Hoiax Alpha IP User manual

DEU ENG
1
Alpha IP KRCA 63001
Alpha IP
KRCA 63001
133281.1643
Bedienungsanleitung

DEU ENG
2
Alpha IP KRCA 63001
Inhalt
1 Zu dieser Anleitung .......................................... 3
1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung 3
1.2 Symbole 3
2 Sicherheit ......................................................... 4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 4
2.2 Sicherheitshinweise 4
3 Funktion........................................................... 5
4 Geräteübersicht................................................ 6
4.1 Technische Daten 6
5 Inbetriebnahme................................................ 7
5.1 Gerät anlernen 7
6 Bedienung........................................................ 8
7 Anzeigen .......................................................... 9
7.1 Statusanzeigen 9
7.2 Fehleranzeigen 10
8 Batterien wechseln......................................... 10
9 Reinigen ......................................................... 11
10 Werkseinstellungen herstellen ....................... 11
11 Außerbetriebnahme ....................................... 12
12 Entsorgen....................................................... 12

DEU ENG
3
Zu dieser AnleitungAlpha IP KRCA 63001
1 Zu dieser Anleitung
1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der
Anleitung
Diese Anleitung gilt für die Alpha IP Schlüsselbundfernbedienung – Alarm
(KRCA 63001). Sie enthält Informationen, die für die Inbetriebnahme
und Bedienung notwendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird,
ist diese Anleitung vollständig und gründlich zu lesen. Die Anleitung ist
aufzubewahren und an nachfolgende Benutzer weiterzugeben.
Diese Anleitung sowie zusätzliche Alpha IP Systeminformationen sind
stets aktuell unter www.alphaip.de zu finden.
Systeminformationen, Funktionen und Bedienschritte aus der Anleitung
des Alpha IP Access Point (HAP 2001) sind zu berücksichtigen.
1.2 Symbole
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
Hinweis:
Kennzeichnet eine wichtige oder nützliche Information
ÖVoraussetzung
9Ergebnis, das aus einer Handlung erfolgt
• Aufzählung ohne feste Reihenfolge
1., 2. Anweisung mit fester Reihenfolge

DEU ENG
4
SicherheitAlpha IP KRCA 63001
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Alpha IP Schlüsselbundfernbedienung – Alarm ist eine Systemkom-
ponente des Alpha IP Systems und dient
• als Komponente für Alpha IP Sicherheitsanwendungen,
• der Steuerung anderer Alpha IP Geräte sowie Alarmfunktionen,
• der drahtlosen Verbindung und Kommunikation weiterer Alpha IP
Komponenten.
Jegliche andere Verwendung, Änderungen und Umbauten sind ausdrück-
lich untersagt. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung führt zu
Gefahren, für die der Hersteller nicht haftet und zum Gewährleistungs-
und Haftungsausschluss.
2.2 Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Unfällen mit Personen- und Sachschäden sind alle
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung zu beachten. Für Personen- und
Sachschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach-
ten der Gefahrenhinweise verursacht werden, wird keine Haftung über-
nommen. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
• Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
• Die Leistungsgrenzen des Gerätes und dessen Umgebungsbedingun-
gen einhalten.
• Das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung betreiben.
• Das Gerät keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger
Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte oder mechanischen
Belastungen aussetzen.
• Sicherstellen, dass keine Kinder mit dem Produkt oder der Verpa-
ckung spielen. Gegebenenfalls Kinder beaufsichtigen.
• Das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/
-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.

DEU ENG
5
FunktionAlpha IP KRCA 63001
3 Funktion
Mit der Alpha IP Schlüsselbundfernbedienung – Alarm (KRCA 63001) wer-
den Alarmfunktionen und das An- und Ausschalten von Beleuchtungen
im Alpha IP System gesteuert. Die Konfiguration der Alarmfunktionen
erfolgt in der Alpha IP App. Diese Funktionen lassen sich mit den Tasten
auf der Schlüsselbundfernbedienung aktivieren bzw. deaktivieren.
Die Kommunikation mit anderen Komponenten erfolgt über das Home-
matic (HmIP) Funkprotokoll. Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht
exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausge-
schlossen werden können. Störeinflüsse können z.B. hervorgerufen wer-
den durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Außenbereich (Frei-
feld) abweichen.

