Ideen Welt K 1216 N User manual

INSTRUCTION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
K 1216 N

- 2 -
Gebrauchsanweisung K 1216 N Kid Line CD- Player mit zwei Mikrofonen
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ans Netz anschließen,
um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie besonders die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese Bedienungsanleitung mit
ausgehändigt werden.
ACHTUNG
DIESER CD-PLAYER IST EIN KLASSE 1 LASERPRODUKT UND BENUTZT SICHTBARE/
UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN, DIE ZU GEFÄHRLICHER STRAHLENBELASTUNG
FÜHREN KÖNNEN. BITTE BETREIBEN SIE DEN CD-PLAYER ENTSPRECHEND DER
BEDIENUNGSANLEITUNG.
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DER DECKEL GEÖFFNET UND WENN DIE
SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
LASERLINSE NICHT BERÜHREN
STEUERUNGEN ODER EINSTELLUNGEN ANDERS ALS IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
BESCHRIEBEN KÖNNEN ZUR FREISETZUNG GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN.
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER, STROMSCHLAG UND STÖRUNGEN NUR EMPFOHLENES
ZUBEHÖR VERWENDEN UND GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
Gehörschutz
• Zum Schutz Ihres Gehörs folgen Sie bei der Benutzung von Kopfhörern bitte nachstehenden
Hinweisen:
• Regeln Sie die Lautstärke vor dem Anschluss der Kopfhörer herunter. Regeln Sie die Lautstärke mit
aufgesetzten Kopfhörern langsam hoch.
• Stellen Sie die Kopfhörer nicht zu laut ein. Längeres Hören von hohen Lautstärken kann zu
permanenten Hörschäden führen.
• Haben Sie die Lautstärke einmal eingestellt, dann erhöhen Sie diese nicht. Mit der Zeit gewöhnt sich
Ihr Gehör an die Lautstärke. Eine Lautstärke, die nicht zu hoch erscheint, kann so doch zu Hörschäden
führen.
BEDIENUNGSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte vor Erstbenutzung und bewahren Sie für späteres Nachschlagen
auf. Bei einer späteren Weitergabe des Geräts fügen Sie bitte auch die Bedienungsanleitung bei.
• Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung bei unsachgemäßer Benutzung ab.
• Unsachgemäße Benutzung kann zu Verletzungen oder Beschädigung des Geräts führen.
• Vor dem Netzanschluss vergleichen Sie bitte Netzspannung und technische Daten des Geräts. 4.
• Gerät NICHT direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aussetzen.
• Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen und nicht in unmittelbarer Nähe von Bad oder
Swimming Pool benutzen, Stromschlaggefahr. Sollte das Gerät nass werden, sofort Netzstecker
ziehen und mit Kundendienst in Verbindung setzen.
• Kinder müssen beim Gebrauch des Geräts beaufsichtigt werden.
• Bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker ziehen.
• Zum Ziehen des Netzsteckers stets am Stecker ziehen, nicht am Kabel.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Reparaturen nur durch einen autorisierten
Kundendienst.
• Lassen Sie wenigstens 10 cm Seitenabstand zur Belüftung des Geräts.

- 3 -
• Bei Anschluss des Netzteils wird die Stromzufuhr von den Batterien unterbrochen. Bei Batteriebetrieb
muss das Netzteil auf der Geräterückseite abgezogen sein.
• Gerät nicht an mehr als eine Spannungsversorgung anschließen.
• Beim Anschluss eines Netzteils (nicht mitgeliefert), nur empfohlenes Netzteil benutzen: 6V/600mA.
