Home Skinovations AS104486A User manual

3
DE
Copyright 2019 © Home Skinovations Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Rechtlicher Hinweis
Home Skinovations Ltd. behält sich das Recht vor, Änderungen an seinen Produkten
oder Spezifikationen zur Verbesserung von Leistung, Betriebssicherheit oder
Herstellbarkeit vorzunehmen. Durch Home Skinovations Ltd. bereitgestellte
Informationen werden zum Zeitpunkt der Veröentlichung als korrekt und verlässlich
angesehen. Die Home Skinovations Ltd. übernimmt allerdings keine Verantwortung
für deren Verwendung. Es wird weder stillschweigend noch unter einem Patent oder
unter Patentrechten der Home Skinovations Ltd. eine Lizenz eingeräumt.
Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form oder mit elektronischen oder
mechanischen Mitteln für irgendwelche. Zwecke ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung der Home Skinovations Ltd. reproduziert oder übertragen werden.
Änderungen der Daten ohne Vorankündigung sind vorbehalten.
Die Home Skinovations Ltd. verfügt über Patente sowie anhängige Patent-
anmeldungen, Handelsmarken, Urheberrechte oder sonstige Rechte geistigen
Eigentums, welche Gegenstand dieses Dokumentes sind. Die Bereitstellung die-
ses Dokumentes gibt Ihnen keinerlei Lizenz für diese Patente, Handelsmarken,
Urheberrechte oder sonstigen Rechte geistigen Eigentums, sofern dies nicht
ausdrücklich in einer schriftlichen Vereinbarung von Home Skinovations Ltd.
geregelt ist. Änderung der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Silk’n und das Silk’n-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Home Skinovations Ltd.
InnoEssentials International, Donk 1B, 2991 LE Barendrecht, Die Niederlande,
www.silkn.eu – info@silkn.com

DE
4 5
DE
1. Lieferumfang/Geräteteile*
1
Anschlussbuchse für Verbindungskabel
2
Netzadapter
3
Verbindungskabel mit Gerätestecker
4
Bedientaste mit Anzeige
• Anzeigesymbol 1–5 : Energiestufen
• Anzeigesymbol : "Bereit"/"Hauttyp-Warnanzeige"
5
Hautfarben-Sensor
6
Behandlungsfläche
7
Impulsauslöser
8
Reinigungstuch (ohne Abbildung)
*siehe Abb. A
2. Technologien
Auf Lichtenergie basierende Langzeit-Haarentfernung:
verhindert durch den Einsatz von selektiver Fotothermolyse und die
dabei freigesetzte optische Energie langfristig das Haarwachstum in den
gewünschten Körperregionen.
Home Pulsed LightTM - Technologie: reduziert die für die Haarent-
fernung benötigte Energie vergleichbarer Haarentfernungsmodelle und
steigert so die allgemeine Anwendungssicherheit.
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang/Geräteteile............................................. 5
2. Technologien .................................................................. 5
3. Allgemeines.................................................................... 6
3.1 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren .......................................6
3.2 Zeichenerklärung ...................................................................................................7
4. Sicherheit........................................................................ 8
4.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..................................................................8
4.2 Sicherheitshinweise...............................................................................................9
5. Haarentferner und Lieferumfang prüfen ................. 22
6. Verwendung.................................................................. 22
6.1 Anwendungstipps................................................................................................22
6.2 Energiestufe wählen...........................................................................................25
6.3 Hautfarben-Sensor.............................................................................................26
6.4 Haarentferner anschließen............................................................................26
6.5 Haarentferner benutzen ...............................................................................27
6.6 Haarentferner ausschalten............................................................................30
6.7 Nebenwirkungen und Komplikationen...................................................30
7. Reinigung und Aufbewahrung.................................... 32
8. Fehlersuche .................................................................. 33
9. Technische Daten ........................................................ 35
10. Entsorgung.................................................................... 36
10.1 Verpackung entsorgen......................................................................................36
10.2 Haarentferner entsorgen...............................................................................36
11. Garantieinformationen............................................... 37

DE
6 7
DE
Hautfarben-Sensor: schützt die Haut, indem er die
Pigmentation der zu behandelnden Hautpartie misst und den Lichtimpuls
nur dann auslöst, wenn sich die Hautpigmentation für eine Behandlung
eignet. Da sich die Behandlungsfläche innerhalb des Gerätes befindet, wird
ein direkter Hautkontakt vermieden und die Haut zusätzlich geschützt.
Sicherheitsfunktion zum Schutz der Augen: stellt sicher, dass der
Lichtimpuls nur auslöst, wenn die Behandlungsfläche Kontakt mit Gewebe hat,
nicht aber, wenn sie in die Luft zeigt.
3. Allgemeines
3.1 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem auf Lichttechno-
logie basierendem Haarentferner Glide (im Folgenden
„Haarentferner“). Sie enthält wichtige Informationen zur
Inbetriebnahme und Benutzung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise,
sorgfältig durch, bevor Sie den Haarentfernerverwenden. Die Nichtbeach-
tung dieser Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen oder Schäden am
Haarentferner führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen
Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richt-
linien und Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zur späteren Nutzung auf. Wenn
Sie den Haarentferneran Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
3.2 Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanlei-
tung, auf dem Haarentferner oder auf der Verpackung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren
Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine andere
schwere Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol liefert Ihnen nützliche Zusatzinformationen
zum Umgang und Gebrauch.
Konformitätserklärung: Mit diesem Symbol gekennzeichnete
Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschafts-
vorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Dieses Symbol kennzeichnet den Netzadapter als Gerät
der Schutzklasse 2.

