Inline SmartHome 40160 User manual

Art.-Nr.: 40160/B
STAND-VENTILATOR
BEDIENUNGSANLEITUNG

2
www.inline-info.com
1. ALLGEMEINES
GÜLTIGKEIT
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgendes Pro-
dukt: 40160B/40160 InLine® SmartHome Stand-
Ventilator, schwarz bzw. weiß
HERSTELLER
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstraße 11
D-35394 Gießen
DATUM
Februar 2022
2. LIEFERUMFANG
1x InLine® SmartHome Stand-Ventilator
1x Bedienungsanleitung DE+EN
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Sollten einzelne Bestandteile fehlen, kontaktieren
Sie bitte Ihren Fachhändler
3. ALLGEMEINE WARNHINWEISE
• Halten Sie das Gerät von Kindern und Haus-
tieren fern.
• Blockieren Sie den Ventilator nicht, indem Sie
Gegenstände im Betrieb in unmittelbare Nähe
des Ventilators legen.
• Nicht im Freien benutzen - nur für den Innen-
gebrauch.
• Platzieren Sie das Gerät nur auf festem und
ebenem Untergrund.
• Das Gerät darf unter keinen Umständen mit
Wasser in Kontakt kommen.
4. TECHNISCHE DATEN
• Farbe: je nach Modell schwarz oder weiß
• Abmessungen: 265x430x1320mm (BxTxH)
• Gewicht:ca. 4,8kg
• Luftvolumen: <3.200m³/h
• Stromverbrauch: 50 Watt
• WiFi-Signal: WiFi 2,4GHz
• WiFi-Standard: IEEE802.11b/g/n
• Reichweite: Bis zu 45m (bei Sichtkontakt)
• Protokolle:DHCP/IP/TCP/UDP
• WiFi-Sicherheit:WPA/WPA2 Verschlüsselung
• Antenne: Eingebaute omnidirektionale Antenne
• Einstellbarer Timer:1h / 2h / 3h / 4h
• LEDs:Status- und Timer-LEDs
• Temperaturbereich: 0° - 40°C
• Luftfeuchtigkeit: 10%-90% nicht kondensierend
• App: Smart Life
• Kompatibel zu: Amazon Alexa, Google Home
5. HINWEIS ZUR FUNKFREQUENZ
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die Nut-
zung in lokalen Netzwerken; Wireless Local Area
Networks (WLAN-Funkanwendungen)
Auf Grund des § 55 des Telekommunikationsge-
setzes (TKG) werden hiermit Frequenzen im Be-
reich 2400,0 – 2483,5 MHz für die Nutzung durch
die Allgemeinheit in lokalen Netzwerken, Wireless
Local Area Networks (WLAN Funkanwendungen),
zugeteilt. Mit dieser Allgemeinzuteilung erfolgt
die verpflichtende Umsetzung der Entscheidung
der Europäischen Kommission zur Harmoni-
sierung der Frequenznutzung durch Geräte mit
geringer Reichweite vom 09.11.2006 (2006/771/
EG), zuletzt geändert durch den Durchführungs-
beschluss der Kommission vom 08.12.2011

3
(2011/829/EU), veröffentlicht im Amtsblatt der
Europäischen Union L 329, Seite 10 ff. vom
13.12.2011, in Deutschland. Bei geplanter Ver-
wendung des Produkts außerhalb Deutschlands
informieren Sie sich bitte im Vorfeld über die
rechtlichen Vorschriften des jeweiligen Landes.
6. BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Der InLine® SmartHome Stand-Ventilator erzeugt
einen kühlen Luftstrom durch einen schnell dre-
henden Propeller.
Die Steuerung erfolgt wahlweise am Gerät selbst
oder per App, wenn eine erfolgreiche Einbindung
in das WiFi-Netzwerk erfolgt ist.
7. NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung im
Sinne einer vorhersehbaren Fehlanwendung gilt:
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich im
Inneren, nicht draußen.
• Setzen Sie das Gerät keiner übermäßigen Hit-
ze aus.
• Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen
aus.
• Platzieren Sie das Gerät nicht in Reichweite
von Kindern und/oder Haustieren.
• Platzieren Sie das Gerät nicht schräg.
Im laufenden Betrieb keine Gegen-
stände oder die Finger durch das
vordere und/oder hintere Gitter ste-
cken, es besteht akute Verletzungs-
gefahr!
8. BEDIENUNG DES INLINE®
SMARTHOME STAND-VENTILATORS
VORBEREITUNG
1. Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit:
1x Vorderes Schutzgitter
1x Hinteres Schutzgitter
1x Transparenter Propeller,
1x Antrieb mit Steuerungseinheit
1x Teleskopstange
1x Fuß mit Schraube
1x Überwurfmutter aus Plastik
1x Transparente Griffschraube
1x Sicherungsschraube.

