
5
www.hydrofarm.com 5 www.hydrofarm.com
ANLEITUNGEN
DE
Wir danken Ihnen für den Kauf des Reektors Xtrasun (Arkelnr. XT8AC, XT6AC, XT1AC). Die Reektoren der Reihe
Xtrasun sind sowohl mit Natrium-Glühlampen (400, 430, 600, und 1.000 Wa) als auch mit Halogen-Lampen
(400, 1.000 Wa) kompabel und bieten hell leuchtendes Licht und ein weites Lichtspektrum. Der Reektor
Xtrasun wird aus stark reekerendem europäischen spiegelnden Aluminium und im Niedrigproldesign
hergestellt. Er wird zu einem günsgen Preis angeboten, ist mit dem CSA-Zerkat ausgestaet und ermöglicht
die wirkungsvolle Beleuchtung ihres Zimmergartens.
HÄNGEMONTAGE DES XTRASUN
1. Nehmen Sie den Reektor Xtrasun aus seiner Verpackung und legen Sie alle im Lieferumfang
enthaltenen Materialteile zu Seite.
2. Suchen Sie mit Hilfe eines Balkensuchgeräts den Deckenbalken.
3. Schrauben Sie eine Transportöse oder ein anderes Hubelement an die Decke, um ein sicheres
Heben des Reektors zu ermöglichen. Schrauben Sie ein wenig weiter unten eine weitere Öse an
den Deckenbalken, um den Reektor im Gleichgewicht halten zu können, während er gehoben und
monert wird.
4. Befesgen Sie eine Kee, ein Halteseil oder eine andere Vorrichtung aus resistentem Material an die
Transportösen.
5. Befesgen Sie die Kee, das Halteseil usw. sicher an den metallenen V-Haken des Xtrasun.
6. Heben Sie den Reektor hoch und verschieben Sie ihn über die metallenen V-Haken. Gleichen Sie die
Höhe aus, wenn es notwendig sein sollte. Das Netzanschlusskabel des Xtrasun sollte sich am oberen
Teil des Reektor benden und zu Decke gerichtet sein.
7. Oponal: Befesgen Sie das Netzanschlusskabel mit einem Befesgungsansch an der Hebekee,
damit es beim Heben nicht abknicken kann.
8. Oponal: Führen Sie das Netzanschlusskabel nach oben und weg von der
Lampe zu einem weiteren Haken (nicht mitgeliefert) und führen Sie es dann
der Wand entlang zum Vorschaltgerät hinunter.
BENUTZUNG DER LINSEN
Die Reektoren der Reihe Xtrasun sind sehr ähnlich in ihrem Aussehen und ihrer
Funkonsweise, doch unterscheiden sie sich in einem wichgen Punkt: den
Linsen. Die beiden Modelle XT8AC und XT6AC beinhalten eine Linse, deren Einsatz
oponal ist. Dagegen muss sie für das Modell XT1AC separat dazugekau werden.
In jedem der drei Modelle erfolgt der Zugri auf die Linse in unterschiedlicher
Weise.
• XT8AC: Schrauben Sie die beiden Flügelschrauben an der kurzen Seite des
Reektors ab, um der Glas-/ Rahmenstruktur genügend Bewegungsspielraum
zu lassen, damit sie frei schwingen kann. Entnehmen Sie die Linsen aus ihren
beiden Scharnieren an der langen Seite des Reektors.
• XT6AC: Schrauben Sie die drei Schrauben von den beiden L-förmigen Trägern
an jeder Seite des Reektors ab.
• XT1AC: Schieben Sie die Linse in oder aus der Rille im Innenteil des Reektors.
Reinigen Sie die Linse mit einem weichen sauberen Lappen, so o es notwendig
ist. Für die Reinigung des XT6AC nehmen Sie den Reektor vollkommen von
der Hebekee ab und legen Sie ihn auf einen tragfähigen Tisch, um die Linse zu
reinigen. Bei den Modellen XT8AC und XT1AC ist es nicht notwendig, die Geräte
von der Hebekee abzunehmen.
Hydrofarm empehlt, den Reektor Xtrasun immer mit einer Linse zu verwenden,
wenn er in Wassernähe eingesetzt werden soll.
XT8AC
XT6AC
XT1AC