HumanTechnik freeTEL II/S User manual

D
FMode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
Téléphone sans fil avec
amplificateur d’écoute
Schnurloses Telefon
mit Hörverstärker
Draadloze telefoon met
versterker
Pagina 62
Page 32
Seite 2
Bedienungsanleitung
free
TEL II/S

2 Deutsch
Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbedingt die
nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel „Inbetriebnahme“.
• Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
• Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einüssen aus:
- Wärmequellen
- direkter Sonneneinstrahlung
- Feuchtigkeit
- anderen elektrischen Geräten
•
Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
• Schließen Sie die Anschlusskabel nur an die vorgesehenen Buchsen an.
• Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
• Niemals
- die Basisstation oder das Mobilteil selbst öffnen!
- bei Gewitter telefonieren!
Sicherheitshinweise

Deutsch 3
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt 4
Anschluss des Telefons 4
Akkus 4
Akku Ladezustands-Anzeige 5
Reichweite 5
Mobilteil suchen (Paging) 5
Bedienelemente
Bedienelemente des Mobilteils 6
Bedienelemente der Basisstation 7
Displayanzeigen 8
Telefonieren
Anrufen 8
Anruf entgegennehmen 8
Freisprechfunktion bei einem
Gespräch nutzen 9
Wahlwiederholung 9
Einstellung der Hörerlautstärke/
Hoch-/Tieftonregelung 9
Mikrofonverstärkung
ein-/ausschalten 9
Gesprächsdaueranzeige 10
Mikrofon ein-/ausschalten 10
Einstellung Tag/Zeit 10
Telefonbuch
Benutzung des Telefonbuchs 11
Tastenbelegung 11
Anrufen aus dem Telefonbuch 12
Name/Nummer speichern 13
Name/Nummer eines Telefon-
bucheintrages ändern 14
Telefonnummer aus der Wahl-
wiederholung speichern 15
Name/Nummer im
Telefonbuch löschen 15
Rufnummernanzeige
Funktionsweise 16
Einträge ablesen und anrufen 16
Eintrag im Telefonbuch speichern 17
Eintrag oder alle Einträge löschen 18
Einstellungen Mobilteil
Melodie/Klingellautstärke 19
Name des Mobilteils ändern 20
Menüsprache ändern 20
Mobilteil anmelden 21
Mobilteil an der Basisstation
abmelden 22
Tastensperre 23
Abschalten der permanenten
Funkstrahlung 23
Einstellungen Netzwerk
Wahlverfahren einstellen 24
Flashzeit einstellen 25
Wahlpause einstellen 25
Mehrere Mobilteile verwenden
Interngespräche 26
Gespräche zwischen
Mobilteilen vermitteln 27
Anschluss von Sonderzubehör 27
Wenn das Telefon nicht funktioniert 28
Telefon auf Werkseinstellungen
zurücksetzen 28
Wichtige Hinweise 29
Anhang
Wartung und Pege 29
Garantie 29
Umwelthinweis/Entsorgung 29
Technische Daten 30
CE-Zeichen 30
Inhaltsverzeichnis Seite

