter verwenden.
• Produktkomponenten nicht in Wasser oder Flüssigkeiten tauchen.
WARNUNG
Gefahr durch Ausfall oder Störung elektromagnetisch empfindlicher Geräte
Die elektromagnetische Strahlung des Produkts kann eine Störung empfindlicher
Teile hervorrufen, z. B. bei medizinischen Geräten. Das kann die Funktion
beeinträchtigen.
• Produkt nicht in unmittelbarer Nähe elektromagnetisch empfindlicher Geräte
anbringen.
• Bei Zweifeln zur Verträglichkeit den Hersteller kontaktieren.
ins-src-732.22.024.book Seite 6 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

7
HDE 04.10.2021 732.22.024
3. Aufbau und Funktion
3.1 Systemübersicht
Die folgende Übersicht zeigt die Basiskomponenten des Systems.
Abb. 1: Übersicht
Basiskomponente Beschreibung
1 Antenne FAN 200 • Leseeinheit mit integrierter LED
• LED rot/grün
rot: in Betrieb, Schloss verriegelt
grün: Schloss entriegelt
2Möbelterminal
FT 200 / FT 200 CAP
• Steuerungseinheit des Systems
• Anschlüsse für max. 4 Möbelverriegelungen
EFL 3 / EFL 3C
3 Möbelverriegelung
EFL 3 / EFL 3C
• elektronisch betriebene Möbelverriegelung
4Netzteil PS 4 • Spannungsversorgung
ins-src-732.22.024.book Seite 7 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

HDE 04.10.2021 732.22.024
8
Das System ist um folgende Komponenten erweiterbar, siehe auch 9. Erweiterungen und
Anschlüsse, Seite 31.
Erweiterung Beschreibung
Verteilerleiste MLA 6P • elektronische Verteilerleiste für den Anschluss von
max. 6 Möbelverriegelungen EFL 3 / EFL 3C im
gleichschließenden Betrieb.
• Pro EFL 3 / EFL 3C-Anschluss am Möbelterminal
FT 200 / FT 200 CAP können mehrere MLA 6P
hintereinander angeschlossen (kaskadiert) werden.
• Dabei benötigt jedes MLA 6P eine eigene
Spannungsversorgung, wodurch zusätzliche Netzteile
PS4 erforderlich werden.
• Achtung: Anschlusswerte der Systemkomponenten
beachten!
Verteilerleiste MLA 8 • elektronische Verteilerleiste für den Anschluss von
max. 8 Möbelverriegelungen EFL 3 / EFL 3C im
gleichschließenden und / oder verschiedenschließenden
Betrieb.
• Bei ausschließlich gleichschließendem Betrieb können
max. 16 MLA 8 (= 128 Möbelverschlüsse) am
FT 200 / FT 200 CAP hintereinander angeschlossen
(kaskadiert) werden. Achtung! Anschlusswerte der
Systemkomponenten beachten!
• Bei einer Reihenschaltung ist eine Rückmeldung der
Möbelverriegelungen nicht möglich.
• Im verschiedenschließenden Betrieb kann nur ein
MLA 8 am FT 200 / FT 200 CAP angeschlossen werden.
Somit kann die Gesamtanzahl der Möbelverriegelungen
EFL 3 / EFL 3C auf max. 12 erweitert werden.
• Die EFL 3 / EFL 3C – Überwachungskontakte sind durch
das Terminal über Makro-Programme abfragbar.
• Hinweis: Die Reihenfolge der EFL 3 / EFL 3C-Anschlüsse
beginnt immer am FT 200 / FT 200 CAP, so dass bei mehr
als vier EFL 3 / EFL 3C das 5. an Ausgang 1 des MLA 8
angeschlossen wird.
Signalgeber optisch (LED) • optische Anzeige des Schließzustands
• LED rot/grün
• leuchtet analog zur LED der Antenne FAN 200
Signalgeber akustisch • akustische Signalisierung des Schließzustandes
• Piezo-Schallgeber (105 dB)
• Makro erforderlich (Makros, Seite 9)
Anschlussstecker grün
9. Erweiterungen und Anschlüsse,
Seite 31.
potentialfreier Ein-/Ausgang
• Relaisausgang NO, NC, COM
• digitaler Eingang
• Makro erforderlich (Makros, Seite 9)
ins-src-732.22.024.book Seite 8 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