DE
8 9
DE
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte sind
ausschließlich für die Verwendung in trockenen Innen-
räumen geeignet.
Verwenden Sie den Haarentferner nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen mit
Wasser gefüllten Behältern.
4. Sicherheit
4.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Haarentferner ist ausschließlich für die langzeitliche oder dauerhafte
Entfernung ungewollten Körperhaars in Achselhöhlen, Bikinizone sowie auf
Armen, Beinen, Gesicht, Rücken, Schultern und Brust konzipiert. Er ist nicht
für die Anwendung bei Kindern oder Tieren vorgesehen.
Der Haarentferner ist kein medizinisches Gerät, er ist ausschließlich für kosmeti-
sche Behandlungen konzipiert und nur für die Verwendung in trockenen Innen-
räumen. Der Haarentferner ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt
und nicht für den gewerblichen oder therapeutischen Bereich geeignet.
Die Methode der auf Lichtenergie basierten Langzeit-Haarentfernung eignet sich
nicht für jeden Haut- bzw. Haartyp. Beachten Sie bei der Nutzung die Haar- und
Hautfarbentabelle auf Seite 2 dieser Bedienungsanleitung und wenden Sie sich
ggf. für zusätzliche Informationen und individuelle Auskünfte an www.silkn.eu
oder über die angegebene Serviceadresse an den Kundendienst.
Verwenden Sie den Haarentferner nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden oder
Verletzungen, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
4.2 Sicherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
• Schließen Sie den Haarentferner nur an, wenn die
Netzspannung der Steckdose mit den Daten auf dem
Typenschild des Netzadapters übereinstimmt.
• Schließen Sie den Haarentferner nur an eine leicht
zugängliche Steckdose an, sodass Sie ihn bei einem
Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
• Betreiben Sie den Haarentferner nicht, wenn er sicht-
bare Schäden aufweist, oder das Verbindungskabel
bzw. der Netzadapter beschädigt sind.

DE
10 11
DE
• Betreiben Sie den Haarentferner nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung.
• Beenden Sie die Verwendung unverzüglich, wenn
Sie während des Betriebs Rauchentwicklung wahr-
nehmen oder Funktionsstörungen bemerken.
• Önen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie
die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an
eine geeignete Fachwerkstatt. Bei eigenständig durch-
geführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss
oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantie-
ansprüche ausgeschlossen.
• Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden,
die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In
diesem Haarentferner befinden sich elektrische und
mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahren-
quellen unerlässlich sind.
• Verwenden Sie den Haarentferner ausschließlich mit
dem mitgelieferten Netzadapter.
• Ein beschädigtes Verbindungskabel kann nicht ausge-
tauscht, sondern der gesamte Netzadapter muss
ersetzt werden.
• Betreiben Sie den Haarentferner nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fern-
wirksystem.
• Tauchen Sie weder den Haarentferner noch das
Verbindungskabel oder den Netzadapter in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
• Halten Sie den Haarentferner von Wasser fern!
Verwenden Sie den Haarentferner nicht in der
Nähe von oder über Wasser in Badewannen,
Waschbecken usw.
• Der Haarentferner ist nur zur Verwendung in
trockenen Innenräumen vorgesehen; verwenden Sie
ihn nicht im Badezimmer.

DE
12 13
DE
• Fassen Sie den Netzadapter nie mit feuchten
Händen an.
• Ziehen Sie den Netzadapter nie am Verbindungs-
kabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer
den Netzadapter an.
• Halten Sie den Haarentferner, den Netzadapter
und das Verbindungskabel von oenem Feuer und
heißen Flächen fern.
• Verlegen Sie das Verbindungskabel so, dass es nicht
zur Stolperfalle wird.
• Knicken Sie das Verbindungskabel nicht und legen
Sie es nicht über scharfe Kanten.
• Greifen Sie nie nach einem Elektrogerät, wenn es
ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen
Fall sofort den Netzadapter aus der Steckdose.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in
den Haarentferner hineinstecken.
• Wenn Sie den Haarentferner nicht benutzen, ihn
reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten
Sie den Haarentferner immer aus und ziehen Sie
den Netzadapter aus der Steckdose.
WARNUNG! GEFAHREN FÜR KINDER UND
PERSONEN MIT VERRINGERTEN PHYSISCHEN,
SENSORISCHEN ODER MENTALEN FÄHIGKEITEN
(BEISPIELSWEISE TEILWEISE BEHINDERTE, ÄLTERE
PERSONEN MIT EINSCHRÄNKUNG IHRER
PHYSISCHEN UND MENTALEN FÄHIGKEITEN)
ODER MANGEL AN ERFAHRUNG UND WISSEN
(BEISPIELSWEISE ÄLTERE KINDER).
• Der Haarentferner ist nicht für den Gebrauch durch
Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen vorgesehen, es sei denn, sie werden von
einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beauf-

