Husqvarna DS 500 User manual

DS 500
DE Bedienungsanweisung 2-14
EN Operator's manual 15-27
FR Manuel d'utilisation 28-40
NL Gebruiksaanwijzing 41-53

Inhalt
Einleitung........................................................................ 2
Sicherheit........................................................................3
Montage..........................................................................6
Installation.......................................................................7
Betrieb.......................................................................... 10
Wartung........................................................................ 10
Transport und Lagerung............................................... 12
Technische Angaben.................................................... 13
Service..........................................................................13
EG-Konformitätserklärung............................................ 14
Einleitung
Produktbeschreibung
Der Husqvarna DS 500 ist ein Bohrständer für
Husqvarna-Bohrmotoren.
• Dieser Ständer eignet sich für das Bohren in
Decken, Wänden und Böden.
• Der Bohrständer ist stabil und kann für Bohrungen
mit einem Durchmesser von bis zu 500 mm
verwendet werden.
• Die Säule kann um 0-90° gekippt werden.
• Der Bohrständer verfügt über eine
Schnellbefestigung für den Bohrmotor.
• Der Vorschubhebel kann zur Anpassung der
Säulenneigung und zum Arretieren der
Schnellkupplung verwendet werden.
• Bei diesem Bohrständer kann eine 2 m lange Säule
(Zubehör) verwendet werden.
Produktübersicht
5
6
3
14
13
12
7
9
8
15
17
16
19
18
21
2
1
20
11 10
24
22
23
4
2922 - 002 - 06.03.2019

1. Bedienungsanleitung
2. Schraubenschlüssel, 24-32 mm
3. Höhenanzeige
4. Endanschlag
5. Loch für Bundschraube (Zubehör)
6. Vorschubhebel
7. Schlittenverriegelung
8. Feststellschraube, Säulenneigung
9. Stütze
10. Flügelbock
11. Bodenplatte
12. Höhenverstellschrauben
13. Bohrsäule
14. Zahnstange
15. Verschlussklammer, Schnellkupplung
16. Feststellschraube, Verschlussklammer
17. Schlitten
18. Bohrsäule, 2 m (Zubehör)
19. Transporträder (Zubehör)
20. Adapter, Distanzstück (Zubehör)
21. AD-Halterung (Zubehör)
22. Anschluss für Vakuumpumpe
23. Höhenverstellschrauben
24. Dichtung, Vakuumansaugung unten
Symbole auf dem Gerät
Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden
Sie das Gerät ordnungsgemäß. Dieses
Gerät kann schwere oder tödliche
Verletzungen des Bedieners oder anderer
Personen verursachen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und machen Sie sich mit
den Anweisungen vertraut, bevor Sie das
Gerät verwenden.
Tragen Sie einen zugelassenen
Gehörschutz.
Hinweis: Sonstige Symbole/Aufkleber am Gerät
beziehen sich auf spezielle
Zertifizierungsanforderungen, die in bestimmten
Ländern gelten.
Produkthaftung
Im Sinne der Produkthaftungsgesetze übernehmen wir
keine Haftung für Schäden, die unser Gerät verursacht,
wenn...
• das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wurde.
• das Gerät mit Teilen repariert wurde, die nicht vom
Hersteller stammen oder vom Hersteller zugelassen
sind.
• ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird, das
nicht vom Hersteller stammt oder vom Hersteller
zugelassen ist.
• das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service
Center oder von einer zugelassenen offiziellen Stelle
repariert wurde.
Sicherheit
Sicherheitsdefinitionen
Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der
Bedienungsanleitung hinzuweisen.
WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem
Handbuch die Gefahr von Verletzung oder
Tod des Bedieners oder anderer Personen
besteht.
ACHTUNG: Wird verwendet, wenn bei
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem
Handbuch die Gefahr von Schäden am
Gerät, an anderen Materialien oder in der
Umgebung besteht.
Hinweis: Für weitere Informationen, die in bestimmten
Situationen nötig sind.
Arbeiten Sie stets mit gesundem
Menschenverstand!
WARNUNG: An der Bauweise des Geräts
dürfen ohne vorherige Genehmigung des
Herstellers keine Veränderungen
vorgenommen werden. Verwenden Sie stets
Originalersatzteile. Unzulässige Änderungen
und/oder Zubehör können zu schweren oder
tödlichen Verletzungen des Benutzers oder
anderer Personen führen.
Es ist nicht möglich, hier alle denkbaren Situationen zu
beschreiben, die beim Gebrauch einer Bohrmaschine
auftreten können. Stets vorsichtig vorgehen und mit
gesundem Menschenverstand arbeiten. Vermeiden Sie
Situationen, denen Sie sich nicht gewachsen fühlen.
Wenn Sie sich nach dem Lesen dieser Anweisungen
immer noch unsicher fühlen, wie Sie vorgehen sollen,
bitten Sie einen Fachmann um Rat, bevor Sie fortfahren.
Zögern Sie nicht, Ihren Händler anzusprechen, wenn
Sie Fragen bezüglich des Gebrauchs des Geräts haben.
922 - 002 - 06.03.2019 3

