IC Audio MX-AMP 120E User manual

… to make people listen
Mischverstärker MX-AMP 120E
Bedienungsanleitung
Tischgerät
ic audio
Status 07/2015

2DE
Vorderseite Mischverstärker
Rückseite Mischverstärker
MX-AMP 120E ic audio

INHALT
3DE
Vorbereiten
Die verschiedenen
Gerätefunktionen
-Vorderseite-
Besondere Merkmale
Die verschiedenen
Gerätefunktionen
-Rückseite-
Weitere Informationen
Auspackhinweise 5
Sicherheitshinweise 5
Allgemeine Hinweise 5
Rack-Montage 6
Kühlung 6
Aufstellen als Tischgeräts 6
LED - Anzeige 9
EIN/AUS -Schalter 9
Regelung Bass und Höhen 11
Regelung Master 11
Mikrofon Funktionen 7
Allgemeine Funktionen 7
Eingänge 7
Ausgänge 7
230V Stromversorgung 13
100V/70V/8 Lautsprecherausgang 14W
Umschalter AUX/MIC 15
AUX OUT / AUX 15
IN (AUX/CD/TUNER/TAPE) 15
LINE/Mikrofoneingang 1 - 5 mit
XLR/Klinken - Stecker 15
Gesamtübersicht der Gerätefunktionen 16
Technische Daten 18
Blockschaltdiagramm 19
Index 20
ic audio

Vorbereiten
- Auspackhinweise
- Sicherheitshinweise
- Allgemeine Hinweise
- Rack-Montage
- Kühlung
- Aufstellen als Tischgerät
Bitte beachten Sie die Auspackhinweise.
Auspackhinweise
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor
dem Anschließen des Mischverstärkers.
Kühlung und Hinweise zur Installation
Hinweise zur richtigen Rack-Montage
Bitte beachten Sie die
Lüftungs-Kühlungshinweise
Hinweise zum Aufstellen des
Mischverstärkers
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
Rack-Montage
Kühlung
Aufstellen als Tischgerät
4DE
ic audio

Auspackhinweise
Überprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mitgeliefert
wurden:
!Netzkabel
!Montagefüsse vormontiert
Sicherheitshinweise
Die Drähte der Hauptstromversorgung haben die
folgenden Farben:
GRÜN und GELB: (E)
BLAU: (N)
BRAUN : (L)
Allgemeine Hinweise
!Bitte nicht Mikrofonkabel in der Nähe von
Hauptspann-ungs, -Daten, -Telefon oder -
100Volt-Kabeln verlegen.
!Bitte nicht 100Volt-Kabel in der Nähe von
Daten, -Telefon oder Niedervolt-Kabeln
verlegen.
!Bitte nicht den Verstärker über 90% belasten
beim Betrieb der 100V-Leitung in Verbindung
mit Sprache.
!Bitte nicht den Verstärker über 70% belasten
beim Betrieb der 100V-Leitung in Verbindung
mit lauter Hintergrundmusik.
!Bitte nicht den Verstärker mit
rückkopplungslastigen
Druckkammerlautsprechern betreiben, wenn
diese nicht ausdrücklich für diesen Zweck
ausgewiesen sind.
!Vermeiden Sie das Kürzen des Mikrofonkabels.
Wenn dies nicht vermeidbar ist, sorgen Sie
dafür, das ein gut geschirmter z.B. XLR
Anschlußstecker verwendet wird.
!Bitte verwenden Sie bei langen Kabelstrecken
ein symmetrisches oder niedrig impedantes
Mikrofon.
!Verwenden Sie immer doppelt isolierte
Netzkabel bei Verlegung innerhalb von
Lautsprecherkabelstrecken.
!Vergewissern Sie sich, das alle Lautsprecher in
Phase angeschlossen sind.
!Vergewissern Sie sich, das keine Kürzschlüsse
in der Lautsprecherlinie sind, bevor Sie diese
an den Verstärker anschließen.
Falls die Farben der Drähte der Hauptspannung
dieses Gerätes nicht mit den Farbmarkierungen,
die die Anschlüsse in Ihrem Stecker
übereinstimmen, verfahren Sie wie folgt:
Der grün-gelbe Draht muß mit dem als E oder
Earth bezeichneten oder grün-gelben Anschluss
verbunden werden.
Der blaue Draht muß mit dem als N oder
schwarzen Anschluss verbunden werden. Der
braune Draht muß mit dem als L oder roten
Anschluß verbunden werden. Falls ein 13A-
Stecker (B.S.1363) oder irgend ein anderer
Stecker verwendet wird, muß eine 5A-Sicherung
entweder im Stecker oder im Sicherungsverteiler
gesetzt werden.
5DE
Vorbereiten ic audio

6DE
Stellen Sie das Gerät so auf, dass ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet ist, um einen internen
Hitzestau zu vermeiden.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Wärmequellen, Heizungen oder
Warmluftauslässen.
Auch nicht an Plätze, die direktem Sonnenlicht
oder starker Staubentwicklung ausgesetzt sind.
Wir der Mischverstärker als Tischgerät genutzt, ist
darauf zu achten, dass auf der Unterseite des
Geräts 4 Auflagefüße montiert sind.
Aufstellen als Tischgerät
Falsch
Das Gerät saugt beim Betrieb Frischluft durch
kleine Löcher im Bodenblech an und gibt die Abluft
durch die länglichen Ausstanzungen der
Gehäuseoberseite ab. Sorgen Sie dafür, dass die
Innenraumtempartur des Racksystems, während
dem Betrieb nicht mehr als 40°C erreicht.
Wir empfehlen Ihnen, einen Lüfter zur Kühlung an
der Rückseite des Racksystems zu installieren,
damit die warme Abluft aus dem Racksystem
abtransportiert wird.
Kühlung
Frischluft
Abluft
MX-AMP120E MIXER AMPLIFIER
AUTOREVERSE
Background Music Casette Player
PROGRAM
EJECT
Der Verstärker ist als Tischgerät konzipiert.
Berücksichtigen Sie bitte, dass ausreichender
Platz für die Luftzufuhr zur Kühlung des
Verstärkers vorhanden ist. Für einen optimalen
Einbau in ein 19” Rack ist der Mischverstärker mit
4 Schrauben am Rackgestell zu befestigen.
Rack-Montage
40°C
POWER
Vorbereiten ic audio

Besondere Merkmale
- Mikrofonfunktionen
- Alarmfunktion
- Allgemeine Funktionen
- Eingänge
- Ausgänge
!5 Mikrofoneingänge
!1 Eingang mit Phantomspeisung
Mikrofonfunktionen
!CD, Tuner, Kassettenrecorder
Eingänge
!230V Netzbetrieb
Allgemeine Funktionen
!100V - Lautsprecher Zone
!70V - Lautsprecher Zone
!8 ohm Lautsprecher Zone-
!AUX OUT
Ausgänge
7DE
ic audio

Die verschiedenen
Gerätefunktionen
- Vorderseite-
- LED - Anzeige
- EIN/AUS - Schalter
- Mikrofonregler
- Umschalter AUX/MIC
- Regelung Bass und Höhen
- Regelung Master
Anzeige für die Ansteuerung
LED - Anzeige
Inbetriebnahme des Gerätes
EIN/AUS - Schalter
Lautstärkesteuerung der Signalquelle
Umschalter AUX/MIC
Regelung der Mikrofonlautstärke
Mikrofonregler
Regelung der hohen und tiefen Frequenzen
Regelung aller Signale
Regelung Bass und Höhen
Regelung Master
8DE
ic audioic audio

Die LED-Anzeige zeigt die Aussteuerung des
Mischverstärkers an. Die grünen LED’s
kennzeichnen den Bereich, in dem der
Mischverstärker auf Dauer betrieben werden kann.
Das rote LED leuchtet nur bei Vollaussteuerung.
Dieser Bereich ist nicht für den Dauerbetrieb
geeignet.
LED - Anzeige
LED - Anzeige
Mit diesem Schalter nehmen Sie das Gerät in
Betrieb.
Stellung I = Gerät ist eingeschaltet
Stellung 0 = Gerät ist ausgeschaltet
Nach dem Einschalten des Gerätes leuchtet die
blaue LED.
Vor dem Einschalten sollte der MASTER-Regler
auf leise gestellt werden.
EIN/AUS - Schalter
Ein / Aus -Schalter
9DE
Die verschiedenen
Gerätefunktionen
- Vorderseite-
ic audioic audio
MX-AMP 120E MIXER AMPLIFIER
MX-AMP 120E MIXER AMPLIFIER