DE
14 15
DE
sichtigt und wurden von dieser Person in den sicheren
Gebrauch des Haarentferners eingewiesen. Beachten
Sie, dass Behinderte oder Gebrechliche sich evtl. nicht
bemerkbar machen, wenn es zu warm wird.
• Der Haarentferner ist nicht für den Gebrauch
durch Kinder oder an Kindern vorgesehen. Lassen
Sie Kinder den Haarentferner nicht verwenden und
verwenden Sie den Haarentferner nicht an Kindern.
• Kinder dürfen nicht mit dem Haarentferner spielen.
Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von
Kindern durchgeführt werden.
• Halten Sie Kinder vom Haarentferner und vom
Netzadapter fern.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der Kunst-
stoverpackung spielen. Sie können sich am Verpa-
ckungsmaterial verletzen oder Kleinteile verschlu-
cken und ersticken.
WARNUNG! GESUNDHEITSRISIKO BEI UNSACH-
GEMÄSSER VERWENDUNG!
• Verwenden Sie den Haarentferner nicht:
- während Schwangerschaft oder Stillzeit;
- im Bereich von Brustwarzen, Genitalien oder Lippen;
- auf tätowierter Haut;
- wenn auf der Hautpartie permanentes Make-up
oder dunkelbraune/schwarze Flecken, wie z.B.
Sommersprossen, Muttermale, Leberflecken oder
Warzen vorhanden sind;
- wenn Sie auf der Hautpartie einen Hautausschlag,
Schuppenflechte, Läsionen, oene Wunden oder
aktive Infektionen, wie z.B. Fieberbläschen, haben;
- bei einer Vorgeschichte mit Bildung von Narben-
geschwüren, einer bekannten Lichtempfindlichkeit
(Fotosensibilität) oder bei Medikation, welche die
Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht;

DE
16 17
DE
- bei krankhaftem Hautzustand, ausgelöst z.B. durch
Diabetes, andere Allgemeinerkrankungen oder
Stowechselkrankheiten;
- bei einer Vorgeschichte von Herpesausbrüchen auf
der entsprechenden Hautpartie;
- bei Epilepsie;
- bei Krankheiten mit Zusammenhang zu Fotosen-
sibilität, z.B. Polymorphe Lichtdermatose, Nessel-
sucht, Lupus o.Ä.;
- bei einer Vorgeschichte von Hautkrebs oder
potenziell bösartigen Hauttumoren;
- wenn Sie in den letzten 3 Monaten eine Strah-
lentherapie oder Chemotherapie erhalten haben;
- wenn Sie Wärme nicht richtig wahrnehmen
können, z.B. aufgrund bestimmter Krankheiten;
• Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt oder
Dermatologen!
• Verwenden Sie den Haarentferner erst nach Rück-
sprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie in den letzten 6
Monaten mit einem ärztlich verordneten Medikament
behandelt worden sind.
WARNUNG! GEFAHR VON VERLETZUNGEN,
NEBENWIRKUNGEN UND KOMPLIKATIONEN
DURCH FALSCHE ANWENDUNG!
• Wählen Sie die Energiestufe sorgfältig aus! Bei stei-
gender Intensität verbessert sich zwar die Haarent-
fernung aber das Risiko von Nebenwirkungen und
Komplikationen erhöht sich (siehe Kapitel „Nebenwir-
kungen und Komplikationen”).
• Beginnen Sie Ihre erste Anwendung immer mit der
niedrigsten Energiestufe (1). Erhöhen Sie bei der
nächsten Behandlung die Energiestufe nur um eine Stufe
und nur dann, wenn Sie keine Beschwerden während
oder nach der vorhergehenden Anwendung hatten.

DE
18 19
DE
• Behandeln Sie dieselbe Hautpartie maximal einmal
pro Haarentfernungssitzung!
• Vermeiden Sie sich überschneidende Lichtimpulse!
• Beenden Sie die Anwendung sofort, wenn Ihre
Haut Blasen bildet oder verbrennt!
• Wenn Sie eine höhere Energiestufe als 1 verwenden,
setzen Sie die behandelten Hautpartien während der
Anwendungszeit keiner direkten Sonneneinstrahlung
für mehr als 15 Minuten aus und keiner Sonnenein-
strahlung bei diusem Licht (z.B. bei Aufenthalt im
Schatten) für mehr als eine Stunde. Schützen Sie die
behandelte Haut sorgfältig mit Sonnencreme (Licht-
schutzfaktor 30 oder höher) während der Anwen-
dungszeit und bis mindestens 2 Wochen nach der
letzten Anwendung.
• Verwenden Sie auf gebräunter Haut und nach dem
Sonnenbaden (inkl. Solarium) maximal die Energie-
stufe 1. Verwenden Sie keinesfalls die Energiestufen
2–5. Vermeiden Sie mind. 4Wochen vor der
Behandlung direkte Sonnenstrahlung und Solariums-
bräunung!
• Verwenden Sie den Haarentferner nicht, wenn Sie über
natürliche dunkle Hautfarbe verfügen. Es besteht das
Risiko von Brandwunden, Blasen oder Veränderungen
der Hautfarbe (Hyper- oder Hypopigmentation).
• Bei weißem oder hellem Haar wird die Wirksamkeit
des Haarentferners ggf. beeinträchtigt.
• Beachten Sie für die Nutzung unbedingt die Haar- und
Hautfarbentabelle (S. 2 in dieser Bedienungsanleitung).
• Rasieren Sie die zu behandelnde Hautpartie, wenn
Sie Haare oder Stoppeln bemerken. Verwenden Sie
keinen Epilator und ziehen Sie die Haare nicht mit
einer Pinzette heraus.
• Stellen Sie vor jeder Anwendung sicher, dass die zu