9
HDE 04.10.2021 732.22.024
CC 200 Powerbank • Anschlusskabel für eine Powerbank zur
Notstromversorgung des FT 200 bei Stromausfall
(Notöffnung)
Bei Verwendung einer Powerbank:
• FT 200 vom Netzstrom trennen. Parallelbetrieb ist nicht
zulässig!
• Powerbank nur bei Notbetrieb (Stromausfall) anschließen
und verwenden.
• Powerbank nach dem Notbetrieb wieder vom Dialock
System trennen.
• Nur das Powerbank Anschlusskabel CC 200 verwenden.
Dafür separate Montageanleitung beachten.
Powerbank Empfehlung:
• Die Modelle JPB20AHB und JPB30AHB der Fa. Jauch
sind für den Einsatz geprüft und freigegeben. Ausführliche
Informationen zu diesen Produkten finden Sie unter:
- Jauch Quartz GmbH
In der Lache 24
78056 Villingen-Schwenningen
Germany
+49 77 20 / 9 45-323
www.jauch.com
• Abweichende Produkte müssen den Spezifikationen
dieser Modelle entsprechen:
- Ausgang: 12 V DC
- Kapazität: min. 20100 mAh
- Anschlusstecker: JPB20AHB (J210/5.5 x 2.1 mm)
JPB30AHB (Adapter 5.5 x 2.1 mm / Lieferumfang)
• Betriebsanleitung und alle beiliegenden Informationen
des Powerbank-Herstellers beachten!
• Vor Anschluss an das Dialock System den Ladezustand
und die Einstellung der Ausgangsspannung (12 V DC)
überprüfen.
• Mit der Powerbank ist kein Dauer- oder Parallelbetrieb
zulässig.
• Häfele übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht freigegebene Powerbanks verursacht werden.
Makros • Makros sind Programme, die den Funktionsumfang des
FT 200 / FT 200 CAP erweitern.
• Kundenspezifische Anforderungen (z.B. Einbau eines
akustischen Signalgebers oder Ansteuerung einer
Alarmanlage) können auf Anfrage über Makro-
Programme realisiert werden.
• Die Übertragung zum FT 200 / FT 200 CAP erfolgt über
die MDU 110.
• Bei Fragen zur Entwicklung oder Funktion der Makros
wenden Sie sich an Ihren zuständigen DIALOCK
Techniker oder www.haefele.com.
Erweiterung Beschreibung
ins-src-732.22.024.book Seite 9 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

HDE 04.10.2021 732.22.024
10
3.2 Technische Daten
Möbelterminal FT 200 / FT 200 CAP
Antenne FAN 200
Merkmal Wert
Versorgungsspannung 12 V DC, ± 20 %
Stromaufnahme max.
(inkl. 4x EFL 3)
690 mA
Umgebungstemperatur 0 – 55 °C
relative Luftfeuchtigkeit 10 – 95 %, nicht kondensierend
Schutzart IP 20
Relaisausgang NO, NC, COM 125 V AC / 60 V DC, 1 A max.
Transpondertechnologie Tag-It, Mifare Classic EV1, Mifare DESFire EV1 und EV2.
Für Dialock-Software-Anwendungen müssen die verwendeten
Transponder von Häfele qualifiziert und kodiert sein.
Zulassungen CE, FCC / IC, Japan Radio Law
Anschlüsse
Anschlussleitung (150 mm) mit
Stecker
Micro AMP WR MPC3-3.00 mm
Buchse Antenne SMB koaxial
Buchse MLA 8 RJ 11
Buchse EFL 3 / EFL 3C RJ 10
Buchse Signalgeber optisch (LED) SM02B-SFHRS-TF
Buchse Signalgeber akustisch SM02B-SFHRS-TF
Buchse AUX Term Block Plug WR-TBL
Buchse OUT
(Versorgungsspannung)
Micro Power Connector WR-MPC3
Buchse IN
(Versorgungsspannung)
Micro Power Connector WR-MPC3
Merkmal Wert
Schutzart IP 67
Transpondertechnologie Tag-It, Mifare Classic EV1, Mifare DESFire EV1 und EV2.
Für Dialock-Software-Anwendungen müssen die verwendeten
Transponder von Häfele qualifiziert und kodiert sein.
Lesereichweite ≤25 mm
Umgebung nicht geeignet für die Montage:
• in Metall
• in metallbeschichtete Möbel
• hinter Spiegelflächen
Mindestabstand zwischen zwei
Antennen
250 mm
ins-src-732.22.024.book Seite 10 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

11
HDE 04.10.2021 732.22.024
Möbelverriegelung EFL 3 / EFL 3C
Netzteil PS 4
MLA8
Merkmal Wert
Versorgungsspannung 12 V DC
Dauerstromaufnahme ≤10 mA
Stromaufnahme max. 130 mA/40ms
Betriebstemperatur 0 – 50 °C
relative Luftfeuchtigkeit 10 – 95 %, nicht kondensierend
Schutzart IP 20
Zugbelastbarkeit 1000 N
Merkmal Wert
Versorgungsspannung 100 – 240 V AC, 50–60 Hz
Ausgangsspannung 12 V DC, geregelt
Ausgangsstrom 2500 mA
Betriebstemperatur 0 – 45 °C
relative Luftfeuchtigkeit 10 – 95 %, nicht kondensierend
Länge Netzkabel 2100 mm
Länge Ausgangskabel 1350 mm
Zulassungen MM, CE, FCC, UL, Level VI, FWGB, Approved Medical Device
Merkmal Wert
Versorgungsspannung Vin 12 V DC
Stromaufnahme max.
(inkl. 8x EFL 3)
1240 mA
Betriebstemperatur 0 – 50 °C
relative Luftfeuchtigkeit 10 – 95 %, nicht kondensierend
Kontakt NC 24 V DC, 1 A max.
Anschlüsse
Anschlussleitung (0,5 m) mit
Stecker
AMP Mate-N-Lock, male
Buchse Spannungsausgang AMP Mate-N-Lock, female
Buchse EFL 3 / EFL 3C RJ 10
Buchse EFL X AMP Mate-N-Lock, female
Buchse Data in RJ 11
Buchse Data out RJ 11
ins-src-732.22.024.book Seite 11 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

HDE 04.10.2021 732.22.024
12
MLA 6P
CC 200 Powerbank
3.3 Funktionen
Mit dem Möbelterminal FT 200 / FT 200 CAP können bis zu vier Möbelverriegelungen
EFL 3 / EFL 3C parallel gleichschließend und / oder verschiedenschließend geschaltet
werden.
Mit zusätzlichen Verteilerleisten MLA 6P / MLA 8 können weitere Möbelverriegelungen
realisiert werden 9. Erweiterungen und Anschlüsse, Seite 31.
Bei Stromausfall behalten die Schlösser den zum Zeitpunkt der Stromunterbrechung
bestehenden Schließzustand.
Gleichschließender Betrieb (= Werkseinstellung)
Ein berechtigter Userkey öffnet alle Schlösser die am Möbelterminal FT 200 / FT 200 CAP und
ggf. den Verteilerleisten MLA 6P / MLA 8 angeschlossen sind gleichzeitig.
Merkmal Wert
Versorgungsspannung Vin 12 V DC
Stromaufnahme max.
(inkl. 6x EFL 3)
830 mA
Betriebstemperatur 0 – 50 °C
relative Luftfeuchtigkeit 10 – 95 %, nicht kondensierend
Kontakt NC 24 V DC, 1 A max.
Anschlüsse
Anschlussleitung (0,5 m) mit
Stecker
AMP Mate-N-Lock, male
Buchse Spannungsausgang AMP Mate-N-Lock, female
Buchse EFL 3 / EFL 3C RJ 10
Buchse Data in (DFT) Molex 87833-042
Merkmal Wert
Versorgungsspannung 12 V DC
Betriebstemperatur 0 – 55 °C
relative Luftfeuchtigkeit 10 – 95 %, nicht kondensierend
Anschlüsse
(1x) Stecker für PS 4 AMP Micro, male
(2x) Buchse für FT 200 / MLA x AMP Mate-N-Lock, female
(1x) Klinkenstecker für Powerbank J210
Anschlussleitung Powerbank L= 3000 mm
Anschlussleitung
FT 200 / MLA x / PS 4
L= 200 mm
ins-src-732.22.024.book Seite 12 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