Verpackungsinhalt
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:
• Telefon (Mobilteil)
• Basisstation
• Netzteil
• Telefonkabel
• 2 Akkus (NiMH)
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler oder direkt an den Hersteller.
Anschluss des Telefons
1.
Schließen Sie das Netzteil an die Steckdose und an den Anschluss der Basisstation an.
2. Stecken Sie den Stecker des Telefonkabels in die Basisstation ein.
3. Verbinden Sie das Telefonkabel mit der Telefonsteckdose Ihres Telefonanschlusses.
4. Legen Sie die beiden Akkus in das Mobilteil ein. Achten Sie dabei auf die richtige Pola-
rität der Akkus!
5. Stellen Sie das Mobilteil mit der Tastatur nach vorne in die Basisstation. Wenn das Mobil-
teil korrekt eingesetzt ist, beginnt die Batterieanzeige im Telefondisplay zu
blinken und die rote
Ladeanzeige an der Basisstation leuchtet.
Achtung!
Platzieren Sie die Basisstation nicht in der Nähe von z.B. Fernsehern, Bildschirmen, ande-
ren Telefonen, Lüftern usw., um das Störungsrisiko so klein wie möglich zu halten. Stellen
Sie die Basisstation nicht direkt in die Sonne oder in die Nähe einer Wärmequelle.
Akkus
Das Telefon wird mit NiMH-Akkus ausgeliefert. Wenn die Akkus korrekt ge- und entladen
werden, steht Ihnen eine hohe Betriebsdauer zur Verfügung. Bei voll geladenen Akkus
beträgt die Standbyzeit ca. 100 Stunden bzw. die maximale Gesprächszeit 10 Stunden.
Der Ladevorgang bei entladenen Akkus beträgt ca. 14 Stunden. Die Akku-Ladezustands-
anzeige blinkt, solange das Telefon geladen wird. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen
ist, leuchtet das Symbol im Display. Das Telefon verfügt über eine Ladeautomatik,
somit können die eingesetzten Akkus nicht überladen werden.
4 Deutsch
Inbetriebnahme

Deutsch 5
Achtung!
Wenn das Telefon zum ersten Mal angeschlossen wird, müssen die Akkus 24 Stunden
geladen werden.
Anmerkung: Vermeiden Sie die Lagerung der Akkus im Mobilteil, wenn Sie Ihr Telefon län-
ger (ca. 6 Monate) nicht verwenden.
Akku Ladezustands-Anzeige
Wenn die Akkus beinahe entladen sind, wird das Symbol im Display des Mobil-
teils angezeigt und ein Warnsignal ertönt. Wird das Telefon jetzt nicht aufgeladen, schaltet
sich das Mobilteil bei zu kleiner Akku-Spannung automatisch aus, bis es wieder in die
Basisstation gestellt wird.
Reichweite
Die Funkreichweite des Telefons kann zwischen 30 und 300 m variieren. Die Funksi-
gnale für die Übertragung können durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt wer-
den. Die maximale Reichweite wird nur erreicht, wenn zwischen Telefon und Basisstati-
on keine Hindernisse sind (im Idealfall beträgt die Reichweite 300 m). Im Haus oder in
einer Wohnung wird die Reichweite durch Wände begrenzt. Idealerweise sollte die Basis-
station leicht erhöht aufgestellt werden. Bendet sich das Mobilteil bei einem Gespräch
außerhalb der Reichweite, ertönt ein Warnsignal. Wird das Mobilteil nicht näher an die Ba-
sisstation geführt, kann das Gespräch unterbrochen werden.
Mobilteil suchen (Paging)
1. Drücken Sie die Taste an der Basisstation.
2. Alle angemeldeten Mobilteile werden gerufen.
3. Der Ruf endet, wenn an einem der angerufenen Mobilteile eine beliebige Taste ge-
drückt wird.

Blättern: nach oben
nach unten
Bei Falscheingabe zum Start-
menü zurückkehren
Sterntaste
Rückfragetaste (Flash) - Taste
lang drücken, S. 24
Menüpunkt/Auswahl
bestätigen
Fehlerhafte Eingabe
löschen
Telefonbuch
Rautetaste
Tastensperre ein/aus - Taste lang
drücken, S. 22
6 Deutsch
Bedienelemente
Bedienelemente des Mobilteils
Hörkapsel
Vibration
Ein/Aus
Mikrofon-
verstärkung
Ein/Aus
Freisprechtaste
Mikrofon
Tonkontrolle
Hörer
abnehmen
Display
Headset-
Anschluss
(z.B. für PL-100)
Verstärkung der
Hörkapsel (Ein/Aus)
Hörer
auegen
Kopfhörer-
buchse
C
Zifferntasten
R

Deutsch 7
Bedienelemente der Basisstation
Ladeanzeige
Einstellung der
Klingellautstärke
Paging-
Taste
Anschlussbuchse
für Sonderzubehör wie
Vibrationskissen und
Erweiterungsmodule