DE
20 21
DE
behandelnde Hautpartie sauber und trocken ist.
• Verwenden Sie keinesfalls brennbare Flüssigkeiten,
z.B. Alkohol (inkl. Parfüm, Desinfektionsmittel o. ä.
Mittel, die Alkohol enthalten) oder Azeton, um die
zu behandelnde Hautpartie vor der Anwendung zu
reinigen.
• Verwenden Sie den Haarentferner nicht an
Körperstellen, an denen Sie sich später eventuell
Haare wünschen.
• Beenden Sie die Anwendung sofort und entfernen
Sie den Haarentferner von der Haut, wenn die
Haut oder der Haarentferner zu heiß wird.
• Durch Anwendung des Haarentferners kann
sich kurzzeitig die Pigmentation verändern (siehe
Kapitel „Nebenwirkungen und Komplikationen”).
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
• Die Lichtblitze können Ihre Augen schädigen. Blicken
Sie daher niemals direkt in das Licht, das von der
Behandlungsfläche ausgeht.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Haarent-
ferner für die Entfernung von Gesichtsbehaarung
nutzen. Setzen Sie ihn niemals an oder in der Nähe
der Augen ein. Wenn Sie den Haarentferner auf
den Augen anwenden, kann dies zu folgenschweren
Verletzungen der Augen führen.
• Halten Sie den Haarentferner von den Augen fern!

DE
22 23
DE
5. Haarentferner und Lieferumfang prüfen
HINWEIS! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
• Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem
scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenstand
önen, kann der Haarentferner schnell beschädigt
werden. Gehen Sie beim Önen sehr vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie den Haarentferner und das Zubehör aus der Verpa-
ckung.
2. Stellen Sie sicher, dass die Lieferung vollständig ist (siehe Abb.A).
3. Kontrollieren Sie, ob der Haarentferner oder die Einzelteile Schäden
aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Haarentferner nicht.
Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Servicead-
resse an den Hersteller.
6. Verwendung
6.1 Anwendungstipps
Der Hersteller empfiehlt folgenden Behandlungsplan:
• Führen Sie die ersten 4 Haarentfernungssitzungen etwa im Abstand von
2 Wochen durch.
• Führen Sie die Haarentfernungssitzungen 5–7 etwa im Abstand von 4
Wochen durch.
• Verwenden Sie den Haarentferner anschließend von Zeit zu Zeit
nach Bedarf, bis Sie eine zufriedenstellende Langzeitwirkung erreicht
haben.
• Beachten Sie, dass sich das Ergebnis nicht verbessert, wenn Sie eine
Körperstelle häufiger als alle 2 Wochen behandeln.
• Notieren Sie sich nach der Anwendung die zuletzt eingestellte Energie-
stufe, damit Sie den Haarentferner bei der nächsten Sitzung mit dieser
Stufe oder ggf. mit einer Stufe höher verwenden können.
• Um bei der Haarentfernung das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist
eine vorherige Rasur nötig. Entfernen Sie die Haare nicht mit Wachs,
durch Epilieren oder durch Herauszupfen mit einer Pinzette.
• Teilen Sie die zu behandelnde Hautpartie zur Orientierung gedanklich in
(unsichtbare) Abschnitte ein. Beginnen Sie in einer „Ecke“ und setzen Sie
Lichtimpuls an Lichtimpuls.
Die Behandlungsfläche ist dafür konzipiert, leichte Druckstellen zu
hinterlassen, die Ihnen helfen, den Haarentferner für den nächsten
Lichtimpuls richtig zu positionieren.
• Wenn Sie den Haarentferner auf Ihrer Haut nur mit Energiestufe 1
angewendet haben, können Sie die behandelten Hautpartien unbesorgt
der Sonne aussetzen.

