IBP TD 3213 User manual

Stand: Dezember 2004 © by ibp innovative business promotion gmbh, Germany
TD 3213
Gebrauchsanweisung
Instruction manual
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones para el uso
2-in-1 Blutzucker- und Blutdruck-Messsystem
für einfaches, schnelles und präzises Messen
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 1

Blutzuckermessergebnisse
Tabelle nach Krall, L.P., and Beaser, R.S.: Joslin Diabetes Manual. Philadelphia: Lea and Febiger (1989), 138,
für den Vergleich Ihrer Blutzuckerwerte mit den Werten von Personen ohne Diabetes
Tageszeit Werte von Personen ohne Diabetes Ihre erzielten Blutzuckerwerte
(mg/dL) / (mmol/L) (mg/dL) / (mmol/L)
Vor dem
Frühstück
(70~105) / (3,9~5,8) ___________________ (mg/dL) / (mmol/L)
Vor dem
Mittag-/Abendessen
(70~110) / (3,9~6,1) ___________________ (mg/dL) / (mmol/L)
1 Stunde nach weniger als
den Mahlzeiten
(160) / (8,9) ___________________ (mg/dL) / (mmol/L)
2 Stunden nach weniger als
den Mahlzeiten
(120) / (6,7) ___________________ (mg/dL) / (mmol/L)
Zwischen 2 und mehr als
4 Uhr morgens
(70) / (3,9) ___________________ (mg/dL) / (mmol/L)
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 2

1
der Inhalt
1die Einführung
................................................................................................................................................. 2
2wichtige Sicherheitshinweise
................................................................................................................... 3
3vor der Inbetriebnahme
/
das Blutzucker-/Blutdruck-Messsystem / der Lieferumfang /
............... 4
verwendete Symbole ...................................................................................................................................... 5
4das Gerät
.......................................................................................................................................................... 6
5die Beschreibung der Anzeigensymbole
.............................................................................................. 7
6die Geräteeinstellungen
/ Datum und Uhrzeit / Maßeinheit ........................................................... 8-9
7die Batterien
/ das Wechseln der Batterien ............................................................................................ 10
8der Teststreifen
/ Teile des Teststreifens / wichtige Informationen zu den Teststreifen ........... 11-12
9das Gerät kalibrieren
/ einen Selbsttest ausführen / warum codieren? ........................................ 13
10 das System prüfen
/ die Kontrolllösungen / wichtige Hinweise zu den Kontrolllösungen / .... 14-15
so prüfen Sie mit den Kontrolllösungen ................................................................................................... 16-17
11 der Blutzuckertest
/ die Vorbereitung / so gewinnen Sie einen Blutstropfen / ........................... 18-20
so führen Sie den Test durch ....................................................................................................................... 21-22
12 den Blutdruck messen
/ die Manschette anlegen / den Blutdruck im Sitzen messen / ............. 23-24
der Messvorgang / die Abschaltung .......................................................................................................... 25-27
13 der Messwertespeicher
/ so rufen Sie die gespeicherten Messwerte ab /.................................... 28
so verlassen Sie den Speicherbereich / so löschen Sie den Speicherinhalt...................................... 29
14 allgemeine Informationen
/ Reinigung und Pflege des Systems / .................................................. 30
Fehlermeldungen und Lösungen ................................................................................................................ 31-35
15 die technischen Daten
/ Garantieschein ................................................................................................. 36-38
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 1

2
sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für dieses Blutzucker-und Blutdruck-Messsystem entschieden haben. Das Gerät
misst Blutzucker und Blutdruck mit sehr hoher Genauigkeit. Es besitzt einen automatischen Speicher für
350 Blutzucker-und Blutdruck-Messwerte mit Datum und Uhrzeit.
So
können Sie Veränderungen sehr gut
verfolgen und rechtzeitig Ihrem Arzt mitteilen.
Das System ist für die aktive Blutzuckerkontrolle von
Personen im Privatbereich bestimmt. Es ist nicht zur Feststellung von Diabetes und zur Blutzucker-
bestimmung für Neugeborene geeignet. Verwenden Sie zum Test nur frisches, kapilläres Vollblut.
Diese Gebrauchsanweisung dient Ihrer Information. Bitte lesen Sie sie sorgfältig und vollständig, folgen
Sie den Anweisungen und führen Sie alle Kontrolltests wie beschrieben durch, bevor Sie einen Blut-
zuckertest vornehmen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung gut auf.
Technische Änderungen vorbehalten.
Vorbemerkungen!
Dieses Blutzucker-Messgerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinie 98/79, 93/42/EEC,
IEC 60601-1, IEC 61010-1, IEC 60601-1-2, IEC 61326, EN 1060-1, EN 1060-3, ANSI/AAMI SP 10,
ISO 15197, ISO 14971 für “In Vitro” Diagnostik-Geräte und Medizinprodukte ist mit dem CE-Zeichen
(Konformitätszeichen) „CE 0123“ versehen.
Die Firma ibp bestätigt für das mit dieser Gebrauchsanweisung ausgelieferte Gerät
die Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen. Die Konformitätserklärung liegt vor.
1 die Einführung
0123
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 2

3
Ändern Sie nie selbstständig die verordnete Medikamenteneinnahme aufgrund Ihrer Blut-
zucker- und Blutdruckmesswerte.
Ihre Messergebnisse kann nur der Arzt auswerten.
Messergebnisse, die unter 3,3mmol/L (60mg/dL) liegen, sind ein Anzeichen für "Hypoglycemia",
zu niedrigem Blutzuckerspiegel. Liegen die Messwerte über 13,3mmol/L (240mg/dL), können
Symptome von zu hohem Blutzuckerspiegel ("Hyperglycemia") auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt
auf, wenn Ihre Messwerte regelmäßig über- oder unterhalb dieser Grenzwerte liegen.
Wassermangel oder großer Flüssigkeitsverlust (z.B. durch Schwitzen) können falsche Messwerte
verursachen. Wenn die Vermutung besteht, dass Sie unter Dehydration, also Flüssigkeitsmangel
leiden, suchen Sie schnellstmöglich einen Arzt auf!
Ist Ihr Anteil an roten Blutkörperchen (Hematokritwert) sehr hoch (über 55%) oder sehr niedrig
(unter 30%), kann dies Ihre Messergebnisse verfälschen.
Wenn Sie alle Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung beachtet haben und dennoch
Symptome auftreten, die nicht mit Ihrem Blutzuckerspiegel oder Ihrem Blutdruck in Verbindung
stehen, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
-
-
-
-
-
wichtige Sicherheitshinweise 2
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 3

4
das Blutzucker-/Blutdruck-Messsystem
Ihr Blutzucker-/Blutdruck-Messsystem können Sie zur Blutzuckermessung bis in einer Höhe von 3.275 m
über dem Meeresspiegel verwenden, ohne dass sich Auswirkungen auf des Testergebnis ergeben. Das
Blutzucker-/Blutdruck-Messsystem besteht aus drei Komponenten: Dem Blutzucker-/Blutdruck-
Messgerät, den Teststreifen und den Kontrolllösungen. Diese Komponenten wurden in der Entwicklung
speziell aufeinander abgestimmt, getestet und in ihrer Qualität bestätigt. So kann dieses Messgerät
den Blutzuckerspiegel sehr genau messen und anzeigen (vollblutkalibriertes Messergebnis). Benutzen
Sie nur für dieses Blutzucker-Messgerät zugelassene Teststreifen und Kontrolllösungen. Bei Fragen zu
Ihren Messwerten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
der Lieferumfang
Folgende Teile gehören zum Lieferumfang und befinden sich in der Verpackung:
- 1 Blutzucker-/Blutdruck-Messgerät - 25 Teststreifen
- 25 sterile Lanzetten - 1 Stechhilfe
-1Check Code Streifen - 2 verschiedene Kontrolllösungen
- 1 Gebrauchsanweisung - 1 Kurzanweisung mit Fehlerbeseitigung
- 1 praktische Aufbewahrungsbox - 2 Alkali-Batterien 1,5 V Typ “AAA”
Achtung: Überprüfen Sie, ob das Kontrollsiegel der Kartonverpackung unversehrt ist! Sollte das
Siegel zerstört sein oder gar fehlen, bringen Sie das Gerät bitte zu Ihrem Händler
zurück.
3 vor der Inbetriebnahme
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 4

5
vor der Inbetriebnahme 3
Verwendete Symbole
Folgende Symbole auf Gerät, Verpackungen und in der Gebrauchsanweisung geben wichtige Informationen:
Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
für den Einmalgebrauch (LOT) Chargenbezeichnung
Gebrauchsanweisung beachten Geräteklassifikation BF
vor Sonnenlicht schützen Seriennummer
vor Nässe schützen Achtung = Gefahr für Gerät/Gegenstände
Arbeitstemperaturbereich Warnung = Gefahr für den Benutzer
hergestellt am Verfallsdatum (anzuwenden bis zum
letzten Tag des Monats)
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 5

6
4 das Gerät
die Bestandteile des Gerätes LCD Display
Anzeige der Testergeb-
nisse, Symbole und der
Geräteeinstellungen.
Teststreifenöffnung
Schlitz zum Einführen des Teststreifens.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein,
wenn Sie einen Teststreifen einführen. 0123
Einstell-Taste (SET)
Im Batteriefach be-
findet sich die Einstell-
Taste zur Einstellung
von Datum, Zeit und
Maßeinheit.
-Taste
Zum Ein-/Ausschalten
des Gerätes und zum
Start des Blutdruck-
Messvorgangs.
Batterien
2 Alkali-Batterien
1.5V Typ “AAA”,
im Batteriefach
auf der Unter-
seite des Gerätes.
M-Taste (MENUE)
Die Menue-/Speicher-
Taste wird zur Einstellung
des Gerätes, um in den
Speicher-Modus zu ge-
langen und zur Daten-
änderung von Tag, Uhr-
zeit und Einheit genutzt.
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 6

7
die Beschreibung der Anzeigensymbole 5
Messergebnisse
Bereich für die Anzeige der Mess-
ergebnisse. Wenn die Maßeinheit
mmol/L ausgewählt ist, erscheint
ein Dezimalpunkt.
Blutstropfen-Symbol
Zeigt, dass das Gerät zur
Aufnahme der Probe und
zur Messung bereit ist.
Messeinheiten
Hier wird die eingestellte Einheit
(mg/dL oder mmol/L bzw. mmHg
oder Kpa) angezeigt.
Code
Erscheint zusammen mit der
Codenummer des Teststreifens,
wenn er eingeführt wurde.
Teststreifen-Symbol
Wird angezeigt, solange
das Gerät den Selbsttest
durchführt und, wenn das
Gerät eingeschaltet wurde,
jedoch kein Teststreifen ein-
gelegt ist.
Temperatur-Symbol
Erscheint, wenn die Umgebungs-
temperatur nicht zwischen 10˚C ~
40˚C liegt.
Ketone-Symbol
Speicher-Symbol
Zeigt an, dass Mess-
ergebnisse im Speicher
gespeichert werden.
Batterie-Symbol
Zeigt an, dass die Batterie schwach
ist oder gewechselt werden muss.
Datum und Uhrzeit
Tag Monat
Stunde Minute
Tages-Durchschnitt
Zeigt den Durchschnitt der gespei-
cherten Messergebnisse der Blut-
zuckerwerte eines Tages.
Puls-
Symbol
Puls-
Frequenz
Zeigt die
gemessene
Pulsfrequenz
an.
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 7

