IC Audio AMP 120 User manual

… to make people listen
Leistungsverstärker AMP 120/240
Bedienungsanleitung
ic audio
Status: 08/2015

2. Inhaltsverzeichnis
1. Produktbilder 1
2. Inhaltsverzeichnis 2
3. Auspacken und Überprüfen 3
4. Sicherheitshinweise 3, 4
5. Besonderheiten 4
6. Allgemeine Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme 4
7. Frontseitige Bedienelemente 5
8. Rückseitige Funktionen und Anschlüsse 6, 7, 8, 9
9. Interne Sicherungen und Konfiguration 10, 11
10. Betriebsspannungsüberwachung 12
11. Technische Daten AMP 120 und AMP 240 13
12. Blockschaltbild 14
ic audio
AMP 120/240
DE
2

ic audio
AMP 120/240
DE
3
3. Auspacken und Überprüfen
Überprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mitgeliefert wurden:
nAMP 120 oder AMP 240
nNetzkabel
n4 vormontierte Gerätefüße
nBedienungsanleitung
4. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät anschließen und betreiben.
Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit, um jederzeit darauf zurück greifen zu
können.
Die Leistungsverstärker der AMP-Serie können im Temperaturbereich von 0°C bis +40° C
eingesetzt werden. Während der Lagerung oder des Transports darf die Temperatur zwischen
–20° bis +70° C betragen. Der Betrieb in einer staubigen oder feuchten Umgebung ist zu
vermeiden, ebenso wie die Einwirkung von Regen, Spritzwasser oder anderen Flüssigkeiten. Wird
das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung verbracht, ist vor der Inbetriebnahme
ausreichend Zeit (mindestens 30 Minuten) für eine Anpassung an die Raumtemperatur und ggf.
Abdampfen von kondensierter Feuchtigkeit zu gewähren. W eiterhin soll das Gerät nicht direkter
Sonnenbestrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt werden.
Vor Inbetriebnahme ist die Höhe der lokalen Netzspannung zu prüfen. Das Gerät ist
normalerweise für eine Netzspannung von 230 V ~ 50 bis 60 Hz ausgelegt.
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit Schutzleiter-Anschluss betrieben werden. Die
Adern der Netzleitung haben folgende Farben:
Grün-gelb: PE (Schutzleiter)
Blau: N (Nullleiter)
Braun: L (Phase)
Da die Adernfarben eventuell nicht mit den Farben der lokalen Stromanschlüsse übereinstimmen,
sind die Verbindungen wie folgt vorzunehmen:
Der grün-gelbe Schutzleiter ist mit dem PE-Anschluss (protective earth) zu verbinden, die blaue
Ader mit dem N-Anschluss (neutral) und die braune Ader mit dem L-Anschluss (live). Die
Absicherung in der Hausverteilung darf mit höchstens 16 A erfolgen.
Achtung!
Der Schutzleiter darf niemals unterbrochen werden, auch nicht probeweise!
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt werden, da dies zu Übertemperatur und zur
Entstehung von Feuer führen kann. Vor Öffnen des Gerätes ist der Netzstecker zu ziehen.