DEU ENG
6
GeräteübersichtAlpha IP KRCA 63001
4 Geräteübersicht
(A) Geräte-LED
(B) Taste 1, „Vollschutz“
(C) Taste 2, „Hüllschutz“
(D) Taste 3, „Unscharf“
(E) Taste 4, „Licht“ (ein/aus)
(F) Systemtaste
(G) Batteriefach (-deckel)
4.1 Technische Daten
Geräte-Kurzbezeichnung KRCA 63001
Versorgungsspannung 1 x 1,5 V LR03/Micro/AAA
Stromaufnahme max. 100 mA
Batterielebensdauer 2 Jahre (typ.)
Schutzart IP20
Umgebungstemperatur -10 bis 55 °C
Abmessungen (B x H x T) 38 x 75 x 14 mm
Gewicht 38 g (inkl. Batterien)
Funkfrequenz 868,3 MHz / 869,525 MHz
Typ. Funkreichweite 200 m (im Freifeld)
Verpackungsmaße 122 x 93 x 36 mm
Empfängerkategorie SRD category 2
Duty Cycle < 1 % pro h/< 10 % pro h
Richtlinien
2014/53/EU Funkanlagen
2014/30/EU EMV
2011/65/EU RoHs
A
B
F
C
G
D
E

DEU ENG
7
InbetriebnahmeAlpha IP KRCA 63001
5 Inbetriebnahme
5.1 Gerät anlernen
Vor Funktionsfähigkeit des KRCA 63001 muss die Integration in das Al-
pha IP System über den Access Point (HAP 21001) erfolgen. Dazu wird
das Gerät wie folgt angelernt.
ÖDer Alpha IP Access Point ist über die Alpha IP App eingerichtet.
1. Die Alpha IP App auf dem Smartphone öffnen.
2. Den Menüpunkt Gerät Anlernen auswählen.
3. Das Batteriefach öffnen (vgl. Abb. links).
Batteriefachdeckel mit etwas Druck vom Gerät wegschieben. Der
Deckel bleibt mit dem Gerät verbunden.
4. Den Isolierstreifen aus dem Batteriefach herausziehen. Der Anlern-
modus wird automatisch für 3 Minuten aktiviert.
Der Anlernmodus ist manuell über die Systemtaste (F) für 3 Min.
aktivierbar (vgl. Abb. links).
5. Das Gerät erscheint automatisch in der App.
6. Zur Bestätigung des Anlernvorgangs die letzten vier Ziffern der Ge-
rätenummer (SGTIN) in der App eingeben oder den beiliegenden
QR-Code Scannen. Die Gerätenummer befindet sich im Batteriefach.
Nach einem erfolgreichen Anlernvorgang leuchtet die LED grün. Leuch-
tet die LED rot, den Vorgang wiederholen.
7. Den Anweisungen in der Alpha IP App folgen.
F

DEU ENG
8
BedienungAlpha IP KRCA 63001
6 Bedienung
Die vier Funktionstasten der Alpha IP Schlüsselbundfernbedienung steu-
ern die Alarmfunktionen der Sicherheitslösung und der Lichtsteuerung.
Das Gerät muss zuvor über den Alpha IP Access Point an das Alpha IP
System angelernt worden sein.
Taste „Vollschutz“ (B):
Die Alarmfunktion wird aktiviert, alle Sensoren der Funktion sind „scharf“
geschaltet.
Taste „Hüllschutz“ (C):
Die Alarmfunktion wird aktiviert,eine Bewegung innerhalb des Hauses
ist weiterhin möglich.
Taste „Unscharf“ (D):
Die Alarmfunktion wird deaktiviert.
Taste „Licht“ (E):
Schaltet individuell definierte Lichtquellen, z.B. in Verbindung mit der
Alpha IP Schaltsteckdose, über einen kurzen Tastendruck ein und über
einen langen Tastendruck aus.

DEU ENG
9
AnzeigenAlpha IP KRCA 63001
7 Anzeigen
Die LED der Systemtaste des Gerätes signalisiert durch Leucht- und Blink-
muster den Gerätestatus.
7.1 Statusanzeigen
Anzeige Bedeutung Bedeutung
Langes, grünes Leuch-
ten
Vorgang bestätigt Bestätigung vorge-
nommener Einstel-
lung/Übertragung.
1 x oranges, 1 x
grünes Leuchten (nach
dem Einlegen der Bat-
terien)
Testanzeige Warten bis das Gerät
bereit ist.
Kurzes, oranges Blin-
ken
Funkübertragung /
Konfigurationsdaten
werden übertragen.
Warten bis die Über-
tragung beendet ist.
Kurzes, oranges Blin-
ken (alle 10Sek.)
Anlernmodus aktiv Die letzten vier Ziffern
der Geräte-Serien-
nummer eingeben.
Langes/kurzes, oran-
ges Blinken (im Wech-
sel)
Aktualisierung der
Gerätesoftware
Warten, bis das Up-
date beendet ist.

