InEar LivePro 1 User manual

1
Deutsche Original-Gebrauchsanleitung/
English original instruction manual
LivePro®

2
Ohrhörer LivePro®
Deutsche Original-Gebrauchsanleitung
Stand: 01/2019

3
0 INHALTSVERZEICHNIS
1 Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller ........................................ 4
Anleitung verfügbar halten.............................................................................4
Mitgeltende Unterlagen ..................................................................................4
Gestaltungsmerkmale im Text .......................................................................4
Kontaktdaten des Herstellers .......................................................................4
2 Sicherheit ..............................................................................................5-8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................................................5
Grundlegende Sicherheitshinweise..........................................................5-6
Sach- und Umweltschäden vermeiden...................................................7-8
Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen...............................................8
Gestaltungsmerkmale von Hinweisen auf Sachschäden ......................8
3 Beschreibung ......................................................................................9-16
Übersicht Lieferumfang ...................................................................................9
Übersicht Ohrhörer.................................................................................... 10-11
Optionales Zubehör.........................................................................................12
Ohrhörer auspacken und Lieferumfang prüfen.....................................13
Ohrhörer anschließen und das Gerät einschalten.................................13
Ohrhörer einsetzen....................................................................................13-14
Ohrhörer herausnehmen ............................................................................... 15
Ohrhörer aufbewahren und transportieren............................................15
Cerumen-Filter austauschen ........................................................................15
Kabel austauschen..................................................................................... 15-16
4 Zubehör ...................................................................................................17
Trockenkapsel austauschen..........................................................................17
Cerumen-Filter-Set ..........................................................................................17
5 Ohrhörer pflegen und reinigen ............................................................ 18
Ohrhörer trocknen ...........................................................................................18
Ohrhörer reinigen.............................................................................................18
6 Ohrhörer entsorgen ...............................................................................19
In Europa.............................................................................................................19
Außerhalb Europas..........................................................................................19
7 Technische Daten...................................................................................20
8 Garantie.............................................................................................21-22
DE

4
1HINWEISE
Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller
Diese Anleitung hilft Ihnen beim sicheren Gebrauch der Ohrhörer
LivePro. Die Ohrhörer LivePro werden im Folgenden kurz „Ohrhörer“
genannt.
Anleitung verfügbar halten
Diese Anleitung ist ein Bestandteil der Ohrhörer.
>Bewahren Sie diese Anleitung immer mit den Ohrhörern auf.
Mitgeltende Unterlagen
Zu den mitgeltenden Unterlagen gehört die Gebrauchsanleitung für
Pflegemittel.
Gestaltungsmerkmale im Text
Verschiedene Elemente dieser Anleitung sind mit festgelegten Gestal-
tungsmerkmalen versehen. So können Sie die folgenden Elemente
leicht unterscheiden:
normaler Text
>Handlungsschritte
•Aufzählung der ersten Ebene
Querverweise
Tipps enthalten zusätzliche Informationen, wie besondere Angaben
zum Gebrauch der Ohrhörer.
Kontaktdaten des Herstellers
InEar GmbH & Co. KG
Nordring 25
D-64807 Dieburg
Tel.: +49-6071-827300
E-Mail: monitoring@inear.de
Internetadresse: www.inear.de

5
2 SICHERHEIT
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Ohrhörer dienen durch die ergonomische Gehäuseform zur
Wiedergabe von Audiosignalen in professioneller Qualität bei hoher
Reduktion von Außengeräuschen.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten
und Befolgen aller Angaben in dieser Anleitung, insbesondere der
Sicherheitshinweise. Jeder andere Gebrauch gilt ausdrücklich als
nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verfall des Garantie- und
Haftungsanspruchs.
Umgebungsbedingungen:
Stellen Sie sicher, dass die Ohrhörer ausschließlich unter folgenden
Umgebungsbedingungen eingesetzt werden:
• Temperaturbereich: –10 °C bis +45 °C
Grundlegende Sicherheitshinweise
Ersticken und Verschlucken vermeiden:
Im Lieferumfang der Ohrhörer sind Kleinteile enthalten. Kinder kön-
nen die Kleinteile verschlucken und daran ersticken.
>Stellen Sie sicher, dass die Kleinteile nicht in die Hände von
Kindern gelangen.
Schwere Verletzungen durch mangelhafte Wahrnehmung von Au-
ßengeräuschen vermeiden:
Die hohe Schalldämmung der Ohrhörer schränkt die akustische Orien-
tierung erheblich ein. Dadurch können die Warnhinweise im Straßen-
verkehr und in gefährlichen Situationen überhört werden. Dies kann
zu Unfällen mit schweren Verletzungen führen.
>Tragen Sie die Ohrhörer niemals im Straßenverkehr und in
Umgebungen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern oder
potentiell gefährlich sind.
DE

