HELIX DSP PRO User manual

DSP PRO
Digitaler 10-Kanal Signalprozessor
Digital 10-channel signal processor
deutsch / english

Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwer-
tigen HELIX Signalprozessors.
Audiotec Fischer setzt mit dem HELIX DSP PRO
neue Maßstäbe im Bereich der Signalprozessor-
WHFKQLN'DEHLSUR¿WLHUHQ6LHDOV.XQGHGLUHNWYRQ
unserer nahezu 30-jährigen Erfahrung in der For-
VFKXQJXQG(QWZLFNOXQJYRQ$XGLRNRPSRQHQWHQ
'LHVHU 3UR]HVVRU ZXUGH YRQ XQV QDFK QHXHVWHQ
technischen Erkenntnissen entwickelt und zeichnet
VLFK GXUFK KHUYRUUDJHQGH 9HUDUEHLWXQJ XQG HLQH
überzeugende Anwendung ausgereifter Technolo-
gien aus.
9LHO)UHXGHDQGLHVHP3URGXNWZQVFKW,KQHQGDV
7HDPYRQ
AUDIOTEC FISCHER
Allgemeines zum Einbau von HELIX-Kompo-
nenten
Um alle Möglichkeiten des Produktes optimal aus-
schöpfen zu können, lesen Sie bitte sorgfältig die
nachfolgenden Installationshinweise. Wir garantie-
UHQGDVVMHGHV*HUlWYRU9HUVDQGDXIVHLQHQHLQ-
wandfreien Zustand überprüft wurde.
Vor Beginn der Installation unterbrechen Sie
den Minusanschluss der Autobatterie.
:LU HPSIHKOHQ ,KQHQ GLH ,QVWDOODWLRQ YRQ HLQHP
(LQEDXVSH]LDOLVWHQ YRUQHKPHQ ]X ODVVHQ GD GHU
Nachweis eines fachgerechten Einbaus und An-
VFKOXVVHVGHV*HUlWHV9RUDXVVHW]XQJIUGLH*D-
rantieleistungen sind.
Installieren Sie Ihren DSP PRO an einer trockenen
6WHOOH LP $XWR XQG YHUJHZLVVHUQ 6LH VLFK GDVV
GHU 9HUVWlUNHU DP 0RQWDJHRUW JHQJHQG .KOXQJ
erhält. Montieren Sie das Gerät nicht in zu kleine,
abgeschlossene Gehäuse ohne Luftzirkulation
RGHU LQ GHU 1lKH YRQ ZlUPHDEVWUDKOHQGHQ 7HLOHQ
oder elektronischen Steuerungen des Fahrzeuges.
Im Sinne der Unfallsicherheit muss der Prozessor
professionell befestigt werden. Dieses geschieht
EHU 6FKUDXEHQ GLH LQ HLQH 0RQWDJHÀlFKH HLQ-
geschraubt werden, die wiederum genügend Halt
bieten muss.
%HYRU 6LH GLH 6FKUDXEHQ LP 0RQWDJHIHOG EHIHVWL-
JHQYHUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVNHLQHHOHNWULVFKHQ
Kabel und Komponenten, hydraulische Bremslei-
WXQJHQ GHU %HQ]LQWDQN HWF GDKLQWHU YHUERUJHQ
sind. Diese könnten sonst beschädigt werden. Ach-
ten Sie bitte darauf, dass sich solche Teile auch in
GHUGRSSHOWHQ:DQGYHUNOHLGXQJYHUEHUJHQN|QQHQ
Allgemeines zum Anschluss des HELIX DSP
PRO
Der DSP darf nur in Kraftfahrzeuge eingebaut wer-
GHQ GLH GHQ 90LQXVSRO DQ 0DVVH KDEHQ %HL
anderen Systemen kann der HELIX DSP PRO und
die elektrische Anlage des Kfz beschädigt werden.
Verwenden Sie zum Anschluss des Prozessors
an die Stromversorgung des Fahrzeugs aus-
schließlich den beiliegenden Anschlussstecker
oder das optional erhältliche Easy Plug Kabel!
Die Verwendung eines anderen Kabels kann zu
Schäden an Ihrer Anlage und des Prozessors
führen!
'LH .DEHOYHUELQGXQJHQ PVVHQ VR YHUOHJW VHLQ
dass keine Klemm-, Quetsch- oder Bruchgefahr
besteht. Bei scharfen Kanten (Blechdurchfüh-
rungen) müssen alle Kabel gegen Durchscheuern
JHSROVWHUWVHLQ)HUQHUGDUIGDV9HUVRUJXQJVNDEHO
QLHPDOVPLW=XOHLWXQJHQ]X9RUULFKWXQJHQGHV.I]
(Lüftermotoren, Brandkontrollmodulen, Benzinlei-
WXQJHQHWFYHUOHJWZHUGHQ
Herzlichen Glückwunsch!
2
Allgemeine Hinweise

Anschluss- und Bedienelemente
3
1Line Input
&LQFK(LQJlQJH ]XP $QVFKOXVV HLQHV 9RU-
YHUVWlUNHUVLJQDOV
2Coax Input
Elektrischer Eingang im SPDIF-Format für
digitale Stereosignale
3Input Switch
Umschalter zwischen „Coax Input“ und „Opti-
cal Input“
4Optical Input
Optischer Eingang im SPDIF-Format für digi-
tale Stereosignale
5Clipping LED
Diese LED leuchtet rot, wenn einer der Ana-
logeingänge übersteuert wird
6Highlevel Input
Hochpegel-Lautsprechereingang zum An-
VFKOXVVYRQ:HUNVUDGLRVRGHU5DGLRVRKQH
9RUYHUVWlUNHUDXVJlQJH
7Power Input
Zum Anschluss an die Bordnetzspannung
mit einem zusätzlichen Remote Ein- und
Ausgang. Der Remote-Ausgang muss in je-
GHP)DOO]XU(LQVFKDOWXQJGHU9HUVWlUNHUJH-
nutzt werden
8Masseschalter
'H¿QLHUWGLH9HUELQGXQJGHU0DVVH]ZLVFKHQ
Signaleingang und Signalausgang
9Control Taster
Dient zum Umschalten oder Löschen der
Setups
10 Status LED
Die Status LED zeigt den Betriebszustand
und den ausgewählten Speicherbereich an
11 USB Eingang
Dient zum Anschluss an den Computer
12 Control Input
Multifunktionsanschluss - dient zum An-
schluss einer Fernbedienung und weiterem
HELIX DSP PRO Zubehör
13 Line Output
9RUYHUVWlUNHUDXVJlQJH ]XP $QVFKOXVV
GHV GHU 9HUVWlUNHUV 'LH PD[LPDOH $XV-
JDQJVVSDQQXQJEHWUlJW9ROW
910 11 12 13
8
1 432 6 75

1Line Input
.DQDO 9RUYHUVWlUNHUHLQJDQJ ]XP$QVFKOXVV YRQ
Signalquellen, z.B. Radios.
'LH(LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLW LVW IU DOOH.DQlOHDE
:HUNDXI9ROWHLQJHVWHOOW(VLVWMHGRFKP|JOLFK
GLH(PS¿QGOLFKNHLWMHGHV.DQDOVLP*HUlWHLQQHUHQ
]ZLVFKHQ9ROWXQG9ROW]XYDULLHUHQ
2Coax Input
Koaxialer Digitaleingang im SPDIF-Format für den
$QVFKOXVV YRQ 6LJQDOTXHOOHQ PLW GLJLWDOHP $XV-
gang. Die „Sampling Rate“ dieses Eingangs muss
zwischen 12 - 192 kHz liegen. Das Eingangssignal
wird automatisch an die interne Abtastrate ange-
SDVVW8PGLHVHQ(LQJDQJ]XDNWLYLHUHQXQGLQGHU
Lautstärke regeln zu können, wird eine optional er-
hältliche Fernbedienung empfohlen.
Hinweis: Es können ausschließlich Stereosignale
XQG NHLQH 'ROE\FRGLHUWHQ 'DWHQ YHUDUEHLWHW ZHU-
den!
3Input Switch
Mit dem „Input Switch“ kann man zwischen dem ko-
axialen und dem optischen SPDIF-Digitaleingang
wählen. Es können nicht beide Eingänge gleichzei-
tig genutzt werden.
4Optical Input
Optischer Eingang im SPDIF-Format für den An-
schluss an Signalquellen mit digitalem Ausgang.
Die „Sampling Rate“ dieses Eingangs muss zwi-
schen 12 - 96 kHz liegen. Das Eingangssignal wird
automatisch an die interne Abtastrate angepasst.
8PGLHVHQ(LQJDQJ]XDNWLYLHUHQXQGLQGHU/DXW-
stärke regeln zu können, wird eine optional erhält-
liche Fernbedienung empfohlen.
Hinweis: Es können ausschließlich Stereosignale
XQG NHLQH 'ROE\FRGLHUWHQ 'DWHQ YHUDUEHLWHW ZHU-
den!
5Clipping LED
Diese LED leuchtet rot, wenn einer der acht „Line
,QSXWV³ RGHU Ä+LJKOHYHO ,QSXWV³ EHUVWHXHUW ZLUG
Die LED hat keine Funktion bei Ansteuerung über
GLH'LJLWDOHLQJlQJH6RIHUQGLHVH/('DXÀHXFKWHW
VROOWHGLH(LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLWEHUGLHLQWHUQHQ
Trimmer abgesenkt werden bis die LED erlischt.
6Highlevel Input
8-Kanal Hochpegel-Lautsprechereingang
Mit Hilfe dieses Eingangs kann der Prozessor direkt
an die Lautsprecherausgänge eines Werks-/ Nach-
UVWUDGLRV RGHU HLQHV :HUNVYHUVWlUNHUV DQJH-
schlossen werden, sofern dieses / dieser nicht über
9RUYHUVWlUNHUDXVJlQJHYHUIJW
'LH(LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLW LVW IU DOOH.DQlOHDE
:HUNDXI9ROWHLQJHVWHOOW
(V LVW MHGRFK P|JOLFK GLH (PS¿QGOLFKNHLW MHGHV
.DQDOV LP *HUlWHLQQHUHQ ]ZLVFKHQ 9ROW
E]Z9ROW]XYDULLHUHQ=XGHPZLUGEHLGHU
Umschaltung der Wertebereiche durch die interne
Steckbrücke (Jumper) auch die Eingangsimpe-
danz umgeschaltet, um einen optimalen Betrieb in
9HUELQGXQJPLW:HUNVUDGLRVRGHUOHLVWXQJVIlKLJHQ
:HUNVYHUVWlUNHUQ]XJHZlKUOHLVWHQ'LH(LQJDQJV
impedanz beträgt 30 Ohm im Einstellbereich 5 - 10
9ROWXQGN2KPLP(LQVWHOOEHUHLFK9ROW
Achtung: 9HUZHQGHQ6LHDXVVFKOLHOLFKGHQPLWJH-
lieferten Stecker mit integrierten Schraubklemmen.
7Power Input
Diese Buchse dient zum Anschluss des Prozessors
DQGLH6WURPYHUVRUJXQJGHV)DKU]HXJHVVRZLHIU
die Remote Ein- und Ausgänge.
Achtung:9HUZHQGHQ6LHDXVVFKOLHOLFKGHQPLWJH-
lieferten Stecker mit integrierten Schraubklemmen.
6RIHUQ GLH +RFKSHJHOODXWVSUHFKHUHLQJlQJH YHU-
wendet werden, muss der Remote-Eingang nicht
belegt werden.
Der Remote-Ausgang dient zum prozessorgesteu-
HUWHQ (LQVFKDOWHQ GHU 9HUVWlUNHU 6FKOLHHQ 6LH
diesen Remote-Ausgang an die Remote-Eingänge
,KUHU9HUVWlUNHUDQ
Wichtig: Verwenden Sie niemals ein anderes
Inbetriebnahme und Funktionen
4

5
Signal als den Remote-Ausgang, um ange-
schlossene Verstärker einzuschalten!
8Masseschalter
Beim HELIX DSP PRO ist die Masse der Signalein-
JlQJH JDOYDQLVFK YRQ GHU 0DVVH GHU 6LJQDODXV-
gänge getrennt.
Dies ist in den meisten Fahrzeugen die beste Op-
WLRQ XP 6W|UJHUlXVFKH ZLH ]% YRQ GHU /LFKW-
maschine zu unterbinden. Allerdings gibt es auch
Fälle, wo die Massen der Eingänge mit den Aus-
gängen direkt „hart“ oder über einen 200 Ohm-Wi-
GHUVWDQG ÄZHLFK³ YHUEXQGHQ ZHUGHQ PVVHQ 'HU
Masseschalter hat drei Positionen:
0LWWHOVWHOOXQJ0DVVHQJDOYDQLVFKJHWUHQQW
- Linksanschlag: Massen „hart“ zusammenge-
schaltet
- Rechtsanschlag: Massen „weich“ gekoppelt
9Control Taster
Mit Hilfe des Control Tasters lässt sich zwischen
den Speicherbereichen eins und zwei umschalten.
Zum manuellen Umschalten der zwei Setups muss
der Control Taster eine Sekunde lang gedrückt wer-
GHQ 'HU 8PVFKDOWYRUJDQJ ZLUG GXUFK HLQPDOLJHV
rotes Blinken der Status LED angezeigt.
Wird der Taster länger als 5 Sekunden gedrückt,
so wird das Gerät resettet und der gesamte interne
Speicher gelöscht! Anschließend wird dies durch
ein rotes Dauerblinken der Status LED angezeigt.
Achtung: Nach dem Resetten des Gerätes kann
der HELIX DSP PRO keine Audiosignale mehr wie-
dergeben, bis ein neues Sound Setup eingespielt
wurde.
10 Status LED
Die Status LED zeigt das aktuell ausgewählte
Setup des HELIX DSP PRO an. Leuchtet die LED
grün, ist Setup 1 geladen. Bei Setup 2 leuchtet die
LED orange. Sollte sich kein Setup im internen
6SHLFKHUEH¿QGHQEOLQNWGLH/('URW6RIHUQOHW]-
teres der Fall ist, muss über die DSP PC-Tool Soft-
ware ein neues DSP Setup eingespielt werden.
11 USB Eingang
Mit Hilfe dieses Eingangs wird der HELIX DSP
PRO über das beiliegende Kabel mit dem Com-
SXWHUYHUEXQGHQXQGNDQQDQVFKOLHHQGEHUGDV
'633&7RRONRQ¿JXULHUWZHUGHQ
12 Control Input
Dieser Multifunktionseingang dient zum Anschluss
YRQ +(/,; =XEHK|USURGXNWHQ ZLH EHLVSLHOVZHLVH
HLQHU)HUQEHGLHQXQJPLWGHUHQ+LOIHGLYHUVH)XQN-
tionen des Prozessors gesteuert werden können.
Die Funktionalität muss je nach Typ der Fernbe-
GLHQXQJ]XHUVWLPÄ'HYLFH&RQ¿JXUDWLRQ0HQX³GHU
DSP PC-Tool Software oder an der Fernbedienung
VHOEVWNRQ¿JXULHUWZHUGHQ
13 Line Output
.DQDO 9RUYHUVWlUNHUDXVJDQJ ]XP $QVFKOXVV
YRQ9HUVWlUNHUQ'LHPD[LPDOH$XVJDQJVVSDQQXQJ
EHWUlJW 9ROW 'LH$XVJlQJH N|QQHQ LQ GHU '63
PC-Tool Software den Eingängen beliebig zugeord-
net werden.

6
Einbau und Installation
Kanalzuordnung:
Kanal A
Kanal B
Kanal C
Kanal D
Kanal H
Kanal G
Kanal F
Kanal E
Einstellen der Eingangsempfindlichkeit der
Highlevel-Eingänge:
Jumper oben* Jumper unten
2 V 4 V*
5 V 10 V*
Cinch
2 V 4 V
Hochpegel
10 V 20 V
Eingangsimpedanz
30 Ohm 4 kOhm
Justierung der Eingangsempfindlichkeit für die Nutzung der
Kanäle G & H als Aux-Eingang:
Jumper unten*
Kanal G & H:
2 V 4 V*
Jumper oben
Kanal G & H:
250 mV 500 mV
Abb. 1
Abb. 2 Abb. 3
* Auslieferungszustand des HELIX DSP PRO

7
Der HELIX DSP PRO wird wie nachfolgend be-
schrieben an das Autoradio angeschlossen.
Achtung: Für die Durchführung der nachfolgenden
Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen
benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen
]X YHUPHLGHQ IUDJHQ 6LH LP =ZHLIHOVIDOO ,KUHQ
Fachhändler und beachten Sie zwingend die all-
gemeinen Anschluss- und Einbauhinweise (siehe
Seite 2).
1. Anschluss der Vorverstärkereingänge
Diese Eingänge können mit entsprechenden
.DEHOQ5&$&LQFK.DEHODQGLH9RUYHUVWlU-
NHU /RZOHYHO &LQFK$XVJlQJHGHV 5DGLRV
angeschlossen werden.
Im Prozessor lassen sich die Signaleingänge
über die DSP PC-Tool Software frei den Signal-
ausgängen zuweisen. Die Einschaltautomatik
GHV 3UR]HVVRUV IXQNWLRQLHUW EHL GHQ 9RUYHU-
stärkereingängen nicht, so dass der Remote-
Eingang des „Power Inputs“ zwingend belegt
werden muss.
Achtung: (LQH JOHLFK]HLWLJH 9HUZHQGXQJ GHU
+LJKOHYHOXQG9RUYHUVWlUNHUVLJQDOHLQJlQJH LVW
nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem
Autoradio führen.
2. Anschluss der Highlevel-Lautsprecherein-
gänge
'LH +LJKOHYHO/DXWVSUHFKHUHLQJlQJH N|QQHQ
direkt mit den Lautsprecherausgängen des
Werks- bzw. Nachrüstradios mit Hilfe ent-
sprechender Kabel (Lautsprecherkabel mit
PD[ PPð 4XHUVFKQLWW YHUEXQGHQ ZHUGHQ
Dabei müssen nicht zwingend alle Eingänge
belegt werden. Achten Sie bitte auf korrekte
Polung! Wenn Sie einen oder mehrere An-
VFKOVVH YHUSROHQ NDQQ GDGXUFK GLH )XQNWL-
on des Prozessors beeinträchtigt werden. Bei
9HUZHQGXQJ GLHVHV (LQJDQJV PXVV GHU 5H-
mote-Eingang nicht belegt werden, da sich der
Prozessor automatisch einschaltet, sobald ein
Lautsprechersignal anliegt.
(LQVWHOOXQJGHU(LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLW
8P GLH (LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLW lQGHUQ ]X
können, muss das Gerät geöffnet werden.
'D]XHQWIHUQHQ6LHGLHYLHU.UHX]VFKOLW]VFKUDX-
ben, mit der das Seitenblech auf der Eingangs-
seite befestigt ist. Ziehen Sie danach das Bo-
denblech heraus. Sie haben nun Zugriff auf die
acht Trimmer, mit denen jeder Kanal einzeln
justiert werden kann.
Die Zuordnung der Trimmer zu den jeweiligen
Kanälen entnehmen Sie bitte der Abbildung 1
auf Seite 6.
Hinweis: Die Einstellung der Trimmer beein-
ÀXVVW VRZRKO GLH MHZHLOLJHQ 9RUYHUVWlUNHUHLQ-
JlQJHDOVDXFKGLH+LJKOHYHO(LQJlQJH
Durch das Umstecken einer Steckbrücke (Jum-
per) kann der Stellbereich der Eingangsemp-
¿QGOLFKNHLWGHU+LJKOHYHO(LQJlQJHYDULLHUWZHU-
den (siehe Abbildung 2 / Seite 6).
'HU 6WHOOEHUHLFK GHU (LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLW
GHU9RUYHUVWlUNHUHLQJlQJH*XQG+OlVVWVLFK
durch Umstecken einer weiteren Steckbrü-
FNH-XPSHUVRYHUlQGHUQGDVVDXFKPRELOH
Geräte wie z.B. Smartphones mit deutlich ge-
ringerer Ausgangsspannung problemlos ange-
schlossen werden können (siehe Abbildung 3 /
Seite 6).
8P GLH (LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLW PLW +LOIH GHU
internen Trimmer optimal an ihre Signalquel-
le anzupassen, führen Sie bitte die folgenden
Schritte durch:
1. Schließen Sie während dieser Prozedur
NHLQHQ 9HUVWlUNHU DQ GLH $XVJlQJH GHV
Prozessors an.
2. Drehen Sie die Lautstärke Ihres Radios auf
90 % der Gesamtlautstärke und spielen Sie
über das CD-Laufwerk ein 1kHz Testsignal
9ROODXVVWHXHUXQJG%DE
'LH (LQVWHOOXQJ JHKW OHLFKWHU YRQVWDWWHQ
wenn Sie die Eingangskanäle nacheinan-
der anschließen und einstellen.
4. Sollte die Clipping LED bereits leuchten,
YHUULQJHUQ 6LH PLW +LOIH GHV 7ULPPHUV GLH
(LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLWGHVMHZHLOLJHQ.D-
nals, bis die Clipping LED erlischt.
Sollte der Trimmer bereits auf Rechtsan-
schlag stehen, muss der Wertebereich der
(LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLW EHU GLH LQWHUQHQ
-XPSHU YHUlQGHUW ZHUGHQ VLHKH$EE
Seite 6). Dies hat allerdings nur einen Ein-
ÀXVVDXIGLH+LJKOHYHO(LQJlQJH
(UK|KHQ 6LH GLH (LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLW

8
durch Linksdrehung des jeweiligen Trim-
PHUVELVGLH&OLSSLQJ/('DXÀHXFKWHW'UH-
hen Sie nun den Trimmer im Uhrzeigersinn,
bis die Clipping LED wieder erlischt.
:LHGHUKROHQ6LHGLHVHQ9RUJDQJIUMHGHQ
genutzten Signaleingang.
4. Anschluss einer digitalen Signalquelle
Sofern Sie über eine Signalquelle mit koaxi-
DOHPRGHURSWLVFKHP'LJLWDODXVJDQJYHUIJHQ
kann diese an den Prozessor angeschlossen
werden. Der HELIX DSP PRO ist werksseitig
VRNRQ¿JXULHUWGDVVDXWRPDWLVFKDXIHLQHQGHU
Digitaleingänge umgeschaltet wird, wenn dort
ein Audiosignal anliegt. Diese Funktion kann
EHUGLH'633&7RRO6RIWZDUHGHDNWLYLHUWE]Z
DXIHLQHQPDQXHOOHQ0RGXVLQ9HUELQGXQJPLW
einer optional erhältlichen Fernbedienung) ge-
ändert werden.
Die Einschaltautomatik des Prozessors funktio-
QLHUWEHL9HUZHQGXQJGHV'LJLWDOHLQJDQJVQLFKW
so dass der Remote-Eingang des „Power Input“
zwingend belegt werden muss. Eine gleichzei-
tige Nutzung der Digitaleingänge sowie der
+LJKOHYHORGHUGHU9RUYHUVWlUNHUVLJQDOHLQJlQ-
ge ist möglich.
Wichtig: Das digitale Audiosignal einer Quel-
le ist üblicherweise nicht Lautstärke geregelt.
Das bedeutet, dass an den Signalausgängen
GHV +(/,; '63 352 GHU YROOH 3HJHO DQOLHJW
XQG GLH DQJHVFKORVVHQHQ 9HUVWlUNHU YROO DXV-
gesteuert werden. Dies kann im Extremfall die
Lautsprecher zerstören.
Wir raten deshalb dringend dazu, eine optionale
Fernbedienung zur Einstellung der Lautstärke
GHUGLJLWDOHQ6LJQDOHLQJlQJH]XYHUZHQGHQ
Hinweis: Der HELIX DSP PRO kann nur un-
komprimierte, digitale Stereo PCM-Signale
mit einer Abtastrate zwischen 12 kHz und
N+]N+]YHUDUEHLWHQ'ROE\FRGLHUWH
6LJQDOH N|QQHQ JHQDXVR ZHQLJ YHUDUEHL-
tet werden wie komprimierte MP3-/WMA- oder
AAC-Datenformate.
5. Anschluss der Stromversorgung
6FKOLHHQ 6LH GLH 6WURPYHUVRUJXQJ DXV-
schließlich über den mitgelieferten Stecker mit
Schraubklemmen an.
Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polarität.
Die Masseleitung muss an einer nicht isolierten
6WHOOHPLWGHP.I]&KDVVLVYHUEXQGHQZHUGHQ
Nicht ausreichender Massekontakt führt zu
unerwünschten Störgeräuschen und Fehlfunk-
tionen. Die Plusleitung wird entweder direkt an
den Pluspol der Batterie oder an einen Strom-
YHUWHLOHU DQJHVFKORVVHQ GHU PLW GHP 3OXVSRO
GHU%DWWHULHYHUEXQGHQLVW'LH6WURPDXIQDKPH
des HELIX DSP PRO ist mit ca. 450 mA zwar
sehr gering, trotzdem sollten Kabel mit mind.
PPð 4XHUVFKQLWW IU GLH 6SDQQXQJVYHUVRU-
JXQJYHUZHQGHWZHUGHQ
6. Anschluss des Remote-Eingangs
Der Remote-Eingang muss mit dem Remote-
$XVJDQJ GHV 5DGLRV YHUEXQGHQ VHLQ VRIHUQ
GLH9RUYHUVWlUNHUHLQJlQJHGHV3UR]HVVRUV DOV
Signaleingänge genutzt werden. Es wird drin-
JHQG GDYRQ DEJHUDWHQ GHQ 5HPRWH(LQJDQJ
des Prozessors über das Zündungsplus des
Fahrzeugs zu steuern, um Störgeräusche beim
(LQXQG$XVVFKDOWHQ]XYHUPHLGHQ
%HL9HUZHQGXQJGHV+LJKOHYHO(LQJDQJVPXVV
der Remote-Eingang nicht belegt werden, so-
fern das angeschlossene Radio über BTL-Aus-
JDQJVVWXIHQYHUIJW
7. Anschluss des Remote-Ausgangs
Dieser Ausgang dient dazu, die angeschlos-
VHQHQ9HUVWlUNHUPLWHLQHP5HPRWH6LJQDO]X
YHUVRUJHQ%LWWHYHUZHQGHQ6LHDXVVFKOLHOLFK
GLHVHV6LJQDO]XU(LQVFKDOWXQJGHU9HUVWlUNHU
XP (LQ XQG $XVVFKDOWJHUlXVFKH ]X YHUPHL-
den.

9
Anschluss mit Hilfe des „Easy Plug Cables“
Um die Installation des DSP PRO an ein Werks-
RGHU 1DFKUVWUDGLR GHXWOLFK ]X YHUHLQIDFKHQ
kann das Gerät auch mit Hilfe des optional er-
hältlichen Easy Plug Kabels (EPC 5.2 - Art.-Nr.
HZ45000) angeschlossen werden. Über dieses
Kabel wird der Prozessor sowohl mit Strom als
auch mit den Lautsprechersignalen des Radios
YHUVRUJW =XGHP PXVV EHL GLHVHU ,QVWDOODWLRQ
kein Kabel des Werkssoundsystems durch-
trennt werden. Das Easy Plug Kabel unterstützt
DOOHUGLQJV QXU YLHU GHU DFKW /DXWVSUHFKHUHLQ-
gänge des HELIX DSP PRO. Im folgenden wird
der Anschluss an das Werksradio beschrieben:
1. Nachdem das Radio mit Hilfe der entspre-
chenden Werkzeuge ausgebaut ist, trennen Sie
GHQ )DKU]HXJNDEHOEDXP YRP$XWRUDGLR 9HU-
binden Sie den Fahrzeugkabelbaum anschlie-
ßend mit der Kupplung des Easy Plug Kabels.
Je nach Fahrzeugtyp benötigen Sie hierfür
JHJHEHQHQIDOOV HLQHQ IDKU]HXJVSH]L¿VFKHQ
ISO-Adapter. Eine Liste aller Fahrzeuge und
GHUHYHQWXHOOEHQ|WLJWHQ$GDSWHU¿QGHQ6LHDXI
ZZZDXGLRWHF¿VFKHUFRP
2. 9HUELQGHQ6LH GLH 6WHFNHUGHV(DV\3OXJ .D-
bels mit dem Autoradio.
3. 9HUELQGHQ6LHGHQ+LJKOHYHO6WHFNHUSROLJHU
6WHFNHU XQG GHQ 6WURPYHUVRUJXQJVVWHFNHU
(4-poliger Stecker) mit den jeweiligen Eingän-
gen des DSP PRO. Es ist Ihnen überlassen, ob
6LH GHQ +LJKOHYHO6WHFNHU PLW GHQ (LQJlQJHQ
$'RGHU(+YHUELQGHQ
4. %HLP$QVFKOXVVGHU6WURPYHUVRUJXQJPXVVIRO-
gendes noch beachtet werden:
Je nach Fahrzeugtyp können die Anschlüsse
IU =QGSOXV XQG 'DXHUSOXV YHUWDXVFKW VHLQ
'HU '63 VROOWH GLH 6WURPYHUVRUJXQJ MHGRFK
nicht über die Zündleitung beziehen, da es
sonst zu Störgeräuschen kommen kann. Aus
diesem Grund muss vor der endgültigen In-
betriebnahme GLH =XRUGQXQJ YRQ Zündplus
und Dauerplus an der roten und der blauen
/HLWXQJYRP,626WHFNHUNRPPHQGPLWHLQHP
9ROWPHWHU EHUSUIW ZHUGHQ 'DXHUSOXV LVW GLH
Leitung, an der auch bei ausgeschalteter Zün-
GXQJ HLQH 6SDQQXQJ YRQ 9 PHVVEDU LVW
9HUELQGHQ6LHQDFKHUIROJWHU0HVVXQJGDVURWH
Kabel, zum HELIX DSP PRO führend, mit dem
Dauerplus-Kabel (entweder das blaue Kabel
mit Stecker oder das rote Kabel mit Stecker).
Die Plusleitung des Kabelbaums ist in der Re-
gel mit max. 20A abgesichert.
Hinweis: Im Auslieferungszustand ist das rote
.DEHO YRP ,626WHFNHU ELV ]XP '63 352
VFKRQYHUEXQGHQGDGLHVH9DULDQWHLQGHQPHL-
sten Fällen zutrifft.
Sollten Sie sich bezüglich der Zuordnung
nicht sicher sein, fragen Sie Ihren Fach-
händler.
Hinweis: MOST-Bus
Bei einigen Fahrzeugen kann es notwendig sein,
GLH /LFKWOHLWHUYHUELQGXQJ DXV GHP 2ULJLQDO5DGLR-
anschlussstecker auszulösen und stattdessen in
den Radio-Stecker eines ISO-Adapters einzuste-
cken. Hierfür ist extra eine Aussparung im ISO-
$GDSWHU YRUKDQGHQ 'LHV LVW ]ZLQJHQG EHL DOOHQ
Fahrzeugen notwendig, die einen Lichtleiteran-
schluss im Originalradiokabelbaum haben.

10
Der HELIX DSP PRO kann mit Hilfe der DSP
3&7RRO6RIWZDUHIUHLNRQ¿JXULHUWZHUGHQ'LH6RIW
ware stellt alle Funktionen übersichtlich und bedie-
QHUIUHXQGOLFK]XU9HUIJXQJVRGDVV6LHGLHVHLQ
GLYLGXHOOHLQVWHOOHQN|QQHQ'DEHLN|QQHQDOOH]HKQ
DSP Kanäle separat eingestellt werden.
%HYRU6LHGHQ+(/,;'63352GDVHUVWH0DODQ
einen Computer anschließen, gehen Sie auf unsere
Homepage und laden Sie sich die aktuellste Soft-
ZDUH9HUVLRQ KHUXQWHU (V LVW UDWVDP UHJHOPlLJ
nach Updates der Software zu schauen, damit das
Gerät immer auf dem aktuellsten Stand ist.
Die Software sowie die dazugehörige Bedienungs-
DQOHLWXQJ¿QGHQ6LHDXIZZZDXGLRWHF¿VFKHUFRP
Es wird dringend empfohlen die Bedienungsanlei-
WXQJGHU6RIWZDUHYRUGHUHUVWHQ%HQXW]XQJGXUFK
]XOHVHQXP.RPSOLNDWLRQHQXQG)HKOHU]XYHUPHL
den.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der
HELIX DSP PRO bei der ersten Installation der
Software noch nicht an den PC angeschlossen ist.
9HUELQGHQ6LHGLHVHQHUVWZHQQGLH6RIWZDUHYROO
ständig installiert ist!
Im folgenden Abschnitt nun die wichtigsten Schritte
zum Anschluss und der ersten Inbetriebnahme:
1. Laden Sie die DSP PC-Tool Software unter
ZZZDXGLRWHF¿VFKHUFRPKHUXQWHU
2. Installieren Sie die Software auf ihrem Compu-
ter. Während der Installation wird automatisch
auch der USB-Treiber für das Gerät installiert.
3. Nach der Installation können Sie den Prozessor
mit dem beiliegenden USB-Kabel an den Com-
SXWHU DQVFKOLHHQ 9HUOlQJHUQ 6LH GDV .DEHO
DXINHLQHQ)DOOPLWHLQHUSDVVLYHQ86%9HUOlQ
gerung, weil eine einwandfreie Kommunikation
zwischen dem HELIX DSP PRO und Ihrem PC
nicht sicher gestellt werden kann. Wenn Sie
OlQJHUH'LVWDQ]HQ]XEHUEUFNHQKDEHQYHU
ZHQGHQ6LHELWWHHLQHDNWLYH86%9HUOlQJHUXQJ
mit integriertem Repeater.
4. Schalten Sie den HELIX DSP PRO ein und
starten Sie die Software. Wenn die Betriebs-
software des Prozessors nicht mehr aktuell ist,
wird diese automatisch aktualisiert.
5. Sie können nun den HELIX DSP PRO mit der
'633&7RRO6RIWZDUHIUHLNRQ¿JXULHUHQ
Achtung:(VZLUGGULQJHQGHPSIRKOHQYRUGHUHU
VWHQ,QEHWULHEQDKPHDQGLH9RUYHUVWlUNHUDXVJlQJH
GHV+(/,;'63352QRFKNHLQH9HUVWlUNHUDQ]X
schließen bis die grundlegenden Einstellungen im
3UR]HVVRUYRUJHQRPPHQZXUGHQ%HL0LVVDFKWXQJ
kann es zur Zerstörung der angeschlossenen Laut-
VSUHFKHU NRPPHQ *HUDGH EHL YROODNWLYHQ 6\VWH
men besteht diese Gefahr.
Anschluss an den Computer
1Laden und Speichern
2Hauptmenü
3Kanalkonfiguration
4Hochpassfilter
5Tiefpassfilter
6Laufzeitkorrektur
7Ausgangspegel
8Frequenzgraph
9Auswahl Frequenzgraphen
10 Equalizer
11 EQ Feineinstellung
8
1
6
3
47
5
2
9
10 11

11
96 kHz Abtastrate
'HU+(/,;'63352ELHWHWHLQH6LJQDOYHUDUEHLWXQJ
PLWHLQHUGRSSHOWHQ$EWDVWUDWHYRQN+]'DGXUFK
ist die Audiobandbreite nicht wie üblich auf 22 kHz
begrenzt, sondern erlaubt einen ausgedehnten Fre-
quenzgang bis über 40 kHz. Die höhere Abtastrate
stellt aber deutlich höhere Anforderungen an den
DSP selbst, denn die Anzahl der möglichen Re-
FKHQRSHUDWLRQHQ ZLUG EHL HLQHU 9HUGRSSHOXQJ GHU
Abtastrate auf die Hälfte reduziert. Erst der Einsatz
der allerneuesten Chipgeneration ermöglicht es,
trotz weiter gesteigertem Funktionsumfang und Ka-
nalanzahl die Abtastrate auf 96 kHz anzuheben.
Power Save Modus
'HU3RZHU6DYH0RGXVLVWLQGHU*UXQGHLQVWHOOXQJ
implementiert. Er erlaubt es, die Leistungsaufnah-
PH GHU DQ GHQ 3UR]HVVRU DQJHVFKORVVHQHQ 9HU-
stärker drastisch zu reduzieren, wenn für länger
als 60 sec. kein Eingangssignal anliegt. Es ist zu
EHUFNVLFKWLJHQGDVVKHXW]XWDJHYLHOH)DKU]HXJH
mit „CAN“ oder ähnlichen internen Bussystemen
ausgestattet sind, die das Radio für den Anwender
„unsichtbar“ noch bis zu 45 min. eingeschaltet las-
sen, selbst wenn man zwischenzeitlich das Fahr-
]HXJYHUODVVHQXQGDEJHVFKORVVHQKDW
6REDOGGHU Ä3RZHU 6DYH0RGH³DNWLY LVWZLUGGHU
„Remote Output“ und damit die angeschlossenen
9HUVWlUNHUDEJHVFKDOWHW'HU+(/,;'63352UH-
DNWLYLHUWGHQ5HPRWH2XWSXWLQQHUKDOEYRQ6HNXQ-
de, sobald wieder ein Musiksignal an einem seiner
Eingänge anliegt. Es ist zudem möglich, über die
'633&7RRO6RIWZDUHGLH$EVFKDOWYHU]|JHUXQJ]X
YDULLHUHQE]ZGHQÄ3RZHU6DYH0RGH³NRPSOHWW]X
GHDNWLYLHUHQ
Start-/Stopfähigkeit
Das Netzteil im HELIX DSP PRO stellt die interne
6SDQQXQJVYHUVRUJXQJ DXFK EHL NXU]IULVWLJHQ (LQ-
EUFKHQELVKLQDE]X9ROWVLFKHU
Damit ist gewährleistet, dass der HELIX DSP PRO
DXFKEHLP0RWRUVWDUWYROOIXQNWLRQVIlKLJEOHLEW
Automatic Digital Signal Detection
Die Umschaltung zwischen den analogen und
einem der beiden Digitaleingänge erfolgt signalge-
steuert. Sobald ein Audiosignal am „Coaxial Input“
oder „Optical Input“ detektiert wird (Schalterstellung
„Input Switch“ beachten). schaltet der Prozessor auf
diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software
NDQQGLHVH)XQNWLRQGHDNWLYLHUWRGHUDOWHUQDWLYHLQH
manuelle Steuerung über eine optional erhältliche
Fernbedienung gewählt werden.
Spezielle Features des HELIX DSP PRO
Der HELIX DSP PRO kann durch die Montage ei-
ner HELIX Extension Card (HEC) um weitere Funk-
tionen erweitert werden - beispielsweise um eine
Bluetooth Audiostreaming Funktion, einem weiteren
optischen Digitaleingang oder einem optischen Di-
gitalausgang.
Zur Montage einer HEC muss das Seitenblech des
DSP PRO demontiert und gegen das dem HEC bei-
liegende Seitenblech ausgetauscht werden. Detail-
OLHUWH ,QIRUPDWLRQHQ ]XP (LQEDX ¿QGHQ 6LH LQ GHU
Bedienungsanleitung der jeweiligen HELIX Exten-
sion Card.
HELIX Extension Card Slot (HEC Slot)
HELIX Extension
Card Slot

12
Eingänge .........................................................................8 x Cinch
8 x Hochpegel-Lautsprechereingang
1 x Optisch SPDIF-Format (12 - 96 kHz)
1 x Coax SPDIF-Format (12-192 kHz)
1 x Remote In
(LQJDQJVHPS¿QGOLFKNHLW..................................................&LQFK9ROW6WDQGDUG9ROW
+RFKSHJHO9ROWRGHU9ROWHQW-
spricht 6 - 100 Watt RMS - nicht max. Power) -
6WDQGDUG9ROW
Ausgänge ........................................................................10 x Cinch
1 x Remote Out
Ausgangsspannung.........................................................9ROW506
Frequenzbereich..............................................................10 Hz - 44.000 Hz
'63$XÀ|VXQJ ................................................................64 Bit
DSP Rechenleistung .......................................................295 MHz (1.2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde)
DSP Typ ..........................................................................Audio Signalprozessor
Signalwandler..................................................................A/D: Asahi Kasei
'$$QDORJ'HYLFHV
Signal-/ Rauschabstand Digitaleingang...........................116 dB (A-bewertet)
Signal-/ Rauschabstand Analogeingang..........................108 dB (A-bewertet)
Klirrfaktor (THD+N) Digitaleingang..................................< 0,0006 %
Klirrfaktor (THD+N) Analogeingang.................................< 0,001 %
,QWHUPRGXODWLRQVYHU]HUUXQJHQ'LJLWDOHLQJDQJ.................< 0,002 %
,QWHUPRGXODWLRQVYHU]HUUXQJHQ$QDORJHLQJDQJ................< 0,006%
Übersprechen..................................................................> 90 dB bei 10 kHz
Betriebsspannung............................................................9ROWNXU]]HLWLJH6SDQQXQJVHLQEUFKH
ELV6HNELVDXI9ROWVLQG]XOlVVLJ
Stromaufnahme...............................................................450 mA
Zusätzliche Features .......................................................Control Input, USB, Masseschalter, HEC Slot
Abmessungen (H x B x T) ...............................................40 x 177 x 150 mm
Die Garantieleistung entspricht der gesetzlichen
5HJHOXQJ 9RQ GHU *DUDQWLHOHLVWXQJ DXVJHVFKORV-
sen sind Defekte und Schäden, die durch Überla-
stung oder unsachgemäße Behandlung entstanden
VLQG(LQH5FNVHQGXQJNDQQQXUQDFKYRUKHULJHU
$EVSUDFKH LQ GHU 2ULJLQDOYHUSDFNXQJ HLQHU GH-
taillierten Fehlerbeschreibung und einem gültigen
Kaufbeleg erfolgen.
7HFKQLVFKHbQGHUXQJHQXQG,UUWPHUYRUEHKDOWHQ
Für Schäden am Fahrzeug oder Gerätedefekte,
KHUYRUJHUXIHQ GXUFK %HGLHQXQJVIHKOHU GHV
Gerätes, können wir keine Haftung übernehmen.
Alle HELIX Produkte sind sowohl mit einer
E-Kennzeichnung als auch einer CE-Kennzeich-
QXQJYHUVHKHQ'DPLWVLQGGLH*HUlWHIUGHQ%H-
trieb in Fahrzeugen innerhalb der Europäischen
8QLRQ(8]HUWL¿]LHUW
Technische Daten
Garantiehinweis

13
Dear Customer,
Congratulations on your purchase of this high-qual-
ity HELIX product.
With the HELIX DSP PRO, Audiotec Fischer is set-
ting new standards for digital signal processors.
We wish you many hours of enjoyment with your
new HELIX DSP PRO.
Yours,
AUDIOTEC FISCHER
General installation instructions for HELIX
components
7RSUHYHQWGDPDJHWRWKHXQLWDQGSRVVLEOHLQMXU\
read this manual carefully and follow all installati-
on instructions. This product has been checked for
proper function prior to shipping and is guaranteed
against manufacturing defects.
Before starting your installation, disconnect
the battery’s negative terminal to prevent
GDPDJHWRWKHXQLW¿UHDQGRUULVNRILQMXU\ For
a proper performance and to ensure full warranty
FRYHUDJHZHVWURQJO\UHFRPPHQGWRJHWWKLVSUR-
duct installed by an authorized HELIX dealer.
Install your HELIX DSP PRO in a dry location with
VXI¿FLHQW DLU FLUFXODWLRQ IRU SURSHU FRROLQJ RI WKH
equipment. The processor should be secured to
a solid mounting surface using proper mounting
hardware. Before mounting, carefully examine the
area around and behind the proposed installati-
on location to insure that there are no electrical
cables or components, hydraulic brake lines or any
part of the fuel tank located behind the mounting
surface. Failure to do so may result in unpredictable
damage to these components and possible costly
UHSDLUVWRWKHYHKLFOH
General instruction for connecting the HELIX
DSP PRO
7KH+(/,;'63352PD\RQO\EHLQVWDOOHGLQYH-
KLFOHVZKLFKKDYHDQHJDWLYHJURXQGHOHFWULFDOV\V-
tem. Any other system may cause damage to the
SURFHVVRUDQGWKHHOHFWULFDOV\VWHPRIWKHYHKLFOH
Use only the provided connectors or an Easy Plug
Cable for the connection of HELIX DSP PRO. The
use of other cables can result in damage of the
DPSOL¿HUWKHKHDGXQLWUDGLRRUWKHFRQQHFWHG
loudspeakers!
Prior to installation, plan the wire routing to
DYRLG DQ\ SRVVLEOH GDPDJH WR WKH ZLUH KDUQHVV
All cabling should be protected against possible
FUXVKLQJ RU SLQFKLQJ KD]DUGV $OVR DYRLG URXWLQJ
cables close to potential noise sources such as
electric motors, high power accessories and other
YHKLFOHKDUQHVVHV
Congratulations!
General instructions

14
Connectors and control units
1Line Input
5&$LQSXWVIRUFRQQHFWLQJSUHDPSOL¿HUVLJ
nals
2Coax Input
Electrical input for digital stereo signals
(SPDIF format)
3Input Switch
Selector between „Coax Input“ and „Optical
Input“
4Optical Input
Optical input for digital stereo signals (SPDIF
format)
5Clipping LED
This LED lights up red if one of the analog
LQSXWVLVRYHUGULYHQ
6Highlevel Input
+LJKOHYHO VSHDNHU LQSXWV IRU FRQQHFWLQJ D
factory radio or an aftermarket radio without
pre-amp / line outputs
7Power Input
Connector for the DC power supply with an
additional remote in- and output. The remote
output has to be used to switch on external
DPSOL¿HUV
1 432 6 75
910 11 12 13
8
8Ground lift switch
&DQ EH XVHG WR GH¿QH WKH FRQQHFWLRQ EH
tween the grounding of the inputs and out-
puts
9Control pushbutton
Use this button to either switch between the
VHWXSVRULQLWLDWHDUHVHWRIWKHGHYLFH
10 Status LED
This LED indicates the operating mode of the
DSP and which setup has been chosen
11 USB input
Connects the HELIX DSP PRO to your PC
12 Control Input
Multifunction interface for e.g. an optional
remote control or other HELIX DSP PRO ac-
cessory
13 Line Output
3UHDPSOL¿HU RXWSXWV IRU FRQQHFWLQJ WKH
DPSOL¿HUV7KHPD[LPXPRXWSXWYROWDJHLV
9ROWV

15
1Line Input
FKDQQHO SUHDPSOL¿HU LQSXW WR FRQQHFW VLJQDO
VRXUFHV VXFK DV UDGLRV ,QSXW VHQVLWLYLW\ LV VHW WR
9ROWV,WLVSRVVLEOHWRYDU\WKHVHQVLWLYLW\RIHDFK
FKDQQHOIURP9ROWVWR9ROWVLQVLGHWKHGHYLFH
2Coax Input
Coaxial input in SPDIF format for connecting sour-
ces with a digital audio output. The sampling rate
of this input has to be in the range of 12 and 192
kHz. The input signal is automatically adjusted to
WKHLQWHUQDOVDPSOHUDWH,QRUGHUWRFRQWUROWKHYROX-
me of this input, we recommend to use an optional
remote control.
Notice: This processor can only handle stereo input
signals and no Dolby-coded digital audio stream.
3Input Switch
With the Input Switch it is possible to choose bet-
ween the Coax Input“ and „Optical Input“. It is not
possible to use both inputs at the same time.
4Optical Input
Optical input in SPDIF format for connecting signal
sources with a digital audio output. The sampling
rate of this input must be between 12 and 192 kHz.
The input signal is automatically adjusted to the in-
ternal sample rate.
,QRUGHUWRFRQWUROWKHYROXPHRIWKLVLQSXWZHUH-
commend to use an optional remote control.
Notice: This processor can only handle stereo input
signals and no Dolby-coded digital audio stream.
5Clipping LED
This LED lights up red if one of the eight „Line In-
SXWV³RUÄ+LJKOHYHO,QSXWV³LVRYHUGULYHQ7KH/('
KDVQRIXQFWLRQLIWKHGHYLFHLVIHGZLWKGLJLWDOLQSXW
signals.
6Highlevel Input
FKDQQHOKLJKOHYHOORXGVSHDNHULQSXW
Use this input to connect the processor directly to
loudspeaker outputs of OEM / aftermarket radios
RU2(0DPSOL¿HUVWKDWGRQRWKDYHDQ\SUHDPSOL-
¿HU RXWSXWV ,QSXW VHQVLWLYLW\ LV VHW WR 9ROWV IRU
DOOFKDQQHOV,WLVSRVVLEOHWRYDU\WKHVHQVLWLYLW\RI
HDFKFKDQQHO IURP9ROWV UHS 9ROWV
LQVLGHWKHGHYLFH
%\FKDQJLQJ WKH VHQVLWLYLW\UDQJHWKHLQSXW LPSH-
GDQFHRIWKHKLJKOHYHOLQSXWVLVVKLIWHGDVZHOOLQRU-
der to guarantee a perfect operation in combination
ZLWK2(UDGLRVDQGKLJKSRZHU2(DPSOL¿HUV,QSXW
LPSHGDQFHLVVHWWR2KPVIRUDVHQVLWLYLW\UDQJH
RI9ROWVDQGN2KPVIRUDVHQVLWLYLW\UDQJH
RI9ROWV
Attention: Solely use the pluggable screw-terminal
IRUWKHKLJKOHYHOFRQQHFWRUZKLFKLVLQFOXGHGLQGH-
OLYHU\
7Power Input
This input is used for connecting the processor
WRWKHSRZHUVXSSO\RI WKHYHKLFOHDQGIRUUHPRWH
in / out.
,I WKH KLJKOHYHO ORXGVSHDNHU LQSXWV DUH XVHG WKH
remote input can be left unconnected. The remote
RXWSXWLVXVHGWRFRQWURODPSOL¿HUVZLWFKLQJRQDQG
RIIYLDWKHSURFHVVRU&RQQHFWWKLVUHPRWHRXWSXWWR
WKHUHPRWHLQSXWVRI\RXUDPSOL¿HU
Attention: Solely use the pluggable screw-terminal
ZKLFKLVLQFOXGHGLQGHOLYHU\
Important: Never use a different signal than the
remote output of the DSP to activate connected
DPSOL¿HUV
Initial start-up and functions

8Ground Lift Switch
The ground of the HELIX DSP PRO signal inputs is
JDOYDQLFDOO\GHFRXSOHGIURPWKHJURXQGRIWKHVLJ
nal outputs. In many cars this setup is the best way
WRDYRLGDOWHUQDWRUQRLVH
1HYHUWKHOHVVWKHUHDUHXVHFDVHVZKHUHLWZLOOEH
necessary to directly connect input and output
JURXQGRUWRWLHERWKJURXQGVWRJHWKHUYLDDUHVLVWRU
Therefore the “Ground Lift Switch” has three posi-
tions:
- center position: input and output ground
separated
- left position: input and output ground tied togeth-
er
- right position: input and output ground con-
QHFWHGYLD2KPVUHVLVWRU
9Control pushbutton
The control pushbutton allows the user to switch
between the two setup memory positions. To switch
between the setups the button has to be pressed
and held for 1 second. Switching is indicated by a
VLQJOHUHGÀDVKRIWKH6WDWXV/('
Pressing the button for 5 seconds completely eras-
es the internal memory. This is indicated by a con-
VWDQWÀDVKLQJRIWKH6WDWXV/('
Attention: After erasing the setups from memory
the HELIX DSP PRO will not reproduce any audio
output.
10 Status LED
7KH 6WDWXV /(' LQGLFDWHV WKH FXUUHQW DFWLYH '63
setup. Green means that setup 1 is loaded, orange
PHDQVWKDW VHWXS LV ORDGHG$ ÀDVKLQJUHG OLJKW
indicates that no setup is loaded.
,Q WKDW FDVH SOHDVH ORDG D QHZ VHWXS YLD WKH
DSP PC-Tool software.
11 USB Input
Connect your personal computer to the HELIX DSP
352XVLQJWKHSURYLGHG 86%FDEOH7KH UHTXLUHG
'63 3&7RRO VRIWZDUH WR FRQ¿JXUH WKLV DPSOL¿HU
can be downloaded from the Audiotec Fischer web-
VLWHZZZDXGLRWHF¿VFKHUFRP
12 Control Input
This multi-functional input is designed for HELIX
DSP PRO accessory products like a remote control
ZKLFKDOORZVWRDGMXVWVHYHUDOIHDWXUHVRIWKHVLJQDO
processor. Depending on the type of remote con-
WUROWKHIXQFWLRQDOLW\DW¿UVWKDVWREHGH¿QHGLQWKH
³'HYLFH &RQ¿JXUDWLRQ 0HQX´ RI WKH '63 3&7RRO
software or on the remote control itself.
13 Line Output
FKDQQHOSUHDPSOL¿HURXWSXW
7KHVHDUHXVHGWRFRQQHFWH[WHUQDODPSOL¿HUV7KH
RXWSXWYROWDJHLV9ROWVPD[7KHRXWSXWVFDQEH
assigned to any of the inputs as desired using the
DSP PC-Tool software.
16
Initial start-up and functions

17
Installation
Channel assignment:
Channel A
Channel B
Channel C
Channel D
Channel H
Channel G
Channel F
Channel E
Adjustment of the input sensitivity for using channel G & H
as aux inputs:
Jumper below*
Channel G & H:
2 V 4 V*
Jumper above
Channel G & H:
250 mV 500 mV
Fig. 1
Fig. 3
Adjustment of the input sensitivity of the
highlevel inputs:
Jumper above* Jumper below
2 V 4 V*
5 V 10 V*
RCA / Cinch
2 V 4 V
Highlevel
10 V 20 V
Input impedance
30 Ohm 4 kOhm
* Ex factory adjustment of HELIX DSP PRO
Fig. 2

Connection of HELIX DSP PRO to the head unit
(radio):
Caution: Carrying out the following steps will re-
quire special tools and technical knowledge. In or-
GHUWRDYRLGFRQQHFWLRQPLVWDNHVDQGRUGDPDJH
DVN\RXUGHDOHUIRUDVVLVWDQFHLI\RXKDYHDQ\TXHV
tions and follow all instructions in this manual (see
page 13).
It is recommended that this unit will be installed by
an authorized HELIX dealer.
&RQQHFWLQJWKHSUHDPSOL¿HULQSXWV
Use the correct cable (RCA / cinch cable) to con-
QHFWWKHVHLQSXWVWRWKHSUHDPSOL¿HUORZOHYHO
cinch outputs of your car radio.
Each input can be assigned to any output using
the DSP PC-Tool software. The automatic turn-
on circuit does not work when using the pre-
DPSOL¿HULQSXWV,QWKLVFDVHWKHÄ5HPRWH,QSXW³
KDVWREHFRQQHFWHGWRDFWLYDWHWKH+(/,;'63
PRO.
Important: It is strictly forbidden to use the
KLJKOHYHO LQSXW DQG SUHDPSOL¿HU LQSXWV DW WKH
VDPHWLPH7KLVPD\FDXVHVHYHUHGDPDJHWR
WKHSUHDPSOL¿HURXWSXWVRI\RXUFDUUDGLR
2. Connecting the highlevel speaker inputs
7KH KLJKOHYHO ORXGVSHDNHU LQSXWV FDQ EH FRQ-
nected directly to the loudspeaker outputs of
an OEM or aftermarket radio using appropriate
cables (loudspeaker cables with 1mm² / AWG18
max.). It is not mandatory to use all speaker in-
puts.
Make sure that the polarity is correct. If one or
PRUH FRQQHFWLRQV KDYH UHYHUVHG SRODULW\ WKLV
may affect the performance of the processor. If
this input is used the remote input has not to be
used as the processor will automatically turn on
RQFHDORXGVSHDNHUVLJQDOLVUHFHLYHG
$GMXVWPHQWRIWKHLQSXWVHQVLWLYLW\
,I\RXZDQWWRFKDQJHWKHLQSXWVHQVLWLYLW\\RX
KDYH WR RSHQ WKH GHYLFH DW ¿UVW 5HPRYH WKH
four Philipps head screws of the side panel (in-
put side) and pull out the bottom plate. Now you
KDYH DFFHVV WR WKH HLJKW WULP SRWHQWLRPHWHUV
WKDW DOORZ DGMXVWLQJ HDFK FKDQQHO LQGLYLGXDOO\
The assignment of the trim pots to the respec-
WLYHFKDQQHOVLVVKRZQLQWKH¿JXUHRQSDJH
17.
Please note: The settings of the trim potentio-
PHWHUVDIIHFWVERWKWKHORZOHYHOLQSXWVDQGWKH
KLJKOHYHOLQSXWV
7KHVHQVLWLYLW\UDQJHRIWKHKLJKOHYHOLQSXWVFDQ
EHPRGL¿HGE\LQVHUWLQJWKHMXPSHULQWRWKHRS-
SRVLWHSRVLWLRQVHH¿JXUHSDJH
7KHVHQVLWLYLW\UDQJHRIWKHWZRORZOHYHOLQSXWV
G and H can be changed by inserting the other
MXPSHULQWRWKHRSSRVLWHSRVLWLRQVHH¿JXUH
SDJH 7KXV LW LV SRVVLEOH WR FRQQHFW HYHQ
PRELOH GHYLFHV ZLWK VLJQL¿FDQWO\ ORZHU RXWSXW
YROWDJH OLNH VPDUWSKRQHV WR WKH +(/,; '63
PRO.
Follow the subsequent steps if you like to per-
IHFWO\DGDSWWKH SURFHVVRUV LQSXW VHQVLWLYLW\ WR
your audio source by using the internal trim po-
tentiometers:
'RQµWFRQQHFWDQ\DPSOL¿HUWRWKHRXWSXWVRI
the processor during this setup.
$GMXVWWKHYROXPHRI\RXUUDGLRWRDSSUR[
RI WKH PD[ YROXPH DQG SOD\EDFN D
N+] IXOO VFDOH WHVW WRQH G% YLD &'
GULYH
3. The adjustment will be easier when you
connect and adjust one input channel after
the other.
4. If the Clipping LED already lights up, you
KDYHWRUHGXFHWKHLQSXWVHQVLWLYLW\YLDWKH
UHVSHFWLYHWULPSRWHQWLRPHWHUXQWLOWKH/('
goes out.
If the pot is already set to right stop position
then it will be necessary to change the sen-
VLWLYLW\ UDQJH E\ UHSRVLWLRQLQJ WKH MXPSHU
VHH¿JXUHSDJH1RWHWKDWWKLVZLOO
RQO\KDYHDQHIIHFWRQWKHKLJKOHYHOLQSXWV
,QFUHDVHWKHLQSXWVHQVLWLYLW\E\WXUQLQJWKH
UHVSHFWLYH SRW FRXQWHUFORFNZLVH XQWLO WKH
LED lights up. Now turn the potentiometer
clockwise until the Clipping LED goes out
again.
6. Repeat this process for each channel you
are using.
4. Connecting a digital signal source
,I\RXKDYHDVLJQDOVRXUFHZLWKRSWLFDORUFRD-
xial digital output you can connect it to the pro-
cessor using the appropriate input.
18

,QVWDQGDUGFRQ¿JXUDWLRQWKH+(/,;'63352
DXWRPDWLFDOO\DFWLYDWHV WKH XVHGGLJLWDOLQSXW LI
an digital audio signal is detected. This function
FDQ EH GHDFWLYDWHG YLD WKH '63 3&7RRO VRIW-
ZDUH $OWHUQDWLYHO\ \RX FDQ PDQXDOO\ DFWLYDWH
the digital input if you are using the optional re-
mote control.
The automatic turn-on circuit does not work
when the digital input is used. Therefore it is
mandatory to connect the „Remote In“ at the
SRZHULQSXWLIQRQHRIWKHKLJKOHYHOLQSXWVDUH
used.
Please note that it is possible to connect a sour-
FHWRRQHRIWKHGLJLWDOLQSXWVDQGWKHKLJKOHYHO
orWKHSUHDPSOL¿HUDWWKHVDPHWLPH
Important: The signal of a digital audio source
normally does not contain any information about
WKHYROXPHOHYHO.HHSLQPLQGWKDWWKLVZLOOOHDG
WR IXOO OHYHO RQ WKH RXWSXWV RI WKH +(/,; '63
352DQG\RXUFRQQHFWHGDPSOL¿HUV7KLVPD\
FDXVHVHYHUHGDPDJHWR\RXUVSHDNHUV
We strongly recommend to use an optional re-
PRWH FRQWURO IRU DGMXVWLQJ WKH YROXPH OHYHO RI
the digital signal input!
Information: The HELIX DSP PRO can only
handle uncompressed digital stereo signals in
PCM format with a sample rate between 12 kHz
and 96 kHz / 192 kHz. Neither Dolby-coded
5.1 signals nor compressed MP3-/WMA- or
AAC-audio formats will be accepted.
5. Connection to power supply
Solely use the included screw-type terminal to
connect the HELIX DSP PRO to a power sup-
ply. Make sure of correct polarity. The ground
ZLUHPXVWEHFRQQHFWHGWRWKHYHKLFOHFKDVVLV
at a non-insulated point. Inadequate grounding
causes audible interference and malfunctions.
7KH SRVLWLYH ZLUH KDV WR EH FRQQHFWHG WR WKH
EDWWHU\SRVLWLYHWHUPLQDORUWRDSRZHUGLVWULEXWL-
on block. Though the current draw of the HELIX
DSP PRO is rather low (approx. 450 mA) we
recommend a minimum wire gauge of 1 mm² /
AWG18 for both power supply wires.
6. Connecting the remote input
The remote input has to be connected to the
radio remote output if the processor’s pre-am-
SOL¿HULQSXWVDUHXVHGDVVLJQDOLQSXWV:HGR
QRWUHFRPPHQGFRQWUROOLQJWKHUHPRWHLQSXWYLD
WKHLJQLWLRQVZLWFKWRDYRLGSRSQRLVHGXULQJWXUQ
on / off.
,IWKHKLJKOHYHOLQSXWVDUHXVHGWKLVLQSXWGRHV
not need to be connected as long as the car ra-
dio has BTL output stages.
7. Connecting the remote output
This output is used to supply remote signals to
WKHH[WHUQDODPSOL¿HUV$OZD\VXVHWKLVUHPRWH
RXWSXWVLJQDOWRWXUQRQWKHDPSOL¿HUVLQRUGHUWR
DYRLGRQRIIVZLWFKLQJQRLVHV
19

20
To simplify installing to an OEM or aftermarket ra-
dio the HELIX DSP PRO can also be connected
using the optional Easy Plug Cable (EPC 5.2 - art.-
no. HZ45000) which will supply the processor with
both power and loudspeaker signals of the radio.
No factory wires or plugs need to be cut using this
connection method.
Connection to an OEM radio is detailed below:
2QFHWKHUDGLRKDVEHHQUHPRYHGE\XVLQJWKH
right tools disconnect the OEM harness from
WKHUDGLR&RQQHFWWKHYHKLFOHFDEOHMDFNFRQ-
nectors of the Easy Plug Cable. You may need
D VSHFLDO ,62DGDSWRU GHSHQGLQJ RQ YHKLFOH
W\SH,QRUGHUWRYDULI\SOHDVHFKHFNWKHDGDSWRU
database on the Audiotec Fischer homepage
ZZZDXGLRWHF¿VFKHUFRP
2. Connect the cable plugs to the car radio.
&RQQHFW WKH KLJKOHYHO SOXJ SROH FRQQHFWRU
and the power supply plug (4-pole connector)
to the appropriate HELIX DSP PRO inputs.
4. Please note when connecting the power supply:
7KHFRQVWDQWDQGVZLWFKHG9ROWVFDQEHUH-
YHUVHGGHSHQGLQJRQYHKLFOHW\SH
The HELIX DSP PRO should not be plugged
LQWRWKHSRZHUVXSSO\YLDWKHLJQLWLRQFDEOHDV
this may cause interference. Before connecting
the Easy Plug Cable to the HELIX DSP PRO,
YHUL¿FDWLRQRIWKHFRQVWDQW9ROWVZLUHPXVWEH
made between the blue and red wires coming
from the ISO connectors of the harness with a
YROWPHWHU7KHFRQVWDQW9ROWVZLUHZLOOVKRZ
YROWDJHHYHQZKHQWKHLJQLWLRQLVWXUQHGRII
2QFHWKHFRUUHFWZLUHLVLGHQWL¿HGFRQQHFWWKH
red wire with jack to the corresponding blue or
UHGZLUHZLWKSOXJ7KHSRVLWLYHFDEOHRIWKHKDU-
ness usually has a fuse of max. 20 A.
Attention: The ex factory condition is that the
red wires are connected.
If you’re uncertain of assignment ask your
dealer.
Note - Cars equipped with MOST bus:
In cars equipped with MOST bus structure it is
PDQGDWRU\WRXQSOXJWKH¿EHURSWLFFDEOHIURPWKH
original radio connector and insert it into the ISO
adaptor, which has a dedicated recess for this.
Installation with „Easy Plug cable“
Other manuals for DSP PRO
1
Table of contents
Languages:
Other HELIX Signal Processor manuals