ic audio
AMP 120/240
DE
4
Wenn folgende Umstände zutreffen, ist das Gerät sofort auszuschalten und der Netzstecker
zu ziehen. Es darf nicht versucht werden, das Gerät weiter zu betreiben, bevor es von einer
Fachkraft (am besten vom zuständigen Händler) überprüft wurde:
nEs weist sichtbare Beschädigungen auf
nDas Gerät hat einen Sturz hinter sich
nIm Gerät befinden sich lose Teile oder es ist eine Flüssigkeit eingedrungen
nEs arbeitet nicht mehr korrekt
nRauch oder starker Geruch tritt aus
nDie Netzzuleitung ist beschädigt wie zum Beispiel frei liegende Drähte oder Leitungsbruch
nEs wurde längere Zeit unter ungünstigen Bedingungen gelagert z.B. im Freien oder in
feuchten Räumen
nEs war schwierigen Transportbedingungen ausgesetzt z.B. in einer ungeeigneten V erpackung
Dieses Gerät darf nur entsprechend seiner Bestimmung gebraucht werden:
Leistungsverstärker in einer ELA- und Sprachalarmierungsanlage.
5. Besonderheiten:
nLeistungsverstärker mit erdfreien 100V und 8 Ohm-Ausgängen
nSpeisung aus Netz- oder 24 V Gleichspannung
nZweiter 100V-Ausgang über externen Kontakt fernsteuerbar (SPEECH ONLY)
nFerneinschaltrelais (nur Netzspannung)
nUnsymmetrische und elektronisch symmetrierte Eingänge mit Durchschleifbuchsen
nZweiter (Prioritäts-) Eingang MIC/LINE umschaltbar mit pegelgesteuerter automatischer
Aufschaltung
nBetriebsspannungsüberwachung der Netz- und Batteriespannungsquelle über potenzialfreien
Wechselkontakt
nBewährte, stabile analoge Schaltungstechnik
6. Allgemeine Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme:
6.1 Mikrofonkabel sollten nicht in der Nähe von anderen Leitungen wie 100V-, Netz-, Telefon- oder
Datenleitungen verlegt werden.
6.2 Ebenso sollten 100V-Leitungen nicht in der Nähe von empfindlichen anderen Leitungen wie
Mikrofon-, Telefon- oder Datenleitungen verlegt werden.
6.3 Mikrofone sollten nur in niederohmig-symmetrischer Technik verkabelt werden.
6.4 Vor Anschluss des Lautsprechernetzes ist die resultierende Gesamtimpedanz mit einem
geeigneten Impedanzmeßgerät (kein herkömmliches Gleichstrom-Ohmmeter!) wie z. B. ic-audio
ZPM 4000 oder ZPM 3100 zu messen. Die Impedanz darf nicht weniger als der in den technischen
Daten angegebene Nennwert betragen. Ist die gemessene Impedanz wesentlich höher als der
Nennwert, so ist das unschädlich, die Leistung des Verstärkers wird dabei aber nur teilweise
genutzt, gegebenenfalls könnte ein Verstärker der nächst niedrigeren Leistungsklasse eingesetzt
werden.
6.5 Die Geräte sind zur Montage in 19-Zoll-Gestelle vorgesehen. Die Kühlung wird durch
temperaturgeregelte Lüfter sicher gestellt. Beim AMP 120 / AMP 240 wird die Luft durch Löcher im
Boden und in den Seitenwänden angesaugt und zur Rückseite hin ausgeblasen. Es ist sicher zu
stellen, dass die Luftzirkulation durch den Gestelleinbau nicht behindert wird. Bei Einbau von
mehreren Systemen in ein Gestell sind Lüftungsblenden 1 HE zwischen den Geräten einzufügen.
Im Boden oder Deckel des Gestelles sind zusätzliche Lüfter anzuordnen. Die Innentemperatur
eines Gestells sollte 40°C auf keinen Fall überschreiten.

ic audio
AMP 120/240
DE
5
7. Frontseitige Bedienelemente
7.1 Betriebsanzeige
Die blaue Leuchtdiode zeigt die Betriebsbereitschaft des Gerätes an. Ein Netzschalter befindet
sich auf der Rückseite, um unbeabsichtigtes Ausschalten in sicherheitsrelevanten Anlagen zu
vermeiden.
7.2 LED-Aussteuerungsmesser
Hier ist der Grad der Aussteuerung des Verstärkers in den Stufen von -15, -10, -5 , 0 und +2 dB
ersichtlich. Die +2 dB - LED sollte nicht dauernd, sondern nur bei Lautstärkespitzen kurzzeitig
aufleuchten, ansonsten wäre der Verstärker übersteuert mit der Folge von Verzerrungen.
7.3 Pegeleinsteller
Mit den mit Schraubenzieher zu betätigenden Einstellern ist die Lautstärke von Haupt- und
Prioritätseingang getrennt einstellbar.

ic audio
AMP 120/240
DE
6
8. Rückseitige Funktionen und Anschlüsse
8.1 Stromversorgung
Das Gerät ist ab Werk auf eine Netzspannung von 230 V eingestellt. AMP 120 und AMP 240
können mittels eines Wahlschalters auf 115 V umgestellt werden.
Das Gerät ist vor Inbetriebnahme unbedingt auf die korrekte Netzspannung einzustellen.
Achtung!
Nach Spannungswechsel ist die Netzsicherung anzupassen! Folgende Werte sind einzusetzen
(5x20 mm, träge):
AMP 120 / AMP 240
115V ~
230V ~
AMP 120
T 5 A
T 2,5 A
AMP 240
T 10 A
T 5 A

