
20
DE
Inbetriebsetzung
und Gebrauch
Einschalten Ihres Gerätes
! Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzen, beachten Sie
bitte aufmerksam die Installationshinweise (siehe
Installation).
! Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer
und das Zubehör gründlich mit lauwarmem Wasser und
Bikarbonat gereinigt werden.
1. Stecken Sie den Net stecker in die Steckdose und
stellen Sie sicher, dass sich die Innenbeleuchtung
einschaltet.
2. Drehen Sie den TEMPERATURSCHALTER auf einen
mittleren Wert. Nach einigen Stunden können die
Lebensmittel in den Kühlschrank eingeräumt werden.
Temperatureinstellung
Die Innentemperatur des Kühlschranks wird automatisch
geregelt, je nach Einstellung des Thermostatenschalters.
1 = höchste Temperatur 5 = kälteste Temperatur
Es empfiehlt sich, einen mittleren Wert ein ustellen.
Zur Verbesserung der Ästhetik sowie ur Erhöhung des
Nut volumens, ist in der Rückwand des Kühlteils ein
Rückwandverdampfer integriert. Dieser ist daher
abwechselnd mit Reif oder Wassertropfen bedeckt, je
nach dem ob der Kompressor in Funktion ist oder nicht.
Keine Sorge! Der Kühlschrank arbeitet völlig normal.
Beides ist gan normal. Wird der
TEMPERATURSCHALTER auf hohe Werte eingestellt,
und werden bei hohen Umgebungstemperaturen große
Lebensmittelmengen gelagert, ist es möglich, dass der
Kompressor laufend arbeitet und demnach die
Reifbildung und der Energieverbrauch ansteigt. Um dies
u vermeiden, drehen Sie den Schalter auf niedrigere
Werte (es wird automatisch abgetaut).
Bei den statischen Geräten irkuliert die Luft auf natürliche
Weise: Die Kaltluft sinkt nach unten, da sie schwerer ist. So
werden die Lebensmittel korrekt gelagert:
-FCFOTNJUUFM
-BHFSQMBU[JN,àIMTDISBOL
)OHLVFKXQG
JHVµXEHUWHU)LVFK
,P)DFKREHUKDOEGHU2EVWXQG
*HPÊVHVFKDOH
)ULVFKNµVH
,P)DFKREHUKDOEGHU2EVWXQG
*HPÊVHVFKDOH
*HNRFKWH6SHLVHQ
,QMHGHPEHOLHELJHQ)DFK
6DODPL7RDVWEURW
6FKRNRODGH
,QMHGHPEHOLHELJHQ)DFK
2EVWXQG*HPÊVH
,QGHU2EVWXQG*HPÊVHVFKDOH
(LHU
,PHQWVSUHFKHQGHQ7ÊUERUG
%XWWHUXQG
0DUJDULQH
,PHQWVSUHFKHQGHQ7ÊUERUG
)ODVFKHQ*HWUµQNH
0LOFK
,PHQWVSUHFKHQGHQ7ÊUERUG
ABLAGEN: glattflächig oder in
Gitterform.
Sie können herausgezogen und
dank entsprechender Führungen
(siehe Abbildung), höhen erstellt
werden, um auch große
Behältnisse unterbringen zu
können. Zur Höhen erstellung ist
es nicht erforderlich, die Ablage
ganz herauszuziehen.
Käsethermometer: zur Ermittlung des kältesten Bereichs
des Kühlschrankes speziell für Weichkäse
(Symbol OK bei ca. +5 °C ersichtlich).
1. Vergewissern Sie sich, dass auf der Anzeige die
Aufschrift OK klar und deutlich zu sehen ist (siehe
Abbildung).
2. Erscheint die An eige OK nicht, ist die Temperatur u
hoch. Stellen Sie anhand des Schalters
KÜHLSCHRANK eine höhere Stufe (kälter) ein und
warten sie ca. 10 Std. bis die Temperatur konstant
bleibt.
3. Kontrollieren Sie den Käsethermometer erneut, und
regulieren Sie ggf. die Temperatur noch einmal nach.
Wurden zu große Lebensmittelmengen gelagert, oder die
Gerätetür zu oft geöffnet, dann ist es ganz normal, dass
das Käsethermometer kein OK anzeigt. Warten Sie
mindestens 10 Std., be or die den Schalter
KÜHLSCHRANK auf eine höhere Stufe drehen.
1
2
Optimaler Gebrauch des Kühlschranks
Stellen Sie mittels des TEMPERATURSCHALTERS die
Temperatur ein (siehe Beschreibung).
Legen Sie nur abgekühlte, höchstenfalls lauwarme,
niemals heiße Speisen ein (siehe Vorsichtsmaßregeln
und Hinweise).
Bitte beachten Sie, dass gekochte Speisen nicht
länger halten als rohe Speisen.
Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in offenen Behältern
auf: sie würden die Feuchtigkeit erhöhen und
dem ufolge Kondensbildung verursachen.