Mit den Mikrofonreglern steuern Sie die Lautstärke
der einzelnen Mikrofone.
Mikrofonregler Mikrofonregler
Die verschiedenen
Gerätefunktionen
- Vorderseite-
ic audioic audio
MX-AMP 120E MIXER AMPLIFIER
Mit den Mikrofonreglern steuern Sie die Lautstärke
der einzelnen Mikrofone.
10DE

Mit dem Bass und Treble - Regler stellen Sie die
Wiedergabe der tiefen und hohen Frequenzen ein.
Der Bass-Regler hebt die Frequenzen bei 100Hz
um 10dB an bzw. senkt sie ab. Der Treble - Regler
reguliert die Frequenzen bei 6.000Hz um ebenfalls
10dB nach oben oder unten.
Regelung Bass und Höhen
Regelung von
Bässen und Höhen
Mit dem Master - Regler regeln Sie die Lautstärke
aller Signale, die aus dem Verstärker kommen.
Regelung Master
Regelung Master
11DE
Die verschiedenen
Gerätefunktionen
- Vorderseite-
ic audioic audio
MX-AMP 120E MIXER AMPLIFIER
MX-AMP 120E MIXER AMPLIFIER

Die verschiedenen
Gerätefunktionen
- Rückseite -
- 230V Stromversorgung
- 100V/70V/8 LautsprecherausgangW
- AUX OUT / AUX
- IN (CD,Tape,Tuner/Tape)
- LINE/Mikrofoneingang 1-5 mit
XLR/Klinken-Stecker
- Gesamtübersicht der Gerätefunktionen
Anschluss des 100V/70V/8ohm
Lautsprecherausgangs
Anschluss der Stromversorgung
100V/70V/8ohm Lautsprecherausgang
230V Stromversorgung
Anschluss externer Geräte
Anschluss der XLR/Klinken-Stecker
Zeigt die Möglichkeiten des Mischverstärkers
Anschluss des LINE IN (CD/AUX)
AUX OUT / AUX
LINE/Mikrofoneingang 1-5 mit XLR/Klinke
Gesamtübersicht der Gerätefunkt.
IN (AUX/CD/TUNER/TAPE)
ic audio
12DE

Das Gerät ist ab Werk für den Netzbetrieb unter
230V voreingestellt.
230V Stromversorgung
13DE
Die verschiedenen
Gerätefunktionen
- Rückseite -
ic audio

Es stehen Ihnen zwei verschiedene Lautsprecher-
ausgänge zur Verfügung.
!Es stehen ein 70V - Ausgang und 100V -
Ausgang zur Verfügung. In Europa wird in der
Regel der 100V -Ausgang eingesetzt. In der
USA der 70V-Ausgang.
100V Lautsprecherausgang
Schließen Sie diesen Lautsprechertyp an die
"COM"- und 8 Ohm-Klemmen an.
Falls Sie mehrere niederohmige Lautsprecher
anschließen, versuchen Sie diese so zu verkabeln,
dass der Gesamtwiderstand zwischen 8 und 16W
liegt, da anderenfalls der Verstärker beschädigt
werden kann.
8ohm Lautsprecherausgang
14DE
Die verschiedenen
Gerätefunktionen
- Rückseite -
ic audio

AUX OUT
LINE/MIC 1-5 (Klinke + XLR)
Auf der Rückseite des Mischverstärkers besteht
die Möglichkeit ein Kassettendeck anzuschließen.
Über die Standard - Chinchbuchsen kann das
gemischte Signal an ein Kassettendeck weiter
geleitet werden.
Der Mischverstärker verfügt über 5 Eingänge
zum Anschluss externer Signalquellen wie
z.B. eines Tuners oder eines Mikrofons.
Auf der Rückseite können Sie per
Schiebeschalter die Betriebsart des
Eingangs (LINE oder MIC) wählen. Die
Lautstärke können Sie über den auf der
Vorderseite liegenden Regler anpassen.
DE
15DE
Die verschiedenen
Gerätefunktionen
- Rückseite -
ic audio
2 1
3
XLR-Eingang
1: SCREEN
2: HOT
3: COLD
AUX
Über diese Standard - Chinchbuchse können Sie
eine weitere Signalquelle, wie z.B. einen CD-
Player anschließen. Die Lautstärke können Sie
über den auf der Vorderseite liegenden Regler
anpassen.
HINWEIS: FÜR DIE PHANTOM-SPEISUNG VON MIC 5 MUSS DIESER
SCHIEBESCHALTER AUF POSITION ON GESTELLT SEIN!!!