ic audio
AMP 120/240
DE
7
8.2 Anschluss Ersatzenergiequelle 24 V=
Ist eine Ersatzstromquelle (Akkumulator) angeschlossen, so läuft das Gerät bei Netzausfall
unterbrechungsfrei weiter.
Es ist zu beachten, dass der Netzschalter nicht auf den Batterieeingang wirkt, der Verstärker also
bei vorhandener Ersatzstromquelle immer in Betrieb ist.
Das Gerät kann auch im Normalbetrieb mit 24V= anstelle von 230 V~ versorgt werden. Bei
ausschließlichem Batteriebetrieb empfiehlt es sich, den Verstärker an der kupferfabigen Schraube
zu erden.
8.3 Ferneinschaltung
Ein eingebautes Relais überbrückt den Netzschalter, wenn am REMOTE START-Anschluss 24V
angelegt werden. Damit die Ferneinschaltung funktioniert, ist der Netzschalter selbstverständlich in
Stellung AUS (0) zu bringen. Die Ferneinschaltung funktioniert nicht im 24 V-Betrieb.
8.4 Netzschalter
Der Netzschalter schaltet nur die Hauptenergiequelle, nicht die Ersatzstromquelle.
8.5 Lautsprecherausgänge
Es stehen 3 verschiedene Lautsprecherausgänge zur Verfügung:
8.5.1 Der MUSIC/SPEECH-Ausgang ist der Hauptausgang, der alle Signale immer
wiedergibt.
8.5.2 Der SPEECH ONLY-Ausgang ist nur aktiv, wenn der PRIORITY-Steuereingang gebrückt
ist. Damit kann man z. B. einen Bereich bedienen, der nur Durchsagen und keine
Hintergrundmusik erhalten soll.
AMP 120 / AMP 240

ic audio
AMP 120/240
DE
8
8.5.3 Zusätzlich gibt es noch einen niederohmigen 8 Ohm-Ausganng. Niederohmige
Lautsprecher sind an COM und 8Ω zu klemmen. Dieser Ausgang ist ebenso wie der
MUSIC/SPEECH-Ausgang immer in Betrieb. Falls mehrere niederohmige Lautsprecher
anzuschließen sind, müssen diese in Gruppen derart zusammen geschaltet werden, dass die
resultierende Impedanz zwischen 8 und 16 Ohm liegt. Dabei ist auch besonders auf die
Belastbarkeit der Chassis zu achten, da anders als im 100V-System ein (!) Lautsprecher mit
Nennimpedanz bereits die gesamte Verstärkerleistung aufnimmt.
8.6 Eingänge
Es sind symmetrische und unsymmetrische Eingänge verfügbar:
8.6.1 MUSIC INPUT, MUSIC OUTPUT symmetrisch (balanced) – Haupteingang
Der elektronisch symmetrierte Musik-Eingang ist mit 4 intern parallel geschalteten Steckverbindern
ausgestattet:
1x XLR Buchse, 1x XLR-Stecker zum Durchschleifen und 2x dreipolige Klinke 6,35 mm. Die
Belegung sieht wie folgt aus:
1 = GND, Masse, Schirm XLR-Buchse XLR-Stecker
2 = + Eingang
3 = – Eingang
2x 3-polige Klinke:
8.6.2 MUSIC INPUT, MUSIC OUTPUT unsymmetrisch:
Die beiden unsymmetrischen Cinch-Buchsen (RCA) „MUSIC INPUT“ sind über Widerstände
entkoppelt intern parallel geschaltet, so dass Stereo-Quellen zu Mono aufaddiert werden. Im
Gegensatz zum symmetrischen MUSIC OUTPUT, welcher intern einfach parallel zum MUSIC
INPUT liegt, ist dem unsymmetrischen MUSIC OUTPUT auf Cinchbuchsen ein Zwischenverstärker
vorgeschaltet. Damit wird der unsymmetrische Ausgang vom Eingang entkoppelt.
8.6.3 MIC/LINE - Eingang – Prioritätseingang
Dieser ektronisch symmetrierte Zusatzeingang ist mittels Schiebeschalter „SENS(SITIVITY)“ auf
Mikrofon- oder Hochpegel-Empfindlichkeit umschaltbar. Auf der Frontseite des Gerätes kann mit
dem Einsteller „MIC/LINE“ die Lautstärke dieses Eingangs separat eingestellt werden. Weiterhin ist
für diesen Eingang eine automatische Schaltfunktion eingebaut, welche bei Vorhandensein eines
Signals den Haupteingang abschaltet. Der Haupteingang wird ebenfalls durch Kurzschließen des
Steueringangs „PRIORITY“ stumm geschaltet.
Die XLR-Eingangsbuchse ist wie der Haupteingang beschaltet.
2
1
3
21
3
GND – +

ic audio
AMP 120/240
DE
9
Gesamtansicht der Gerätefunktionen
AMP 120 / 240

ic audio
AMP 120/240
DE
10
9. Interne Sicherungen und Konfiguration
9.1 Interne Kleinspannungssicherung
Falls das Gerät keine Betriebsspannung hat, prüfe man zuerst die rückseitige Netzsicherung und
die interne Kleinspannungssicherung – siehe untenstehende Fotografien. Selbstverständlich darf
nur eine Sicherung gleichen Wertes eingesetzt werden.
Die internen Kleinspannungssicherungen haben folgende Werte:
AMP 120 15 A, 6,3x30 mm
AMP 240 20 A, 6,3x30 mm
9.2 Steckbrücken zur Festlegung der Eingangsempfindlichkeit
Alle Verstärker der AMP-Serie können mittels der Steckbrücke SW401 auf 3 verschiedene Werte
der Eingangsempfindlichkeit gesetzt werden: 100 mV, 500 mV und 1 V.
Werkseinstellung ist 500 mV.

ic audio
AMP 120/240
DE
11
9.3 Betrieb von mehreren Leistungsverstärkern an einer
Tonquelle
Grundsätzlich können Verstärker einzeln an einer
Tonquelle angeschlossen sein, oder man kann auch eine
MASTER/SLAVE-Anordnung konfigurieren. Der
Unterschied besteht in einer gemeinsamen Einstellung
des Pegels für alle Verstärker am Mastergerät für die
MASTER/SLAVE-Konfiguration. Die Pegelsteller der
SLAVE-Einheiten sind hierbei ohne Funktion. Werden die
Geräte einzeln (“STAND ALONE“) betrieben, so ist die
Lautstärke natürlich individuell an jedem Gerät
einstellbar.
Die Betriebsart lässt sich mit den internen Steckbrücken
SW403 und SW404 festlegen – siehe vorstehende
Skizze und nebenstehende Tabelle.
Die Werkseinstellung ist STAND ALONE.
SW403
SW404
Stand Alone
Master
Slave
JP1 JP2
SW403
SW404
SW404
SW403
Nachfolgend ein Beispiel für eine MASTER/SLAVE - Konfiguration:
MX-AMP 120
AMP 120
100V 120W
120W
120W
100V 120W
com
com
Stand Alone
SW403, 404
SW403, 404
SW403, 404
Stand Alone
AMP 120
MX-AMP 120
AMP 120
IN
OUT
OUT
IN
IN
IN
* Lautstärkeregelung
gemeinsam über die
Mastereinheit
100V
com
MASTER*
UNBALANCED OUT
nur Cinchbuchse (RCA)
SW403, 404
SLAVE
AMP 120
100V
com
120W
120W
Lautstärkeregelung
einzeln

ic audio
AMP 120/240
DE
12
10. Betriebsspannungsüberwachung
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Störmeldekontakt als potenzialfreier W echsler.
Fällt die Netz- oder die Batterieversorgungsspannung aus, z. B. durch Auslösen der
Netzsicherung, so schaltet der Relaiskontakt „SUPPLY VOLTAGE MONITORING“. Fehlt eine
der beiden Versorgungsspannungen, so ist der Anschluss „COMMON“ mit „CLOSED ON
VOLTAGE ERROR“ verbunden. Der Anschluss „OPEN ON VOLTAGE ERROR“ ist in diesem
Fall geöffnet.
Sind beide Spannungen vorhanden, so ist „COMMON“ mit „OPEN ON VOLTAGE ERROR“
verbunden und „CLOSED ON VOLTAGE ERROR“ offen. Die Kontakte sind mit 30V / 1A
belastbar.
Störmeldekontakt AMP 120 und AMP 240

ic audio
AMP 120/240
DE
13
11. Technische Daten AMP 120 und AMP 240
Type Zweizonen-Leistungsverstärker Zweizonen-Leistungsverstärker
Modell AMP 120 AMP 240
Netzspannung 115 / 230 V Wechselspannung, umschaltbar +/- 10%, 50 ~ 60 Hz
Batteriespannung 24 V Gleichspannung (maximal 10% Abweichung)
Nennausgangsleistung 120 W 240 W
Nennausgangsspannung 100 V oder 31 V @ 8 Ohm 100 V oder 44 V @ 8 Ohm
Maximale Ausgangsleistung 180 W 300 W
Ausgänge
MUSIC/SPEECH: 8 Ohm / 83 Ohm
SPEECH: 83 Ohm
Pegelausgang CINCH: 5 kOhm
Pegelausgang XLR: 0 Ohm
MUSIC/SPEECH: 8 Ohm / 41 Ohm
SPEECH: 41 Ohm
Pegelausgang CINCH: 5 kOhm
Pegelausgang XLR: 0 Ohm
Maximale Kapazitive Last an 100 Volt 60 nF 120 nF
Eingang XLR Music
180~350 mV: 1,7 kOhm
0,9~1,5 V: 1,7 kOhm
1,8~2,8 V: 1,7 kOhm
intern mit Steckbrücke wählbar
180~350 mV: 1,7 kOhm
0,9~1,5 V: 1,7 kOhm
1,8~2,8 V: 1,7 kOhm
intern mit Steckbrücke wählbar
Eingang Cinch Music
180~350 mV: 23 kOhm
0,9~1,5 V: 23 kOhm
1,8~2,8 V: 23 kOhm
intern mit Steckbrücke wählbar
180~350 mV: 23 kOhm
0,9~1,5 V: 23 kOhm
1,8~2,8 V: 23 kOhm
intern mit Steckbrücke wählbar
Eingang XLR Priority LINE: 1,3~6 V: 1,1 kOhm
MIC: 1,3 mV~6 mV: 1,1 kOhm
LINE: 1,3~6 V: 1,1 kOhm
MIC: 1,3 mV~6 mV: 1,1 kOhm
Empfindlichkeit VOX LINE: 700 mV
MIC: 700 µV
LINE: 700 mV
MIC: 700 µV
Frequenzgang +/-3 dB 28 Hz~33 kHz 28 Hz~33 kHz
Klirrfaktor @ 1 kHz Weniger als 1% bei Nennleistung Weniger als 1% bei Nennleistung
Störabstand Hochpegeleingang: besser 83 dB
Mikrofoneingang: besser 53 dB
Hochpegeleingang: besser 83 dB
Mikrofoneingang: besser 53 dB
Einsteller Masterlautstärke, Prioritätlautstärke, MIC/LINE Umschaltung, Netzwahl
Anzeigen Betriebsspannung: blaue LED; Aussteuerung: 5 LEDs
Netz - Leistungsaufnahme
Nennlast
Leerlauf
316 W
6W
630 W
23 W
Batterie - Stromaufnahme
Nennlast
Leerlauf
11 A
0,1 A
16 A
0,4 A
Netzsicherung T 2,5 A, 5x20 mm T 5 A, 5x20 mm
Interne Sicherung 15 A, 6,3x30 mm 20 A, 6,3x30 mm
Abmessungen H x B x T (mit Stellfuss) (103) 88,9 x 483 x 390 mm (103) 88,9 x 483 x 390 mm
Gewicht etwa 7,5 kg etwa 10,5 kg
Farbe schwarz
Montageoptionen Tischgerät oder 19-Zoll Gestelleinbau

ic audio
AMP 120/240
DE
14
14. Blockschaltbild

ic audio
… to make people listen
ic audio GmbH
Boehringerstraße 14a
68307 Mannheim /
Germany
Fon:+49(0)621/ 77096-0
Fax:+49(0)621/ 77096-26
www.ic-audio.com
Email: [email protected]

… to make people listen
Power Amplifier AMP 120/240
User Manual
ic audio
Status: 08/2015

2. Table of Contents
1. Product Images 1
2. Table of Contents 2
3. Unpacking and Verifying 3
4. Safety Instructions 3, 4
5. Key Features 4
6. General hints for installation and start of operation 4
7. Front side operational Controls 5
8. Rear side functions and connections 6, 7, 8, 9
9. Internal fuses and configuration 10, 11
10. Supply Voltage Monitoring 12
11. Technical Specifications AMP 120 and AMP 240 13
12. Block Diagram 14
ic audio
AMP 120/240
EN
2

ic audio
AMP 120/240
EN
3
3. Unpacking and Verifying
Please verify, if the following items were delivered:
nAMP 120 or AMP 240
nLine cord
n4 preassembled rubber feet
nUser manual
4. Safety Instructions
Please read carefully the instructions in this manual before use. Please keep this user manual
nearby for anytime reference.
The power amplifiers AMP-series are intended for use over a range of ambient temperatures from
0°C to +40° C. During transport or storage temperatures from –20° to +70° C are permissable. Do
not operate these devices in a damp or dusty area nor expose it to rain or to an environment,
where it may be splashed by water or other liquids. Please allow the units suf ficient time for
acclimatisation to room temperature (minimum 30 minutes) before powering up, if you bring it
from a cold into a warm environment and if so drying of f condensed moisture. Furthermore do not
place the products where it will be in the path of direct sunlight or near a heater .
Check your local mains voltage before connecting the AMP-series. The devices are normally set
up for an AC line voltage of 230 V, 50 to 60 Hz.
The units may only be operated at a power receptacle with protective earth conductor . The wires
of the mains power cord have the following colours:
GREEN and YELLOW: PE (Protective Earth)
BLUE: N (Neutral)
BROWN: L (Live)
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the
coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
The wire, which is coloured green and yellow, must be connected to the terminal which is marked
by the letter PE or by the safety earth symbol or coloured green and yellow . The wire, which is
coloured blue, must be connected to the terminal, which is marked with the letter N or coloured
black. The wire, which is coloured brown, must be connected to the terminal, which is marked with
the letter L or coloured red. The fuse protection in the house distribution may not exceed 16
Amperes.
Warning!
The protective earth conductor must never be interrupted even for test purposes! This may
be dangerous to live!
Do not block the ventilation slots of the chassis. This will cause temperature rising and may result
in fire. Disconnect the power cord before removing the cover .

ic audio
AMP 120/240
EN
4
If the following circumstances will occur, please immediately switch off the power and
disconnect the power supply cord. Do not try to operate the device again. Contact your
local dealer to check the unit:
n damages are visible
n the device has fallen
n the device contains loose parts or any liquid gets into the unit
n the device shows malfunctions
n smoke or strange smell is coming out of the device
n the power supply cord is damaged, such as exposure of the core, disconnection etc.
n the device has been stored for a longer period under bad conditions such as open air or in damp
rooms
n the device has been exposed to hard transport conditions like badly packing
This appliance may only be used in accordance with its intended purpose: Power amplifier in a
public address or voice alarm system.
5. Key Features:
nPower Amplifier with floating 100V and 8 Ohms-transformer outputs
nMains and 24 V DC battery power operation
nSecond 100V-output to be controlled via external dry contact (SPEECH ONLY)
nRemote controlled power relay (only for mains power)
nUnbalanced and electronically balanced inputs with loop outputs
nSecond priority input with switchable MIC/LINE sensitivity and VOX-control
nSupply voltage monitoring of mains and battery power by dry changeover relay contact
nWell-proven, stable analog design
6. General hints for installation and start of operation:
6.1 Microphone installation cables should not be run near by other cables like 100V-speaker lines,
mains cables, telephone or data lines.
6.2 In the same way 100V-speaker lines should not be run near by other sensitive lines like
microphone, telephone or data cables.
6.3 Microphones have to be wired only as low-impedance and balanced circuitry.
6.4 Total speaker impedance has to be measured before connecting speaker line(s) to an amplifier.
A special impedance measuring device has to be used such as ic-audio ZPM 4000 or ZPM 3100,
not a standard DC multimeter! Impedance may not be less than the rated value in the technical
specifications below. It is not damaging, if impedance is considerably higher than the rated value,
but amplifier power is then used only in part, so where applicable use an amplifier of lower power
class.
6.5 The devices are designed for being mounted into a 19-inch rack. Cooling is ensured by
temperature controlled fans. At AMP 120 and AMP 240 fresh air is drawn from holes in the bottom
and sides of the housing and will be blown out to the rear side. Please make sure, not to block
circulation of air when mounting the devices into a rack. If several units are mounted into a rack,
ventilation rack-panels (1 unit each) should be used between the devices. In the bottom or top
cover additional fans have to be located. Inside the rack temperature may never rise to more than
40°C.

ic audio
AMP 120/240
EN
5
7. Front side operational Controls
7.1 Operation indicator
The blue coloured LED indicates that the device is in operating state. The mains power switch is
located on the rear side of the amplifier, to aviod unintentional switching off in security related
systems.
7.2 LED-Volume meter
By this LED-display the output level of the amplifier is shown in the steps -15, -10, -5, 0 and +2 dB.
The +2 dB – LED should not light up permanently, but only momentarily at volume peaks,
otherwise the amplifier shall be overloaded and audio signal distorted.
7.3 Volume controls
The volume controls can be adjusted by a screw driver. Two controls are available to adjust Priority
and Main Volume level separately.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other IC Audio Amplifier manuals