H. Moser & Cie Endeavour Perpetual Calendar User manual

ENDEAVOUR
PERPETUAL CALENDAR
Reference 1800
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
取扱説明書
使用说明书


3
5 Bedienungsanleitung
Deutsch
21 Operating instructions
English
37 取扱説明書
日本語
55 使用说明书
中文(简体)


5
Sehr geehrter Uhrenfreund
Die Direktion des Hauses H. Moser & Cie. bedankt sich
recht herzlich für den Kauf einer unserer Uhren. Wir heissen
Sie willkommen im Kreise derjenigen Uhrenliebhaber, denen
die klassische Eleganz einer mechanischen Uhr sehr viel
bedeutet. Moser Uhren gibt es seit 1828 überall auf der
Welt. Dies hat zu einer stilistischen Reinheit geführt, die
zusammen mit exzellenter Qualität auch in den Moser
Uhren der Neuzeit zu finden ist. Die begeisternde Vielfalt
der Funktionalität aller Moser Uhren ordnet sich einem
klaren Erscheinungsbild unter. Wir beglückwünschen Sie
zum Erwerb dieser aussergewöhnlichen Uhr aus dem
Hause Moser und wünschen Ihnen damit unvergessliche
Augenblicke.
Edouard Meylan
Chief Executive Officer

6
H. Moser ENDEAVOUR PERPETUAL CALENDAR
Die übersichtliche, schlichte Eleganz des Zifferblattes mit
grosser Datumsanzeige und zurückhaltend aus dem Zentrum
angeordnetem Monatszeiger verbirgt eine komplizierte
Mechanik. Eine Gangdauer von mindestens 7 Tagen wird durch
das Moser-Federhausduo gewährleistet; eine entsprechende
Anzeige informiert über den aktuellen Stand. Der einzigartige,
ewige Kalender ist vorwärts und zurück korrigierbar. Auf der
Werkseite befindet sich eine Anzeige für das Schaltjahr. Das
auswechselbare Moser-Hemmungsmodul ist ebenso eine
weltweite Exklusivität wie die patentierte Ausführung von
Ankerrad und Anker in Massivgold. Das Moser-Uhrwerk
HMC 800 ist ein Handaufzugswerk mit echten Kegelrädern
die einen sanften und verschleissarmen Lauf des Aufzugge-
triebes gewährleisten. Verschraubte Goldchatons, der Moser-
Streifenschliff und die Moser-Punze werden durch den Saphir-
glasboden sichtbar und unterstreichen optisch die Wertigkeit
des Uhrwerkes. Damit die Funktion dieser aussergewöhn-
lichen Uhr für einen langen Zeitraum gesichert werden kann,
sind folgende Bedienungshinweise unbedingt zu beachten.

7
Anzeigen und Bedienungselemente der
ENDEAVOUR PERPETUAL CALENDAR
1 Stundenzeiger
2 Minutenzeiger
3 Sekundenzeiger
4 Monatsanzeige
5 Datumsanzeige
6 Gangreserveanzeige
7 Krone für Aufzug, Datum-
und Zeigerstellung
12
34
5
6
7

8
8 Schaltjahresindikator
9 Anzeigefeder
10 Jahres-Korrekturdrücker
10
8
9

9
Die Funktionen der Krone
0 Normalstellung 1 Datumeinstellung 2 Zeiteinstellung
Der DPC-Mechanismus
DPC steht für «Double Pull Crown» (Doppelzug Krone) und
beschreibt einen Mechanismus, der garantiert, dass man
durch einmaliges ziehen der Krone nur in die Position 1
(Datumeinstellung) gelangt. Lässt man nach diesem Vorgang
die Krone kurz los, ist ersichtlich wie diese leicht zurückfedert.
Jetzt erst ist es möglich, die Krone durch weiteres ziehen in
die Position 2 (Zeiteinstellung) zu verstellen. Falls die Dich-
tungen der Krone sehr fest sitzen, kann es notwendig sein,
nach Erreichen der Position 1 leicht an die Krone zu tippen,
bevor durch erneutes Ziehen die Position 2 einrastet.

10
Die Normalstellung
In der Position 0, der Aufzugsstellung, kann die ENDEAVOUR
PERPETUAL CALENDAR von Hand über die Krone aufgezogen
werden. Zur Inbetriebnahme Ihrer Uhr wird die Krone im
Uhrzeigersinn gedreht und spannt so die Aufzugsfeder. Die
Uhr ist vollständig aufgezogen, wenn beim Drehen der Krone
im Uhrzeigersinn ein Widerstand spürbar wird. Ihre Uhr hat
nun eine Gangreserve von mindestens 7 Tagen.

11
Die Datumeinstellung
Die Position 1 der Krone ist für die Schnellschaltung der
Tage und Monate vorgesehen. Das Uhrwerk wird während
der Datumverstellung nicht gestoppt und gestattet die
Datumeinstellung auch während der Kalenderschaltphase.
Die Datumeinstellung kann dann durch Drehen der Krone
vorwärts oder rückwärts erfolgen ohne die aktuelle Uhrzeit
zu beeinträchtigen. Bitte beachten Sie dabei, dass das Datum
vom Uhrwerk um Mitternacht weitergeschaltet wird. War
die Uhr längere Zeit nicht in Betrieb und ist somit nicht
ersichtlich in welcher Position sich das Datum im Bezug
auf die Uhrzeit befindet, ist es ratsam, erst die Zeit auf den
24 Stunden Tag zu synchronisieren. (Siehe S.12 «Die Zeitein-
stellung»).
Wird anschliessend das richtige Datum im Fenster angezeigt
und befindet es sich parallel dazu in der richtigen Zeit, kann
die Krone wieder in die Normalstellung 0 zurück gedrückt
werden.

12
Die Zeiteinstellung
Die Position 2 der Krone ist für die Einstellung der Uhrzeit
vorgesehen und wird durch zweimaliges Ziehen der Krone
von der Aufzugsstellung 0 aus erreicht. Die Wirkungsweise
dieses Mechanismus ist unter «Der DPC-Mechanismus» be-
schrieben. Beim Einrasten der Krone in die Position 2 stoppt
auch das Uhrwerk. Die Uhr kann sekundengenau eingestellt
werden, wenn Sie die Krone exakt dann in die Position 2
ziehen, wenn der Sekundenzeiger auf 12 Uhr steht. Ist die
Krone in der Position 2 eingerastet, lässt sich der Minuten-
und Stundenzeiger durch Drehen der Krone in beide Rich-
tungen verstellen. Der Schaltvorgang des Kalenders findet
auch in der Zeiteinstellung exakt um 24 Uhr statt. Schaltet
der Kalender während ie sich mit dem Minutenzeiger über
12 Uhr befinden, erkennen Sie, dass die Uhr Mitternacht
anzeigt. Zum erneuten Starten des Uhrwerks bewegen Sie
die Krone mit einmaligem Drücken wieder in die Aufzugs-
stellung.

13
Die Jahres- und Schaltjahresanzeige
Der in der ENDEAVOUR PERPETUAL CALENDAR realisierte,
ewige Kalender basiert auf unserem heute gebräuchlichen
Gregorianischen Kalender, bei welchem der Februar aller
4 Jahre einen Tag länger dauert als die üblichen 28 Tage.
Dieses Jahr wird das Schaltjahr genannt. Ist die Uhr in Betrieb,
werden Sie davon nicht viel merken, denn der Kalender
zeigt auch in Schaltjahren das richtige Datum genauso
zuverlässig an, wie er alle Monate mit 30 Tagen von denen
mit 31 Tagen unterscheidet. Falls Ihre Uhr längere Zeit
nicht in Betrieb war, muss bei der Einstellung des richtigen
Datums auch das exakte Jahr nach dem letzten Schaltjahr
kontrolliert und eventuell eingestellt werden. Auf der Rück-
seite der Uhr befindet sich dafür der durch den Sichtboden
ablesbare Schaltjahresindikator 8 mit den Zahlen 1, 2, 3
sowie einem schwarzen Feld, welches das Schaltjahr sym-
bolisiert. Insgesamt wiederholt sich diese Anzeige auf dem
Schaltjahresindikator dreimal.

14
Die jahresgenaue Einstellung
Nach einem längeren Stillstand der ENDEAVOUR PERPETUAL
CALENDAR empfehlen wir Ihnen die Uhr zunächst voll auf-
zuziehen und bei der Einstellung des Datums entsprechend
der folgenden Reihenfolge vorzugehen:
1. Monatseinstellung
Der richtige Monat wird in der Position 1 (Datumseinstellung)
der Krone eingestellt. Dazu wird das Datum vorwärts oder
rückwärts über das Ende des Monats hinaus verstellt, sodass
sich die Monatsanzeige 4 um eine Position weiter bewegt.
Die Monatsanzeige 4 benutzt dabei die Stundenindexe um
den jeweiligen Monat mit seiner Zahl zu kennzeichnen. Also
Januar (1. Monat) bei 1 Uhr, Februar (2. Monat) bei 2 Uhr, Juni
(6. Monat) bei 6 Uhr usw. Das Verstellen wird solange fort-
gesetzt, bis der aktuelle Monat erreicht ist.

15
2. Jahreseinstellung
Für die Einstellung des richtigen Jahres bleibt die Krone in
der Position 1. Mit Hilfe des beiliegenden Korrekturstifts
kann am Jahres-Korrekturdrücker 10 an der Aussenseite
des Gehäuses bei 9 Uhr das aktuelle Jahr nach dem letzten
Schaltjahr eingestellt werden. Rastet die Anzeigefeder 9 in
eines der schwarzen Felder ein, zeigt die Uhr ein Schaltjahr
mit 29 Tagen im Februar an (z.B. ist das Jahr 2016 ein Schalt-
jahr). Die Zahlen 1, 2, 3 symbolisieren nun das erste, zweite
bzw. dritte Jahr nach dem letzten vergangenen Schaltjahr
und zeigen somit 28 Tage im Februar. Für das Jahr 2017
stellen Sie also den Schaltjahresindikator 8 so ein, dass die
Anzeigefeder 9 auf die Zahl «1» zeigt.
3. Datumseinstellung
Weiterhin über die Position 1 wählen Sie nun durch Drehen
der Krone das aktuelle Datum aus. Einen Tag vor dem aktuell
einzustellenden Datum sollte gestoppt werden, da nun über
die Zeiteinstellung Mitternacht als Schaltzeitpunkt des Uhr-
werks ermittelt werden muss.

16
4. Zeiteinstellung
Ziehen Sie die Krone nochmals, um in die Position 2 (Zeit-
einstellung) zu gelangen. Dadurch stoppt das Uhrwerk.
Verstellen Sie die Zeiger solange, bis der Stundenzeiger 1
über 24 Uhr hinaus geht und dadurch das aktuelle Datum
erscheint. Danach können Sie in dieser Position auch die
exakte Uhrzeit einstellen. Zum erneuten Starten des Uhr-
werks bewegen Sie die Krone mit einmaligem Drücken
wieder in die Normalposition.

17
Die Gangreserveanzeige
Die Anzeige der Gangreserve befindet sich auf der Ziffer-
blattseite Ihrer Uhr. Sie können an dieser Anzeige ablesen,
wie lange die Uhr ohne erneutes Aufziehen noch läuft. Diese
Anzeige verändert sich kontinuierlich. Beim Aufziehen der
Uhr können Sie beobachten, wie die Gangreserve zunimmt,
je mehr Sie sich dem Vollaufzug nähern. Ist die Uhr voll
aufgezogen, so steht der Zeiger der Gangreserveanzeige
ganz oben im Bereich A, wie aus dem Bild ersichtlich. Nach
7 Tagen hat der Zeiger etwa 2/3 des Weges zurückgelegt
und zeigt nun im unteren Bereich B. Die Uhr läuft auch
weiterhin. Dennoch sollte sie jetzt wieder aufgezogen werden,
da in diesem Bereich die Genauigkeit der Zeitanzeige ab-
nehmen kann.
Ist die Aufzugsfeder vollständig entspannt und die Uhr somit
abgelaufen, befindet sich der Zeiger ganz unten im Bereich B.
A
B

18
Trage- und Pflegehinweise
Vermeiden Sie den Kontakt Ihres hochwertigen Armbandes
mit Wasser, öligen Stoffen, Lösungs- und Reinigungsmitteln
oder kosmetischen Produkten. Dadurch können Sie Verfär-
bungen und einer schnellen Alterung des Materials vorbeugen.
Die Dichtigkeit Ihrer
ENDEAVOUR PERPETUAL CALENDAR
Die ENDEAVOUR PERPETUAL CALENDAR ist durch aufwän-
dige Dichtungen gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt.
Um deren einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss
Ihre ENDEAVOUR PERPETUAL CALENDAR nach jedem Öffnen
des Gehäuses durch einen Fachhändler auf Dichtheit geprüft
werden. Wir empfehlen Ihnen diese Prüfung auf Dichtheit
generell einmal jährlich bei einem autorisierten Fachhändler
durchführen zu lassen. So können Sie sich auf die Dichtheit
Ihrer ENDEAVOUR PERPETUAL CALENDAR verlassen.

19
Der Reinigungsservice
Ihre ENDEAVOUR PERPETUAL CALENDAR ist eine rein
mechanische Uhr, deren einzelne Bestandteile alle aus
hochwertigem Material gefertigt sind. Der bei mechanischen
Uhren völlig normale Verschleiss an den sich bewegenden
Teilen, führt zu einer leichten Verschmutzung des Uhrwerks.
Dieser Schmutz kann sich mit dem Öl in den Lagerstellen
verbinden und so eventuell zu einer Verringerung der
Lebensdauer einzelner Teile führen. Wir empfehlen Ihnen
deshalb, die Uhr circa alle 5 Jahre zu einer autorisierten
Servicestelle zu bringen und einen Reinigungsservice durch-
führen zu lassen. Dabei werden Ihre Uhr und das Uhrwerk
gründlich gereinigt, neu justiert und geölt.
Stand Januar 2017
Version 1.0
Technische Änderungen vorbehalten

This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other H. Moser & Cie Watch manuals
Popular Watch manuals by other brands

TMI Products
TMI Products VD77 Operation manual

iwc
iwc AQUATIMER AUTOMATIC 2000 operating instructions

Police
Police 13595 instruction manual

Suunto
Suunto SPARTAN SPORT WRIST HR 1.9 user guide

Piaget
Piaget 560P Instructions for use

Chronos Manufactures
Chronos Manufactures Chrono Diamond Thyrso 10400 instruction manual