6
Hörschäden vermeiden:
Durch zu hohe Lautstärken kann Ihr Gehör irreparabel beschädigt
werden.
>Stellen Sie die Lautstärke der Ohrhörer immer auf moderate
Werte ein.
Hörschäden bei Flugreisen vermeiden:
Durch den Vollverschluss Ihrer Ohren können Sie mit eingesetzten
Ohrhörern bei Flugreisen keinen Druckausgleich ausüben. Dies kann
zu starken Schmerzen und einer Schädigung der Ohren führen.
>Setzen Sie die Ohrhörer bei Flugreisen erst dann in Ihre Ohren
ein, wenn die Reisehöhe erreicht ist.
Schnittverletzungen vermeiden:
Scharfe Kanten durch Schalendefekte können zu Schnittverletzungen
führen.
>Kontrollieren Sie Ihre Ohrhörer immer auf eventuell entstandene
Risse oder Beschädigungen am Gehäuse.
Hautreizungen vermeiden:
Rückstände in und auf den Ohrhörern können zu Hautreizungen
führen.
>Prüfen Sie Ihre Ohrhörer auf Rückstände.
>Bei Bedarf reinigen Sie die Ohrhörer.
>Zur Reinigung oder Pflege verwenden Sie ausschließlich dafür
geeignete Reinigungsmittel.
Druckschmerzen vermeiden:
Beim Tragen der Ohrhörer können sich wider Erwarten Druckstellen
bilden.
>Sollte bei Ihnen das Tragen der Ohrhörer zu Schmerzen führen,
wenden Sie sich sofort an Ihren InEar-Händler oder an den
Hersteller.

7
Sach- und Umweltschäden vermeiden
Ohrhörerschäden durch Schwimmen vermeiden:
Die Ohrhörer sind nicht wasserfest.
>Setzen Sie die Ohrhörer niemals beim Schwimmen ein.
Ohrhörerschäden durch Stürze und Stöße vermeiden:
Stürze und Stöße können das Acryl-Material der Ohrhörer beschädi-
gen.
>Achten Sie immer darauf, dass die Ohrhörer keine Stürze und
Stöße erleiden.
Kabelbruch und Kabelbelastung beim Herausnehmen der Ohrhörer
vermeiden:
Das Anfassen der Ohrhörer am Kabel oder Stecker kann zur Belas-
tung des Kabels oder auf Dauer zum Kabelbruch führen.
>Fassen Sie ausschließlich die Ohrhörer an.
rerschäden durch Feuchtigkeit vermeiden:
Feuchtigkeit, insbesondere Körperschweiß, kann die empfindliche
Technik im Inneren der Ohrhörer beschädigen.
>Trocknen Sie die Ohrhörer nach jeder Nutzung und vor dem
Verstauen im mitgelieferten Hardcase mit einem Tuch ab.
Ohrhörerschäden durch falsches Reinigen vermeiden:
Falsches Reinigen kann die Ohrhörer beschädigen und im schlimms-
ten Fall zum Totalausfall der Ohrhörer führen.
>Reinigen Sie die Ohrhörer niemals unter fließendem Wasser und
tauchen Sie sie niemals unter Wasser.
>Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich dafür geeignete
Reinigungsmittel.
>Verwenden Sie keine Druckluft zum Reinigen der Ohrhörer.
Hardcaseschäden durch Wasser vermeiden:
Das Hardcase ist nicht wasserdicht.
>Tauchen Sie es niemals unter Wasser.
DE

8
Umweltschäden durch falsches Entsorgen vermeiden:
Falsches Entsorgen der Ohrhörer kann zu Umweltschäden führen.
>Entsorgen Sie die Ohrhörer nach den am Einsatzort geltenden
Bestimmungen.
Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen
In dieser Gebrauchsanleitung finden Sie folgende Warnhinweise:
GEFAHR
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor einer gefähr-
lichen Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzun-
gen führt.
WARNUNG
Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer
gefährlichen Situation, die möglicherweise zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen können.
VORSICHT
Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer Situ-
ation, die zu leichten oder mittleren Verletzungen führen
kann.
Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen
ACHTUNG!
Diese Hinweise warnen vor einer Situation, die zu Sachschäden
führen kann.