„Sing-A-Long “ CD-Player mit zwei Mikrofonen
Bedienelemente
PROGRAM LED (2):
Programmierte Wiedergabe läuft
LED Display (1)
PLAY/PAUSE (9): Wiedergabe-
oder Pausemodus
B.SKIP (10): Zum
vorherigenTrack
F.SKIP (11):
Zum nächsten Track
STOP (12):
Wiedergabe beenden
PROGRAM (13):
Programmierung
REPEAT (14):
Wiederholungsmodi
HEADPHONE (15):
Kopfhörerbuchse (auf der
Seite hinten rechts)
DC 6V 5W (16):
Netzteilanschluss (auf der
Seite hinten rechts)
OFF. VOL.(17): Ein- und
Ausschalten/ Lautstärkeregler)
OPEN (3): Vertiefung zum
Öffnen der CD-Klappe
CD-Klappe (4)
ON/OFF (5) für Mikrofon
(auf dem Mikrofon)
Mikrofon (6)
Batteriefach (7) (auf der
Rückseite des Geräts)
- MIC VOL + (8):
Mikrofonlautstärke
STROMVERSORGUNG
Batteriebetrieb
• Öffnen des Batteriefachs: Lösen Sie die Schraube und nehmen den Deckel des Batteriefachs ab.
• Setzen Sie 4 X C/UM-2 1,5V Batterien (nicht mitgeliefert) ein, achten Sie hierbei auf die Polarität wie
innen im Batteriefach gekennzeichnet!
• Schließen Sie das Batteriefach und ziehen die Schraube wieder an.
Allgemeine Hinweise zu Batterien
• Folgen Sie den Sicherheits- und Benutzungshinweisen des Batterieherstellers.
• Bewahren Sie Batterien kindersicher und sicher vor Haustieren auf.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Setzen Sie Batterien weder Hitze noch Feuer aus.
• Entsorgung von Batterien: Entsorgen Sie erschöpfte Batterien entsprechend der örtlichen Gesetze
und Verordnungen. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Ihrer Entsorgungsbehörde in
Verbindung.
• Vermischen Sie nicht alte mit neuen Batterien und keine normalen Batterien mit wiederauadbaren
Batterien.
• Vermischen Sie keine unterschiedlichen Batterietypen: z.B. Alkali mit Zink-Kohle. Verwenden Sie nur
Batterien gleichen Typs.
• Benutzen Sie ausschließlich hochwertige Batterien (z.B. Alkali), die kein Quecksilber oder Cadmium
enthalten.
• Falsche Verwendung von Batterien kann ein Auslaufen des Elektrolyten verursachen und das
Batteriefach angreifen oder die Batterien platzen lassen.
• Batterien nicht auaden, Explosionsgefahr!
• Bei längerer Nichtbenutzung Batterien entnehmen, um ein Auslaufen zu vermeiden.

- 4 -
Betrieb mit Netzteil (optional, nicht mitgeliefert)
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Netzadapters an eine Steckdose, dass die auf dem
Typenschild
angegebene Spannung der Spannung in Ihrem Haushalt entspricht.
• Benutzen Sie ein gewöhnliches 6V/600mA Netzteil.
• Schließen Sie das Netzteil an der DC 6V Eingangsbuchse (16) an.
Hinweis: Beim Anschluss des Netzteils am Gerät werden die Batterien automatisch abgeschaltet.
Achtung: Das Gerät darf nur mit einem 6V, 5W Netzteil, mit Minus am Innenleiter des Steckers, betrieben
werden.
Der Anschluss eines anderen Netzteils kann das Gerät beschädigen. Netzteile sind im Fachhandel
erhältlich.
Phone Kopfhörerbuchse
Der Kopfhöreranschluss (15) (3,5mm Klinke) dient dem privaten Hörgenuss, die Lautstärkeregelung erfolgt
mit OFF.
VOL. (17).
Beim Anschluss von Kopfhörern schalten sich die Lautsprecher aus.
Allgemeine Bedienungshinweise
Ein/Aus
Einschalten und Lautstärkeregelung des Geräts durch Drehen des OFF. VOL. Knopfes (17) nach rechts.
Auf dem LED-Display (1) wird „- -“ angezeigt.
Zum Ausschalten den Knopf nach links drehen, bis er einrastet. Das LED-Display (1) erlischt.
Wiedergabe einer CD
1. Schalten Sie das Gerät durch Drehen des OFF. VOL. (17) Knopfes nach rechts ein.
2. Öffnen Sie die CD-Klappe (4) durch Anheben an der Aussparung OPEN (3). Legen Sie eine CD mit
dem Aufdruck nach oben auf die Spindelachse und schließen die Klappe (4).