Gesamtansicht der Gerätefunktionen
Die verschiedenen
Gerätefunktionen
- Rückseite -
ic audio
16DE
Optional:
je nach Position
der jeweiligen
Schiebeschalter LINE/MIC
MUSIK / SPRACHE

Weitere
Informationen
- Technische Daten
- Blockschaltdiagramm
- Index
Information über alle Technischen Daten
Technische Daten
Darstellung des Schaltungsaufbaus
Blockschaltdiagramm
Inhalt alphabetisch
Index
ic audio
DE
17DE

Technische Daten
Weitere
Informationen
ic audio
18DE
Type Mischverstärker
Modell MX-AMP 120 E
Netzspannung 230 V Wechselspannung +/- 10%, 50 ~ 60 Hz
Batteriespannung -
Nennausgangsleistung 120 W
Nennausgangsspannung 100 V, 70 V oder 31 V @ 8 Ohm
Maximale Ausgangsleistung 200 W
Ausgänge Lautsprecherausgang: 83 Ohm, 41 Ohm, 8 Ohm
Pegelausgang CINCH: 0,4~1,8 V: 20 kOhm
Maximale Kapazitive Last an 100 Volt 70 nF
Eingang XLR Mic 1 ~ 5 MIC: 1~20 mV: 1,4 kOhm
LINE: 0,3~4,5 V: 1,4 kOhm
Eingang Cinch Aux 0,4~5 V: 40 kOhm
Phantomspeisung 18 V
Empfindlichkeit VOX -
Frequenzgang +/-3 dB MIC/LINE: 37 Hz~30 kHz
AUX: 28 Hz~30 kHz
Klirrfaktor @ 1 kHz Weniger als 0,5% bei Nennleistung
Störabstand Hochpegeleingang: besser 87 dB
Mikrofoneingang: besser 70 dB
Einsteller
MIC 1~5 Lautstärkeregelung LINE 1~5 Lautstärkeregelung
MASTER Lautstärkeregelung MIC/LINE Umschaltung
Netzwahlschalter
Klangeinsteller BASS: +/-10 dB @ 100 Hz
HÖHEN: +/-10 dB @ 6 kHz
Anzeigen Betriebsspannung: blaue LED; Aussteuerung: 3 LEDs
Netz - Leistungsaufnahme
Nennlast
Leerlauf
307 W
6 W
Batterie - Stromaufnahme
Nennlast
Leerlauf
-
Netzsicherung T 2,5 A, 5x20 mm
Interne Sicherung 15 A, 6,3x30 mm
Abmessungen H x B x T (mit Stellfuss) (103) 88 x 430 x 260 mm
Gewicht etwa 9,5 kg
Farbe schwarz
Montageoptionen Tischgerät oder 19-Zoll Gestelleinbau

Blockschaltdiagramm
Weitere
Informationen
ic audio
DE
19DE

INDEX
A
B
G
M
T
E
I
S
R
L
K
Auspackhinweise 5
Ausgänge 15
Blockschaltdiagramm 19
Geräteübersicht 16
Mikrofoneingänge/LINE 15
EIN / AUS - Schalter 9
Eingänge 7
Inhalt 3
Technische Daten 18
Stromversorgung 13
Sicherheitshinweise 5
Lautsprecherausgang 14
Kühlung 6
LED-Anzeige 9
Regelung Bass und Höhen 11
Regelung Master 11
Rack-Montage 6
ic audio www.ic-audio.com
Weitere
Informationen
ic audio
20DE
PPhantomspeisung 15
Other manuals for MX-AMP 120E
1
Table of contents
Languages:
Other IC Audio Amplifier manuals