9
3 BESCHREIBUNG
Übersicht Lieferumfang
Die Ohrhörer werden verpackt geliefert. Zum Lieferumfang gehören
die nachfolgend dargestellten Komponenten.
1. Hardcase
2. Ohrhörer
3. Reinigungstücher
4. Adapter (von 3,5 mm auf 6,3 mm Stecker)
5. Trockenkapsel
1
2
4
5
3
DE

10
Übersicht Ohrhörer
1. Gehörgangskanal
2. Schallausgang
3. Biegedraht
4. Y-Verbinder
5. Kabel
6. Stecker
7. Ohrhörer
Aufgaben und Funktion:
Die Ohrhörer dienen durch die ergonomische Gehäuseform zur
Wiedergabe von Audiosignalen in professioneller Qualität bei hoher
Reduktion von Außengeräuschen.
3
5
2
1
7
6
4

11
Seitenerkennung der Ohrhörer:
Die Seiten der Ohrhörer sind wie folgt gekennzeichnet:
• „R“ (rechts)
• „L“ (links)
• Farbe der Cerumen-Filter (rot-rechts/blau-links) siehe Abschnitt
Cerumen-Filter ab Seite 17.
• Farbmarkierung der 2-Pin-Stecker (rechts-rot/links-blau) siehe
Abschnitt Kabel austauschen ab Seite 16.
Biegedraht:
Im Abschnitt des Kabels, der im Ohrbereich verläuft, befindet sich
ein Biegedraht. Dieser lässt sich sehr leicht an die jeweilige Kopfform
anpassen und ermöglicht, das Kabel angenehm über den Ohren zu
tragen.
Kunststoff-Hülse:
Mithilfe einer Kunststoff-Hülse oberhalb des Y-Verbinders des Kabels
kann das Kabel eng am Kopf in Richtung Nacken angelegt werden.
Cerumen-Filter:
Die wechselbaren Cerumen-Filter (Ohrenschmalz-Filter) sind in den
Schallausgängen der Ohrhörer eingesetzt. Sie schützen die Ohrhörer
vor eindringendem Ohrenschmalz.
Darüber hinaus dienen sie zur Seitenerkennung der Ohrhörer. Der
rote Cerumen-Filter steht für rechts und der blaue Cerumen-Filter für
links.
DE

12
Optionale Ausstattung
Ambience-Bohrung mit Gehörschutz-Filter
Die Ohrhörer können optional mit der Ambience-Bohrung mit Ge-
hörschutz-Filter (1) ausgestattet werden. Die Ambience-Bohrung mit
Gehörschutz-Filter (1) leitet Bühnensound und Umgebungsgeräusche
kontrolliert zum Ohr. Der Gehörschutz-Filter verfügt über eine Filter-
stärke von 14–18 dB.
Bei Ohrhörern mit Ambience-Bohrung erhalten Sie Ver-
schluss-Stopfen. Eingesetzte Verschluss-Stopfen führen wieder zu ei-
nem Vollverschluss der Ohrhörer. Bei entnommenen Verschluss-Stop-
fen sinkt die Schalldämmung wieder auf 14–18 dB.
1

13
Ohrhörer auspacken und Lieferumfang prüfen
GEFAHR
Im Lieferumfang sind Kleinteile enthalten. Kinder können
die Kleinteile verschlucken und daran ersticken.
>Stellen Sie sicher, dass die Kleinteile nicht in die Hän-
de von Kindern gelangen.
>Nehmen Sie die Ohrhörer aus der Verpackung.
>Prüfen Sie den Lieferumfang anhand der Übersicht/Lieferum-
fang (S.9) auf die Richtigkeit und Vollständigkeit.
>Bei Abweichungen setzen Sie sich mit Ihrem InEar-Händler oder
mit dem Hersteller in Verbindung.
Ohrhörer anschließen und das Gerät einschalten
>Schließen Sie die Ohrhörer ausschließlich an Geräte mit einem
Ohrhörer-Anschluss an.
>Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke an dem Gerät auf minima-
le Lautstärke eingestellt ist.
>Schalten Sie das Gerät ein.
Ohrhörer einsetzen
WARNUNG
Durch zu hohe Lautstärken kann Ihr Gehör irreparabel
beschädigt werden.
>Stellen Sie die Lautstärke der Ohrhörer immer auf
moderate Werte ein.
VORSICHT
Trotz hautverträglicher Materialien können die Ohrhörer
beim Tragen allergische Reaktionen, z. B. Juckreiz auslösen.
>Sollten Sie eine Hautirritation bei sich feststellen,
wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
DE

14
13
2
Vor einem Spiegel können Sie die Ohrhörer richtig und schnell
einsetzen.
Um die Ohrhörer in die Ohren einzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
>Greifen Sie den Ohrhörer (1) mit Daumen und Zeigefinger wie
nachfolgend dargestellt.
>Setzen Sie das Gehörgangsteil (2) des Ohrhörers in den Gehör-
gang.
>Drehen Sie den Ohrhörer (3) mit einem leichten Druck in
Richtung Körper nach hinten, bis der Ohrhörer komplett in der
Ohrmuschel sitzt.
>Setzen Sie den anderen Ohrhörer ins Ohr wie oben beschrieben
ein.
Den richtigen Sitz Ihrer Ohrhörer können Sie am besten vor einem
Spiegel überprüfen. Bei optimaler Passung im Ohr wird eine fast
vollständige Schalldämmung erzielt, max. bis zu 34 dBA.

15
Ohrhörer herausnehmen
ACHTUNG!
Das Anfassen der Ohrhörer am Kabel oder Stecker kann zur Belas-
tung des Kabels oder auf Dauer zum Kabelbruch führen.
>Fassen Sie beim Herausnehmen ausschließlich die Ohrhörer
an.
Um die Ohrhörer aus den Ohren herauszunehmen, gehen Sie wie
folgt vor:
>Drehen Sie den Ohrhörer (1) unter leichtem Zug nach vorne und
nehmen Sie ihn aus dem Ohr heraus.
>Nehmen Sie den anderen Ohrhörer aus dem Ohr wie oben
beschrieben heraus.
Ohrhörer aufbewahren und transportieren
>Bewahren Sie die Ohrhörer stets im originalen Hardcase auf.
>Transportieren Sie die Ohrhörer stets im originalen Hardcase.
Cerumen-Filter austauschen
Ein Abnehmen der Hörerlautstärke kann auf eine Verschmutzung der
Cerumen-Filter hinweisen.
1
DE

16
>Prüfen Sie die Cerumen-Filter in regelmäßigen Abständen auf
Verschmutzung. Nehmen Sie hierfür die Ohrpass-Stücke ab.
>Bei Verschmutzung tauschen Sie die Cerumen-Filter, um wieder
die volle Klangqualität und Lautstärke zu erlangen.
Kabel austauschen
Die 2-Pin-Stecker sind wie folgt belegt:
• blauer Punkt: links (Punkt zeigt in Trageposition des Ohrhörers
nach oben).
• roter Punkt: rechts (Punkt zeigt in Tragepositon des Ohrhörers
nach oben).
Um das Kabel auszutauschen, gehen Sie wie folgt vor:
>Ziehen Sie den 2-Pin-Stecker (1) behutsam aus dem Ohrhörer.
>Stecken Sie den Stecker (2) in die Buchse des Ohrhörers (3).
>Der farblich gekennzeichnete Punkt zeigt in Tragepositon des
Ohrhörers nach oben.
1
2
3