DEU ENG
10
Batterien wechselnAlpha IP KRCA 63001
7.2 Fehleranzeigen
Anzeige Bedeutung Lösung
1 x Langes, rotes
Leuchten
Übertragungsfeh-
ler, Sendelimit er-
reicht (Duty Cycle)
• Den Befehl erneut
senden, bei Duty Cy-
cle Überschreitung
nach spätestens einer
Stunde.
• Gerät auf einen De-
fekt überprüfen, z.B.
mechanische Blocka-
de.
• Funkstörungen besei-
tigen.
6 x langes, rotes Blin-
ken
Gerät defekt • Die Anzeige in der
App beachten.
• Das Gerät durch einen
Fachhändler überprü-
fen lassen.
• Das Gerät austau-
schen.
Kurzes, oranges
Leuchten
Batterien leer • Batterien wechseln.
8 Batterien wechseln
Durch Blinkcodes am Gerät (vgl. „Anzeigen“ auf Seite 9) oder dem
Symbol in der Alpha IP App wird eine geringe Batteriespannung sig-
nalisiert. Die Batterie durch eine neue ersetzen.

DEU ENG
11
Werkseinstellungen herstellenAlpha IP KRCA 63001
9 Reinigen
Das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch
reinigen. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das
Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden. Für die Reini-
gung ein lösungsmittelfreies Reinigungsmittel verwenden.
10 Werkseinstellungen her-
stellen
Durch Herstellen der Werkseinstellungen gehen alle vorgenommenen
Einstellungen verloren.
1. Das Batteriefach öffnen (vgl. „Gerät anlernen“ auf Seite 7).
2. Die Batterie entnehmen.
3. Die Batterie entsprechend der Markierung in das Batteriefach wieder
einsetzen und gleichzeitig die Systemtaste für 4 Sekunden gedrückt
halten, bis die LED schnell orange blinkt (vgl. Abb. links).
4. Die Systemtaste loslassen.
5. Die Systemtaste weitere 4 Sekunden drücken, bis die LED grün auf-
leuchtet.
6. Die Systemtaste wieder loslassen.
9Das Gerät führt einen Neustart durch.
9Die Werkseinstellungen sind wiederhergestellt.
4 s

DEU ENG
12
EntsorgenAlpha IP KRCA 63001
11 Außerbetriebnahme
1. Das Batteriefach öffnen.
2. Die Batterie entnehmen.
3. Das Gerät ordnungsgemäß entsorgen.
12 Entsorgen
Das Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind ent-
sprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die
örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Es darf weder ganz
noch teilweise ohne vorheriges Einverständnis des Herstellers kopiert, reproduziert, gekürzt
oder in irgendeiner Form übertragen werden, weder mechanisch noch elektronisch. © 2016

DEU ENG
13
Alpha IP KRCA 63001
Alpha IP
KRCA 63001
133281.1643
Instruction manual

DEU ENG
14
Alpha IP KRCA 63001
Contents
1 About these instructions ................................ 15
1.1 Validity, storage and forwarding of the instructions 15
1.2 Symbols 15
2 Safety............................................................. 16
2.1 Intended use 16
2.2 Safety notes 16
3 Function ......................................................... 17
4 Device overview ............................................. 18
4.1 Technical Data 18
5 Commissioning............................................... 19
5.1 Teach-in with Alpha IP Access Point 19
6 Operation ....................................................... 20
7 Displays.......................................................... 21
7.1 Status displays 21
7.2 Error indications 21
8 Changing the batteries................................... 23
9 Cleaning ......................................................... 23
10 Resetting factory settings .............................. 24
11 Decommissioning ........................................... 25
12 Disposal ......................................................... 25

DEU ENG
15
About these instructionsAlpha IP KRCA 63001
1 About these instructions
1.1 Validity, storage and forwarding of the instruc-
tions
These instructions apply to the Alpha IP Key Ring Remote Control − Alarm
(KRCA 63001). These instructions include information necessary for com-
missioning and operating. These instructions must the read completely
and thoroughly before commencing any work with the device. These
instructions must be kept and handed over to future users.
These instructions as well as constantly up-to-date additional Alpha IP
system information can be found under www.alphaip.de.
System information, functions and operating steps from the Alpha IP
Access Point (HAP 2001) instructions must be followed.
1.2 Symbols
The following symbols are used in this manual:
Note:
Identifies important or useful information
ÖPreconditions
9Result from an action
• List without fixed order
1., 2. List with fixed order

DEU ENG
16
SafetyAlpha IP KRCA 63001
2 Safety
2.1 Intended use
The Alpha IP Key Ring Remote Control – Alarm is a system component
of the Alpha IP System and serves as
• a component for Alpha IP security applications,
• for controlling other Alpha IP devices and alarm functions,
• for the wireless connection and communication of further Alpha IP
components.
Every other use, modification, and conversion is expressively forbidden.
Improper use leads to dangers the manufacturer cannot be held liable
for and will exempt guarantees and liabilities.
2.2 Safety notes
All safety notes in these instructions must be observed in order to avoid
accidents with personal damage or property damage. No liability is as-
sumed for personal damage and property damage caused by improper
use or non-observance of the danger notes. In such cases any warranty
claim is invalid. There is no liability for consequential damages.
• Only use the device if it is in flawless state.
• Observe the performance limits of the device and its environmental
conditions.
• Only operate the device in a dry and dust-free environment.
• Do not expose the device to the influence of humidity, vibration,
continuous solar radiation or other types of radiation, coldness or
mechanical load.
• Ensure that children do not play with this device or its packaging.
Children must be monitored if necessary.
• Do not throw packaging material carelessly away. Plastic foils, bags,
styrofoam parts etc. may become a dangerous plaything in the
hands of children.

DEU ENG
17
FunctionAlpha IP KRCA 63001
3 Function
The Alpha IP Key Ring Remote Control – Alarm (KRCA 63001) controls
alarm functions and the activation and deactivation of illumination in the
Alpha IP system. The alarm functions can be configured in the Alpha IP
app. The functions can be activated and deactivated with the keys of
the key ring remote control.
Communication with other components is performed via the Homematic
(HmIP) radio protocol. Radio transmission is realised on a non-exclusive
transmission path; thus, interference cannot be completely excluded.
Interference can be caused e. g. by switching processes, electric motors
or defective electric appliances.
The range inside buildings can be strongly different from the range in
open air.

DEU ENG
18
Device overviewAlpha IP KRCA 63001
4 Device overview
(A) Device LED
(B) Key 1, “Full protection”
(C) Key 2, “Envelope protection”
(D) Key 3, “Disarmed”
(E) Key 4, “Light” (on/off)
(F) System key
(G) Battery compartment (cover)
4.1 Technical Data
Short designation of the
device KRCA 63001
Supply voltage 1 x 1.5 V LR03/Micro/AAA
Power consumption max. 100 mA
Battery service life 2 years (typ.)
Protection type IP20
Ambient temperature -10 to 55 °C
Dimensions (W x H x D) 38 x 75 x 14 mm
Weight 38 g (including batteries)
Radio frequency 868.3 MHz / 869.525 MHz
Typical radio range 200 m (in open air)
Packaging dimensions 122 x 93 x 36 mm
Receiver category SRD category 2
Duty cycle < 1 % per h/< 10 % per h
Guidelines
2014/53/EU Radio installations
2014/30/EU EMC
2011/65/EU RoHs
A
B
F
C
G
D
E

DEU ENG
19
CommissioningAlpha IP KRCA 63001
5 Commissioning
5.1 Teach-in of the device
Prior to operating the KRCA 63001, it must be integrated into the Alpha
IP system via the Access Point (HAP 21001). For this, teach-in the device
as follows.
ÖThe Alpha IP Access Point has been set up via the Alpha IP app.
1. Open the Alpha IP app on your smart phone.
2. Select the menu item Teach-in device.
3. Open the battery compartment (see figure on the left).
Slide the battery compartment cover open with a little pressure.
The cover remains connected to the device.
4. Remove the insulating strip from the battery compartment. The teach-
in mode is automatically activated for three minutes.
The teach-in mode can be activated manually for 3 minutes via the sys-
tem key (F) (see figure on the left).
5. The device will be displayed automatically in the app.
6. For confirmation of the teach-in process, enter the last four digits of
the device number (SGTIN) in the app or scan the supplied QR code.
The device number can be found in the battery compartment.
The LED will light up in green after a successful teach-in process. The
process must be repeated if the LED lights up in red.
7. Follow the directions of the Alpha IP app.
F

DEU ENG
20
OperationAlpha IP KRCA 63001
6 Operation
The four function keys of the Alpha IP Key Ring Remote Control will
control the alarm functions of the security solution and the light control.
The device must have been previously taught in to the Alpha IP system
via the Alpha IP Access Point.
Key “Full protection” (B):
The alarm function is activated, all sensors of the function are “armed”.
Key “Envelope protection” (C):
The alarm function is activated, moving within the building is still possible.
Key “Disarmed” (D):
The alarm function is deactivated.
Key „Light“ (E):
Switches individually defined light sources, e. g. in conjunction with the
Alpha IP Pluggable Switch; a short press of the key switches on, and a
long press switches off.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Remote Control manuals by other brands

Sentiotec
Sentiotec sound&light+ Instructions for installation and use

Sybility
Sybility IRC-/D-/VD-Phone quick start guide

Griffin Technology
Griffin Technology AirClick Quick start manual

Honeywell
Honeywell Hometronic HRD 20 Operation

Casablanca
Casablanca W-52 instructions

Multiplex
Multiplex COCKPIT SX SUPPLEMENT TO THE OPERATING INSTRUCTIONS