DE
24 25
DE
Setzen Sie die behandelten Hautpartien jedoch keinesfalls der Sonne aus,
wenn Sie den Haarentferner mit einer Energiestufe von 2 oder höher
angewendet haben. Schützen Sie die behandelte Haut sorgfältig mit
Sonnencreme (Lichtschutzfaktor 30 oder höher) während der Anwen-
dungszeit und bis mindestens 2 Wochen nach der letzten Haarentfer-
nungssitzung.
Während einer Sitzung mit dem Haarentferner nehmen
Anwender in der Regel Folgendes wahr:
• Ein summendes Geräusch vergleichbar mit einem Haartrockner. Dabei
handelt es sich um das Kühlungsgebläse des Haarentferners.
• Ein knallendes Geräusch bei jedem Auslösen eines Lichtimpulses. Dies
entsteht durch das Auslösen des Lichtblitzes.
• Einen leichter Druck der Behandlungsfläche. Die durch den Druck entste-
henden Stellen auf der Haut, erleichtern Ihnen bei der Anwendung der
pulsierenden Methode die Orientierung für den nächsten Lichtimpuls.
• Ein Gefühl von Wärme und Kribbeln auf der behandelten Hautpartie. Es
ist normal, dass Sie ein sanftes Gefühl von Wärme und Kribbeln durch
die Lichtenergie wahrnehmen.
• Eine leichte Rot- oder Rosa-Färbung der Haut. Eine leichte Färbung,
insbesondere um die Haarwurzeln ist normal. Beenden Sie aber sofort
die Anwendung des Haarentferners, wenn Sie eine vollständige Rötung
der Haut, eine Blasenbildung oder Verbrennungen bemerken.
6.2 Energiestufe wählen
Durch die Energiehöhe wird die Intensität des Lichtimpulses festgelegt, der
auf die zu behandelnde Hautpartie abgegeben wird. Der Haarentferner
verfügt über 5 Energiestufen und schaltet sich automatisch mit der niedrigsten
Energiestufe 1 ein. Anschließend können Sie die Energiestufe entsprechend
Ihres Hauttyps und Ihrer Erfahrungswerte schrittweise erhöhen.
Testen Sie zu Beginn jeder Anwendung zunächst die zu behandelnden
Hautregionen:
1. Beginnen Sie immer mit der niedrigsten Energiestufe 1.
2. Wenn Sie nach dem Auslösen des Lichtimpulses keine Beschwerden auf
der behandelten Hautpartie verspüren, erhöhen Sie die Intensität des
Lichtimpulses, indem Sie auf Energiestufe 2 hoch schalten und lösen Sie
den nächsten Lichtimpuls an einer anderen Stelle der entsprechenden
Hautregion aus.
3. Erhöhen Sie die Energiestufe schrittweise, bis zu der Energiestufe, bei der Sie
die Anwendung noch als angenehm empfinden.
4. Treten innerhalb einer Stunde nach der Anwendung keine Beschwerden
auf, können Sie die komplette Anwendung der getesteten Hautregion
mit dieser Energiestufe fortsetzen.
5. Führen Sie diesen Test für jede Hautregion durch, die Sie behandeln
möchten.

DE
26 27
DE
6.3 Hautfarben-Sensor
Eine auf Licht basierende Haarentfernung kann bei dunkleren Hauttypen zu
Nebenwirkungen führen, z.B. zu Verbrennungen, Blasen und zu einer Verän-
derung der Hautfarbe (Hyper- oder Hypopigmentation).
Aus diesem Grund verfügt der Haarentferner über einen Hautfar-
ben-Sensor 5, der die Pigmentation der Haut zu Beginn und während
jeder Anwendung misst.
Der Hautfarben-Sensor verhindert während der Anwendung die Auslösung
eines Lichtimpulses, wenn die Haut für eine sichere Anwendung zu dunkel ist.
• Wenn der Hautfarben-Sensor während Ihrer Behandlung reagiert
und das Auslösen des Lichtimpulses verhindert, probieren Sie ggf., den
Haarentferner an einer anderen Körperstelle anzuwenden, oder kontak-
tieren Sie unseren Kundendienst.
6.4 Haarentferner anschließen
• Stecken Sie den Gerätestecker 3des Verbindungskabels in die
Anschlussbuchse 1am Haarentferner.
• Stecken Sie den Netzadapter 2in eine gut zugängliche Steckdose, um
den Haarentferner an die Stromversorgung anzuschließen.
An der Anzeige um die Bedientaste 4leuchten fortlaufend die
Leuchten aller Anzeigesymbole und signalisieren, dass der Haarentferner
betriebsbereit ist.
6.5 Haarentferner benutzen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
• Behandeln Sie dieselbe Hautpartie maximal einmal
pro Haarentfernungssitzung!
• Beenden Sie die Anwendung sofort, wenn Ihre
Haut Blasen bildet oder verbrennt!
• Lesen Sie vor der Anwendung die Sicherheitshin-
weise und Anwendungstipps.
1. Stellen Sie vor Beginn der Anwendung sicher, dass die entsprechende
Hautpartie rasiert, sauber, trocken und frei von jeglichen Antiperspirantien
und Deodorants ist.
2. Halten Sie die Bedientaste 4für 1–2 Sekunden gedrückt, um den
Haarentferner einzuschalten.
Der Haarentferner beginnt zu summen.
Die Leuchte am Anzeigesymbol 1 leuchtet dauerhaft grün und signali-
siert, dass der Haarentferner auf Energiestufe 1 läuft.
Leicht verzögert beginnt die Leuchte am Anzeigesymbol dauerhaft
orange zu leuchten.