Anrufen
1. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein
(max. 20 Stellen). Eine fehlerhafte Eingabe kann mit
der Taste Cgelöscht werden.
2. Drücken Sie die Taste oder die Freisprechtaste .
Die Nummer wird gewählt.
3. Das Gespräch wird durch Drücken der Taste
wieder beendet.
Anruf entgegennehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Nehmen Sie den Anruf mit der Taste oder Frei-
sprechtaste an.
3. Das Gespräch wird durch Drücken der Taste
wieder beendet.
8 Deutsch
1234
123456789
Welcome 1
Telefonieren
Welcome 1
Klingel-
lautstärke-
Anzeige
Reichweiten-
Anzeige
Akku-Ladeanzeige
Anzeige für erkannte Anrufe
Anzeige für eingeschaltete
Freisprechfunktion
Displayanzeigen

Freisprechfunktion bei einem Gespräch nutzen
1. Drücken Sie die Freisprechtaste , um während eines Gesprächs die Freisprechfunk-
tion einzuschalten.
2. Um die Freisprechfunktion wieder auszuschalten, drücken Sie die Freisprechtaste
erneut.
Anmerkung: Zur optischen Erkennung der aktivierten Freisprechfunktion wird das
- Symbol im Display angezeigt.
Wahlwiederholung
Mit der Taste können die zuletzt gewählten Telefonnummern angezeigt werden.
1. Drücken Sie die Taste und blättern Sie mit den Tasten bis zur gewünschten
Rufnummer.
2. Durch Drücken der Taste wird die Nummer gewählt.
Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/Tieftonregelung
Die Hörerlautstärke kann während eines Telefonats mit
den auf der Vorderseite des Mobilteils bendlichen Pfeil-
tasten eingestellt werden.
Durch Druck auf die Tasten wird die Hörerlautstär-
ke in fünf Stufen um je 4 dB erhöht bzw. verringert.
Mit der Taste kann eine Zusatzverstärkung eingeschaltet (Taste leuchtet rot) und die
Tonkontrolle aktiviert werden.
Mit der Tonkontrolle (Schiebeschalter auf der linken Gehäuseseite) können Sie zusätzlich
hohe bzw. tiefe Töne um 10 dB erhöhen.
Um die zusätzliche Verstärkung und die Tonkontrolle wieder auszuschalten, drücken Sie die
Taste (Taste leuchtet nicht).
Anmerkung:
Die Umschaltung der Verstärkung funktioniert nur bei abgehobenem Hörer.
Mikrofonverstärkung ein-/ausschalten
Das freeTEL II/S verfügt über eine zusätzlich einschaltbare Mikrofonverstärkung. Dies
ermöglicht Ihnen bei leisen Tonübertragungen eine bessere Verständlichkeit für den Ge-
sprächspartner zu erreichen. Um die Mikrofonverstärkung einzuschalten, schieben Sie den
Schiebeschalter Mauf Position .
Deutsch 9
Vol:

Gesprächsdaueranzeige
Nach Gesprächsende wird die Dauer des Gesprächs
im Display angezeigt.
Mikrofon ein-/ausschalten
Während eines Telefongesprächs können Sie das Mikrofon Ihres Mobilteils aus- und ein-
schalten. Um das Mikrofon auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste C. Das Mikrofon ist nun ausge-
schaltet, und im Display blinkt „Stumm“.
2. Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie
nochmals die Taste
C.
1. Wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt „Sys-
tem“ aus und drücken Sie dann die Taste .
2. Nun wählen Sie den Menüpunkt „Tag/Zeit“ aus und drü-
cken die Taste .
3. Die Tag-Anzeige blinkt, und Sie können über das Zah-
lenfeld den gewünschten Tag eingeben (siehe Tabelle
„Tastenbelegung“ Seite 11).
4. Ist der Tag eingestellt, drücken Sie die Taste .
10 Deutsch
00:45
Stumm
Tag/Zeit
Mo 00:00
System
Einstellung Tag/Zeit