8
6 die Geräteeinstellungen
Bei der Lieferung Ihres Messgerätes sind Uhrzeit, Datum und Maßeinheit voreingestellt. Wenn Sie diese
Einstellungen ändern oder die Batterie wechseln wollen, müssen Sie in den Einstell-Modus gehen, um die
Einstellungen vorzunehmen.
so stellen Sie Datum und Uhrzeit ein
1. Einstellen der Jahreszahl:
Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet. Entfernen Sie den Batteriefach-
deckel auf der Geräterückseite und drücken Sie die Einstell-Taste
(SET) im Batteriefach. Die blinkende Jahreszahl erscheint im Display
(Abb. 1)
. Drücken Sie die M-Taste, um die Jahreszahl zu verändern.
Erscheint das gewünschte Jahr im Display, drücken Sie die Einstell-
Taste im Batteriefach, um die Einstellung zu bestätigen und zum
Monat zu wechseln.
2. Einstellen des Monats:
Der Monat blinkt (Abb. 2).
Drücken Sie die
M
-Taste, um den
Monat einzustellen. Drücken Sie die Einstell-Taste, um die Einstellung
zu bestätigen und zum Tag zu wechseln.
3. Einstellen von Tag, Stunde und Minuten:
Verfahren Sie ebenso, um Tag, Stunde und Minuten einzustellen und
zur Einstellung der Maßeinheit (mmol/L oder mg/dL) zu gelangen.
(Abb. 1)
(Abb. 2)
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 8

9
die Geräteeinstellungen 6
so stellen Sie die Maßeinheit ein
Ihr Gerät kann die Blutzucker-Messergebnisse in Millimol pro Liter (mmol/L) oder Milligramm pro Deziliter
(mg/dL) darstellen. In den USA ist die Einheit mg/dL Standard, in Kanada die Einheit mmol/L. In Deutschland
und Europa sind beide Maßeinheiten gebräuchlich.
1. Einstellen der Maßeinheit:
Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet. Entfernen Sie den Batteriefach-
deckel auf der Geräterückseite und drücken Sie die Einstell-Taste
(SET) im Batteriefach. Drücken Sie die Einstell-Taste so oft, bis die
Maßeinheit zur Messung des Blutzuckers blinkt
(Abb. 3)
. Drücken Sie
die M-Taste, um die gewünschte Maßeinheit einzustellen. Drücken
Sie die
Einstell
-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Die Maßein-
heit zur Messung des Blutdrucks beginnt jetzt zu blinken.
2. Verlassen des Einstell-Modus:
Drücken Sie die Einstell-Taste ein weiteres Mal,
um den Einstell-
Modus zu verlassen.
(Abb. 3)
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 9

10
das Wechseln der Batterien
Das Gerät macht Sie durch zwei unterschiedliche Displayanzeigen auf schwache Batterien aufmerksam.
1.
Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint das Batteriesymbol im Display. Alle übrigen Displayanzeigen
signalisieren Betriebs
bereitschaft. In diesem Fall ist noch genug Energie für etwa 30 Tests vorhanden. Die
Testergebnisse sind präzise, jedoch sollte die Batterie gewechselt werden.
2.
Im Display blinkt das Batteriesymbol
(Abb. 4)
. In diesem
Fall ist nicht
mehr genug Energie für einen Test vorhanden. Ersetzen Sie die alten
Batterien durch zwei neue
Alkali-Batterien 1,5 V Typ”AAA”
.
3.
Schalten Sie das Gerät aus und öffnen Sie das Batteriefach auf der
Oberseite des Gerätes, indem Sie auf die Verriegelung drücken
und den Batteriefachdeckel nach oben abheben.
4.
Entfernen Sie die alten Batterien und ersetzen Sie sie durch zwei Alkali-Batterien 1,5 V Typ”AAA”. Legen Sie
die neuen Batterien so ein, dass die Pole mit der Darstellung im Batteriefach übereinstimmen und schließen
Sie das Batteriefach wieder.
Hinweise: Das Wechseln der Batterie beeinflusst den Speicherinhalt nicht. Uhrzeit und Datum müssen jedoch
eventuell neu eingestellt werden.
Geben Sie leere Batterien bei einer Recyclingstelle ab.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es länger nicht benutzen.
-Von Kindern fernhalten! -Nicht kurzschließen!
-Nicht wiederaufladbar! -Nicht ins Feuer werfen!
7 die Batterien
(Abb. 4)
Batteriesicher-
heitshinweise:
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 10

11
der Teststreifen 8
Ihr Messgerät ermittelt den Zuckergehalt im Blut. Wenn Sie für den Test ein Tröpfchen Blut auf den ab-
sorbierenden Spalt des Teststreifens (Chemische Komponenten des Teststreifens: 1. Glucoseoxidase
(A.niger) 30 IE, 2. Elektronen-Shuttle 1,5 mg, 3. Enzymschutz 0,13 mg, 4. nicht reagierende Bestand-
teile 2,5 mg, 5. der Verschluss jedes Fläschchens mit 3.0-g-Molekularsieb) geben, wird das Blut
automatisch in die Reaktionszelle gesogen. Dort findet eine Reaktion statt.
Teile des Teststreifens
Kontakte
Führen Sie dieses Ende des Teststreifens in das Blutzucker-Messgerät ein.
Drücken Sie den Streifen fest in das Gerät, bis zum Anschlag.
Kontrollfenster
Dieses kleine Fenster auf dem Teststreifen zeigt ihnen an, ob genügend
Blut aufgetragen wurde.
Absorbierender Spalt
Bringen Sie ein Tröpfchen Blut in Kontakt mit dem absorbierenden Spalt.
Das Blut wird von alleine in den Teststreifen eingesogen.
Griff
Fassen Sie den Teststreifen an diesem Ende an, wenn Sie das Blut auftragen
und den Streifen in das Gerät einführen.
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 11

12
wichtige Informationen zu den Teststreifen:
-
Bewahren Sie die Teststreifen an einem kühlen, trockenen Ort (nur im Originalbehälter, unter 40 °C bzw.
104 °F) auf. Schützen Sie die Streifen vor direkter Sonneneinstrahlung und frieren Sie sie nicht ein.
-Berühren Sie die Teststreifen nur mit sauberen, trockenen Händen. Fassen Sie die Streifen beim Entneh-
men aus dem Behälter und Einführen in das Messgerät nach Möglichkeit nur am Griff an.
-Wenn Sie einen Teststreifen aus dem Behälter entnehmen, setzen Sie anschließend den Deckel sofort
wieder auf und verschließen Sie den Behälter luftdicht. Verwenden Sie jeden Teststreifen unmittelbar
nach der Entnahme aus dem Aufbewahrungsbehälter.
-Schreiben Sie das Öffnungsdatum auf das Etikett des Behälters wenn Sie ihn das erste Mal öffnen. Ver-
brauchen Sie die restlichen Teststreifen innerhalb von 90 Tagen ab dem ersten Öffnen.
-Verwenden Sie keine Teststreifen, deren Verfallsdatum bereits überschritten wurde, da dies das Mess-
ergebnis verfälscht. Das Verfallsdatum finden Sie auf den Behälter gedruckt.
-Tragen Sie nur Blutproben oder die beigefügten Kontrolllösungen auf den Spalt des Teststreifens auf.
Das Auftragen anderer Substanzen führt zu ungenauen oder falschen Messwerten.
-Die Teststreifen dürfen nicht verbogen, zerschnitten oder sonstwie verändert werden.
Warnung: Halten Sie den Behälter mit den Teststreifen von Kindern fern! Durch die Verschluss-
kappe besteht Erstickungsgefahr. Außerdem enthält die Verschlusskappe austrocknende
Wirkstoffe, die schädlich wirken können, wenn Sie eingeatmet oder verschluckt werden.
Haut- und Augenirritationen können die Folge sein.
8 der Teststreifen
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 12

13
einen Selbsttest ausführen
Jedesmal, wenn Sie einen Teststreifen in das Messgerät einführen (Abb. 5) oder
das Gerät einschalten, erscheinen im Display kurz alle Anzeige-Segmente. Dieses
zeigt Ihnen, dass das System verschiedene Selbsttests durchführt und erlaubt
Ihnen den Rückschluss, dass alle Anzeige-Segmente einwandfrei arbeiten.
warum codieren?
Die Codenummern dienen dazu, die Teststreifen mit dem Gerät zu kalibrieren,
um genaue Testergebnisse zu erhalten. Bevor Sie das Gerät das erste Mal
benutzen und jedesmal, wenn Sie eine neue Dose Teststreifen verwenden,
müssen Sie zuerst den Check-/Codestreifen in das Gerät einführen. Prüfen Sie
danach jedesmal, wenn Sie einen Test durchführen, ob die Nummer, die im
Display erscheint, mit der Codenummer auf der Teststreifendose überein-
stimmt
(Abb. 6)
.
Warnung:
Stimmt die im Display gezeigte Codenummer nicht mit der Codenummer auf
der Teststreifendose überein, kann das Messergebnis verfälscht werden.
das Gerät kalibrieren 9
(Abb. 5)
(Abb. 6)
Codenummer des
Teststreifens 303
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 13

14
10 das System prüfen
die Kontrolllösungen
Die Kontrolllösungen werden zur Überprüfung des gesamten Blutzucker-Messsystems eingesetzt. Hierbei
lässt sich feststellen, ob das Gerät und die Teststreifen optimal zusammenarbeiten und ob der Test richtig
durchgeführt wird. Es ist wichtig, dass Sie den Test mit den Kontrollflüssigkeiten regelmäßig ausführen, um
sicherzustellen, dass Sie genaue Messergebnisse erzielen.
Die Kontrolllösungen enthalten einen bestimmten Anteil an Traubenzucker, der bekannt ist. Wenn Sie den
Blutzuckertest mit diesen Flüssigkeiten durchführen, können Sie anschließend vergleichen, ob der ge-
messene Wert im Bereich des tatsächlichen Wertes liegt. Der tatsächliche Wert der Kontolllösungen ist auf
dem Behälter der Teststreifen aufgedruckt. Es gibt zwei verschiedene, farblich codierte
Kontrolllösungen,
eine für den “normalen“ Wertebereich (grün) und eine für den “hohen“ Wertebereich (rot).
Die Kontrolllösungen sollten verwendet werden:
•um den Blutzuckertest zu üben.
•um sicherzustellen, dass Gerät und Teststreifen einwandfrei zusammenarbeiten.
•um zu prüfen, ob der Test richtig ausgeführt wurde.
Bevor Sie den ersten Blutzuckertest durchführen, sollten Sie mit der Kontrollfüssigkeit drei erfolgreiche Tests
hintereinander abgeschlossen haben. So stellen Sie sicher, dass Sie den Test beherrschen und dass das Gerät
einwandfrei arbeitet.
Wenn alle drei Testergebnisse den Wert erreichen, der auf dem Teststreifenbehälter
aufgedruckt ist, können Sie mit der eigentlichen Blutzuckermessung beginnen.
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 14

15
Wann sollten Sie einen Test mit der Kontrolllösung ausführen?
•Mindestens einmal pro Woche. • Wenn das Gerät heruntergefallen ist.
•Wenn Sie einen neuen Behälter • Immer, wenn Sie vermuten, dass das
Teststreifen öffnen. Blutzucker-Messsystem nicht einwand-
•Wenn die Messergebnisse nicht mit frei funktioniert.
Ihrem Befinden übereinstimmen.
wichtige Hinweise zu den Kontrolllösungen
-Benutzen Sie nur mitgelieferte Kontrolllösungen.
-Notieren Sie das Öffnungsdatum auf der Flasche.
-Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum der Lösung. Benutzen Sie keine abgelaufenen Lösungen.
-Die Kontrolllösung sollte vor Gebrauch Raumtemperatur (20°C bis 25°C / 68°F bis 77°F) erreichen.
-Schütteln Sie die Flasche mit der Testlösung gut, bevor Sie sie öffnen. Wischen Sie den ersten Tropfen
ab und verwenden Sie den zweiten, um eine gute Probe für genaue Messergebnisse zu bekommen.
-Verbrauchen Sie die Kontrolllösung innerhalb von 90 Tagen ab dem ersten Öffnen.
-Bewahren Sie die Lösungen gut verschlossen bei Raumtemperatur (unter 30°C / 86°F) auf. Nicht ein-
frieren!
Achtung: Der Messwert der Lösungen, der auf den Teststreifenbehälter aufgedruckt ist, dient nur
zur Kontrolle der Messsystems. Dies ist kein empfohlener Wert für Ihren Blutzuckerspiegel!
das System prüfen 10
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 15