Hinweis: Wenn keine CD eingelegt wurde, zeigt das LED-Display (1) „- -“ an.
3. Auf dem LED-Display (1) blinkt die Anzeige „- -“ einige Sekunden. Anschließend wird die gesamte
Anzahl der Tracks auf der CD angezeigt.
4. Starten Sie mit PLAY/PAUSE (9) die Wiedergabe. Auf dem Display wird die Tracknummer angezeigt,
z.B. „01.“
5. Stellen Sie die Lautstärke durch Drehen von OFF. VOL. (17) auf einen angenehmen Pegel.
6. Sie können die Wiedergabe mit PLAY/PAUSE (9) vorübergehend unterbrechen (Pause). Ein erneuter
Tastendruck auf PLAY/PAUSE (9) beendet den Pausemodus und setzt die normale Wiedergabe der
CD fort.
7. Beenden Sie die CD-Wiedergabe mit STOP (12).
Auswahl eines bestimmten Tracks
Während der Wiedergabe können Sie mit B.SKIP (10) oder F.SKIP (11) zum vorherigen oder nächsten
Track springen.
1. Wählen Sie den Track im Wiedergabe-, Stopp- oder Pausemodus mit B.SKIP (10) oder F.SKIP (11)
und starten die Wiedergabe mit PLAY/PAUSE (9).
2. Mit einem kurzen Tastendruck auf F.SKIP (11)springen Sie zum nächsten Track oder drücken
mehrmals auf die Taste, bis die gewünschte Tracknummer im Display angezeigt wird.
3. Mit einem kurzen Tastendruck auf B.SKIP (10) kehren Sie zum Anfang des aktuellen Tracks zurück.
4. Um einen oder mehrere Tracks zurückzuspringen, drücken Sie mehr als einmal auf B.SKIP (10).
Schneller Vor- und Rücklauf
Halten Sie F.SKIP (11) oder B.SKIP (10) zum schnellen Vorlauf oder Rücklauf durch den Track gedrückt,
hierbei wird die Lautstärke automatisch herunter geregelt.

- 5 -
Wiedergabemodi
• Durch Drücken von REPEAT (14) können Sie den Wiedergabemodus umschalten. Die Anzeige des
eingestellten Wiedergabemodus erfolgt durch den Dezimalpunkt nach der ersten Ziffer im LED-Display.
• Zum Abbrechen des Wiedergabemodus drücken Sie wiederholt REPEAT (14), bis der Dezimalpunkt
nach der ersten Ziffer auf dem Display verschwindet.
Einen Track wiederholen
• Drücken Sie einmal REPEAT (14) zur ständigen Wiederholung des aktuellen Tracks. Auf dem Display
blinkt der Dezimalpunkt nach der ersten Ziffer.
Alle Tracks wiederholen
• Drücken Sie zweimal REPEAT (14) zur ständigen Wiederholung der gesamten CD. Auf dem Display
leuchtet der Dezimalpunkt nach der ersten Ziffer ständig auf.
Programmierte Wiedergabe
Sie können bis zu 20 Tracks zur Wiedergabe in einer beliebigen Reihenfolge programmieren.
1. Drücken Sie im Wiedergabe- oder Stoppmodus einmal PROGRAM (13). Auf dem Display blinkt „00“
und ebenso die PROGRAM LED (2).
2. Wählen Sie mit B.SKIP (10) oder F.SKIP (11) die gewünschte Tracknummer aus.
3. Speichern Sie mit PROGRAM (13) den Track. Die Programmnummer wird um eine Stelle erhöht und
kurz auf dem Display angezeigt.
4. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 zur Programmierung von bis zu 20 Tracks.
5. Starten Sie mit PLAY/PAUSE (9) die Wiedergabe der Tracks in der programmierten Reihenfolge.
6. Beenden Sie die programmierte Wiedergabe mit STOP (12).
7. Drücken Sie im Stoppmodus PROGRAM (13) und dann erneut PLAY/PAUSE (9), um die
programmierte Wiedergabe wieder aufzunehmen.