DE
28 29
DE
3. Drücken Sie ggf. mehrfach die Bedientaste, um die Energiestufe zu wechseln.
Die Leuchte der gewählten Energiestufe und die aller darunterliegenden
Energiestufen leuchten dauerhaft grün.
Die Art der Anwendung unterscheidet sich nach Wahl der Energiestufe:
• gleitende Methode bei Wahl einer niedrigen Energiestufe.
• pulsierende Methode bei Wahl einer hohen Energiestufe.
4. Führen Sie die Anwendung entsprechend der jeweiligen Methode gemäß
der eingestellten Energiestufe aus, wie im Folgenden beschrieben.
Anwendung mit gleitender Methode
Wird der Lichtimpuls durch Drücken des Impulsauslösers nicht ausge-
löst und die Leuchte am Anzeigesymbolbeginnt schnell zu blinken, hat
der Hautfarben-Sensor reagiert, da die Hautpartie zu dunkel für eine
sichere Anwendung ist.
1. Setzen Sie Behandlungsfläche 6vollflächig auf die zu behandelnde Haut-
partie auf und üben Sie dabei einen beständigen, sanften Druck aus.
An der Bedientaste 4beginnt das Anzeigesymbol langsam zu blinken.
2. Halten Sie den Impulsauslöser 7dauerhaft gedrückt und fahren Sie
mit dem Haarentferner langsam und vorsichtig über die gesamte zu
behandelnde Hautpartie. Die Behandlungsfläche muss dabei dauerhaft
Hautkontakt haben.
Mit leichter Verzögerung beginnt der Haarentferner fortlaufend Licht-
impulse auszulösen. Bei niedrigen Energiestufen benötigt der Haarent-
ferner etwa 1–1,5 Sekunden zwischen den einzelnen Lichtimpulsen, um
sich wieder aufzuladen und erneut auszulösen.
Anwendung mit pulsierender Methode
Wird der Lichtimpuls durch Drücken des Impulsauslösers nicht ausgelöst
und die Leuchte am Anzeigesymbolbeginnt schnell zu blinken, hat der
Hautfarben-Sensor reagiert, da die Hautpartie zu dunkel für eine sichere
Anwendung ist.
1. Setzen Sie Behandlungsfläche 6vollflächig auf die zu behandelnde Haut-
partie auf und üben Sie dabei einen beständigen, sanften Druck aus.
An der Bedientaste 4beginnt das Anzeigesymbol langsam zu blinken.
2. Drücken Sie den Impulsauslöser 7.
Mit leichter Verzögerung löst ein Lichtimpuls aus.
Nach dem ausgelösten Lichtimpuls erlischt die Leuchte am Anzeigesymbol .
3. Setzen Sie Behandlungsfläche auf die als nächstes zu behandelnde Hautpartie
auf.
Das Anzeigesymbol beginnt wieder langsam zu blinken und signalisiert, dass
der Haarentferner für die Auslösung des nächsten Lichtimpulses bereit ist.
4. Führen Sie die Anwendung auf allen gewünschten Hautpartien fort, wie
in den Schritten 1–3 beschrieben.

DE
30 31
DE
6.6 Haarentferner ausschalten
1. Halten Sie die Bedientaste 4für 1–2 Sekunden gedrückt, um den
Haarentferner auszuschalten.
Das Summen verstummt und an der Anzeige um die Bedientasteleuchten
fortlaufend die Leuchten aller Anzeigesymbole.
2. Ziehen Sie den Netzadapter 2aus der Steckdose, um den Haarent-
ferner von der Stromversorgung zu trennen.
3. Reinigen Sie den Haarentferner wie im Kapitel "Reinigung und Aufbe-
wahrung" beschrieben.
6.7 Nebenwirkungen und Komplikationen
Wenn Sie den Haarentferner gemäß dieser Bedienungsanleitung
verwenden, sollten keine Nebenwirkungen oder Komplikationen bei der
Anwendung auftreten. Allerdings ist eine solche kosmetische Behandlungs-
methode grundsätzlich mit einem gewissen Risiko verbunden.
• Sollten Sie hier beschriebene oder andere Nebenwirkungen oder Komplika-
tion bemerken, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.
Mögliche Nebenwirkungen
- Viele Anwender nehmen während der Anwendung ein leichtes Unbe-
hagen, das meist als leicht stechendes Gefühl auf den behandelten
Hautpartien beschrieben wird, wahr. Dieses stechende Gefühl hält in der
Regel nur während der Anwendung selbst oder danach noch für einige
Minuten an.
• Wenn Sie Schmerzen o. Ä. wahrnehmen, die über dieses leichte
Unbehagen hinaus gehen, verringern Sie sofort die Intensität der
Lichtimpulse, indem Sie eine niedrigere Energiestufe einstellen.
Brechen Sie die Anwendung mit dem Haarentferner sofort ab, wenn
Sie schon auf der niedrigsten Energiestufe 1 sind, die Schmerzen
zunehmen oder Sie unsicher sind.
- Ihre Haut kann direkt nach der Anwendung oder innerhalb der nächsten
24 Stunden rot werden. Diese Rötung sollte in der Regel innerhalb von
24 Stunden verblassen.
• Wenn die Rötung 2–3 Tage anhält und sich nicht von alleine zurück-
bildet, suchen Sie Ihren Arzt auf.
- Die behandelte Haut wird durch die Anwendung des Haarentferners
empfindlicher und kann eine Zeit lang trocken und schuppig sein.
- Es besteht für behandelte Hautpartien ein Risiko der Hyperpigmentation
(verstärktes Pigment oder braune Verfärbung) oder der Hypopigmentation
(Blasswerden).
Dieses Risiko einer veränderten Hautpigmentation ist bei Personen mit einer
dunklen Hautfarbe höher, als bei Personen mit hellerem Hautton. In der
Regel tritt eine Verfärbung und Pigmentveränderung der Haut nur kurzzeitig
auf, eine dauerhafte Hyperpigmentation oder Hypopigmentation dagegen
nur selten.