Deutsch 11
5. Die linke Stelle der Uhrzeit (hh:mm) blinkt. Geben Sie
nun die erste Ziffer über das Ziffernfeld ein und drücken
Sie dann die Taste , um zur nächsten Ziffer zu gelan-
gen. Gehen Sie bei den folgenden Ziffern, wie zuvor be-
schrieben, vor.
6. Ist die Uhrzeit eingestellt, drücken Sie die Taste und
ein Bestätigungssignal ertönt.
Anmerkung:
Beim Betrieb des Telefons an einer Telefonanlage wird beim Aufnehmen einer Nachricht
automatisch die Zeit der Telefonanlage übernommen.
Tastenbelegung
Taste Wochentag
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
Benutzung des Telefonbuchs
Im Telefonbuch können bis zu 50 Einträge mit Name und Telefonnummer gespeichert wer-
den. Wenn eine Telefonnummer gespeichert ist, kann der Rufaufbau mit wenigen Tastenbe-
tätigungen erfolgen. Jeder Name kann bis zu zehn Zeichen lang sein und die Nummer darf
maximal 20 Stellen enthalten.
Tastenbelegung
Taste Buchstabe / Zeichen
1 [Leerzeichen] 1
2 A B C a b c 2
3 D E F d e f 3
4 G H I g h i 4
5 J K L j k l 5
Do 0:00
Taste Wochentag
5 Fr
6 Sa
7 So
Taste Buchstabe / Zeichen
6 M N O m n o 6
7 P Q R S p q r s 7
8 T U V t u v 8
9 W X Y Z w x y z 9
0 0
Telefonbuch

12 Deutsch
Anrufen aus dem Telefonbuch
Um einen Anruf aus dem Telefonbuch zu tätigen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Möglichkeit:
1. Um zum Telefonbuch zu gelangen, drücken Sie die
Taste .
Anmerkung:
Um die Taste nutzen zu können, muss mindestens ein
Eintrag im Telefonbuch gespeichert sein!
2. Der erste Eintrag im Telefonbuch wird angezeigt. Mit den
Tasten können Sie zwischen den Einträgen wech-
seln. Um nicht das ganze Telefonbuch nach dem ge-
wünschten Eintrag durchsuchen zu müssen, können Sie
die Suchfunktion nutzen. Wenn Sie z.B. einen Eintrag mit
dem Anfangsbuchstaben W suchen, drücken Sie die
Zifferntaste 9(»W«).
3. Um die Nummer des gewünschten Teilnehmers an-
zurufen, drücken Sie die Taste .
4. Durch Drücken der Taste Ckann der Suchvorgang
abgebrochen werden.
2. Möglichkeit:
1. Blättern Sie mit den Tasten zum Menüpunkt „Tel
Buch“ und drücken Sie dann die Taste .
2. Wählen Sie nun den Menüpunkt „Suchen“ aus und be-
stätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste .
Tel Buch
Tim
Tel Buch
Suchen

3. Der erste Eintrag im Telefonbuch wird angezeigt. Mit den
Tasten können Sie zwischen den Einträgen wech-
seln. Um nicht das ganze Telefonbuch nach dem ge-
wünschten Eintrag durchsuchen zu müssen, können Sie
die Suchfunktion nutzen. Wenn Sie z.B. einen Eintrag
mit dem Anfangsbuchstaben W suchen, drücken Sie
die Taste 9 (»W«).
4. Um die Nummer des gewünschten Teilnehmers anzuru-
fen, drücken Sie die Taste .
5. Durch Drücken der Taste Ckann der Suchvorgang ab-
gebrochen werden.
Name/Nummer speichern
Um neue Einträge in das Telefonbuch einzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt
„Tel Buch“ aus und drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie anschließend mit den Tasten den
Menüpunkt „Neu“ aus und drücken Sie die Taste .
3. Geben Sie nun den neuen Namen ein. Drücken Sie die
entsprechenden Zifferntasten einmal oder mehrmals, bis
der gewünschte Buchstabe erscheint (siehe Tabelle
„Tastenbelegung“ Seite 11). Drücken Sie nach Abschluss
der Eingabe die Taste .
4. Geben Sie nun die gewünschte Telefonnummer inklusive
Vorwahl ein. Nach Abschluss der Eingabe drücken Sie
die Taste . Zur Bestätigung des Speichervorgangs
wird „Gesp.“ im Display angezeigt.
Deutsch 13
Neu
Name:
Tel Buch
Tim
Nummer:

14 Deutsch
5. Im Display wird nun „Neu“ angezeigt.
6. Drücken Sie die Taste , um einen weiteren Ein-
trag einzugeben oder die Taste C, um einen Menü-
punkt zurück zu gehen.
Name/Nummer eines Telefonbucheintrages ändern
1. Um einen Telefonbucheintrag zu ändern, drücken Sie die
Taste .
2.
Wählen Sie nun mit den Tasten den gewünschten
Eintrag aus und drücken Sie die Taste .
3. Wählen Sie nun mit den Tasten den Menüpunkt
„Aendern“ aus und drücken Sie dann die Taste .
4. Sie können nun den Namen des Eintrags ändern. Um
einen Buchstaben zu löschen, drücken Sie die Taste C.
Speichern Sie die Änderung des Namens durch Drücken
der Taste .
5. Bearbeiten Sie anschließend die Nummer des Eintrags
und bestätigen Sie Ihre Änderungen mit der Taste .
Aendern
Tim
1234
Tim
Neu

Deutsch 15
Telefonnummer aus der Wahlwiederholung speichern
1. Drücken Sie die Taste , im Display wird die letzte
gewählte Nummer angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten zwischen den
Nummern, bis Sie den gewünschten Eintrag gefunden
haben.
3. Drücken Sie nun die Taste , im Display wird die Frage
„Nr sp. ?“ angezeigt.
4. Bestätigen Sie diese mit der Taste . Im Display er-
scheint „Name:“, geben Sie einen Namen über die Zif-
ferntasten ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der
Taste .
5. Die Nummer wird nun nochmals im Display angezeigt.
Um diese zu speichern, drücken Sie die Taste .
6. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste C.
Name/Nummer im Telefonbuch löschen
1. Um einen Telefonbucheintrag zu löschen, drücken Sie
die Taste .
2. Wählen Sie nun mit den Tasten den gewünschten
Eintrag aus und drücken Sie die Taste .
3. Wählen Sie nun mit den Tasten den Menü-
punkt „Loeschen“ aus und drücken Sie dann die
Taste .
4. Im Display erscheint die Frage „OK?“.
5. Drücken Sie nun die Taste zur Bestätigung.
Name:
1234
Loeschen
OK?
Nr p?s
1234

16 Deutsch
Funktionsweise
Das Telefon speichert bis zu 50 erkannte Rufnummern. Nicht entgegengenommene Anrufe
werden in der Rufnummernliste zuerst angezeigt.
Achtung! Die Rufnummeranzeige funktioniert nur, wenn Ihre Telefongesellschaft diesen
Dienst unterstützt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Telefongesellschaft nach.
Einträge ablesen und anrufen
1. Drücken Sie die Taste , um den Menüpunkt „Anrufer
ID“ auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste , auf dem Display werden nun
alle empfangenen Anrufe mit Namen oder Nummer an-
gezeigt und das Symbol leuchtet.
3. Um weitere Details anzuzeigen, drücken Sie die
Taste , wenn im Display der Name oder die Nummer
der gewünschten Aufnahme angezeigt wird. Blättern Sie
anschließend mit den Tasten zwischen der Ruf-
nummer, dem Namen, dem Tag und der Uhrzeit der
Aufnahme.
Anmerkung:
Die Rufnummer wird nur mit Namen angezeigt, wenn die
Nummer im Telefonbuch gespeichert und ein Name verge-
ben wurde.
4. Blättern Sie zwischen den Einträgen mit den beiden
Tasten .
5. Drücken Sie die Taste , um die Nummer anzuzeigen.
Wenn die Nummer länger als 10 Stellen ist, leuchtet das
Symbol im Display und nach kurzer Zeit werden die
restlichen Stellen angezeigt.
6. Drücken Sie während des Anschauens der Aufnahme
die Taste , um die aufgenommene Nummer auszu-
wählen und anzurufen.
Rufnummeranzeige
Anrufer ID
Nicholas
0762195689

Deutsch 17
Eintrag im Telefonbuch speichern
1. Drücken Sie die Taste , um den Menüpunkt „Anrufer -
ID“ auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste , auf dem Display werden nun
alle empfangenen Anrufe mit Namen oder Nummer
angezeigt.
3. Wählen Sie nun mit den Tasten den gewünschten
Eintrag aus und drücken Sie zweimal die Taste .
4. Wählen Sie nun mit den Tasten den Menüpunkt
„Speichern“ aus.
5. Drücken Sie die Taste , geben Sie dem neuen Eintrag
einen Namen und bestätigen Sie mit der Taste .
6. Die Telefonnummer erscheint im Display und Sie müssen
nochmals die Taste drücken.
7. Im Display erscheint „Gesp.“ und Ihr Eintrag ist nun im
Telefonbuch gespeichert.
Anmerkung:
Ist der Speicher voll, wird im Display „Sp.voll“ angezeigt.
Anrufer ID
0762195689
0762195689
Gesp.
Sp.voll
Speichern

18 Deutsch
Eintrag oder alle Einträge löschen
1.
Drücken Sie die Taste , um den Menüpunkt „Anrufer ID“
auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste , auf dem Display werden nun
alle empfangenen Anrufer mit Namen oder Nummer
angezeigt.
3. Wählen Sie nun mit den Tasten den gewünschten
Eintrag aus und drücken Sie zweimal die Taste .
4. Wählen Sie nun mit den Tasten zwischen
„Loeschen“ oder „Alle entf“. Drücken Sie anschließend
die Taste .
5. Um den Eintrag oder alle Einträge zu löschen, drücken
Sie erneut die Taste .
6.
Wenn keine weiteren Einträge vorhanden sind, steht im
Display „Kein ID“ und das Symbol leuchtet nicht mehr.
Anrufer ID
0762195689
Loeschen
Alle entf
Kein ID
Loeschen?

Deutsch 19
Einstellungen Mobilteil
Melodie/Klingellautstärke
Die Melodie/Klingellautstärke des Mobilteiles kann wie folgt eingestellt werden:
1. Wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt „Klin-
gelton“ aus und drücken Sie die Taste .
2. Drücken Sie nochmals die Taste , um den Menüpunkt
„Melodie“ auszuwählen.
3. Mit den Tasten können Sie eine der acht Melodien
auswählen und Ihre Auswahl dann mit der Taste be-
stätigen.
4. Wechseln Sie zum Menüpunkt „Volume“, indem Sie die
Tasten drücken.
5. Drücken Sie dann die Taste .
6. Wählen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Tas-
ten aus und bestätigen Sie mit der Taste .
Anmerkung:
Die gewählte Lautstärke können Sie am Symbol links oben
im Display erkennen.
Klingelton
Melodie
Volume
Melody 1
Vo l1

20 Deutsch
Name des Mobilteils ändern
Sie können den Namen des Mobilteils „Welcome 1“ in Ihren persönlichen Text ändern. Ge-
hen Sie dabei wie folgt vor:
1. Wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt „Sys-
tem“ aus und drücken Sie die Taste .
2. Nun wählen Sie den Menüpunkt „EinstMobil“ aus und
drücken Sie die Taste .
3.
Drücken Sie nochmals die Taste , wenn im Display
„Name“ angezeigt wird.
4. Geben Sie nun den gewünschten Namen ein, indem Sie
die Buchstaben mit der Taste Clöschen und den neuen
Namen über die Zifferntaste eingeben.
5. Speichern Sie Ihre Eingabe mit der Taste .
Anmerkung:
Zusätzlich zum Namen wird eine Nummer zwischen 1 und 6, je
nach Anzahl der angemeldeten Mobilteile, angezeigt.
Menüsprache ändern
1. Um die Menüsprache zu ändern, wählen Sie mit den Tas-
ten den Menüpunkt „System“ aus und drücken Sie
die Taste .
System
EinstMobil
Name
Welcome
System
Other manuals for freeTEL II/S
1
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Answering Machine manuals