8. Im Stoppmodus können Sie nach Drücken von PROGRAM (13) mit B.SKIP (10) oder F.SKIP (11) die
programmierten Tracknummern im Programmspeicher überprüfen.
9. Zum Löschen der Programmierung öffnen Sie die CD-Klappe oder schalten den CD-Player mit OFF.
VOL. (17) aus.
Karaoke-Funktion
Das Gerät besitzt zwei gleichwertige Mikrofone.
1. Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach oben auf die Spindelachse und schließen die Klappe (4).
2. Starten Sie mit PLAY/PAUSE (9) die Wiedergabe.
3. Schieben Sie den ON/OFF (5) Schalter auf dem Mikrofon in die ON Position.
4. Stellen Sie die Mikrofon-Lautstärke durch Drehen von - MIC VOL + (8) auf den gewünschten Pegel.
5. Sie können jetzt zur Musik von der CD in das Mikrofon singen.
Hinweis: Kommen Sie mit den Mikrofonen nicht zu Nahe an die Lautsprecher, da es sonst zu einer
akustischen Rückkopplung (Pfeifen aus den Lautsprechern) kommen kann.
Ansagen
Keine CD nötig. Sprechen Sie einfach in das Mikrofon und die Sprache wird vom Gerät verstärkt
wiedergegeben.
1. Schalten Sie einfach das Gerät ohne eingelegte CD mit OFF. VOL. (17) ein.
2. Schieben Sie den ON/OFF (5) Schalter auf dem Mikrofon in die ON Position.
3. Stellen Sie die Mikrofon-Lautstärke durch Drehen von - MIC VOL + (8) auf den gewünschten Pegel.
4. Sie können jetzt in das Mikrofon sprechen oder singen.
Hinweis: Kommen Sie mit den Mikrofonen nicht zu Nahe an die Lautsprecher, da es sonst zu einer
akustischen Rückkopplung (Pfeifen aus den Lautsprechern) kommen kann.

- 6 -
BEHANDLUNG UND PFLEGE VON DISCS
Behandlung von CD’s
* Entnehmen Sie die CD aus dem Cover.
* Berühren Sie die Oberächen nicht.
* Bringen Sie keine Aufkleber oder Beschriftungen auf CD’s an.
* Biegen Sie CD’s nicht.
Aufbewahrung
* Bewahren Sie CD’s in ihrem Cover auf.
* Setzen Sie CD’s nicht direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Staub aus.
Reinigen von CD’s
* Reinigen Sie CD’s mit einem weichen Tuch.
* Reinigen Sie CD’s von innen nach außen.
VON INNEN NACH AUSSEN
RICHTIG FALSCH
STÖRUNGSERKENNUNG
Sollte sich mit dem System ein Problem ergeben, dann überprüfen Sie zunächst mit dieser Liste, bevor Sie
sich an den Kundendienst wenden.
WARNUNG: Öffnen Sie keinesfalls das Gerät, sondern wenden sich mit Reparaturen oder
Wartungen stets an einen autorisierten Kundendienst.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNGSVORSCHLAG
Der Player funktioniert nicht. CD verkehrt herum eingelegt.
CD verschmutzt oder beschädigt.
Die Laserlinse ist verschmutzt.
Die Klappe (4) des Players ist
nicht geschlossen.
Erschöpfte Batterien.
Die CD richtig herum einlegen.
Ersetzen oder reinigen Sie die CD.
Reinigen Sie die die Laserlinse.
Schließen Sie die Klappe (4).
Ersetzen Sie die Batterien oder
verwenden das Netzteil.
Kein Ton. Die Lautstärke wurde zu niedrig
eingestellt.
Erhöhen Sie die Lautstärke mit
OFF. VOL. (17).
Kein Sound bei
Verwendung der Mikrofone
Der ON/OFF (5) Schalter auf dem
Mikrofon steht auf OFF.
Die Mikrofonlautstärke ist zu
niedrig eingestellt.