DE
32 33
DE
- In seltenen Fällen kann die behandelte Haut sehr rot werden und
anschwellen, wobei empfindliche Körperregionen hiervon häufiger
betroen sind.
• Wenn Sie die Rötung und Schwellung durch ein häufiges Aufbringen
von Eis behandeln, sollten die Beschwerden innerhalb von 2–7 Tagen
abklingen. Währenddessen ist eine sanfte Reinigung möglich, allerdings
sollten Sie die Haut keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
- In sehr seltenen Fällen können nach der Anwendung Verbrennungen
oder Wunden auf der Haut entstehen. Ausgesprochen selten kann nach
dem Verheilen eine bleibende Narbe zurückbleiben.
7. Reinigung und Aufbewahrung
HINWEIS! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzad-
apter aus der Steckdose und lassen Sie den Haarent-
ferner vollständig abkühlen.
• Tauchen Sie den Haarentferner nie in Wasser oder
in andere Flüssigkeiten. Stellen Sie sicher, dass weder
Wasser noch andere Flüssigkeiten in das Gehäuse
gelangen.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie scharfe
oder metallische Reinigungsutensilien wie Messer,
harte Spachtel und dergleichen.
• Reinigen Sie den Haarentferner nach jeder Anwendung.
• Trennen Sie den Netzadapter 2vom Haarentferner, indem Sie den Gerä-
testecker 3aus der Anschlussbuchse 1ziehen.
• Wischen Sie den Haarentferner, insbesondere die Behandlungsfläche,
mit dem beiliegenden Reinigungstuch 8vorsichtig ab.
• Bewahren Sie den Haarentferner und den Netzadpater in der Origi-
nalverpackung an einem trockenen, für Kinder unzugänglichem Ort auf.
Setzen Sie den Haarentferner dabei keinen extreme Temperaturen oder
direktem Sonnenlicht aus.
8. Fehlersuche
Fehler mgl. Ursache und Abhilfe
Der Haar-
entferner
schaltet sich
nicht ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter richtig mit dem
Haarentferner und einer Steckdose verbunden ist.

DE
34 35
DE
Fehler mgl. Ursache und Abhilfe
Beim
Drücken
des Impul-
sauslösers
wird kein
Lichtimpuls
ausgelöst.
Stellen Sie sicher, dass die Behandlungsfläche vollflächig und
beständig auf die Haut gedrückt ist. Die orange Leuchte des
Anzeigesymbols muss langsam blinken. Bei fehlendem oder
unzureichendem Kontakt zwischen Behandlungsfläche und
Haut leuchtet die Leuchte dauerhaft und ein Sicherheitsschalter
verhindert das Auslösen des Lichtimpulses.
Wenn die orange Leuchte des Anzeigesymbols schnell blinkt,
während Sie die Behandlungsfläche auf die zu behandelnde Stelle
drücken, ist Ihr Hautton zu dunkel für eine sichere Anwendung.
Versuchen Sie, den Haarentferner an einer anderen Körperstelle
anzuwenden, oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Wenn die orange Leuchte des Anzeigesymbols dauerhaft
leuchtet und zudem eine oder mehrere Energiestufen-Anzeige-
leuchten ebenfalls leuchten, besteht ein Systemfehler. Wenden Sie
sich an unseren Kundendienst.
Wenn die orange Leuchte des Anzeigesymbols und alle grünen
Leuchten der Energiestufen gleichzeitig blinken, hat der Haarent-
ferner das Ende seiner Lebensdauer (max. Anzahl der Lichtim-
pulse) erreicht. Trennen Sie den Haarentferner vom Stromnetz
und entsorgen Sie es gemäß der aktuellen Bestimmungen (siehe
Kapitel "Entsorgung").
9. Technische Daten
Modell: AS104486A
Energiehöhe: max. 4 J/cm
Wellenlänge: 475 –1200 nm
Geschwindigkeit:
Energiestufe 1: ein Impuls alle 1,5 Sekunden
Energiestufe 2: ein Impuls alle 2 Sekunden
Energiestufe 3: ein Impuls alle 2,5 Sekunden
Energiestufe 4: ein Impuls alle 3 Sekunden
Energiestufe 5: ein Impuls alle 3,5 Sekunden
Größe der behandelbaren
Hautpartie:
0,9 cm x 3 cm (2,7 cm)
Umgebungstemperatur:
Betrieb: +10 bis +35 °C
Lagerung: –40 bis +70 °C
Relat. Luftfeuchtigkeit:
Betrieb: 30 bis 75 % rH
Lagerung: 10 bis 90 % rH
Atmosph. Druck:
Betrieb: 700 bis 1060 hPa
Lagerung: 500 bis 1060 hPa

DE
36 37
DE
Netzadapter
Modell: KSA24A1200150HE
Eingangsspannung: 100–240 V~; 50/60 Hz
Eingangsstrom: 0,5 A
Ausgangsspannung: 12 V
Ausgangsstrom: 1,5 A
Schutzklasse: II
10. Entsorgung
10.1 Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstosammlung.
10.2 Haarentferner entsorgen
(Gilt innerhalb der Europäischen Union und in anderen Europäischen Ländern
mit Systemen für die separate Entsorgung recyclingfähiger Materialien).
Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden!
Sollte der Haarentferner einmal nicht mehr verwendet werden
können, entsorgen Sie ihn entsprechend den in Ihrem Bundesland
oder Land geltenden Bestimmungen. Damit wird gewährleistet, dass
Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem
hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
11. Garantieinformationen
Dieses Produkt wird nach den europäischen Regelungen und Gesetzen
von einer 3-Jahres-Garantie abgedeckt. Der Umfang der Garantie auf
dieses Produkt beschränkt sich auf technische Mängel, die durch fehlerhafte
Produktionsprozesse verursacht wurden. Wenn Sie Anspruch auf Garantie
erheben wollen, achten Sie bitte darauf, bei unserem Kundenservice Anwei-
sungen einzuholen. Er kann Ihr Problem vielleicht lösen, ohne dass das Produkt
an das Geschäft oder unser Servicezentrum
zurückgeschickt werden muss.
Unser Kundenservice hilft Ihnen immer gern!

38 39
EN EN
Copyright 2019 © Home Skinovations Ltd. All rights reserved.
Legal notice
Home Skinovations Ltd. reserves the right to make changes to its products
or specifications to improve performance, reliability, or manufacturability.
Information furnished by Home Skinovations Ltd. is believed to be accurate
and reliable at the time of publication. However, Home Skinovations Ltd.
assumes no responsibility for its use. No license is granted by its implication or
otherwise under any patent or patent rights of Home Skinovations Ltd.
No part of this document may be reproduced or transmitted in any form or
by any means, electronic or mechanical, for any purpose, without the express
written permission of Home Skinovations Ltd. Data is subject to change
without notification.
Home Skinovations Ltd. has patents and pending patent applications, trade-
marks, copyrights, or other intellectual property rights covering subject matter
in this document. The furnishing of this document does not give you any
license to these patents, trademarks, copyrights, or other intellectual property
rights except as expressly provided in any written agreement from Home
Skinovations Ltd. Specifications are subject to change without notice.
Silk’n and the Silk’n logo are registered trademarks of Home Skinovations Ltd.
InnoEssentials International, Donk 1B, 2991 LE Barendrecht, The Netherlands
www.silkn.eu – info@silkn.com
Table of contents
1. Package contents/device parts.........................................40
2. Technologies.......................................................................40
3. General information..........................................................41
3.1 Reading and storing the user manual...............................................................41
3.2 Explanation of symbols ............................................................................................42
4. Safety ..................................................................................43
4.1 Proper use ......................................................................................................................43
4.2 Safety instructions.......................................................................................................44
5. Checking the hair remover and package contents ........55
6. Use ......................................................................................55
6.1 Usage tips ........................................................................................................................55
6.2 Choosing the energy setting.................................................................................57
6.3 Skin colour sensor ......................................................................................................58
6.4 Connecting the hair remover...............................................................................59
6.5 Using the hair remover ...........................................................................................59
6.6 Switching o the hair remover ............................................................................62
6.7 Side eects and complications.............................................................................62
7. Cleaning and storage.........................................................64
8. Troubleshooting.................................................................65
9. Technical data ....................................................................66
10. Disposal...............................................................................67
10.1 Disposing of the packaging.....................................................................................67
10.2 Disposing of the hair remover.............................................................................68
11. Warranty information.......................................................68

40 41
EN EN
1. Package contents/device parts*
1
Connector jack for connecting cable
2
Mains adapter
3
Connecting cable with device plug
4
Operating button with indicator
• Indicator symbol 1–5 : Energy settings
• Indicator symbol : “Ready”/ “skin type warning signal”
5
Skin colour sensor
6
Treatment area
7
Pulse trigger
8
Cleaning cloth (without illustration)
*see Fig.A
2. Technologies
Long-term hair removal based on light energy: prevents hair growth
in the desired bodily regions long-term by using selective photothermolysis
and the optical energy released from this.
Home Pulsed Light™ technology: reduces the energy of comparable
hair removal models needed for hair removal and thus increases the general
safety of usage.
Skin colour sensor: protects the skin by detecting the pigmentation of the
area of skin to be treated and only triggers the light pulse if the skin pigmen-
tation is suitable for a treatment. Because the treatment area is inside the
machine, direct skin contact is avoided and the skin is also protected.
Safety function for protecting eyes: ensures that the light pulse is only
triggered when the treatment area has contact with the tissue, but not when
pointing up into the air.
3. General information
3.1 Reading and storing the user manual
This user manual belongs to the light technology-based hair
remover Glide (hereinafter: “hair remover”).
It contains important information concerning setup and use.
Before using the hair remover, read the user manual carefully.
This particularly applies to the safety instructions. Failure to follow this user
manual may result in severe injury or damage to the hair remover.
The user manual is based on the standards and rules in force in the European
Union. When abroad, you must also observe country-specific guidelines and laws.
Store the user manual for future use. If you pass the hair remover on to third
parties, please be absolutely sure to include this user manual.
Table of contents
Languages: