hillvert HT-IRI-05 User manual

expondo.de
HT-IRI-05
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
IRRIGATION COMPUTER

DE
Produktname:
BEWÄSSERUNGSCOMPUTER
EN
Product name:
IRRIGATION COMPUTER
PL
Nazwa produktu:
KOMPUTER DO NAWADNIANIA
CZ
Název výrobku
ZAVLAŽOVACÍ POČÍTAČ
FR
Nom du produit:
PROGRAMMATEUR D'ARROSAGE
IT
Nome del prodotto:
CENTRALINA IRRIGAZIONE
ES
Nombre del producto:
DISPOSITIVO PARA CONTROL DE IRRIGACIÓN
HU
Termék neve
ÖNTÖZÉSVEZÉRLŐ SZÁMÍTÓGÉP
DA
Produktnavn
VANDINGSKOMPUTER
DE
Modell:
HT-IRI-05
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
BEWÄSSERUNGSCOMPUTER
Modell
HT-IRI-05
IP-Schutzart
IPX5
Abmessungen (Breite / Tiefe /
Höhe [mm])
96 x 116 x 142
Gewicht des Produkts [kg]
0.46
Stromversorgung
Batterie 2 x (LR6/AA) 1,5 V
Wasserdruck [bar]
0.5-8
Maximale Bewässerungsdauer
Bis zu 4 Stunden
Art des Wasseranschlusses
¾-Zoll-Adapter
Zulässige Wassertemperatur
[°C]
5-60
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Erläuterung der Symbole

Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
Elektrogerät:
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den BEWÄSSERUNGSCOMPUTER.
2.1. Sicherheit
a) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
b) Falls Beschädigungen an dem Gerät festgestellt werden oder
Unregelmäßigkeiten bei dem Betrieb, muss das Gerät umgehend ausgeschaltet
werden und dieser Umstand muss einer autorisierten Person mitgeteilt werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert,
wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.

d) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt
werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
e) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder
Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung stehenden
Geräte zu löschen.
f) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
g) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
h) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
i) Bei der Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten beachten Sie auch an
andere Gebrauchsanweisungen.
j) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen oder
ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder wurden von dieser eingewiesen, wie dieses Gerät zu
bedienen ist.
k) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
l) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Einstellungen, Reinigungs-
und Wartungsarbeiten vornehmen.
m) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr
dar.
n) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand.
o) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
p) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
q) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
r) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
s) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
t) Während des Auswechselns der Batterien muss auf die richtige Polarität der
Anschlüsse geachtet werden.
u) Unbenutzte Batterien müssen außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden.

v) Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Freien bestimmt.
w) Der Betriebswasserdruck sollte zwischen 0,5 und 8 bar liegen. Nicht direkt an
einen Wassertank mit einem Druck von unter 0,5 bar anschließen.
x) Nur für sauberes Wasser mit einer Temperatur von 5°C bis 60°C verwenden.
Nicht für Meerwasser verwenden.
y) Der Filter muss regelmäßig gereinigt und bei Verschleißerscheinungen ersetzt
werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist,
besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden
Menschenverstand walten zu lassen.
3. Nutzungshinweise
Das Gerät dient zur Steuerung von Bewässerungssystemen für Grünflächen, wie
Rasenflächen und Gärten. Es ist ausschließlich für den Betrieb mit sauberen
Wasser, mit einer Wassertemperatur zwischen 5°C und 60°C ausgelegt.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
3.1. Beschreibung des Geräts

1– Wasseranschlussadapter (¾-Zoll) mit Filter
2 – LCD-Display
3 – Taste „Man“
4 – Taste „Menu“
5 – Bestätigungstaste „OK“
6 – Drehschalter zur Auswahl der Funktion, Uhrzeit
7 – Tasten „links“, „rechts“
8 – Männliches Ende der Schnellkupplung des Schnellanschlusses
3.2. Vorbereitung für den Betrieb
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden. Bewahren Sie das
Gerät immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten auf.
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
STROMVERSORGUNG DES GERÄTS
Bevor die Arbeit mit dem Gerät begonnen wird, muss die Stromversorgung
installiert werden. Zu diesem Zweck müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
a) Deckel des Batteriedachs auf der Rückseite des Geräts abnehmen.

b) Die Batterien polrichtig einsetzen.
c) Batteriefach schließen, indem der Deckel wieder aufgesetzt wird.
Wenn das Einsetzen der Batterien erfolgreich war, wird auf dem Display eine Uhr
angezeigt. Die weitere Verwendung des Gerät kann fortgefahren werden.
ACHTUNG! Es dürfen keine wiederaufladbaren Batterien für die Versorgung
des Geräts verwendet werden!
ACHTUNG!
Falls das Gerät nach dem Einsetzen der Batterien nicht
angeschaltet wird, muss überprüft werden, ob die Batterien korrekt eingesetzt
wurden. Außerdem muss der Ladestand der Batterien überprüft werden!
ACHTUNG! Der Bewässerungszyklus wird automatisch unterbrochen, wenn
auf dem LCD-Display das folgende Symbol angezeigt wird, das auf einen
niedrigen Ladestand der Batterien hindeutet! Die Batterien müssen in diesem Fall
durch neue ersetzt werden! Es muss 60 Sekunden abgewartet werden, nachdem
das Batteriefach geöffnet und die Batterien entnommen wurden, bis der Display
vollständig ausgeschaltet wird! Das Einsetzen von neuen Batterien ist erst dann
erlaubt!
ANSCHLUSS DES WASSERANSCHLUSSES
a) Nachdem die Stromversorgung des Geräts korrekt installiert wurde, muss der
Wasseranschluss mit ¾ Zoll angeschlossen werden. An den Anschluss auf der
Unterseite des Geräts muss der Wasserzufluss angeschlossen werden.
Während die Wasserversorgung angeschlossen wird, muss darauf geachtet
werden, dass der Filter in dem ¾-Zoll-Anschluss nicht beschädigt wird.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
3.3.1. EINSTELLUNG DER UHRZEIT UND DES DATUMS
a) Um die Uhrzeit einzustellen, muss die Taste „Menu“ gedrückt werden. Auf
dem Display wird blinkend die Meldung „TIME“ angezeigt. Die Auswahl durch
das Drücken der Taste „OK“ bestätigen. Das Gerät wird in das Einstellmenü der
Uhrzeit geschaltet.
b) Es wird eine Uhr mit blinkender Stundenanzeige angezeigt. Um die
tatsächliche Uhrzeit einzustellen, muss der Drehschalter des Timers gedreht
werden (nach links, nach rechts), um den entsprechenden Wert einzustellen.
Die Auswahl durch das Drücken der Taste „OK“ bestätigen. Das Gerät geht in
die Funktion der Einstellung der Minuten über.
c) Um den tatsächlichen Minutenwert einzustellen, muss analog hierzu
vorgegangen werden.
d) Nach Bestätigung der Eingabe der Minuten geht das Gerät automatisch zu der
Einstellung des Wochentags über. Mir dem Drehregler des Timers den

Wochentag auswählen und mit der Taste „OK“ bestätigen. Die Einstellungen
der Uhrzeit werden gespeichert.
3.3.2. PROGRAMMIERUNG DER AUTOMATISCHEN BEWÄSSERUNG
a) Die Taste „Menu“ zweifach drücken. Auf dem Display wird blinkend die
Meldung „START“ angezeigt. Die Auswahl durch das Drücken der Taste „OK“
bestätigen.
b) Die Startzeit der Bewässerung mit dem Drehregler einstellen. Die Auswahl
durch das Drücken der Taste „OK“ bestätigen. Das Gerät wird in das Menü zur
Einstellung der Bewässerungslänge umgeschaltet.
c) Die Länge des Betriebs des Geräts kann mit dem Drehregler eingestellt
werden. Die Auswahl durch das Drücken der Taste „OK“ bestätigen.

d) Das Gerät wechselt in das Menü zur Einstellung der Bewässerungshäufigkeit.
Die Wochentage, an denen bewässert werden soll, sowie die Frequenz der
Bewässerung - je 6 oder 12 Stunden – müssen eingestellt werden. Die
Einstellungen werden mit den Tasten „links“ und „rechts“ durchgeführt. Bei
der Auswahl der Wochentage und Dauer muss die Eingabe jedes Mal mit der
Taste „OK“ bestätigt werden. Das blinkende Symbol des Wassertropfens
bezeichnet die Bewässerung.
e) Nachdem die Bewässerungshäufigkeit eingestellt wurde, geht das Gerät zur
Aktivierung des Programms über. Mit dem Drehregler kann der Wert des
Programms eingestellt werden auf „ON“ – das Programm ist aktiv, oder „OFF“
– die Bewässerung ist ausgeschaltet.
3.3.3. MANUELLE STEUERUNG
Der Modus der manuellen Steuerung basiert auf einer einmaligen, kontinuierlichen
Bewässerung. Er erfolgt ohne Eingriff in die zuvor gespeicherten
Systemeinstellungen. Um den Betrieb des Geräts einzustellen, müssen folgende
Schritte durchgeführt werden:
a) Auf dem Bedienfeld des Geräts muss die Taste „Man“ betätigt werden.

b) Mit dem Drehregler muss die gewünschte Bewässerungsdauer des Systems
eingestellt werden. Die Auswahl durch das Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Der Betrieb des Geräts beginnt umgehend.
c) Die eingestellt manuelle Funktion kann durch das erneute Drücken der Taste
„Man“ auf dem Bedienfeld des Geräts unterbrochen werden.
d) Die eingestellte Betriebszeit des Gerätes kann um 0-7 Tage verschoben
werden. Hierzu müssen die Tasten „links“ und „rechts“ gleichzeitig gedrückt
und gehalten werden. Auf dem Display des Geräts wird blinkend die Zahl „0“
angezeigt. Den Wert der Verzögerung mit dem Drehregler einstellen. Die
Auswahl durch das Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
e) Falls der Wert falsch programmiert wurde oder die Verzögerung des
Bewässerungsbeginns annulliert werden muss, müssen die „links“ und
„rechts“ gleichzeitig gedrückt und gehalten werden. Der gespeicherte Wert
wird zurückgesetzt.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
b) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
c) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
d) Die Batterien darf nicht im Gerät gelassen werden, wenn es über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll.
e) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese die
Oberfläche des Gerätematerials beschädigen können.
f) Das Gerät darf nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Reinigungsmitteln, Verdünnern, Benzin, Ölen oder anderen chemischen
Substanzen gereinigt werden, da dies zu einer Beschädigung des Geräts führen
kann.
g) Der Filter muss regelmäßig gereinigt und bei Verschleißerscheinungen ersetzt
werden.
ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN ENTSORGUNG VON AKKUBATTERIEN UND
BATTERIEN.
In dem Gerät werden AA 1,5V Batterien verwendet.
Die verbrauchten Batterien werden in analog zum Vorgang des Einsetzens
entnommen werden.
Die Batterien müssen an eine für die Entsorgung zuständige Sammelstelle
abgegeben werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies

wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
IRRIGATION COMPUTER
Model
HT-IRI-05
IP code
IPX5
Dimensions (Width x Depth x
Height) [mm]
96 x 116 x 142
Unit weight [kg]
0.46
Power supply
2 x (LR6/AA) 1,5V batteries
Water pressure [bar]
0.5-8
Maximum watering time
Up to 4 hours
Water connection type
¾-inch adapter
Allowed water temperature
[
O
]
5-60
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.

Please read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
The original instruction manual is in the German language version. Other language
versions are translations from German.
2. Safety of use
Electric devices:
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or severe personal
injury or death.
The term "unit" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to the IRRIGATION COMPUTER.
2.1. Safety
a) Do not touch the unit with wet or damp hands.
b) If you find any damage or irregularities in the operation of the unit, immediately
turn it off and report it to an authorized person.
c) If you have any doubts as to whether the unit is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
d) Only the manufacturer's service department may repair the unit. Do not carry
out repairs yourself!
e) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire
extinguishers to extinguish the live equipment.
f) Keep these instructions for use for future reference. If the unit is to be passed
on to a third party, the operating instructions must also be handed over
together with the unit.

g) Keep the packaging and small assembly parts out of the reach of children.
h) Keep the unit away from children and animals.
i) When using this unit together with other units, also follow the other
instructions for use.
j) The unit is not intended to be used by persons (including children) with reduced
mental, sensory or intellectual functions or persons who lack experience and/or
knowledge unless they are supervised or have been instructed by a person
responsible for their safety on how to operate the unit.
k) The unit is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not
play with the unit.
l) Unplug the unit before making adjustments, changing accessories, or putting it
away.
m) Keep unused equipment out of the reach of children and out of the reach of
anyone unfamiliar with the unit or this instruction manual. These units is
dangerous in the hands of inexperienced users.
n) Keep the unit in good working condition.
o) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
p) To ensure the designed operational integrity of the unit, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
q) Clean the unit regularly to prevent permanent dirt build-up.
r) Do not tamper with the unit to alter its performance or design.
s) Keep the unit away from sources of fire and heat.
t) When replacing batteries, be sure to observe proper polarity of connections.
u) Keep unused batteries out of the reach of children.
v) The device is intended for outdoor use only.
w) The working pressure of the water should be between 0.5 and 8 bar. Do not
connect directly to a water tank if the pressure is lower than 0.5 bar.
x) Use only for clean water with a temperature between 5°C and 60°C. Do not
use with sea water.
y) Clean the filter regularly and replace it when signs of wear and tear appear.
CAUTION!
Although the product has been designed to be safe, with
adequate safeguards, and despite the additional safety features provided to the
user, there is still a slight risk of accident or injury when handling the unit. You
are advised to use caution and common sense when using this product.
3. Rules of use
The device is designed to control the irrigation system of green areas, e.g. lawns
and gardens. It is adapted to work only with clean, running water with a
temperature between 5 and 60oC.