13
HDE 04.10.2021 732.22.024
Verschiedenschließender Betrieb
Ein berechtigter Userkey öffnet nur bestimmte Schlösser, obwohl mehrere am Möbelterminal
FT 200 / FT 200 CAP und ggf. der Verteilerleiste MLA 8 angeschlossen sind.
Die Schlosszuordnung kann auf zwei Arten erfolgen:
• Schlosszuordnung durch mehrmaliges Vorhalten der Programmier-Key-Card 8.4.1
Zuweisen der Userkeys durch nacheinander erfolgende Schlosszuordnung, Seite 27
• Schlosszuordnung durch Öffnen der Schlösser 8.4.2 Zuweisen der Userkeys durch
Öffnen der Schlösser, Seite 28
Fallenschlossbetrieb / Selbstverriegelung (= Werkseinstellung)
Im Fallenschlossbetrieb sind die Schlösser während der Offenzeit entriegelt. Die Schlösser
verriegeln automatisch nach Ablauf der Offenzeit (Selbstverriegelung).
Riegelschlossbetrieb (Dauer-Auf)
Im Riegelschlossbetrieb sind alle Schlösser dauerhaft entriegelt (Dauer-Auf). Die Schlösser
werden durch das erneute Vorhalten eines für den Riegelschlossbetrieb berechtigten
Userkeys verriegelt.
Der Riegelschlossbetrieb kann auf zwei Arten eingestellt werden:
• Mit entsprechend programmierten Userkeys 6.3 Userkey mit Riegelschlossfunktion
programmieren, Seite 22
• Durch Einstellen des Möbelterminals FT 200 / FT 200 CAP auf permanenten
Riegelschlossbetrieb 8.3 Programmierung permanenter Riegelschlossbetrieb, Seite 26
Der permanente Riegelschlossbetrieb ist anschließend für alle Schlösser und alle
berechtigten Userkeys eingestellt. Deaktiviert wird er durch erneutes Eingeben einer Offenzeit
(8.5 Offenzeit einstellen, Seite 30) oder durch einen kompletten Reset (12.2 Kompletter
Reset, Seite 39).
Betrieb mit 2 Antennen
Der Betrieb mit 2 Antennen kann auf zwei Arten erfolgen:
Betriebsart Beschreibung
paralleler Betrieb (Standard) • gleiche Funktionsweise an beiden Antennen
getrennter Betrieb (Makro) • Die EFL 3 / EFL 3C-Ausgänge am FT 200 / FT 200 CAP (bzw. an
den Verteilerleisten MLA 8 / MLA 6 P) können den beiden
Antennen getrennt zugeordnet werden. Somit können sie
unabhängig voneinander über Antenne 1 oder Antenne 2 bedient
werden. Für diese Anwendung ist ein Makro erforderlich.
ins-src-732.22.024.book Seite 13 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

HDE 04.10.2021 732.22.024
14
3.4 Werkseinstellungen
3.5 Zubehör
4. Montage und Installation
Die Montageanleitungen für die Systemkomponenten sind separate Dokumente. Sie sind
unter der jeweiligen Artikelnummer abrufbar auf: www.hafele.com
Folgende Punkte bei der Montage des Systems beachten:
Parameter Wert
Offenzeit (Dauer der Entriegelung im Fallenschlossbetrieb)
• Die Offenzeit kann im Stand-Alone-Betrieb bis zu 30 Sek.
sekundengenau eingestellt werden
8.5 Offenzeit einstellen, Seite 30.
• Die Verlängerung der Offenzeit auf über 30 Sek. ist mittels MDU 110
mit Sonderfunktion oder Makros möglich.
3 Sek.
Verriegelungsart Fallenschlossbetrieb
Verriegelungsfunktion gleichschließend
Zubehör Beschreibung
Programmier-Key-Card • Karte zum Erteilen von Zugriffsrechten
Lösch-Key-Card • Karte zum Löschen von Zugriffsrechten
Userkey • elektronischer Schlüssel
• verschiedene Ausführungen möglich:
Key Card, Key Tag, Key Fob, Key Armband
Makros • auf Anfrage 3.1 Systemübersicht, Seite 7
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Montage- und Installationsarbeiten mit
eingestecktem Netzstecker
Der gesamte Montage- und Installationsvorgang muss stromlos erfolgen.
• Während der Montage und Installation nie Netzstecker in die Steckdose stecken.
Die Umgebung des Einsatzorts, z. B. Magnetfelder oder Werkstoffe aus Metall,
kann die Funktionsweise des Systems beeinträchtigen.
• Sicherstellen, dass das System in einer geeigneten Umgebung eingesetzt wird.
• Vor der endgültigen Montage eine Musterinstallation am Einsatzort aufbauen,
in Betrieb nehmen und testen.
Nach Abschluss der Montage- und Installationsarbeiten den Netzstecker oder die
Powerbank nicht einstecken. Mit dem Anschluss an die Stromversorgung startet
automatisch die Inbetriebnahme des Systems.
• Vor dem ersten Einstecken des Netzsteckers Kapitel 5. Inbetriebnahme, Seite 16
lesen.
ins-src-732.22.024.book Seite 14 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

15
HDE 04.10.2021 732.22.024
4.1 Montagehinweise
Bauteil Montagehinweise
Gesamtes System • Bei der Montage des Möbelterminals FT 200 / FT 200 CAP
beachten, dass für Notfälle wie z.B. die Notöffnung des
EFL 3 / EFL 3C oder zum Austausch des FT 200 / FT 200 CAP
eine Revisionsöffnung verfügbar ist.
• Elektrische Leitungen nach dem Verlegen im Möbel fixieren
(z.B. mit Kabelbindern).
• Elektrische Leitungen dürfen nicht unter Zug stehen!
• Elektrische Leitungen nicht knicken.
EFL 3 / EFL 3C • Empfehlung: Vor der Montage des EFL 3 / EFL 3C einen
Musteranschlag durchführen.
• Schließstück des EFL 3 / EFL 3C erst am Einsatzort montieren.
• Schloss des EFL 3 / EFL 3C erst am Einsatzort justieren und
nach Beladung des Möbelstücks ggfs. nachjustieren.
• Sicherstellen, dass keine Metallblende zwischen Schließstück
und Schloss des EFL 3 / EFL 3C montiert wird.
• Das Schließstück des EFL 3 / EFL 3C kann auf der Gegenseite
mit einem Möbelgriff (Lochabstand 32 mm) verschraubt werden.
• Das EFL 3 / EFL 3C ist für Möbelkonstruktionen mit Dämpfung
und Selbsteinzug geeignet.
• Das EFL 3 / EFL 3C ist nicht für Schubkästen und Drehtüren mit
Push-Funktion geeignet.
Antenne FAN 200 • Sicherstellen, dass die Antenne FAN 200 nicht neben
Stromleitungen verlegt wird. Das Magnetfeld der Stromleitung
kann die Reichweite der Antenne beeinträchtigen.
• Sicherstellen, dass die Antenne FAN 200 nicht hinter oder auf
Metallflächen oder hinter Spiegeln montiert wird.
CC 200 Powerbank • Um bei Stromausfall eine Powerbank anschließen zu können,
den Anschlussstecker für die Powerbank aus dem Möbel
herausführen (z.B. über eine Wartungsklappe o.ä.).
• Bei angeschlossenem Kabel CC 200 Powerbank kann max. ein
zusätzliches FT 200 oder ein MLA 6P oder ein MLA 8
(inkl. EFL 3) angeschlossen werden, wenn eine freigegebene
Powerbank benutzt wird.
ins-src-732.22.024.book Seite 15 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

HDE 04.10.2021 732.22.024
16
5. Inbetriebnahme
Das System wird in der einfachen Betriebsart für den Stand-Alone-Betrieb (SA) ausgeliefert.
In diesem Dokument wird nur die Inbetriebnahme für den Stand-Alone-Betrieb beschrieben.
Für den Einsatz des Systems mit Dialock-Software-Anwendungen ist die Inbetriebnahme in
der Dialock-Software-Dokumentation beschrieben.
Die Inbetriebnahme startet automatisch nach Einstecken des Netzsteckers.
Die einzelnen Arbeitsschritte müssen zügig nacheinander durchgeführt werden.
Aus Sicherheitsgründen kann die erste Inbetriebnahme nur innerhalb von 5
Sekunden nach dem Einstecken des Netzsteckers erfolgen.
• Vor Beginn der Inbetriebnahme die Arbeitsschritte komplett lesen.
• Vor Beginn der Inbetriebnahme die beiden Masterkeys (Programmierkey "grün"
und Löschkey "rot") bereitlegen.
• Arbeitsschritte zügig und ohne Unterbrechung durchführen.
Wenn das Zeitfenster für die Inbetriebnahme überschritten wird:
1. Netzstecker ziehen.
2. Warten, bis LED erlischt.
3. Inbetriebnahme neu starten.
Alternativ kann die Inbetriebnahme auch durch Betätigen der Reset-Taste gestartet
werden (9. Erweiterungen und Anschlüsse, Seite 31).
1. Hierfür die Reset-Taste nur bis zum ersten kurzen Signalton gedrückt halten.
ACHTUNG! Wird die Taste länger gedrückt, wird ein Reset durchgeführt
(12. Reset, Seite 37).
Empfehlung: Vor der Inbetriebnahme ein Firmware-Update mit der mobilen
Programmiereinheit MDU 110 durchführen, um sicherzustellen, dass sich die aktuelle
DIALOCK Firmware auf dem Terminal befindet.
ins-src-732.22.024.book Seite 16 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

17
HDE 04.10.2021 732.22.024
5.1 Inbetriebnahme App (Häfele My Dialock Manager)
Mit der Häfele My Dialock Manager-App stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Basisfunktion:
• Programmierung und Inbetriebnahme von bis zu drei Terminals,
• Programmierungs von Userkeys (unbegrenzte Anzahl),
• Nutzung des Tür-offen-Alarms (Dauer 20 Sekunden, nicht editierbar).
Voller Funktionsumfang (Lizenzabhängig)
• Hardwareprogrammierung inkl. spezifischer Geräteeinstellungen,
• Schließplanerstellung inkl. Zeitmodelle,
• Einfache Schlüsselgenerierung,
• Verwaltung von Zugriffsrechten und Löschen von Transpondern,
• Firmware-Updates der Terminals über das mobile Endgerät.
In Abhängigkeit von Projektgröße und Umfang der Anlage gibt es verschiedene Basis- und
Zusatzfunktionen, die durch einen kostenpflichtigen Projektlizenzschlüssel freigeschaltet
werden.
Weitere Informationen zur Nutzung der Häfele My Dialock Manager App erhalten Sie unter:
https://apps.apple.com/de/developer/h%C3%A4fele-gmbh-co-kg/
id432533773
https://play.google.com/store/apps/
developer?id=H%C3%A4fele+GmbH+%26+Co+KG&hl=de
Der Stand-Alone-Betrieb wird dauerhaft abgeschaltet, sobald das Produkt erstmals
mit Hilfe der Häfele My Dialock Manager-App in Betrieb genommen wird.
Eine Reaktivierung dieser Betriebsart ist danach nur durch einen kompletten Reset
möglich.
ins-src-732.22.024.book Seite 17 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

HDE 04.10.2021 732.22.024
18
Voraussetzungen: Programmier-Key-Card Lösch-Key-Card
1. Netzstecker einstecken.
Signalton ertönt. LED blinkt max. 5 Sek. lang
grün.
2. Innerhalb dieser 5 Sek. Programmier-Key-Card
vor die Antenne halten.
Signalton ertönt.
3. Programmier-Key-Card entfernen.
LED blinkt max. 5 Sek. lang rot.
4. Innerhalb dieser 5 Sek. Lösch-Key-Card vor die
Antenne halten.
Signalton ertönt. LED leuchtet rot.
Anlage ist in Betrieb.
Tag-it ™ISO
Tag-it ™ISO
x
5 s
5 s
x
ins-src-732.22.024.book Seite 18 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

19
HDE 04.10.2021 732.22.024
6. Userkey programmieren
Um ein Schloss EFL 3 / EFL 3C zu öffnen, wird ein berechtigter Userkey benötigt. Diesem
Userkey müssen dafür Schließrechte zugewiesen werden.
Folgende Userkeys können programmiert werden:
Userkey Schließrecht Funktion
Normaler Userkey Fallenschlossbetrieb
(Selbstverriegelung)
• Öffnet alle Schlösser, zu denen der Userkey
Schließrechte hat.
• Geöffnete Schlösser verriegeln nach Ablauf der
Offenzeit automatisch.
Privilegierter Userkey Fallenschlossbetrieb
(Selbstverriegelung)
• Funktion wie normaler Userkey
• Wird zusätzlich von privilegierten Personen zur
Konfiguration des Möbelterminals mit der
Datentransfereinheit MDU 110 benötigt.
Userkey mit
Riegelschlossfunktion
Riegelschlossbetrieb
(Dauer-Auf)
• Funktion wie normaler Userkey
• Hat zusätzlich die Dauer-Auf-Funktion: Wenn der
Userkey länger vor die Antenne gehalten wird,
stellen die geöffneten Schlösser auf „Dauer-Auf“.
• Geöffnete Schlösser verriegeln durch erneutes
Vorhalten (> 2 Sek.) eines für die
Riegelschlossfunktion berechtigten Userkeys
Die Schließrechte der Userkeys bleiben nach Stromunterbrechung erhalten und
müssen nicht neu festgelegt werden.
ins-src-732.22.024.book Seite 19 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13

HDE 04.10.2021 732.22.024
20
6.1 Normalen Userkey programmieren
Voraussetzungen: Programmier-Key-Card Userkeys
1. Programmier-Key-Card vor die Antenne halten.
Signalton ertönt. LED blinkt max. 5 Sek. lang
grün.
2. Innerhalb dieser 5 Sek. Userkey vor die
Antenne halten.
Signalton ertönt. Schließrecht ist
zugewiesen.
3. Userkey entfernen.
LED blinkt weiter 5 Sek. lang grün.
4. Innerhalb dieser 5 Sek. weiteren Userkey vor
die Antenne halten.
5. Schritte 2 bis 4 wiederholen, bis alle benötigten Userkeys das Schließrecht erhalten haben.
6. Nach Ablauf der 5 Sek. wechselt die LED auf rot.
Tag-it ™ISO
5 s
5 s
ins-src-732.22.024.book Seite 20 Mittwoch, 13. Oktober 2021 1:58 13
Other manuals for FT 200
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Häfele Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

National Instruments
National Instruments PXI-8109 user manual

Kramer
Kramer FC-18 user manual

Neles
Neles Easyflow RNP Series Installation maintenance and operating instructions

Danfoss
Danfoss ECL Comfort 110 operating guide

Festo
Festo CLR operating instructions

intensity
intensity KJR-12B/DPBG(T)-E owner's manual