Wir sind gerne für Sie da und helfen Ihnen beim
optimalen und sicheren Einsatz Ihres Geräts.
Ihr Husqvarna-Händler sollte das Produkt regelmäßig
überprüfen und notwendige Einstellungen und
Reparaturen vornehmen.
Alle Informationen und Daten dieser
Bedienungsanleitung gelten zum Zeitpunkt der
Drucklegung.
Sicherheitshinweise für den Betrieb
WARNUNG: Lesen Sie alle für dieses
Elektrowerkzeug vorgesehenen
Sicherheitshinweise, Anleitungen,
Abbildungen und technischen Daten. Wenn
Sie die unten stehenden Anweisungen nicht
befolgen, kann dies zu elektrischen
Schlägen, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen. Bewahren Sie alle
Warnhinweise und Anweisungen für spätere
Referenzzwecke auf.
WARNUNG: Es besteht immer
Verletzungsgefahr bei der Arbeit mit
Geräten, die bewegliche Teile enthalten.
Verhindern Sie Verletzungen, indem Sie
Schutzhandschuhe tragen.
• Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie stets einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Atemschutzmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und
Gehörschutz senkt bei angemessenem Einsatz das
Verletzungsrisiko.
• Sorgen Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen
dafür, dass sich keine Kinder oder unbefugte
Personen in der Nähe befinden. Durch Ablenkungen
können Sie die Kontrolle über das Werkzeug
verlieren.
• Entfernen Sie alle unerwünschten Materialien aus
dem Arbeitsbereich und sorgen Sie für eine gute
Beleuchtung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Ist
der Arbeitsbereich nicht gereinigt und nicht
ausreichend beleuchtet, steigt das Unfallrisiko.
• Betreiben Sie Elektrowerkzeuge niemals an Orten,
an denen Explosionsgefahr besteht, z. B. in der
Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen oder
Staubansammlungen. Elektrowerkzeuge können
Funkenbildung verursachen und somit Staub oder
Dämpfe entzünden.
• Plötzliches Auftreten von Personen und Tieren kann
dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren. Aus diesem Grund sollten Sie immer
konzentriert und fokussiert arbeiten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Nebel, Regen,
starkem Wind, starker Kälte oder sonstigen
Schlechtwetterbedingungen. Bei schlechtem Wetter
könnten sich gefährliche Bedingungen (z. B.
rutschige Bodenflächen) einstellen.
• Untersuchen Sie den Arbeitsbereich vor dem
Gebrauch des Geräts. Achten Sie auf Hindernisse,
über die Sie plötzlich stolpern und sich dadurch
verletzen könnten. Stellen Sie sicher, dass sich
während des Betriebs keine Bestandteile des
Materials lösen und herunterfallen bzw.
Verletzungen verursachen können.
• Überprüfen Sie immer die Rückseite der Oberfläche,
wo der Bohreinsatz durch die Oberfläche dringt.
Sichern Sie Ihren Arbeitsbereich, indem Sie ihn
kennzeichnen. Stellen Sie sicher, dass es zu keinen
Verletzungen von Personen kommt und dass kein
Material beschädigt wird.
• Bleiben Sie aufmerksam, achten Sie auf das, was
Sie tun, und setzen Sie gesunden
Menschenverstand ein, wenn Sie mit
Elektrowerkzeugen arbeiten. Benutzen Sie keine
Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind oder unter
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen
können bereits kurze Phasen der Unaufmerksamkeit
zu schweren Verletzungen führen.
• Vermeiden Sie ein versehentliches Starten. Achten
Sie darauf, dass sich der Schalter in der Aus-
Stellung befindet, bevor Sie das Elektrowerkzeug an
die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen oder es hochheben oder herumtragen.
Durch Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit dem
Finger am Schalter und das Einstecken des
Steckers bei betätigtem Schalter erhöht sich das
Unfallrisiko.
• Das Gerät kann Objekte umherschleudern und
dadurch Verletzungen des Bedieners hervorrufen.
Entfernen Sie alle Einstell- und sonstigen Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten.
• Lassen Sie nicht zu, dass Sie wegen Vertrautheit
durch häufige Verwendung der Werkzeuge
selbstgefällig werden und die Sicherheitsgrundsätze
der Werkzeuge ignorieren. Eine achtlose Handlung
kann im Bruchteil einer Sekunde zu schweren
Verletzungen führen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät
bedienen, die Betriebsanleitung gelesen und deren
Inhalt verstanden haben.
• Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie niemals lose
sitzende Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar
und Kleidung von beweglichen Teilen fern. Locker
sitzende Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann
von beweglichen Teilen erfasst werden. .
• Gefährliche Unfälle können passieren, wenn der
Betonbohrkern im Bohrbit bleibt und der Bohrmotor
vom Boden oder von der Wand gezogen wird.
• Halten Sie stets Abstand zum Bohrbit, wenn der
Motor läuft.
• Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine
Versorgungsleitungen im Bohrbereich befinden.
• Entfernen Sie sich nicht vom Gerät, wenn der Motor
eingeschaltet ist.
• Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das
4922 - 002 - 06.03.2019

Gleichgewicht zu bewahren. Dadurch haben Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
im Griff.
• Stellen Sie sicher, dass immer eine weitere Person
in der Nähe ist, wenn Sie das Gerät verwenden. So
können Sie bei einem Unfall gegebenenfalls Hilfe
erhalten.
• Benutzen Sie kein Gerät mit defekter
Sicherheitsausrüstung.
• Führen Sie alle Sicherheitskontrollen, Wartungen
und Servicemaßnahmen durch, die in dieser
Betriebsanleitung angegeben sind. Einige Wartungs-
und Servicemaßnahmen dürfen nur von autorisierten
Mitarbeitern durchgeführt werden. Siehe
Abschnitt
Sicherheitsvorrichtungen am Gerät auf
Seite 5
• Kontrollen und/oder Wartungsarbeiten sind bei
abgeschaltetem Motor und von der Stromquelle
abgezogenem Stecker durchzuführen.
• Verwenden Sie kein Gerät, das modifiziert wurde
und nicht mehr den Werkspezifikationen entspricht.
• Trennen Sie das Elektrowerkzeug von der
Stromversorgung bzw. entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile
austauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
• Halten Sie die Griffe und Oberflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Oberflächen verhindern das sichere Arbeiten mit
dem und die Kontrolle über das Werkzeug in
unerwarteten Situationen.
• Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts. Bei
Überlastung kann das Gerät beschädigt werden.
• Halten Sie alle Teile in einwandfreiem Zustand und
stellen Sie sicher, dass alle Befestigungen korrekt
festgezogen sind.
Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Verwenden Sie immer geeignete persönliche
Schutzausrüstung bei der Benutzung des Geräts.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung schließt
das Risiko von Verletzungen nicht aus. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung verringert das
Ausmaß der Verletzungen bei einem Unfall. Lassen
Sie sich von Ihrem Händler bei der Auswahl der
richtigen Ausrüstung unterstützen.
• Tragen Sie einen zugelassenen Augenschutz beim
Arbeiten mit dem Gerät.
• Tragen Sie strapazierfähige, rutschfeste Stiefel mit
Stahlkappen.
• Tragen Sie Kleidung, die eng anliegt, Sie aber nicht
in Ihren Bewegungen behindert.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
persönlichen Schutzausrüstung.
• Tragen Sie zugelassene Schutzhandschuhe.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe aus Gummi, um
Hautreizungen von feuchtem Beton zu verhindern.
• Verwenden Sie einen zugelassenen Schutzhelm.
• Tragen Sie stets einen zugelassenen Gehörschutz
beim Arbeiten mit dem Gerät. Lärmbelastung über
einen längeren Zeitraum kann zu lärmbedingten
Hörschäden führen.
• Das Gerät verursacht Staubbildung und Dämpfe, die
schlecht für Ihre Gesundheit sind. Tragen Sie einen
zugelassenen Atemschutz.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie einen Erste-Hilfe-
Kasten griffbereit haben.
• Beim Arbeiten mit dem Gerät können Funken
entstehen. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen
Feuerlöscher griffbereit haben.
• Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung, Schmuck
oder andere Gegenstände, die sich in beweglichen
Teilen verfangen können. Binden Sie Ihre Haare
sicherheitshalber zusammen, sodass sie nicht über
Ihre Schulter fallen.
Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Benutzen Sie kein Gerät mit defekten
Sicherheitsvorrichtungen.
• Führen Sie regelmäßig eine Überprüfung der
Sicherheitsvorrichtungen durch. Wenn die
Sicherheitsvorrichtungen defekt sind, wenden Sie
sich an Ihre Husqvarna-Servicewerkstatt.
So kontrollieren Sie die Schlittenverriegelung
1. Drehen Sie den Knopf, um den Motorschlitten zu
verriegeln.
2. Stellen Sie manuell sicher, dass der Schlitten an der
Bohrsäule arretiert ist.
922 - 002 - 06.03.2019 5