The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Description
1– Water connector adapter (¾-inch) with filter
2 - LCD display
3 - MAN button
4 - RESET button
5 - OK button
6 – Function and time selector dial
7 – LEFT and RIGHT buttons
8 - Male quick connector of the hose
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
Keep the unit away from any hot surfaces. Always keep the device out of reach of
children and persons with reduced mental, sensory or intellectual functions.
ASSEMBLY OF THE UNIT

POWERING OF THE DEVICE
Before starting work with the device, install the power supply. To do this, you need
to:
a) Remove the battery cover located on the back of the device.
b) Insert batteries in accordance with polarity indicators.
c) Cover the batteries by attaching the cover.
The clock will appear on the display once the batteries have been correctly installed.
You can start working with the device.
CAUTION! Do not use rechargeable batteries to power the device!
CAUTION! If the device does not turn on after the power supply has been
installed, check the correctness of installation and the battery charge level!
CAUTION! If the low battery icon appears on the LCD screen, the
irrigation process will be stopped! Replace the power supply! After opening the
battery compartment and removing batteries, wait 60 seconds until the screen
goes blank! Then you can install new power supply!
CONNECTING THE WATER CONNECTION
a) After properly connecting the power supply to the unit, install a ¾ inch water
connection. Attach the water inlet to the connector on the bottom of the
device. Do not damage the filter located in the ¾ inch connector while
connecting the water supply.
3.3. Working with the unit
3.3.1. TIME AND DATE SETTINGS
a) To set the clock, select the MENU button. TIME will start flashing on the display
screen. Confirm with the OK button. The device will turn to clock settings.
b) The clock will appear; the hour will be flashing. To set the real time, turn the
timer selection dial (left, right) to adjust the value. Confirm with the OK button.
The device will move to the minute settings.
c) Proceed in the same way to set the minute value.
d) After confirming the minute settings, the device will automatically proceed to
define the day of the week. By turning the timer dial, adjust the day of the
week and confirm with the OK button. The clock settings will be saved.

3.3.2. AUTOMATIC IRRIGATION PROGRAMMING
a) Press the MENU switch twice. START will flash on the screen. Confirm with the
OK button.
b) Set the irrigation start time using the dial. Confirm with the OK button. The
device will proceed to define watering duration.
c) Define the duration of the device’s work using the dial. Confirm with the OK
button.

d) The device will move to the watering frequency settings. Select the days of
week and the watering interval of 6 or 12 hours. The device is set using LEFT
and RIGHT buttons. When selecting days of the week or the time, each time
confirm with the OK button. The flashing drop symbol indicates irrigation.
e) After defining the operating frequency, the device will activate the program.
Using the dial, set the program value to ON – irrigation on, or OFF - irrigation
off.
3.3.3. MANUAL CONTROL
The manual control mode is based on one-time, continuous irrigation. It takes place
without interfering with previously saved system settings. In order to set the
operation of the device:
a) On the device's panel, select and press the MAN switch.
b) Use the selector dial to set the required operating time for the system. Confirm
with the OK button. The device will starts operating immediately.
c) The declared manual function can be stopped by selecting the MAN switch on
the device panel.
d) The set operation time of the device can be postponed by 0-7 days. To do this,
select and press simultaneously the LEFT and RIGHT switches. The number "0"
will be flashing on the display screen. Set the delay value using the dial.
Confirm with the OK button.
e) If the declared value is incorrect or the delay in starting the device operation
must be cancelled, press the LEFT and RIGHT switches simultaneously. The
saved value will be reset.
3.4. Cleaning and maintenance
a) Use only non-corrosive cleaning agents for cleaning the surfaces.
b) Perform regular inspections of the unit checking technical fitness and any
damages.
c) Use a soft cloth for cleaning.
d) Do not leave the batteries in the device when it will not be used for a long time.

e) Do not use sharp and/or metal objects (e.g. a wire brush or metal spatula) for
cleaning, as these may damage the surface of the material from which the unit
is made.
f) Do not clean the unit with acidic substances, medical products, diluent, fuel,
oil or other chemicals as this may cause damage to the unit.
g) Clean the water filter regularly and replace it when necessary.
INSTRUCTIONS FOR THE SAFE DISPOSAL OF BATTERIES.
The devices are equipped with AA 1.5V batteries.
Remove used batteries from the device in the same way you put them in.
Return the batteries to a unit responsible for their disposal.
DISPOSAL OF USED UNITS.
At the end of its useful life, this product should not be disposed of with normal
household waste but should be taken to a collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. This is indicated by the symbol on the
product, operating instructions or packaging. The materials used in this unit are
recyclable according to their marking. You will be making an important
contribution to protecting our environment by reusing, recycling or otherwise
disposing of used units.
Your local administration will provide you with information about the
appropriate disposal point for used units.
Table of contents
Languages:
Other hillvert Desktop manuals