4
www.inline-info.com
2. Montieren Sie die Teleskopstange mit Hilfe
der mitgelieferten Schraube am Fuß.
3. Stecken Sie den Antrieb mit Steuerungsein-
heit auf den Teleskopstange.
4. Befestigen Sie den Antrieb, indem Sie die
Schraube auf dessen Rückseite festziehen.
5. Stecken Sie das hintere Schutzgitter auf den
Antriebsmotor und befestigen Sie das Gitter
mit der Überwurfmutter aus Plastik.

5
6. Schieben Sie nun den transparenten Propeller
auf die Antriebsachse. Achten Sie bitte darauf,
dass der Stift an der Antriebsachse in die dafür
vorgesehenen Aussparungen am Propeller sitzt.
7. Schrauben Sie jetzt den Propeller mit der
transparenten Griffschraube fest.
Die Griffschraube wird linksrum
festgeschraubt / rechtsrum los-
geschraubt.)
8. Hängen Sie abschließend das vordere
Schutzgitter an das hintere Schutzgitter und
schließen Sie die 4 Metallscharniere.

6
www.inline-info.com
9. Zur abschließenden Sicherung verwenden Sie
die mitgelieferte Schraube, um das vordere
Schutzgitter an das hintere zu schrauben.
10.Stellen Sie das zusammengebaute Gerät auf
eine flache, stabile Oberfläche.
11.Stecken Sie den Stecker des Stromkabels in
die Steckdose.
12.Die blaue Standby-LED blinkt schnell.
9. MANUELLE BEDIENUNG
PER TASTEN
GESCHWINDIGKEIT
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste kurz, um das Ge-
rät einzuschalten. Ein kurzer Signalton quittiert
das Einschalten. Der Ventilator dreht nun auf Ge-
schwindigkeitsstufe 1, die Status-LED „1“ leuch-
tet blau.Um die Geschwindigkeit auf Stufe 2 zu
erhöhen, drücken Sie die Geschwindigkeits-Taste
kurz, was durch einen kurzen Signalton bestätigt
wird. Die Status-LED „2“ leuchtet nun.
Um die Geschwindigkeit auf Stufe 3 zu erhöhen,
drücken Sie die Geschwindigkeits-Taste erneut
kurz, was wiederum durch einen kurzen Signalton
bestätigt wird. Die Status-LED „3“ leuchtet nun.
Bei erneutem Drücken der Geschwindigkeits-Tas-
te geht die Geschwindigkeit auf Stufe 1 zurück.
SCHLAFMODUS
Wenn Sie die Geschwindigkeits-Taste für ca. 3
Sekunden gedrückt halten, schaltet der Ventilator
in den Schlafmodus, bestätigt durch einen kurzen
Signalton sowie das Leuchten der Schlafmodus-
LED.
In diesem Modus wird die Geschwindigkeit auto-
matisch nach 30 Minuten um eine Stufe verringert
und verbleibt dann auf Stufe 1. Um den Schlaf-
modus zu deaktivieren, drücken Sie erneut die
Geschwindigkeits-Taste für ca. 3 Sekunden, bis
der Signalton erklingt und die Schlafmodus-LED
wieder erlischt.