17
4 ZUBEHÖR
Beim Hersteller erhalten Sie folgendes Zubehör:
• Cerumen-Filter-Set
• Trockenkapseln
• Reinigungstücher
• Ersatzkabel in schwarz oder transparent
Trockenkapsel austauschen:
Die Trockenkapsel entzieht den Ohrhörern Restfeuchtigkeit. An der
orangen Farbe des Trockengranulates im Inneren der Trockenkapsel
können Sie erkennen, ob es aufnahmefähig ist. Oranges Trockengra-
nulat ist noch aufnahmefähig. Beiges Trockengranulat ist nicht mehr
aufnahmefähig.
>Falls die Trockenkapsel nicht mehr aufnahmefähig ist, tauschen
Sie sie gegen eine neue Trockenkapsel aus.
Die geeigneten Trockenkapseln erhalten Sie bei Ihrem InEar-
Händler. Eine Anleitung zum Verwenden der Trockenkapseln ist im
Lieferumfang der Trockenkapseln enthalten.
Cerumen-Filter-Set:
Das nachfolgend dargestellte Cerumen-Filter-Set dient zum Austau-
schen von Cerumen-Filtern.
Eine Anleitung
zum Austausch der
Cerumen-Filter ist
im Lieferumfang des
Cerumen-Filter Sets
enthalten.
DE

18
5 PFLEGE
Ohrhörer pflegen, trocknen und reinigen
ACHTUNG!
Feuchtigkeit, insbesondere Körperschweiß, kann die empfindliche
Technik im Inneren der Ohrhörer beschädigen.
>Trocknen Sie die Ohrhörer nach jeder Nutzung und vor dem
Verstauen im Hardcase mit einem Tuch ab.
VORSICHT
Rückstände in und auf den Ohrhörern können zu Hautrei-
zungen führen.
>Prüfen Sie die Ohrhörer auf Rückstände.
>Bei Bedarf reinigen Sie die Ohrhörer.
ACHTUNG!
Falsches Reinigen kann die Ohrhörer beschädigen und auch zum
Totalausfall der Ohrhörer führen.
>Reinigen Sie die Ohrhörer niemals unter fließendem Wasser
und tauchen Sie sie niemals unter Wasser.
>Zum Reinigen der Ohrhörer verwenden Sie ausschließlich
dafür geeignete Reinigungsmittel.
>Zum Reinigen der Ohrhörer verwenden Sie keine Druckluft.
Um die Ohrhörer zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:
>Wischen Sie die Ohrhörer bei Bedarf mit einem geeigneten
Reinigungstuch ab.
Die geeigneten Reinigungstücher erhalten Sie beim Hersteller, siehe
Abschnitt Zubehör.

19
6ENTSORGUNG
Ohrhörer entsorgen
Die Ohrhörer und ihre Verpackungen wurden aus Materialien herge-
stellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall
und schont die Umwelt.
In Europa:
>Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die
örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und
Leichtverpackungen.
>Entsorgen Sie die Ohrhörer getrennt vom Hausmüll. Informatio-
nen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen,
erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- und Stadtverwaltung.
Außerhalb Europas:
>Entsorgen Sie die Ohrhörer nach den am Einsatzort geltenden
Bestimmungen.
>Im Zweifelsfall setzen Sie sich mit dem Hersteller oder Ihrem
InEar-Händler in Verbindung.
DE

20
7TECHNISCHE DATEN
LivePro®1
System: 1-Wege-System
Übertragungsbereich: ca. 40 Hz–17.000 Hz
Ausgangsschalldruck: 122 dB
Impedanz: 45 Ohm
Kabellänge: 140 cm
LivePro®2
System: 2-Wege-System mit 2 Treibern pro Ohr
Übertragungsbereich: ca. 20 Hz–18.000 Hz
Ausgangsschalldruck: 119 dB
Impedanz: 40 Ohm
Kabellänge: 140 cm
LivePro®3
System: 3-Wege-System mit 3 Treibern pro Ohr
Übertragungsbereich: ca. 20 Hz–18.000 Hz
Ausgangsschalldruck: 119 dB
Impedanz: 23 Ohm
Kabellänge: 140 cm
LivePro®4
System: 2-Wege-System mit 4 Treibern pro Ohr
Übertragungsbereich: ca. 20 Hz–19.000 Hz
Ausgangsschalldruck: 120 dB
Impedanz: 22 Ohm
Kabellänge: 140 cm
LivePro®5
System: 3-Wege-System mit 5 Treibern pro Ohr
Übertragungsbereich: ca. 10 Hz–20.000 Hz
Ausgangsschalldruck: 120 dB
Impedanz: 13 Ohm
Kabellänge: 140 cm
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other InEar Headphones manuals