Schieben Sie den ON/OFF (5)
Schalter in die ON Position.
Erhöhen Sie die Mikrofonlautstärke
mit - MIC VOL + (8).
Kein Sound aus den
Ohrhörern.
Der Ohrhörerstecker ist nicht
richtig eingesteckt.
Stecken Sie den Ohrhörerstecker
erneut ein.

- 7 -
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Allgemein
Spannungsversorgungen:
Netzteil: AC 230V~50Hz / DC 6V, 600mA
Batteriebetrieb: DC 6V (4 X C/UM-2 Batterien, 1,5V)
Abmessungen: ca. 265 x 100 x 225 mm
Nettogewicht: ca. 1 kg mit eingelegten Batterien
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sonderm muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

- 8 -
Instruction Manual K 1216 N Kid Line CD player with two microphones
Dear customer,
Please read these operating instructions through carefully before connecting your device to the mains, in
order to avoid damage due to incorrect use. Please pay particular attention to the safety information. If you
pass the device on to a third party, these operating instructions must also be handed over.
CAUTION
THIS CD PLAYER IS A CLASS I LASER PRODUCT. HOWEVER, THIS CD PLAYER USES A VISIBLE/
INVISIBLE LASER BEAM, WHICH COULD CAUSE HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE. BE SURE
TO OPERATE THE CD PLAYER CORRECTLY AS INSTRUCTED.
INVISIBLE LASER RADIATION WHEN COVER IS OPEN OR THE SECURITY INTERLOCK DEFEATED.
DO NOT EXPOSE TO BEAM!
DO NOT TOUCH THE LASER LENS.
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN
THOSE SPECIFIED HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK AND ANNOYING INTERFERENCE USE ONLY
THE RECOMMENDED ACCESSORIES.
Setting A Safe Volume Level
• To protect your hearing please follow these hints when using headphones:
• To protect yourself, set the volume to a low level. Increase the volume slowly, until you can hear clearly
and without problems.
• Do not set the volume too high. Listening to loud music for a long time may damage your hearing.
• If you continually listen to loud music, your hearing gradually adapts to it and gives you the impression
that the volume is lower.
OPERATING INSTRUCTIONS
General Safety Instructions
Before use, please read these instructions carefully and keep them in a safe place for future reference.
When passing on the product to a third person, make sure to include these instructions for use.
• Manufacturer takes no responsibility for any damage caused by incorrect use.
• Incorrect or improper use can damage the product and cause injuries to the user.
• Before connecting the product to the mains supply, make sure your local voltage matches the product’s
technical data.
• NEVER expose the product to direct sunlight or any other sources of heat.
• Never expose the product to rain or humidity. Never operate the product near a bathtub or a pool.
Danger of electrical shock. Should the product get wet, unplug it immediately. Contact an authorized
service center.
• Close supervision is necessary when children use the product.
• Unplug the product, when it is not used for longer period of time.
• Always pull the plug, not the cord.
• Never attempt to make any modications to or repair the product yourself. Have it repaired by a
qualied person only.
• Allow for at least 10cm of space round the product to ensure proper ventilation.
• When the power adaptor is connected to the DC jack of the unit, it will not work on batteries. To
operate the unit on batteries, check if the adaptor is detached form the DC jack of the unit at the back.
• Do not connect the product to more than one power supply.
• When using a mains adaptor (not included) only use the recommended type: 6V/600 mA.

- 9 -
“Sing-A-Long“ CD player with two microphones
Location of Controls
PROGRAM LED (2):
Programmed playback is running
LED display (1)
PLAY/PAUSE (9): Playback or
pause mode
B.SKIP (10): To the
previous track
F.SKIP (11): To the next track
STOP (12): Stop playback
PROGRAM (13): Programming
REPEAT (14): Repeat modes
HEADPHONE (15): Headphone
jack (on the rear left)
DC 6V 5W (16): AC-DC connector
(on the rear right)
OFF. VOL. (17): On and off/
Volume control
OPEN (3):Grip for
sopening the CD door
CD door (4)
ON/OFF (5) for microphone
(on the microphone)
Microphone (6)
Battery compartment (7)
(on the rear of the device)
- MIC VOL + (8):
Microphone volume
Power Supply
Battery operation
• Open the battery compartment : Loosen the screw on the cover of battery compartment with a
screwdriver and remove the cover.