So überprüfen Sie den Endanschlag der Bohrsäule
1. Schieben Sie die Anschlagplatte in die richtige
Position.
2. Achten Sie darauf, dass der Schlitten des
Bohrmotors anhält, wenn er die Anschlagplatte
berührt.
Sicherheitshinweise für die Wartung
WARNUNG: Kontrollen und/oder
Wartungsarbeiten sind bei abgeschaltetem
Motor und abgezogenem Stecker
durchzuführen.
• Warten Sie das Gerät und das Zubehör. Prüfen Sie,
ob bewegliche Teile falsch eingestellt sind oder
klemmen, ob Teile gebrochen oder so weit
beschädigt sind, dass der Betrieb des Geräts
beeinträchtigt werden kann. Bei Beschädigungen
lassen Sie das Gerät reparieren, bevor Sie es
benutzen.
• Lassen Sie Ihr Gerät von einem qualifizierten
Husqvarna-Fachhändler reparieren und bestehen
Sie darauf, dass nur Originalersatzteile dafür
verwendet werden.
Montage
Einleitung
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie das Gerät
zusammengebaut und eingestellt wird.
WARNUNG: Lesen Sie vor dem
Zusammenbau des Geräts das Kapitel zu
Gerätesicherheit und die Montageanleitung.
Anbringen des Rad-Sets (Zubehör)
1. Befestigen Sie das Rad-Set auf der Rückseite der
unteren Platte.
2. Ziehen Sie die Schraube an.
Anbringen des Bohrmotors
WARNUNG: Ziehen Sie vor Reinigung,
Wartung oder Montage immer den Stecker
aus der Steckdose.
1. Entsperren Sie den Schlitten des Bohrmotors (A).
2. Befestigen Sie den Bohrmotor in der Führung (B) auf
dem Schlitten des Bohrmotors.
3. Verriegeln Sie den Schlitten des Bohrmotors (A).
A
B
Distanzstück (Zubehör)
Verwenden Sie ein Distanzstück für das Bohren von
Löchern, die einen großen Durchmesser haben. Zur
Auswahl des richtigen Distanzstücks siehe
Maximaler
Durchmesser einer Bohrung auf Seite 13
. Montieren
6922 - 002 - 06.03.2019

Sie das Distanzstück auf den Bohrmotor und bringen
Sie anschließend den Bohrmotor am Bohrständer an.
Ersetzen der Säule des Bohrständers
(Zubehör)
1. Drücken Sie die Anschlagplatte in die geöffnete
Position. Entfernen Sie den Schlitten des
Bohrmotors.
2. Klappen Sie die Säule des Bohrständers ganz nach
hinten. Siehe
So stellen Sie den Winkel der
Bohrsäule ein auf Seite 10
.
3. Entfernen Sie die 4 Schrauben vom Flügelbock.
4. Entfernen Sie die Säule des Bohrständers.
5. Montieren Sie die Säule des Bohrständers in
umgekehrter Reihenfolge.
Installation
Vorgehensweise bei der Bohrständer-
Installation
Es gibt 3 Verfahren zum Anbringen des Bohrständers
vor dem Bohren:
• Mit einer Klemmspindel.
• Mit einer Vakuumplatte.
• Mit einer Stange, die ein Gewinde, eine
Unterlegscheibe und eine Sicherungsmutter hat
922 - 002 - 06.03.2019 7

So montieren Sie den Bohrständer mit einer
Klemmspindel
WARNUNG: Beim Bohren in Decken und
Wände dürfen nur Expander oder Anker
verwendet werden, die für Oberflächen unter
Zugbelastung geeignet sind. Verwenden Sie
nur Expander oder Anker, die für die
jeweilige Anwendung zugelassen wurden.
1. Bohren Sie ein Loch für die Klemmspindel. Siehe
Befestigen der Klemmspindel auf Seite 8
. Messen
Sie einen Abstand (A) von 335 mm (13,2 Zoll) von
der Mitte des Lochs, das Sie bohren wollen. Wenn
Sie das Distanzstück (Zubehör) verwenden, ändert
sich der Abstand. Siehe
Distanzstück (Zubehör) auf
Seite 6
.
A
2. Befestigen Sie die untere Platte mit einer
Klemmspindel.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Bohrständer richtig
befestigt ist.
4. Stellen Sie ggf. die untere Platte passend ein.
Verwenden Sie die Stellschrauben zum Einstellen
der unteren Platte an die Oberfläche.
Befestigen der Klemmspindel
1. Bohren Sie ein Loch für die Klemmspindel. Achten
Sie auf eine ausreichende Tiefe. Der Sockel muss
sich unterhalb der Oberfläche befinden.
2. Verwenden Sie den Dorn und einen Hammer, um
die Klemmspindel zu montieren.
8922 - 002 - 06.03.2019

3. Montieren Sie die Ankerschraube.
4. Montieren Sie den Bohrständer mit der Mutter.
So montieren Sie den Bohrständer mit einer
Husqvarna-Vakuumplatte
WARNUNG: Verwenden Sie den
Bohrständer beim Bohren in Wände oder
Decken nicht in Kombination mit der
Vakuumplatte.
WARNUNG: Die Aufstandsfläche muss
eben und von guter Qualität sein. Der
Bohrständer kann sich lösen, wenn die
Vakuumplatte nicht komplett dicht an der
Aufstandsfläche anliegt.
WARNUNG: Die Verwendung der
Vakuumplatte wird nur zusammen mit den
Bohrmaschinen HusqvarnaDM 220, DM 280
oder DM 340 empfohlen. Die Verwendung
anderer Bohrmaschinen kann dazu führen,
dass sich der Bohrständer löst.
1. Befestigen Sie die Vakuumplatte mit der Schraube.
2. Lösen Sie die Höhenverstellschrauben. Sie müssen
sich über der Unterseite der Vakuumplatte befinden.
3. Schließen Sie den Vakuumschlauch an und schalten
Sie die Pumpe ein.
ACHTUNG: Der Mindestdruck muss
-0,85 bar betragen, damit die
Vakuumplatte vollständig dicht auf der
Oberfläche haftet.
4. Ziehen Sie die Schrauben an, bis Sie einen Druck
auf der Schraube fühlen.
WARNUNG: Die
Höhenverstellschrauben müssen die
Aufstandsfläche berühren, wenn Sie die
Vakuumplatte verwenden. Ist dies nicht
der Fall, kann sich die Vakuumplatte
lösen.
So befestigen Sie den Bohrständer mit einer
Stange mit Gewinde
Verwenden Sie eine durchgehende Stange, wenn es
nicht möglich ist, den Bohrständer mit einer
Klemmspindel an der Wand oder Decke zu befestigen.
922 - 002 - 06.03.2019 9

Ziehen Sie die durchgehende Stange mit
Unterlegscheiben und Muttern an.
Betrieb
Vor Inbetriebnahme des Geräts
WARNUNG: Diese Maschine ist für das
Bohren in Beton, Ziegel und
unterschiedlichen Steinmaterialien
vorgesehen. Jede andere Verwendung ist
nicht zulässig.
WARNUNG: Stellen Sie vor dem Bohren
sicher, dass alle Sicherungsschrauben fest
angezogen sind. Es kann zu schweren
Unfällen kommen, wenn der Betonbohrkern
im Bohrbit bleibt, wenn der Bohrmotor/
Bohrer aus dem Boden, der Wand oder der
Decke gezogen wird.
WARNUNG: Verwenden Sie beim Bohren in
Decken immer einen für Ihren Bohrmotor
zugelassenen Wassersammler oder einen
hydraulischen Bohrmotor. Es besteht die
Gefahr, dass die Bohrmaschine und der
Ständer unter Strom gesetzt werden, wenn
Wasser in die Maschine eindringt.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der
Endanschlag montiert und funktionsfähig ist.
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
und vergewissern Sie sich, dass Sie die
Anweisungen verstehen.
2. Achten Sie auf einen sauberen und hellen
Arbeitsbereich, um Unfälle zu vermeiden.
3. Warten Sie das Gerät täglich. Siehe
Tägliche
Wartung des Bohrständers auf Seite 10
.
4. Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Siehe
Persönliche Schutzausrüstung auf Seite 5
.
So stellen Sie den Winkel der
Bohrsäule ein
1. Lösen Sie die Feststellschraube, die die Bohrsäule
arretiert, und stellen Sie die Säule auf den
gewünschten Bohrwinkel ein.
2. Verwenden Sie den Winkelmesser für die
Grobeinstellung. Wenn eine höhere Präzision
erforderlich ist, verwenden Sie alternative Methoden
zur Messung.
3. Ziehen Sie die Feststellschraube der Bohrsäule an.
Verwenden Sie den Vorschubhebel. Die Säule kann
um 0-90° gekippt werden.
Wartung
Einleitung
WARNUNG: Lesen Sie vor dem Warten des
Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
WARNUNG: Um Verletzungen zu
vermeiden, trennen Sie das Netzkabel ab,
bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Tägliche Wartung des Bohrständers
• Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern und
Schrauben fest angezogen sind.
• Reinigen Sie die Außenseite des Bohrständers.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Vorschubhebel
ohne Widerstand bewegen lässt.
• Prüfen Sie, ob die Getriebe leicht und geräuschfrei
funktionieren.
• Untersuchen Sie die Bohrsäule auf Verschleiß oder
Beschädigungen.
10 922 - 002 - 06.03.2019

• Achten Sie dabei darauf, dass sich der Schlitten des
Bohrmotors leicht bewegen lässt und dass er kein
Spiel gegen die Bohrsäule hat.
Reinigung und Schmieren des
Bohrständers
ACHTUNG: Wird der Bohrständer nicht
gereinigt, kann dies zu Beschädigungen
führen.
1. Entfernen Sie den Bohrmotor.
2. Reinigen Sie den Bohrständer mit einem
Hochdruckreiniger und entfernen Sie dann
verbleibendes Wasser mit einem trockenen Tuch.
3. Schmieren Sie die beweglichen Teile auf dem
Bohrständer. Fetten Sie die Kontaktflächen ein, um
Korrosion zu verhindern.
Einstellen des Schlittens des
Bohrmotors
Befindet sich ein Abstand zwischen der Bohrsäule und
dem Schlitten des Bohrmotors, muss der Schlitten
angepasst werden.
1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der
Rollenwellen.
6 mm
2. Stellen Sie die Rollenwellen passend ein. Drehen
Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um die
Führungsräder in Richtung der Bohrsäule zu
bewegen.
3. Sichern Sie die Position der Führungsräder mit
einem Schraubenschlüssel. Zum Arretieren der
Rollenwelle ziehen Sie die Schraube mit einem
Sechskantschlüssel an.
Hinweis: Nach dem Feststellen der Rollenwellen
sollten sich diese mit dem Vorschubhebel, jedoch
nicht von Hand drehen lassen.
922 - 002 - 06.03.2019 11

4. Verwenden Sie den Vorschubhebel, um den
Motorschlitten nach oben und unten zu bewegen.
Achten Sie dabei darauf, dass sich der Bohrmotor
gleichmäßig auf der Bohrsäule bewegt. Die
Rollenwellen müssen rotieren und dürfen sich nicht
bewegen. Falls notwendig, passen Sie die
Rollenwellen nochmals an.
Transport und Lagerung
Transport und Lagerung
• Sichern Sie das Gerät während des Transports, um
Schäden und Unfälle zu vermeiden.
• Mit den zusätzlichen Transporträdern kann der
Ständer mit montierter Bohreinheit transportiert
werden.
• Ohne Transporträder muss die Bohreinheit während
des Transports vom Ständer entfernt werden, da das
Gesamtgewicht über 25 kg beträgt.
• Bewahren Sie das Gerät in einem verschlossenen
Bereich auf, um einen unerlaubten Zugriff durch
Kinder oder andere nicht befugte Personen zu
verhindern.
• Lagern Sie die Bohrmaschine und den Ständer an
einem trockenen, frostfreien Ort.
12 922 - 002 - 06.03.2019

Technische Angaben
Technische Angaben
Maße
Höhe, mm / Zoll 1050 / 41,3
Breite, mm / Zoll 240 / 9,4
Tiefe, mm / Zoll 395 / 15,5
Gewicht, kg / Pfund 17 / 37,4
Verfahrweg, mm / Zoll 700 / 27,5
Max. Last (auf dem Griff), kg / Pfund 120 / 264,5
Bohrsäulen-Winkel 0-90o
Maximaler Durchmesser einer Bohrung
Bohrmotor Ohne Distanzstück, mm / Zoll Mit Distanzstück, mm / Zoll
DM 650 400 / 15,7 500 / 19,7
DM 280 / 340 370 / 14,6 470 / 18,5
Service
Anerkanntes Service-Zentrum
Um ein anerkanntes Husqvarna Construction Products-
Service-Zentrum in Ihrer Nähe zu finden, besuchen Sie
die Webseite .
922 - 002 - 06.03.2019 13

EG-Konformitätserklärung
EG-Konformitätserklärung
Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden,
Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung,
dass das Gerät:
Beschreibung Bohrständer
Marke Husqvarna
Typ/Modell DS 500
Identifizierung Seriennummern ab 2019
die folgenden EU-Richtlinien und -Vorschriften erfüllt:
Richtlinie/Vorschrift Beschreibung
2006/42/EG „Maschinenrichtlinie“
und dass die folgenden harmonisierten Normen und/
oder technischen Daten angewendet werden;
EN ISO 12100:2010
EN 12348:2000+A1:2009
EN 62841-3-6:2014+A11:2017
Partille, 2019-02-25
Edvard Gulis
Global R&D Director
Schneiden und Bohren von Beton
Husqvarna AB, Construction Division
14 922 - 002 - 06.03.2019

Contents
Introduction................................................................... 15
Safety............................................................................16
Assembly...................................................................... 19
Installation.....................................................................20
Operation...................................................................... 23
Maintenance................................................................. 23
Transportation and storage...........................................24
Technical data.............................................................. 26
Service..........................................................................26
EC Declaration of Conformity....................................... 27
Introduction
Product description
The Husqvarna DS 500 is a drill stand for Husqvarna
drill motors.
• The stand is for drilling in ceilings, walls and floors.
• The drill stand is stable and can be used to drill
dimensions of a maximum diameter of 500 mm.
• The column can be tilted 0-90°.
• The drill stand has a quick mounting plate for the drill
motor.
• The feed lever can be used to set the column tilt and
to lock the quick mounting.
• It is possible to use a 2 m long column (accessory)
on the drill stand.
Product overview
5
6
3
14
13
12
7
9
8
15
17
16
19
18
21
2
1
20
11 10
24
22
23
4
1. Operator's manual
2. Wrench, 24-32 mm
3. Level indicator
4. End stop
922 - 002 - 06.03.2019 15

5. Hole for jack screw (accessory)
6. Feed lever
7. Carriage lock
8. Lock screw, column tilt
9. Support
10. Hinge bracket
11. Bottom plate
12. Level adjustment screws
13. Drill column
14. Gear rack
15. Lock clamp, quick mounting
16. Lock screw, lock clamp
17. Carriage
18. Drill column, 2 m (accessory)
19. Transport wheels (accessory)
20. Adapter, quick spacer (accessory)
21. AD bracket (accessory)
22. Connection for vacuum pump
23. Level adjustment screws
24. Gasket, bottom vacuum suction
Symbols on the product
Be careful and use the product correctly.
This product can cause serious injury or
death to the operator or others
Read the operator's manual carefully and
make sure that you understand the
instructions before you use the product.
Use approved hearing protection.
Note: Other symbols/decals on the product refer to
special certification requirements for some markets.
Product liability
As referred to in the product liability laws, we are not
liable for damages that our product causes if:
• the product is incorrectly repaired.
• the product is repaired with parts that are not from
the manufacturer or not approved by the
manufacturer.
• the product has an accessory that is not from the
manufacturer or not approved by the manufacturer.
• the product is not repaired at an approved service
center or by an approved authority.
Safety
Safety definitions
Warnings, cautions and notes are used to point out
specially important parts of the manual.
WARNING: Used if there is a risk of injury or
death for the operator or bystanders if the
instructions in the manual are not obeyed.
CAUTION: Used if there is a risk of damage
to the product, other materials or the
adjacent area if the instructions in the
manual are not obeyed.
Note: Used to give more information that is necessary in
a given situation.
Always use common sense
WARNING: Under no circumstances should
you modify the original design of the
machine without approval from the
manufacturer. Always use original spare
parts. Unauthorized modifications and/or
accessories may lead to serious injury or
death to the user or others.
It is not possible to cover every conceivable situation
you can face when using a drilling machine. Always
exercise care and use your common sense. Avoid all
situations which you consider to be beyond your
capability. If you still feel uncertain about operating
procedures after reading these instructions, you should
consult an expert before continuing.
Do not hesitate to contact your dealer if you have any
more questions about the use of the machine. We will
willingly be of service and provide you with advice as
well as help you to use your machine both efficiently and
safely.
Let your Husqvarna dealer check the drilling machine
regularly and make essential adjustments and repairs.
All information and all data in the operator’s manual
were applicable at the time the operator’s manual was
sent to print.
Safety instructions for operation
WARNING: Read all safety warnings,
instructions, illustrations and specifications
provided with this power tool. Failure to
follow all instructions listed below may result
in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
16 922 - 002 - 06.03.2019

WARNING: There is always a risk of injuries
when you do work with products that contain
moving parts. Wear protective gloves to
prevent body injuries.
• Use personal protective equipment. Always wear
eye protection. Protective equipment such as a dust
mask, non-skid safety shoes, hard hat or hearing
protection used for appropriate conditions will reduce
personal injuries.
• Keep children and bystanders away while operating
a power tool. Distractions can cause you to lose
control.
• Remove all unwanted materials from the work area
and keep it good illuminated before you start. If the
areas are not cleaned and not illuminated there are
more risks of accidents.
• Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as flammable liquids, gases or
dust. Power tools can make sparks which can set
fire to the dust or fumes.
• Sudden appearance of persons and animals can
make you decrease in control of the product.
Because of this, always concentrate and focus on
the task.
• Do not use the product in bad weather, such as fog,
rain, strong winds, intense cold and equivalent
conditions. Dangerous conditions, such as slippery
surfaces, can occur because of bad weather.
• Examine the work are before you use the product.
Look out for obstacles with risk of sudden and
harmful movement. Make sure that no material can
become loose and fall or cause injury during
operation.
• Always examine the rear side of the surface where
the drill bit will go through the surface. Make the area
safe and put a mark that shows the work area. Make
sure that no injury can occur to persons or material
damaged.
• Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool. Do not
use a power tool while you are tired or under the
influence of drugs, alcohol or medication. A moment
of inattention while operating power tools may result
in serious personal injury.
• Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in
the OFF-position before connecting to power source
and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
Carrying power tools with your finger on the switch
or energising power tools that have the switch on
invites accidents
• The product can cause objects to eject, which can
cause injury to the operator. Remove the adjusting
key and wrench before you start the product.
• Do not let familiarity gained from frequent use of
tools allow you to become complacent and ignore
tool safety principles. A careless action can cause
severe injury within a fraction of a second.
• Make sure that all operators, that use the product,
have read and understood the contents of the
operators manual.
• Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair and clothing away from
moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair
can be caught in moving parts. .
• Dangerous accidents can occur if the concrete core
stay in the drill bit when you pull out the drill motor
from the floor or wall.
• Stay at a distance from the drill bit when the motor is
running.
• Make sure that no pipes or electrical cables are put
in the area where the hole will be made.
• Do not go away from the product when the motor is
running.
• Do not overreach. Keep correct foothold and balance
at all times. This enables better control of the power
tool in unexpected situations.
• Make sure that there is always one more person
close at hand when you use the product. If an
accident occurs, you can receive help when
necessary.
• Do not use a product with defective safety
equipment.
• Do the safety checks, maintenance and service as
given in this manual. Some maintenance and service
measures must only be done by approved service
agents. See the section
Safety devices on the
product on page 18
• Inspection and/or maintenance must be done with
the motor stopped and the plug disconnected from
the power outlet.
• Do not use a product that has been changed from its
factory specification.
• Disconnect the plug from the power source and/or
remove the battery pack, if detachable, from the
power tool before making any adjustments, changing
accessories, or storing power tools. Such preventive
safety measures reduce the risk of starting the
power tool accidentally.
• Keep handles and grasping surfaces dry, clean and
free from oil and grease. Slippery handles and
grasping surfaces do not allow.
• Do not overload the product. If you overload the
product, it can be damaged.
• Keep all parts in good condition and make sure that
all fixtures are correctly tightened.
Personal protective equipment
WARNING: Read the warning instructions
that follow before you use the product.
• Always use correct personal protective equipment
when you operate the product. The personal
protective equipment does not erase the risk of
injury. The personal protective equipment decreases
922 - 002 - 06.03.2019 17

the grade of injury if an accident occurs. Let your
dealer help you select the right equipment.
• Use approved eye protection while you operate the
product.
• Use heavy-duty slip-resistant boots with steel toe-
caps.
• Use clothing that is close-fitting but does not limit
your movements.
• Regularly do a check of the condition of the personal
protective equipment.
• Use approved heavy duty protective gloves.
• Use rubber protective gloves to prevent skin irritation
from wet concrete.
• Use an approved protective helmet.
• Always use approved hearing protection while you
operate the product. Noise for a long period can
cause noise-induced hearing loss.
• The product causes dust and fumes that is bad for
your health. Use an approved respiratory protection.
• Make sure that you have a first aid kit near.
• Sparks can occur when you operate the product.
Make sure that you have a fire extinguisher near.
• Do not use loose clothing, jewelry or other items that
can get caught in moving parts. Put your hair up
safely above shoulder level.
Safety devices on the product
WARNING: Read the warning instructions
that follow before you use the product.
• Do not use a product with defective safety devices.
• Do a check of the safety devices regularly. If the
safety devices are defective, speak to your
Husqvarna service agent.
To do a check of the carriage lock
1. Turn the knob to lock the motor carriage.
2. Feel by hand that the carriage is locked to the drill
column.
To do a check of the end stop of the drill column
1. Push the stop plate into the correct position.
2. Make sure that the drill motor carriage stops when it
touches the stop plate.
Safety instructions for maintenance
WARNING: Inspection and/or maintenance
should be carried out with the motor
switched off and the plug disconnected.
• Maintain the product and accessories. Check for
misalignment or binding of moving parts, breakage
of parts and any other condition that may affect the
operation of the product. If damaged, have the
product repaired before use.
• Have your product serviced by a Husqvarna service
dealer using only identical replacement parts.
18 922 - 002 - 06.03.2019

Assembly
Introduction
This section describes how to assemble and adjust the
product.
WARNING: Before you assemble the
product, read the safety chapter and the
assembly instructions.
To attach the wheel kit (accessory)
1. Attach the wheel kit on the rear side of the bottom
plate.
2. Tighten the screw.
To attach the drill motor
WARNING: Always pull out the plug from the
outlet socket before cleaning, maintenance
or assembly.
1. Unlock the drill motor carriage (A).
2. Attach the drill motor in the track (B) on the drill
motor carriage.
3. Lock the drill motor carriage (A).
A
B
Quick spacer (accessory)
Use a quick spacer to drill large hole diameters. To
select the correct quick spacer, refer to
Maximum drill
diameter on page 26
. Assemble the quick spacer on
the drill motor before you attach the drill motor to the drill
stand.
To replace the drill stand column
(assessory)
1. Push the stop plate to open position. Remove the
drill motor carriage.
922 - 002 - 06.03.2019 19

2. Fold the drill stand column fully rearward. Refer to
To adjust the angle of the drill column on page 23
.
3. Remove the 4 bolts from the hinge bracket.
4. Remove the drill stand column.
5. Install the drill stand column in the opposite
sequence.
Installation
Procedures for drill stand installation
There are 3 procedures that can be used to attach the
drill stand before a drill operation:
• With an expander bolt.
• With a vacuum plate.
• With a rod that has a thread, a washer and a locknut
To attach the drill stand with an expander bolt
WARNING: When drilling ceilings and walls,
only expander or anchor suitable for
surfaces exposed to tensile forces should be
used. Use only expander or anchor which is
approved for current application.
1. Make a hole for the expander bolt. Refer to
To attach
the expander bolt on page 21
. Measure a distance
(A) of 335 mm (13.2 in.) from the center of the hole
that you will drill. If you use the quick spacer
(assessory), the distance changes. Refer to
Quick
spacer (accessory) on page 19
.
A
2. Attach the bottom plate with an expander bolt.
3. Make sure that the drill stand is tightened correctly.
20 922 - 002 - 06.03.2019
Other manuals for DS 500
2
Table of contents
Languages:
Other Husqvarna Rack & Stand manuals

Husqvarna
Husqvarna DS 40 Gyro User manual

Husqvarna
Husqvarna DS 150 User manual

Husqvarna
Husqvarna CD 40 User manual

Husqvarna
Husqvarna DS 150 User manual

Husqvarna
Husqvarna DS50 AT User manual

Husqvarna
Husqvarna DS900 User manual

Husqvarna
Husqvarna DS 150 User manual

Husqvarna
Husqvarna DS 500 User manual

Husqvarna
Husqvarna DS900 User manual