7
TIMERFUNKTION
Zum Aktivieren respektive Ändern der Timerfunk-
tion drücken Sie die Timer-Taste jeweils kurz,
bis die gewünschte Betriebsdauer (1 Stunde / 2
Stunden / 3 Stunden / 4 Stunden) gewählt ist. Bei
jeder Änderung ertönt der Signalton und die je-
weilige LED leuchtet blau.
OSZILLATION
Um die automatische Oszillation einzuschalten,
drücken Sie die Oszillations-Taste. Um die Os-
zillation auszuschalten, drücken Sie die Taste
erneut. Beides wird auch akustisch wieder be-
stätigt.
10. BEDIENUNG PER APP
10.1 APP DOWNLOAD
10.1.1 Android
Laden Sie sich die APP „smart life“ im Google
Play Store herunter und starten Sie die App.
10.1.2 iOS
Laden Sie sich die APP „smart life“ im APP Store
herunter und starten Sie die App.
10.2 REGISTRIEREN UND LOGIN DER APP
1. Öffnen Sie die APP „Smart Life“ auf Ihrem
Smartphone.
2. Registrieren Sie sich mit Ihrer mobilen Tele-
fonnummer oder Ihrer Email-Adresse.
3. Wählen Sie Ihren Router aus und bestätigen
Sie ggf. das WLAN-Passwort.
4. Damit verbinden Sie die APP mit Ihrem
Netzwerk.
10.3 GERÄT HINZUFÜGEN/VERBINDEN
1. Stecken Sie den Stecker des Stromkabels in
die Steckdose. Die blaue Status-LED blinkt
schnell.
2. In der APP das „+“ Zeichen (rechts oben)
drücken.
3. Wählen Sie oben „Automatischer Scan“.
Nach einigen Sekunden sollte „Wifi fan“ ge-
funden werden.

8
www.inline-info.com
4. Bitte bestätigen, um das Gerät zu verbinden.
5. Um das Gerät manuell hinzuzufügen, nehmen
Sie bitte aus der Rubrik „Kleines Haushalts-
gerät“ den „Ventilator“.
6. Wählen Sie Ihr WLAN Netzwerk aus und
geben Ihr WLAN-Passwort ein. „Bestätigen“
Sie, damit sich das Gerät mit Ihrem Netzwerk
verbinden kann.
7. Die APP verbindet sich nun mit dem Gerät,
warten Sie, bis das Display Ihres Smart-
phones das bestätigt.

9
8. Nach erfolgreicher Verbindung hört die blaue
Status-LED auf zu blinken und leuchtet nun
durchgehend.
9. Sie können Ihr verbundenes Gerät direkt
einem Zimmer zuordnen, können es aber
auch einfach ignorieren. Das Gerät erscheint
dann in der Geräteübersicht unter „Alle
Geräte“.
Beim Einrichten sollte sich der Ventila-
tor in der Nähe Ihres Routers befinden,
um ein leistungsstarkes WLAN-Signal
zu haben.
Sollte das automatische oder manuelle Hinzufü-
gen trotzdem nicht ordnungsgemäß funktionieren,
versuchen Sie bitte den AccessPoint-Modus, wie
nachfolgend beschrieben.
1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste für ca. 5 Sekun-
den, bis ein zweiter Signalton zu hören ist und
die blaue Status-LED schnell blinkt.
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste erneut für ca. 5
Sekunden, bis ein zweiter Signalton zu hören ist
und die blaue Status-LED nun langsam blinkt.
3. In der APP das „+“ Zeichen (rechts oben) oder
„Gerät hinzufügen“ (in der Bildmitte) drücken.
4. Um das Gerät manuell hinzuzufügen, nehmen
Sie bitte aus der Rubrik „Kleines Haushaltsge-
rät“ den „Ventilator“.
5. Wählen Sie nun oben rechts in der App „Andere
Methoden“ und anschließend den „AP Modus“.
6. Bestätigen Sie den nachfolgenden Schritt.
7. Wählen Sie Ihr WLAN Netzwerk aus und geben
Ihr WLAN-Passwort ein. „Bestätigen“ Sie.
8. Der Ventilator fungiert nun als AccessPoint
und erstellt ein eigenes WLAN, mit dem Sie
Ihr Smartphone oder Tablet direkt verbinden
müssen.
9. Klicken Sie also auf „Jetzt verbinden“. Im
nächsten Fenster erscheinen die verfügbaren
WLAN Netzwerk, Name des Ventilators lautet
bspw. „SmartLife-FE5E“, die Buchstaben und
Zahlen werden bei Ihnen abweichend sein.
10.Wählen Sie ihn aus, um eine direkte Verbindung
herzustellen. Die Meldung Ihres Smartphones
oder Tablets, dass keine Internetverbindung
besteht, können Sie ignorieren.
11.Gehen Sie nun einige Schritte zurück, bis in
der App die Verbindung angezeigt und der
Ventilator erfolgreich in das existierende WLAN
Netzwerk eingebunden wird.
12.Die APP verbindet sich nun mit dem Gerät,
warten Sie, bis das Display Ihres Smartphones
das bestätigt.
13.Nach erfolgreicher Verbindung hört die blaue
Status-LED auf zu blinken und leuchtet nun
durchgehend.
14.Sie können Ihr verbundenes Gerät direkt einem
Zimmer zuordnen, können es aber auch einfach
ignorieren. Das Gerät erscheint dann in der
Geräteübersicht unter „Alle Geräte“.