16
10 das System prüfen
so prüfen Sie mit den Kontrolllösungen
1. Führen Sie Ihren Teststreifen, mit den Kontakten voraus und das
Display
Ihnen zugewendet (siehe
Abb. 7)
,in die Teststreifenöffnung.
Für ein ge-
naues Messergebnis muss der Teststreifen fest in das Gerät gesteckt werden.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein. Im Display erscheinen kurz alle
Anzeige-Segmente. Danach zeigt das Display die Umgebungstemperatur,
das Symbol und die Codenummer. Codieren Sie Ihr Gerät (siehe Seite 13),
wenn die im Display gezeigte Codenummer nicht mit der Codenummer
auf
der Teststreifendose überein
stimmt.
2. Schütteln Sie die Kontrolllösung vor Gebrauch gut durch. Schrauben Sie
die Verschlusskappe ab und drücken Sie einen Tropfen heraus. Wischen
Sie den ersten Tropfen ab und drücken sie einen weiteren heraus. Nehmen
Sie den Tropfen mit Ihrer Fingerspitze auf (Abb. 8).
Hinweis: Damit die Kontrolllösung nicht durch Kontakt mit dem Test-
streifen verunreinigt wird, tragen Sie den Tropfen nicht direkt auf
den Streifen
auf, sondern erst auf einen sauberen Untergrund
oder auf die Fingerspitze.
(Abb. 8)
(Abb. 7)
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 16

3. Geben Sie den Tropfen auf den absorbierenden Spalt (Abb. 9). Die Lösung
wird in den Spalt gesogen. Wenn das Kontrollfenster komplett mit der
Lösung gefüllt ist, beginnt das Blutzuckermessgerät mit dem 10 Sek.
Countdown.
4. Nach dem Countdown findet die Glukosemessung statt, und das Ergebnis
wird im Display angezeigt. Prüfen Sie, ob das Ergebnis den vorgegebenen
Wert der Kontolllösung hat. Dieser Wert ist auf dem Behälter der Test-
streifen aufgedruckt.
Achtung: Wenn Sie mit der Kontrolllösung wiederholt falsche Messer-
gebnisse erzielen, die vom vorgegebenen Wert abweichen,
funktioniert das Messsystem nicht mehr ordnungsgemäß.
Verwenden Sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr um Ihren
Blutzuckerspiegel zu messen. Lesen Sie auf Seite 31-35 das
Kapitel „Fehlermeldungen und Lösungen“. Sollten Sie das
Problem nicht beseitigen können, setzen Sie sich bitte mit
unserem Kundenservice in Verbindung (siehe Garantieseite).
17
(Abb. 9)
das System prüfen 10
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 17

18
11 der Blutzuckertest
die Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen über
das Gerät, die Teststreifen und dieses Kapitel sorg-
fältig durchgelesen haben, bevor Sie mit dem Test
beginnen.
1. Legen Sie alle für den Blutzuckertest benötigten
Materialien (Abb. 10) bereit:
AIhr ibp Messgerät
Bdie Teststreifen
C die Stechhilfe
Ddie sterilen Lanzetten
2. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem
Wasser und trocknen Sie sie gut ab.
(Abb. 10)
A
B
C
D
ibp_TD3213_D 07.01.2005 7:33 Uhr Seite 18
Table of contents
Languages:
Other IBP Blood Glucose Meter manuals