• Insert 4 X C/UM-2 1.5V type batteries (not included). Make sure that you follow the polarity markings4 X C/UM-2 1.5V type batteries (not included). Make sure that you follow the polarity markingstype batteries (not included). Make sure that you follow the polarity markings
inside the compartment!
• Close the battery compartment and tighten the screw.
General battery safety precautions
• Follow the battery manufacturer’s safety and usage instructions.
• Keep batteries away from children and pets.
• Do not throw batteries into re. Never expose batteries to heat or re.
• Disposal of batteries: Dispose of exhausted batteries according to the local laws and regulations. For
further information, please contact your disposal authority.
• Do not mix exhausted and new batteries and abnormal batteries with rechargeable ones.
• Do not mix different battery types, e.g. alkaline with zinc/carbon. Only use batteries of the same type.
• Use only batteries of high quality (e.g. alkaline), which do not contain mercury or cadmium.
• Wrong usage of batteries can cause a leaking of the electrolyte and corrode the battery compartment
or let the batteries burst.
• Do not recharge batteries, danger of explosion!
• During a long period of non-use, please remove the batteries to avoid leakage.
Operation of power adaptor (optional, not included)
Before connecting the AC/DC adaptor to a wall socket make sure that the voltage on the label corresponds
to the voltage in your household.
• Only use a common 6V/600 mA power adaptor.
• Connect the power adaptor to the DC 6V jack (16) .
Note: When connecting a power supply at the device, the batteries will be automatically disconnected.
Caution: The device may only be connected to a 6V, 5W AC-DC adaptor with negative pole at the inner
conductor of the plug. The connection of another power supply may damage the device. Power supplies

- 10 -
are available in specialist shops.
Phone jack
A Phone jack (15) has been provided. To use it, plug in headphones (3.5mm connector) available at your
local dealer
and adjust the OFF. VOL. (17). to a comfortable listening level.
When external headphones are connected, the main speakers of the unit will be mute.
General Operation Instructions
On / Off
Switch on the unit and adjust the volume to a comfortable listening level by turning the OFF. VOL. knob
(17) clockwise. On the LED display “- -“ is indicated.
To switch off, turn the knob counterclockwise until it snaps. The LED display (1) turns off.
CD playback
1. Switch on the unit by turning the OFF. VOL. knob (17) clockwise.
2. Open the CD door (4) by lifting the recess OPEN (3). Place a CD on center spindle with the cover side
faced up and close the CD door (4).
Note: If no CD is inserted, the LED display (1) shows “- -“.
3. On the LED display (1) the indication “- -“ ashes for some seconds. Then the total number of tracks on
the CD is shown.
4. Press PLAY/PAUSE (9) to start the playback. On the display the track number is indicated, e.g. “01.“
5. Adjust the volume by rotating of OFF. VOL. (17) to a suitable listening level.
6. To interrupt the playback temporary (pause) press PLAY/PAUSE (9). Pressing PLAY/PAUSE (9) again
cancels the pause mode and resumes the normal playback of the CD.
7. Press STOP (12) to stop the playback of the CD.
Selection of a specic track
During the playback you can skip with B.SKIP (10) or F.SKIP (11) to the previous or next track.
1. Select the track in the playback, stop or pause mode with B.SKIP (10) or F.SKIP (11) and start the
playback with PLAY/PAUSE (9).
2. With a short keystroke on F.SKIP (11) skip to the next track or press repeatedly the key, until the
desired track number is shown on the display.
3. With a short keystroke on B.SKIP (10) skip to the beginning of the current track.
4. To skip back one or more tracks press more than one time B.SKIP (10).
Fast forward and rewind
Press and hold F.SKIP (11) or B.SKIP (10) to move fast forward or backward within the track. At this action
the sound is muted automatically.
Playback mode
• By pressing REPEAT (14) the playback mode can be toggled. The indication of the adjusted playback
mode takes place with the decimal point following the rst digit on the LED display.
• To cancel the playback mode press repeatedly REPEAT (14), until the decimal point following the rst
digit on the LED display disappears.
Repeat a single track
• Press once REPEAT (14) to repeat the current track continuously. On the display the decimal point
following the rst digit is ashing.
Repeat all tracks
• Press twice REPEAT (14) to repeat the complete CD continuously. On the display the decimal point
following the rst digit lights up permanent.

- 11 -
Program playback
Up to 20 tracks can be programmed to be played in a specic order.
1. Press once PROGRAM (13) during the playback or stop mode. On the display “00“ and also the
PROGRAM LED (2) are ashing.
2. Select with B.SKIP (10) or F.SKIP (11) the desired track number.
3. Store the track with PROGRAM (13). The program number will be increased by one and shown for
short time on the display.
4. Repeat steps 2 and 3 to program up to 20 tracks.
5. Press PLAY/PAUSE (9) to start the playback of the tracks in the programmed order.
6. Stop the programmed playback with STOP (12).
7. Press in the stop mode PROGRAM (13) and then PLAY/PAUSE (9) again to continue the program
playback.
8. After pressing PROGRAM (13) in the stop mode you can check the programmed track numbers in the
program memory with B.SKIP (10) or F.SKIP (11).
9. Delete the programmed sequence by opening the CD door or turning off the CD player with OFF. VOL.
(17).
Karaoke function
The device is equipped with two coequal microphones.
1. Place a CD on center spindle with the cover side faced up and close the CD door (4).
2. Press PLAY/PAUSE (9) to start the playback.
3. Slide the ON/OFF button (5) on the microphone to the ON position.
4. Adjust the microphone volume by rotating the - MIC VOL + (8) knob to a suitable listening level.
5. Now you can start singing into the microphone together with the music from the CD.
Note: Don’t be too close with the microphones to the speakers; otherwise an acoustic feedback (whistling
from the speakers) can happen.
Public announcements
No CD necessary. Just talk into the microphone and the voice will be returned amplied by the device.
1. Just turn on the device with OFF. VOL. (17) without an inserted CD.
2. Slide the ON/OFF button (5) on the microphone to the ON position.
3. Adjust the microphone volume by rotating the - MIC VOL + (8) knob to a suitable listening level.
4. Now you can start singing or talking into the microphone.
Note: Don’t be too close with the microphones to the speakers; otherwise an acoustic feedback (whistling
from the speakers) can happen.

- 12 -
MAINTENANCE AND CARE OF DISCS
Handling of CDs
* Remove the CD from its cover.
* Do not touch the surfaces.
* Do not attach stickers to CDs and do not write on them.
* Do not bend CDs.
Storage
* Always store CDs in their cover.
* Do not subject discs to direct sunlight, dirty, dusty and damp areas or car heaters.
Cleaning
* Clean CDs with a soft cloth.
* Clean CDs from the center to the edge.
FROM THE CENTRE TO THE EDGE
CORRECT INCORRECT

- 13 -
TROUBLESHOOTING
If you experience any problem with this system, review the list below before you contact the customer
service.
WARNING: Never open the device. Always refer service or maintenance to authorized customer
service personnel.
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
The player doesn’t work The CD is inserted upside down.
The CD is dirty or damaged.
The Laser lens is dirty.
The CD door (4) is not closed.
The batteries are exhausted.
Reinsert disc with label side facing
up.
Replace or clean the CD.
Clean the Laser lens.
Close the CD door (4).
Replace the batteries or use the
AC/DC adapter.
No sound. The volume is set too low. Increase the volume with OFF.
VOL. (17).
No sound when using the
microphones.
The ON/OFF (5) switch on the
microphone is set to the OFF
position.
The microphone volume is set too
low.
Slide the ON/OFF (5) switch to the
ON position.
Increase the microphone volume
with - MIC VOL + (8).
No sound from the earphones. The earphone plug is not
properly inserted.