10
www.inline-info.com
Grundsätzlich lassen sich Einstellungen/Szenarien/Automatisierungen für mehrere Familien
in dieser APP hinterlegen. Der Administrator hat die Berechtigung, Familien anzulegen und
auf alle Familien zuzugreifen.
GERÄTEKONFIGURATION
Wählen Sie das Gerät aus Ihren verbundenen Geräten aus, das eingestellt werden soll, indem Sie es in
der Liste anklicken.
Power-Symbol schaltet das Gerät ein bzw. aus
Stufe 1/2/3 wechselt zwischen den drei Geschwindigkeiten
Normal/Schlaf hier können Sie zwischen normalem Betrieb und Schlafmodus
wechseln
Aus/Ein hier können Sie die Oszillation ein- und ausschalten
Timer hier können Sie Timerszenarien einzeln oder kombiniert program-
mieren oder den Betrieb mit anschließend automatischer Abschal-
tung auf 1 Stunde, 2 Stunden, 3 Stunden oder 4 Stunden einstellen.

11
Name (des Gerätes) Bitte einen Namen vergeben, der später in der Geräteliste, Auto-
matismen und Szenarien wieder erscheint.
Location
(Standort des Gerätes)
Optional kann hier der Raum/Standort des Geräts benannt werden.
Netzwerk überprüfen Damit lässt sich die Qualität Ihres WLAN-Netzwerkes prüfen.
Kontrolle über einen
Drittanbieter
Möchten Sie das Gerät über einen Sprachassistenten nutzen, so
wählen Sie diesen aus den vorgeschlagenen Möglichkeiten aus, um
die Verbindung einzuleiten.
Gerät teilen Hier können Sie Ihre eingestellten Automatismen/Szenarien mit
anderen Smart Life App Nutzern teilen und einen Zugriff gewähren.
Gruppe erstellen Erstellen Sie eine Gruppe von Produkten gleicher Art, die ggf. simul-
tan auf Aktionen reagieren sollen.
Information des Geräts Informationen zur Anbindung an den Hauptserver.
FAQ & Rückmeldung Steht für die Hilfe, hier bekommt man erste Hilfe bei etwaigen Prob-
lemen, die bei der Einrichtung enstehen können.
Überprüfen Sie das Upgrade
der Firmware
Durch Anklicken wird nach aktuellster
Version gesucht.
Das Gerät entfernen Entfernt das Gerät aus Ihrem Smart Home WiFi Netz.
Werkseinstellung wieder-
herstellen
Das Gerät wird auf den Status der Auslieferung gestellt. Alle indivi-
duell vorgenommenen Einstellungen werden gelöscht.
GERÄTEDATEN (STIFT RECHTS OBEN)
Die folgenden Benennungen bzw. Zuordnungen erleichtern Ihnen die Erstellung von Automatismen bzw.
Szenarien.

12
www.inline-info.com
11. FEHLERBEHEBUNG (FAQ)
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr gegeben ist.
Keine WiFi-Verbindung möglich
Stellen Sie sicher, dass der Router sowie das
zu verbindende Gerät eingeschaltet sind. Über-
prüfen Sie den verfügbaren WiFi-Standard des
Geräts. Das InLine® Smart Home Produkt unter-
stützt WiFi 2,4GHz / IEEE802.11b/g/n.
Netzwerk wird gefunden, aber keine Verbin-
dung möglich
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr WLAN Passwort
richtig eingegeben haben.
Vergewissern Sie sich, dass die Verschlüsse-
lungsmethode Ihres WLANs WPA2-PSK und der
Authentifizierungstyp AES oder beides auf auto-
matisch eingestellt ist.
Überprüfen Sie, ob sie bei manuellem Hinzufügen
die richtige Geräteart aus der Auswahlliste ge-
wählt haben (für das Produkt wählen Sie bitte aus
der Rubrik „Kleines Haushaltsgerät“ den „Ventila-
tor“ in der Liste).
12. KONTAKT / AKTUELLE
PRODUKTINFORMATIONEN
Falls Sie Fragen zu dem Produkt haben oder
Probleme auftauchen, können Sie sich über live.
inline-info.com oder per Email an service@inline-
info.de direkt mit dem Hersteller in Verbindung
setzen.
13. WARTUNG UND REINIGUNG
Wir empfehlen, den InLine SmartHome-Ventilator
mit einem feuchten Tuch zu reinigen: Schalten Sie
das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Wischen Sie den Ventilator sauber und anschlie-
ßend wieder trocken.
14. ENTSORGUNG
Elektrische und elektronische Geräte sowie Bat-
terien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflich-
tet, elektrische und elektronische Geräte sowie
Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den
dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen
oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Ent-
sorgen Sie das Verpackungsmaterial sortenrein.

13
15. DISCLAIMER
2. AUSGABE DEUTSCH 08/2022
Dokumentation ©2022 INTOS ELECTRONIC AG
Alle Rechte vorbehalten.
Ohne schriftliche Zustimmung des Herausge-
bers darf dieses Handbuch auchnicht auszugs-
weise in irgendeiner Form reproduziert werden
oder unter Verwendung elektronischer, mecha-
nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt
oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das
vorliegende Handbuch noch drucktechnische
Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben
in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig
überprüft und Korrekturen in der nächsten Aus-
gabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder
drucktechnischer Art und ihre Folgen überneh-
men wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und
Schutzrechte werden anerkannt. Änderungen
im Sinne des technischen Fortschritts können
ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
Unsere Produkte, einschließlich der Verpackung,
sind kein Spielzeug, sie könnten kleine Teile und
scharfe Objekte enthalten.
Bitte von Kindern fernhalten.
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstrasse 11, D-35394 Giessen
www.inline-info.com
Ausführliche Beschreibungen zu InLine
SmartHome finden Sie unter:
www.inline-info.com/smarthome
16. VEREINFACHTE
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Hersteller / Importeur:
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstrasse 11
35394 Giessen
Markeninhaber der Marke:
erklärt hiermit, dass der Funkanlagentyp InLine®
SmartHome Steckdose der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Teil der EU-Konformi-
tätserklärung ist unter der folgenden Internetad-
resse verfügbar:
https://www.inline-info.com/downloadcenter

14
14
INLINE SMARTHOME
DIE INLINE SMART HOME SERIE HEBT IHR ZUHAUSE IN DIE NEUE, SMARTE WELT.
Erleben Sie Ihre wohnliche Umgebung in Zukunft bequemer, effizienter und sicherer. Steuern Sie diverse
Geräte einfach per Smartphone, Tablet oder Sprachbefehl. Sichern Sie Ihr Haus und Grundstück mit
vielfältigen Sensoren und Kameras.
Umfangreiche Automatisierungen und Zeiteinstellungen machen die Anwendungen effizient und senken
Energiekosten. Hierbei sind Ihrer Kreativität nahezu keine Grenzen gesetzt.
Ausführliche Beschreibungen zu InLine SmartHome finden Sie unter:
www.inline-info.com
www.inline-info.com/smarthome

SIE HABEN FRAGEN?
NUTZEN SIE UNSEREN LIVE-SUPPORT!
Kaufberatung, Hilfe bei technischen
Fragen und der Installation direkt vom
Hersteller. Montag bis Freitag von 9 bis
17 Uhr persönlich für Sie.
MO. - FR.: 09:00 - 17:00 UHR
www.inline-info.com

Art.-Nr.: 40160/B
STAND-VENTILATOR
BEDIENUNGSANLEITUNG

2
www.inline-info.com
1. GENERAL INFORMATION
VALIDITY
This user manual applies to the following product:
40160B/40160 InLine® SmartHome Stand Fan
black resp. white
MANUFACTURER
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstraße 11
D-35394 Gießen
DATE
February 2022
2. CONTENT OF DELIVERY
1x InLine® SmartHome Stand Fan black resp. white
1x user manual DE+EN
Please check the content of delivery for com-
pleteness. If individual components are missing,
please contact your dealer.
3. GENERAL WARNINGS
• Keep the device away from children and pets.
• Do not block the fan by placing objects in the
immediate vicinity of the fan during operation.
• Do not use outdoors - for indoor use only.
• Only place the device on firm and level ground.
4. TECHNICAL CHARACTERISTICS
• Color: black or white depending on model
• Dimensions: 265x430x1320mm (WxDxH)
• Weight: approx. 4,8kg
• Airflow: < 3.200m³/h
• Power consumption: 50 watts
• WiFi signal: WiFi 2.4GHz
• WiFi standard: IEEE802.11b/g/n
• Range: up to 45m (in visual contact)
• Protocols:DHCP/IP/TCP/UDP
• WiFi security: WPA/WPA2 encryption
• Antenna: built-in omnidirectional antenna
• Adjustable timer: 1h / 2h / 3h / 4h
• LEDs: status and timer LEDs
• Temperature range: 0° - 40°C
• Humidity: 10%-90% non-condensing
• App: Smart Life
• Compatible with: Amazon Alexa, Google Home
5. RADIO FREQUENCY NOTES
General Allocation of Frequencies for Use in
Local Networks;
Wireless Local Area Net¬works (WLAN Radio
Applications) Based on § 55 of the German
Telecommunications Act {Telekommunikations-
gesetz - TKG) we herewith assign frequencies
in the range 2400.0 - 2483.5 MHz for use of
the general public in local networks, Wireless
Local Area Net¬works (WLAN Radio Applicati-
ons). With this General Allocation, we fulfil the
compulsive implementation of the Decision by
the European Commission on Harmonisation
of the Radio Spectrum for Use by Short-Ran-
ge Devices dated 2006/11/09 (2006/771/EG), as

3
amended by implementing the decision of the
Commission dated 2011/12/08 (2011/829/ EU),
published in the Official Journal of the European
Union L 329, page 10 ff. dated 2011/12/13 in
Germany.
lf you intend to use this product outside of Ger-
many, please read up in advance on the respec-
tive regulations in your host country.
6. INTENDED USE
The InLine® SmartHome fan generates a cool air-
flow through a fast rotating propeller.
The control is done either on the device itself or
via APP, if a successful integration into the WiFi
network has taken place.
7. IMPROPER USE
Improper use within the meaning of foreseeable
misuse applies:
• Do not disassemble the device.
• Only use the device inside, not outside.
• Do not expose the device to excessive heat.
• Do not subject the device to vibrations.
• Do not place the device within the reach of
children and/or pets.
• Do not place the device at an angle.
Do not insert any objects or put your
fingers through the front and/or rear
grille during operation, there is an
acute risk of injury!
8. OPERATION OF THE
INLINE SMARTHOME FAN
PREPARATION
1. Please check the contents for completeness:
1x Front protective grid
1x Rear protective grid
1x Transparent propeller
1x motor with control unit
1x telescopic rod
1x foot with screw
1x plastic union ring nut
1x Transparent handle screw
1x locking screw

4
www.inline-info.com
2. Mount the telescopic rod to the foot using the
supplied screw.
3. Place the drive with control unit on the
telescopic handle.
4. Fasten the drive by tightening the screw on
the back of the drive.
5. Place the rear protective grille on the drive
motor and fasten the grille with the plastic
union nut.

5
6. Push the transparent propeller onto the drive
axle. Please make sure that the pin on the
drive axle fits into the recesses provided on
the propeller.
7. Screw the propeller tight with the transparent
grip screw.
The grip screw is screwed tight on
left turn / unscrewed on right turn
8. Now hang the front guard to the rear guard
and close the 4 metal hinges.
Other manuals for SmartHome 40160
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Inline Fan manuals
Popular Fan manuals by other brands

Cata
Cata E-120 GT TIMER instruction manual

Hunter
Hunter 51059 Owner's guide and installation manual

AirTechnic
AirTechnic ENERGY BOX-TE 150 user manual

Schuller
Schuller 175180D installation guide

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON LWZ 130 Enthalpie Operation and installation

Fanimation
Fanimation Air Shadow FP815FS owner's manual