
5
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
3. Gefahren die vom
Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist das HAZET-Werkzeug
auf seine volle Funktionsfähigkeit zu prüfen. Ist
die Funktionsfähigkeit nach dem Ergebnis die-
ser Prüfung nicht gewährleistet oder werden
Schäden festgestellt, darf das Werkzeug nicht
verwendet werden. Ist die volle Funktions-
fähigkeit nicht gegeben und das Werkzeug
wird dennoch verwendet, besteht die Gefahr
von erheblichen Körper-, Gesundheits- und
Sachschäden.
• Keine Werkzeuge verwenden, bei denen der
Ein-/Aus-Schalter defekt ist. Werkzeuge, die
nicht mehr mit dem Ein-/Aus-Schalter ein-
bzw. ausgeschaltet werden können, sind
gefährlich und müssen repariert werden.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen lassen. Um
die Betriebssicherheit auf Dauer zu gewähr-
leisten, dürfen nur Originalersatzteile ver-
wendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile
dürfen nicht entfernt werden.
• Betätigen Sie das Werkzeug nie, wenn eine
Schutzabdeckung fehlt oder wenn nicht alle
Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind.
• Aus Sicherheitsgründen sind Veränder-
ungen an HAZET-Werkzeugen untersagt.
Die Vornahme von Veränderungen am Gerät
führt zum sofortigen Haftungsausschluß.
2Zu Ihrer Sicherheit
Arbeitshandschuhe und
Schutzbrille tragen.
Werkzeuge mit pneumatischem
Antrieb können Späne, Staub und
anderen Abrieb mit hoher Geschwin-
digkeit aufwirbeln, was zu schwe-
ren Augenverletzungen führen
kann. Druckluft ist gefährlich. Der
Luftstrom kann empfindliche Körper-
teile wie Augen, Ohren etc. schädi-
gen. Vom Luftstrom aufgewirbelte
Gegenstände und Staub können zu
Verletzungen führen.
Gehörschutz tragen.
Lange Belastung durch die Arbeits-
geräusche eines Druckluftwerk-
zeuges kann zum dauerhaften
Gehörverlust führen.
Gesichtsmaske oder
Atemschutz tragen.
Einige Materialien wie Klebstoffe
und Teer enthalten Chemikalien,
deren Dämpfe, über einen längeren
Zeitraum eingeatmet, schwere
Schädigungen verursachen können.
Enganliegende Arbeits-
schutzkleidung tragen.
Werkzeuge mit bewegenden Teilen
können sich in Haaren, Kleidung,
Schmuck oder anderen losen
Gegenständen verfangen, was zu
schweren Verletzungen führen kann.
Tragen Sie niemals zu weite und/
oder mit Bändern oder Schlaufen
etc. versehene Kleidung, die sich in
den bewegenden Werkzeugteilen
verfangen kann. Legen Sie bei der
Arbeit sämtlichen Schmuck, Uhren,
Identifikationsmarken, Armbänder,
Halsketten etc. ab, die sich am
Werkzeug verfangen könnten.
Fassen Sie niemals Werkzeugteile
an, die in Bewegung sind. Lange
Haare sollen zusammengebunden
oder bedeckt werden.
Druckluftwerkzeuge gehören
nicht in Kinderhände.
Unbeaufsichtigte oder an die Druckluftzufuhr
angeschlossene Werkzeuge können von nicht
autorisierten Personen benutzt werden und zu
deren oder zur Verletzung dritter Personen führen.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
Always wear personal protective equipment!