Plug in again the earphone plug.
SPECIFICATIONS
General
Power Supply:
AC-DC adaptor: AC 230V~50Hz / DC 6V, 600mA
Battery operation: DC 6V (4 X C/UM-2 batteries, 1.5V)
Dimensions: approx. 265 x 100 x 225 mm
Net weight: approx. 1 kg with inserted batteries
Subject to change without prior notice
Instructions on environment protection
Do not dispose this product in the usual household garbage at the end of its life cycle; hand it over at a
collection point for the recycling of electrical and electronic appliances. The symbol on the product, the
instructions for use or the packing will inform about the methods for disposal.
The materials are recyclable as mentioned in its marking. By recycling, material recycling or other forms of
re-utilization of old appliances, you are making an important contribution to protect our environment.
Please inquire at the community administration for the authorized disposal location.

Garantiekarte
Dieses Gerät unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle auf einwandfreie Materialbeschaffenheit, Verarbeitung und
Funktionalität. Sollten doch einmal Mängel entstehen, die nicht auf unsachgemäße Verwendung des Produktes (z.B.
Wasser- oder Fallschaden, fehlerhafte Bedienung, etc.) zurückzuführen sind, übernehmen wir innerhalb von 24 Monaten
ab Kaufdatum die Beseitigung dieser Mängel an dem gekauften Gerät (durch Austausch oder Reparatur defekter Teile).
Weitere Schadenersatzansprüche jeder Art, insbesondere wegen Pflichtverletzung und aus unerlaubter Handlung sowie
Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen sind sowohl gegenüber Rossmann als auch gegenüber seinen
Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen; ausgeschlossen sind auch Ansprüche auf Ersatz von
Mangelfolgeschäden. Rossmann reguliert im Rahmen der Garantie nur Schäden am von der Garantie umfassten Produkt
selbst, und zwar in Form von Ersatzlieferung oder Reparatur. Weitergehende Ansprüche entstehen nicht. Dieser
Schadenersatzausschluss gilt nicht für gesetzliche Rechte, die dem Endkunden (Verbraucher) aus einem
Verbrauchsgüterkauf zustehen oder Ansprüche aus Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit oder aus Vorsatz oder aus grober Fahrlässigkeit oder aus dem Produkthaftungsgesetz.
Die Garantie erlischt bei unsachgemäßer Verwendung, Eingriffen von fremder Seite bzw. selbst ausgeführten
technischen Veränderungen am Gerät.
Die Garantieleistung verlängert oder erneuert nicht die Garantie von 24 Monaten. Batteriewechsel sind von der Garantie
ausdrücklich ausgenommen.
In der Garantiezeit senden Sie bitte das defekte Gerät frankiert an die angegebene Service-Adresse. Sie erhalten das
reparierte oder ein neues Gerät kostenlos zurück. Nach Ablauf der Garantiezeit auftretende Defekte können ebenfalls
über die Service-Adresse reguliert werden, sind allerdings kostenpflichtig.
Verwenden Sie bitte zur Rücksendung in jedem Fall die Originalverpackung, da wir für etwaige Transportschäden keine
Haftung übernehmen.
Legen Sie bitte unbedingt eine Kopie oder die Original-Quittung bei. Einsendungen ohne Kaufnachweis können leider
nicht bearbeitet werden. Sie erhalten Ihr Gerät in wenigen Tagen repariert oder ausgetauscht zurück. Nach Ablauf der
Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zur Reparatur an die unten angegebene Adresse frei
zurückzusenden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
elta GmbH
Carl-Zeiss-Straße 8
D-63322 Rödermark
Telefon: +49 6074/69 60 0
Fax: +49 6074/69 60 169
Bitte in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden:
Bitte in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden:
Name
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Telefon (tagsüber)
Datum, Unterschrift
Artikelbeschreibung
Fehlerangabe
Liegt kein
Garantiefall vor
(bitte ankreuzen)
Schicken Sie den Artikel bitte unrepariert gegen
entstandene Transportkosten zurück.
Reparieren Sie den Artikel gegen Berechnung.
Table of contents
Languages: