Haushalt International 26053 Manual

Isolierkanne 2 l
Art.-Nr.: 26053
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
EINLEITUNG
Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit
dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu auf-
merksam die nachfolgende Bedienungsanlei-
tung und die Sicherheitshinweise. Benutzen Sie
das Produkt nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie
diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Un-
terlagen bei Weitergabe des Produktes an Dritte
ebenfalls mit aus.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Die Isolierkanne ist zum Warm- und Kalthalten
von Getränken bestimmt. Andere Verwendun-
gen oder Veränderungen am Produkt gelten als
nicht bestimmungsgemäß und können zu Ver-
letzungen und Beschädigungen führen. Für aus
bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haf-
tung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
SICHERHEITSHINWEISE
⚠WARNUNG
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsich-
tigt mit Verpackungsmaterial! Es besteht
Erstickungsgefahr! Kinder unterschät-
zen häufig die Gefahren! Lebens- und
Verletzungsgefahr für Kleinkinder und
Kinder!
ACHTUNG!
⚠VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Seien Sie vorsich-
tig beim Ausschenken heißer Flüssigkei-
ten!
·Vermeiden Sie Hautkontakt mit heißen Flüs-
sigkeiten. Verletzungen durch Verbrennungen
können die Folge sein.
⚠VORSICHT
Kinder nicht unbeaufsichtigt mit heiß
befüllter Isolierkanne hantieren lassen!
Verbrennungsgefahr!
·Trinken Sie niemals direkt aus der Isolierkanne!
·Stellen Sie sicher, dass die Isolierkanne auf-
recht und erschütterungsfrei steht und nicht
umfallen kann! Andernfalls kann Flüssigkeit
auslaufen und Gegenstände beschädigen!
Auslaufende Flüssigkeit könnte Sie verletzen!
⚠VORSICHT
Füllen Sie keine kohlensäurehaltigen
Flüssigkeiten in die Isolierkanne, da dies
einen Überdruck verursachen kann!
·Befüllen Sie die Isolierkanne immer nur bis
max. 4 cm unterhalb der Halsoberkante.
·Lagern Sie keine Milchprodukte oder andere
leicht verderbliche Lebensmittel in der Isolier-
kanne (Gefahr von Bakterienwachstum).
·Stellen Sie die Isolierkanne niemals auf heiße
Oberflächen, in die Mikrowelle oder in einen
konventionellen Backofen. Beschädigungen
des Produkts können die Folge sein.
·Achten Sie darauf, nirgends mit der Isolier-
kanne anzustoßen und setzen Sie die Isolier-
kanne stets vorsichtig ab.
·Verwenden Sie niemals harte Gegenstände im
Innenraum einer Isolierkanne (z.B. Spülbürste,
Löffel, Tee-Eier,...).
GEBRAUCHSHINWEISE
·Spülen Sie die Isolierkanne vor dem ersten
Gebrauch oder nach längerer Nichtbenutzung
sorgfältig mit warmem Wasser aus.
·Lagern Sie die Isolierkanne entleert, sauber
und offen, wenn Sie diese längere Zeit nicht
verwenden.
·Für eine effektive Nutzung der Isolierkanne
sollten Sie diese vor der Befüllung mit Wasser
vorwärmen oder -kühlen.
BEFÜLLUNG
·Zum Öffnen der Isolierkanne den Schraubver-
schlussdeckel nach links, gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
·Nach dem Befüllen den Schraubverschluss
nach rechts, im Uhrzeigersinn drehen und fest
verschließen.
·Achten Sie dabei darauf, dass der Schraub-
verschlussdeckel dicht schließend mit der
Kannenöffnung verbunden ist.
AUSGIESSEN
·Drehen Sie Schraubverschluss gegen den
Uhrzeigersinn aus dem Flaschenhals. Sie kön-
nen nun ausschenken.
·Schrauben Sie nach dem Befüllen den
Schraubverschlussstopfen wieder ein und
achten Sie dabei darauf, dass der Schraub-
verschlussdeckel dicht schließend mit der
Kannenöffnung verbunden ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
·Reinigen Sie die Außenfläche der Isolierkanne
nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser
und einem milden Spülmittel.
·Spülen Sie anschließend mit warmem Was-
ser nach. Verwenden Sie zum Abtrocknen ein
weiches, fusselfreies Tuch.
·Reinigen Sie die Isolierkanne in regelmäßigen
Abständen von innen mit einer Lösung aus
Natron und heißem Wasser, um Verfärbungen
zu entfernen. Lassen Sie das Natron-Wasser-
gemisch mindestens 1 Stunde lang einwirken.
Spülen Sie die Isolierkanne im Anschluss mit
klarem Wasser nach.
·Niemals Scheuerputz- oder Bleichmittel ver-
wenden um die Isolierkanne zu reinigen!
·Tauchen Sie die Isolierkanne nicht ins Wasser
und geben Sie sie niemals in die Spülmaschine.
·Reinigen Sie die Edelstahlfläche der Isolier-
kanne regelmäßig mit einem Spezialpflege-
mittel für matten Edelstahl.
TECHNISCHE DATEN
·Füllmenge: ca. 2 Liter
·Gesamtmaße: (øxH) ca. 13,5 x 28,5 cm
·Material: Edelstahl, doppelwandig; Kunststoff
D

GB
Hergestellt für / Produced for:
Haushalt International · Im- & Export GmbH
Gerhard-Stalling-Str. 9 -11 · 26135 Oldenburg
Vacuum Flask 2 l
Item no.: 26053
Directions for use
and safety instructions
INTRODUCTION
Make yourself familiar with the product before
first use. Read the following directions for use
and safety instructions carefully. Use this prod-
uct only for its intended purpose. Keep these in-
structions for future reference and include these
instruction if you pass on the product to third
parties.
INTENDED USE
The vacuum flask is intended to keep beverages
hot or cold. Any other use as well as modifica-
tions of the product have to be considered as
improper use and could cause injuries or prod-
uct damages. The manufacturer will not be held
responsible for any damages resulting from
such improper use. Not for commercial use.
SAFETY NOTES
⚠WARNING
Plastic bags can be dangerous. To avoid
danger of suffocation by packing mate-
rials, keep those parts away from babies
and children! Children can not suffici-
ently estimate possible dangers!
ATTENTION!
⚠CAUTION
Risk of burns! Be careful when pouring
hot liquids!
·Avoid skin contact with hot liquids. Injuries
resulting from burns can be the consequence.
⚠CAUTION
Do not leave children unsupervised with
hot filled bottles! Risk of burns!
·Do not drink directly from the vacuum flask.
·Make sure that the vacuum flask is placed
upright on a vibration-free surface and cannot
fall over! Otherwise liquid may lead out and
damage other objects! Spilled liquids could
injure you!
·Do not drop the vacuum flask.
⚠CAUTION
Do not fill the vacuum flask with carbo-
nated liquids, as this could cause over
pressure!
·Fill the vacuum flask only up to 4 cm below
the neck.
·Do not store dairy products or other easily
perishable liquids in the mug (risk of bacteria
growth).
·Never place the vacuum flask on hot surfaces,
in the microwave or in a conventional oven.
The product can be damaged as a result.
·Do not strike the vacuum flask against other
objects; always set the flask down gently.
DIRECTIONS FOR USE
·Before initial use and after longer disuse, rinse
thoroughly with hot water and washing up liq-
uid.
·When not using the vacuum flask for longer
periods of time, store it empty, clean and open.
·For effective use of the vacuum flask, it should
be preheated or pre-cooled with water before
filling.
FILLING
·To open the vacuum flask, rotate the screw-on
lid in an anti-clockwise motion.
·After filling, close the vacuum flask by turning
the screw-on lid clockwise.
·Make sure that the screw-on lid seals tightly
against the vacuum flask opening.
POURING
·To open the vacuum flask turn the screw top
lid anti-clockwise.
·Pour out liquid and close the screw top lid by
turning clockwise. Make sure that the screw-
on lid seals tightly against the vacuum flask
opening.
CLEANING AND CARE
·Clean the outside of the vacuum flask after
each use with warm water and a mild wash-
ing up liquid.
·Afterwards rinse with warm water. Then dry it
off with a soft, lint-free cloth.
·Clean the inside of the vacuum flask regularly
with a solution of baking soda and hot water
in order to remove any discolouration. Allow
the baking soda/water mixture to soak for at
least 1 hour. Then rinse out the vacuum flask
with clean water.
·Never use abrasives or bleach to clean the
vacuum flask!
·Do not immerse the vacuum flask in water
and never put it in a dishwasher.
·In order to keep your stainless steel vacuum
flask shining, we recommend you to use a
stainless steel cleaner.
TECHNICAL DATA
·Capacity: approx. 2 liters
·Dimensions: (øxH) approx. 13.5 x 28.5 cm
·Material: Stainless Steel, double-walled;
Plastic
Table of contents
Languages: